Schlagwort: MSC World Europa

Valletta Cruise Port welcomes MSC World Europa on maiden call

MSC World Europa on first visit to Valletta Cruise Port (Malta)

Pressemitteilung

Valletta Cruise Port (Malta) has welcomed MSC World Europa on her first call to Valletta as part of her inaugural 7-night West Mediterranean itinerary.

MSC World Europa is the largest ship in MSC Cruises’ fleet pushing the boundaries of ship building, design and technology to new levels, taking sustainability at sea to higher levels, representing a major step towards achieving net-zero emissions by 2050.

The lively tunes of a traditional brass band welcomed guests through Valletta Cruise Port’s terminal and onto the Valletta Waterfront. The maritime tradition of a Crest Exchange to celebrate a ship’s first visit to a destination took place on board between the Master of the Vessel Captain Dino Sagani and local authorities. The line also welcomed nearly 200 guests on board MSC World Europa, including Malta’s Minister for Tourism Clayton Bartolo and other government officials, plus local tour operators and travel agents, to experience MSC Cruises’ ninth vessel to be registered under Malta’s maritime flag.

The 215,863 gross tonne ship can accommodate up to 6,762 passengers and will visit Valletta on weekly calls throughout summer 2023, winter 2023-24 and summer 2024 during 7-night cruises to Italy, Spain and France.

Foto: Valletta Cruise Port Plc

Angelo Capurro, Executive Director, MSC Cruises, said, “Malta has been an integral part of our operation for nearly 25 years, and we have brought hundreds of thousands of holidaymakers to visit this wonderful island. We will continue to bring even more guests to Valletta in the future, and we are very proud that MSC World Europa, an ultramodern metropolis at sea, will be a weekly visitor for at least the next 18 months at her port of registry.”

Foto: Valletta Cruise Port Plc

Stephen Xuereb, COO, Global Ports Holding and CEO, Valletta Cruise Port added “We are proud to be welcoming yet another splendid MSC Cruises’ ship to our scenic Grand Harbour, the MSC World Europa for the first time. Valletta Cruise Port will be hosting her on another 36 calls during this year as part of her inaugural Mediterranean season. Indeed, next year she will call Malta on another 52 occasions, all through the year. MSC Cruises is the key cruise line calling Valletta, and it is our pleasure to continuously collaborate with MSC, a relationship which has, over the years, left an enduring mark on an evolving cruise industry. On behalf of both Global Ports Holding and Valletta Cruise Port we congratulate MSC Cruises on their achievements, and look forward to many more years of fruitful joint cooperation and partnerships.”

Valletta has positioned itself as a significant port on the cruise map through a drive for excellence and close collaboration will all key players. Together with all stakeholders including the Ministry of Tourism, the Ministry of Transport and Infrastructure, the Malta Tourism Authority, Transport Malta, agents and all service providers, Valletta Cruise Port endeavours in the delivery of an outstanding service leading to the conferment of various awards during its 20 years of operation, following exceptional trade and passenger feedback.

Currently two key infrastructural projects by Infrastructure Malta are in progress on Valletta’s quays which Valletta Cruise Port is actively supporting. The Shore-to-Ship project will continue improving the quality of air in the Maltese Islands, and make the Grand Harbour operations more sustainable. The project will allow ships to switch off their engines and hook up to electrical provisioning through the quays. Furthermore, Infrastructure Malta is working on widening Quays Pinto 4-5 to 16 meters, allowing for the larger cruise ships to berth without the need of spacer barges, making the operation safer and more attractive. This investment will make Malta more competitive, and help both the Islands and the cruise lines to meet the stringent environmental targets that will come into force in the upcoming years.

Text: PM Valletta Cruise Port Malta

Die MSC World Europa, das umweltfreundlichste Schiff der MSC Cruises Flotte, beginnt ihre Saison im Mittelmeer

Pressemitteilung

  • Das erste LNG-Schiff von MSC Cruises ist heute nach seiner Premieren-Saison in den Emiraten in Europa eingetroffen
  • Die MSC World Europa ist das für seine Größe CO2-emissionsärmste Kreuzfahrtschiff der Welt1 und ein wichtiger Schritt auf der Reise von MSC Cruises zum emissionsfreien Schiffsbetrieb bis 2050
  • Die MSC World Europa ist außerdem eines der ersten Kreuzfahrtschiffe, das mit einer Brennstoffzelle ausgestattet ist, deren Tests vielversprechende Ergebnisse liefern 
  • Die MSC World Europa läuft auf ihrer 7-Nächte-Kreuzfahrt die Häfen von Genua, Neapel, Messina sowie von Valletta, Barcelona und Marseille an
  • Die erste LNG-Bunkerung im Mittelmeer ist für den 15. April in Marseille geplant

Die MSC World Europa ist im Mittelmeer angekommen, um ihre erste Sommersaison in Europa zu beginnen. Das innovative Schiff wurde im Oktober 2022 von der französischen Werft Chantiers de l’Atlantique ausgeliefert und ist das größte Schiff von MSC Cruises sowie das erste der Schweizer Reederei, das mit LNG betrieben wird. Gemessen an den CO2-Emissionen pro Passagier ist die MSC World Europa in ihrer Größenordnung das umweltfreundlichste Kreuzfahrtschiff der Welt1.

Christan Hein, Geschäftsführer von MSC Cruises in Deutschland, dazu: „Ich freue mich, unser neues Flaggschiff in Europa zu begrüßen, wo es seine erste Sommersaison im Mittelmeer verbringt. Dieser wegweisende Neubau mit LNG ist ein Symbol für unser Engagement für nachhaltigere Kreuzfahrten – mit einigen noch nie dagewesenen Innovationen im Bereich der Umwelt- und Schifffahrtstechnik. Die MSC World Europa ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu unserem Ziel, bis 2050 keine Emissionen mehr zu verursachen.“

Das Schiff wird während der gesamten Sommersaison mit LNG betrieben, wobei die erste Bunkerung in Marseille für den 15. April 2023 vorgesehen ist. Der Treibstoff LNG ist einer der weltweit saubersten Schiffskraftstoffe, der in ausreichend großem Maßstab verfügbar ist. Mit LNG werden lokale Luftschadstoffemissionen wie Schwefeloxide nahezu eliminiert und Stickoxide um bis zu 85 Prozent reduziert.

LNG spielt auch eine Schlüsselrolle bei der Eindämmung des Klimawandels, da es die CO2-Emissionen um 20 Prozent reduziert und den Weg für die Einführung nachhaltiger, nicht-fossiler Kraftstoffe, einschließlich grünem Wasserstoff, ebnet.

Die ersten Tests der Brennstoffzelle zeigen vielversprechende Ergebnisse

Die MSC World Europa ist das weltweit erste Kreuzfahrtschiff, das mit einer LNG-betriebenen Festoxid-Brennstoffzellen-Technologie (SOFC) ausgestattet ist. Dies umfasst einen 150-Kilowatt-SOFC-Demonstrator, der mit Hilfe von Flüssigerdgas (LNG) durch eine elektrochemische Reaktion hocheffizient Strom und Wärme an Bord erzeugt.

Dies könnte ein Schlüsselfaktor für zukünftige deutliche Verbesserungen im Bereich der Umweltfreundlichkeit sein. SOFC bietet das Potenzial, den Ausstoß von Treibhausgasen im Vergleich zu einem herkömmlichen LNG-Motor erheblich zu verringern, ohne dabei Stickstoff- oder Schwefeloxide sowie Feinstaub zu produzieren. Ein großer Vorteil dabei ist, dass die Zelle nicht nur mit LNG, sondern auch mit möglichen neuen kohlenstoffarmen Kraftstoffen wie grünem Methanol, Ammoniak, flüssigem Wasserstoff und Bio- oder synthetischem LNG kompatibel ist. 

Linden Coppell, Vice President of Sustainability & ESG bei MSC Cruises, sagte: „Fast sechs Monate nach Beginn der Tests ist die Leistung der Brennstoffzelle hervorragend und wir haben keine Anzeichen von Sicherheits- oder Wartungsproblemen festgestellt. Der bisherige Wirkungsgrad liegt deutlich über dem eines Verbrennungsmotors und hat unsere Erwartungen bislang übertroffen. Natürlich ist dies nur ein kleiner Teil der von uns benötigten Energie, aber wir sind zuversichtlich, dass das System bei künftigen Neubauten in größerem Umfang eingesetzt werden kann. Wir sind uns bewusst, dass dies eine enge Zusammenarbeit mit Partnern innerhalb und außerhalb unserer Branche erfordert. Deshalb ist MSC Cruises aktiv an verschiedenen Forschungsinitiativen und Partnerschaften beteiligt, die alle das gemeinsame Ziel verfolgen, den Übergang zu einer CO2-neutralen Zukunft zu beschleunigen.

Viele weitere Umweltmaßnahmen an Bord der MSC World Europa

Die MSC World Europa ist mit einem Landstromanschluss ausgestattet, um den Emissionsausstoß im Hafen zu reduzieren. Darüber hinaus verfügt das Schiff über die modernste Abwasseraufbereitungstechnologie gemäß der IMO-Resolution MEPC 227(64), die den weltweit strengsten gesetzlichen Anforderungen, dem sogenannten „Baltic Standard“, entspricht. Ein fortschrittliches Ballastwasser-Reinigungssystem, das der Ballastwasser-Management-Konvention der IMO entspricht, verhindert die Einschleppung invasiver Arten in das lokale Meeresökosystem durch Ballastwassereinleitungen.

Ein ganzes Team an Bord widmet sich der Umsetzung der strengen Abfallentsorgungsprotokolle, bei denen alle Abfälle in sieben verschiedene Arten getrennt werden, z. B. Glas, Aluminium und Papier, die mit speziellen Geräten in der Entsorgungsanlage zerkleinert oder gepresst werden. 

Der Rumpf und der Maschinenraum der MSC World Europa wurden so konzipiert, dass die Unterwassergeräusche reduziert werden, um die möglichen Auswirkungen auf Meeresbewohner zu verringern. 

An Bord der MSC World Europa befinden sich eine Vielzahl energieeffizienter Lösungen, die dazu beitragen, den Energieverbrauch zu reduzieren und zu optimieren. Das Schiff wird außerdem mit digitalen Datenerfassungssystemen für die Fernüberwachung des Energieverbrauchs und für fortschrittliche Analysen ausgestattet. Das ermöglicht eine Unterstützung in Echtzeit von Land aus, um die betriebliche Effizienz an Bord zu optimieren.

Ein Kreuzfahrterlebnis der neuesten Generation 

Während der ersten Sommersaison im Mittelmeer werden die Gäste an Bord der MSC World Europa die spektakuläre World Promenade, beeindruckende kulinarische Erlebnisse, Entertainment-Angebote auf höchstem Niveau und den größten und actionreichsten Kinderbereich der MSC Cruises Flotte erleben.

