Schlagwort: NCL

Der Countdown zu NCLs erstem „Walk for Wellness“im DACH-Markt läuft

Pressemitteilungen

  • Die Initiative widmet sich der Stärkung geistiger und körperlicher Gesundheit von Expedienten durch Bewegung
  • Bei Open Walks in verschiedenen Städten können Expedienten gemeinsam mit dem NCL-Team Schritte sammeln
  • Die Registrierung ist unter www.ncl.com/walk möglich

 Fünf, vier, drei, zwei, eins… in wenigen Tagen startet die Initiative „Walk for Wellness“ von Norwegian Cruise Line (NCL), dem Innovationsführer der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, zum ersten Mal in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
 
Im Rahmen der auf die Zusammenarbeit mit dem Vertrieb ausgerichteten „Partners First“-Philosophie des Unternehmens bietet diese Initiative Reisebüropartnern und Expedienten vom 1. bis zum 31. Oktober 2023 eine Plattform, um als Teil eines großen Teams durch mehr Bewegung im Alltag proaktiv ihr mentales Wohlbefinden zu stärken und in gemeinschaftlichen Kontakt mit anderen Teilnehmern und NCL-Mitarbeitern zu treten. Gleichzeitig unterstützt die Initiative einen guten Zweck und sammelt Spenden für das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit. Die Registrierung für „Walk for Wellness“ ist unter www.ncl.com/walk möglich.
 
„Wir sind absolut begeistert vom positiven Feedback rund um unsere allererste ‚Walk for Wellness‘-Initiative im DACH-Markt“, sagt Kevin Bubolz, Vice President & Managing Director Continental Europe, Middle East & Africa von Norwegian Cruise Line. „Unter den bislang registrierten Teilnehmer sind viele unserer langjährigen Partner und ihre Mitarbeiter, aber es freut uns umso mehr, dass auch zahlreich Reisebüroagenten an der Initiative teilnehmen, die bislang noch keine Berührungspunkte mit NCL hatten. Ich kann es kaum erwarten, im Oktober mit allen Teilnehmern aktiv zu werden und mich mit ihnen persönlich auszutauschen.”
 
„Walk for Wellness“ wurde erstmalig 2020 in Australien und Neuseeland ins Leben gerufen, um in einer Zeit, in der der klassische Reisevertrieb zum Stillstand gekommen war, den persönlichen Kontakt mit Partnern aufrecht zu erhalten und das Gemeinschaftsgefühl in der Tourismusindustrie zu stärken. Die Initiative basiert auf einer einfachen Prämisse: Manchmal kann schon ein simpler Spaziergang Wunder für die körperliche und geistige Verfassung bewirken. Für die Erstauflage der Initiative im DACH-Markt hat sich die Reederei ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Gemeinsam mit den Expedienten soll die Europa-Premierensaison der Norwegian Viva, dem neusten Schiff der preisgekrönten NCL-Flotte, mit einer Länge von rund 40.000 km nachgelaufen werden. Um dieses Ziel zu erreichen, können alle Teilnehmer entweder allein oder im Kollegenkreis spazieren gehen. Zusätzlich dazu bietet NCL im Oktober auch Open Walks in verschiedenen Städten an, an denen Expedienten gemeinsam mit dem NCL-Team Schritte sammeln und sich austauschen können:
 

  • Hamburg – 5. Oktober – Marcus Schwering-Sohnrey – Weitere Informationen
  • Frankfurt – 9. Oktober – Eileen Moch – Weitere Informationen
  • Nürnberg – 11. Oktober – Ralf Schum – Weitere Informationen
  • München – 12. Oktober – Michael Nowatzki – Weitere Informationen
  • Düsseldorf – 19. Oktober – Tilo Zimmermann – Weitere Informationen


Auch das monatliche Webinar steht am 4. Oktober unter dem Motto mentale Gesundheit und Resilienz und wird den Expedienten Tipps und Informationen zum Thema an die Hand geben und gleichzeitig über das Wellnessangebot an Bord informieren. Anmeldungen für das rund 30-minütige kostenlose Webinar sind hiermöglich.
 
„Walk for Wellness“ wird durch die kostenlose App MoveSpring unterstützt, die sich mit dem integrierten Schrittzähler im Handy bzw. dem Wearable (z.B. Apple Watch, Fitbit, Garmin) synchronisiert. In der intuitiven App können Expedienten nicht nur ihre eigenen täglichen Schritte sehen, sondern auch den Fortschritt und Weg der Norwegian Viva auf einer virtuellen Karte nachverfolgen, sich im Chat mit anderen Teilnehmern und dem NCL-Team austauschen sowie an wöchentlichen Challenges teilnehmen und Preise gewinnen, darunter als Hauptpreis eine NCL-Kreuzfahrt für zwei Personen im Jahr 2024 in einer Balkonkabine.
 
Für weitere Informationen über die preisgekrönte Flotte des Unternehmens mit 19 Schiffen und weltweiten Reiserouten oder um eine Kreuzfahrt zu buchen, wenden Sie sich bitte an ein Reisebüro oder besuchen Sie www.ncl.com.

Text: PM NCL

Norwegian Cruise Line rückt durch „Walk for Wellness“ das mentale Wohlbefinden von Expedienten in den Fokus

Pressemitteilung

  • Vom 1. bis 31. Oktober widmet sich „Walk for Wellness“ der Stärkung geistiger und körperlicher Gesundheit von Expedienten
  • Die Reederei lanciert ihre preisgekrönte Expedienten-Initiative im DACH-Raum
  • Die Registrierung ist ab sofort unter www.ncl.com/walk möglich

Norwegian Cruise Line (NCL), der Innovationsführer der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, stellt heute seine Initiative „Walk for Wellness“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor.

Seit mehr als zehn Jahren bekennt sich die internationale Kreuzfahrtreederei im Rahmen seiner „Partners First“-Philosophie zum Reisevertrieb und geht nun mit „Walk for Wellness“ einen Schritt weiter. Diese Initiative soll Partnern und Expedienten die Möglichkeit geben, proaktiv ihr mentales Wohlbefinden zu stärken, sowie eine Plattform bieten, um in gemeinschaftlichen Kontakt mit anderen Teilnehmern und NCL-Mitarbeitern zu treten.

Die Aktion basiert auf einer einfachen Prämisse: Manchmal kann schon ein simpler Spaziergang Wunder für die körperliche und geistige Verfassung bewirken. Aus diesem Grund lädt NCL im Zeitraum vom 1. bis zum 31. Oktober 2023 Expedienten im ganzen DACH-Raum zu einem virtuellen Spaziergang ein, der mit einer Gesamtlänge von rund 40.000 km die Premierensaison der Norwegian Viva, dem neusten Schiff der preisgekrönten NCL-Flotte, in Europa nachempfindet.

„Walk for Wellness“ wurde erstmalig 2020 in Australien und Neuseeland ins Leben gerufen, um in einer Zeit, in der der klassische Reisevertrieb zum Stillstand gekommen war, den persönlichen Kontakt mit Partnern aufrechtzuerhalten und das Gemeinschaftsgefühl in der Tourismusindustrie zu stärken. In diesem Oktober wird die erfolgreiche Initiative, die im vergangenen Jahr als „Most Outstanding Industry Support – Cruise“ bei den National Travel Industry Awards ausgezeichnet wurde, bereits zum dritten Mal wiederholt.

