Schlagwort: NCL

Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. Announces CEO Retirement and Succession Plan

Pressemitteilung

Frank J. Del Rio to Retire After Illustrious 30-Year Career in the Cruise Industry, Effective June 30, 2023

Harry J. Sommer, President and Chief Executive Officer of Norwegian Cruise Line, Appointed Company’s Next President and Chief Executive Officer

David J. Herrera Appointed President of Norwegian Cruise Line

Frank Del Rio, Foto: enapress.com

Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. (the “Company” or „NCLH“) (NYSE: NCLH), a leading global cruise company which operates the Norwegian Cruise Line (“NCL”), Oceania Cruises and Regent Seven Seas Cruises brands, today announced that Frank J. Del Rio has decided to retire and step down from his position as the Company’s President and Chief Executive Officer, and from its Board of Directors, effective June 30, 2023. Del Rio will serve in a consultant capacity as a Senior Advisor to the Board through 2025. Harry J. Sommer, who has served as President and Chief Executive Officer of NCL since 2020, has been appointed to succeed Del Rio and will also join the Company’s Board of Directors, effective July 1, 2023. David J. Herrera, who has served as Chief Consumer Sales and Marketing Officer of NCL since 2021, will succeed Sommer as President of NCL, effective April 1, 2023.

Del Rio’s well-deserved retirement is the culmination of a remarkable career spanning three decades in the cruise industry. Del Rio has led the Company since 2015 and prior to that led Prestige Cruise International, Inc., or its predecessor, which operated Oceania Cruises and Regent Seven Seas Cruises, from 2002 until its acquisition by Norwegian. Del Rio founded Oceania Cruises in 2002, creating a new “upper premium” market space in the cruise industry. During his tenure, Del Rio successfully led the Company in welcoming eight new and innovative ships since 2015, introducing the Company’s second private island destination, Harvest Caye, and achieving industry-leading yields and financial results. Del Rio also led the Company through the COVID-19 pandemic, the most tumultuous time in its 56-year history, and was a vocal leader and advocate for the entire cruise industry through unprecedented times as it worked to resume cruise operations globally.

Sommer, 55, has more than 30 years of cruise industry experience across sales, marketing, revenue management, passenger services, itinerary development and international business development and operations. In addition to his role as President and Chief Executive Officer, NCL, Sommer expanded his responsibilities in recent months to include oversight for all of the Company’s other revenue-generating functional areas, including Oceania Cruises, Regent Seven Seas Cruises and the tri-branded Onboard Revenue department. Previously, he served as President, International and throughout his career also held executive roles at various cruise operators.

Harry Sommer, Foto: Norwegian Cruise Line Holdings Ltd.

“On behalf of the Board and the entire organization, I thank Frank for his invaluable contributions to this Company and the cruise industry throughout the last 30 years,” said Russell W. Galbut, chairman of the Board of Directors of Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. “He has delivered superior financial results, expanded our fleet with luxurious and innovative ships, strengthened our global footprint and delivered unparalleled experiences for our guests. His passion and dedication will have a lasting impact on both our business and the industry at large.”

Galbut continued, “The Board is thrilled to appoint Harry to succeed Frank as the Company’s next CEO, – the culmination of a thoughtful succession planning process. A highly experienced leader and operator, Harry has worked alongside Frank for many years and helped drive the success of our largest, award-winning brand during a critical time. He successfully relaunched the NCL fleet following a more than 500-day pause, delivered the game-changing Norwegian Prima, the first of six ships in the brand’s new class, and led the team to a record-breaking booking year in 2022. Harry is undoubtedly the right leader to lead our Company forward into the next chapter of growth.”

“Leading Norwegian Cruise Line Holdings has been one of the most rewarding experiences of my professional career,” said Frank Del Rio, president and chief executive officer of Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. “My heartfelt gratitude goes out to our 39,000 team members around the globe whose innovation, tenacity and collaboration have strengthened this Company and built the industry’s most passionate and loyal base of cruisers. With the Company solidly positioned for 2023 and beyond, I am confident that now is the right time to pass the baton to Harry. Having worked closely with Harry for decades, I know firsthand that his talent and skills are ideally suited to take this Company into its next era. I look forward to continuing to work closely with Harry, the Board and our management team during the coming months to ensure a seamless transition and I am delighted to continue to serve as a Senior Advisor to the Board after the transition.”

“I am incredibly humbled to succeed Frank as this iconic Company’s next President and CEO, and I’m grateful to have the unwavering support of him and the Board to lead the Company as we embark on the next chapter for our storied brands,” Sommer said. “I am proud to have been a part of the Company’s successes during the last 15 years, and I look forward to the bright future ahead, including the transformational growth we have in the pipeline. I am honored and excited to lead and work alongside what is unquestionably the best team in the industry to deliver on our business and financial goals.”

Sommer added, “I’m particularly happy that David will be leading Norwegian Cruise Line as he has been a key contributor to NCL’s success in recent years. With his strong financial, sales, marketing and business development background, David will be further empowered to guide the NCL brand on an accelerated path forward. I am confident that he is the right person, at the right time, to lead this amazing brand into a bright future ahead.”

“I look forward to continuing to work alongside Harry and our leadership team to build on our strong momentum and continue to provide NCL guests with industry-leading experiences,” Herrera said. “I am honored and grateful for this incredible opportunity to lead this premier cruise line and our world-class team.”

About Harry Sommer

Harry J. Sommer has over 30 years of experience in the cruise industry, currently serving as President and Chief Executive Officer of Norwegian Cruise Line Holdings’ largest brand, Norwegian Cruise Line. In this role Sommer leads sales, marketing, revenue management, passenger services, itinerary development, international business development and operations for NCL. In addition to his role at NCL, Sommer has recently assumed oversight responsibilities for all of the Company’s other revenue-generating functional areas, including Oceania Cruises, Regent Seven Seas Cruises and the tri-branded Onboard Revenue department. Effective April 1, 2023, Sommer will become President and Chief Executive Officer-Elect in a transitional role where he will oversee all three of the Company’s brands and tri-branded departments, reporting to Del Rio.