Die Highlights der MSC World Europa:

Die spektakuläre World Promenade

Die fast 104 Meter lange World Promenade im Außenbereich ist absolut beeindruckend. Ob bei Tag oder Nacht, hier finden die Gäste Unterhaltung, einen atemberaubenden Meerblick und The Venom Drop @ The Spiral, eine Trockenrutsche, die sich über elf Decks erstreckt. Die World Promenade geht in die 2.214 mgroße World Galleria über, über der sich ein riesiger LED-Himmel erstreckt. Die World Promenade ist der perfekte Ort zum Einkaufen, Essen oder um bei einem Drink zu entspannen.

Eindrucksvolle kulinarische Erlebnisse 

Die MSC World Europa nimmt ihre Gäste mit auf eine kulinarische Reise rund um die Welt, mit 20 Bars und Lounges sowie 13 Gastronomie-Konzepten – jedes mit seinem eigenen Stil und Ambiente. Dazu gehören sechs Spezialitätenrestaurants und sieben brandneue Bar- und Café-Konzepte.

  • Chef’s Garden Kitchen ist die erste Zusammenarbeit von MSC Cruises mit Sternekoch, TV-Persönlichkeit und Buchautor Niklas Ekstedt, der sich auf saisonale Farm-to-Ocean-Küche konzentriert. Das neue Restaurant verfügt über den ersten Hydrokulturgarten auf See, in dem die Gäste ein einzigartiges Geschmackserlebnis genießen können. Die Köche bereiten Ekstedts außergewöhnliche Kreationen in einer offenen Küche vor einer herrlichen Meereskulisse zu. 
  • Die erste Mikrobrauerei an Bord der Reederei in Zusammenarbeit mit Teo Musso, dem Gründer und Braumeister der italienischen Craftbier- und Landbrauerei Birra Baladin.

Unterhaltungsangebote auf höchstem Niveau 

Gäste jeden Alters können von morgens bis abends ein beeindruckendes Unterhaltungsangebot genießen, darunter drei neue Shows in der Luna Park Arena, fünf neue Produktionen im World Theatre, vier thematische Erlebnisse in der Panorama Lounge und Pop-Up Live-Shows auf dem gesamten Schiff.

Der größte und actionreichste Kinderbereich der MSC Cruises Flotte

Der Kinderbereich der MSC World Europa ist mit über 766 m2 Innenfläche der größte der Flotte. Der in Zusammenarbeit mit LEGO® und Chicco® entwickelte Bereich umfasst sieben Clubs für verschiedene Altersgruppen von null bis 17 Jahren. Das Unterhaltungsangebot für Kinder und Jugendliche wird mit neuen und originellen Spiel- und Talentshow-Formaten noch vielfältiger sein als je zuvor.

Ultimative Freizeit- und Wellnesseinrichtungen 

Mit sieben Swimmingpools und 13 Whirlpools ist für jeden Gast etwas dabei, egal ob man sich entspannen und erholen oder Nervenkitzel und Abenteuer erleben möchte.

Eleganter und luxuriöser MSC Yacht Club für das exklusive Kreuzfahrterlebnis

Die MSC World Europa verfügt über den bisher luxuriösesten MSC Yacht Club, der mit neuen Outdoor-Flächen und stilvollen Suiten ein unvergleichliches Maß an Komfort bietet. Zu den verbesserten Bereichen gehört ein völlig neu gestaltetes Sonnendeck, das sich erstmals über zwei Decks erstreckt, während zwei brandneue, äußerst geräumige Owner’s Suiten das „Schiff-im-Schiff“-Konzept ergänzen.

Innovative neue Kabinentypen 

Die MSC World Europa bietet durch ihre Bauweise, die sich von allen anderen MSC Schiffen unterscheidet, auch ein neues Kabinendesign. Zudem verfügt sie über die höchste Anzahl an Balkonkabinen – flottenweit. Von luxuriösen Suiten im MSC Yacht Club, über brandneue Kabinen mit Blick auf die Außenpromenade bis hin zu Kabinen mit absenkbarer Fensterfront, das sich im geöffneten Zustand in eine Glasbalustrade verwandelt, gibt es hochwertige und komfortable Unterkünfte für jeden Geschmack.

Mit der MSC World Europa erleben die Gäste in der Sommersaison auf 7-Nächte-Routen das ultimative Mittelmeer-Kreuzfahrterlebnis. Dabei werden die italienischen Häfen Genua, Neapel und Messina sowie Valletta auf Malta, Barcelona in Spanien und Marseille in Frankreich angelaufen.

Für weitere Informationen über die MSC World Europa besuchen Sie die Website von MSC Cruises.

1 Basierend auf dem EEDI-Index in CO2-Gramm pro Seemeile und Bruttotonnage.

Die Ausstattung und Umwelttechnologien der MSC World Europa:

Die wichtigsten Zahlen:

  • Bruttoraumzahl – 215.863
  • Länge – 333,3 m 
  • Breite – 47 m
  • Höhe – 68 m
  • Passagierkabinen – 2.626
  • Fahrgastkapazität – 6.762

Motoren und Kraftstoffe: 

  • 5 Wärtsilä 14V 46DF-Motoren, die sowohl mit Flüssigerdgas (LNG) als auch mit schwefelarmem Marinegasöl (MGO) betrieben werden können
  • 150-kW-Demonstrationsanlage mit Festoxid-Brennstoffzelle

Luftemissionen: 

  • Selektives katalytisches Reduktionssystem, das die NOx-Emissionen um 90 % reduziert, wenn das Schiff mit MGO betrieben wird (LNG bietet eine ähnliche NOx-Reduktion); die MSC World Europa ist in der Lage, die Tier III-Normen der IMO unabhängig vom verwendeten Treibstoff zu erfüllen
  • Anschluss an die Landstromversorgung, so dass das Schiff in Häfen, in denen eine Landstromversorgung vorhanden ist, Motoren abschalten kann

Abwasseraufbereitung: 

  • Eine hochentwickelte Abwasseraufbereitungsanlage, die den strengsten Normen der IMO-Entschließung MEPC 227(64) (dem so genannten Baltic Standard) entspricht
  • Ballastwasseraufbereitungsanlage mit UV-Behandlung, um die Einschleppung invasiver Arten in das lokale Meeresökosystem durch Ballastwassereinleitungen gemäß dem Ballastwasser-Bewirtschaftungsübereinkommen der IMO zu verhindern

Text: PM MSC Cruises

Die MSC World America – das kommende Flaggschiff für Kreuzfahrten ab Miami – ist ab sofort buchbar

Pressemitteilung

  • Die MSC World America wird ab April 2025 ab Miami Kreuzfahrten in die Karibik unternehmen
  • Das zweite Schiff der bahnbrechenden MSC World Class wird neue, auf den nordamerikanischen Kreuzfahrtmarkt zugeschnittene Erlebnisse und Angebote bieten, darunter das brandneue Familienerlebnis „The Harbor“
  • Das dritte LNG-Schiff von MSC Cruises wird in Nordamerika positioniert und symbolisiert das Engagement der Marke für nachhaltige Technologien

MSC Cruises – die drittgrößte und am schnellsten wachsende Kreuzfahrtmarke der Welt – startet heute den Verkauf von Reisen mit der MSC World America. Das einzigartige Schiff mit LNG-Antrieb, das im April 2025 in Dienst gestellt wird, ist das zweite Schiff der innovativen World Class und definiert ein neues Kreuzfahrterlebnis für Reisen ab Miami. Es wird mit seinem nachhaltigen Ansatz neue und einzigartige Erlebnisse auf See bieten.

Die MSC World America wird vom brandneuen, hochmodernen MSC Cruises Terminal in PortMiami ablegen, welches nach seiner Fertigstellung das größte Kreuzfahrtterminal Nordamerikas sein wird. In seiner ersten Saison wird der Neubau ausschließlich auf 7-Nächte-Routen in der Karibik unterwegs sein und reisehungrigen Gästen den Besuch einiger der begehrtesten Reiseziele der Welt ermöglichen.

Die Routen sind so gestaltet, dass die Gäste möglichst viel Zeit in den verschiedenen Destinationen verbringen können. Alle Abfahrten beinhalten zudem einen Besuch der atemberaubenden Privatinsel von MSC Cruises auf den Bahamas: Ocean Cay MSC Marine Reserve.

Verfügbare Reiserouten:

  • Östliche Karibik: Puerto Plata (Dominikanische Republik), San Juan (Puerto Rico), Ocean Cay MSC Marine Reserve (Bahamas)
  • Westliche Karibik: Costa Maya und Cozumel (Mexiko), Roatan (Honduras), Ocean Cay MSC Marine Reserve (Bahamas)

Um eine Reise mit der MSC World America zu buchen, besuchen Sie die Website von MSC Cruises.

Gianni Onorato, CEO von MSC Cruises, kommentierte: „Die MSC World America wird das vierte unserer neuen Schiffe sein, das seine Premierensaison in der Karibik verbringt. Dies verdeutlicht unseren Glauben an das Wachstum im nordamerikanischen Markt. Zudem können wir in dieser Region unsere neuesten und innovativsten Schiffe einem internationalen Publikum aus der ganzen Welt präsentieren. Dieses aufregende neue Schiff wird mit seiner Inbetriebnahme definitiv das ultimative Kreuzfahrterlebnis in der Karibik bieten.“

Die neuen Restaurants, Bars, öffentlichen Bereiche und Aktivitäten auf der MSC World America werden speziell auf den nordamerikanischen Markt zugeschnitten. An Bord werden verschiedene Kulturen aus aller Welt verschmelzen, während elegantes europäisches Design auf amerikanischen Komfort trifft.

Eines der neuen, revolutionären Erlebnisse an Bord der MSC World America wird „The Harbor“ sein – ein brandneues Outdoor-Areal auf Deck 20, das speziell für Kinder und Familien konzipiert wurde. „The Harbor“ kombiniert eine Vielzahl von Aktivitäten wie einen Aquapark mit interaktiven Elementen, interaktive Wasserspiele, aufregende Erlebnisangebote und einladende Bereiche zum Entspannen bei leckeren Häppchen und kühlen Getränken. Mit dieser Auswahl verspricht „The Harbor“ den ultimativen Outdoor-Tag auf See.

„The Harbor“ bietet zudem eine beeindruckende Aussicht auf das Meer und verschiedene Bereiche, die es zu erkunden gilt, wie etwa den anspruchsvollen Hochseilgarten, eine Zip-Line, Spielmöglichkeiten für die Kleinen oder den „Harbor Lighthouse“ – einen besonderen Themen-Spielplatz. Es gibt Food Trucks, mit leckeren Snacks und Erfrischungen, so dass sich die ganze Familie in einem der fünf Aufenthaltsbereiche entspannen kann.