„Die Touristikbranche ist wie eine große Familie, daher liegen uns die vielen engagierten und motivierten Mitarbeiter von Reiseveranstaltern und Reisebüros besonders am Herzen. Die Branche hat in den letzten Jahren unter vielen Extremen gelitten, die das persönliche Wohlbefinden von Partnern und Expedienten beeinflusst haben“, sagt Kevin Bubolz, Vice President & Managing Director Continental Europe, Middle East & Africa von Norwegian Cruise Line. „Es ist Zeit, dass wir unserer mentalen Gesundheit mehr Beachtung schenken und nachhaltig mit unseren eigenen Ressourcen umgehen. Basierend auf der Grundidee, dass in vielen Fällen der Anfang schon mit ein paar Schritten gemacht ist, rufen wir ‚Walk for Wellness‘ ins Leben, um mit unseren Partnern einen gemeinsamen Weg zu mehr mentaler Ausgeglichenheit zu gehen.“

Expedienten, die im Oktober ihre Lauf-, Spazier- und Wanderschuhe binden und als Teil eines großen Teams einen positiven Beitrag für ihre mentale Gesundheit leisten möchten, können sich ab sofort unter www.ncl.com/walk für die Aktion registrieren. Ergänzend zu Spaziergängen allein oder im Kollegenkreis lädt die Reederei die Expedienten auch zu gemeinsamen Events wie Schiffsbesichtigungen oder Open Walks in verschiedenen Städten ein, um zusammen mit dem NCL-Team Schritte zu sammeln.

„Walk for Wellness“ wird durch die kostenlose App MoveSpring unterstützt, die sich mit dem integrierten Schrittzähler im Handy bzw. dem Wearable (z.B. Apple Watch, Fitbit, Garmin u.a.) synchronisiert. In der intuitiven App können Expedienten nicht nur ihre eigenen täglichen Schritte sehen, sondern auch den Weg der Norwegian Viva auf einer virtuellen Karte nachverfolgen, sich im Chat mit anderen Teilnehmern und dem NCL-Team austauschen sowie an wöchentlichen Challenges teilnehmen und Preise gewinnen, darunter als Hauptpreis eine NCL-Kreuzfahrt im Jahr 2024 für zwei Personen in einer Balkonkabine.

NCL legt den Fokus im Oktober nicht nur auf das mentale Wohlbefinden eines jeden „Walk for Wellness“-Teilnehmers, sondern möchte auch darüber hinaus etwas Gutes tun. Für jeden gelaufenen Kilometer spendet die Kreuzfahrtreederei 10 Cent an das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit (ABSG), einen starken Partner, dessen erklärtes Ziel es ist, psychische Erkrankungen zu enttabuisieren.

Für weitere Informationen über die preisgekrönte Flotte des Unternehmens mit 19 Schiffen und weltweiten Reiserouten oder um eine Kreuzfahrt zu buchen, wenden Sie sich bitte an ein Reisebüro oder besuchen Sie www.ncl.com.

Text: PM NCL

Die neue Norwegian Viva debütiert in Europa und begrüßt die ersten Gäste an Bord

Pressemitteilung

Norwegian Cruise Line stellt ihr neuestes Schiff vor, das zweite der bahnbrechenden Prima-Klasse
 
Die Norwegian Viva hat ihren Heimathafen in diesem Sommer in vier beliebten Mittelmeerdestinationen

Norwegian Cruise Line (NCL), Innovationsführer in der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, begrüßte gestern die allerersten Gäste an Bord der brandneuen Norwegian Viva, dem mit Spannung erwarteten zweiten Schiff der Prima-Klasse, das von Venedig (Triest) aus zu seiner Jungfernfahrt aufbrach.

Ankunft in Triest: NORWEGIAN VIVA, Foto: enapress.com

Die Norwegian Viva legte dort gestern zu ihrer ersten spektakulären neuntägigen Reise durch das Mittelmeer ab. Sie nimmt die Gäste mit nach Lissabon, Portugal, mit Zwischenstopps an einigen der schönsten Badeorte Europas, darunter Salerno an der malerischen Amalfiküste Italiens, Cannes an der atemberaubenden Côte d’Azur in Frankreich und Ibiza auf den Balearen in Spanien, neben anderen großartigen Zielen. Die Norwegian Viva wird bis November eine Reihe von unvergesslichen Reisen zu den griechischen Inseln und zu weiteren Destinationen im Mittelmeer unternehmen, bevor sie im Dezember für eine Saison in der Karibik ihren Heimathafen in San Juan, Puerto Rico, haben wird.

„In diesem Sommer werden unsere Gäste die Möglichkeit haben, Europa an Bord unseres neuesten, prächtigen Schiffes, der Norwegian Viva, zu erkunden und dabei das geräumige Design, die gehobenen Erlebnisse, das umfangreiche kulinarische Angebot und die für Norwegian Cruise Line typische Gastfreundschaft zu genießen, die von der besten Crew der Branche geboten wird“, sagte David J. Herrera, President von Norwegian Cruise Line. „Der Slogan der Norwegian Viva lautet ,Live it Up‘, und ich bin sicher, dass unsere Gäste genau das tun werden, nämlich das Leben voll auskosten, während sie in der Eröffnungssaison des Schiffes einige der lebendigsten Städte in Europa und der Karibik ansteuern.“

Die Norwegian Viva spiegelt das Design ihres preisgekrönten Schwesterschiffs, der Norwegian Prima, und bietet herausragende Erlebnisse an Bord, darunter den Viva Speedway, eine dreistöckige Rennstrecke; die Indulge Food Hall, einen gehobenen Food-Marktplatz mit elf einzigartigen Restaurants; mit The Drop and Rush die schnellsten Rutschen auf See sowie NCLs branchenexklusive nachhaltige Cocktailbar, die Metropolitan Bar.

Das gehobene Design der Norwegian Viva wird durch eine Vielzahl von Kunstwerken auf dem gesamten Schiff noch hervorgehoben, darunter „The Concourse“, ein Skulpturengarten im Freien im Wert von mehreren Millionen Dollar, und ein dynamisches, interaktives Kunstwerk des zeitgenössischen britischen Digitalkünstlers Dominic Harris mit einer Breite von knapp 16 Metern. Harris’ digitales Kunstwerk „Every Wing Has a Silver Lining“ wurde exklusiv für die Norwegian Viva geschaffen und ist in der Metropolitan Bar zu sehen. Es reagiert den ganzen Tag über auf die Bewegungen der Passanten und schafft so eine Verbindung zum Betrachter. Die Norwegian Viva bietet zudem ein Unterhaltungsprogramm von Weltklasse. Höhepunkt ist die für den Tony Award® nominierte Komödie „Beetlejuice The Musical“, eine weitere Attraktion wird mit der kultigen Spielshow „Press Your Luck LIVE“ geboten, bei der das Publikum um unglaubliche Preise spielen kann.

Nach der Jungfernfahrt des Schiffes wird die Norwegian Viva eine Reihe von Kreuzfahrten im Mittelmeer und zu den griechischen Inseln absolvieren, bevor sie am 28. November 2023 in Miami offiziell getauft wird. Luis Fonsi („Despacito“), der mit dem Latin GRAMMY® ausgezeichnete Singer-Songwriter und Taufpate der Norwegian Viva, wird an der Feier teilnehmen, um dem Schiff offiziell seinen Segen zu geben. Zur Seite stehen ihm dabei die „Queen of Latin Pop“, Paulina Rubio, der aus Miami stammende „Saturday Night Live“-Comedian Marcello Hernandez sowie der Sänger Pedro Capó. Das Schiff wird seinen Heimathafen in San Juan, Puerto Rico, haben und von Dezember 2023 bis März 2024 in der Karibik unterwegs sein, mit Anläufen in Tortola, Britische Jungferninseln, St. John’s, Antigua, Bridgetown, Barbados, Castries, St. Lucia, Philipsburg, St. Maarten und St. Thomas, Amerikanische Jungferninseln.

