Schlagwort: MSC Virtuosa

Der neue Tipp: Von Deutschland zu den Kanaren ohne Flieger 

Die Briten machen es schon seit Jahren. Die Seereise von Southampton oder Dover zu den Kanaren oder in die Karibik hat im Vereinten Königreich Tradition. Durch Corona ist dieser Trend auch nach Deutschland gekommen. Immer öfter bieten auch deutsche Veranstalter im Januar Langstreckenfahrten von deutschen Häfen an. Nach TUI Cruises, Phoenix und AIDA ist nun auch MSC in diesem Winter hier unterwegs.


MSC VIRTUOSA, Foto: Frank Behling

AMERA, Foto: Frank Behling

„Diese Reisen sind für Menschen optimal, die ohne Fluganreise in die Wärme möchten“, sagt Christian Hein, Geschäftsführer bei MSC Kreuzfahrten.

Die MSC Virtuosa wird in deshalb am 8. Januar 2023 von Hamburg erstmals zu einer 21-Nächte-Tour in den Süden aufbrechen. Das 6334-Betten-Schiff wird dabei entlang der Küsten Westeuropas fahren und dann Madeira, Teneriffa, Lanzarote und Gran Canaria ansteuern. „Diese Reise wird es auch 2024 wieder geben“, verspricht Hein. Grund: Die Resonanz bei der Kundschaft. 

Fast schon Tradition haben die Kanaren-Reisen im Winter von deutschen Häfen bei Phoenix. Im Winter 2023/20224 werden mit Amera und Amadea sogar zwei Schiffe aus Deutschland zu dieser Destination geschickt.

In diesem Winter bietet Phoenix diese Destination mit der Amadea vom italienischen Hafen Savona aus an. Die Passagiere können per Bus, Flug oder Bahn den Hafen in Italien erreichen. Die Reisen sind aber auch da 17 und 18 Tage lang. 

Da aber die Anreise zu einem deutschen Hafen für viele Passagiere mit der Bahn einfacher machbar ist, nimmt Phoenix im nächsten Winter wieder Bremerhaven statt Savona für diese Reisen ins Programm. Dann wird die Amera zu 21-Tage-Törns in Richtung Teneriffa starten.

Ähnliche Erfahrungen hatte bereits 2020 die Reederei TUI Cruises mit einer Reise der Mein Schiff 1 von Kiel in die Karibik über den Jahreswechsel. Die Tour musste wegen der Pandemie zwar abgesagt werden, die Nachfrage blieb aber. 

Die langen Reisen hat auch Branchenführer AIDA Cruises aufgelegt. Mit der AIDAbella geht es in diesem Winter erstmals von Hamburg in 44 Tagen bis in die Karibik. Die AIDAbella war dafür aus ihrem eigentlichen Winterquartier in Asien genommen worden. FB

Mit Hamburg stark verwurzelt: MSC-Kreuzfahrtgeschäft von der Elbmetrople wird ausgebaut

Als größter deutscher Seehafen und bedeutender nordeuropäischer Kreuzfahrthafen wird Hamburg mittel- bis langfristig für die zur italienischen MSC Group gehörende Kreuzfahrtreederei MSC Cruises nicht nur weiterhin ein wichtiger Partner bleiben, sondern künftig einen noch höheren Stellenwert erhalten. Das kündigte Christian Hein, Deutschland-Geschäftsführer des mit Hauptsitz in Genf ansässigen Unternehmens am 8.11.2022 beim Erstanlauf der MSC Virtuosa zur Eröffnung der Wintersaison in der Elbmetropole an.


Vlnr: Simon Rosenkranz (Hafenkapitän Hamburg), Helge Grammerstorf (National Director CLIA), Christian Hein (Geschäftsführer MSC Cruises Deutschland), Alexander Napp (Geschäftsführender Gesellschafter PWL Port Services), Michele Di Mauro (Kapitän der MSC Virtuosa), Götz Bolte (Ältermann der Hafenlotsen), Simone Maraschi (Geschäftsführer der Cruise Gate Hamburg). Foto: Jens Meyer

Mit Hamburg fühle man sich besonders verbunden, betonte Hein unter Hinweis auf die historisch gewachsenen Beziehungen zwischen der Elbmetropole und der privaten Reedereigruppe. Schließlich habe MSC-Gründer und Eigner Gianluigi Aponte Anfang der 1970er Jahre durch den in dieser Stadt erfolgten Ankauf des deutschen Second-hand-Frachters Korbach als sein erstes Schiff praktisch den Grundstein für das Unternehmen gelegt, das sich seitdem zur weltweit führenden Containerschiffsreederei entwickelt habe und zu dem auch MSC Cruises als weltweit größte private Kreuzfahrtreederei gehört.

In Hamburg sei man nicht nur mit MSC Cargo zu Hause – allein im Frachtbereich seien 300 MSC-Containerschiffsanläufe pro Jahr zu verzeichnen – und im Kreuzfahrtbereich sei man hier inzwischen zum zweitgrößten Anbieter und zur größten internationalen Kreuzfahrtreederei avanciert. Auch die neue Luxuskreuzfahrtmarke der Reedereigruppe, Explora Journeys, habe die Hansestadt an der Elbe bereits in den Fahrplan für ihren derzeit in Italien in der Ausrüstung befindlichen Neubau aufgenommen.



In diesem Jahr werde MSC Cruises 38 Anläufe in Hamburg absolvieren und für das kommende Jahr plane man 43 Anläufe, kündigte Hein an. Dann werde man auch das in Bau befindliche Schwesterschiff der MSC Virtuosa, die MSC Euribia, für eine Wintersaison nach Hamburg schicken. Dabei handelt es sich nach der MSC World Europa, die am Sonntag in Doha, Katar, getauft wird, um das zweite mit umweltfreundlichem verflüssigten Naturgas (LNG) betriebene Schiff der Reederei, die bekanntlich derzeit verschiedene Technologien für einen sauberen Antrieb testet und Forschungen unterstützt, um das für sie optimale Konzept zur Erreichung der für 2050 angekündigten vollständigen Klimaneutralität zu finden. In Hamburg kann der Neubau dann auch die bis dahin am Kreuzfahrtterminal Steinwerder fertigzustellende Landstromanlage nutzen.

Die Entscheidung von MSC Cruises, auch im Winter von Hamburg zu fahren, wurde von Helge Grammerstorf, Deutschland-Direktor des internationalen Kreuzfahrtverbandes CLIA, ausdrücklich begrüßt: „Damit bringt MSC die Kreuzfahrt näher an die Menschen. Das ist gut so! Denn davon profitieren Gäste, weil sich die Anreise zum Urlaub deutlich verkürzt.“ Doch würden auch die Stadt und ihr maritimes Kreuzfahrt-Cluster davon profitieren, so Grammerstorf unter Hinweis auf die kürzlich von Hamburg Cruise Net und der Stadt Hamburg veröffentlichte Studie. Danach stimuliert die Kreuzfahrt pro Jahr über eine Mrd. an Wertschöpfung in Hamburg – jeder Kreuzfahrt-Gast gebe in der Stadt mehr als 100 Euro aus. Das decke sich mit Erhebungen der CLIA auch in anderen wichtigen Destinationen. Zudem profitiere davon auch die Umwelt, da für die deutschen Gäste die Anreise mit dem Flugzeug entfalle. JPM


Kapitän Michele di Mauro – ein Mann lebt seinen Traum

Michele Di Mauro, Foto: Jens Meyer

Es war von Anfang an sein Lebenstraum, inzwischen fährt er seit 25 Jahren für die italienische MSC Group zur See: der am 1. Dezember 1977 in der kleinen Adria-Hafenstadt Lesina in der Provinz Foggia geborene Kapitän Michele Di Mauro und Comandante der MSC Virtuosa, die am 8.11. zu ihrem ersten Deutschland-Anlauf am Steinwerder Kreuzfahrtterminal in Hamburg festmachte. Nach seiner Schulzeit und nautischen Ausbildung begann seine Karriere bei MSC 1997 zunächst im Frachtschiffbereich der Gruppe, die heute als weltgrößte Containerschiffsreederei gilt. 2005 wechselte er in den schnell expandierenden MSC-Kreuzfahrtbereich, wo er 2007 zum ersten Offizier für Sicherheit an Bord befördert wurde. 2012 folgte der Einsatz in der Hauptverwaltung in Genf, wo di Mauro Besatzungsmitglieder in Sicherheitsverfahren an Bord schulte. 2013 zog es ihn, als Staff-Kapitän, wieder auf die Kreuzfahrtschiffe. 2017 war er an der Bauaufsicht für die beiden Typschiffe MSC Meraviglia und MSC Seaview in Saint-Nazaire bzw. 2018 bei der Fincantieri-Werft in Monfalcone beteiligt. Seit 2018 ist er Kapitän bei MSC. Bereits 2006 war er erstmals mit einem MSC-Schiff in einem deutschen Hafen und 2012 erstmals mit der MSC Magnifica in Hamburg, die im März 2010 auch in dem Elbehafen getauft worden war. Seitdem hat er nach eigenen Angaben hier rd. 50 Anläufe absolviert. An dem jetzt von ihm geführten Schiff, das im Februar 2021 von seiner französischen Bauwerft abgeliefert und am 27. November letzten Jahres in Dubai als 17. MSC Cruises Schiff von der mit dem MSC-Gründer und Eigner Gianlugi Aponte befreundeten Film-Ikone Sophia Loren getauft worden war, begeistert ihn neben den hervorragenden See-Eigenschaften vor allem die Auslegung als „Allwetterschiff“, dass den Gästen jederzeit Möglichkeiten für die verschiedensten Aktivitäten und Erlebnisse bietet. JPM


CLIA Deutschland-Chef gegen nationale Alleingänge: Umwelt- und Klimaschutz zentrales Anliegen der Kreuzfahrtreedereien

