Schlagwort: MSC Poesia

Neu im Herbst: eine besondere Route mit der MSC Poesia zu den antiken Metropolen und Palazzi in Italien, Türkei und Griechenland

Pressemitteilung

  • 11-Nächte-Kreuzfahrt mit einem längeren Aufenthalt in Istanbul und zwei Stopps in der Türkei
  • Wunderschöne Palazzi in Genua, Palermo und Rom entdecken 
  • Von Piräus können Gäste die eindrucksvollen antiken Stätten in Athen besuchen

Antike Tempel treffen auf modernes Großstadtflair, historische Sehenswürdigkeiten, prunkvolle Kirchen, Moscheen und Paläste auf weiße Strände und zerklüftete Küsten – die Herbstroute der MSC Poesia verbindet die schönsten Highlights des westlichen und östlichen Mittelmeers. Während der Reise werden die Städte Kuşadasi nahe des antiken Ephesus und Istanbul (mit verlängertem Aufenthalt bis 1 Uhr nachts) in der Türkei, Piräus in der Nähe von Athen in Griechenland sowie Genua, Palermo auf Sizilien und Civitavecchia bei Rom in Italien angelaufen. Jede Destination verspricht eine Vielzahl an beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, besonderen Entdeckungen und wunderschönen Plätzen, die die Reise zum unvergesslichen Erlebnis machen. 

Von September bis November 2023 bietet die MSC Poesia diese einzigartige 11-Nächte-Reise an, bei der die Gäste die faszinierenden historischen Stätten, bemerkenswerte Architektur, kulinarischen Köstlichkeiten und beeindruckende Landschaften kennenlernen. Das angenehme mediterrane Herbstklima eignet sich perfekt für Sightseeing und Aktivitäten im Freien.

Während der Kreuzfahrt zu den einzelnen Reisezielen können sich die Gäste der MSC Poesia in den komfortablen Unterkünften des Schiffes entspannen und darüber hinaus erstklassige Unterhaltung, abwechslungsreiche Restaurants, preisgekrönte Familienangebote und moderne Spa- und Wellnesseinrichtungen genießen. Sowohl an Bord als auch an Land bietet MSC Cruises eine große Auswahl an unterhaltsamen Aktivitäten für Gäste aller Altersgruppen an.

Passende Anreisepakete können über MSC Cruises dazugebucht werden.

Der zeitlose Charme von Genua 

Die italienische Hafenstadt Genua ist die erste Station auf der Reiseroute der MSC Poesia und ein Ausflugsziel, das Gäste nicht verpassen sollten. Die charmante Stadt bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, darunter historische Denkmäler, wunderschöne Kirchen, atemberaubende Paläste, das weltberühmte Aquarium sowie viele malerische Gassen mit hervorragenden Restaurants, Cafés und Geschäften. MSC Cruises bietet eine Vielzahl von Landausflüge an, wie zum Beispiel einen Spaziergang entlang der Via Garibaldi mit Besichtigung der prächtigen Paläste von Genua, darunter der Palazzo Nicolosio Lomellino und Palazzo Bianco. Auch ein Ausflug an die ligurische Riviera mit den drei pittoresken Küstenorten Portofino, Camogli und Santa Margherita ist dabei.

Der Zauber von Kuşadasi 

Die Reiseroute der MSC Poesia umfasst zwei Häfen in der Türkei. Der erste Stopp ist der Badeort Kuşadasi an der ägäischen Küste. Diese lebendige Stadt ist ein beliebtes Reiseziel, das für seine herrliche Küste, weißen Sandstrände, historischen Sehenswürdigkeiten und einige der köstlichsten türkischen Gerichte bekannt ist. Von hier aus können die Gäste die nahe gelegene Stadt Ephesus besuchen, die mit ihren antiken Ruinen, Tempeln und großen Bädern punktet. Ein Höhepunkt ist ein halbtägiger Ausflug zu diesen archäologischen Stätten einschließlich des Hauses der Jungfrau Maria, wo sie vermutlich ihre letzten Tage verbracht hat. Ebenso können die berühmte Bibliothek des Celsus und die Überreste des Hadrianstempels besichtigt werden.

Die farbenfrohe Kultur von Istanbul 

Die nächste Station der Reise ist ein längerer Aufenthalt in Istanbul, der größten Stadt der Türkei, die auf den beiden Kontinenten Europa und Asien liegt. Diese abwechslungsreiche und aufregende Stadt, die für ihre reiche Kultur und Geschichte berühmt ist, beeindruckt mit ihren unzähligen Museen, großen Moscheen, farbenfrohen Basaren, historischen Bauwerken und ausgezeichneten Restaurants. Natürlich können die Gäste auch die weltberühmten Wahrzeichen der Stadt wie die Blaue Moschee und den Topkapi-Palast besuchen.

Auf den Spuren der Antike in Athen 

Das Schiff macht sich anschließend auf den Weg nach Piräus, dem größten Hafen Griechenlands. Die Hafenstadt ist der ideale Ausgangspunkt für einen Ausflug in das nahe gelegene Athen. Die Hauptstadt Griechenlands ist eine der ältesten Städte der Welt und begeistert mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Die prächtigen antiken Denkmäler, die moderne Architektur und die köstliche griechische Küche machen Athen zu einem Muss für neugierige Reisende. Zu den Ausflügen, die MSC hier im Programm hat, um das kulturelle Erbe der Stadt zu erkunden, zählt beispielsweise eine Stadtrundfahrt zur legendären Akropolis, der großen antiken Zitadelle auf dem Hügel über der Stadt Athen. Hier können die Gäste eines der bekanntesten und markantesten Bauwerke Griechenlands, den Parthenon besichtigen, der Tempel, der der griechischen Göttin Athene gewidmet ist.

Die Schönheit von Palermo 

Palermo, die Hauptstadt der Insel Sizilien, ist bekannt für ihre Geschichte, die arabisch-normannische Architektur, prächtige Palazzi und Kirchen, ihr kulinarisches Erbe und herrliche Strände. Die Ausflüge von MSC Cruises halten viele spannende Aktivitäten bereit, darunter eine Besichtigung der wichtigsten Highlights der Stadt, wie den alten Königspalast Palazzo dei Normanni und das Teatro Massimo, das drittgrößte Opernhaus Europas. Ein Ausflug in die Stadt Monreale, die am Hang des Monte Caputo liegt, inklusive einem Besuch der Kathedrale, in der außergewöhnliche goldene Mosaike mit Szenen aus dem Alten und Neuen Testament zu sehen sind, wird ebenfalls angeboten.

Die antike Hauptstadt Rom

Zum Abschluss der Reiseroute der MSC Poesia, bevor es zurück nach Genua geht, kommen die Gäste in der Küstenstadt Civitavecchia an. Von hier aus geht es weiter nach Rom, eine der berühmtesten Städte der Welt, die mit viel Geschichte, Charme und einem reichhaltigen Unterhaltungsangebot lockt. Diese lebendige und romantische Stadt hat mit ihrer Fülle an erstaunlichen Sehenswürdigkeiten für jeden etwas zu bieten: ob süditalienische Küche, malerische Straßen, kleine Boutiquen oder beeindruckende historische Bauten. Die Gäste können die antike Stadt entweder auf eigene Faust erkunden oder an einem der von MSC Cruises angebotenen Landausflüge teilnehmen. Diese umfassen beispielsweise eine Innenbesichtigung des legendären Kolosseums sowie einen Spaziergang zu weiteren unübersehbaren Sehenswürdigkeiten der Stadt wie dem Trevi-Brunnen, der Piazza Navona, dem Pantheon und dem Vatikan beinhalten.

Mehr über die MSC Poesia erfahren Sie auf der Website von MSC Cruises.

Text: PM MSC Cruises

MSC Cruises startet branchenweit als erste Reederei zeitgleich zwei World Cruises für unvergessliche Weltreisen per Kreuzfahrtschiff

Pressemitteilung

  • Zwei Schiffe von MSC Cruises beginnen heute ihre Weltreisen – eine Premiere in der Kreuzfahrt-Branche
  • Die Schweizer Reederei begrüßt über 5.000 Gäste an Bord der MSC Magnifica und MSC Poesia
  • Preisgekrönte Köche servieren mit ihren Menüs kulinarische Highlights aus den verschiedenen Länderküchen

MSC Cruises, die drittgrößte und am schnellsten wachsende Kreuzfahrtmarke der Welt, begrüßte heute die Gäste an Bord der MSC Poesia und der MSC Magnifica und wünschte ihnen eine gute Reise, als die Schiffe in Genua in Italien gleichzeitig zu ihren beiden Weltreisen in See stachen – eine Premiere in der Branche.

Die beiden Schiffe, die zu Beginn der Reise gemeinsam unterwegs sind, werden sich am Ende des Mittelmeers trennen, um verschiedene Routen rund um den Globus zu bereisen. Die Gäste werden während ihrer unvergesslichen 119-tägigen Reise an Bord der MSC Magnifica und der 117-tägigen Reise an Bord der MSC Poesia die Welt entdecken, ohne ihre Koffer immer wieder ein- und auspacken zu müssen. 