Im Mai 2024 kehrt die Norwegian Viva nach Europa zurück, wo ihre Mittelmeerrouten eine einzigartige Gelegenheit bieten, die Schönheit und Kultur Europas zu erleben. Mit einer durchschnittlichen Liegezeit im Hafen von 10,5 Stunden haben die Reisenden mehr Zeit für Entdeckungen und weniger Tage auf See. Die Gäste müssen nur einmal auspacken und können von da ab die Bequemlichkeit und den Komfort ihrer erstklassigen Unterkünfte genießen, während sie an den immer neuen, spektakulären europäischen Orten erwachen, zu denen das Schiff sie bringt.

Für weitere Informationen über die preisgekrönte Flotte des Unternehmens mit 19 Schiffen und weltweiten Reiserouten oder um eine Kreuzfahrt zu buchen, wenden Sie sich bitte an ein Reisebüro oder besuchen Sie www.ncl.com.

Text: PM NCL

„NORWEGIAN VIVA” DELIVERED IN MARGHERA

Pressemitteilung

She is the second of six new-generation cruise ships of Norwegian Cruise Line’s new Prima Class

“Norwegian Viva”, the second of six vessels from Norwegian Cruise Line’s (NCL) new Prima Class of ships was delivered today at the Marghera shipyard.

Along with her sister-ships, “Norwegian Viva” will form the backbone of the future NCL fleet, at 143,000-tons, almost 300 meters long, and accommodating approx. 3,100 guests. Deliveries are scheduled through 2028.

Foto: Fincantieri

The Prima Class is based on a prototype project developed by Fincantieri, which enhances the consolidated features of NCL’s signature offering of freedom and flexibility, qualified by an innovative configuration for an elevated passenger experience. In addition, focus was set on energy efficiency, with the twofold aim of optimizing consumption at sea and reducing environmental impact, compliant with all the most recent regulations on this matter.

Foto: Fincantieri

NCL is part of Norwegian Cruise Line Holdings Ltd., the U.S.-based company, which is one of the world’s leading cruise operators. Besides NCL, Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. operates the Regent Seven Seas Cruises brand, to which Fincantieri will deliver this year in Ancona a third luxury cruise ship, “Seven Seas Grandeur”, after “Seven Seas Explorer” (2016) and “Seven Seas Splendor” (2020), as well as Oceania Cruises, for which the Group has delivered “Vista”, the first of the new generation Allura Class, with the second to be delivered in 2025.

From 2016 Fincantieri and Lloyd’s Register cooperate with Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. on all brands of the group to deliver the new generation of ships.

Text: PM Fincantieri

Norwegian Cruise Line kündigt eine umfangreiche Erneuerung der Norwegian Joy an

Pressemitteilung

  • Zur Umgestaltung gehören die Erweiterung des Schiffes um eine Thermal Suite, ein neu gestalteter Vibe Beach Club, aufgewertete The Haven by Norwegian-Suiten sowie weitere Neuerungen
  • Die Revitalisierung beginnt im Januar 2024, bevor die Norwegian Joy ab Februar 2024 Rundreisen durch die westliche Karibik ab Miami anbietet

Norwegian Cruise Line (NCL), Innovationsführer in der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, hat heute bekannt gegeben, dass die Norwegian Joy ab Januar 2024 einer Renovierung unterzogen wird, um das Gästeerlebnis an Bord mit beliebten Angeboten weiter zu verbessern. Im Trockendock erhält die Norwegian Joy eine neue Thermal Suite im Mandara Spa, einen erweiterten Vibe Beach Club, 64 neue Kabinen sowie neu gestaltete The Haven Premier Owner’s Suites mit drei Schlafzimmern.

Nach dem dreiwöchigen Aufenthalt im Trockendock, der vom 22. Januar bis zum 12. Februar 2024 dauern soll, wird die Norwegian Joy den Gästen Zugang zu einem gehobenen Spa-Erlebnis an Bord bieten. Die komplett neue Thermal Suite wird anschließend die größte auf einem Schiff der Breakaway-Plus-Klasse sein. Im Entwurf dieses neuen Thermal-Suite-Bereichs ist das Feedback der NCL-Gäste berücksichtigt worden. So wird die neue Thermal Suite ein Grundriss haben, das auf ein Zentrum ausgerichtet ist, und Ankommenden einen Wow-Effekt mit eleganten Skulpturen und einem von Wasserfällen umgebenen Eingangskorridor bieten. Ein separater Loungebereich wird über dreimal so viele beheizte Liegen verfügen, zudem haben die Gäste einen direkten Zugang zu entspannenden und belebenden Angeboten wie einer Sauna, einem Eisraum und einem Aroma-Dampfbad. Zu den weiteren Innovationen gehört die neue Verjüngungsbehandlung „Biostation IV Drip Therapy“, die dem Körper wichtige Nährstoffe zuführt; Vier-Sinnes-Liegen für ultimative Tiefenentspannung; eine Kneipp-Behandlung, bei der die Füße der Gäste beim Gang über einen Kieselbach, der zwischen heiß und kalt wechselt, massiert werden. Die neu gestaltete Thermal Suite wird dabei den Galaxy Pavilion, den Virtual-Reality-Komplex des Schiffes, ersetzen.

„Unser Ziel ist es, auf jedem Schiff unserer gesamten Flotte außergewöhnliche Erfahrungen zu bieten“, sagte David J. Herrera, President von Norwegian Cruise Line. „Wir haben auf den Input unserer Gäste gehört und erweitern mit dieser Revitalisierung die Norwegian Joy um einige der beliebtesten Bereiche und Angebote für unsere Gäste, um das Erlebnis an Bord weiter zu verbessern. Gästen stehen damit eine größere Auswahl an Kabinen und ein erstklassiges Spa mit umfassendem Service zur Verfügung, in dem sie ihre Tage auf See völlig entspannt verbringen können.“

Um den Gästen eine größere Kabinenauswahl zu bieten, wird ein Teil der Observation Lounge zu 24 neuen Balkonkabinen sowie 40 neuen Spa-Balkonkabinen umgebaut, letztere bieten einen direkten Zugang zum Mandara Spa und der Thermal Suite. Darüber hinaus werden aufgrund der beispiellosen Nachfrage die Premier Owner’s Suites mit großem Balkon im The Haven-Bereich der Norwegian Joy erweitert, so dass die beiden Suiten zukünftig über drei Schlafzimmer verfügen. Die Suiten umfassen zudem dreieinhalb Badezimmer, ein komplett renoviertes Wohnzimmer und ein Hauptschlafzimmer sowie ein neues separates Esszimmer mit Blick auf die nach vorne gerichtete The Haven Horizon Lounge. The Haven by Norwegian ist der exklusive Schiff-im-Schiff-Komplex der Reederei. Er ist nur mit Schlüsselkarte zugänglich und bietet die geräumigsten Suiten und spezielle Angebote, darunter einen Concierge-Service, einen privaten Poolbereich, ein Restaurant und eine Bar.
Darüber hinaus wird der sehr beliebte Vibe Beach Club, der ein exklusiver Adults-Only-Bereich und fast immer ausverkauft ist, erweitert und dann die bisherige Laser-Tag-Arena auf Deck 20 ersetzen. Der Vibe Beach Club wird ähnlich aufgeteilt sein wie die Pendants auf der Norwegian Encore und der Norwegian Bliss und ebenfalls über private, luxuriöse Cabanas verfügen.
Die Norwegian Joy wird nach Ende der Trockendockzeit am 13. Februar 2024 zu einer elftägigen Transatlantikreise von Southampton nach Miami ablegen. Im März 2024 wird das Schiff von Miami aus siebentägige Rundreisen durch die Karibik unternehmen, bevor es im Sommer 2024 von New York nach Bermuda fährt.