Mitglieder des MSC Voyager’s Club, die bis zum 12. April 2023 buchen, erhalten 50 Euro Bordguthaben1. Sie profitieren auch von den bekannten exklusiven Club-Vorteilen, wenn sie mehr als 12 Monate vor ihrer Abreise buchen. Dazu zählen ein Rabatt von fünf Prozent + fünf Prozent, doppelte Mitgliedschaftspunkte für die gewählte Erlebniswelt und ein Guthaben von 50 Euro an Bord2. Die vollständigen Bedingungen sind auf der Website von MSC Cruises zu finden.

_____________
1Ausgenommen Welcome-Mitglieder
2Gilt für Diamond, Gold und Silver-Mitglieder des MSC Voyagers Club

Über die MSC World America

Die MSC World America wird mit ihrem charakteristischen, senkrecht aus der Wasserlinie aufragenden Bug und dem Y-förmigen Heck, das sich zur beeindruckenden World Promenade hin öffnet, ein echter Hingucker vor der Skyline Miamis sein. Das neue Schiff der MSC World Class wird sich über 22 Decks erstrecken, mehr als 47 Meter breit sein, über 2.626 Kabinen verfügen und mehr als 40.000 m2 öffentliche Bereiche bieten. Zu den Highlights an Bord zählen:

Eine neu gestaltete World Promenade im Freien, wo sich einzigartige Gastronomie-, Lounge- und Unterhaltungsmöglichkeiten sowie ein atemberaubender Meerblick und unvergleichliche LED-Lichtshows ergänzen.


Foto: MSC Cruises

Die überdachte World Galleria mit Bars, Restaurants, Geschäften und Boutiquen unter einem beeindruckenden LED-Himmel.

Es wird 13 Restaurants mit einer großen Auswahl an Speisemöglichkeiten und Stilrichtungen geben, darunter:

  • Sechs Spezialitätenrestaurants mit verschiedenen internationalen Küchen. Dazu zählen – neben den beliebten Restaurants Butcher’s Cut Steakhouse, Kaito Sushi, Teppanyaki und Hola! Tacos & Cantina – zwei NEUE Konzepte
  • Vier Hauptrestaurants mit global inspirierter Küche und bekannten amerikanischen Spezialitäten
  • Zwei Buffetrestaurants mit großer Auswahl
  • Luna Park Pizza & Burger: Ein Fast-Food-Imbiss neben dem Luna Park in der World Galleria, der rund um die Uhr schnelle Snacks anbietet und im Reisepreis inkludiert ist.

Comedy Club, Abbildung: MSC Cruises

Auf dem Schiff stehen den Gästen 20 verschiedene Bars, Lounges und Cafés, darunter zwei brandneue Konzepte, zur Wahl:

  • Sports Bar: Hier treffen Sportnostalgie, Technologie und Unterhaltung aufeinander und schaffen eine einladende Atmosphäre. Die Gäste können bei einem Bier oder Softdrink verschiedene Sportarten auf einem der vielen TVs verfolgen, während sie beliebte Bar-Snacks wie Wings, Sliders, Dips und Beilagen genießen. Auch typische Bar-Spiele wie Darts oder Tischkicker stehen zur Verfügung .
  • Comedy Club: Hier wird jeden Abend bei einer fantastischen Comedy-Show herzlich gelacht. Vor der Comedy-Show können die Gäste zu den Dueling Pianos mitsingen: ein interaktives und lustiges Erlebnis! 
  • The Gin Project bietet eine große Auswahl an verschiedenen Ginsorten mit klassischen Cocktails, die von unseren Gin-Experten zubereitet werden.
  • Elixir – Mixology Bar: Fachkundige Cocktailkünstler kreieren Kreationen, die auf der Außenterrasse mit spektakulärem Meerblick besonders gut schmecken.
  • Masters of the Sea: Das klassische britische Pub von MSC Cruises beherbergt eine eigene Mikrobrauerei, die MSC Signature Biere an Bord braut.
  • Coffee Emporium: Ein elegantes und modernes Kaffeehaus, das die Wünsche eines jeden Kaffeegenießers erfüllt. Gäste wählen aus einigen der besten Kaffeebohnen der Welt und bestimmen zudem ihren bevorzugten Brüh- und Servierstil mit Optionen wie französisch, italienisch, türkisch und marokkanisch.
  • Jean-Phillipe Chocolate Shop and Café: Naschkatzen finden hier individuelle Pralinen, Kaffee und andere Leckereien in einer entspannten Café-Atmosphäre
  • Weitere NEUE Konzepte sind in Vorbereitung!

Weitere Highlights an Bord:

  • Eine beeindruckende Trockenrutsche, die sich über 11 Decks erstreckt – die schnellste Möglichkeit, um die unteren Decks zu erreichen
  • Sechs Pools und 14 Whirlpools, darunter ein großzügiger Innenpool mit Schiebedach und zwei Zen-Pools (nur für Erwachsene) am Heck des Schiffes
  • Ein weitläufiger Aquapark mit Wasserrutschen inklusive VR-Erlebnis
  • Kinderclubs mit speziellen Einrichtungen für alle Altersgruppen – vom Baby bis zum Teenager
  • Drei Entertainment-Locations mit brandneuer Live-Unterhaltung und Theatershows
  • Stilvolle und komfortable Kabinen und Suiten, darunter Infinite Ocean View Kabinen, Balkonkabinen mit Blick auf die World Promenade und Familienkabinen mit Verbindungstür
  • Der MSC Yacht Club bietet großzügige Suiten, eine eigene Lounge und ein Restaurant, einen privaten Pool mit Sonnendeck sowie einen 24-Stunden-Concierge- und Butler-Service

Engagement für die Umwelt

MSC Cruises setzt sich für den Einsatz nachhaltiger Technologien und erneuerbarer Kraftstoffe ein und hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 einen emissionsfreien Schiffsbetrieb zu erreichen. Als drittes LNG-Schiff in der Flotte von MSC Cruises und als erstes LNG-Schiff in den USA stellt die MSC World America einen wichtigen Schritt auf diesem Weg dar. LNG ist der nachhaltigste Schiffskraftstoff, der derzeit in großem Maßstab zur Verfügung steht. Er ist in der Lage, den Ausstoß von Luftschadstoffen wie Schwefeloxiden und Feinstaub nahezu zu eliminieren, Stickoxide stark zu reduzieren und Treibhausgase, um bis zu 20 Prozent zu reduzieren.

Das neue Schiff verfügt außerdem über Systeme zur Maximierung der Energieeffizienz sowie über eine fortschrittliche Abwasseraufbereitungsanlage und ein Unterwasser-Lärmschutzsystem, um die Auswirkungen von Vibrationen auf die Meeresbewohner zu minimieren. Die MSC World America wird außerdem mit einem selektiven katalytischen Reduktionssystem (SCR-Katalysator) ausgestattet, das die Stickoxid-Emissionen um 90 Prozent reduziert. Dieses wird eingesetzt, falls kein LNG verfügbar ist und das Schiff mit Marinediesel betrieben werden muss.

Text: PM MSC Cruises

MSC Cruises startet neue Markenkampagne „Zukunft der Kreuzfahrt“

Pressemitteilung

  • MSC Cruises rollt die neue globale Markenkampagne „Entdecken Sie die Zukunft der Kreuzfahrt“ in über 30 Märkten sukzessive aus – darunter auch Deutschland, Österreich und die Schweiz – und unterstreicht damit das langjährige Engagement der Marke für Nachhaltigkeit 
  • Die Kampagne wurde an Bord der MSC World Europa gedreht, dem bisher umweltfreundlichsten Schiff des Unternehmens, und beleuchtet die Umwelteigenschaften sowie die Fortschritte, die MSC Cruises im Bereich der Nachhaltigkeit auf der gesamten Flotte von 21 Schiffen erzielt hat 
  • MSC Cruises hat die CO2-Effizienz seiner Flotte seit 2008 um 35 Prozent verbessert und ist damit auf dem besten Weg, das IMO-Ziel einer 40-prozentigen Reduktion der Emissionen bis 2030 zu erreichen
  • MSC Cruises und die gesamte Kreuzfahrtsparte der MSC Group bleiben dem Ziel verpflichtet, bis 2050 einen emissionsfreien Schiffsbetrieb zu erreichen 

MSC Cruises startet eine neue globale Markenkampagne mit dem Titel „Entdecken Sie die Zukunft der Kreuzfahrt“, die in mehr als 30 Ländern über verschiedene Kanäle, darunter TV, Out-of-Home, Printmedien, digitale und soziale Medien, ausgerollt wird. Mit dieser Kampagne will MSC Cruises zeigen, dass Nachhaltigkeit das Herzstück unseres Tagesgeschäfts und langfristigen Wachstumsstrategie des Unternehmens ist. 

Das Leitmotiv der Kampagne ist die Frage: Wie sieht die Zukunft der Kreuzfahrt aus? Der Kreativansatz dreht sich um diese Fragestellung und wie sie an Bord umgesetzt wird. Gleichzeitig präsentiert die Kampagne die Umweltleistung der Flotte auf eine charmante und authentische Art mit Einblicken in das Leben an Bord. Von den nachhaltigen Technologien, die auf den Schiffen der Marke zum Einsatz kommen, über die einzigartigen Shows und Unterhaltungsangebote bis hin zu innovativen Restaurantkonzepten – MSC Cruises setzt neue Maßstäbe für das Urlaubserlebnis auf See.


Video: Youtube/MSC Cruises Deutschland

Der TV-Spot wurde an Bord der MSC World Europa gedreht, dem ersten LNG-angetriebenen und ökologisch fortschrittlichsten Schiff von MSC Cruises, das Ende letzten Jahres in Dienst gestellt wurde. Die Kampagne konzentriert sich nicht nur auf einige der einzigartigen Umwelttechnologien und -lösungen dieses neuen Schiffes, sondern zeigt auch das umfangreiche langjährige Engagement im Bereich Nachhaltigkeit auf der gesamten Flotte von 21 Schiffen. Es ist auch die erste Kampagne in der Branche, die das Nachhaltigkeitsengagement einer Marke in den Fokus stellt.