Zudem werden die Reisenden während ihrer Kreuzfahrt nicht nur einige der spektakulärsten Destinationen der Welt besuchen, sondern die Welt auch auf kulinarische Weise entdecken.

Zusätzlich zu den feinen internationalen Speiseangeboten, die Gäste von MSC Cruises immer an Bord genießen, können sie sich während der World Cruises 2023 auf besondere kulinarische Genüsse freuen: Menüs, die von preisgekrönten Köchen kreiert wurden.

Die Köche werden in unterschiedlichen Abschnitten der Reise an Bord gehen, um komplette drei- und viergängige Menüs zu schaffen und dabei das Beste ihrer Länderküche zu präsentieren.

  • An Bord beider Schiffe: Der bekannte brasilianische Koch und Gastronom Allan Vila Espejo serviert ein Menü mit einer landestypischen Manioksuppe und einem Fischeintopf nach Bahia-Art mit süßer Paprika und Kokosmilch.
  • An Bord der MSC Magnifica: Der renommierte peruanische Koch James Berckemeyer kreiert ein spektakuläres Menü mit peruanischer Kalbsbacke und dem lokalen Karamellpudding „Suspiro de Lucuma“.
  • An Bord der MSC Poesia: Der international bekannte japanisch-amerikanische TV-Koch Roy Yamaguchi serviert ein herausragendes Menü, unter anderem mit gegrilltem Teriyaki-Schweinekotelett mit hawaiianischem Chimichurri.
  • An Bord der MSC Poesia: Der schwedische Sternekoch, TV-Persönlichkeit und Autor Niklas Ekstedt präsentiert Gerichte, die von seiner „Farm-to-Ocean“-Philosophie inspiriert sind.

Alle Köche werden persönlich anwesend sein, um die Gäste zu begrüßen, während diese ihre Köstlichkeiten in den Hauptrestaurants des Schiffes genießen.

Um das Kreuzfahrterlebnis der Gäste weiter zu bereichern, hat MSC Cruises ein spezielles Rahmenprogramm zusammengestellt, das von Eisschnitzen und Champagnerverkostungen über eine breite Palette von Gastvorträgen bis hin zu mehr als 30 verschiedenen Shows, Gastunterhaltern, Tanzstunden, Sprachkursen und vielem mehr reicht.

Gäste, die im Jahr 2023 noch auf Entdeckungsreise gehen möchten, können die letzten verbleibenden Kabinen für Teilsegmente der MSC World Cruises 2023 auf der MSC Website buchen. 

Für die MSC World Cruise 2024, die im Januar 2024 startet, sind noch Kabinen verfügbar. Die atemberaubende, brandneue Reiseroute umfasst 52 faszinierende Ziele in 31 verschiedenen Ländern. Die Reise führt durch das Mittelmeer und das Rote Meer, um Südafrika herum bis nach Südamerika. Von dort geht es über die Karibik in die USA und nach Kanada, bevor das Schiff über Grönland und Island nach Europa zurückkehrt.

Eines der Highlights der Weltreise 2024 ist eine Fahrt auf dem brasilianischen Amazonas.

Über die MSC Magnifica

Mit der MSC Magnifica reisen Gäste komfortabel und stilvoll. Das 2009 erbaute Schiff besticht durch meisterhaftes Design und entspannte Raffinesse mit allen Merkmalen, die ein Schiff von MSC Cruises auszeichnen: Das Schiff verfügt über eine große Zahl an Balkonkabinen, einen zuvorkommenden Service, authentische Restaurants, darunter vier Hauptrestaurants und elf Bars, moderne und komfortable Kabinen sowie eine breite Palette an Unterhaltungs- und Freizeitaktivitäten. Ein Highlight ist der Pool, der je nach Wetterlage mit einem Schiebedach in einen Indoorpool verwandelt werden kann. Von den Gourmet-Restaurants, die mit frischen Zutaten landestypische Speisen aus aller Welt servieren, bis hin zu den vielfältigen Unterhaltungsangeboten, darunter ein großes Casino, eine Disco, eine Zigarrenlounge, ein 4D-Kino und vieles mehr – werden die Gäste die Liebe zum Detail in Service und Design spüren, die ein Markenzeichen von MSC Cruises ist. 

Über die MSC Poesia

An Bord der MSC Poesia betreten die Gäste eine raffinierte Welt voller Komfort und elegantem Design. Der spektakuläre Wasserfall im Foyer, der Zen-Garten, die authentische japanische Sushi-Bar und das opulente Wellness-Center MSC Aurea Spa mit Dampfbad, Sauna und einem verlockenden Angebot an Behandlungen sind nur einige der vielen Annehmlichkeiten. Für Aktive gibt es einen Basketball- und Tennisplatz, ein Shuffleboard, ein modernes Fitnessstudio und einen Minigolfplatz. Dazu kommen drei Swimmingpools, vier Whirlpools und eine große Kinoleinwand am Pool.

Text: PM MSC Cruises

Ab sofort buchbar: Das Sommerprogramm 2023 von MSC Cruises mit vielfältigen Routen und 21 Schiffen 

Pressemitteilung

  • MSC Kreuzfahrtschiffe besuchen mehr als 140 der weltweit beliebtesten Reiseziele in 40 verschiedenen Ländern
  • Umfassendes Angebot an Routen von Minikreuzfahrten bis zu mehrwöchigen Kreuzfahrten, die jetzt gebucht werden können und für jeden Urlauber das Richtige bieten
  • Das neueste Flaggschiff von MSC Cruises, die MSC Euribia, bietet 7-Nächte-Routen zu den norwegischen Fjorden an  

MSC Cruises hat heute die Details des Sommerprogramms 2023 bekannt gegeben. Eine vielfältige Auswahl an modernen Schiffen wird mehr als 140 Ziele auf der ganzen Welt ansteuern. Das Angebot reicht von Mini-Kreuzfahrten bis hin zu 21-Nächte-Kreuzfahrten − für jeden, der im nächsten Sommer verreisen möchte, gibt es das passende Schiff und die passende Route. Die Kreuzfahrten können ab sofort auf www.msccruises.de oder über Reisebüros gebucht werden.

Die MSC World Europa, das erste Schiff der Reederei mit LNG-Antrieb, wird ihre erste Sommersaison im Mittelmeer verbringen und den Gästen ein spektakuläres Kreuzfahrterlebnis an Bord bieten. Die 7-Nächte-Routen führen zu den beliebtesten Zielen der Region: Genua, Neapel und Messina in Italien, Valletta auf Malta, Barcelona in Spanien und Marseille in Frankreich. Die Einschiffung ist in mehreren Häfen möglich, was das Reisen mit diesem Schiff besonders bequem und attraktiv macht.

Die MSC Seascape bietet abwechselnd zwei 7-Nächte-Routen in der Karibik ab Miami, Florida (USA), an. Auf jeder Route wird das Ocean Cay MSC Marine Reserve angelaufen, die atemberaubende Privatinsel von MSC Cruises auf den Bahamas, sowie weitere traumhafte Ziele auf den Bahamas, in Puerto Rico, der Dominikanischen Republik, Mexiko, den Cayman Inseln und Jamaika.

An Bord eines der schönen und modernen Schiffe von MSC Cruises können die Gäste rund um die Uhr großartige Original-Theaterproduktionen, Live-Musik, authentische internationale Küche, preisgekrönte Familienangebote, luxuriöse Spa- und Wellness-Einrichtungen, Boutique-Shopping und vieles mehr erleben und genießen.

Christian Hein, Geschäftsführer MSC Cruises Deutschland: „Das Sommerprogramm für 2023 hält viele Highlights parat. Besonders freue ich mich auf die Positionierung des dann neuesten MSC Schiffes der Flotte in Kiel, der MSC Euribia, die mit LNG betrieben und auch sonst mit den innovativsten Umwelttechnologien ausgestattet sein wird. Insgesamt werden wir wieder vier Schiffe ab deutschen Häfen anbieten können. Unser zweites LNG-Schiff, das dann in Betrieb sein wird, die MSC World Europa, wird im westlichen Mittelmeer eingesetzt. Das Schiff mit seinem bahnbrechenden Design wird den Gästen ein völlig neues Onboard-Erlebnis bieten, angefangen bei unzähligen kulinarischen Angeboten über den weitläufigsten MSC Yacht Club bis zu einem wunderbaren Spa-Bereich.“

Überblick über das Sommerprogramm 2023

Highlights im westlichen Mittelmeer:

  • Die MSC Seashore ab Genua (Italien) startet samstags mit Stopps in Civitavecchia (Rom) und Palermo (Italien), Ibiza und Valencia (Spanien) sowie Marseille (Frankreich).
  • Die MSC Seaview besucht samstags ab/bis Barcelona (Spanien) unter anderem die Ziele Cannes (Frankreich), Genua, La Spezia und Civitavecchia (Italien) sowie Palma de Mallorca (Spanien) − die perfekte Reiseroute für Sonnenanbeter.
  • Die MSC Opera steuert ab Genua (Italien) sonntags unter anderem Marseille (Frankreich), Barcelona (Spanien), La Goulette (Tunesien), Palermo (Sizilien) und Neapel (Italien) an.
  • Die MSC Orchestra wird ab Juni zehn Nächte ab Genua (Italien) zu Zielen wie Marseille (Frankreich), Málaga, Cádiz für Sevilla (Spanien), Lissabon (Portugal), Alicante/Costa Blanca und Menorca (Spanien) und Olbia (Italien) in See stechen.
  • Die MSC World Europa bietet die beliebtesten Ziele im westlichen Mittelmeer und besucht sonntags ab Genua (Italien) unter anderem Neapel und Messina (Italien), Valletta (Malta), Barcelona (Spanien) und Marseille (Frankreich).