Für weitere Informationen über die preisgekrönte Flotte des Unternehmens mit 18 Schiffen und weltweiten Reiserouten oder um eine Kreuzfahrt zu buchen, wenden Sie sich bitte an ein Reisebüro oder besuchen Sie www.ncl.com.

Text: PM NCL

Norwegian Cruise Line lädt in der zweiten Jahreshälfte mehr Expedienten als jemals zuvor zu Schiffsbesichtigungen ein

Pressemitteilung

Im Rahmen ihrer „Partners First“-Philosophie gibt die internationale Kreuzfahrtreederei rund 2.600 Reisebüroagenten die Möglichkeit, ihre Schiffe aus erster Hand kennenzulernen. Bis zum 21. November 2023 finden 60 Schiffsbesichtigungen in 31 Häfen auf acht Schiffen statt. Registrierungen für die Schiffsbesichtigungen erfolgen über www.trade.ncl.com/shipvisits

Seit mehr als zehn Jahren bekennt sich Norwegian Cruise Line (NCL) mit seiner „Partners First“-Philosophie zu einer engen Zusammenarbeit mit Veranstaltern, Reisebüros sowie deren Expedienten und bietet Partnern regelmäßige Trainings- und Weiterbildungsmöglichkeiten. In der zweiten Jahreshälfte lädt NCL zu Schiffsbesichtigungen ein und konzentriert sich dabei darauf, Reisebüroagenten einen persönlichen Einblick in die preisgekrönte Flotte zu geben und sich direkt mit ihnen auszutauschen.
 
Bis zum 21. November 2023 organisiert NCL für rund 2.600 Reisebüroagenten insgesamt 60 Schiffsbesichtigungen in 31 Häfen in ganz Europa, u. a. in Hamburg, Amsterdam, Barcelona, Palma de Mallorca und Kopenhagen an Bord von acht Schiffen, darunter auch die Flottenneuzugänge Norwegian Prima und Norwegian Viva. Bei jedem Ship Visit wird es eine informative, geführte Tour durch alle öffentlichen Bereiche sowie – nach Verfügbarkeit – ausgewählte Kabinen und ein gemeinsames Mittagessen im Stil von NCLs Freestyle Dining geben.
 
Bei der Suche nach dem perfekten Urlaub sowie der kompetenten Kundenberatung lässt sich die persönliche Erfahrung von Expedienten durch nichts ersetzen. Daher freuen wir uns unglaublich, in diesem Jahr mehr Reisebüroagenten als je zuvor bei Schiffsbesichtigungen willkommen zu heißen und ihnen einen Einblick in das NCL-Urlaubserlebnis zu geben“, sagt Jürgen Stille, Senior Director Business Development von Norwegian Cruise Line. „Mit Schiffsbesichtigungen an Bord von acht Schiffen in ganz Europa decken wir die komplette Bandbreite unserer Flotte ab und ermöglichen Expedienten so die NCL-Vielfalt kennenzulernen.“
 
Die nächsten Schiffsbesichtigungen, die für deutsche Expedienten mit kurzer Anreise zu erreichen sind, sind:

Teilweise werden die Schiffsbesichtigungen exklusiv für einzelne Ketten, Kooperationen oder andere Vertriebspartner organisiert. Für insgesamt 21 Termine, die allen Interessierten offenstehen, können sich Expedienten über www.trade.ncl.com/shipvisits registrieren.

Text: PM NCL

Latin-Pop-Sensation Luis Fonsi wird Taufpate von Norwegian Cruise Lines neuestem Schiff, der Norwegian Viva

Pressemitteilung

Fonsi tritt am 28. November 2023 bei der offiziellen Taufe in Miami auf und gibt dem Schiff seinen Segen

Der mehrfach mit Platin ausgezeichnete Sänger ist bekannt für weltweite Hits wie „Despacito“ und sang bereits gemeinsam mit Helene Fischer

Luis Fonsi, Foto: NCL

Norwegian Cruise Line (NCL), Innovationsführer in der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, präsentiert als Taufpaten für sein neuestes Schiff, die Norwegian Viva, den weltbekannten Sänger, Songwriter und Produzenten Luis Fonsi. Der für den GRAMMY® nominierte Musiker und mehrfache Latin GRAMMY®-Preisträger wird das zweite Schiff der bahnbrechenden Prima-Klasse in Miami taufen, bevor es seinen Heimathafen San Juan in Puerto Rico ansteuert.
 
Viele kennen Fonsis Songs mit Ohrwurm-Potenzial aus dem Radio, darunter den preisgekrönten, global erfolgreichen Reggaeton-Megahit „Despacito“, der rekordverdächtige 17 Wochen auf Platz eins der deutschen Single-Charts stand. Das Video zum Song war 2017 mit drei Milliarden Klicks – heute bereits acht Milliarden – zeitweilig sogar das meistgesehene Video bei YouTube. Der in Puerto Rico geborene Fonsi wird in Miami, der „Kreuzfahrthauptstadt der Welt“, am 28. November die maritime Tradition der Segnung und offiziellen Namensgebung der Norwegian Viva übernehmen.
 
Das Motto „Live it Up!“ wird dabei den gesamten Abend bestimmen. So werden neben Fonsi weitere lateinamerikanische Künstler performen, etwa die „Queen des Latino-Pops“, Paulina Rubio, der „Saturday Night Live“-Darsteller und Lokalmatador Marcello Hernandez sowie Sänger Pedro Capó („Calma“), die allesamt exklusive Auftritte haben.
 
Wir freuen uns, mit Luis Fonsi eine Ikone des Latino-Pop als Paten der Norwegian Viva in der NCL-Familie begrüßen zu dürfen“, sagte David J. Herrera, President von Norwegian Cruise Line. „Miami, unsere Heimatstadt, ist durchdrungen von lateinamerikanischer Kultur, und wir möchten das Debüt der Norwegian Viva dazu nutzen, diese mit einer Vielzahl von Latino-Künstlern zu feiern. Als gebürtiger Puerto Ricaner, der auch in Miami lebt, bringt Luis mit seiner Energie, Positivität und mitreißenden Musik Menschen aus der ganzen Welt zusammen und passt somit perfekt zur lebendigen Energie der Norwegian Viva. Wir können es kaum erwarten, diesen Meilenstein mit ihm gemeinsam zu zelebrieren.“
 
Bei der Taufzeremonie der Norwegian Viva wird Luis Fonsi eine Champagnerflasche am Bug des Schiffes zerschellen lassen, um so dem Schiff und seinen Reisenden viel Glück auf den bevorstehenden Cruises mitzugeben – eine nautische Tradition, die bei jedem Start eines neuen Schiffes üblich ist. Am 15. Dezember 2023 wird die Norwegian Viva San Juan in Puerto Rico anlaufen und somit das neueste Schiff sein, das von diesem Hafen zu Karibik-Kreuzfahrten mit Anläufen in Tortola (Britische Jungferninseln), St. John’s (Antigua), Bridgetown (Barbados), Castries (St. Lucia), Philipsburg (St. Maarten) sowie St. Thomas (Amerikanische Jungferninseln) aufbricht. In der Sommersaison 2024 wird die Norwegian Viva Europa-Kreuzfahrten ab Athen (Piräus), Lissabon, Rom (Civitavecchia) sowie Venedig (Triest) anbieten.