Previously, Sommer served as President, International for the Company’s portfolio of award-winning brands, including Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises and Regent Seven Seas Cruises. In this role, he was responsible for sales, marketing, public relations, business development and office operations for all markets outside of the United States and Canada. Sommer led efforts to expand the Company’s global footprint with the opening of several offices around the world and significantly strengthened its international presence.

During his tenure in the industry, Sommer has held a variety of executive roles at Norwegian Cruise Line Holdings Ltd., Prestige Cruise Holdings, Renaissance Cruises and Viking River Cruises, including Executive Vice President, International Business Development; Senior Vice President and Chief Marketing Officer; Senior Vice President Finance; Chief Information Officer and Chief Accounting Officer. He also co-founded Luxury Cruise Center, a high-end travel agency specializing in premium and luxury cruise experiences.

Sommer holds an M.B.A. from Pace University and a B.B.A. from Baruch College and is a Certified Public Accountant (inactive).

About David Herrera

David Herrera is the Chief Consumer Sales and Marketing Officer for Norwegian Cruise Line, responsible for driving demand and global market share across NCL’s key global source markets. In his role, he oversees the organization’s consumer advertising and promotional strategy as well as direct outbound and online sales channels.

Most recently, he served as the Senior Vice President of Brand Finance, Strategy and Consumer Research, NCL and has held a variety of leadership roles, including Senior Vice President of Strategy and Corporate Development for NCLH; President of NCLH China, during which he established local operations ahead of the launch of Norwegian Joy; Senior Vice President of Strategy and Business Development for NCLH; and senior advisor to the CEO of Prestige Cruise Holdings.

Prior to joining the Company, Herrera was founder and managing partner of Eastside Financial Group, a private investment firm. Earlier in his career, he was Vice President at Sanford C. Bernstein, where he advised high-net-worth families and endowments on financial matters, Vice President of Marketing, Finance and Reinsurance for Markel Corporation, and an investment banker at Goldman, Sachs & Co. in the Financial Institutions Group.

Herrera proudly served in the U.S. Army National Guard in Florida, Texas and New York. He has a B.B.A. from Stetson University and an M.B.A. from the Tuck School of Business at Dartmouth College.

About Norwegian Cruise Line Holdings Ltd.

Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. (NYSE: NCLH) is a leading global cruise company which operates the Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises and Regent Seven Seas Cruises brands. With a combined fleet of 29 ships with approximately 60,000 berths, these brands offer itineraries to over 500 destinations worldwide. The Company has eight additional ships scheduled for delivery through 2028, comprising approximately 20,000 berths.

Text: PM Norwegian Cruise Line Holdings Ltd.

NCL nach Pandemie-Einbruch wieder auf Wachstumskurs: Kapazitäten werden um 50 Prozent gegenüber 2019 erhöht

Norwegian Prim, Foto: enapress.com

„Wir konzentrieren uns jetzt voll und ganz auf die Zukunft und ergreifen gezielte und strategische Maßnahmen, um das Unternehmen bestmöglich für sein nächstes Kapitel zu positionieren, das ein branchenführendes Wachstumsprofil mit einem Kapazitätswachstum von etwa 50 Prozent gegenüber 2019 beinhaltet“. Das hat Frank Del Rio, Präsident und Chief Executive Officer der Norwegian Cruise Lines Holdings Ltd. anlässlich der Vorlage des Finanzergebnisses für 2022 des an der New Yorker Börse notierten Unternehmens angekündigt.

Bereits in diesem Jahr, in dem zum ersten Mal in der Geschichte des Unternehmens mit der Vista für Oceania Cruises, der Norwegian Viva für Norwegian Cruise Line und Seven Seas Grandeur für Regent Seven Seas Cruises jeweils ein Neubau für jede seiner Kreuzfahrt-Marken ausgeliefert werden, wodurch die Flotte um mehr als 5.000 zusätzliche Betten erweitert wird, werde auf Basis der Kapazität pro Tag ein Wachstum von ca. 19 Prozent im Jahr 2023 im Vergleich zu 2019 erreicht.



Vier der Fincantieri-Neubauten der „Norwegian Prima“-Serie werden vergrößert

Zudem wurden einige Änderungen an den geplanten Neubauzuläufen vorgenommen, die hauptsächlich die letzten beiden der sechs bei der italienischen Fincantieri-Werftgruppe kontrahierten Einheiten der Prima-Klasse betreffen, deren Typschiff Norwegian Prima (BRZ 143535) im Juli letzten Jahres vom Fincantieri-Werftbetrieb Marghera abgeliefert und unter Bahamas-Flagge in Dienst gestellt worden war. Das 292,4 m lange, 40,5 m breite und 8,49 m tiefgehende Schiff, das mit seinen 1646 Kabinen für die Gäste und 912 Crew-Kabinen max. 5400 Personen an Bord nehmen kann, erreicht mit seinen dieselelektrischen Antriebsanlage über zwei je 16,5 MW leistende ABB-Azipodantriebe des Typs XO eine Dienstgeschwindigkeit von 20,5 kn. Die beiden letzten Einheiten des Sextetts sollen in verlängerter Version geliefert werden, um auch den zukünftigen Einsatz von alternativen Kraftstoffen zu ermöglichen. „Wir gehen jetzt davon aus, dass die Bruttoraumzahl der dritten und vierten Schiffe der Prima-Klasse etwa 10 Prozent und die der fünften und sechsten Schiffe der Pima-Klasse etwa 20 Prozent größer sein wird als die der Norwegian Prima und Norwegian Viva, so Del Rio. Durch die Modifikationen werden sich die Ablieferungstermine verschieben so, dass nunmehr von 2025 bis 2028 jedes Jahr ein größeres Schiff der Prima-Klasse zulaufen wird.

Zu den erwähnten alternativen Treibstoffen dürfte auch Methanol gehören. Im September wurde man Mitglied des Methanol Institute. Im darauffolgenden Monat unterzeichnete das Unternehmen eine Absichtserklärung mit MAN Energy Solutions über ein Projekt zur Nachrüstung eines mittelschnelllaufenden MAN 48/60-Motors, um ihn für den Dual Duel-Betrieb (Diesel und Methanol) zu ertüchtigen. Die Absichtserklärung sieht ein mehrstufiges Projekt vor, wobei die dritte und letzte Stufe den Abschluss der Feldtests und die Übergabe des Motors an NCLH für den kommerziellen Betrieb umfasst.