Highlights im östlichen Mittelmeer:

Die MSC Divina startet freitags in Civitavecchia bei Rom und macht auf ihrer Reise Halt in Syrakus, Taranto, Puglia, sowie Santorin und Mykonos.

  • Die MSC Lirica startet montags in Venedig und sonntags in Bari und besucht die griechischen Inseln wie Kefalonia, Santorin und Kreta. 
  • Die MSC Sinfonia steuert sonntags von Venedig aus u.a. Brindisi (Italien), die griechische Insel Mykonos und das griechische Festland mit Piräus (Athen) sowie Split und Zadar (Kroatien) an.
  • Die MSC Armonia wird samstags von Venedig aus unter anderem Kotor (Montenegro), die berühmten griechischen Inseln Mykonos und Santorin (Griechenland) sowie Bari (Italien) besuchen.
  • Die MSC Musica startet sonntags ab/bis Piräus/Athen (Griechenland) zu Zielen wie Santorin (Griechenland), Kusadasi (Türkei), Haifa (Israel), die Inseln Limassol (Zypern) und Mykonos (Griechenland).
  • Die MSC Splendida fährt samstags von Triest/Venedig (Italien) aus unter anderem Ancona (Italien), die malerische Stadt Dubrovnik (Kroatien), Bari (Italien), Korfu (Griechenland) und Kotor (Montenegro) an.

Highlights in Nordeuropa:

  • Die MSC Euribia wird spektakuläre 7-Nächte-Kreuzfahrten von Kiel bis zu den norwegischen Fjorden durchführen. Auf der Reise werden Kopenhagen, Hellesylt für den Geirangerfjord, Alesund und Flam besucht.
  • Die MSC Fantasia bietet ab Kiel zwei alternative Reiserouten zwischen sieben und 11 Nächten zu den norwegischen Fjorden oder den baltischen Hauptstädten.
  • Die MSC Grandiosa startet ab Southampton (Großbritannien) mit Routen zwischen sieben und 15 Nächten zu den norwegischen Fjorden, nach Schweden und Dänemark, die europäische Atlantikküste. Weiterhin werden längere Kreuzfahrten zu den Kanarischen Inseln und ins Mittelmeer sowie einige Kurzreisen über drei und vier Nächte angeboten.
  • Die MSC Poesia steuert ab Warnemünde und Kopenhagen auf Reiserouten zwischen sieben und 21 Nächten, die Hauptstädte des Baltikums und vier norwegische Fjorde an. Längere Kreuzfahrten beinhalten eine traumhafte 21-Nächte-Kreuzfahrt mit Anläufen zu mehreren Zielen in Island und Grönland.
  • Die MSC Preziosa sticht ab/bis Hamburg auf Routen zwischen neun und 15 Nächten zum Nordkap und nach Spitzbergen in See. Weiterhin werden Island-Kreuzfahrten mit Anläufen nach Reykjavik (über Nacht), Isafjordur und Akureyri sowie zu den Orkney- und Shetland-Inseln im Vereinigten Königreich angeboten. Auf Irland-Kreuzfahrten werden Cork, Dublin, Belfast, Glasgow und Edinburgh (Großbritannien) angelaufen. Ab September 2023 wird die MSC Preziosa 7-Nächte-Kreuzfahrten zu fünf der beliebtesten Städte Europas − den Northern Pearls − anbieten. Das Schiff wird sonntags Hamburg, Zeebrugge für Brügge und Brüssel, Rotterdam/Amsterdam, Le Havre für Paris und freitags Southampton für London anlaufen. Mit verlängerten Aufenthalten im Hafen von bis zu 12 Stunden können die Gäste ihre Zeit an Land optimal nutzen.

Zu den Highlights der langen Kreuzfahrten und Minikreuzfahrten gehören:

  • Die MSC Divina startet ab Genua (Italien) und Barcelona (Spanien) im Oktober und November zu 11-Nächte-Kreuzfahrten zu den Kanarischen Inseln, nach Marokko und Madeira.
  • Die MSC Poesia bietet vom 25. September bis 19. November 2023 11-Nächte-Kreuzfahrten ab Genua (Italien) nach Griechenland und in die Türkei an. Zu den Höhepunkten gehören Kusadasi/Ephesus und ein ganztägiger Besuch in Istanbul (Türkei), Piräus/Athen (Griechenland), Palermo/Monreale und Civitavecchia/Rom.
  • Die MSC Sinfonia startet im Oktober 2023 auf 11-Nächte-Kreuzfahrten ab/bis Genua (Italien) nach Civitavecchia/Rom, Messina/Taormina/Vulkan Ätna (Italien), Rhodos/Lindos, Limassol (Zypern) und Heraklion/Kreta (Griechenland) und Haifa (Israel).
  • Wer kürzere Kreuzfahrten oder Wochenendtrips mit einer Länge von drei bis fünf Nächten sucht, kann aus einer Reihe von Kreuzfahrten mit mehreren Einschiffungshäfen mit der MSC Orchestra im Mai und Juni sowie der MSC Euribia und der MSC Seaview im Herbst wählen.

Highlights in Nordamerika und der Karibik:

Die MSC Meraviglia, die ab April 2023 zum ersten Mal in der Region unterwegs sein wird, fährt ganzjährig ab New York und bietet eine große Auswahl an Routen mit einer Länge von sechs bis 11 Nächten, darunter:

  • Karibik-Routen mit sieben oder acht Nächten, mit Anläufen in Nassau und auf Ocean Cay − der wunderschönen Privatinsel von MSC Cruises in den Bahamas.
  • Bermuda-Routen mit sechs Nächten und drei Tagen Aufenthalt in King’s Wharf kombiniert mit mehreren entspannenden Tagen auf See.
  • Nordrouten mit zehn oder elf Nächten, die Boston (Massachusetts), Portland (Maine, USA) und Charlottetown (Prince Edward Island), Halifax und Sydney (Nova Scotia) sowie Saint Johns (Neufundland, Kanada) anlaufen. Die 11-Nächte-Routen beinhalten einen zusätzlichen Stopp in Newport, Rhode Island (USA).
  • Die MSC Seascape bietet zwei verschiedene 7-Nächte-Routen ab Miami, Florida (USA) an:
    • Östliche Karibik: Ocean Cay MSC Marine Reserve und Nassau (Bahamas), San Juan (Puerto Rico) und Puerto Plata (Dominikanische Republik) werden angelaufen.
    • Westliche Karibik: Ocean Cay MSC Marine Reserve (Bahamas), Cozumel (Mexiko), George Town (Cayman Islands) und Ocho Rios (Jamaika).
  • Die MSC Seaside wird von Port Canaveral, dem zweiten Heimathafen von MSC Cruises in Florida, nach Orlando, Florida (USA) fahren und bietet
    • 3- und 4-Nächte-Kreuzfahrten zum Ocean Cay MSC Marine Reserve (Bahamas)
    • 7-Nächte-Kreuzfahrten nach Cozumel und Costa Maya (Mexiko), Belize und dem Ocean Cay MSC Marine Reserve (Bahamas).
  • Die MSC Magnifica startet ab Miami, Florida (USA) mit neuen Kurzkreuzfahrten von drei oder vier Nächten Länge freitags oder montags nach Key West in Florida (USA), Nassau und Ocean Cay MSC Marine Reserve (Bahamas). 

Text: PM MSC Cruises

Zwei Schiffe von MSC Cruises werden ab diesem Sommer in nordeuropäischen Häfen mit Landstrom versorgt 

Pressemitteilung

  • MSC Cruises arbeitet weiter am Ziel des emissionsfreien Kreuzfahrtbetriebs bis 2050
  • Ab dieser Sommersaison werden die MSC Poesia im Hafen von Warnemünde und die MSC Virtuosa im Hafen von Southampton erstmals Landstrom nutzen
  • MSC Cruises hat mit Cruise Baltic eine Vereinbarung unterzeichnet, die besagt, bis 2024 eine flächendeckende Nutzung von Landstrom in der Ostseeregion zu erreichen
  • Mehr als die Hälfte der MSC Cruises Flotte soll bis Ende 2022 über Landstromanschlüsse verfügen
  • Darüber hinaus wird noch in diesem Jahr das erste LNG-Schiff von MSC Cruises mit der größten jemals installierten Festoxid-Brennstoffzelle (SOFC) vom Stapel laufen: die MSC World Europa

MSC Cruises hat sich 2021 verpflichtet, bis zum Jahr 2050 keine Treibhausgasemissionen mehr zu verursachen. Daher erforscht und investiert MSC Cruises kontinuierlich in neue Technologien, die zur Dekarbonisierung beitragen. Auf diesem Weg ist es von zentraler Bedeutung, die Auswirkungen von Kreuzfahrtschiffen auf die Hafenstädte und -gemeinden und ihre Umwelt während der Liegezeit im Hafen zu minimieren. 