Ich fühle mich sehr geehrt, als Taufpate für NCLs neuestes Schiff ausgewählt worden zu sein, und freue mich sehr, die Norwegian Viva gemeinsam mit den wundervollen Menschen Puerto Ricos zu feiern, einer Gemeinschaft, die den Geist des Mottos ,Live it Up‘ perfekt repräsentiert“, sagte Luis Fonsi. „Da ich auf einer Insel aufgewachsen bin, spielt das Meer eine so wichtige Rolle in meinem Leben, und es gibt keinen anderen Ort, an dem ich lieber bin. Eine Kreuzfahrt ist ein unglaubliches Urlaubserlebnis, und ich kann es kaum erwarten, dieses großartige Schiff der Welt vorzustellen.“ – Luis Fonsi, Latin-Pop-Sensation & Taufpate der Norwegian Viva

Die Norwegian Viva ist das zweite von insgesamt sechs Schiffen der Prima-Klasse und das Schwesterschiff der preisgekrönten Norwegian Prima. Das gehobene Angebot an Bord stellt das Urlaubserlebnis aller Gäste in den Vordergrund und setzt den Standard für Kreuzfahrten durch hochwertige Gastronomie, geräumiges Design sowie herausragende Aktivitäten. An Bord der Norwegian Viva finden Gäste viele großartige Erlebnisse, darunter die Indulge Food Hall mit elf einzigartigen Restaurantstationen, die schnellsten Rutschen auf hoher See, The Drop and Rush, und NCLs nachhaltige Cocktailbar, die Metropolitan Bar.
 
Um die spektakuläre Partnerschaft mit Fonsi und das mit Stars gespickte Unterhaltungsprogramm des Tauf-Events der Norwegian Viva zu würdigen, hat NCL eine „Live it Up!“-Playlist auf Spotify erstellt.
 
Für weitere Informationen über die preisgekrönte Flotte des Unternehmens mit 18 Schiffen und weltweiten Reiserouten oder um eine Kreuzfahrt zu buchen, wenden Sie sich bitte an ein Reisebüro oder besuchen Sie www.ncl.com.

Text: PM NCL

Auf dem Weg zu „Netto-Null“: Norwegian Cruise Line Holdings veröffentlicht seinen Jahresbericht 2022 zu den Themen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG; Environmental Social Governance) mit detaillierten Aussagen zum Fortschritt im Bereich Nachhaltigkeit

Pressemitteilung

Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. (im Folgenden „das Unternehmen“), ein weltweit führendes Kreuzfahrtunternehmen und Muttergesellschaft von Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises, veröffentlicht seinen Jahresbericht 2022 zu den Themen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) sowie den Bericht zum Stand der Nachhaltigkeitsbestrebungen laut Index der Non-Profit-Organisation Sustainability Accounting Standards Board (SASB).

Dieser Bericht beleuchtet Strategie, Ziele und Fortschritte im Bereich Umweltschutz und Soziales, bezogen auf die fünf Säulen des globalen Umweltprogramms des Unternehmens, „Sail & Sustain“: Verringerung der Umweltbelastung („Reducing Environmental Impact“), sichere Kreuzfahrten („Sailing Safely“), Menschen fördern („Empowering People“), Stärkung unserer Gemeinschaften („Strengthening our Communities“) sowie Arbeit mit Integrität und Verantwortlichkeit („Operating with Integrity and Accountability“).

„Wir sind uns bewusst, dass Unternehmen mit geeigneten Maßnahmen zur Bewältigung von globalen Herausforderungen wie Klimawandel und Nachhaltigkeit beitragen müssen. Bei Norwegian Cruise Line Holdings wollen wir uns an dieser Aufgabe beteiligen, indem wir auf eine Weise handeln, die sozial verantwortlich ist, die Umwelt respektvoll behandelt und sich positiv auf die Gesellschaft auswirkt“, sagte Harry Sommer, President & Chief Executive Officer-elect von Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. „Unser ‚Sail & Sustain‘-Programm ist der Schlüssel zur Weiterentwicklung unseres Geschäfts und Basis einer  langfristigen Wertschöpfung für das Unternehmen und seine Stakeholder.“

Der ESG-Report 2022 sowie weiterführende Informationen zum globalen Umweltprogramm des Unternehmens, „Sail & Sustain“, finden Sie unter www.nclhltd.com/sustainability

„Im vergangenen Jahr haben wir weiterhin große Fortschritte mit neuen Zielen und Initiativen im Rahmen der Kernbereiche von ,Sail & Sustain‘ erzielt, so dass wir den Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft immer klarer vor uns sehen“, sagte Jessica John, Vice President of ESG, Investor Relations and Corporate Communications bei Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. „Der diesjährige Bericht hebt nicht nur diese Fortschritte hervor, sondern auch unser Interesse daran, die volle Transparenz und Öffentlichkeit gegenüber unseren Stakeholdern mit jedem Jahr auszubauen und zu stärken.“ John sagte weiter: „Sei es durch den Plan, bis 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen, oder durch unsere Bemühungen, die Communities, in denen wir leben oder die wir weltweit besuchen, zu stärken: Wir finden innovative Wege, gleichzeitig die Welt zu bereisen und zu bewahren – im Sinne von ,Sail & Sustain‘.“

Zu den wichtigsten Erfolgen, die der Jahresbericht aufzeigt, gehören:

Verringerung der Umweltbelastung

  • Ehrgeizige Klimaschutzstrategie und Zwischenziele zur Reduktion der Treibhausgasemissionen: NCLH stellte kürzlich seine überarbeitete Klimaschutzstrategie vor, die sich auf Effizienz, Innovation und Zusammenarbeit konzentriert und ehrgeizige kurz- und mittelfristige Reduktionsziele festschreibt, die das Streben des Unternehmens nach Netto-Null bis 2050 unterstützen. Das Unternehmen plant nun eine Reduzierung der Treibhausgasintensität um 10 % bis 2026 und 25 % bis 2030, jeweils verglichen mit dem Basisjahr 2019, wobei die Intensität pro Kapazitätstag gemessen wird.
  • Schiffsneubauten „Methanol-Ready“ geordert: Die Bestellungen der letzten beiden Schiffe der Prima-Klasse, die voraussichtlich 2027 und 2028 ausgeliefert werden, wurden so modifiziert, dass der Betrieb mit grünem Methanol als alternativer Kraftstoffquelle möglich sein wird. Während in Zukunft weitere Modifikationen erforderlich sein werden, um die Verwendung von Methanol zusätzlich zum herkömmlichen Schiffskraftstoff auf diesen Schiffen zu ermöglichen, unterstreicht diese Entscheidung das Engagement der NCLH für die Dekarbonisierung.
  • Verantwortlicher Umgang mit Wasser: NCLH verbessert weiterhin die Rate an selbst produziertem Wasser und konzentriert sich gleichzeitig darauf, den Verbrauch zu senken. In der gesamten Flotte wurden 90 % des im Jahr 2022 verbrauchten Frischwassers an Bord produziert.
  • Test von Biodiesel-Kraftstoffen: Bisher wurde die Biodiesel-Mischung B30, die zu 70 % aus Marinegasöl und zu 30 % aus Biodiesel besteht, auf vier Schiffen des Unternehmens erfolgreich getestet. NCLH geht davon aus, dass bis Ende 2023 bereits mehr als 20 % der Flotte Biodiesel-Mischungen getestet haben beziehungsweise damit betrieben worden sind.
  • Investition in Landstrom: Derzeit verfügt NCLH über zwölf Schiffe, die mit Landstromtechnologie ausgestattet sind. Dadurch können diese Schiffe an Landstromnetze angeschlossen werden, um darüber – wenn vor Ort verfügbar – einen Großteil des benötigten Stroms während der Liegezeit im Hafen zu beziehen. Das Unternehmen investiert weiterhin in den Ausbau dieser Technologie und geht davon aus, dass bis zum Jahresende 2023 etwa 60 % seiner Flotte und bis zum Jahresende 2025 etwa 70 % mit Landstromtechnologie ausgestattet sein werden.