Für 2023 die NCLH die im Vorjahr die roten Zahlen noch nicht verlassen konnte, nicht nur mit einem Rekordbuchungsaufkommen sondern auch höheren Reisepreisen. Im ersten Quartal des laufenden Jahres wird eine durchschnittliche Auslastung von etwa 100 Prozent erwartet. Für das zweite Quartal ist man nach Angaben von Del Rio „auf dem besten Weg, historische Werte zu erreichen“. JPM

NORWEGIAN CRUISE LINE PLANT NACH ERFOLGREICHEM ABSCHLUSS DER ERSTEN SAISON IN SÜDAFRIKA UND NAMIBIA BEREITS WEITERE TRAUMROUTEN IN DER REGION

Pressemitteilung

Norwegian Jade war im Dezember 2022 das erste Schiff der NCL-Flotte mit Heimathafen Kapstadt

Die Reederei bestärkt ihr Commitment in der Region durch weitere Afrika-Abfahrten im Winter 2024

Norwegian Cruise Line (NCL), Innovationsführer in der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, feiert mit dem erfolgreichen Abschluss der Eröffnungssaison mit Heimathafen Kapstadt, Südafrika, einen weiteren Meilenstein.
Am 21. Dezember 2022 wurde die Norwegian Jade zum ersten der 18 Schiffe umfassenden Flotte, das je von Kapstadt aus abgelegt hat.
Internationale Gäste erlebten eine 12-tägige außergewöhnliche Reise entlang der Küsten Südafrikas und Namibias, mit einer Übernachtung in Kapstadt und Anläufen in Mossel Bay, Port Elizabeth (Gqeberha) und Richard’s Bay in Südafrika sowie Lüderitz und Walvis Bay in Namibia.
NCL wird auf diesem erfolgreichen Start in Südafrika aufbauen und hat jetzt den Einsatz der Norwegian Dawn in der Region im Winter 2024 angekündigt. Die Heimathäfen des Schiffes für 2.340 Passagiere werden Kapstadt und Port Louis auf Mauritius sein – von dort aus starten von Januar bis März 2024 eine Reihe von großartigen Routen.

Kevin Bubolz, Vice President & Managing Director Continental Europe, Middle East & Africa bei NCL, sagte: „Im Rahmen unserer Guest-First-Philosophie sind wir bestrebt, unser Portfolio an Destinationen stetig auszubauen und unseren Gästen mehr immersive Reiserouten anzubieten, die wie gemacht sind, Erinnerungen fürs Leben zu sammeln. Unsere neuen Afrika-Kreuzfahrten sind Beweis dafür und kombinieren gefragte Reiseziele wie Kapstadt und Mauritius mit versteckten Schätzen wie Pomene und Maputo in Mosambik oder Fort Dauphin in Madagaskar. Mit durchschnittlich fast zwölf Stunden Liegezeit in jedem Hafen haben unsere Gäste die Möglichkeit, diese unvergesslichen Reiseziele ausgiebig zu erleben. Kein Wunder, dass die neuen Routen bereits jetzt zu unseren am schnellsten verkauften Kreuzfahrten für 2024 gehören und Gäste aus fast 60 Ländern der Welt anziehen.“

Mireille Wenger, Ministerin für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Provinz Westkap, kommentierte: „Kreuzfahrttourismus nimmt mit einem Umfang von 300 Millionen Rand einen positiven Einfluss auf die Wirtschaft am Westkap und stützt in der Provinz Tausende von Jobs. Kapstadt als Anker für internationale Kreuzfahrten sowie als Tor nach Afrika zu positionieren, bietet entscheidendes Wachstumspotenzial für unsere Region, und wir freuen uns sehr über NCLs Entschluss, Kapstadt zu einem Heimathafen seiner Flotte zu machen.“

Am 3. Januar 2024 wird die Norwegian Dawn zu ihrer 17-tägigen Neupositionierungsreise in die Region auslaufen und zum ersten Mal in der 56-jährigen Geschichte des Unternehmens von Doha in Katar nach Mauritius kreuzen.
Die Reiseroute sieht eine einzigartige Kombination von Anläufen in den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Oman, den Seychellen, Kenia, Tansania und Madagaskar vor.
Am 20. Januar 2024 schließt sich eine 12-tägige Kreuzfahrt von Port Louis, Mauritius, an; mit Weiterfahrt nach Pointe des Galets, Réunion; Fort Dauphin (Toalagnaro), Madagaskar; Pomene und Maputo, Mozambique; Richard’s Bay, Port Elizabeth (Gqeberha); Mossel Bay und Kapstadt, Südafrika.
Ab dem 1. Februar und dem 8. März 2024 wird die Norwegian Dawn 12-tägige Rundreisen entlang der Küsten von Südafrika und Namibia mit Anläufen in Mossel Bay und Durban in Südafrika sowie Lüderitz und Walvis Bay in Namibia absolvieren. Im Anschluss bricht sie zu ihrer ausgedehntesten Kreuzfahrt auf: Die Reiseroute mit Start am 20. März führt von Kapstadt aus bis nach Barcelona, Spanien. Auf der 21-tägigen Reise entlang der afrikanischen Westküste werden Häfen in Namibia, Angola, São Tomé und Príncipe, der Elfenbeinküste, Gambia, Senegal, Kap Verde, den Kanarischen Inseln und Marokko angelaufen.
Für weitere Informationen über die preisgekrönte Flotte des Unternehmens mit 18 Schiffen und weltweiten Reiserouten oder um eine Kreuzfahrt zu buchen, wenden Sie sich bitte an ein Reisebüro oder besuchen Sie www.ncl.com

Text: PM NCL

Norwegian Cruise Line präsentiert neuen Katalog 2023/2024

Pressemitteilung

Druckfrischer, überarbeiteter Katalog im Magalog-Stil informiert Expedienten sowie deren Kunden über NCLs Vorzüge, Neuheiten, Destinationen und Routen

Norwegian Cruise Line (NCL), Innovationsführer in der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, veröffentlicht diese Woche seinen Kreuzfahrtkatalog 2023/2024.