Die Landstromversorgung spielt dabei eine wichtige Rolle: Sie ermöglicht den Schiffen, ihre Motoren abzuschalten und sich an die lokale Stromversorgung anzuschließen, um die Systeme an Bord zu betreiben. Da der Strom über einen speziellen Transformator im Hafen zum Schiff geleitet wird, werden die von Dieselgeneratoren verursachten Emissionen vermieden, was die Luftqualität vor Ort verbessert und den Lärm- und Vibrationspegel reduziert. Die Umwelt und die Hafenregionen profitieren somit direkt von der Landstromtechnologie. Nach erheblichen Investitionen in seine Flottenkapazitäten hat MSC Cruises heute konkrete Schritte und Verpflichtungen angekündigt, um die Nutzung der Landstromtechnologie einzuführen und zu beschleunigen. 

Warnemünde und Southampton: Ab Sommer bereit für Landstrom 
Ab Ende Mai und während der gesamten Sommersaison 2022 werden zwei Schiffe der Flotte von MSC Cruises erstmals durchgängig Landstrom nutzen: die MSC Poesia in Warnemünde und die MSC Virtuosa am neuen Horizon Cruise Terminal im Hafen von Southampton in Großbritannien. 

Der Hafen von Warnemünde ist der größte Landstromanbieter für Kreuzfahrtschiffe in Europa. Southampton ist Europas führender Kreuzfahrthafen und fertigt jährlich über zwei Millionen Passagiere ab. Es ist auch der erste Hafen in Großbritannien, der Landstrom für Kreuzfahrtschiffe bereitstellt. 

In beiden Fällen hat die enge Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden auf der Grundlage gemeinsamer Interessen die Bereitstellung und Nutzung von Landstrom ermöglicht. MSC Cruises ist dankbar für die Unterstützung durch die Hafenbehörden, um die Abnahme der Anlagen abzuschließen, bevor sie in einigen Wochen in Betrieb genommen werden können.  

Linden Coppell, Director of Sustainability bei MSC Cruises, sagte: „Wir freuen uns darauf, die Landstromversorgung in Warnemünde und Southampton während der gesamten Sommersaison zu nutzen und wir gratulieren den Hafenbehörden zu ihrem vorausschauenden und innovativen Engagement. Bei MSC Cruises arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Umweltbilanz zu verbessern. Die Landstromversorgung ermöglicht es uns, die Emissionen unserer Schiffe während der Liegezeit erheblich zu reduzieren. Wir brauchen mehr Häfen in anderen wichtigen europäischen Märkten, die schnellstmöglich die Landstromversorgung einführen und sich damit unserem Vorhaben anschließen, bis 2050 einen emissionsfreien Kreuzfahrtbetrieb zu erreichen und die lokalen Luftemissionen erheblich zu reduzieren.“

Ein ehrgeiziges Abkommen mit Cruise Baltic
Am 5. April 2022 unterzeichneten Cruise Baltic und MSC Cruises eine Absichtserklärung über ihr gemeinsames Vorhaben, einen Beitrag zur Nutzung der Landstromversorgung in der Ostsee zu leisten. Die Erklärung, die mit Hinblick auf die dringend notwendige Reduzierung der vom Menschen verursachten Luftverschmutzung unterzeichnet wurde, unterstreicht den beiderseitigen Wunsch, einen Beitrag zur Verbesserung der Umweltauswirkungen der Kreuzfahrtindustrie zu leisten.   

Cruise Baltic umfasst 32 Häfen und Reiseziele in der Ostseeregion. Mit der Unterzeichnung des Abkommens verpflichtet sich Cruise Baltic, sich für die Landstromversorgung in der Region einzusetzen, um die Zahl der Anlagen zu erhöhen. MSC Cruises hingegen versichert, dafür zu sorgen, dass Kreuzfahrtschiffe, die regelmäßig die entsprechenden Häfen im Ostseeraum anlaufen, bis spätestens 1. Januar 2024 vorhandene Landstromanschlüsse nutzen.

Weitere Investitionen in die Landstromversorgung 
Bis Ende 2022 werden elf der 21 Schiffe von MSC Cruises – darunter alle Neubauten seit 2017 – mit einem Landstromanschluss ausgestattet sein. Bestehende Schiffe werden derzeit oder in naher Zukunft nachgerüstet, wenn ihre Routen sie in Häfen führen, in denen Landstrom verfügbar ist. 
Angesichts der zu erwartenden behördlichen Anforderungen und der Sorge der örtlichen Gemeinden über die Luftqualität, entwickeln Häfen auf der ganzen Welt eine Infrastruktur zur Unterstützung der Landstromversorgung von Kreuzfahrtschiffen. Nach Angaben der CLIA sind jedoch derzeit nur 14 Kreuzfahrthäfen mit Landstromkapazitäten ausgestattet. Bis 2025 werden nur sieben Prozent der Kreuzfahrtliegeplätze über einen Landstromanschluss verfügen.

Linden Coppell fügte hinzu: „Wir haben uns verpflichtet, die Behörden beim Ausbau der Landstromversorgung für unsere Schiffe im Hafen zu unterstützen. Wir haben eine klare und unmissverständliche Position: Wo immer Landstrom verfügbar ist, werden wir Schiffen, die über diese Möglichkeit verfügen, den Vorzug geben. Um die Kompatibilität mit den Systemen der Schiffe zu gewährleisten, arbeiten wir eng mit den Hafenbehörden und den planenden Ingenieurbüros zusammen. Aspekte wie der Energiebedarf an Bord und die technischen Systeme der Schiffe müssen bei der landseitigen Planung berücksichtigt werden“. 

Wo immer MSC Cruises am Bau und an der Finanzierung neuer Terminals beteiligt ist, stellt das Unternehmen außerdem sicher, dass die Landstromanforderungen bei der Planung berücksichtigt werden, indem es die Infrastruktur, wie etwa Gräben für die Stromkabel, bereitstellt. Aktuelle Beispiele sind etwa die neuen Terminals in Miami und Barcelona.

Weitere hochmoderne Umwelttechnologien in der gesamten Flotte von MSC Cruises
Mit dem Ziel, bis 2050 einen emissionsfreien Kreuzfahrtbetrieb zu erreichen, investiert die Kreuzfahrtsparte der MSC Group in die beschleunigte Entwicklung und Umsetzung innovativer Spitzentechnologien, die in der gesamten Flotte zum Einsatz kommen sollen und unterstützt diese. Die Landstromversorgung ist dabei nur eines von zahlreichen Beispielen. 
14 Schiffe von MSC Cruises wurden mit hybriden Abgasreinigungssystemen ausgestattet, die eine Reduzierung der Schwefeloxide um 98 Prozent gewährleisten. Bis Ende 2022 werden die fünf neuesten Schiffe über selektive katalytische Reduktionssysteme verfügen, die Stickoxide in harmlosen Stickstoff und Wasser umwandeln.

Die MSC World Europa und die MSC Euribia, die sich derzeit im Bau befinden und 2022 bzw. 2023 ausgeliefert werden, sind die ersten mit LNG betriebenen Schiffe von MSC Cruises. Flüssigerdgas (LNG) ist der bei weitem sauberste Schiffskraftstoff, der derzeit in größerem Maßstab verfügbar ist. Es reduziert die Schiffsemissionen erheblich und verbessert so die Luftqualität, vor allem für Hafenstädte und -gemeinden sowie Küstengebiete. Mit LNG lassen sich lokale Luftschadstoffemissionen wie Schwefeloxide um 99 Prozent, Stickoxide um 85 Prozent und Feinstaub um 99 Prozent reduzieren. Was die Emissionen mit globaler Auswirkung betrifft, so spielt LNG eine wichtige Rolle bei der Eindämmung des Klimawandels. Die Motoren von LNG-Schiffen haben das Potenzial die Kohlendioxidemissionen im Vergleich zu herkömmlichen Schiffskraftstoffen bis zu 25 Prozent zu senken.

Die MSC World Europa wird auch das erste Kreuzfahrtschiff sein, das die SOFC-Technologie (Solid Oxide Fuel Cell) einsetzt. Dieser Brennstoffzellentyp ist so konzipiert, dass er bei der Nutzung von Flüssigerdgas (LNG) 20 bis 30 Prozent effizienter Strom durch einen nicht verbrennungsbedingten elektrochemischen Prozess erzeugt als herkömmliche verbrennungsbasierte Schiffsantriebe und Hilfsmotoren. Beim Betrieb mit LNG reduziert die SOFC-Technologie die Kohlenstoff-Emissionen um bis zu 60 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Antriebsquellen, wie z.B. Dual-Fuel-Diesel-Elektroantrieben, und emittiert praktisch keine schädlichen Luftschadstoffe wie Schwefeloxide, Stickoxide und Feinstaub. 