Sichere Kreuzfahrten

  • Umfangreiches öffentliches Gesundheitsprogramm zum Schutz der Gäste, der Besatzung und der besuchten Gemeinden: NCLH betreibt ein fortwährendes, umfassendes öffentliches Gesundheits- und Sicherheitsprogramm und arbeitet eng mit Gesundheitsbehörden auf der ganzen Welt zusammen, um den jeweiligen Richtlinien und Anforderungen zu entsprechen und sie in vielen Fällen zu übertreffen. Die Besatzungsmitglieder sind zudem umfassend im Ausbruchspräventions- und Reaktionsplan des Unternehmens geschult, der darauf abzielt, die Ausbreitung übertragbarer Krankheiten einzudämmen oder gänzlich zu verhindern.

Menschen fördern

  • Bemühen um eine diverse Belegschaft: In der weltweiten Landbelegschaft von NCLH sind 61 % der Teammitglieder weiblich, darunter 47 % der Manager und höhere Positionen. Darüber hinaus waren 67 % der US-amerikanischen Mitarbeiterschaft an Land unterrepräsentierte Minderheiten, darunter 54 % Manager und höhere Positionen. Im Jahr 2023 ernannte das Unternehmen außerdem drei neue Präsidenten zur Leitung seiner Marken, bei denen es sich um Kandidaten mit Diversitätsattributen handelte, einschließlich der Ernennung der ersten weiblichen Markenpräsidentin von NCLH, Andrea DeMarco, zur Leitung von Regent Seven Seas Cruises.

Stärkung unserer Gemeinschaften

  • Kontinuierlicher Fokus auf gemeinnützige Spenden: NCLH spendete 2022 mehr als zwei Millionen US-Dollar in Form von Geld- und Sachzuwendungen an gemeinnützige Organisationen auf der ganzen Welt. Allein 300.000 US-Dollar wurden zur Unterstützung der Katastrophen- und Krisenhilfe gespendet, etwa zugunsten der Wiederaufbaumaßnahmen nach Hurrikan Ian im Südwesten Floridas.
  • Spezielles Programm zeichnet Lehrerinnen und Lehrer aus: Im Rahmen von Norwegian Cruise Lines „Giving Joy“-Programm wurden 2022 erneut 100 Lehrerinnen und Lehrer in ganz Nordamerika mit einwöchigen Gratis-Kreuzfahrten für ihren Einsatz im Bereich der Bildung ausgezeichnet; darüber hinaus flossen Spenden an Schulen.
  • Kompensation von Emissionen und Unterstützung von Gemeinden durch CO2-Zertifikate: NCLH hat bisher 1,6 Millionen CO2-Zertifikate erworben und damit weltweit 14 Projekte unterstützt, darunter in Südkorea, Brasilien und der Türkei. Die erworbenen Kompensationen unterstützen nicht nur den Weg des Unternehmens zur Dekarbonisierung, sondern sind gleichzeitig Investitionen in sauberere Energiequellen und in die Schaffung lokaler Arbeitsplätze in diesen Gemeinden.

Arbeit mit Integrität und Verantwortlichkeit

  • Verknüpfung der ESG-Kennzahl mit der Vergütung: Der Vergütungsausschuss des Vorstandes stimmte 2022 erstmals der Aufnahme einer ESG-Kennzahl als Teil des kurzfristigen Anreizes („STI“) zu und genehmigte zudem die erneute Aufnahme einer ESG-Kennzahl in 2023. Diese Kennzahl ist an die Fortschritte bei den Treibhausgas-Reduktionszielen von NCLH gekoppelt und stärkt die Verantwortlichkeit im gesamten Unternehmen, um das Vorankommen in diesem Bereich zu beschleunigen.
  • Engagement für einen Vorstand mit vielfältigen Erfahrungen und Hintergründen: NCLH begrüßte 2022 ein neues Vorstandsmitglied, Zillah Byng-Thorne. Byng-Thorne bringt ihre umfassende Erfahrung in den Bereichen Technologie, digitale Medien und E-Commerce in den Vorstand ein. Derzeit genügt etwa die Hälfte des Vorstands dem Anspruch der Diversität: Vertreten sind 37,5 % Frauen und 12,5 % unterrepräsentierte Minderheiten.

Text: PM NCL

Countdown nach dreijähriger Pause: Norwegian Cruise Line kehrt nach Asien zurück

Pressemitteilung

Die umfangreiche Saison beginnt im Oktober 2023 und umfasst 16 Abfahrten, elf Länder sowie neun Abfahrtshäfen – darunter erstmals auf den Philippinen und in Südkorea.
 
Im Durchschnitt haben die Asien-Kreuzfahrten weniger als zwei Seetage. 

Norwegian Cruise Line (NCL), Innovationsführer in der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, wird im Oktober 2023 nach einer dreijährigen Pause endlich wieder nach Asien zurückkehren, wenn die runderneuerte Norwegian Jewel am 19. Oktober 2023 in Tokio, Japan, anlegt.

„Nach mehr als drei Jahren sind wir endlich zurück in Asien – und zwar im großen Stil!“, freut sich Kevin Bubolz, Managing Director Continental Europe, Middle East & Africa bei Norwegian Cruise Line. „Wir wissen, dass unsere Gäste es kaum erwarten können, diesen fantastischen Teil der Erde wieder zu bereisen, und die Norwegian Jewel ist als etwas kleineres Schiff perfekt dafür geeignet, auch die weniger bekannten Häfen Asiens zu entdecken, während sie an Bord all die Features bietet, die eine NCL-Kreuzfahrt so unterhaltsam machen, wie etwa die Hit-Disko und die Burlesque-Show ,Velvet‘.“

Die sechs Monate lange Asien-Saison der Norwegian Jewel bietet 16 erlebnisreiche, hafenintensive Routen, die von neun Heimathäfen aus starten, darunter Tokio und Yokohama in Japan, Taipeh (Keelung) in Taiwan, Bangkok (Laem Chabang) in Thailand, Bali (Benoa) in Indonesien sowie Kuala Lumpur (Port Klang) in Malaysia, und insgesamt elf verschiedene Länder anlaufen.