Mit dem neuen Magalog-Stil liegt der Fokus des Katalogs auf Inspiration und er soll den Expedienten helfen, für ihre Kunden die passende NCL-Kreuzfahrt zu finden. Der Katalog ist hierfür in drei Teile gegliedert. Im ersten Drittel wird das Kreuzfahrterlebnis an Bord der NCL- Flotte vorgestellt, unter anderem die Kabinenvielfalt, das Freestyle Dining, das Entertainment sowie das Free at Sea-Upgrade. Auch wird ein Überblick über Sail & Sustain, NCLs Nachhaltigkeitsprogramm, gegeben.

Um Kunden noch mehr auf ihren Traumurlaub einzustimmen, setzt der neue Katalog im zweiten Drittel auf eine bildgewaltige Vorstellung der einzelnen Destinationen mit Routenbeispielen sowie Tipps zu Highlight-Häfen und ausgewählten Landausflügen.

Tagesaktuelle Routen- und Preisinformationen können über Book Norwegian oder gängige Reservierungssysteme abgerufen werden. Im letzten Drittel des Katalogs runden Wissenswertes zur NCL-Flotte, zu Fluganreisepaketen sowie den allgemeinen Reisebedingungen die Informationen ab.

Reisebüropartner erhalten in den kommenden Tagen ihr Starterpaket als physisches Mailing oder als Bestellpostkarte in ihr Büro. Weitere Exemplare sind für Reisebüropartner in Deutschland und Österreich via infox.de bestellbar, für Partner aus der Schweiz via mailinghouse.ch. Des Weiteren steht der neue Katalog auch ab sofort als Onlineversion bereit.

Text: PM NCL

NORWEGIAN CRUISE LINE ERNENNT JASON KRIMMEL ZUM VICE PRESIDENT OF INTERNATIONAL

Pressemitteilung

Krimmel wird Vertrieb, Marketing und Kommunikation in allen Märkten außerhalb der USA und Kanadas leiten
 
Kevin Bubolz übernimmt eine erweiterte Rolle als Vice President & Managing Director CEMEA und leitet die Vertriebsaktivitäten in Kontinentaleuropa, Israel, Afrika und im Nahen Osten

Norwegian Cruise Line (NCL), Innovationsführer in der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, gibt die Ernennung von Jason Krimmel als Vice President of International bekannt.

Jason Krimmel, Foto: via NCL

In seiner neuen Rolle wird Krimmel die Vertriebs-, Marketing- und Kommunikationsteams außerhalb der Vereinigten Staaten und Kanadas leiten, um die internationale Präsenz der Marke auszubauen. Ein besonderer Fokus wird auf der Optimierung der Zusammenarbeit zwischen den Regionen, der Evaluierung neuer Sales-Möglichkeiten und der Durchführung umfassender Marketing- und Kommunikationskampagnen liegen. In seiner neuen Rolle wird er an Todd Hamilton, den Senior Vice President of Sales des Unternehmens, berichten.

„Während seiner 19-jährigen Tätigkeit bei NCL hatte Jason bereits mehrere Positionen inne und leitete dabei verschiedene Abteilungen im gesamten Unternehmen“, sagte Todd Hamilton, Senior Vice President of Sales von NCL. „Seine große Erfahrung, seine internationale Denkweise und sein außergewöhnlicher Führungsstil machen ihn zur idealen Besetzung, um die Position unserer Marke sowohl im internationalen Vertrieb als auch bei den Verbrauchern zu stärken, während wir uns darauf vorbereiten, fünf weitere Schiffe unserer bahnbrechenden Prima-Klasse willkommen zu heißen und unsere Kapazität bis 2027 um 40 Prozent auszubauen.“
 
Krimmel stieß 2003 als Business Development Manager für Nordtexas zu NCL und hatte anschließend verschiedene Positionen inne, darunter Director of Field Sales and Business Development, in der er alle in den USA ansässigen Business Development Manager leitete, sowie Vice President of Trade Marketing and Engagement, eine Rolle, die strategisch darauf abzielte, das Bewusstsein von Partnern und Expedienten für NCL aufzubauen und sie zu lebenslangen Geschäftspartnern zu machen. In seiner jüngsten Rolle als Vice President of International Marketing and Global Creative Strategy brachten er und sein Team erfolgreich die „Break Free“-Kampagne auf den Weg, NCLs bislang umfassendste internationale Marketingkampagne mit TV-Platzierungen in aller Welt.
 
„Ich freue mich darauf, das internationale Geschäft von NCL zu leiten und unsere aussichtsreichsten Märkte weiter auszubauen“, sagte Jason Krimmel, der neue Vice President of International von NCL. „Die erwartete Ankunft der Norwegian Viva, dem 19. Schiff unserer preisgekrönten Flotte, und unsere Rückkehr zu weltweiten Zielen werden es uns ermöglichen, den weltweit immensen Nachholbedarf der Verbraucher für Kreuzfahrten voll auszuschöpfen und 2023 zum bisher erfolgreichsten Jahr von NCL zu machen.“
 
Kevin Bubolz, der seit März 2018 als Managing Director Europe tätig war, wurde zum Vice President & Managing Director CEMEA ernannt. In dieser erweiterten Funktion übernimmt er die Verantwortung für NCLs Vertriebsaktivitäten in Kontinentaleuropa, Israel, Afrika und im Nahen Osten.
 
Bubolz kam 2005 zu NCL und hatte seitdem verschiedene Positionen in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Revenue Management inne, darunter Vice President of Commercial and Business Planning bei Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. (NCLH), der Dachgesellschaft von Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises.
 
Für weitere Informationen über die preisgekrönte Flotte des Unternehmens mit 18 Schiffen und weltweiten Reiserouten oder um eine Kreuzfahrt zu buchen, wenden Sie sich bitte an ein Reisebüro oder besuchen Sie www.ncl.com

Text: PM NCL

NCL – PREMIERE VON „EMBARK WITH NCL“ MIT DER NORWEGIAN PRIMA

Pressemitteilung

NCL entführt die Zuschauer in das Land aus Feuer und Eis für das geschichtsträchtige Debüt seines neuesten Schiffes in Reykjavik, Island, gefolgt von einem exklusiven Einblick in die außergewöhnlichen Erlebnisse an Bord.
 