Darüber hinaus hat die Kreuzfahrtsparte der MSC Group verschiedene Partnerschaften mit Werften, Energieversorgern, Technologieentwicklern und akademischen Einrichtungen initiiert. Diese werden weitere Forschungen zu Brennstoffzellen, wasserstoffbetriebenen Schiffen und anderen zukünftigen Technologien, die das Potenzial haben, eine emissionsfreie Schifffahrt zu ermöglichen, vorantreiben. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, diese potenziellen Lösungen im Rahmen von Neubau- und Nachrüstungsprogrammen verstärkt zu untersuchen und zu testen, um ihre Entwicklung zu beschleunigen, ihnen zur Marktreife zu verhelfen und sie in der Flotte einzusetzen.

Umwelttechnologien auf der MSC World Europa und der MSC Euribia:
Motoren und Kraftstoffe: 4 Wärtsilä (12V und 16V) Dual-Fuel-Motoren, die in der Regel mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben werden, gelegentlich auch mit 0,1 Prozent schwefelhaltigem Marinegasöl (MGO). 
Luftemissionen: SCR-Katalysatoren (Selektives katalytisches Reduktionssystem), die Stickoxid-Emissionen um bis zu 90 Prozent reduzieren, wenn das Schiff mit MGO betrieben wird (LNG bietet eine ähnliche Stickoxid-Reduktion). Die MSC Euribia wird die Tier III-Standards der IMO (International Maritime Organization) unabhängig vom verwendeten Treibstoff erfüllen.
Landstromversorgung: Das Schiff kann seine Motoren abschalten und sich in Häfen, in denen diese Infrastruktur vorhanden ist, an das lokale Stromnetz anschließen.

Abwassersystem: Ein fortschrittliches Abwasseraufbereitungssystem, das den weltweit strengsten Standards der Resolution MEPC 227(64) der IMO entspricht – dem sogenannten „Baltic Standard“. Ein fortschrittliches Ballastwasser-Reinigungssystem wird die Einbringung invasiver Arten in die Meeresumwelt durch Ballastwassereinleitungen verhindern und entspricht der Ballastwasser-Management-Konvention der IMO.

Schutz der Meereslebewesen: Das Schiff wird auch mit Systemen ausgestattet, die die Unterwassergeräusche reduzieren, um die möglichen Auswirkungen auf Meeresbewohner zu verringern.

Energie-Effizienz: Alle Neubauten von MSC Cruises sind mit einer Vielzahl energieeffizienter Lösungen ausgestattet, die dazu beitragen, den Energieverbrauch zu reduzieren und zu optimieren. Dazu gehören eine intelligente Belüftung und fortschrittliche Klimaanlagen mit automatischen Energierückgewinnungsschleifen, die Wärme und Kälte umverteilen, um den Bedarf zu senken. Die Schiffe verwenden LED-Beleuchtung, die von intelligenten Managementsystemen gesteuert wird, um das Energiesparprofil weiter zu verbessern. In Zusammenarbeit mit der Werft wird die MSC Euribia mit digitalen Datenerfassungssystemen für die Fernüberwachung des Energieverbrauchs und fortschrittliche Analysen ausgestattet. Das ermöglicht eine Unterstützung in Echtzeit von Land aus, um die betriebliche Effizienz an Bord zu optimieren. 

Text: PM MSC Cruises

Zeit, die Welt zu entdecken: Die MSC World Cruise 2024 ist ab sofort buchbar 

Pressemitteilung

  • Die 121-tägige Kreuzfahrt umfasst 52 unvergessliche Ziele in 31 Ländern 
  • Vom Mittelmeer führt die Reise durch den Suezkanal ins Rote Meer, nach Afrika, Südamerika, in die Karibik, die USA und nach Kanada, bevor sie über Grönland und Island nach Europa zurückkehrt
  • Das einmalige Reiseerlebnis umfasst auch neue Reiseziele im brasilianischen Amazonasgebiet

MSC Cruises verkündete heute den Buchungsstart für die MSC World Cruise 2024. Die atemberaubende neue Reiseroute mit der MSC Poesia startet am 5. Januar 2024.

Die MSC World Cruises waren seit ihrer Einführung im Jahr 2019 stets ausgebucht. Die neueste Weltreise folgt einer atemberaubenden neuen Route, die 52 faszinierende Ziele in 31 verschiedenen Ländern umfasst. 

Die Gäste gehen am 4., 5., 6. oder 7. Januar 2024 in den Häfen von Civitavecchia/Rom, Genua, Marseille oder Barcelona an Bord, um sich auf eine spektakuläre 121-tägige Kreuzfahrt zu begeben. Fast vier Monate werden sie dann an Bord auf einer Reise voller unvergesslicher Erlebnisse rund um die Welt verbringen.

Die Kreuzfahrt beginnt mit den ersten Highlights im Mittelmeer, darunter Stopps in Frankreich, Spanien, Italien, Malta, Zypern, eine Übernachtung in Haifa, Israel und ein Tagesbesuch in Kairo über Port Said/Alexandria, Ägypten. Anschließend geht es durch den weltberühmten Suezkanal in das atemberaubende Rote Meer, wo die Sehenswürdigkeiten der antiken Welt in Luxor und Petra auf die Gäste warten.

Nach einer Übernachtung in Dschidda in Saudi-Arabien fährt das Schiff in Richtung Süden zu den kristallklaren Gewässern der Inselparadiese Sansibar, Seychellen und Mauritius, bevor es weiter entlang der südafrikanischen Küste geht: Durban, Port Elizabeth und eine Übernachtung in Kapstadt stehen auf dem Programm. 

Im Anschluss überquert das Schiff den Südatlantik nach Südamerika, um dort etwas ganz Besonderes zu erleben: die Erkundung des brasilianischen Amazonas. Während der Fahrt auf dem wasserreichsten Fluss der Erde bis nach Manaus befinden sich die Gäste im Herzen des weltberühmten Amazonas-Regenwaldes. In Brasilien folgen Stopps in Salvador de Bahia und Belém sowie in Rio de Janeiro. Hier macht das Schiff über Nacht fest, sodass die Passagiere ausreichend Zeit haben die Sonne am Strand der Copacabana und das berühmte Nachtleben der Metropole zu genießen.

Weiter geht es zu den schönsten Perlen der Karibik: St. Lucia, Barbados, Martinique, die Dominikanische Republik und die Bahamas, einschließlich der Privatinsel Ocean Cay von MSC Cruises, werden auf dem Weg nach Nordamerika besucht.

Hier bleibt das Schiff über Nacht in Miami, Florida und New York City, bevor es weiter in den Norden nach Nova Scotia und Quebec in Kanada geht. Auf dem Rückweg macht die MSC Poesia Halt in einigen der schönsten Städte Nordeuropas sowie in Grönland und Island.