Helge H. Grammerstorf, Foto: Jens Meyer

Als ein zentrales Anliegen der CLIA und ihrer Mitgliedsreedereien hat der National Director Germany dieses internationalen Kreuzfahrtverbandes, Helge H. Grammerstorf, den Umwelt- und Klimaschutz bezeichnet. Wie er bei der traditionellen Plakettenübergabezeremonie anlässlich des Erstanlaufes der MSC Virtuosa am 8. November in Hamburg feststellte, stehe die Branche zu den Zielen des Abkommens von Paris. „Wir beobachten und unterstützen die Aktivitäten der Vereinten Nationen, der IMO und der EU zum Klimaschutz und zur CO2-Transparenz,“ betonte Grammerstorf. Dabei brauche man langfristige, verlässliche Perspektiven und keine nationalen Alleingänge. Auch während der vergangenen und aktuellen Krisen habe die Kreuzfahrtindustrie ihren Kurs gehalten – Investitionen in Innovationen seien nicht eingeschränkt worden und man sei weiterhin Innovationsführer bei maritimen Technologien zu Umwelt- und Klimaschutz. Die Neubauprogramme seien unverändert fortgeführt und alte Tonnage ersetzt worden. Die ab Hamburg fahrenden Kreuzfahrtschiffe gehörten zu den modernsten und umweltschonendsten der Flotten. Die Elbmetropole sei auf dem Weg, alle Kreuzfahrtterminals mit Landstromanlagen auszustatten, was dem Klimaschutz abermals zu gute kommen werde – auch wenn der Strom aktuell viel zu teuer sei. In diesem Zusammenhang ging Grammerstorf auch auf die aktuelle Kritik am Einsatz von verflüssigtem Naturgas (LNG) als Schiffsbrennstoff ein. Dabei wies er darauf hin, dass über Jahre von der Branche gefordert worden sei, sich vom Schweröl zu verabschieden, wobei über SOx, NOx und Feinstaub diskutiert wurde. Dem sei man gefolgt und habe den technisch aufwendigen Motor für die LNG-Nutzung entwickelt, womit die genannten Schadstoffe fast vollständig eliminiert werden konnten. Einzig beim Treibhausgas sei man „nur“ um 20 bis 30 Prozent besser geworden. Dies sei ein erster Schritt, denn das fossile LNG bilde die Brücke zum synthetischen LNG, was hoffentlich bald in ausreichenden Mengen zur Verfügung stehen und auch dieses Problem weitgehend lösen wird. Grammerstorf: „Wenn wir jetzt nicht den LNG-fähigen Motor einbauen würden, wären wir auf den synthetischen Kraftstoff nicht vorbereitet“, gab er zu bedenken. „Diese Industrie hat in Aussicht gestellt, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu sein – das ist doppelt so viel, wie von der IMO gefordert und bedarf gewaltiger Ressourcen, wie sie nur eine Branche leisten kann, die prosperiert und die erforderliche staatliche Unterstützung erhält“, so Grammerstorf der beides positiv für die Zukunft sieht und die Bereitschaft der Branche erklärte, an den öffentlichen Planungen und Strategien mitzuwirken, denn „nur Hand-in-Hand können wir diese große Aufgabe für unsere gemeinsame Zukunft schultern.“ JPM

Bauboom beim Landstrom

Auf einmal geht es alles ganz schnell. Beim Landstrom ist im Hamburger Hafen ein echter Bauboom ausgebrochen. Gleich an mehreren Stellen im Hafen wird an der notwendigen Infrastruktur gearbeitet. In Waltershof und Altenwerder entstehen Landstromanlagen für Containerschiffe. In Steinwerder am größten Kreuzfahrtterminal der Stadt wird auch an mehreren Stellen gearbeitet.

Bis Mitte 2023 soll die Infrastruktur für die Versorgung der Schiffe mit Landstrom an den Terminals geschaffen werden.

„Wir wollen für unsere Schiffe Landstrom. Die MSC Virtuosa ist für die Annahme von Landstrom ausgerüstet“, sagte Christian Hein, Geschäftsführer von MSC Kreuzfahrten in Deutschland.

Die 333 Meter lange MSC Virtuosa hatte am 8. November in Hamburg ihren Erstanlauf. In diesem Winter wird das Schiff regelmäßig die Hansestadt anlaufen. Wenn in der nächsten Wintersaison die MSC Euribia kommt, gibt es in Steinwerder eine Landstromanlage.




Die Hamburg Port Authority lässt gerade den Aushub für das Fundament der Anlage in Steinwerder machen. Dort sollen dann je nach Liegeplatz 6,6 oder 11 KV geliefert werden können. Die Abgabeleistung wurde mit 16 Megawatt so konzipiert, dass auch Schiffe wie die Queen Mary 2 während der Liegezeit versorgt werden.

Die Kabel sind verlegt und das Fundament soll bis zum Frühjahr stehen. Derzeit sind die Arbeiten vom Schiff aus gut erkennbar, da sie direkt vor dem Liegeplatz erfolgen.

Landstromanlagen für Kreuzfahrtschiffe sind in diesen Monaten auch in Bremerhaven und Kiel im Bau. Bremerhaven bekommt acht Anlagen, darunter auch eine am Cruiseterminal Columbuskaje. In Kiel werden zwei Anlagen im Ostuferhafen gebaut. Sie sollen dort auch die Schiffe von MSC Cruises sowie die Fähren von DFDS mit Ökostrom versorgen.

„Mit den Investitionen in diese Technologien ist die Kreuzfahrt heute Vorreiter bei der Nachhaltigkeit“, so Helge Grammerstorf, Deutschland-Chef des Branchenverbandes CLIA. Alle Neubauten verfügen heute über Landstrom-Anschlüsse.

Damit bekommen fast gleichzeitig alle großen deutschen Seehäfen neue Anlagen. In Warnemünde war 2022 ebenfalls eine Anlage am Kreuzfahrtterminal eingeweiht worden.

Das Investitionsvolumen der deutschen Seehäfen im mittleren zweistelligen Millionenbereich. Bis Ende des nächsten Jahres könnte es in deutschen Häfen dann über 20 betriebsbereite Landstromanlagen für große Seeschiffe geben. Damit hätte Deutschland auf diesem Gebiet die Führung in Europa. Nach und nach folgen aber auch Handelsschiffsreedereien dem Vorbild der großen Container- und Kreuzfahrreedereien. Dabei werden mobile Anschlusslösungen für Schiffe genutzt. FB

Erstanlauf der MSC Virtuosa in Hamburg

Pressemitteilung

  • Hamburg begrüßt am Terminal Steinwerder das Kreuzfahrtschiff voller Superlative für die Wintersaison 
  • Zahlreiche Gäste aus den lokalen Bereichen Kreuzfahrt, Hafen, Logistik, Medien und Vertrieb trafen sich an Bord zur traditionellen Plakettenübergabe 
  • Metropolen-Hopping ab Hamburg: Per Schiff geht es in sieben Nächten zu den nächstgelegenen Häfen von London, Paris, Amsterdam und Brügge
  • LNG-Schiff für Hamburg: Die Schweizer Reederei positioniert für die Wintersaison 2023/24 die MSC Euribia in ihrem Eröffnungsjahr in der Hansestadt  

Am frühen Dienstagmorgen war es soweit: Die MSC Virtuosa legte in Hamburg Steinwerder zum allerersten Mal in Deutschland an.

Zahlreiche Hamburger Gäste aus den Bereichen Kreuzfahrt, Hafen, Logistik, Medien und Vertrieb begrüßten das Schiff in der Hansestadt. 
An Bord des Schiffs, das erst 2021 getauft wurde, warten viele spannende Neuheiten, die das Routing abrunden.

Neben einer zwei Deck hohen Promenade unter dem mit 93 Meter längsten LED-Himmel auf See, dem Herzen des Schiffes, warten auf die Gäste noch viele weitere Highlights. 21 Bars und Lounges sowie zehn Restaurants, darunter das neue Indochine Restaurant, lassen die Herzen von Gourmets höherschlagen. Ein weitläufiges, 1.100 Quadratmeter großes Spa mit einem umfangreichen Angebot an Massagen und Schönheitsbehandlungen, einem Fitnessstudio mit Panoramablick und TechnoGym-Ausstattung sowie einer Indoor-Poollandschaft mit Cabrio-Dach machen die Reise auch zum Wellness-Erlebnis. Das große Theater mit 975 Sitzplätzen, eine Kunstausstellungen mit Originalwerken, zwei authentische Formel 1 Simulatoren, ein 4D Kino, zwei Bowlingbahnen in Originalgröße, ein VR-Erlebnis, eine 390 Quadratmeter große Sporthalle, die Carousel Lounge mit poetischen Original-Produktionen, die mit Akrobatik ihre Gäste verzaubern, und 210 Aktivitäten an Bord sorgen garantiert für Abwechslung.

Auf einen Drink mit Rob
Eines der absoluten Highlights, das die Gäste an Bord kennenlernten, ist der Starship Club mit Rob, dem ersten humanoiden Roboter-Barkeeper auf See. Dieses kombinierte Bar- und Unterhaltungserlebnis schafft durch modernste Technologien eine futuristische Atmosphäre. Dazu gehören 3D-Hologramme, eine digitale Kunstwand und ein interaktiver Infinity-Tisch mit Touchscreen, mit dem die Gäste den Weltraum auf einer galaktischen Tour erkunden können. Rob mixt und serviert seine eigenen Cocktails – mit Alkohol oder alkoholfrei – und unzählige individuell zusammengestellte Drinks, genauso wie es ein menschlicher Barkeeper tun würde. Für ein authentisches Bar-Erlebnis der Zukunft unterhält Rob die Gäste in acht Sprachen (Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch, Chinesisch und Japanisch) – je nach Sprache, die der Gast bei der Bestellung gewählt hat.