Das zweiteilige Feature ist abrufbar unter www.ncl.com/embark

Norwegian Cruise Line (NCL), Innovationsführer in der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, präsentiert die nächste Episode von „EMBARK with NCL“. In dem zweiteiligen Feature dreht sich alles um die aufsehenerregende Taufe der Norwegian Prima, die schon jetzt alle Rekorde bricht. Die beiden Episoden stehen zum Abruf auf www.ncl.com/embark bereit.

Zum allerersten Mal überhaupt lädt NCL mit der Folge „Christening Norwegian Prima: First in Class“ die Zuschauer dazu ein, bei einem der wichtigsten Meilensteine des Unternehmens ganz nah dabei zu sein und die Taufzeremonie und Feier mitzuerleben. Das Publikum erhält einen Platz in der ersten Reihe der exklusiven Veranstaltung, die mit einer Vorschau auf die Eröffnungszeremonie in der HARPA-Konzerthalle, dem Zentrum der isländischen Kulturkunst, beginnt. Der Abend beinhaltet Auftritte der preisgekrönten isländischen Singer-Songwriterin Briet und des Iceland Symphony Orchestra. Ebenso zeigen die Feierlichkeiten die offizielle Taufe der Norwegian Prima durch Taufpatin Katy Perry. Natürlich darf auch die zeremonielle Champagnerflasche, die über dem Schiffsrumpf bricht, nicht fehlen. Sie markiert den Beginn der Jungfernfahrt der Norwegian Prima.

In Teil zwei, „Norwegian Prima: Discover Innovation“, erhalten die Zuschauer*innen einen Einblick in die neuen innovativen Erlebnisse an Bord des Schiffes, darunter die Indulge Food Hall mit elf verschiedenen Restaurants; der dreistöckige Prima Speedway; zwei adrenalingeladene Rutschen, The Drop und Rush; die nachhaltige Metropolitan Bar und das dreistöckige Theater, das sich in einen Club verwandelt und in dem „The Price is Right“ und das Tony Award®-nominierte Musical „Summer: The Donna Summer Musical“ aufgeführt werden.

„Mit dem Debüt der Prima-Klasse wollten wir, dass unsere Gäste von dem Moment an, in dem sie an Bord gehen, verblüfft sind und ihnen sofort unvergessliche Erinnerungen mit Familie und Freunden schaffen“, sagte Harry Sommer, Präsident und CEO von Norwegian Cruise Line. „Und wie könnte man diese allererste Erinnerung besser wecken, als die Norwegian Prima in einem der schönsten und spektakulärsten Länder der Welt, Island, zu taufen. Mit dieser ‚EMBARK with NCL‘-Episode freue ich mich sehr, unseren Gästen zum ersten Mal einen Einblick in diesen bedeutsamen Meilenstein zu bieten und sie zu inspirieren, mit uns ihren Traumurlaub auf See zu verbringen.“

Moderiert wird die Episode von der amerikanischen Fernsehpersönlichkeit und Weltreisenden Zay Harding und von Lexie Alford (alias Lexie Limitless), der Guinness-Weltrekordhalterin für die jüngste Person, die mit 21 Jahren jedes Land der Welt bereiste. Gemeinsam mit den beiden Moderator*Innen können die Zuschauer*innen in dieser „EMBARK with NCL“-Episode alles erleben, was die Norwegian Prima zu bieten hat, und obendrein die Naturwunder des Landes aus Feuer und Eis entdecken.

Die „EMBARK with NCL“-Episode rund um die Norwegian Prima ist ab sofort unter www.ncl.com/embark abrufbar. Weitere Informationen zu EMBARK with NCL oder die komplette Serie finden Sie unter www.ncl.com/embark.

Für weitere Informationen über die preisgekrönte Flotte des Unternehmens mit 18 Schiffen und weltweiten Reiserouten oder um eine Kreuzfahrt zu buchen, wenden Sie sich bitte an ein Reisebüro oder besuchen Sie www.ncl.com.

Text: PM Norwegian Cruise Line

NORWEGIAN CRUISE LINE PRÄSENTIERT DAS KREUZFAHRTPROGRAMM FÜR WINTER 2024/25 UND SOMMER 2025 IN EUROPA, DER KARIBIK UND ALASKA

Pressemitteilung

Mit mehr und längeren Hafenanläufen und weniger Tagen auf See
 
Erstmalig bietet NCL durch seine „Greatest Deal Ever“-Promotion 50% Rabatt auf alle Kreuzfahrten der 18 Schiffe umfassenden NCL-Flotte

Norwegian Cruise Line (NCL), Innovationsführer in der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, stellte heute sein Programm für Winter 2024/25 und Sommer 2025 mit Kreuzfahrten zu Sehnsuchtsorten in Europa, der Karibik und Alaska vor.

Mit seiner „Greatest Deal Ever“-Promotion bietet das Unternehmen vor den Feiertagen allen Reisenden erstmals die Möglichkeit, ihren Traumurlaub mit 50% Rabatt zu buchen. Die Aktion gilt für alle Kreuzfahrten.

Zusätzlich können Reisende NCLs „Free at Sea“-Upgrade für 99,00 € pro Person hinzubuchen. Mit dem beliebten Urlaubs-Upgrade erhalten Gäste alle Pakete, u.a. Premium-Getränke, Spezialitätenrestaurants, Ermäßigungen auf Landausflüge und Internet, und damit eine Ersparnis im Gegenwert von 3.450 US-Dollar. Außerdem erhalten Reisende bis zu 300,00 € Flugrabatt pro Person auf ausgewählten Kreuzfahrten.