Höhepunkte der MSC World Cruise 2024

  • Luxor, Ägypten: Auf einer Zeitreise zu den Wundern der antiken Welt entdecken die Gäste Monumente, Tempel und Gräber, darunter die beeindruckenden Tempelanlagen von Karnak, eine der größten antiken religiösen Stätten der Welt. 
  • Petra, Jordanien: Die faszinierende antike Stadt ist ein absolutes Highlight. Die Stätte ist bekannt für ihre wunderbare rötliche Gesteinsfarbe und die in Stein gehauenen Skulpturen.  
  • Sansibar, Tansania: Weiße Sandstrände, türkisfarbenes Wasser und ein reiches kulturelles Angebot sind nur einige der besonderen Merkmale Sansibars, die das tropische Inselparadies zum Erlebnis machen. Gäste können etwa Stone Town besuchen, das Herz und die Seele dieser Destination. Wer Abenteuer bevorzugt, kann sich in den Jozani-Chwaka-Nationalpark begeben, um die wilde Vegetation zu genießen und die berühmten roten Sansibar-Colobus-Affen zu bestaunen, eine gefährdete Art, die nur hier heimisch ist.
  • Port Victoria, Seychellen: Bei der Ankunft auf den Seychellen entdecken die Gäste Port Victoria, die kleine, aber pulsierende Hauptstadt dieses Landes, das aus 115 Inseln im Indischen Ozean besteht. Victoria liegt auf Mahé, einer der größten und wichtigsten Inseln des Archipels, und gibt einen Einblick in die kreolische Kultur: geschäftige Märkte, ruhige botanische Gärten und wunderschöne Kolonialgebäude. Die Schönheit der Insel liegt aber vor allem in der Natur, wie den üppigen Wäldern, Teeplantagen und atemberaubenden Stränden wie Mahe Beach. 
  • La Possession, La Réunion: Dieses exklusive Reiseziel wird nur selten von Kreuzfahrtschiffen angelaufen und bietet einzigartige Sehenswürdigkeiten wie den Talkessel Cirque de Salazie mit seinen Überresten einer majestätischen Vulkankraterlandschaft. Statt der vor Jahrhunderten erloschenen Geysire aus Lava finden die Gäste hier das blühende Leben. Der Piton de la Fournaise bietet die Möglichkeit, noch aktive Vulkane zu entdecken: den Dolomieu- und den Bory-Krater, die sich 2007 mit Lava gefüllt haben.
  • Kapstadt, Südafrika: Die Stadt vereint das Beste an Südafrikas natürlichen und kosmopolitischen Sehenswürdigkeiten, von den weltbekannten Weinanbaugebieten bis hin zur exquisiten natürlichen Schönheit des Tafelberg-Nationalparks mit Panoramablick über die Berge, die Stadt und den Atlantischen und Indischen Ozean. Besucher können einen erholsamen Tag beispielsweise mit einem Bummel durch die Geschäfte und Restaurants an der Victoria & Alfred Waterfront oder einem Besuch am Strand von Camps Bay verbringen.
  • Rio de Janeiro, Brasilien: Zwischen dem azurblauen Meer und den bewaldeten Bergen wurden die Straßen und Gebäude der Stadt um die Ausläufer der Gebirgskette geformt, die den Hintergrund der Stadt bildet, während in der Guanabara-Bucht viele felsige Inseln mit weißen Sandstränden liegen. Weltbekannte Attraktionen wie der Corcovado mit der Christusstatue, der Zuckerhut oder die Copacabana warten darauf entdeckt zu werden.
  • Salvador de Bahia, Brasilien: Die Stadt vermittelt vom ersten Moment an ein elektrisierendes Gefühl: Im großen, kulturellen und historischen Zentrum Brasiliens ist das afro-brasilianische Erbe am stärksten ausgeprägt, hier wurden Capoeira, Candomblé und Samba de Roda geschaffen. Die Gäste erwartet ein pulsierendes Strandleben, moderne Wolkenkratzer und viele Favelas, das traditionelle Herz von Salvador. 
  • Belém, Brasilien: Das östliche Tor zum Amazonasgebiet ist ein besonderes Reiseziel. Die Gäste werden begeistert sein von dieser Stadt mit ihren von Mangobäumen beschatteten Straßen und Parks und den pastellfarbenen Fassaden der einst dekadenten Herrenhäuser, die durch die tropische Sonne langsam verblasst sind.
  • Manaus, Brasilien: Die größte Stadt am Amazonas ist ein unvergessliches Reiseziel mitten im Dschungel. Manaus ist der ideale Ausgangspunkt für ein unglaubliches Amazonas-Abenteuer mitten im Herzen des unberührten Regenwaldes und der vielseitigen Tierwelt.
  • Ocean Cay MSC Marine Reserve, Bahamas: Das Meeresschutzgebiet rund um Ocean Cay, die Privatinsel von MSC Cruises, die einst ein ehemaliges Industriegebiet zum Sandabbau war, bietet grenzenlose Meerblicke, kristallklares Wasser und feine Sandstrände. Mit den MSC Landausflügen auf Ocean Cay können die Besucher die Schönheit der Natur erforschen, entdecken und genießen – zum Beispiel bei Schnorchel-Ausflügen, Kajaktouren oder Paddelboarding.
  • New York, Vereinigte Staaten: Die pulsierende Stadt ist zweifellos einen Besuch wert, egal, ob die Gäste Manhattan zu Fuß erkunden, versteckte Gärten neben postmodernen Wolkenkratzern entdecken oder das ikonische Empire State Building und die Freiheitsstatue besichtigen möchten. Von Broadway-Shows bis hin zu Museen von Weltrang: Die lebhafte Theater- und Kunstszene in New York City sollte man sich nicht entgehen lassen. 
  • Nova Scotia, Kanada: Das Reiseziel überzeugt seiner farbenfrohen Hafenpromenade, Sandstränden und beeindruckenden historischen Sehenswürdigkeiten sowie malerischen Wanderwegen in der Wildnis. Reisende entdecken in Halifax, in der Provinz Nova Scotia gelegen, viele reizvolle Attraktionen, wie z.B. die Zitadelle, die Art Gallery of Nova Scotia oder das Maritime Museum.
  • Québec, Kanada: In Québec entdecken die Gäste die lebendige französisch-kanadische Kultur, während sie entlang der Festungsmauern von Old Québec, ein UNESCO-Weltkulturerbe, spazieren gehen. Die Montmorency-Wasserfälle oder der Jacques-Cartier-Nationalpark bieten zudem atemberaubende Landschaften. 
  • Reykjavik, Island: Reykjavík, die nördlichste Hauptstadt der Welt, ist eine kleine, aber aufregende Hafenstadt mit zahlreichen Wikingermuseen, Geschäften und lebhaftem Flair. Besondere Attraktionen in der Nähe sind eine geothermische Blaue Lagune, atemberaubende Wasserfälle und beeindruckende Seen.

Vorteile bei der Buchung:
15 Landausflüge und ein Dine & Drink-Paket sind in jeder Buchung enthalten, ebenso wie 30 Prozent Rabatt auf alle Wäsche-Services. Zusätzliche Ausflüge und Pakete können sowohl im Voraus als auch während der Kreuzfahrt gebucht werden. 

MSC Voyagers Club-Mitglieder profitieren bei Buchung bis zum 4. Mai 2022 von einem Rabatt von 5+5 Prozent sowie von dreifachen Mitgliedschaftspunkten, die dem Konto sofort gutgeschrieben werden, so dass alle zusätzlichen Privilegien direkt verfügbar sind.

Weitere Infos zur MSC World Cruise finden Sie auf der MSC Website.

Über die MSC Poesia
An Bord der MSC Poesia, dem Schiff, das erneut für die MSC World Cruise ausgewählt wurde, reisen die Gäste mit Stil und Komfort. Der spektakuläre Wasserfall im Foyer, der Zen-Garten, eine authentische japanische Sushi-Bar und das MSC Aurea Spa mit Dampfbad, Sauna und einem verlockenden Angebot an Behandlungen bieten viel Abwechslung während der Reise. Im großen Teatro Carlo Felice finden 1.125 Gäste Platz, um täglich Shows und Unterhaltung zu genießen. Für die Aktiven gibt es einen Basketball- und Tennisplatz, ein Shuffleboard, einen modernen Fitnessraum und einen Minigolfplatz. Darüber hinaus gibt es drei Swimmingpools, vier Whirlpools und eine große Kinoleinwand am Pool. 

Text: PM MSC Cruises

Ukraine-Krieg trifft weitere Ostsee-Reisen

Der Krieg in der Ukraine hat weiter Auswirkungen auf die Ostsee. Viele Passagiere bekommen in den nächsten Tagen Post von ihren Veranstaltern. Die Routenanpassungen laufen gerade.

MSC Grandiosa, Foto: Frank Behling

Nachdem die Reederei Norwegian Cruise Line bereits eine Ausdünnung der Abfahrten der Norwegian Getaway ankündigte, zog jetzt auch MSC eines der größten Schiffe aus der Ostsee ab. Die neue MSC Grandiosa wird ab dem 7. Mai von Kiel aus nur nach Norwegen fahren. Zunächst war geplant, das Schiff im Schmetterlingsverfahren zwischen Ostsee und Norwegen wechseln zu lassen. Die Situation in der Ostsee bietet für das große Schiff jedoch keine Perspektiven. Deshalb wird MSC lediglich die beiden kleineren Schiffe MSC Preziosa und MSC Poesia von Kiel und Warnemünde aus auf Rundreisen nach Schweden, Finnland und ins Baltikum starten lassen.

Unterdessen laufen auch bei anderen Reedereien die Planungen weiter. Da alle Anläufe in St. Petersburg gestrichen werden, müssen die Reedereien in der Umgebung Ersatz finden. Neben Helsinki, Tallinn, Nynäshamn, Gdingen, Riga sind auch Häfen wie Visby, Turku und Klaipeda in den Planungen der Unternehmen. Es gibt da zum Teil sehr intensive Gespräche um die Nutzung der Liegeplätze, die ja begrenzt sind.

Auch in Norwegen ist die Situation nicht besser. Da dort einige Häfen bereits wegen Limits der erlaubten Schiffsgrößen und der Schiffszahl verhängt haben, ist es für die Reedereien gerade nicht einfach. So hat die Stadt Bergen ihrem Hafen ein Limit von maximal drei Kreuzfahrtschiffen mit nicht mehr als 8000 Passagieren pro Tag verordnet. Die Hurtigruten sind davon ausgenommen. Die Folge ist ein Umschwenken der Reedereien auf Häfen wie Stavanger, Kristiansand oder Alesund. Aber auch mehr Seetage finden sich in den einzelnen Routen.

Bei der Umwelttechnik läuft es inzwischen für die großen Reedereien besser. Da fast ausschließlich hochmoderne Schiffe in den Norden kommen, gibt es in Norwegen aktuell kaum Beschränkungen. FB

MSC Cruises bestätigt sein Winterprogramm 2021/2022

Pressemitteilung

  • Neu für die Karibik: Das neue Flaggschiff MSC Seashore wird in Miami seinen Heimathafen haben.
  • Mittelmeer: Mit vier Schiffen gibt es eine große Auswahl an Routen mit flexiblen Einschiffungshäfen.
  • Emirate: Kulturliebhaber können die verschobene Expo 2020 Dubai genießen, da zwei Schiffe in dieser Region mit jeweils einem Übernachtaufenthalt in Dubai eingesetzt werden.