Simon Rosenkranz (Hafenkapitän Hamburg), Helge Grammerstorf (National Director CLIA), Christian Hein (Geschäftsführer MSC Cruises Deutschland), Alexander Napp (Geschäftsführender Gesellschafter PWL Port Services ), Michele Di Mauro (Kapitän der MSC Virtuosa), Götz Bolte (Ältermann der Hafenlotsen), Simone Maraschi (Geschäftsführer der Cruise Gate Hamburg). Foto: Frank Erpinar

Weitere Highlights der MSC Virtuosa

Modernste Umweltausstattung 
In Sachen Umweltschutz verfügt die MSC Virtuosa über einige der fortschrittlichsten Technologien, die derzeit auf dem Markt verfügbar sind, wie etwa hybride Abgasreinigungssysteme (EGCS) und hochmoderne selektive katalytische Reduktionssysteme (SCR Katalysatoren), Abwasseraufbereitungsanlagen gemäß der Resolution MEPC 227(64) der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO), ein Landstromanschluss sowie ein Unterwasserlärm-Managementsystem mit einem entsprechenden Rumpf- und Maschinenraumdesign, das die akustischen Auswirkungen auf die Meeresfauna minimiert.

Darüber hinaus wurde die MSC Virtuosa von Bureau Veritas mit 11 Golden Pearls für eine Reihe von innovativen Aspekten ausgezeichnet, darunter für Umweltschutz sowie Gesundheit und Sicherheit. Die MSC Virtuosa ist sogar das erste Kreuzfahrtschiff der Welt, das von Bureau Veritas mit dem BIORISK-Siegel für die Minimierung von Infektionsrisiko ausgezeichnet wurde.

Innovative Gäste-Technologie
Alle Schiffe von MSC Cruises sind seit 2017 mit „MSC for Me“ ausgestattet – dem vernetzten Kreuzfahrterlebnis, das darauf ausgelegt ist, das Erlebnis an Bord nahtlos zu bereichern und den Gästen zu helfen, das Beste aus ihrem Urlaub zu machen. Verfügbar ist das Angebot über die „MSC for Me“-App, den Fernseher in der Kabine und interaktive Bildschirme, die auf dem Schiff verteilt sind. 

MSC Yacht Club
Die MSC Virtuosa bietet einen erweiterten MSC Yacht Club, das „Schiff-im-Schiff“-Konzept, das den Luxus und die Exklusivität eines Privatclubs bietet, während gleichzeitig die Erholungs- und Unterhaltungsmöglichkeiten des gesamten Schiffes zur Verfügung stehen. Die Gäste profitieren von einem persönlichen 24-Stunden-Butler-Service und einem engagierten Concierge-Team sowie von luxuriösen, privaten Annehmlichkeiten wie einem Gourmet-Restaurant, einer eleganten Lounge, einem großzügigen Poolbereich und einem eigenen Sonnendeck.

Preisgekröntes Familienangebot
Als Familienunternehmen hat MSC Cruises schon immer die Bedürfnisse von Familien in den Mittelpunkt des Kreuzfahrterlebnisses gestellt. Das preisgekrönte Familienangebot bietet eine Menge Unterhaltung für die ganze Familie: umfangreiche Einrichtungen, die in Zusammenarbeit mit LEGO und Chicco entworfen wurden, eine Reihe von Clubs für Kinder jeden Alters, ein actionreiches Programm mit täglichen Aktivitäten, ein Rutschenpark und vieles mehr. 

Per Schiff zum Wintershopping
Ob Weihnachtsshopping, Sightseeing oder dem Winterspaziergang in den schönsten Städten Nordwesteuropas, das Routing der MSC Virtuosa hat für Städtetrip-Liebhaber viel zu bieten. In 7 Nächten geht es über Rotterdam nach Amsterdam und über Zeebrügge nach Brügge, über Le Havre nach Paris und über Southampten nach London.

Ab Hamburg in die Sonne
Für Sonnenhungrige, die sich nicht für eine Destination entscheiden können, hat die MSC Virtuosa gleich acht Sonnenziele und vier Sightseeing-Ziele im Gepäck: In Hamburg sticht das Schiff in Richtung Zeebrügge (Brügge) in See. Nach einem Stopp in Rotterdam (Amsterdam), und Le Havre (Paris) steuert es Lissabon in Portugal an. Nächster Halt ist Cadiz auf Gibraltar, bevor mit Casablanca der afrikanische Kontinent erreicht wird. Über Funchal auf Madeira geht es zu den Kanarischen Inseln. Mit einem Halt auf Teneriffa, Gran Canaria und Lanzarote können die Gäste die wilde, vielfältige Natur und langen Strände der Inseln genießen. Über La Coruna bei Santiago de Compostela und Southampton (London) geht es nach Hamburg zurück.

Die Routen der MSC Virtuosa sind ab sofort auf der MSC Website buchbar.

VORSCHAU AUF DAS WINTERPROGRAMM 2023/2024

Neues LNG-Schiff für Hamburg
Im Rahmen der traditionellen, maritimen Plakettenübergabe mit Kapitän Michele Di Mauro sagte Christian Hein, Deutschland-Chef von MSC Cruises: „Wir sind hier nicht nur mit MSC Cargo zuhause. Hamburg wird auch weiterhin ein wichtiger Partner im Bereich Kreuzfahrt für uns sein. Deswegen bauen wir unser Winter-Angebot ab Hamburg weiter aus. Die Positionierung der MSC Virtuosa freut mich besonders, da es kaum ein Schiff gibt, dass besser für schönes, aber auch ungemütliches Wetter geeignet ist und an Bord zahlreiche Freizeitaktivitäten für Sport, Kinderunterhaltung, Show-Entertainment, Wellness und Kulinarik bietet.“ 

Für 2023 positioniert MSC Cruises daher sein im Sommer 2023 frischgetauftes Flaggschiff in der Hansestadt. Die mit Flüssigerdgas (LNG) betriebene MSC Euribia, ein Schwesterschiff der MSC Virtuosa und das zweite LNG-Schiff in der Flotte von MSC Cruises, wird die Hansestadt für eine Wintersaison zu ihrem Heimathafen machen und u.a. die beliebten 7-Nächte-Kreuzfahrten zu den europäischen Metropolen und eine 21-Nächte-Kreuzfahrt zu den Kanaren anbieten.

Die Reisen der MSC Euribia sind ab sofort auf der MSC Website buchbar. 

Text: PM MSC Cruises

Zwei Schiffe von MSC Cruises werden ab diesem Sommer in nordeuropäischen Häfen mit Landstrom versorgt 

Pressemitteilung

  • MSC Cruises arbeitet weiter am Ziel des emissionsfreien Kreuzfahrtbetriebs bis 2050
  • Ab dieser Sommersaison werden die MSC Poesia im Hafen von Warnemünde und die MSC Virtuosa im Hafen von Southampton erstmals Landstrom nutzen
  • MSC Cruises hat mit Cruise Baltic eine Vereinbarung unterzeichnet, die besagt, bis 2024 eine flächendeckende Nutzung von Landstrom in der Ostseeregion zu erreichen
  • Mehr als die Hälfte der MSC Cruises Flotte soll bis Ende 2022 über Landstromanschlüsse verfügen
  • Darüber hinaus wird noch in diesem Jahr das erste LNG-Schiff von MSC Cruises mit der größten jemals installierten Festoxid-Brennstoffzelle (SOFC) vom Stapel laufen: die MSC World Europa

MSC Cruises hat sich 2021 verpflichtet, bis zum Jahr 2050 keine Treibhausgasemissionen mehr zu verursachen. Daher erforscht und investiert MSC Cruises kontinuierlich in neue Technologien, die zur Dekarbonisierung beitragen. Auf diesem Weg ist es von zentraler Bedeutung, die Auswirkungen von Kreuzfahrtschiffen auf die Hafenstädte und -gemeinden und ihre Umwelt während der Liegezeit im Hafen zu minimieren. 

Die Landstromversorgung spielt dabei eine wichtige Rolle: Sie ermöglicht den Schiffen, ihre Motoren abzuschalten und sich an die lokale Stromversorgung anzuschließen, um die Systeme an Bord zu betreiben. Da der Strom über einen speziellen Transformator im Hafen zum Schiff geleitet wird, werden die von Dieselgeneratoren verursachten Emissionen vermieden, was die Luftqualität vor Ort verbessert und den Lärm- und Vibrationspegel reduziert. Die Umwelt und die Hafenregionen profitieren somit direkt von der Landstromtechnologie. Nach erheblichen Investitionen in seine Flottenkapazitäten hat MSC Cruises heute konkrete Schritte und Verpflichtungen angekündigt, um die Nutzung der Landstromtechnologie einzuführen und zu beschleunigen. 

Warnemünde und Southampton: Ab Sommer bereit für Landstrom 
Ab Ende Mai und während der gesamten Sommersaison 2022 werden zwei Schiffe der Flotte von MSC Cruises erstmals durchgängig Landstrom nutzen: die MSC Poesia in Warnemünde und die MSC Virtuosa am neuen Horizon Cruise Terminal im Hafen von Southampton in Großbritannien. 

Der Hafen von Warnemünde ist der größte Landstromanbieter für Kreuzfahrtschiffe in Europa. Southampton ist Europas führender Kreuzfahrthafen und fertigt jährlich über zwei Millionen Passagiere ab. Es ist auch der erste Hafen in Großbritannien, der Landstrom für Kreuzfahrtschiffe bereitstellt. 

In beiden Fällen hat die enge Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden auf der Grundlage gemeinsamer Interessen die Bereitstellung und Nutzung von Landstrom ermöglicht. MSC Cruises ist dankbar für die Unterstützung durch die Hafenbehörden, um die Abnahme der Anlagen abzuschließen, bevor sie in einigen Wochen in Betrieb genommen werden können.  