Nachhaltigkeit steht im Fokus des Unternehmens
Mit ihrer über 300-jährigen Seefahrergeschichte setzt sich die MSC Group mit ihrer Kreuzfahrtsparte seit langem für den Schutz und den Erhalt der Ozeane und der Umwelt ein. „Wir legen seit langem großen Wert auf nachhaltige und umweltverträgliche Geschäftspraktiken sowie auf den Schutz der Kommunen, die wir anlaufen. Marken wie MSC Cruises erkennen heute mehr denn je, wie wichtig die Umwelt für einen gesunden Planet ist. Deshalb ist es für uns wichtig, eine Vorreiterrolle einzunehmen und wir haben daher unsere Nachhaltigkeitsverpflichtungen zu einem Schlüsselelement unseres Diskurses mit den Verbrauchern gemacht. Nachhaltigkeit ist bei MSC Cruises ein zentraler Bestandteil der DNA der Marke und der Art und Weise, wie wir als Unternehmen agieren“, sagt Pierfrancesco Vago, Executive Chairman der Kreuzfahrtsparte der MSC Group

Dies spiegelt sich im Nachhaltigkeitsaktionsplan von MSC Cruises wider, der sechs zentrale Arbeitsbereiche für das gesamte Unternehmen festlegt: die Umstellung auf Eimissionsfreiheit, die Überprüfung des Ressourcenverbrauchs und Abfallmanagements, die Unterstützung der Mitarbeiter, Investitionen in nachhaltigen Tourismus, den Bau umweltfreundlicherer Terminals und ein nachhaltiger Einkauf. Die Maßnahmen dieser Bereiche werden von Zielen mit messbaren Vorgaben begleitet.

„Wir investieren seit vielen Jahren massiv in Lösungen und Technologien, die unseren ökologischen Fußabdruck kontinuierlich und schrittweise verringern. Für die zehn innovativen und effizienten Schiffe unseres Neubauprogramms (ab 2017) haben wir bereits mehr als acht Milliarden Euro investiert. Die Schiffe sind umwelttechnisch alle fortschrittlicher als die vorherigen. Die neue Markenkampagne von MSC Cruises ist ein wichtiges Instrument, um Verbrauchern und anderen Behörden zu zeigen, wie unser Engagement für Nachhaltigkeit auf unseren Schiffen und in unserem gesamten Unternehmen zum Ausdruck kommt. Wir möchten zeigen, wie zentral es für alles ist, was wir tun“, fügt Pierfrancesco Vago hinzu. Die bisherigen Bemühungen der Kreuzfahrtsparte haben seit 2008 zu einer Verringerung der Kohlenstoffintensität um 35 Prozent beigetragen. Damit ist sie an einem guten Ausgangspunkt, um das branchenweite IMO-Ziel einer Verringerung der Kohlenstoffintensität um 40 Prozent bis 2030 zu erreichen.

Ein ehrgeiziger Fahrplan für einen umweltfreundlichen Betrieb bis 2050
Die Kreuzfahrtsparte der MSC Group ist fest entschlossen, ihr langfristiges Ziel eines umweltfreundlichen Kreuzfahrtbetriebs bis 2050 zu erreichen. „Wir haben bereits Schwefel- und Stickoxid-Emissionen aus unserem Betrieb nahezu eliminiert und konzentrieren uns nun auf die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen durch den Einsatz von LNG. Es ist der Brennstoff mit den geringsten Kohlenstoffemissionen, der in der von uns benötigten Größenordnung verfügbar ist. Wir haben bereits ein Schiff, das mit LNG betrieben werden kann, zwei weitere sind im Bau. Das dritte Schiff soll mit einer neuen Technologie ausgestattet werden, um den Methanschlupf zu minimieren und so die gesamten Treibhausgasemissionen bei der Verwendung von LNG weiter zu reduzieren“, sagt Linden Coppell, Vice President of Sustainability & ESG des Unternehmens. „Dies ist der erste Schritt auf unserem Weg, der kurzfristig den Übergang zu LNG, mittelfristig zu kohlenstoffarmen Kraftstoffen und längerfristig zu kohlenstofffreien Kraftstoffen, einschließlich synthetischem und biologischem LNG und synthetischem und biologischem Methanol, vorsieht. Da die kohlenstoffarmen Kraftstoffe noch nicht in nennenswerten Mengen verfügbar sind, tragen wir durch unsere Investitionen in immer fortschrittlichere Schiffe und entsprechende Umwelttechnologien dazu bei, ihre Entwicklung und Verbreitung zu beschleunigen. Mit jedem neu gebauten Kreuzfahrtschiff führt MSC Cruises neue technische Lösungen ein, die diese Kraftstoffe nutzen können, und erprobt sie. Damit zeigen wir den Kraftstofflieferanten und den für die Bereitstellung der nötigen Rahmenbedingungen verantwortlichen Regierungen, dass wir mehr als bereit für Kraftstofflösungen mit geringem oder keinem Emissionsausstoß sind“, ergänzt Linden Coppell.

Die MSC World Europa, die im Oktober 2022 ausgeliefert wird, ist das erste Schiff von MSC Cruises mit LNG-Antrieb. Im Vergleich zu herkömmlichen Schiffskraftstoffen werden mit LNG die Luftschadstoffemissionen, einschließlich Schwefeloxiden und Feinstaub, nahezu eliminiert, Stickoxide stark reduziert und bereits eine CO2-Reduktion von bis zu 25 Prozent erreicht. LNG ebnet den Weg für die Einführung kohlenstoffarmer und kohlenstofffreier Kraftstoffe, wie Bio- und synthetisches LNG, sowie letztlich für grünen Wasserstoff und ermöglicht die Entwicklung innovativer Technologien wie Brennstoffzellen.

Mit diesem Schiff testet die Kreuzfahrtsparte der MSC Group eine Festoxid-Brennstoffzellentechnologie, die das Potenzial hat, die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren zu reduzieren. Die Kreuzfahrtsparte beabsichtigt, diese Technologie bei künftigen Neubauten weiterzuentwickeln und den Einsatz von Brennstoffzellen auszuweiten.

Das zweite LNG-Schiff von MSC Cruises, die MSC Euribia, wird im Juni 2023 ausgeliefert. Das dritte Schiff, die MSC World America, befindet sich derzeit noch im Bau und soll 2025 in Dienst gestellt werden.

Konsequente Fortschritte in vielen Bereichen
Während diese großen Umstellungen stattfinden, unternimmt MSC Cruises wichtige Schritte, um den Energiebedarf verringern. Dazu gehören die Digitalisierung, die Optimierung der Routen und die Einführung einer breiten Palette von Energiesparmaßnahmen. 

„Wir optimieren die Energienutzung an Bord kontinuierlich durch spezifische und hochinnovative Lösungen, darunter intelligente Belüftungssysteme und fortschrittliche Klimaanlagen mit Energierückgewinnungskreisläufen, die eine effektive Verteilung von Wärme und Kälte ermöglichen. Unsere Schiffe sammeln und übermitteln Tausende von verschiedenen Datensätzen an spezielle Expertenteams an Land. Diese Daten werden genutzt, um die Funktionsweise der Schiffe besser zu verstehen, den Energieverbrauch kontinuierlich zu optimieren und die Effizienz in allen Bereichen des Betriebs zu verbessern“, so Linden Coppell.

Die Beleuchtung der neuen Schiffe besteht aus energieeffizienten LED-Leuchten, während sich die Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen selbst regulieren und an das Wetter und die Anzahl der Passagiere an Bord anpassen. Darüber hinaus wird die hydrodynamische Leistung durch neue Propellerblätter und Maßnahmen zur Verringerung des Wasserwiderstands optimiert. Die Schiffsrümpfe sind außerdem mit speziellen Anstrichen versehen, die das Wachstum von Meeresorganismen hemmen und so den Widerstand verringern und die Energieeffizienz verbessern.

Die Landstromtechnologie ist seit 2017 auf allen neuen Schiffen von MSC Cruises Standard und deckt zusammen mit nachträglichen Installationen bis Ende 2022 etwa 65 Prozent der Gesamtkapazität der Flotte ab. Weitere Schiffe werden nachgerüstet, sobald die Häfen auf ihren Routen Landstrom zur Verfügung stellen. MSC Cruises hat sich verpflichtet, Landstrom dort zu nutzen, wo es möglich ist.

Auf den meisten Schiffen der Flotte sind hybride Abgasreinigungssysteme (EGCS) installiert, die die Schwefeloxidemissionen (SOX) um 98 Prozent reduzieren. Selektive katalytische Reduktionssysteme (SCR-Katalysatoren) sind auf den neuesten Schiffen installiert, die die Stickoxidemissionen (NOX) um bis zu 90 Prozent reduzieren. Darüber hinaus werden alle LNG-betriebenen Schiffe das Problem der NOX-Emissionen sofort auf das gleiche Niveau bringen, das durch das SCR-Katalysatoren erreicht wird, was einen weiteren bedeutenden Vorteil von LNG gegenüber herkömmlichen fossilen Schiffskraftstoffen darstellt.

Die Umweltoffiziere an Bord leiten ein spezielles Abfallmanagementteam, das für das Sammeln, Trennen und sichere Lagern von Abfällen und wiederverwertbaren Materialien wie Kunststoffen, Papier und Pappe, Glas, Aluminium und anderen Altmetallen zuständig ist. Die an Bord entsorgten Materialien werden verdichtet, getrennt oder verbrannt, das getrennte und restliche Material wird zur Wiederverwertung oder Entsorgung sorgfältig an spezielle Hafenauffanganlagen geliefert. Durch die Zusammenarbeit mit seinen Zulieferern konnte MSC Cruises den Verpackungsmüll durch innovatives Verpackungsdesign erheblich reduzieren.

Wassereinsparung und Wasserunabhängigkeit sind ebenfalls wichtige Schwerpunkte. Die Schiffe von MSC Cruises sind mit modernen Wasseraufbereitungsanlagen ausgestattet. Nahezu das gesamte an Bord verbrauchte Wasser wird selbst produziert, wobei hocheffiziente Umkehrosmose- und/oder Verdampfungssysteme aus Meerwasser sauberes Süßwasser erzeugen. Jedes Schiff hat die Kapazität, über drei Millionen Liter Leitungswasser pro Tag zu produzieren. 

Die neuesten Schiffe von MSC Cruises sind mit fortschrittlichen Abwasseraufbereitungsanlagen ausgestattet, die eine bessere Abwasseraufbereitung an Bord erreichen als viele Kläranlagen an Land. 

Das Unternehmen erfüllt in vollem Umfang die Anforderungen des Internationalen Übereinkommens über die Kontrolle und das Management von Ballastwasser und Sedimenten von Schiffen. Die Schiffe sind mit zugelassenen und zertifizierten Ballastwasseraufbereitungssystemen ausgestattet. Das gesamte Ballastwasser wird gefiltert und mit UV-Licht behandelt, bevor es auf See verklappt wird, um sicherzustellen, dass keine invasiven Wasserorganismen und Krankheitserreger eingeschleppt werden.