„Bei der Planung unserer neuen Reiserouten hören wir auf das Feedback unserer Gäste. So können wir ihnen ihren ultimativen Kreuzfahrturlaub bieten“, erklärt Harry Sommer, President & Chief Executive Officer von Norwegian Cruise Line. „Unsere Reiserouten sind so konzipiert, dass sie längere Hafenzeiten und weniger Tage auf See vorsehen, damit unsere Gäste wirklich die Möglichkeit haben, in die Kulturen und Reiseziele einzutauchen, die sie besuchen. Es ist eine Möglichkeit, die Welt um sich herum neu zu entdecken. Mit unserem ‚Greatest Deal Ever‘ machen wir das einfacher denn je.“

Die Kreuzfahrtschiffe steuern weltweit fast 400 Destinationen an und eröffnen eine umfassende Auswahl faszinierender Ziele von den tropischen Karibik-Routen bis zu den beeindruckenden Zielen auf NCLs Außergewöhnlichen Reisen. Zu den Highlights des neuen Programms gehören:

GRIECHISCHE INSELN, ISRAEL UND ÄGYPTEN

Die Norwegian Viva, das zweite Schiff der Prima-Klasse, das im August 2023 in Dienst gestellt wird, bietet von Mai bis November 2025 ausgewählte siebentägige Rundreisen zu den griechischen Inseln ab Athen (Piräus/Griechenland) sowie neun- bis elftägige Gabeltrips zwischen Haifa (Israel), Athen (Piräus/Griechenland) und Istanbul (Türkei) an. Auf den Reisen werden in Griechenland begehrte Ziele wie Santorin, Mykonos, Rhodos und Heraklion angelaufen. Im Hafen von Ashdod (Israel) wird ein 15-stündiger Aufenthalt für den Besuch von Jerusalem angeboten, und auch die Aufenthalte in Alexandria und Port Said in Ägypten bieten den Reisenden genügend Zeit, die Pyramiden, eines der sieben Weltwunder, zu besichtigen.

NORDEUROPA

Von Mai bis September 2025 wird die Norwegian Prima eine Reihe von zehn- und elftägigen Gabeltrips zwischen London (Southampton) und Reykjavik (Island) unternehmen. Die Traumrouten führen die Reisenden auch nach Geiranger (Norwegen), Heimat des Geirangerfjords. Das UNESCO-Weltkulturerbe ist bekannt für sein atemberaubendes blaues Wasser, seine steilen Klippen und seine überwältigenden Wasserfälle. Die unterschiedlichen Routen steuern auch Alesund, Flåm und Bergen in Norwegen sowie Brüssel/Brügge (Zeebrugge) in Belgien, Akureyri und Ísafjörður in Island sowie Amsterdam an.

MITTELMEER

Von April bis Oktober 2025 bietet die Norwegian Breakaway eine Reihe von neun- und zehntägigen Rundreisen im Mittelmeer ab Barcelona (Spanien) an. Die Tour beinhaltet einen Zwei-Tages-Stopp in Florenz/Pisa (Livorno/Italien), so dass die Reisenden zwei volle Tage Zeit haben, um das Reiseziel zu erkunden und in die Geschichte und Kultur einzutauchen. Die beiden Routen führen unter anderem zu beliebten Zielen wie Ibiza (Spanien) sowie Cagliari, Neapel und Rom (Civitavecchia/Italien) und Cannes (Frankreich).

KARIBIK

Zehn- bis zwölftägige Karibikreisen ab New York City mit der Norwegian Prima stehen von November 2024 bis März 2025 auf dem Programm. Dabei werden Puerto Plata (Dominikanische Republik), San Juan (Puerto Rico), Basseterre (St. Kitts), St. Thomas (US-Jungferninseln), Tortola (Britische Jungferninseln) und Royal Naval Dockyard (Bermudas) angelaufen.

Im zweiten Jahr wird die Norwegian Viva von Dezember 2024 bis April 2025 ihren Heimathafen in San Juan (Puerto Rico) haben und von dort zu siebentägigen Rundreisen durch die südliche Karibik starten. Ohne Seetage, so dass die Kreuzfahrer jeden Tag ein neues exotisches Ziel erkunden können. Auf manchen Routen werden im Osten unter anderem Castries (St. Lucia) und Bridgetown (Barbados) angelaufen, auf anderen die ABC-Inseln mit Oranjestad (Aruba), Kralendijk (Bonaire), Willemstad (Curaçao) sowie weitere Ziele in der westlichen Karibik.

Die Norwegian Escape wird von Dezember 2024 bis März 2025 von Galveston (Texas/USA) aus sieben- und 14-tägige Karibikreisen unternehmen. Die Sieben-Tage-Routen gehen in die westliche Karibik, wo Costa Maya und Cozumel in Mexiko sowie Roatan in Honduras und darüber hinaus auch Harvest Caye – das NCL-Resort im Süden von Belize – angelaufen werden. Für diejenigen, die einen ausgedehnteren Urlaub suchen und sich von den traditionellen Kreuzfahrtrouten der westlichen Karibik lösen möchten, bieten die 14-tägigen Ostkaribik-Kreuzfahrten Aufenthalte unter anderem in St. Thomas (US-Jungferninseln), Castries (St. Lucia), George Town (Grand Cayman), Cozumel (Mexiko) sowie Great Stirrup Cay, der NCL-Privatinsel auf den Bahamas, an.

ALASKA

Während der Alaska-Saison von Ende April bis Oktober 2025 kehrt die Norwegian Joy erstmalig seit 2019 wieder zu „The Last Frontier“ zurück. Es werden neun- bzw. zehntägige Kreuzfahrten ab Seattle angeboten, um den Gästen ein längeres und intensiveres Erlebnis in der Natur zu ermöglichen. Die Reisen führen unter anderem zum Glacier Bay National Park and Reserve – einem UNESCO-Weltnaturerbe – und zum Hubbard Glacier, dem größten Gezeitengletscher Nordamerikas. Auf einigen Kreuzfahrten werden auch Icy Strait Point und Ketchikan in Alaska angelaufen, wo Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. erhebliche Investitionen tätigt, um das Erlebnis für die Gäste zu optimieren und zugleich die lokalen Gemeinden zu unterstützen.

PANAMAKANAL

Während ihrer einzigartigen 21-tägigen Außergewöhnlichen Reise wird die Norwegian Encore den 82 Kilometer langen Panamakanal passieren. Die Reise beginnt am 13. Oktober 2024 in Seattle und führt entlang der Westküste nach San Francisco und Los Angeles und von dort weiter nach Cabo San Lucas, Mazatlan, Puerto Vallarta und Acapulco in Mexiko über Puerto Quetzal (Guatemala), Panama City (Panama), Cartagena (Kolumbien), George Town (Grand Cayman) und endet in Miami.