Linden Coppell, Director of Sustainability bei MSC Cruises, sagte: „Wir freuen uns darauf, die Landstromversorgung in Warnemünde und Southampton während der gesamten Sommersaison zu nutzen und wir gratulieren den Hafenbehörden zu ihrem vorausschauenden und innovativen Engagement. Bei MSC Cruises arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Umweltbilanz zu verbessern. Die Landstromversorgung ermöglicht es uns, die Emissionen unserer Schiffe während der Liegezeit erheblich zu reduzieren. Wir brauchen mehr Häfen in anderen wichtigen europäischen Märkten, die schnellstmöglich die Landstromversorgung einführen und sich damit unserem Vorhaben anschließen, bis 2050 einen emissionsfreien Kreuzfahrtbetrieb zu erreichen und die lokalen Luftemissionen erheblich zu reduzieren.“

Ein ehrgeiziges Abkommen mit Cruise Baltic
Am 5. April 2022 unterzeichneten Cruise Baltic und MSC Cruises eine Absichtserklärung über ihr gemeinsames Vorhaben, einen Beitrag zur Nutzung der Landstromversorgung in der Ostsee zu leisten. Die Erklärung, die mit Hinblick auf die dringend notwendige Reduzierung der vom Menschen verursachten Luftverschmutzung unterzeichnet wurde, unterstreicht den beiderseitigen Wunsch, einen Beitrag zur Verbesserung der Umweltauswirkungen der Kreuzfahrtindustrie zu leisten.   

Cruise Baltic umfasst 32 Häfen und Reiseziele in der Ostseeregion. Mit der Unterzeichnung des Abkommens verpflichtet sich Cruise Baltic, sich für die Landstromversorgung in der Region einzusetzen, um die Zahl der Anlagen zu erhöhen. MSC Cruises hingegen versichert, dafür zu sorgen, dass Kreuzfahrtschiffe, die regelmäßig die entsprechenden Häfen im Ostseeraum anlaufen, bis spätestens 1. Januar 2024 vorhandene Landstromanschlüsse nutzen.

Weitere Investitionen in die Landstromversorgung 
Bis Ende 2022 werden elf der 21 Schiffe von MSC Cruises – darunter alle Neubauten seit 2017 – mit einem Landstromanschluss ausgestattet sein. Bestehende Schiffe werden derzeit oder in naher Zukunft nachgerüstet, wenn ihre Routen sie in Häfen führen, in denen Landstrom verfügbar ist. 
Angesichts der zu erwartenden behördlichen Anforderungen und der Sorge der örtlichen Gemeinden über die Luftqualität, entwickeln Häfen auf der ganzen Welt eine Infrastruktur zur Unterstützung der Landstromversorgung von Kreuzfahrtschiffen. Nach Angaben der CLIA sind jedoch derzeit nur 14 Kreuzfahrthäfen mit Landstromkapazitäten ausgestattet. Bis 2025 werden nur sieben Prozent der Kreuzfahrtliegeplätze über einen Landstromanschluss verfügen.

Linden Coppell fügte hinzu: „Wir haben uns verpflichtet, die Behörden beim Ausbau der Landstromversorgung für unsere Schiffe im Hafen zu unterstützen. Wir haben eine klare und unmissverständliche Position: Wo immer Landstrom verfügbar ist, werden wir Schiffen, die über diese Möglichkeit verfügen, den Vorzug geben. Um die Kompatibilität mit den Systemen der Schiffe zu gewährleisten, arbeiten wir eng mit den Hafenbehörden und den planenden Ingenieurbüros zusammen. Aspekte wie der Energiebedarf an Bord und die technischen Systeme der Schiffe müssen bei der landseitigen Planung berücksichtigt werden“. 

Wo immer MSC Cruises am Bau und an der Finanzierung neuer Terminals beteiligt ist, stellt das Unternehmen außerdem sicher, dass die Landstromanforderungen bei der Planung berücksichtigt werden, indem es die Infrastruktur, wie etwa Gräben für die Stromkabel, bereitstellt. Aktuelle Beispiele sind etwa die neuen Terminals in Miami und Barcelona.

Weitere hochmoderne Umwelttechnologien in der gesamten Flotte von MSC Cruises
Mit dem Ziel, bis 2050 einen emissionsfreien Kreuzfahrtbetrieb zu erreichen, investiert die Kreuzfahrtsparte der MSC Group in die beschleunigte Entwicklung und Umsetzung innovativer Spitzentechnologien, die in der gesamten Flotte zum Einsatz kommen sollen und unterstützt diese. Die Landstromversorgung ist dabei nur eines von zahlreichen Beispielen. 
14 Schiffe von MSC Cruises wurden mit hybriden Abgasreinigungssystemen ausgestattet, die eine Reduzierung der Schwefeloxide um 98 Prozent gewährleisten. Bis Ende 2022 werden die fünf neuesten Schiffe über selektive katalytische Reduktionssysteme verfügen, die Stickoxide in harmlosen Stickstoff und Wasser umwandeln.

Die MSC World Europa und die MSC Euribia, die sich derzeit im Bau befinden und 2022 bzw. 2023 ausgeliefert werden, sind die ersten mit LNG betriebenen Schiffe von MSC Cruises. Flüssigerdgas (LNG) ist der bei weitem sauberste Schiffskraftstoff, der derzeit in größerem Maßstab verfügbar ist. Es reduziert die Schiffsemissionen erheblich und verbessert so die Luftqualität, vor allem für Hafenstädte und -gemeinden sowie Küstengebiete. Mit LNG lassen sich lokale Luftschadstoffemissionen wie Schwefeloxide um 99 Prozent, Stickoxide um 85 Prozent und Feinstaub um 99 Prozent reduzieren. Was die Emissionen mit globaler Auswirkung betrifft, so spielt LNG eine wichtige Rolle bei der Eindämmung des Klimawandels. Die Motoren von LNG-Schiffen haben das Potenzial die Kohlendioxidemissionen im Vergleich zu herkömmlichen Schiffskraftstoffen bis zu 25 Prozent zu senken.

Die MSC World Europa wird auch das erste Kreuzfahrtschiff sein, das die SOFC-Technologie (Solid Oxide Fuel Cell) einsetzt. Dieser Brennstoffzellentyp ist so konzipiert, dass er bei der Nutzung von Flüssigerdgas (LNG) 20 bis 30 Prozent effizienter Strom durch einen nicht verbrennungsbedingten elektrochemischen Prozess erzeugt als herkömmliche verbrennungsbasierte Schiffsantriebe und Hilfsmotoren. Beim Betrieb mit LNG reduziert die SOFC-Technologie die Kohlenstoff-Emissionen um bis zu 60 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Antriebsquellen, wie z.B. Dual-Fuel-Diesel-Elektroantrieben, und emittiert praktisch keine schädlichen Luftschadstoffe wie Schwefeloxide, Stickoxide und Feinstaub. 

Darüber hinaus hat die Kreuzfahrtsparte der MSC Group verschiedene Partnerschaften mit Werften, Energieversorgern, Technologieentwicklern und akademischen Einrichtungen initiiert. Diese werden weitere Forschungen zu Brennstoffzellen, wasserstoffbetriebenen Schiffen und anderen zukünftigen Technologien, die das Potenzial haben, eine emissionsfreie Schifffahrt zu ermöglichen, vorantreiben. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, diese potenziellen Lösungen im Rahmen von Neubau- und Nachrüstungsprogrammen verstärkt zu untersuchen und zu testen, um ihre Entwicklung zu beschleunigen, ihnen zur Marktreife zu verhelfen und sie in der Flotte einzusetzen.

Umwelttechnologien auf der MSC World Europa und der MSC Euribia:
Motoren und Kraftstoffe: 4 Wärtsilä (12V und 16V) Dual-Fuel-Motoren, die in der Regel mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben werden, gelegentlich auch mit 0,1 Prozent schwefelhaltigem Marinegasöl (MGO). 
Luftemissionen: SCR-Katalysatoren (Selektives katalytisches Reduktionssystem), die Stickoxid-Emissionen um bis zu 90 Prozent reduzieren, wenn das Schiff mit MGO betrieben wird (LNG bietet eine ähnliche Stickoxid-Reduktion). Die MSC Euribia wird die Tier III-Standards der IMO (International Maritime Organization) unabhängig vom verwendeten Treibstoff erfüllen.
Landstromversorgung: Das Schiff kann seine Motoren abschalten und sich in Häfen, in denen diese Infrastruktur vorhanden ist, an das lokale Stromnetz anschließen.

Abwassersystem: Ein fortschrittliches Abwasseraufbereitungssystem, das den weltweit strengsten Standards der Resolution MEPC 227(64) der IMO entspricht – dem sogenannten „Baltic Standard“. Ein fortschrittliches Ballastwasser-Reinigungssystem wird die Einbringung invasiver Arten in die Meeresumwelt durch Ballastwassereinleitungen verhindern und entspricht der Ballastwasser-Management-Konvention der IMO.

Schutz der Meereslebewesen: Das Schiff wird auch mit Systemen ausgestattet, die die Unterwassergeräusche reduzieren, um die möglichen Auswirkungen auf Meeresbewohner zu verringern.

Energie-Effizienz: Alle Neubauten von MSC Cruises sind mit einer Vielzahl energieeffizienter Lösungen ausgestattet, die dazu beitragen, den Energieverbrauch zu reduzieren und zu optimieren. Dazu gehören eine intelligente Belüftung und fortschrittliche Klimaanlagen mit automatischen Energierückgewinnungsschleifen, die Wärme und Kälte umverteilen, um den Bedarf zu senken. Die Schiffe verwenden LED-Beleuchtung, die von intelligenten Managementsystemen gesteuert wird, um das Energiesparprofil weiter zu verbessern. In Zusammenarbeit mit der Werft wird die MSC Euribia mit digitalen Datenerfassungssystemen für die Fernüberwachung des Energieverbrauchs und fortschrittliche Analysen ausgestattet. Das ermöglicht eine Unterstützung in Echtzeit von Land aus, um die betriebliche Effizienz an Bord zu optimieren. 