Bei den zehn- bis 14-tägigen Kreuzfahrten gibt es für NCL gleich mehrere Premieren, darunter die ersten Abfahrten von Manila auf den Philippinen und Seoul (Incheon) in Südkorea sowie gleich sechs neue Anlaufhäfen:

  • Manila, Boracay, Palawan und Salomague, Philippinen
  • Bintan Island, Indonesien
  • Hualien, Taiwan

Der Schwerpunkt liegt auf dem Erlebnis vor Ort, so dass die Kreuzfahrt-Gäste die bereisten Länder intensiv erfahren und die wundervollen Seiten von Trend-Destinationen wie Japan, den Philippinen oder Indonesien entdecken können. Die Gabel-Routen bieten zudem die Möglichkeit, eine Reise mit weiteren Landprogrammen von NCL abzurunden. Der klare Fokus auf die Destinationen wird mit im Schnitt nur zwei Seetagen pro Route, längeren Liegezeiten und mehr Übernachtungen in den Häfen weiter untermauert.

So verbringen die Gäste bis zu 13,5 Stunden in Zielen wie Singapur und Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam, und kommen in den Genuss von Übernachtungsaufenthalten an Orten, die abends zum Leben erwachen, wie zum Beispiel Phuket, Osaka und Bali (Benoa). Die Norwegian Jewel bietet somit die ultimative Möglichkeit, das lebendige Asien zu entdecken.  

Über die Norwegian Jewel

Mit einer Kapazität für 2376 Gäste (Doppelbelegung) wartet die Norwegian Jewel mit 13 Bars und 15 Restaurants auf, darunter drei Spezialitätenrestaurants mit asiatischer Küche: Sushi, Teppanyaki und Chin Chin, wo frische Nudel- und Wokgerichte serviert werden.

Aktiv betätigen können sich die Gäste bei einer Partie Basketball im Sportbereich, oder aber sie entspannen bei Wellness-Anwendungen im Mandara Spa und der Thermal Suite, die mit einem Becken für Thalasso-Therapie, Dampfbad und Sauna ausgestattet ist.

Das hochklassige Unterhaltungsangebot umfasst die Show „Rock You Tonight“, eine Produktion voller Energie rund um die Musik der Rock-Ikonen Queen, Journey und The Who, sowie „Velvet“, ein von der Kritik hoch gelobtes australisches Musical, das Disko-Klassiker wie „Turn the Beat Around“ und „Boogie Wonderland“ wiederaufleben lässt, kombiniert mit Elementen aus den Bereichen Burlesque, Kabarett und Zirkus-Akrobatik.  

Das runderneuerte Schiff bietet komplett renovierte Unterkünfte, sämtliche Kabinen, Suiten und Badezimmer umfassend – für das ultimative Zuhause-Gefühl fern der Heimat. All diejenigen, die die schönen Dinge des Lebens lieben, werden sich für The Haven by Norwegian® begeistern können. Der The Haven-Bereich befindet sich ganz oben auf dem Schiff und beherbergt die gehobensten Suiten und Villen von NCL mit Raum für bis zu acht Personen, komplett mit Concierge- und 24-Stunden-Butlerservice, einem privaten Sonnendeck und einem Pool exklusiv für Gäste von The Haven.

Höhepunkte der Asien-Saison:

  • Die 11-tägige Asien-Kreuzfahrt „Singapur, Thailand und Indonesien führt von Kuala Lumpur (Port Klang) nach Bali (Benoa) über neun verschiedene Ziele, darunter idyllische tropische Inseln wie Langkawi, Malaysia; Lombok, Indonesien, sowie Phuket, Thailand, wo es eine Übernachtung im Hafen gibt. Ab dem 27. Januar 2024; Preise für eine Balkonkabine ab 2.784 € pro Person.
  • Die 11-tägige Asien-Kreuzfahrt: Singapur, Philippinen & Vietnam ist NCLs allererste von Manila auf den Philippinen nach Kuala Lumpur in Malaysia. Im Rahmen dieser unglaublichen Reise werden zehn exotische Ziele besucht. Sie umfasst eine eingehende Erkundung der Philippinen und Vietnams und einen Besuch in Muara, Brunei Darussalam; die Insel Bintan, Indonesien, und Singapur. Ab dem 30. November 2023, Preise für eine Balkonkabine ab 2.930 € pro Person.
  • Die 10-tägige Asien-Kreuzfahrt: Osaka, Jeju, Nagoya & Mt Fuji  markiert die erste NCL-Reise mit Ausgangspunkt in Seoul (Incheon), Südkorea. Die Kreuzfahrt nach Yokohama bietet eine intensive Erkundung Japans während der atemberaubenden Kirschblütenzeit. Es werden zehn Häfen angelaufen – bei keinem einzigen Seetag. Neben einer verlängerten Übernachtung in Kyoto (Osaka) umfasst die Reise auch Ausflüge zum Berg Fuji (Shimizu), nach Nagoya sowie Hiroshima. Ab dem 21. März 2024, Preise für eine Balkonkabine ab 3.938 € pro Person.

Text: PM NCL

Norwegian Cruise Line Holdings stellt kurz- und mittelfristige Ziele auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen vor

Pressemitteilung

Angestrebt wird eine Verringerung der Treibhausgasintensität um 10 % bis 2026 und um 25 % bis 2030 im Vergleich zu 2019
 
Die Klimaschutzstrategie des Unternehmens wird mit Schwerpunkt auf Effizienz, Innovation und Zusammenarbeit überarbeitet
 
Zwei Schiffe der neuen Prima-Klasse werden für den Betrieb mit Green Methanol ausgerüstet

Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. (im Folgenden „das Unternehmen“), ein weltweit führendes Kreuzfahrtunternehmen und Muttergesellschaft von Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises, stellte heute seine überarbeitete Klimaschutzstrategie vor, die neue kurz- und mittelfristige Ziele für die Reduktion der Treibhausgase enthält, um das Ziel der Netto-Null-Neutralität bis 2050 erreichen zu können. Mit den Maßnahmen unterstreicht das Unternehmen sein Engagement für die Dekarbonisierung im Rahmen seines globalen Nachhaltigkeitsprogramms Sail & Sustain.
 
Die wichtigsten Eckpunkte und Zwischenziele zur Treibhausgasreduktion sind:

  • Die Reduzierung der Treibhausgasintensität um 10 % bis 2026 und um 25 % bis 2030 im Vergleich zu einem Ausgangswert von 2019. Die Intensität wird pro „Capacity Day“ ermittelt; Kapazitätstage berechnen sich anhand der zum Verkauf stehenden Betten multipliziert mit der Anzahl der Kreuzfahrttage der in dem Zeitraum in Dienst stehenden Schiffe.
  • Die Ziele umfassen die kompletten Emissionen im Lebenszyklus des Unternehmens, zuvorderst die Emissionen seiner Schiffsflotte, der Inseln sowie Einrichtungen (Scope 1 und 2). Hinzu kommen die vorgelagerten brennstoff- und energiebezogenen Aktivitäten, einschließlich der Well-to-Wake-Emissionen (Teil von Scope 3). Daher werden die Ziele die vollständigen Auswirkungen der Well-to-Wake-Emissionen des Kraftstoffverbrauchs des Unternehmens erfassen.
  • Die neuen Zwischenziele fungieren als Fahrplan zur Unterstützung des bereits bestehenden Netto-Null-Ziels bis 2050 des Unternehmens. Der Umfang dieser Verpflichtung erstreckt sich auf den gesamten Treibhausgas-Fußabdruck, einschließlich seines umfangreichen Netzwerks von Lieferanten und Partnern entlang der Wertschöpfungskette. 