Schutz der biologischen Vielfalt und Förderung eines nachhaltigen Tourismus 
Die Schiffe von MSC Cruises sind so konzipiert und gebaut, dass die Auswirkungen auf Lebewesen im Meer so gering wie möglich sind. Dies spiegelt sich zum Beispiel in Technologien wider, die den Unterwasserlärm reduzieren. Darüber unterstützt MSC Cruises die Bemühungen zum Schutz der bedrohten Pottwal-Population im östlichen Mittelmeer. So werden die Schiffe in dem Gebiet westlich und südlich des Peloponnes und südwestlich von Kreta umgeleitet. Die Änderung der Routen zwischen April und Oktober, wenn Kreuzfahrten in dieser Region stattfinden, trägt zum Überleben gefährdeter Wale bei. Mit der Unterzeichnung der Sustainable Cruise Charter auf dem Blue Maritime Summit in Marseille hat MSC Cruises sein Engagement für eine nachhaltige Entwicklung seiner Aktivitäten im Mittelmeer unterstrichen. Diese freiwillige Vereinbarung verpflichtet die Unterzeichner, in 13 Aktionsbereichen auf einem höheren Standard zu operieren, als die bestehenden Vorschriften es vorschreiben.

Die Kreuzfahrtsparte ist auch entschlossen, eine Rolle beim Schutz von Wildtieren und bei der Regeneration von Lebensräumen einzunehmen. So konzentriert sich das Vorzeigeprogramm zum Schutz der Meere auf die Gewässer rund um die unternehmenseigene Privatinsel Ocean Cay auf den Bahamas, 65 Meilen östlich von Miami. Auf Ocean Cay wurde einst industriell Sand abgebaut. MSC hat ehemalige Sandhalde aufwändig renaturiert und in eine private Urlaubsdestination verwandelt, die von kristallblauem Wasser umgeben ist, das eine umfangreiche Meeresfauna und Korallenhabitate beherbergt. Im Jahr 2021 wurde die Entwicklung des neuen Meeresschutzzentrums der MSC Foundation auf Ocean Cay bekannt gegeben. Ein Schwerpunkt des Zentrums ist die Zusammenarbeit mit einem Team von Wissenschaftlern und Umweltexperten, um widerstandsfähige Korallenarten und -genotypen zu identifizieren, die den steigenden Temperaturen im Meer trotzen können. 

MSC Cruises arbeitet eng mit Reiseveranstaltern und Branchenpartnern zusammen, um nachhaltige Tourismuspraktiken zu unterstützen und zu fördern. Die Marke ist eine Partnerschaft mit Travelife eingegangen, einer führenden Schulungs-, Management- und Zertifizierungsinitiative für Tourismusunternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. 

Das Landausflugsteam von MSC Cruises arbeitet mit Reiseveranstaltern auf der ganzen Welt zusammen, um Ausflüge zu entwickeln, die auf strengen Nachhaltigkeitsprinzipien basieren. Diese als „Protectours“ bezeichneten Ausflüge sind speziell auf die Schulung der Gäste ausgerichtet. Etwa 70 Prozent der „Protectours“ beinhalten bereits umweltfreundliche Fortbewegungsmöglichkeiten wie Wandern, Radfahren oder Kajakfahren, und viele leisten einen direkten Beitrag zum Umweltschutz, indem sie den Schutz von Arten oder Lebensräumen unterstützen. So werden zum Beispiel immer mehr Elektro- und Hybridbusse eingesetzt, um die Gäste von den Häfen zu den Sehenswürdigkeiten in Dänemark, Finnland, Norwegen, Spanien und Schweden zu bringen.

Text: PM MSC Cruises

Lichtzeichen in der Wüstenmetropole

Mit einer spektakulären Zeremonie ist am 13. November in der katarischen Metropole Doha das größte und auch innovativste Schiff der schweizerischen Kreuzfahrtreederei MSC Cruises auf den Namen MSC World Europa getauft worden. Jens Meyer berichtet von dem glanzvollen Event, das im Vorfeld der von kritischen Stimmen überschatteten FIFA-WM 2022 auch als leuchtendes Zeichen der Hoffnung und Öffnung gesehen werden kann.

Superlative sind ein Kernelement der Selbstdarstellung der aufstrebenden arabischen Golf-Staaten und so passte der Taufort vor der architektonisch imposanten Skyline der Hauptstadt Doha perfekt zu dem neuen Flaggschiff der drittgrößten Kreuzfahrtreederei Welt. Denn mit dem am 24. Oktober d. J. von seiner französischen Bauwerft als Typschiff einer neuen Schiffsklasse abgelieferten 215 863 BRZ-Neubau stellt das weltgrößte private, familiengeführte Kreuzfahrtunternehmen nach eigenen Angaben die „Zukunft der Kreuzfahrt“ vor. Hinzu kommt, dass mit der Taufe gleichzeitig auch das ebenfalls festlich illuminierte neue Grand Cruise Terminal eingeweiht wurde. Das von einem australischen Architekturbüro entworfene moderne Gebäude im arabischen Stil beherbergt neben einer Kunstgalerie auch das angeblich größte Aquarium im Mittleren Osten. An der Kaje des Terminals können gleichzeitig zwei große Kreuzfahrtschiffe sowie bis zu 12 000 Passagiere pro Tag abgefertigt werden.


Sheika Hind bint Hamad Al Thani taufte das jüngste Schiff der MSC Cruises-Flotte, die MSC WORLD EUROPA.
Foto: Jens Meyer

Als ein Zeichen dafür, dass in dem u.a. wegen seines mit westlichen Wertevorstellungen nicht vereinbaren Umgangs mit Menschenrechten in die Kritik geratenen Wüstenstaates Ansätze für eine mögliche Bewegung erkennbar werden, könnte die Tatsache gewertet werden, dass der Taufakt – auch für Insider überraschend – nicht von der mit dem Reedereigründer- und Eigner Gianluigi Aponte befreundeten Film-Ikone Sophia Loren als Stammtaufpatin vollzogen wurde, die in den vergangenen 20 Jahren nicht weniger als 17 Mal diese Aufgabe übernommen hatte.

Stattdessen durchtrennte mit Sheika Hind bint Hamad Al Thani, eine Halbschwester des Emirs von Katar und CEO der Qatar Foundation for Education, Science and Community Development, – assistiert von Kapitän Marco Massa und MSC-Gründersohn Diego Aponte – beherzt das blaue Taufband, und löste damit den Flaschenwurf und die verbundene Pyrotechnik aus. Die junge Frau, die u.a. ihr Studium am University College London mit einem Bachelor-Abschluss in Human Rights beendet und im September 2021 im Rahmen der ITU World Triathlon Series in Hamburg ihren ersten Triathlon-über die olympische Distanz absolviert hat, dürfte sicherlich als Hoffnungsträgerin gesehen werden.


Foto: Jens Meyer


Foto: Jens Meyer

Impressionen von Bord und aus Katar.


Während der Zeremonie wurde der Vorschiffsbereich des Täuflings zur Projektionsfläche für ein künstlerisches Videoprojekt, das durch vorwiegend abstrakte und fließende Muster und Farben mit optischen Täuschungen die Struktur der Schiffssilhouette zu variieren schien. Zu den Höhepunkten gehörte nach den Bühnenshows und einem ersten Auftritt von Matteo Bocelli als Solokünstler – sein erstes Soloalbum soll Anfang 2023 erscheinen – eine spektakuläre Show mit 600 Drohnen sowie ein Feuerwerk am Abendhimmel über der futuristischen Skyline der Metropole von Katar.

Die im Zuge des FIFA-World Cups in Partnerschaft mit Qatar Airways veranstalten Feierlichkeiten sieht die Reederei als Teil ihres umfassenden Engagements, das Wachstum des internationalen Tourismus in Katar sowie in der gesamten Golfregion zu unterstützen. Dabei geht es auch um die von Akbar Al Baker, CEO von Qatar Airways und Vorsitzender von Qatar Tourism, in seiner Rede erwähnte „Vision 2030“, eine Initiative mit dem Ziel, die Zahl der internationalen Touristen in Katar, bis zum Jahr 2030 zu verdreifachen. Er wies u.a. darauf hin, dass man mit dem neuen Grand Cruise Terminal eine hochmoderne Anlage eröffne, die Katar fest auf der Routenkarte für Kreuzfahrtschiffe verankere und Doha als einen der „modernsten Häfen der Welt“ positioniert.


Fotos: enapress.com


MSC Cruises zeigt dort schon jetzt mit drei Kreuzfahrtschiffen, dem Neubau MSC World Europa, der vor ihr am neuen Kreuzfahrtterminal liegenden MSC Poesia und der am 19. November für einen Monat eingetroffenen MSC Opera Flagge, die als Hotelschiffe für Gäste des FIFA Word Cups vom Supreme Committee & Legacy von Katar in Voll- bzw. Teilcharter genommen wurden.

Wenn Schiffe schon seit Jahrhunderten anerkannte Brücken zwischen Menschen und Kulturen sind und Tourismus sowie der (See-)Handel den gegenseitigen Austausch und Respekt fördern, dann dürfte MSC Cruises mit dem Ansatz, auf Kooperation statt auf Konfrontation, Isolation und Belehrung setzen, nicht den falschen Kurs zu steuern.


Drohnenshow bei der Taufzeremonie.


Seine erste Saison wird das neue Flaggschiff der Reederei denn auch im Nahen Osten verbringen und 7-Nächte-Kreuzfahrten nach Dubai, Abu Dhabi, Sir Bani Yas Island in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Dammam in Saudi-Arabien und Doha in Katar anbieten. Während für Schiffe der Wettbewerber die von Katar zur Fußballweltmeisterschaft verhängte Hafensperre für Doha bis zum 15. Januar 2023 verlängert wurde, darf die MSC World Europa ihre Saison bereits am 20. Dezember mit einer 4-Nächte-Kreuzfahrt von Doha in Katar nach Dubai in den Vereinigten Arabischen Emirate beginnen. Am 25. März 2023 verlässt die MSC World Europa Dubai und verbringt den Sommer 2023 im Mittelmeer, wo sie auf 7-Nächte-Kreuzfahrten die italienischen Häfen Genua, Neapel und Messina sowie Valletta auf Malta, Barcelona in Spanien und Marseille in Frankreich anlaufen wird.


Weitere Beiträge zur MSC WORLD EUROPA: Taufe in Katar (vom 14. November 2022) und Impressionen von der Übergabe des Schiffes von der Bauwerft an MSC Cruises (vom 24. Oktober 2022).

MSC Word Europa: Mit Flaggschiff-Taufe in Doha Engagement in der Golf-Region unterstrichen

Es ist das 20. und mit 215 863 BRZ größte und auch innovativste Schiff der Flotte der zur italienischen MSC-Gruppe gehörenden schweizerischen Kreuzfahrtreederei MSC Cruises. Die MSC World Europa, neues Flaggschiff der drittgrößten Kreuzfahrtreederei der Welt und größten privaten, familiengeführten Kreuzfahrtunternehmens, wurde am 13. November in Doha getauft. Gleichzeitig wurde auch das neue Kreuzfahrtterminal, an dem zwei große Kreuzfahrtschiffe sowie bis zu 12000 Passagiere pro Tag abgefertigt werden können.