Text: PM MSC Cruises

Carousel Productions at Sea: MSC Cruises stellt exklusive Show-Konzepte für die Schiffe der Meraviglia-Klasse vor 

Pressemitteilung

  • Die Kreuzfahrtmarke erweitert ihr Weltklasse-Entertainment um sieben Original-Produktionen
  • Die Shows wurden exklusiv für die Carousel Lounge von MSC Cruises entwickelt
  • Auf die Gäste warten multisensorische Unterhaltungserlebnisse, die in imaginäre Universen entführen

MSC Cruises hat heute Einzelheiten zu den sieben neuen Shows von „Carousel Productions at Sea“ bekannt gegeben, die exklusiv für die Schiffe der Meraviglia-Klasse entwickelt wurden.

MSC Cruises hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Gästen auf seinen modernen Schiffen einzigartige Erlebnisse zu bieten. Dabei ist das Schiff selbst ein Reiseziel, bei dem die Gäste ein reichhaltiges Unterhaltungsangebot für die ganze Familie vorfinden, das rund um die Uhr zur Verfügung steht.

Zusätzlich zu vielen Stunden täglicher Aktivitäten, Themenabenden, Live-Musik, Sport-Events, interaktiven High-Tech-Spielen und großen Shows im Haupttheater des Schiffes können die Gäste von Schiffen der Meraviglia-Klasse nun ein neues Unterhaltungskonzept erleben: Carousel Productions at Sea.

Carousel Productions at Sea – Die neue Produktionsmarke von MSC Cruises, „Carousel Productions at Sea“ bietet sieben neue, exklusive Shows, die beeindruckende Akrobatik, Tanz und Musik zu einem multisensorischen Unterhaltungserlebnis mit Licht, Sound und Performance verbinden. Konzipiert wurden die 40-minütigen Shows für die Carousel Lounge, die einen exklusiven und intimen Rahmen für die Produktionen bietet.

Besetzt sind die Produktionen mit Künstlern aus der ganzen Welt, die aufgrund ihrer einzigartigen Fähigkeiten ausgewählt und nach den hohen Standards von MSC Cruises und Carousel Productions at Sea ausgebildet wurden.

Die Carousel Lounge – alle sieben Shows werden ausschließlich in dieser Location gezeigt – ist ein glamouröser und hochmoderner Veranstaltungsort, der den Gästen eine spektakuläre Darbietung von akrobatischem Flair und künstlerischer Finesse näherbringt. Modernste Ton- und Lichttechnik verbindet die Talente der Künstler mit einer Vielzahl von Spezialeffekten. Die Carousel Lounge ist ca. 1.000m² groß, wurde für spezielle Showkonzepte erbaut und bietet Platz für maximal 400 Gäste, sodass ein unvergessliches und intimes Unterhaltungserlebnis geschaffen wird. 

MSC Virtuosa

AJEDREZ 
Inspiriert vom Schachspiel stellt dieses Opern-Rockspektakel zwei gegensätzliche Königinnen vor, die sich in denselben König verlieben und gegenseitig herausfordern, um sein Herz zu gewinnen. Im Laufe der Geschichte lernt das Publikum die verschiedenen Schachfiguren kennen, vom Läufer bis zum Springer, die von lebensgroßen Statuen dargestellt werden, während die Teams zum Klang einer tickenden Schachuhr gegeneinander antreten.

Die Show ARKYMEA auf der MSC Virtuosa erzählt von einer magischen Reise durch Dimensionen.
Foto: via MSC Cruises

ARKYMEA 
Ein Wissenschaftler entdeckt eine verborgene Welt, in der die wildesten Ideen und Träume Wirklichkeit werden. Mit Hilfe eines geheimnisvollen Gegenstands durchbricht der Wissenschaftler Dimensionen, um Arkymea zu erreichen, einen mysteriösen Ort, der von extravaganten Wesen bevölkert wird, die akrobatische Kunststücke vollbringen und an dem die Magie zum Leben erwacht.

MSC Grandiosa

STRINGS 
Dieses Zirkusabenteuer erzählt die Geschichte eines einsamen Spielzeugmachers und seiner schönen Muse. Die Show bietet einen exquisiten Live-Soundtrack, spektakuläre Flugakrobatik, hypnotisierende Zirkusartisten und vieles mehr.

MSC Grandiosa & MSC Bellissima

SWEET 
Diese Show ist ein wahrer Leckerbissen für die Fantasie und entführt Gäste aller Altersgruppen in ein echtes „Candyland“. Das Musical ist voll von klassischen Melodien mit einem Twist und verspricht, die ganze Familie durch einen Zuckerrausch einiger der kultigsten Songs zu unterhalten.

Eine farbenfrohe Show mit Akrobatik bietet SWEET auf der MSC Grandiosa und der MSC Bellissima.
Foto: via MSC Cruises

MSC Bellissima

MYüT 
Begeben Sie sich auf eine emotionale Reise durch magische Welten voller Figuren, Akrobaten und Tänzer. Als die Hauptfigur MYüT sich auf die Suche nach Hilfe begibt, um seine Stimme wiederzuerlangen, wird sie in eine lebendige Welt voller Farben und Blumen entführt, die sie in einen traumhaften Zustand versetzt. Der Protagonist erlebt wechselnde Landschaften, die unterschiedliche Gefühle erzeugen und seine Sinne berühren. Auf seinem Weg lernt er neue Freunde mit besonderen Fähigkeiten kennen, die ihn zum Licht und zur Entdeckung seines eigenen Talents und seiner Stimme führen, die er schon immer in sich trug.

MSC Meraviglia (ab Mai 2022)

HOUSE OF HOUDINI 
Die Show bietet einige der phantasievollsten und wunderbarsten Illusionen und Zaubereien des weltgrößten Harry Houdini. Das Publikum erlebt zeitgenössische Musik, aufwändige Kostüme, raffinierte Requisiten und ein internationales Ensemble von Darstellern, die in der MSC Carousel Lounge singen, tanzen und zum Leben erwachen.

ROCK CIRCUS 
Man nehme ein hochtalentiertes Team von Akrobaten, Zirkusartisten, Sängern, Tänzern und Musikern, füge den besten Rock-Soundtrack der Welt hinzu und fertig ist die fantastische Show ROCK CIRCUS. Der einzige Unterschied besteht darin, dass unsere Gitarrensoli in der Luft stattfinden, während unser talentiertes Team von Artisten durch die größten Hits von AC/DC, Guns N‘ Roses und vielen weiteren Rockhymnen fliegt, sich dreht und springt!

Diese spektakulären Shows können im Voraus für zehn Euro oder an Bord für 15 Euro gebucht werden und beinhalten einen exklusiven alkoholischen oder alkoholfreien Cocktail, der zum Thema der Show passt. Zu den Cocktails gehören Bombay Tonic, Vodka Red Rooster, Virgin Mojito, Rosemary Gimlet, Tiki Mule und Paloma Fizz. 

Text: PM MSC Cruises

MSC Cruises feierte die Taufe der MSC Virtuosa in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Pressemitteilung

  • Die Zeremonie unterstreicht das Engagement von MSC Cruises in den Emiraten und der gesamten Region
  • Die Tauffeier fand gestern Abend in Port Rashid in Dubai unter Anwesenheit von Mitgliedern der Königsfamilie, Ministern, weiteren Regierungsvertretern, Diplomaten aus Übersee sowie Medienvertretern und Reiseveranstaltern aus aller Welt statt
  • Die MSC Virtuosa ist das 17. Schiff der Flotte, das von Filmlegende Sophia Loren getauft wurde
  • Höhepunkt der Veranstaltung war das traditionelle Zerschlagen der Champagnerflasche sowie ein spektakuläres Feuerwerk vor der atemberaubenden Kulisse Dubais
Kapitän Francesco Veniero mit Taufpatin Sophia Loren, Foto: MSC Cruises

MSC Cruises, die drittgrößte Kreuzfahrtmarke der Welt, war gestern Gastgeber der Taufe der MSC Virtuosa, die von Filmlegende Sophia Loren in Dubai offiziell getauft wurde. MSC Cruises hat Dubai als Austragungsort für die Taufe gewählt, um sein langfristiges Engagement in den Vereinigten Arabischen Emiraten und im gesamten Nahen Osten, wo die Marke führend ist, zu unterstreichen.
Ausgestattet mit einigen der modernsten Schiffstechnologien ist die MSC Virtuosa eines der zurzeit umweltfreundlichsten Kreuzfahrtschiffe der Welt. MSC Cruises teilt das Ziel der Vereinigten Arabischen Emirate, bis zum Jahr 2050 emissionsfrei zu sein, und die MSC Virtuosa ist ein weiterer Meilenstein auf diesem Weg.

Die MSC Virtuosa kann bis zu 6.334 Passagiere und 1.704 Besatzungsmitglieder aufnehmen und wird bis März 2022 von ihrem Heimathafen in Dubai aus die Golfregion befahren.  

Die Veranstaltung in Port Rashid, die in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft und Tourismus von Dubai und DP World durchgeführt wurde, spiegelt die wachsende Bedeutung des Emirats als Reiseziel für Kreuzfahrturlauber aus aller Welt wider und unterstreicht die Bedeutung der Kreuzfahrtindustrie zur weiteren Entwicklung des Tourismus in den Emiraten.
Die offizielle Taufe des Schiffes, eine langjährige maritime Tradition, fand in Anwesenheit des Kapitäns Francesco Veniero und lokaler Würdenträger statt.