„Wir sind stolz darauf, unsere Klimaschutzstrategie weiter zu verbessern und zu stärken und unsere Verpflichtung zu Netto-Null-Emissionen bis 2050 durch das Setzen von Meilensteinen zur Treibhausgasreduktion planbar zu machen“, sagte Harry Sommer, President and Chief Executive Officer-Elect von Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. „Jeder Bereich unseres Unternehmens, auf der Landseite und auf der Seeseite, ist dafür verantwortlich, seinen Teil zur Reduktion der Treibhausgase beizutragen und Ergebnisse umzusetzen und nachzuweisen. Unser Vorstand hat diese Erwartungshaltung bekräftigt, indem er eine gemeinsame Verantwortlichkeit etabliert und Anreize für unser gesamtes Managementteam mit dieser entscheidenden Anstrengung verknüpft hat. Gerade erst haben wir bekannt gegeben, zwei unserer Neubauten der Prima-Klasse so zu modifizieren, dass die Verwendung von grünem Methanol in der Zukunft möglich wird – dies ist ein wichtiger Schritt in unserem Streben nach Netto-Null.“
 
Sommer fuhr fort: „Wir aktivieren und mobilisieren zudem unser gesamtes Netzwerk an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Häfen und Destinationen, Zulieferern und Partnern sowie Gästen, jetzt zu handeln und mit uns auf diese transformierende Reise zu gehen, um damit viel mehr zu schaffen, als wir es allein könnten.“
 
Die überarbeitete Klimaschutzstrategie des Unternehmens konzentriert sich auf drei Säulen: Effizienz, Innovation und Zusammenarbeit.
 
Effizienz
Das Unternehmen konzentriert sich auf die Optimierung der Effizienz seiner bestehenden Flotte, was sich unmittelbar auf den Stromverbrauch an Bord und die Treibhausgasemissionen auswirken sowie Kraftstoff einsparen kann.
 
Dies umfasst sowohl laufende Investitionen in Systeme und Technologien, wie zum Beispiel System-Upgrades im Bereich Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK) sowie Abwärmerückgewinnungssysteme, als auch betriebliche Verbesserungen, wie etwa eine intelligente Routen- und Reiseplanung sowie die Optimierung des Hotelbetriebs. Operative Veränderungen erfordern eine gute Datengrundlage, eine Ausbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie eine Rechenschaftspflicht, daher investiert das Unternehmen in den Auf- und Umbau interner Systeme und Prozesse, um es seinen Teammitgliedern und auch den Gästen zu ermöglichen, die Schiffe mit optimaler Effizienz zu betreiben und zu nutzen.
 
Innovation
Das Unternehmen entwickelt Innovationen für langfristige Lösungen und Technologien, einschließlich solcher, die den Betrieb mit umweltfreundlichen Kraftstoffen ermöglichen. Seit 2022 hat das Unternehmen auf mehreren Schiffen erfolgreich Tests von Biokraftstoffmischungen abgeschlossen, bei denen eine Mischung aus etwa 30 % Biokraftstoff und 70 % Marine-Gasöl verwendet wurde. Das Unternehmen hält Biodiesel für einen praktikablen Übergangskraftstoff, der den Weg der Dekarbonisierung unterstützen kann, während langfristige Lösungen getestet und skaliert werden.
Auf lange Sicht sieht das Unternehmen grünes Methanol als vielversprechende Lösung und kündigte kürzlich an, die letzten beiden Schiffe der Prima-Klasse, die voraussichtlich 2027 und 2028 ausgeliefert werden, dergestalt zu modifizieren, dass die Verwendung von grünem Methanol als alternative Kraftstoffquelle in der Zukunft möglich sein wird. Obgleich weitere Umrüstungen der Schiffe erforderlich sein werden, um Methanol zusätzlich zu herkömmlichem Schiffskraftstoff umfänglich einsetzen zu können, unterstreicht dieser Schritt das Engagement des Unternehmens für die Dekarbonisierung. Der Einsatz von grünem Methanol würde zu einer drastischen Reduzierung der Emissionen führen, einschließlich einer CO2-Reduzierung von bis zu 95 %, wobei die Eigenschaften von Methanol es möglich machen, weiterhin die bestehenden Möglichkeiten zur Kraftstoffspeicherung und -bunkerung zu nutzen – und dies mit deutlich weniger Aufwand für Umrüstungen im Vergleich zu anderen derzeit auf dem Markt befindlichen Kraftstoffen. Die Produktion von grünem Methanol befindet sich jedoch noch in einem frühen Stadium und es erfordert weitere Investitionen, sie für die weltweite Bereitstellung und Nutzung ausreichend zu skalieren.
 
Zusammenarbeit
Das Erreichen der Treibhausgasneutralität ist eine komplexe Aufgabe, die das Unternehmen in einem nie dagewesenen Ausmaß prägen wird. Erforderlich ist eine signifikante Zusammenarbeit innerhalb des gesamten Netzwerks der Stakeholder, darunter Zulieferer, Gemeinden, Regierungen und NGOs, die sich gemeinschaftlich zusammenfinden müssen, um Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel zu finden.
 
Das Unternehmen sucht kontinuierlich nach Partnerschaften, um die Bemühungen um die Entwicklung umweltfreundlicher Kraftstoffe voranzutreiben und die globale Infrastruktur zur Herstellung, Lagerung und Bereitstellung dieser Kraftstoffe auszubauen. Vor allem wird die branchenübergreifende Zusammenarbeit als Katalysator für effektive und schnelle Veränderungen gesehen. Daher ist das Unternehmen auch aktives Mitglied in Branchenverbänden wie dem Methanol Institute und regionalen Foren.
 
Beispielsweise ist das Unternehmen ein First-Mover-Partner des Pacific Northwest to Alaska Green Corridor, einer Kooperation zwischen Häfen, Regierungen und Kreuzfahrtunternehmen in der Region, um einen maritimen grünen Korridor zu schaffen und den Einsatz von CO2-neutral operierenden Schiffen zwischen Alaska, British Columbia und Washington zu beschleunigen. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen weiterhin aktiv mit wichtigen Häfen zusammen, um die Nutzung der Landstromtechnologie voranzutreiben. Während der Ausbau der Infrastruktur an Land vorangeht, rüstet das Unternehmen auch seine Schiffe mit der erforderlichen Technologie aus und strebt an, bis 2025 bereits etwa 70 % seiner Flotte damit auszustatten.
 
„Wir gehen optimistisch davon aus, bald erhebliche Fortschritte und Impulse zur Dekarbonisierung in allen Sektoren zu sehen, doch es bestehen weiterhin grundlegende Herausforderungen für die Kreuzfahrtindustrie, wenn sie bis 2050 vollständig dekarbonisiert sein will“, sagte Jessica John, Vice President of ESG, Investor Relations and Corporate Communications von Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. „Unsere Strategie besteht darin, umgehend zu handeln, um ab sofort effiziente Lösungen zu implementieren, Innovationen für zukünftige Lösungen zu entwickeln und dabei mit unseren Stakeholdern zusammenzuarbeiten. Untermauert wird diese Strategie durch eine gute Unternehmensführung und ein effektives Risikomanagement, während wir daran arbeiten, unsere Klimaschutzbemühungen voranzutreiben und die Widerstandsfähigkeit unseres Unternehmens zu stärken.“
 
Erfahren Sie in diesem Video mehr über die Klimaschutzstrategie und die Ziele des Unternehmens.

Text: PM NCLH