Für weitere Informationen über die preisgekrönte Flotte des Unternehmens mit 18 Schiffen und weltweiten Reiserouten oder um eine Kreuzfahrt zu buchen, wenden Sie sich bitte an ein Reisebüro oder besuchen Sie www.ncl.com.

Text: PM NCL

Norwegian Cruise Line feiert sein Debüt in Haifa und engagiert sich so für den israelischen Kreuzfahrtmarkt

Pressemitteilung

Die Reederei kündigt zudem Anläufe der Norwegian Viva, dem neuesten Schiff der Prima Klasse, in Haifa im Jahr 2025 an

Norwegian Cruise Line (NCL), Innovationsführer in der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, feiert einen neuen Meilenstein: Die Norwegian Epic lief am 15.11.2022 als erstes der insgesamt 18 Schiffe Haifa, Israel, als neuen Heimathafen an.

Das Schiff bietet Platz für 4.100 Passagiere und weist eine Bruttoraumzahl von 155.873 auf. Von ihrem Heimathafen Haifa brach die Norwegian Epic zu einer 11-tägigen Reise auf mit Stopps in fünf Ländern – Israel, Zypern, Griechenland, Türkei und Italien.

Kevin Bubolz, Managing Director Europe bei NCL, sagte: „Israel ist bei unseren Gästen eine beliebte Destination. Daher freuen wir uns, unseren Kunden nun auch Einstiegs-möglichkeiten in Israel anbieten zu können. Als weiteres Highlight haben Reisende die Gelegenheit, im Jahr 2025 von Haifa aus Kreuzfahrten an Bord unseres neuesten Flottenmitglieds – der Norwegian Viva – zu unternehmen.“

Zu den Feierlichkeiten an Bord der Norwegian Epic gehörte auch der traditionelle Plakettenaustausch, an dem der Vizepräsident des israelischen Tourismusministeriums, Kobby Barda, teilnahm.

Barda sagte: „Minister Yoel Razvozov hat unermüdlich daran gearbeitet, Kreuzfahrten nach Israel zurückzubringen und den Tourismus im Land, insbesondere in der Stadt Haifa und im Norden, zu steigern. Das erste Auslaufen der Norwegian Epic aus Haifa sowie das Engagement der Reederei in Haifa sind ein feierlicher Moment für den israelischen Tourismus.“

Die Norwegian Epic startete zu ihrer Jungfernfahrt am 15. November von Haifa und wird im Dezember 2023 sowie im März und Oktober 2024 eine Vielzahl von 10-, 11- und 12-tägigen Kreuzfahrten absolvieren. Bevor sie Ashdod anläuft, wird sie in Limassol (Zypern), Rhodos, Patmos, Piräus (Griechenland), Neapel, Livorno, Venedig (Triest) und Civitavecchia (Italien) sowie Split in Kroatien Halt machen.

Erst Ende 2020 wurde der exklusive The Haven by Norwegian™-Bereich der Norwegian Epic umfassend renoviert. Neben den 75 neu gestalteten Suiten können sich die Reisenden auf weitere Neuheiten freuen. Dazu gehören unter anderem das The Haven Restaurant und The Haven Courtyard Pool and Sundeck. Die Norwegian Epic war das erste Schiff der Flotte, das bereits 2010 das exklusive Schiff-im-Schiff-Konzept der Marke mit speziellem Key-Card-Zugang präsentierte. Komplettiert wird das Angebot durch private Annehmlichkeiten, speziellen Service und die luxuriösesten Unterkünfte an Bord. Die Norwegian Epic verfügt nun über einen der größten The Haven by Norwegian™-Bereiche der gesamten Flotte.

Als weiteres Highlight kündigte die internationale Kreuzfahrtreederei an, dass die Norwegian Viva, ihr neuestes Schiff und das zweite Schiff der Prima-Klasse, ab Sommer 2025 Gabelfahrten von Istanbul, Haifa und Athen (Piräus) anbieten wird. Die 9- und 10-tägigen Kreuzfahrten werden die wichtigsten Häfen im östlichen Mittelmeer ansteuern darunter Athen (Piräus), Mykonos und Santorini in Griechenland, Kusadasi in der Türkei sowie Alexandria und Port Said in Ägypten. NCL wird die einzige Kreuzfahrtreederei sein, die im Frühjahr und Herbst 2025 Gabelkreuzfahrten zwischen Istanbul und Haifa für Fahrten ins östliche Mittelmeer anbietet.

Die Norwegian Viva wird das gehobene Design und die Struktur ihres rekordverdächtigen Schwesterschiffs Norwegian Prima widerspiegeln. Darüber hinaus wartet sie mit einem neu definierten The Haven by Norwegian sowie den Signature-Eigenschaften der Prima-Klasse auf. Dazu gehören die einzigartige Indulge Food Hall – der erste gehobene Food Market der Brand mit 11 Restaurants –, die schnellsten Freifall-Drop-Dry-Rutschen auf See The Rush und The Drop und die größte dreistöckige Rennstrecke auf See, der Viva Speedway.

Für weitere Informationen über die preisgekrönte Flotte des Unternehmens mit 18 Schiffen und weltweiten Reiserouten oder um eine Kreuzfahrt zu buchen, wenden Sie sich bitte an ein Reisebüro oder besuchen Sie www.ncl.com.

Text: PM NCL

NORWEGIAN CRUISE LINE LANCIERT ERWEITERUNG DES PRÄMIENSYSTEMS FÜR EXPEDIENTEN: PUNKTE AB SOFORT AUCH BEI BUCHUNGEN ÜBER MITTLER

Pressemitteilung

Nach dem erfolgreichen Start des Mitglieder-werben-Mitglieder-Programms im Rahmen von NCL Freestyle Rewards hält Norwegian Cruise Line (NCL), der Innovator der globalen Kreuzfahrtindustrie, bereits eine weitere wichtige Neuerung für Expedienten bereit. Ab dem 01. November 2022 können sich alle teilnehmenden Reisebüromitarbeiter auch bei der Buchung einer Kreuzfahrt über einen Mittler, darunter Buchungszentralen, Reiseveranstalter oder Kreuzfahrtspezialisten, Punkte auf ihrem Freestyle Rewards-Konto gutschreiben lassen. Dabei werden die Punkte zu jeweils 50 Prozent dem Expedienten und dem Mittler gutgeschrieben. 