Pierfrancesco Vago, Executive Chairman von MSC Cruises, sagte: „Es ist uns eine Ehre, diese altehrwürdige maritime Tradition in den Vereinigten Arabischen Emiraten im Jahr ihres Goldenen Jubiläums zu feiern und damit unser langjähriges und langfristiges Engagement in dieser Region zu demonstrieren. Das ist auch der Grund, warum die neue MSC Virtuosa, eines der technologisch und ökologisch fortschrittlichsten Schiffe unserer Flotte, in diesem Winter in den Vereinigten Arabischen Emiraten anlegen wird. Kreuzfahrten sind ein integraler Bestandteil der dynamischen Tourismusindustrie der Emirate und dank unseres einzigartigen globalen Vertriebsnetzes werden wir das Land und den Nahen Osten weiterhin weltweit als attraktive Urlaubsdestination bewerben, um das weitere Wachstum der Tourismusindustrie vor Ort zu unterstützen.“

Die Veranstaltung wurde von dem bekannten TV-Moderator Omar Butti aus den Vereinigten Arabischen Emiraten moderiert, Hollywood-Ikone Sophia Loren stand mit ihm auf der Bühne, um ihr 17. Schiff von MSC Cruises offiziell zu taufen, indem sie das Band durchschnitt, das das traditionelle Zerschellen der Flasche auslöste.

Die prominent besetzte Feier wurde mit einem spektakulären Feuerwerk vor der atemberaubenden Skyline Dubais zelebriert, bevor ein festliches Gourmet-Dinner in einem der eleganten Restaurants des Schiffes folgte. Die Gäste der Veranstaltung freuten sich außerdem über einen Auftritt des international gefeierten Sängers und Songwriters Rag’n’Bone Man, der seine bekanntesten Hits performte.

Sultan Ahmed Bin Sulayem, Group Chairman und CEO von DP World, sagte: „Es ist ein stolzer Moment für uns, die Taufe der MSC Virtuosa in Port Rashid auszurichten. Die hochmodernen Anlagen des Hafens, die Kapazitäten für die Passagierabfertigung und seine strategische Lage haben uns zu bedeutenden Auszeichnungen verholfen, zuletzt zum 14. Mal in Folge zum führenden Kreuzfahrthafen des Nahen Ostens bei den World Travel Awards 2021. Um sicherzustellen, dass der Hafen auch weiterhin wesentlich zur Wirtschaftsleistung der Emirate beiträgt und ein wichtiger wirtschaftlicher Pfeiler Dubais ist, arbeiten wir stets an Verbesserungen. Unser einziges Ziel ist es, den Status Dubais als bevorzugte Destination und sein reiches kulturelles Erbe zu stärken. Durch unsere Bemühungen werden wir sicherstellen, dass das Emirat weiterhin weltweit als erstklassiges Kreuzfahrtziel wahrgenommen wird. Für die kommende Kreuzfahrtsaison 2021/22 erwarten wir insgesamt 126 Schiffsanläufe und über 500.000 Kreuzfahrtgäste. Dies wird Dubais Tourismuszahlen weiter stärken und unseren Fortschritt vorantreiben.“

Seine Exzellenz Helal Saeed Almarri, Generaldirektor von Dubais Ministerium für Wirtschaft und Tourismus, kommentierte: „Dubai ist auf dem besten Weg, sich als eines der weltweit führenden Reiseziele und als Kreuzfahrthauptstadt des Nahen Ostens zu etablieren. Wir arbeiten kontinuierlich an der Verwirklichung des Ziels, Dubai zum beliebtesten Reiseziel zu machen. Die Taufe des neuesten Flaggschiffs von MSC Cruises, der MSC Virtuosa, in Dubai ist ein Beweis für die Beliebtheit der Stadt als Kreuzfahrt-Tor zur Region. Dubais Ruf als Kreuzfahrt-Knotenpunkt gewinnt immer mehr an Bedeutung, und symbolträchtige Momente und Meilensteine wie diese spiegeln den wichtigen Beitrag der Kreuzfahrt zur Tourismusindustrie der Stadt wieder. Da Dubai weiterhin internationale Touristen willkommen heißt, wird diese Veranstaltung dem kürzlichen Start der neuen Kreuzfahrtsaison weiteren Aufschwung verliehen, und das Wachstum in diesem für Dubai so wichtigen Jahr mit der Expo 2020 und den Feierlichkeiten zum Goldenen Jubiläum der Vereinigten Arabischen Emirate und darüber hinaus weiter ankurbeln.“

Die MSC Virtuosa – eine Urlaubsdestination auf See
Die MSC Virtuosa verfügt über zehn Restaurants, 21 Bars und Lounges sowie fünf Swimmingpools. Sie wird in der Wintersaison von ihrem Heimathafen in Dubai atemberaubende Routen durch das Arabische Meer anbieten, um den Gästen die Möglichkeit zu geben, die besten Ziele in der Golfregion zu erleben, darunter Abu Dhabi, Sir Bani Yas Island und Katar.

Das innovative Schiff umfasst 19 Decks und wird seine Gäste in diesem Winter zu einwöchigen Kreuzfahrten ab Dubai mit dem Besten aus der internationalen Küche, erstklassiger Unterhaltung, entspannenden Bars und Lounges, dem größten Shopping-Bereich auf See, einem Spa- und Fitnesscenter, einem Aquapark und Clubs für Kleinkinder bis hin zu Teenagern empfangen. Das Highlight des Schiffes ist die ikonische 112 Meter lange Promenade unter einem beeindruckenden LED-Himmel, dem gesellschaftlichen Herzstück des Schiffes.

Foto: MSC Cruises

Eine einzigartige Besonderheit ist der brandneue MSC Starship Club, den es exklusiv auf der MSC Virtuosa gibt und in dem der weltweit erste futuristische humanoide Roboter-Barkeeper „Rob“ zu sehen sein wird.

Die Veranstaltung in Port Rashid fand unter Einhaltung aller öffentlichen Gesundheits- und Sicherheitsprotokolle statt, die von der Regierung Dubais festgelegt wurden. Unterstützt wurde dies durch die branchenführenden Gesundheits- und Sicherheitsprotokolle von MSC Cruises, die es den Schiffen der Reederei ermöglichten, ihren Betrieb im Jahr 2020 wiederaufzunehmen. Der besondere Anlass war auch Teil der Feierlichkeiten zum Goldenen Jubiläum der Emirate und fiel mit der Ausrichtung der Weltausstellung EXPO 2020 in Dubai zusammen.

Im Anschluss an die Taufe wird die MSC Virtuosa am 28. November von Dubai aus zu ihrer ersten Kreuzfahrt mit Besuchen in Abu Dhabi, Sir Bani Yas Island und Doha aufbrechen.  

Über die MSC Virtuosa – das neueste Flaggschiff von MSC Cruises
Die MSC Virtuosa bietet ihren Gästen einen einzigartigen Kreuzfahrturlaub und ist auch eines der umweltfreundlichsten Schiffe der Flotte von MSC Cruises. 
Einige der Highlights sind:

  • Ein verbesserter MSC Yacht Club mit exklusiven Bereichen und Kabinentypen, darunter eine Panorama-Lounge, ein Gourmet-Restaurant sowie ein privater Pool und ein Sonnendeck
  • MSC for Me – das digitale Multi-Channel-Erlebnis, das den Gästen hilft, das Beste aus ihrem Urlaubserlebnis zu machen
  • Zehn Restaurants und 21 Bars, darunter zwei brandneue Konzepte für Spezialitätenrestaurants – HOLA! Tacos & Cantina und Indochine
  • Der brandneue MSC Starship Club mit dem ersten humanoiden Roboter-Barkeeper der Welt, der ein futuristisches Bar- und Unterhaltungserlebnis bietet
  • Ein Theater mit 945 Sitzplätzen, in dem jeden Abend Live-Produktionen und Shows gezeigt werden
  • Umfangreiche Kindereinrichtungen mit LEGO® Spielbereichen und einem Chicco Baby Club
  • Eine 112 Meter lange mediterrane Promenade mit Boutiquen, Bars und Restaurants, gekrönt von einem atemberaubenden LED-Himmel mit Animationen bei Tag und Nacht
  • Fünf Swimmingpools, darunter ein großer Magrodome-Pool und ein 1.000 Quadratmeter großer Aquapark
  • Ein eigener Unterhaltungsbereich mit einem F1-Simulator, Bowling und XD-Kino
  • Das luxuriöse MSC Aurea Spa mit einem großen Angebot an Behandlungen und dem hochmodernen MSC Gym by Technogym®
  • Der größte Einkaufsbereich auf See mit 1.168 qm Verkaufsfläche mit elf Boutiquen und 250 verschiedenen Marken 

Neueste Umwelttechnologien an Bord
Im Einklang mit dem Ziel von MSC Cruises zu einem emissionsfreien Schiffsbetrieb bis 2050, verfügt die MSC Virtuosa über einige der modernsten Technologien, die derzeit verfügbar sind: hybride Abgasreinigungssysteme (EGCS) und hochmoderne selektive katalytische Reduktionssysteme (SCR), Abwasseraufbereitungssysteme gemäß der Resolution MEPC 227(64) der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO), Landstromanschluss, sowie Systemen, die die Unterwassergeräusche reduzieren, um die möglichen Auswirkungen auf Meeresbewohner zu verringern.

MSC Virtuosa wurde außerdem von Bureau Veritas mit 11 Golden Pearls für eine Reihe von innovativen Aspekten ausgezeichnet, darunter Umweltschutz sowie Gesundheit und Sicherheit. Die MSC Virtuosa ist das erste Kreuzfahrtschiff der Welt, das von Bureau Veritas mit dem BIORISK-Gütesiegel ausgezeichnet wurde, weil es in der Lage ist, das Risiko von Infektionskrankheiten für seine Passagiere zu minimieren.

Text: PM MSC Cruises

MSC VIRTUOSA wird in Dubai getauft

Heute Abend um 18.00 Uhr soll in Dubai die MSC Virtuosa, die bereits im Februar von der in Saint-Nazaire ansässigen Werft Chantiers de l’Atlantique abgeliefert, zunächst in England (statt in Nordeuropa) und dann im Mittelmeer eingesetzt worden war, als 17. Schiff der gegenwärtig 19 Einheiten umfassenden Flotte der Reederei MSC Cruises von Sophia Loren getauft werden. Dazu hatte das Schiff, das ab 28. November 7-Nächte-Rundreisen von Dubai über Abu Dhabi Sir Bani Yas und Qatar bieten soll, am 25. November von Muscat als letztem Anlaufhafen kommend erstmals am Dubai Cruise Terminal in Port Rashid festgemacht.