Die Pandemie hat die Winterreisepläne für Urlauber auf der ganzen Welt in diesem Jahr durcheinandergebracht. Aber nichts hindert die Menschen daran, zu träumen und ihre dringend benötigte Auszeit für den nächsten Winter zu planen. MSC Cruises bestätigte heute sein Winterprogramm 2021/2022 mit einer verlockenden Auswahl an Reiserouten in der Karibik, im Mittelmeer und in der Golfregion sowie in Südamerika und Südafrika. Auch die Grand Voyages erhalten neue Routen, die Kontinente miteinander verbinden. Die Gäste können aus einer Reihe begehrter Reiseziele wählen, mehrere Länder auf dem Seeweg entdecken und die Wintersonne genießen. Gleichzeitig können sie an Bord der modernen Kreuzfahrtschiffe stilvoll entspannen und Aktivitäten rund um die Uhr, internationale Spezialitäten, preisgekrönte Kinder- und Familienangeboten, ein luxuriöses Spa, Boutique-Shopping und vieles mehr genießen.

Das Programm für den Winter 2021/2022 bietet für jeden Reisetyp etwas: Für Kurzurlaub-Fans, für Familien, die ihre Zeit gemeinsam genießen wollen, oder für Abenteurer, die auf längeren Reisen neue Ziele erkunden wollen. Eine Welt voller Entdeckungen erwartet die Gäste von MSC Cruises. Die besten Kreuzfahrtangebote gibt es auf der MSC Website oder im Reisebüro.

Vier Schiffe kreuzen ab Florida

MSC Cruises setzt weiterhin auf eine starke Präsenz in Nordamerika und wird im kommenden Winter vier Schiffe ab/bis Miami und neu ab/bis Port Canaveral einsetzen.

Nach ihrer ersten Saison im Mittelmeer im Sommer 2021 wird die MSC Seashore, das erste Seaside-Evo-Schiff und das neueste des Unternehmens, den Atlantik mit dem Ziel Karibik überqueren. Das Schiff wird abwechselnd die beiden Routen mit den folgenden Destinationen befahren: Route 1 mit Mexiko, den Kaimaninseln, Jamaika und den Bahamas sowie Ocean Cay oder Route 2 mit Puerto Rico, die Jungferninseln, der Dominikanischen Republik und Ocean Cay.

Die MSC Armonia mit Heimathafen Miami wird verschiedene 3-, 4- oder 7-Nächte-Routen fahren, die alle Ocean Cay im Programm haben. Bei einigen Routen wird es sogar eine Übernachtung auf diesem privaten Inselparadies geben. 

Die MSC Divina wird die Saison von Port Canaveral aus starten und ab Dezember seinen Heimathafen nach Miami verlegen. Das in den USA sehr beliebte Schiff wird eine Reihe von 3- und 4-Nächte-Minikreuzfahrten nach Ocean Cay anbieten. Zudem hat das Schiff verschiedene 7-Nächte-Routen und eine längere 11-Nächte-Kreuzfahrt im Portfolio, die Jamaika, Aruba, Kolumbien, Panama, Costa Rica und Ocean Cay umfasst.

Zum ersten Mal wird die MSC Meraviglia ihren Heimathafen in Port Canaveral haben. Von hier aus bereist sie einen Mix aus kürzeren Routen mit drei bis vier Nächten Dauer sowie 6-, 7- und 8-Nächte-Touren mit ganztägigen Aufenthalten in den mexikanischen Häfen Costa Maya und Cozumel.

Neu auf den Antillen: die MSC Seaview

In der Wintersaison 2021/2022 wird die MSC Seaview auch in der Karibik eingesetzt. Ihr neuer Heimathafen ist Fort-de-France, im Schatten des Mount Pelée und nur einen Steinwurf vom botanischen Garten Jardin de Balata entfernt. Das Schiff wird von der Hauptstadt Martinique auf verschiedenen, sieben Nächte langen Routen die Antillen und Westindischen Inseln befahren. Zu den Höhepunkten gehören St. Lucia, Guadeloupe sowie Antigua und Barbuda, wo türkisfarbenes Wasser und weiße Sandstrände einen Traum Wirklichkeit werden lassen.

Mit vier Schiffen im Mittelmeer zuhause

MSC Cruises ist bekannt für seine Mittelmeerkreuzfahrten mit abwechslungsreichen Routen und den meisten Einschiffungshäfen aller Kreuzfahrtlinien in der Region. Im Winter 2021/2022 werden vier Schiffe in dieser beliebten Region eingesetzt.

Die MSC Grandiosa wird einige der beliebtesten Reiseziele Europas ansteuern: Genua mit seinen zahlreichen Palästen und verwinkelten Gassen wird, genauso wie das kulinarische und architektonische Paradies Barcelona und das Tor zur Provence Marseille, als wichtiger Einschiffungshafen für die Gäste dienen. Zusätzlich zu diesen Highlights wird das Schiff das wunderschöne Palermo, Civitavecchia nahe Rom und den beeindruckenden alten Hafen von Valletta, Malta, anlaufen.

Die MSC Fantasia wird außerdem eine klassische 7-Nächte-Route mit mehreren Einschiffungshäfen fahren und die meistbesuchten Ziele von MSC Cruises anlaufen: Barcelona, Marseille und Genua. Zudem werden italienische Kultur-Highlights wie La Spezia mit seiner schnellen Anbindung nach Florenz, Pisa und in die Cinque Terre sowie Neapel, berühmt für die beste Pizza der Welt, Teil der Reise sein, bevor die MSC Fantasia Palma de Mallorca auf den Balearen ansteuert.

Die MSC Magnifica wird für diejenigen, die im nächsten Winter etwas mehr Abenteuer suchen, ausgedehnte 11-Nächte-Kreuzfahrten mit zwei verschiedenen Reiserouten anbieten. Die erste Route beginnt in Genua und nimmt ihre Gäste von dort mit nach Griechenland, wobei Katakolon bei der historischen Stätte Olympia, Piräus bei Athen und Rhodos angelaufen werden, bevor sie Haifa in Israel erreicht. Dort wird das Schiff über Nacht bleiben, so dass die Gäste einen ganzen Tag lang Land und Leute entdecken können. Über Heraklion und Civitavecchia bei Rom geht die Reise zurück nach Genua. Bei der zweiten Route besucht das Schiff fünf Länder: Von Genua aus fährt die MSC Magnifica nach Barcelona in Spanien. Anschließend geht es für einen längeren Aufenthalt nach Casablanca in Marokko. Über Santa Cruz auf Tenerifa, Funchal in Portugal, Malaga in Spanien und Civitavecchia in Italien geht die Fahrt zurück nach Genua.

Die MSC Poesia wird 5- und 10-tägige Kreuzfahrten ab Genua anbieten, bevor sie am 5. Januar 2022 von Genua aus zur World Cruise 2022 aufbricht.

Wintersonne am Persischen Golf erleben

In der Golfregion werden in der Wintersaison zwei Schiffe von MSC Cruises positioniert. Die Gäste haben dabei die Gelegenheit, die aufgrund der Pandemie verschobene Expo 2020 Dubai zu erleben, deren Start auf den Oktober 2021 verlegt wurde.

Die MSC Virtuosa, die im April 2021 vom Stapel läuft, wird ihre erste Wintersaison in dieser Region verbringen und in Dubai ihren Heimathafen haben. Von dort aus fährt das Schiff über die nahe gelegene, moderne Metropole Abu Dhabi zur Insel Sir Bani Yas. Dort haben die Gäste die Möglichkeit, eine exotische Tierwelt zu entdecken oder an den makellosen Stränden in der warmen Sonne zu relaxen. Die Insel steht MSC Gästen exklusiv an den Tagen zur Verfügung, an denen ein MSC Schiff dort vor Anker liegt. Im Anschluss stehen Bahrain und Doha, die futuristische Hauptstadt von Katar, auf dem Programm, bevor das Schiff nach Dubai zurückkehrt. Mit einem Übernachtaufenthalt im Heimathafen können die Gäste alle Wunder entdecken, die diese Stadt zu bieten hat.

Die MSC Opera bietet eine 7-Nächte-Reise mit zwei Übernachtungen in Dubai an, um den Gästen die Möglichkeit zu geben, diese unglaubliche Stadt ausführlich zu erleben. Die Route umfasst zudem Abu Dhabi, Sir Bani Yas und Muscat im Oman, eines der am schnellsten wachsenden Touristenziele am Golf.

Die MSC World Cruise 2022

Gäste können an Bord der MSC Poesia auf einer brandneuen, 116 Nächte langen Kreuzfahrtroute rund um den Globus reisen, die am 5. Januar 2022 beginnt. 43 atemberaubende Reiseziele in 24 Ländern mit neun Übernachtaufenthalten stehen bei dieser einzigartigen Reise auf dem Programm.

Südamerika

Das Programm für den Winter 2021/2022 in Südamerika bietet vier moderne, elegante Schiffe mit Einschiffung in Brasilien sowie ein fünftes Schiff mit Einschiffung in Argentinien, das lateinamerikanische Gäste zu den charmanten brasilianischen Reisezielen mitnehmen wird.