Sheika Hind bint Hamad Al Thani tauft die „MSC World Europa“, Foto: Jens Meyer

Foto: Jens Meyer

Wie berichtet, wurde der Taufakt überraschenderweise nicht von der mit dem Reedereigründer- und Eigner befreundeten Sophia Loren als Stammtaufpatin vollzogen, die in den vergangenen 20 Jahren nicht weniger als 17. Mal diese Aufgabe übernommen hatte. Stattdessen durchtrennte Sheika Hind bint Hamad Al Thani, die Schwester des Emirs von Katar und CEO der Qatar Foundation for Education, Science and Community Development, – assistiert von Kapitän Marco Massa und MSC-Gründersohn Diego Aponte – beherzt das blaue Taufband, und löste damit den Flaschenwurf und die verbundene Pyrotechnik aus.


Das Schiff als Projektionsfläche: Die illuminierte „MSC World Europa“, Foto: Jens Meyer

Gleichzeitigkeit wurde der Vorschiffsbereich des Täuflings zur Projektionsfläche für ein künstlerisches Videoprojekt, das vorwiegend abstrakte und fließende Muster und Farben teilweise durch optische Täuschungen die Struktur des Schiffes variierten. Zu den Höhepunkten gehörte nach den Bühnenshows und einem ersten Auftritt von Matteo Bocelli als Solokünstler – sein erstes Soloalbum soll Anfang 2023 erscheinen – eine spektakuläre Show mit 600 Drohnen sowie ein Feuerwerk am Abendhimmel über der Skyline der Metropole von Katar.

Die im Zuge des FIFA-World Cups in Partnerschaft mit Qatar Airways veranstalten Feierlichkeiten sieht die Reederei als Teil ihres umfassenden Engagements, das Wachstum des internationalen Tourismus in Katar sowie in der gesamten Golfregion zu unterstützen. Dabei geht es auch um die von Akbar Al Baker, CEO von Qatar Airways und Vorsitzender von Qatar Tourism, in seiner Rede erwähnte „Vision 2030“, eine Initiative mit dem Ziel, die Zahl der internationalen Touristen in Katar, bis zum Jahr 2030 zu verdreifachen. Er wies u.a. darauf hin, dass man mit dem neuen Grand Cruise Terminal eine hochmoderne Anlage eröffne, die Katar fest auf der Routenkarte für Kreuzfahrtschiffe verankere und Doha als einen der „modernsten Häfen der Welt“ positioniert. MSC Cruises dort schon jetzt mit drei Kreuzfahrtschiffen, dem Neubau MSC World Europa, der vor ihr am neuen Kreuzfahrtterminal liegenden MSC Poesia und der am 19. November für einen Monat erwarteten MSC Opera Flagge, die als Hotelschiffe für Gäste des FIFA Word Cups vom Supreme Committee & Legacy von Katar in Voll- bzw. Teilcharter genommen wurden.



Das neue Kreuzfahrtterminal (links obebn), „MSC Poesia“ bei Ihrer Ankunft in Doha (rechts oben) und beide Schiffe – „MSC Poesia (vorn) und der Täufling „MSC World Europa“ am Kai. Foto: Jens Meyer

Mit LNG und Brennstoffzelle unterwegs

Die von MSC Cruises unter dem Slogan „The Future of Cruising“ als Typschiff ihrer World Class präsentierte MSC World Europa ist nach Angaben der Reederei nicht nur das innovativste und umweltfreundlichste Kreuzfahrtschiff in der Flotte von MSC Cruises, sondern markiere auch eine Spitzenstellung in der Weltkreuzfahrtflotte. Neben Fortschritten bei der Emissionsreduzierung und Energieeffizienz ebne das mit Flüssigerdgas (LNG) betriebene Schiff auch den Weg für die Einführung kohlenstoffneutraler, synthetischer und anderer alternativer Kraftstoffe, sobald diese in großem Maßstab verfügbar sind. Der Neubau sei außerdem das erste moderne Kreuzfahrtschiff der Welt, das mit der neuen SOFC-Technologie (Festbrennstoffzellen – Solid Oxide Fuel Cell) ausgestattet ist, die mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben wird, um Strom und Wärme zu erzeugen. Damit werde Schiff wird als Testanlage dienen, um die Entwicklung der Brennstoffzellentechnologie für moderne Kreuzfahrtschiffe zu beschleunigen und Potenzial zu erschließen, das in Zukunft Hybridantriebslösungen zu ermöglicht. Darüber hinaus verfügt die MSC World Europa über SCR-Katalysatoren, einen Landstromanschluss, eine fortschrittliche Abwasseraufbereitungsanlage, die den so genannten Baltic Standard erfüllt, sowie über ein Unterwasser-Lärmschutzsystem, um die Auswirkungen von Vibrationen auf die Meeresfauna zu minimieren


Foto: Jens Meyer

Foto: Jens Meyer

Urbane Metropole auf See

Foto: Jens Meyer

Mit 40.000 qm öffentlichen Bereichen und 2.626 Kabinen sei der Neubau eine moderne „urbane Metropole auf See“, die eine Vielzahl an spannenden Borderlebnissen biete und neue Maßstäbe für die Kreuzfahrtindustrie setze Das Schiff verfügt über 33 Restaurants, Bars und Lounges, jedes mit eigenen Stil und Ambiente, darunter sechs Spezialitätenrestaurants einschließlich eines neuen Fischrestaurants auf Deck 8 und sieben neue Bar- und Café-Konzepte, Entertainment auf hohem Niveau in neuen Hightech-Locations, sechs Pools in verschiedenen Bereichen des Schiffes, den bisher luxuriösesten MSC Yacht Club von MSC Cruises, den bisher größten Kinderbereich und die erste Bord-Brauerei der Schweizer Reederei.

Ihre erste Saison werde die MSC World Europa im Nahen Osten verbringen und 7-Nächte-Kreuzfahrten nach Dubai, Abu Dhabi, Sir Bani Yas Island in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Dammam in Saudi-Arabien und Doha in Katar anbieten. Während für Schiffe der Wettbewerber die von Katar zur Fußballweltmeisterschaft verhängte Hafensperre für Doha bis zum 15. Januar 2023 verlängert wurde, darf die MSC World Europa ihre Saison bereits am 20. Dezember mit einer 4-Nächte-Kreuzfahrt von Doha in Katar nach Dubai in den Vereinigten Arabischen Emirate begimnnen. Am 25. März 2023 verlässt die MSC World Europa Dubai und verbringt den Sommer 2023 im Mittelmeer, wo sie auf 7-Nächte-Kreuzfahrten die italienischen Häfen Genua, Neapel und Messina sowie Valletta auf Malta, Barcelona in Spanien und Marseille in Frankreich anlaufen wird. JPM


Unsere Meldung vom 14.11.: „MSC WORLD EUROPA“-Taufe in Katar

Die MSC World Europa sticht Richtung Doha in See, um dort ihre feierliche Taufzeremonie zu begehen

Pressemitteilung

Nach der Auslieferung der MSC World Europa am 24. Oktober 2022 ist das innovativste und umweltfreundlichste Schiff von MSC Cruises nun auf dem Weg nach Doha (Katar), um dort am 13. November getauft zu werden. Das mit Spannung erwartete neue Schiff erstreckt sich über 22 Decks, ist 47 Meter breit, verfügt über 2.626 Kabinen und bietet mehr als 40.000 Quadratmeter öffentliche Bereiche. Diese ultramoderne „Metropole“ auf See ist die Zukunft der Kreuzfahrt. Sie bietet ein unglaubliches Borderlebnis und zeigt, was auf See alles möglich ist. Damit setzt das Schiff neue Standards für die gesamte Kreuzfahrtindustrie.

Das erwartet die Gäste an Bord:

World Galleria, Foto: enapress.com

Die spektakuläre World Promenade − das Herz des Schiffes

Die 104 Meter lange World Promenade ist einer der beeindruckendsten Bereiche des Schiffes: Sie ist der Ort, an dem Gäste Tag und Nacht ein großes Unterhaltungsangebot finden und einen atemberaubenden Meerblick im Freien genießen können. Hier befindet sich auch „The Venom Drop @ The Spiral“, ein architektonisches Meisterwerk und die längste Trockenrutsche auf See, die sich über elf Decks erstreckt. Daran schließt sich die 2.214 Quadratmeter große World Galleria an, die von einer beeindruckenden kinetischen LED-Kuppel gekrönt wird. Diese überdachte Promenade ist der perfekte Ort zum Einkaufen, Essen und um einen Drink zu genießen.

Unvergessliche kulinarische Erlebnisse

Die MSC World Europa entführt ihre Gäste mit einer Auswahl von 33 Restaurants, Bars und Lounges, jedes mit einem ganz eigenen, unverwechselbaren Stil, auf eine kulinarische Reise um die Welt. Darunter befinden sich sechs Spezialitätenrestaurants und sieben brandneue Bar- und Cafékonzepte. Zu den Highlights gehören:

  • Chef’s Garden Kitchen, in Zusammenarbeit mit dem Sternekoch, Fernsehstar und Autor Niklas Ekstedt. Der Schwerpunkt liegt auf natürlichen Zutaten und einem „Farm-to-Ocean“-Konzept. Das neue Restaurant verfügt über den ersten Hydrokultur-Garten auf dem Meer und bietet den Gästen ein einzigartiges Erlebnis, wenn die Meisterköche Ekstedts außergewöhnliche Kreationen in einer offenen Küche mit Panoramablick auf das Meer zubereiten.
  • La Pescaderia, das charakteristische mediterrane Seafood-Restaurant, serviert den frischesten Fisch. Raffinesse trifft auf legeres und familiäres Ambiente − ein Muss für alle Gäste.
  • Die erste Mikrobrauerei an Bord eines MSC Schiffes entstand in Zusammenarbeit mit Teo Musso, dem Gründer und Braumeister der italienischen Craftbier-Brauerei Birra Baladin.
  • Das Coffee Emporium, ein elegantes und modernes Kaffeehaus, ist der Traum eines jeden Kaffeeliebhabers.
  • Das Gin Project ist ein Muss für alle Gin-Fans mit über 70 Sorten und klassischen Cocktails, die von „Gin-Tendern“ fachmännisch und mit einem Vintage Crawley’s Shaker zubereitet werden.