Foto: Jens Meyer

Zeugen des Taufaktes werden mehr als 3000 Menschen sein, da neben den geladenen internationalen Gästen auch mehr als 2000 Passagiere an Bord sind. Die über 19 Decks und eine 112 m lange Innenpromenade unter einem spektakulären LED-Himmel samt Atrium mit Swarovski-Treppen verfügende MSC Virtuosa gehört zur Meraviglia-Klasse der Reederei und ist nach deren Angaben das technologisch und ökologisch fortschrittlichste Kreuzfahrtschiff, das jemals in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) eingesetzt wurde. 

Die Taufe im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Gründung der Vereinigten Arabischen Emirate und der Weltausstellung EXPO 2020 ist ein Ergebnis der Partnerschaft der Reederei mit Dubai Tourism und der Fluggesellschaft Emirates, die zur Stärkung Dubais als zentraler Kreuzfahrthafen der Region beitragen soll.

Heute Morgen wurde nicht nur die erweiterte Kids Area des familienfreundlichen Schiffes, sondern auch der neue MSC Starclub mit dem ersten humanoiden Roboter-Barkeeper auf der MSC Virtuosa vorgestellt, der ein futuristisches Bar- und Unterhaltungserlebnis bietet.

Foto: Jens Meyer

Bis 2025 wird die MSC Cruises-Flotte von derzeit 19 auf 23 Schiffe aufgestockt, von denen im nächsten Jahr zwei Neubauten zulaufen werden. Im Winter 2022/23 kommt die MSC World Europa als erste Einheit der Reederei mit dem umweltfreundlichen LNG-Antrieb als Brückentechnologie auf dem Weg zum für 2050 angepeilten Zero-Emission-Schiff in Fahrt und wird im Winter in den Vereinigten Arabischen Emiraten zwischen Dubai, Abu Dhabi Sir Bani Yas, Dammam, Doha und im Sommer 2023 im Mittelmeer zwischen Genua und Barcelona bzw. Marseille eingesetzt.

2023 kommt dann die bereits als Werft-Nr. V34 ebenfalls in Saint-Nazaire in Bau befindliche MSC Euribia als letztes Schiff der Meraviglia-plus Klasse und 2. LNG Schiff zur Ablieferung. Als erste Reederei hatte die Reederei im August 2020 den Restart nach dem pandemisch-bedingten Stillstand vollzogen und bis heute 13 Schiffe wieder in Fahrt gebracht, bis April nächsten Jahres sollen dann alle 19 Schiffe wieder weltweit unterwegs sein und dann bald 5 statt bisher vier Kontinente angesteuert werden. JPM


Bilder von der Taufzeremonie

Foto: Jens Meyer
Foto: Jens Meyer

Die Taufzeremonie des neuesten Flaggschiffs von MSC Cruises findet in Dubai statt – einem der begehrtesten Reiseziele der Welt

Pressemitteilung

  • Die Taufzeremonie der MSC Virtuosa wird am 27. November 2021 im Rahmen einer glanzvollen Veranstaltung in Dubai stattfinden
  • Die Partnerschaft zwischen MSC Cruises, Dubai Tourism, DP World und Emirates Airline wird die Position von Dubai als Kreuzfahrt-Mittelpunkt der Region weiter stärken
  • Die MSC Virtuosa wird das bis dahin technologisch und ökologisch fortschrittlichste Kreuzfahrtschiff in der Region sein

MSC Cruises gab heute in Zusammenarbeit mit Dubais Department of Tourism and Commerce Marketing (Dubai Tourism), DP World und Emirates Airline bekannt, dass die Taufzeremonie des neuesten Flaggschiffs der Reederei, die MSC Virtuosa, am 27. November 2021 in Mina Rashid (Port Rashid) in Dubai stattfinden wird. Die Veranstaltung spiegelt die wachsende Bedeutung Dubais als Ziel für Reisende aus aller Welt sowie den wichtigen Beitrag der Kreuzfahrt zur Tourismusindustrie der Stadt wider.

Der Name des neuesten Mitglieds der MSC Cruises Flotte leitet sich vom italienischen Wort „virtuoso“ ab und bezieht sich auf die Handwerksmeister, die dieses Meisterwerk entworfen und entwickelt haben. Das Schiff wird das technologisch und ökologisch fortschrittlichste Kreuzfahrtschiff sein, das jemals in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) eingesetzt wurde. Die geladenen Gäste aus Region und aller Welt wird eine Veranstaltung mit atemberaubenden Live-Programm und verschiedenen Darbietungen erwarten. Die Golfregion ist einer der Schlüsselmärkte von MSC Cruises, das Unternehmen ist hier Marktführer. 

Die Taufzeremonie wird unter Einhaltung aller öffentlichen Gesundheits- und Sicherheitsprotokolle stattfinden, die von der Regierung in Dubai festgelegt wurden, sowie mit Unterstützung des Gesundheits- und Sicherheitsprotokolls von MSC Cruises, das den Schiffen der Reederei die Wiederaufnahme ihres Betriebs in dieser Region ermöglicht hat. Die Veranstaltung ist auch Teil der Feierlichkeiten rund um das Goldene Jubiläum der VAE und findet zeitgleich zur Expo 2020 in Dubai statt.

Seine Hoheit Sheikh Ahmed bin Saeed Al Maktoum, Chairman und Chief Executive, Emirates Airline und Group, sagte: „Dubai hat einen starken und stetigen Kurs eingeschlagen, um ein globales Tourismusziel und ein bevorzugtes regionales Kreuzfahrt-Tor zu werden. Die Meilenstein-Taufzeremonie der MSC Virtuosa in Dubai unterstreicht das Vertrauen, das die Stadt als großartiger Partner für die Kreuzfahrtindustrie gewonnen hat. Wir haben die erstklassige Verkehrs- und Tourismusinfrastruktur unserer Stadt genutzt, wie etwa die Investition von Emirates in eine spezielle Remote-Check-in-Einrichtung in Port Rashid, um Kreuzfahrtunternehmen und Passagieren das bestmögliche Reiseerlebnis mit nahtlosen Verbindungen und aufregenden Routen während ihres Transits zu bieten. Wir freuen uns auf die Wiederbelebung des Kreuzfahrtwachstums und sind gespannt darauf, die Welt in den kommenden Monaten in Dubai willkommen zu heißen, während wir mit der Expo Dubai, dem Programm zum Goldenen Jubiläum der VAE und vielen anderen Initiativen volle Fahrt aufnehmen.“

Pierfrancesco Vago, Executive Chairman von MSC Cruises, sagte: „Wir sind unglaublich stolz und fühlen uns geehrt, die Taufe der MSC Virtuosa in einem der begehrtesten Reiseziele der Welt zu feiern: in Dubai. Dieses Ereignis gewinnt noch mehr an Bedeutung, da es Teil einer Reihe von herausragenden Veranstaltungen und Aktivitäten ist, die im Rahmen der 50-Jahrfeierlichkeiten stattfinden und mit der ersten Weltausstellung der Region zusammenfallen. Ich bin so froh, dass die Kreuzfahrt eine wichtige Rolle bei Entwicklung Dubais als Reiseziel spielt. Ich möchte auch Dubais Department of Tourism and Commerce Marketing, DP World und Emirates Airline für ihre Partnerschaft und Unterstützung bei der Durchführung dieser Veranstaltung danken.“

Im Rahmen des Goldenen Jubiläums der VAE werden zahlreiche Aktivitäten im ganzen Land stattfinden, um die Gründung des Landes im Jahr 1971 und seinen Aufstieg von einem kleinen Handelshafen zu einem ikonischen globalen Reiseziel zu feiern. Mit der Taufe der MSC Virtuosa wird Dubais Position als internationales Drehkreuz für Tourismus, Handel und Technologie gewürdigt und die Leistung des Landes hervorgehoben. In den letzten 50 Jahren haben die Vereinigten Arabischen Emirate in verschiedenen Bereichen höchste internationale Standards gesetzt. Mit einer erstklassigen Infrastruktur, darunter bemerkenswerte Hafen- und Kreuzfahrtterminalanlagen, ist Dubai in der Lage, einige der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt abzufertigen, was die Position der Stadt als einen der attraktivsten Ausgangspunkte für regionale und internationale Kreuzfahrtrouten weiter stärkt.