Darüber hinaus erweitert NCL seine erfolgreiche „Doppelte Punkte“-Aktion. Im gesamten November wird teilnehmende Agenten für alle Neubuchungen, unabhängig von Schiff, Destination oder Abfahrtsdatum, die doppelte Punktzahl gutgeschrieben. So können Agenten sich nun noch schneller mit einer attraktiven Prämie belohnen.

„Die Buchung über Veranstalter oder Mittler oder im Verbund der Ketten und Kooperationen ist ein wichtiger Bestandteil der Vertriebslandschaft. Wir freuen uns, dass wir mit der Erweiterung unseres Freestyle RewardsProgramms jetzt auch diesen Buchungsweg incentivieren können und so auch den Expedienten, die ihn nutzen, die Wertschätzung und das Dankeschön zukommen lassen können, die wir mit unserem NCL Freestyle Rewards Prämienprogramm so erfolgreich im Markt etabliert haben“, sagt Jürgen Stille, Senior Director Business Development Europe bei NCL. „Mit der Teilung der Punkte honorieren wir sowohl die Arbeit, die auf Seiten des Counters in die Buchung fließt, als auch die der Mittler, die ihrerseits einen ebenso wichtigen Beitrag zum Zustandekommen der Buchung geleistet haben.“ 

Mit dem Bonusprogramm gibt NCL seinen Partnern ein persönliches Dankeschön für jede Buchung, die sie tätigen, zurück. NCL legt dabei großen Wert darauf, dass die Prämien im Bonusprogramm auch tatsächlich bei den Reisebüropartnern gefragt sind und das Prämiensystem so aufgebaut ist, dass schon die erste Buchung zum Beispiel in einen attraktiven Shoppinggutschein umgewandelt werden kann. Werden Punkte auf dem Konto gesammelt, können sie für Luxus-, Wellness- und Lifestyleprodukte sowie die neuesten Technologiegadgets eingesetzt werden. Agenten können statt Sachprämien auch Geschenkgutscheine für Lebensmittelgeschäfte, große Modemarken oder Erlebnisausflüge wählen.

Der Prämienkatalog wird regelmäßig und saisonal angepasst aktualisiert. Die Punkte verfallen erst nach 24 Monaten, so dass die Expedienten genügend Zeit haben, um sie für ihr Wunschprodukt zu nutzen. Die auf solche Incentives anfallenden Steuern übernimmt NCL für die Expedienten, es bestehen also keine Verpflichtungen auf Partnerseite. Weitere Informationen über das Freestyle Rewards Prämiensystem finden interessierte Expedienten unter trade.ncl.com/freestylerewards.

Text: PM NCL

NCL – It’s Time to Break Free

  • Norwegian Cruise Line (NCL) lädt mit neuer TV-Kampagne zum Genießen, Entdecken und Glücklichsein ein
  • Die Kampagne startet

Pressemitteilung

Norwegian Cruise Line (NCL), Innovationsführer in der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, startet zu Beginn der kalten Jahreszeit seine zweite TV-Kampagne. Mit dem Queen-Hit „I Want to Break Free“, ausgelassenen Urlaubsbildern, Traumlandschaften und Action an Bord macht die Kreuzfahrtreederei Lust auf Urlaub und inspiriert Urlaubshungrige dazu, frühzeitig ihren Urlaub für die Wintersaison 2022/2023 und das kommende Jahr zu buchen.
 
Seit dem 17. Oktober 2022 wird der 30-sekündige Spot in Deutschland auf diversen privaten Sendern, u.a. n-tv, Sat.1, Kabel 1 und Welt, in zwei Blöcken ausgestrahlt. Der erste Block endet am 30. Oktober. Für den zweiten Block ist eine Laufzeit vom 14. bis 27. November geplant. Unter folgendem Link ist der Werbespot abrufbar.
 
„Die Lust zu reisen ist weiterhin groß, und durch fallende Reisebeschränkungen wartet die Welt nur darauf, wieder entdeckt zu werden“, erklärt Kevin Bubolz, Managing Director Europe. „Mit unserer neuen TV-Kampagne möchten wir die Sichtbarkeit von NCL in Deutschland verbessern und vor allem einer neuen Zielgruppe, die bisher nicht an eine Kreuzfahrt gedacht hat, diese vielfältige Art zu reisen näherbringen.“
 
Möglichkeiten, die Welt vom Meer aus zu entdecken, gibt es genug: Mehr als 400 Ziele auf sieben Kontinenten steuern die derzeit 18 Schiffe der NCL-Flotte an. Zum ersten Mal seit 2017 überwintert NCL in Europa und bietet mit der Norwegian Sun 10- bis 14-tägige Kreuzfahrten zu den Kanarischen Inseln von insgesamt drei Abfahrtshäfen an. Und auch Entdeckungslustige kommen voll auf ihre Kosten: Mit seinen außergewöhnlichen Reisen bietet NCL seinen Gästen ein Portfolio an kuratierten Kreuzfahrten, die mit einer Länge von elf bis 24 Tagen Urlauber unter anderem nach Afrika, Alaska, Asien, Australien, Europa, Hawaii und Südamerika bringen.
 
„Durch die lange Zeit der Reisebeschränkungen sehen wir einen großen Nachholbedarf an Kreuzfahrten“, sagt Jürgen Stille, Senior Business Development Europe. „Mit dieser reichweitenstarken TV-Kampagne möchten wir deutsche Kreuzfahrtfans und die, die es noch werden möchten, ermutigen, jetzt ihren kommenden Urlaub zu buchen. Wir sind zuversichtlich, dass unsere Reisebüropartner von der erhöhten Sichtbarkeit von NCL und dieser Art der Inspiration in den kommenden Wochen profitieren werden.“

Text: PM NCL