Unterhaltungsmöglichkeiten auf höchstem Niveau

Gäste aller Altersgruppen können von morgens bis abends ein beeindruckendes Unterhaltungsprogramm genießen, darunter drei neue Konzert-Shows in der Luna Park Arena, fünf neue Theaterproduktionen im World Theatre, vier Shows in der Panorama Lounge und überraschende Pop-Up-Auftritte auf dem ganzen Schiff.

  • Die Panorama Lounge im hinteren Teil des Schiffes bietet ein faszinierendes und extravagantes Unterhaltungsprogramm mit fliegenden Kronleuchtern.
  • Im stilvollen World Theatre mit 1.153 Plätzen werden an jedem Abend Originalproduktionen aufgeführt.
  • Die vielseitige Luna Park Arena ist ein neuer, multifunktionaler Veranstaltungsort, an dem Filme, Spielshows, Kinderaktivitäten und verschiedene Themenpartys präsentiert werden.
  • Der Sportplex ist ein vielseitig verwendbarer Veranstaltungsort, an dem man auch Autoscooter fahren kann.

Der größte, actionreichste Kids Club der MSC Cruises-Flotte

Der Kids Club der MSC World Europa wird der größte der Flotte sein, mit einer Fläche von über 766 Quadratmetern und sieben Räumen für die verschiedene Altersgruppen bis 17 Jahren. Er wurde in Zusammenarbeit mit LEGO® und Chicco® entwickelt. Das Unterhaltungsangebot für Kinder und Jugendliche wird mit brandneuen und originellen Spiel- und Talentshow-Formaten in High-Tech-Locations noch vielfältiger sein.

Ultimative Freizeit- und Wellnesseinrichtungen

Mit sieben Pools und 13 Whirlpools, die sich an verschiedenen Stellen des Schiffes befinden, ist für jeden Urlauber etwas dabei, egal ob Entspannung, Nervenkitzel oder Abenteuer. 

Ein MSC Yacht Club der Extraklasse für das Plus an Exklusivität 

Die MSC World Europa verfügt über den bisher luxuriösesten MSC Yacht Club, der ein unvergleichliches Maß an Komfort bietet: mehr öffentliche Bereiche, erweiterte Außenflächen und neue stilvolle Suiten. Zu den verbesserten öffentlichen Bereichen gehört ein völlig neu gestaltetes, exklusives Sonnendeck, das sich erstmals über zwei Decks erstreckt. Zwei brandneue, äußerst geräumige Owner‘s-Suiten ergänzen das exklusive Schiff-im-Schiff-Konzept, das ausschließlich mit Schlüsselkarte zugänglich ist.

Innovative neue Unterkünfte

Die MSC World Europa unterscheidet sich mit ihrem neuen Kabinendesign und der höchsten Anzahl an Balkonen der MSC-Flotte genauso innen wie auch außen vom Rest der Flotte. Von luxuriösen Suiten mit privaten Bereichen im MSC Yacht Club über traditionelle Kabinen bis hin zu brandneuen Kabinen mit Blick auf die Außenpromenade gibt es hochwertige, komfortable Unterkünfte für jeden Geschmack. Dazu gehören auch neue Infinite Ocean View-Kabinen mit einem Panorama-Schiebefenster, das sich in geöffnetem Zustand in eine Glasbalustrade verwandelt.

Reiserouten der MSC World Europa

Die MSC World Europa wird ihre erste Saison in der Golfregion verbringen und 7-Nächte-Kreuzfahrten von Dubai nach Abu Dhabi, Sir Bani Yas Island (VAE), Dammam (Saudi-Arabien) und Doha (Katar) anbieten, bevor sie nach Dubai zurückkehrt und dort eine Nacht verbringt. Im Sommer 2023 steuert die MSC World Europa dann das Mittelmeer an und bietet 7-Nächte-Kreuzfahrten zu den italienischen Häfen Genua, Neapel und Messina sowie Valletta auf Malta, Barcelona und Marseille an.


Mehr Informationen über die Umwelttechnologie der MSC World Europa 

Die MSC World Europa ist das erste Schiff mit LNG-Antrieb in der Flotte von MSC Cruises und das umwelttechnisch fortschrittlichste bisher. Der Treibstoff, mit dem das Schiff betrieben wird, Flüssigerdgas (LNG), ist einer der saubersten Schiffskraftstoffe, die in großem Maßstab zur Verfügung stehen, und wird bei der Dekarbonisierung der internationalen Schifffahrt (bzw. dem Erreichen eines emissionsfreien Schiffsbetriebs) eine Schlüsselrolle spielen. Mit LNG werden lokale Luftschadstoffemissionen wie Schwefeloxide praktisch eliminiert und Stickoxide um bis zu 85 Prozent reduziert. LNG spielt auch eine Schlüsselrolle bei der Eindämmung des Klimawandels, da es die CO2-Emissionen um 25 Prozent reduziert und den Weg für die Einführung nachhaltiger nicht-fossiler Kraftstoffe, einschließlich grünem Wasserstoff, ebnet. Ein Brennstoffzellen-Demonstrator an Bord wird mit Hilfe einer elektrochemischen Reaktion auf hocheffiziente Weise Strom und Wärme an Bord erzeugen.

Darüber hinaus verfügt die MSC World Europa über Systeme zur selektiven katalytischen Reduktion (SCR), Landstromanschlüsse, fortschrittliche Abwasseraufbereitungsanlagen, die dem so genannten „Baltic Standard“ entsprechen (dem weltweit strengsten Standard für die Abwassereinleitung ins Meer), ein Unterwasser-Lärmmanagementsystem zur Verringerung möglicher Lärm- und Vibrationsbelastungen für Meeressäuger sowie eine breite Palette energieeffizienter Geräte und Systeme zur Optimierung des Motorbetriebs.

Weitere Informationen finden Sie auf der MSC Website.

Text: PM MSC Cruises

MSC setzt auf Brennstoffzelle mit hoher Leistung

Es ist passiert. Das Wettrennen um die erste Brennstoffzelle im Einsatz auf einem Kreuzfahrtschiff hat MSC Cruises gewonnen. An Bord der neuen MSC World Europa startete am 26. Oktober auch die erste einsatzbereite Brennstoffzelle eines Kreuzfahrtschiffes.

Die Festeoxid-Brennstoffzelle (SOFC) wird mit Flüssigerdgas als Energieträger betrieben und hat laut Reederei eine Leistung von 150 Kilowatt. Das Konzept wurde von der Werft Chantiers de l’Atlantique, der Reederei sowie Partnern wie Shell oder Bloom Energy entwickelt.

Linden Coppel, Director of Sustainability bei MSC Cruises, Foto: Frank Behling

Bei der Brennstoffzelle an Bord der MSC World Europa handelt es sich aber um einen sogenannten Demonstrator, der das Bordnetz unterstützen soll. „So kann zum Beispiel der Yacht Club an Bord sowie die Beleuchtung mit Strom versorgt werden“, sagte Linden Coppel, Director of Sustainability bei MSC Cruises.

Die Erfahrungswerte beim Betrieb dieser Brennstoffzelle sollen bereits 2024 und 2025 in die Konzeption für größere Vorhaben einfließen. So ist der Einsatz von SOFC-Brennstoffzellen in den Neubauten Explora V und Explora VI mit einer Leistung von sechs Megawatt geplant. Dabei kann neben LNG auch Methanol eingesetzt werden.

Die beiden Explora-Schiffe aus dem Neubauprogramm von MSC Cruises bekommen außerdem einen Wasserstofftank, mit dem auch eine Polymerelektrolytbrennstoffzelle (PEM) betrieben werden kann. Die PEM-Zellen kommen bereits bei U-Booten zum Einsatz.


Animationder EXPLORA V von Explora Journeys, Abbildung: Explora Journeys

„Unser Ziel ist es, dass diese Schiffe dann während der Liegezeit in den Häfen komplett emissionsfrei betrieben werden können. Damit kommen wir der Klimaneutralität ein großes Stück näher“, so Coppel bei der Präsentation an Bord der MSC World Europa.

Für den Antrieb wird die Brennstoffzellen-Technologie aber auch in Erwägung gezogen, neben den so genannten Bio- oder E-Fuels. Um ein Schiff der Größe der MSC World Europa zu bewegen, bedarf es noch der Energie aus fünf Wärtsilä-Dualfuel-Motoren des Typs 14V 46DF. Nur mit diesen Verbrennungsmotoren kann derzeit die notwendige Energie für den Antrieb der großen elektrischen Fahrmotoren erzeugt werden.

„Wir setzen uns für eine emissionsfreie Zukunft ein. Deshalb investieren wir in die Entwicklung von kohlenstoffarmen Kraftstoffen und Lösungen, die die Dekarbonisierung der Schifffahrt beschleunigen werden“, so Coppel. Dabei spielt ein Mix aus Brennstoffzelle und Verbrennungsmotor mit Bio-Fuel eine zentrale Rolle.

„Die MSC World Europa wird unser bisher effizientestes Schiff sein und uns helfen, Umwelttechnologien für die Zukunft unserer Flotte zu erproben und zu verbessern. Mit diesem Projekt stärken wir auch die Partnerschaften mit Technologieanbietern, Energieunternehmen, Hochschulen und Regulierungsbehörden“, so Coppel.

Das Ziel ist der klimaneutrale Schiffsbetrieb bis spätestens 2050. In Teilbereichen wird er auch schon 2040 angepeilt.

Auch die Meyer Werft arbeitet mit Reedereien an dem Einbau von Brennstoffzellen. So wird gerade ein Demonstrator auf der AIDAnova vorbereitet. Die Meyer Werft ist bereits seit 2016 mit einer Brennstoffzelle auf der Fähre Mariella auf der Ostsee aktiv.

Vorreiter der Werften bei Brennstoffzellen ist aber ThyssenKrupp Marine Systems (Tkms). Die Kieler Werft hatte bereits 1988 den Einbau von Brennstoffzellen in U-Boote erfolgreich vollzogen. Die deutsche Marine hat derzeit sechs U-Boote mit Brennstoffzellen als Energieerzeuger im Einsatz. Weitere U-Boote mit dieser Technologie hat Tkms an Israel, Griechenland, Portugal und Italien geliefert. In Kiel entsteht gerade außerdem eine Fabrik für die neue Generation von Brennstoffzellen bei Tkms.