Helal Saeed Almarri, Generaldirektor des Department of Tourism and Commerce Marketing (Dubai Tourism), sagte: „Wir sind sehr stolz darauf, dass sich Dubai zum Kreuzfahrt-Mittelpunkt der Region entwickelt hat, basierend auf der Vision seiner Hoheit Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Vizepräsident und Premierminister der VAE und Herrscher von Dubai, die Stadt zur meistbesuchten und wiederbesuchten Destination der Welt zu machen. Dubais Partnerschaft mit einer international renommierten Kreuzfahrtlinie wie MSC Cruises ist ein Beweis für die globale Anziehungskraft von Dubais Kreuzfahrtindustrie und seine Position als vielseitiges Tourismusziel. Dieser Meilenstein wird dazu beitragen, die touristische Dynamik aufrechtzuerhalten und das Angebot der Destination weiter zu stärken, da wir uns weiterhin auf sichere Weise der Welt öffnen.“

„Innerhalb der letzten fünf Jahrzehnte hat Dubai eine Exzellenz in verschiedenen Bereichen aufgebaut, wobei die Umwandlung der Stadt in eine höchst erfolgreiche internationale Metropole größtenteils durch den einzigartigen Stil der Zusammenarbeit zwischen der Regierung und dem privaten Sektor vorangetrieben wurde. Während wir uns darauf freuen, dieses bedeutsame Tourismusereignis in diesem für Dubai wegweisenden Jahr zu feiern, sind wir unserem geschätzten Netzwerk von Interessenvertretern und Partnern wie Emirates und DP World für ihre kontinuierliche Unterstützung dankbar, die Dubai dabei geholfen hat, den globalen Tourismusaufschwung – damit auch die Rückkehr der Kreuzfahrt in die Region – anzukurbeln.“

Sultan Ahmed Bin Sulayem, Group Chairman und CEO von DP World, sagte: „Die Partnerschaft aus vier Parteien festigt die Zusammenarbeit weiter, hebt die Aktivitäten von MSC Cruises in Dubai auf ein neues Niveau und unterstreicht die Weltklasse-Fähigkeit des Emirats, das erwartete Wachstum im Kreuzfahrttourismus zu erreichen.“

Er fügte hinzu: „Während sich die Industrie auf die Rückkehr der internationalen Touristen mit den entsprechenden Gesundheits- und Sicherheitsprotokollen vorbereitet, trägt die im November geplante Veranstaltung zum Glanz der EXPO 2020 bei und unterstreicht Dubais Position als bevorzugtes Kreuzfahrtziel.“

Im Anschluss an die Taufzeremonie wird die MSC Virtuosa am 28. November 2021 zu ihrer Jungfernfahrt in die Golfregion aufbrechen. Die Gäste gehen in Dubai an Bord, und besuchen als ersten Halt der 7-Nächte-Kreuzfahrten Abu Dhabi. Es folgen weitere Stopps auf Sir Bani Yas, in Dammam in Saudi-Arabien und in Doha. Doha und Abu Dhabi sind darüber hinaus zusätzliche Einschiffungshäfen der Reise.

Die MSC Virtuosa wurde im Februar 2021 ausgeliefert und ist eines der innovativsten und ökologisch fortschrittlichsten Schiffe von MSC Cruises. Sie gehört zur Generation der Meraviglia-Klasse, die sich durch eine ikonische, 112 Meter lange Promenade unter einem atemberaubenden LED-Himmel auszeichnet.

Das Schiff wird seinen Gästen aller Altersgruppen auf 19 Decks das Beste an erlesenen Restaurants, Weltklasse-Unterhaltung, entspannten Bars und Lounges, Boutique-Shopping, Spa- und Fitnessangeboten, einem Aquapark und Bereiche für Kleinkinder bis hin zu Teenagern bieten.

Der brandneue MSC Starship Club mit dem weltweit ersten humanoiden Roboter-Barkeeper, der ein futuristisches Bar- und Unterhaltungserlebnis bietet, wird ein großer Anziehungspunkt für alle Gäste sein.

MSC Cruises nahm im August 2020 den Kreuzfahrtbetrieb wieder auf nachdem die Aufsichtsbehörden in ganz Europa ein branchenweit führendes Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll genehmigt hatten, das das Wohlergehen der Gäste von MSC Cruises, der Crew und der Destinationen, die die Schiffe besuchen, schützen soll. Erst kürzlich, am 20. Mai 2021, nahm die Reederei auch den Betrieb in Großbritannien wieder auf, wo die MSC Virtuosa derzeit regionale Kreuzfahrten für britische Gäste durchführt.

Zehntausende Gäste haben bis heute einen sicheren und verantwortungsvollen Kreuzfahrturlaub genießen können, einschließlich der neuen geschützten Landausflüge nach dem „Safe-Bubble-Konzept“. Als Ergebnis dieser Sicherheitsstrategie werden bis zum Ende des Sommers bis zu zehn Schiffe wieder auf dem Meer unterwegs sein.

Das Protokoll wurde im Jahr 2020 unter Mitwirkung internationaler Gesundheitsexperten – darunter die „COVID-19 Blue-Ribbon Expert Group“ von MSC Cruises – und in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen nationalen und regionalen Gesundheits-, Verkehrs- und Sicherheitsbehörden in ganz Europa entwickelt.

Über die MSC Virtuosa – das neueste Flaggschiff von MSC Cruises
Die MSC Virtuosa bietet ihren Gästen einen einzigartigen Kreuzfahrturlaub und ist auch eines der umweltfreundlichsten Schiffe in der Flotte von MSC Cruises.

Einige der Highlights sind:

  • Ein verbesserter MSC Yacht Club mit exklusiven Bereichen und Unterkünften, darunter eine Panorama-Lounge, ein Gourmet-Restaurant sowie ein privater Pool und ein Sonnendeck
  • MSC for Me – das digitale Multi-Channel-Erlebnis, das den Gästen hilft, das Beste aus ihrem Urlaubserlebnis zu machen
  • Eine Auswahl von zehn Restaurants und 21 Bars, darunter zwei brandneue Konzepte für Spezialitätenrestaurants – HOLA! Tacos & Cantina und Indochine
  • Der brandneue MSC Starship Club mit dem ersten humanoiden Roboter-Barkeeper der Welt, der ein futuristisches Bar- und Unterhaltungserlebnis bietet
  • Ein Theater mit 945 Sitzplätzen, in dem jeden Abend Live-Produktionen und Shows gezeigt werden
  • Umfangreiche Kindereinrichtungen mit LEGO® Spielbereichen und einem Chicco Baby Club
  • Eine 112 Meter lange mediterrane Promenade mit Boutiquen, Bars und Restaurants, gekrönt von einem atemberaubenden LED-Himmel mit Animationen bei Tag und Nacht
  • Fünf Swimmingpools, darunter ein großer Magrodome-Pool und ein 1.000 Quadratmeter großer Aquapark
  • Ein eigener Unterhaltungsbereich mit einem F1-Simulator, Bowling und XD-Kino
  • Das luxuriöse MSC Aurea Spa mit einem großen Angebot an Behandlungen und dem hochmodernen MSC Gym by Technogym®
  • Der größte Einkaufsbereich auf See mit 1.168 qm Verkaufsfläche mit elf Boutiquen und 250 verschiedenen Marken 

Text: PM MSC Cruises

Die MSC Virtuosa erreicht Southampton und startet in Kürze erste Großbritannien-Kreuzfahrten

Pressemitteilung

  • Das neueste Flaggschiff von MSC Cruises, die MSC Virtuosa, kommt nach Southampton, dem Heimathafen für diesen Sommer 
  • Am 20. Mai startet die MSC Virtuosa zu ihrer Jungfernfahrt rund um die Britischen Inseln
  • Damit nimmt das dritte Schiff von MSC Cruises den Betrieb wieder auf: zunächst mit Minikreuzfahrten (3 und 4 Nächte), ab Juni mit 7-Nächte-Kreuzfahrten rund um Großbritannien 

Die MSC Virtuosa, das neueste Flaggschiff von MSC Cruises, ist heute in Southampton eingetroffen, um von hier aus exklusive Großbritannien-Kreuzfahrten zu unternehmen. Als neuestes und innovativstes Schiff der MSC Flotte wird die MSC Virtuosa am 20. Mai zu ihrer Jungfernfahrt rund um die Britischen Inseln aufbrechen. 

Mit dem für MSC Cruises typischen europäisch geprägten und glamourösen Stil wird jede Kreuzfahrt auf der MSC Virtuosa für die Gäste zu einem unvergesslichen Reiseerlebnis. 

MSC Cruises ist das erste Unternehmen, das für Großbritannien wieder Kreuzfahrten anbietet: Ab dem 20. Mai stehen 3- und 4-Nächte-Kreuzfahrten auf dem Programm, ab dem 5. Juni folgen 7-Nächte-Kreuzfahrten. Auf diesen werden neben Southampton auch die malerische Insel Portland und die nordirische Kulturstadt Belfast angelaufen. Einschiffungshäfen sind neben Southampton auch Liverpool sowie Greenock in der Nähe von Glasgow.

Foto: MSC Cruises, Blue Harbour

Die MSC Virtuosa ist eines der innovativsten und ökologisch fortschrittlichsten Schiffe von MSC Cruises. Auf 19 Decks bietet das Schiff seinen britischen Gästen aller Altersgruppen das Beste an Restaurants, Entertainment, entspannende Bars und Lounges, Boutique-Shopping, Spa- und Fitnessangebote, einen Aquapark und Clubs für Kinder und Jugendliche. Das herausragende Merkmal des Schiffes ist die ikonische 112 Meter lange Promenade mit einem atemberaubenden LED-Himmel – der gesellschaftliche Mittelpunkt des Schiffes.   

Auf der MSC Virtuosa eröffnet auch der MSC Starship Club – das weltweit erste futuristische Erlebnis auf See, bei dem ein humanoider Roboter-Barkeeper namens Rob für die Gäste eine galaktische Auswahl an Cocktails zubereitet.

Der Heimathafen der MSC Virtuosa wird im Sommer der Hafen ABP Southampton sein, mit dem MSC Cruises kürzlich eine langfristige Partnerschaft verkündete. Das Schiff wird zunächst vom City Cruise Terminal aus in See stechen, bevor die Gäste vom neu benannten Horizon Cruise Terminal an Bord gehen, sobald dieser eröffnet wird.  

Wenn die MSC Virtuosa am 20. Mai zu ihrer Jungfernfahrt in See sticht, wird sie das dritte Schiff von MSC Cruises sein, das den Kreuzfahrtbetrieb wieder aufnimmt. Im Mittelmeer sind bereits zwei MSC-Schiffe im Dienst: Die MSC Seaside begrüßte Anfang Mai erstmals wieder Gäste an Bord, die MSC Grandiosa ist seit August 2020 im Mittelmeer unterwegs. Alle Schiffe arbeiten nach demselben branchenführenden Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll, das mit einem Expertenteam des Blue Ribbon Panel entwickelt wurde, und universelle Testungen bei der Einschiffung einschließt. 

Text: PM MSC Cruises