Die MSC Seaside wird zu 6-, 7- und 8-Nächte-Kreuzfahrten ab/bis Santos, Brasilien, aufbrechen.

Die MSC Preziosa wird verschiedene 3-, 4-, 5-, 6- oder 7-Nächte-Routen ab/bis Santos, Brasilien, bereisen sowie sieben oder acht Nächte lange Touren mit Brasilien, Uruguay und Argentinien im Gepäck befahren.

Die MSC Splendida wird von Santos, Brasilien, aus 7-Nächte-Kreuzfahrten anbieten, die auch Uruguay und Argentinien im Programm haben.

Die MSC Sinfonia wird ihren Heimathafen in Itajai, Brasilien haben und von dort aus 6-, 7-, 8- und 9-Nächte-Kreuzfahrten nach Uruguay und Argentinien unternehmen.

Die MSC Orchestra wird in acht, neun oder zehn Nächten von Buenos Aires, Argentinien aus Brasilien und Uruguay besuchen.

Südafrika

Die MSC Lirica wird gemeinsam mit der MSC Musica in Südafrika eingesetzt. Die MSC Lirica wird zwischen November 2021 und April 2022 in Kapstadt und MSC Musica in Durban zuhause sein und 14 verschiedene Reiserouten mit einer Dauer von zwei bis 14 Nächten anbieten. Die beiden Schiffe werden verschiedene Routen befahren, um den Bedürfnissen der südafrikanischen Kreuzfahrtgästen mit einer großen Auswahl an Optionen gerecht zu werden.

MSC Grand Voyages 2021/2022 – 81 Häfen in 38 Ländern

Zwischen Oktober und November 2021 wird MSC Cruises sein reichhaltiges Portfolio an Reiserouten mit elf neuen inspirierenden Grand Voyages auf elf Schiffen erweitern. Die neuen MSC Grand Voyages 2021/2022 werden von den wichtigsten Häfen der Welt abfahren und zwischen 18 und 27 Tagen dauern. Im Frühjahr 2022 werden elf Grand Voyages mit einer Dauer von 16 bis 28 Tagen auf Schiffen, die aus dem Golf, Brasilien und Argentinien, Südafrika, Martinique und den USA für die Sommersaison 2022 nach Europa zurückkehren werden, im Angebot sein. Während dieses unvergesslichen Kreuzfahrturlaubs werden unsere Gäste die Möglichkeit haben, die Kulturen mit einer großen Auswahl an Landausflügen kennenzulernen.

Text: PM MSC Cruises

MSC Cruises kündigt Highlights der World Cruise 2023 an

Pressemitteilung

  • Die Gäste erwartet eine Route mit 53 atemberaubenden Reisezielen in 33 Ländern und einem Asien-Schwerpunkt
  • Sieben verlängerte Übernacht-Aufenthalte in aufregenden Städten wie Sydney und Tokio bieten noch mehr Zeit, die Ziele zu entdecken.

MSC Cruises kündigte heute Highlights der MSC World Cruise 2023 mit 53 atemberaubenden Reisezielen in 33 Ländern auf sechs Kontinenten an. Der Schwerpunkt dieser World Cruise wird auf boomenden Metropolen und wunderschönen Destinationen in Asien liegen. Die spektakuläre, 119-tägige Reise an Bord der MSC Poesia beginnt am 5. Januar 2023 in Genua, Italien. Zudem wird eine Einschiffung auch in Civitavecchia bei Rom, Marseille und Barcelona möglich sein. Das Schiff wird eine 30.000 Seemeilen lange Reise unternehmen und 24 verschiedene Zeitzonen durchreisen.

Die MSC Poesia wird von Europa aus den Atlantik überqueren und anschließend die tropischen Inseln der Karibik besuchen. Die Reise geht weiter durch den Panamakanal – eine Erfahrung, die allen an Bord lange in Erinnerung bleiben wird. Die nächste Etappe wird die Westküste Mittelamerikas sein, mit einem Halt in Costa Rica, Nicaragua, Guatemala und Mexiko, bevor es nach San Francisco geht.

Im Pazifik stehen Besuche in Maui, Hawaii, Samoa und auf den Fidschi-Inseln auf dem Programm. Im Anschluss daran geht es nach Auckland in Neuseeland, Sydney, zur australischen Goldküste, nach Cairns mit dem unglaublichen Great Barrier Reef und Papua-Neuguinea weiter. Nach einem Stopp auf den Philippinen wird das Schiff während der schönen Kirschblütensaison in Japan ankommen – mit Aufenthalt in Kyoto und Tokio.

Mit einem Besuch in Shanghai, Vietnam, Singapur und Malaysia werden die Gäste die Sehenswürdigkeiten und Kultur Asiens entdecken. Nach der Überquerung des Indischen Ozeanserreicht erreicht die MSC Poesia den Persischen Golf, bevor sie durch den Suezkanal in das Mittelmeer zurückkehrt – ein weiteres unvergessliches Erlebnis.

Die Highlights der World Cruise 2023

Einige der schönsten Ziele dieser unglaublichen Reise um die Welt sind:

  • Puerto Limon, Costa Rica – Die atemberaubenden Strände und der üppige Regenwald sind ein Paradies für Naturliebhaber. Gäste entdecken Faultiere aus nächster Nähe und tauchen in die reiche Geschichte der zweitgrößten Stadt Costa Ricas ein. 
  • San Francisco, USA – Die legendäre Golden Gate Bridge, das ehemalige Hochsicherheitsgefängnis Alcatraz auf der gleichnamigen Insel oder exzellente Weine sind nur einige der Highlights, für die San Francisco bekannt ist. 
  • Honolulu, USA – Hawaii ist bekannt für weiße Sandstrände, kristallklares Wasser und spektakuläten Vulkane. Auf O‘ahu, wo die hawaiianische Hauptstadt liegt, können die Gäste an einem typisch hawaiianisches Fest, dem „Luau“ teilnehmen, oder dem Tag mit einem Sonnenbad am berühmten Waikiki Beach einfach mal „Aloha“ sagen.  
  • Sydney, Australien – Während des zweitägigen Aufenthaltes in Sydney bleibt den Gästen genügend Zeit, die australische Stadt mit den bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Sydney Opera House, der Harbour Bridge, dem berühmte Taronga Zoo mit seinen Kängurus oder dem Bondi Beach, der zum Surfen einlädt, zu erkunden.
  • Tokio, Japan – Tokio ist eine von sechs japanischen Städten, die die MSC Poesia besuchen wird. Gäste können die Facetten der japanischen Kultur bei einer traditionellen Teezeremonien erleben, Sumo-Ringer beim Tranining beobachten oder die vielfältige und ausgezeichnete Restaurantszene entdecken, denn keine Stadt der Welt hat mehr Michelin-Sterne als Tokio.
  • Shanghai, China – Eine der berühmtesten Städte Chinas bietet den Gästen die Möglichkeit, den Jade-Buddha-Tempel zu besuchen, entlang der langen Uferpromenade „The Bund“ zu spazieren oder einen Tagesausflug in die Wasserstadt Zhujiajiao zu unternehmen.  
  • Da Nang, Vietnam – Vietnams fünftgrößte Stadt ist eine der schönsten des Landes. Die Gäste können die einzigartigen Marmorberge besteigen, sich am My Khe Beach sonnen oder die vielen atemberaubenden Pagoden entdecken, für die die Stadt bekannt ist.  
  • Singapur – Eingerahmt vom unverwechselbaren Marina Bay Sands Hotel und dem Wahrzeichen der Stadt, dem Merlion, ist Singapur mit atemberaubenden und gut sortierten Einkaufszentren ein Paradies für Shoppingfans. Das historische Raffles Hotel und der futuristische Park Gardens by the Bay machen diese kleine Insel zu einem Vorgeschmack auf das Beste aus beiden Welten: Moderne trifft auf Tradition.
  • Aqaba, Jordanien – Diese Stadt liegt an der Küste des Roten Meeres und ist ein Paradies für Taucher und Historik-Fans zugleich. Ob Schnorcheln im Aqaba Marine Park, eine Besichtigung der Burg Mamluk oder ein Besuch des Archäologischen Museums: Aqaba hält für alle Interessen das richtige Programm bereit. 

MSC Cruises musste zuvor bedauerlicherweise die MSC World Cruise 2021 absagen, da die meisten Häfen auf der Route weiterhin aufgrund der Corona-Pandemie an Land geschlossen sind.

Kunden können sich jetzt schon telefonisch für ihre Wunschkabine vormerken lassen.

Besondere Vorteile der World Cruise 2023:

  • Für die Erlebniswelten „Bella“ und „Fantastica“ ist ein Tischgetränke- und Dining-Paket inbegriffen
  • 15 Landausflüge sind im Preis inbegriffen
  • 30% Rabatt auf Wäscheservice

Vorteil für Mitglieder des MSC Voyagers Club:

Mitglieder des MSC Voyagers Club erhalten bei der Buchung einen Rabatt von 5%.

Weitere Informationen über die MSC World Cruise 2023 und die MSC World Cruise 2022 finden Sie auf der Website von MSC.

Text: PM MSC Cruises