Zu den Interessenten für diese neuen Brennstoffzellen aus Kiel gehören auch Projekte aus der Kreuzfahrt. Das Werk soll 2023 den Betrieb aufnehmen. FB

Impressionen von der Übergabe der MSC World Europa und dem Steel Cutting der MSC World America


Pressemittelung zur MSC WORLD EUROPA Ablieferung und Stahlschnitt der MSC WORLD AMERICA vom 24. Oktober 2022: Nachhaltige Kreuzfahrten: Die Kreuzfahrtsparte der MSC Group und Chantiers de l’Atlantique gehen mit der Auslieferung der MSC World Europa einen wichtigen Schritt nach vorn


MSC World Europa, Foto: enapress.com

Werfttaufe für die MSC WORLD EUROPA durch Ela Aponte, Video: enapress.com

Video: enapress.com


Foto: enapress.com

Foto: enapress.com

Foto: enapress.com

Café Emporium, Foto: enapress.com


Speakeasy Bar, Video: enapress.com

Video: enapress.com

Video: enapress.com

Foto: enapress.com


Steel Cutting für MSC World America, Foto: enapress.com


Video: enapress.com

Video: enapress.com

Das Kulinarik-Erlebnis an Bord der MSC World Europa wird durch internationale Partner ausgeweitet

Pressemitteilung

  • Küchenchef Niklas Ekstedt konzipiert für das neue Spezialitätenrestaurant „Chef’s Garden Kitchen“ eine innovative Farm-to-Ocean-Speisekarte voller frischer und natürlicher Zutaten 
  • Braumeister Teo Musso hat in Zusammenarbeit mit MSC Cruises eine exklusive Reihe von Oceanic-Craftbieren entwickelt, die an Bord gebraut werden 

MSC Cruises gab heute zwei neue Partnerschaften bekannt, die das gastronomische Angebot auf dem neuen Flaggschiff MSC World Europa bereichern werden. 

Sternekoch, TV-Persönlichkeit und Autor Niklas Ekstedt hat zusammen mit MSC Cruises die Speisekarte für das Spezialitätenrestaurant „Chef’s Garden Kitchen“ entwickelt – mit Fokus auf natürliche Zutaten nach dem Farm-to-Ocean-Prinzip. Das neue Restaurant verfügt über den ersten Hydrokultur-Garten auf See und bietet den Gästen ein einzigartiges Erlebnis: An Bord werden Ekstedts außergewöhnliche Kreationen in einer offenen Küche mit Panorama-Meerblick zubereitet.

Braumeister Teo Musso,
Foto: MSC Cruises

Der preisgekrönte Braumeister Teo Musso, der die italienische Craftbier-Brauerei Baladin Farm Brewery ins Leben gerufen hat, hat in Zusammenarbeit mit MSC Cruises eine Reihe von hauseigenen MSC-Bieren entwickelt, die in der Mikrobrauerei an Bord gebraut werden. Die Brauerei nutzt entsalztes Meerwasser für die „Oceanic“-Biere, die exklusiv an Bord hergestellt und ausgeschenkt werden. Das Angebot umfasst ein Pils, ein Bitterbier und ein Weizenbier, das Menü umfasst zudem klassische Pub-Snacks.

Diese Partnerschaften bringen internationale und sorgfältig ausgewählte Experten zusammen, die die gleichen Werte wie MSC Cruises teilen: Die Konzentration auf Qualität und Expertise sowie die Arbeit mit sorgfältig ausgewählten Zutaten. Dank der Fähigkeiten und Kenntnisse des Küchenchefs Niklas Ekstedt und des Braumeisters Teo Musso werden die neuen Lokale an Bord ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis bieten. 


Chef’s Garden Kitchen, Bild: MSC Cruises

Chefkoch Ekstedt dazu: „Die Zusammenarbeit mit MSC Cruises bei der Entwicklung eines neuen Gastronomiekonzepts für die MSC World Europa war eine aufregende Erfahrung. Wir haben etwas wirklich Besonderes und Einzigartiges geschaffen. Das Menü basiert auf meiner Kernphilosophie, dass alles mit den allerbesten natürlichen Zutaten beginnen muss. Daher sind die Gerichte einfach, aber voller Geschmack und werden mit Microgreens zubereitet, die im Restaurant an Bord angebaut werden.“  

Der Gründer und Braumeister von Birra Baladin, Teo Musso, fügte hinzu: „Ich habe es schon immer geliebt, mit meinen Bieren zu experimentieren und kreativ zu sein. Diese Partnerschaft mit MSC Cruises war ein Geschenk, eine Chance, nicht nur drei neue Biere zu kreieren, sondern dies auf eine besondere Art und Weise zu tun: auf dem Meer. Das Ergebnis sind drei völlig neue Biere, ein Pils, ein Bitterbier und ein Weizen, jedes mit einem eigenen einzigartigen Aroma. Eine Chance für die Gäste von MSC Cruises, nicht nur neue Reiseziele, sondern auch neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.“


Niklas Ekstedt, Foto: MSC Cruises

Chef’s Garden Kitchen – eine Oase für Feinschmecker
Die Chef’s Garden Kitchen verspricht frische saisonale und von der Natur inspirierte Geschmackserlebnisse. Zu den Highlights des Menüs gehören die Jakobsmuschel-Ceviche an eingelegtem Kohlrabi mit Sprossen, Preiselbeeren und Grapefruit oder als Hauptgericht gebratene Langusten-Schwänze mit Karotten und Fingerlimette auf Fond und als Dessert eine Kreation aus Baiser, Sanddorn, weißer Schokolade und Eisenkraut.

Niklas Ekstedt wurde in Schweden als Sohn eines Gemüsehändlers geboren und begann schon in jungen Jahren, sich mit der Geschmacksvielfalt der Natur zu beschäftigen. Ekstedt, der die Küche kunstvoll und nicht mit Technologie modernisiert, kombiniert traditionelle nordische Koch- und Konservierungstechniken mit erstaunlich kreativen Kombinationen aus frischen, saisonalen Zutaten. 

Dieser familiäre Hintergrund passt perfekt zum Familienunternehmen MSC Cruises. Als eine der wichtigsten Säulen der Marke ist jedes Schiff so konzipiert, dass es allen Altersgruppen und Familien stets das beste Erlebnis bietet.


Masters of The Sea, Abbildung: MSC Cruises

Masters of the Sea – unvergleichliche Craftbiere auf See 
Der Masters of the Sea Pub ist seit langem ein beliebter Ort, um einen Happen zu essen und eine umfangreiche Bierauswahl zu genießen. Aber es ist das erste Mal, dass es an Bord auch eine eigene Brauerei gibt. Für dieses Unterfangen war es MSC Cruises wichtig, einen Partner zu finden, der die Komplexität des Brauens unter komplizierten Bedingungen versteht und der die Vision und Philosophie der Marke kennt.

Birra Baladin ist eine italienische Craftbier-Brauerei mit eigenen köstlichen Kreationen, spannenden Innovationen und einer traditionsreichen Geschichte. Der Gründer und Braumeister Teo Musso ist der visionäre Kopf hinter der Marke. Er gilt als Vater der italienischen Craftbier-Bewegung und als einflussreicher Craftbier-Akteur auf internationaler Ebene. Er führte ein neues Konzept in der Bierbranche ein, indem er Restaurants „begleitende Biere“ zu ihren Menüs empfahl. Seine Biere haben seit ihren Anfängen in den 90er Jahren Kultstatus erlangt und werden noch immer in der Nähe von Teo Mussos Heimatstadt Piozzo im Piemont gebraut.

Teo Musso starke Verbundenheit mit seiner Familie hat MSC Cruises beeindruckt. Musso wuchs bei italienischen Landwirten auf, die ihn die Werte natürlicher Zutaten lehrten. Seine Biere widmete er sowohl seinen Kindern wie auch deren Mutter. 


MSC World Europa, Animation: MSC Cruises

Das verlockende Angebot an Restaurants, Bars und Lounges 
Die MSC World Europa rundet ihr Angebot an gastronomischen Einrichtungen mit sieben brandneuen Bar- und Loungekonzepten sowie neuen Restaurants ab, darunter:

  • NEU! Kaffee Emporium: Dieses elegante und moderne Kaffeehaus ist der Traum eines jeden Kaffeegenießers. 
  • NEU! Das Raj Polo Tea House entführt in das Indien der Jahrhundertwende, wo sich indische und englische Teetraditionen in einer entspannten tropischen Umgebung treffen. 
  • NEU! The Gin Project ist ein Muss für Gin-Liebhaber mit über 70 handwerklich hergestellten Gins und klassischen Cocktails, die fachmännisch zubereitet werden von Gin-Mixern in einem Vintage-Crawley’s Shaker.
  • NEU! Elixir – Mixology Bar ist DIE Bar für coole und ausgefallene Cocktails. Hier kreieren erfahrene Mixologen handgefertigte Kreationen mit köstlichen Fever Tree Drinks. 
  • NEU! Fizz – Champagne Bar entwickelt das bekannte Konzept der anderen Schiffe weiter und bietet eine elegante Atmosphäre, um erstklassigen Champagner zu genießen
  • NEU! La Pescaderia eröffnet den Gästen eine frische Auswahl an Meeresfrüchten in einem marktähnlichen Ambiente mit einer Auslage mit frischem ganzem oder vorfiletiertem Fisch, aus der die Gäste wählen können. Das Restaurant bereitet traditionelle Gerichte mit Meeresfrüchten zu, die durch eine Vielzahl mediterraner Mezze ergänzt werden. La Pescaderia verfügt auch über Sitzplätze im Freien.
  • NEU! Luna Park Pizza & Burger ist ein legeres Buffet mit hellem Ambiente und originellen Designelementen für alle Altersgruppen. Das interaktive Erlebnis umfasst Spiele für die ganze Familie, die Speisekarte bietet klassische US-amerikanische Gerichte, von „Coney Dogs“ über Salzbrezeln bis hin zu Funnel Cake. 

Die MSC World Europa wird ab Dezember 2022 ihre ersten Gäste begrüßen. Sie wird ihre Eröffnungssaison in den Emiraten verbringen und den Gästen auf 7-Nächte-Kreuzfahrten die ultimative Sonnenkreuzfahrt im Winter bieten. Die Reisen sind als Fly&Cruise-Paket mit Abflügen ab München, Hamburg, Frankfurt und Düsseldorf mit Zustieg in Dubai am Samstag oder ab Frankfurt mit Einschiffung in Doha am Donnerstag buchbar. Das Schiff steuert nach der Abfahrt in Dubai die nahe gelegene moderne Metropole Abu Dhabi an, weiter geht es zur Insel Sir Bani Yas, nach Dammam in Saudi-Arabien und zur atemberaubenden Oase Al Ahsa, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, bevor es ins futuristische Doha nach Katar fährt und mit einer Übernachtung Dubai für die Fluggäste ab/bis Dubai endet.

Die MSC World Europa verlässt Dubai am 25. März 2023 und nimmt Kurs auf das Mittelmeer. Im Sommer 2023 wird sie auf 7-Nächte-Kreuzfahrten die italienischen Häfen Genua, Neapel und Messina sowie Valletta auf Malta, Barcelona in Spanien und Marseille in Frankreich anlaufen.
Für weitere Informationen über die MSC World Europa besuchen Sie die MSC Website.  

Text: PM MSC Cruises