Schlagwort: Norwegian Cruise Line

Norwegian Cruise Line Holdings stellt kurz- und mittelfristige Ziele auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen vor

Pressemitteilung

Angestrebt wird eine Verringerung der Treibhausgasintensität um 10 % bis 2026 und um 25 % bis 2030 im Vergleich zu 2019
 
Die Klimaschutzstrategie des Unternehmens wird mit Schwerpunkt auf Effizienz, Innovation und Zusammenarbeit überarbeitet
 
Zwei Schiffe der neuen Prima-Klasse werden für den Betrieb mit Green Methanol ausgerüstet

Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. (im Folgenden „das Unternehmen“), ein weltweit führendes Kreuzfahrtunternehmen und Muttergesellschaft von Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises, stellte heute seine überarbeitete Klimaschutzstrategie vor, die neue kurz- und mittelfristige Ziele für die Reduktion der Treibhausgase enthält, um das Ziel der Netto-Null-Neutralität bis 2050 erreichen zu können. Mit den Maßnahmen unterstreicht das Unternehmen sein Engagement für die Dekarbonisierung im Rahmen seines globalen Nachhaltigkeitsprogramms Sail & Sustain.
 
Die wichtigsten Eckpunkte und Zwischenziele zur Treibhausgasreduktion sind:

  • Die Reduzierung der Treibhausgasintensität um 10 % bis 2026 und um 25 % bis 2030 im Vergleich zu einem Ausgangswert von 2019. Die Intensität wird pro „Capacity Day“ ermittelt; Kapazitätstage berechnen sich anhand der zum Verkauf stehenden Betten multipliziert mit der Anzahl der Kreuzfahrttage der in dem Zeitraum in Dienst stehenden Schiffe.
  • Die Ziele umfassen die kompletten Emissionen im Lebenszyklus des Unternehmens, zuvorderst die Emissionen seiner Schiffsflotte, der Inseln sowie Einrichtungen (Scope 1 und 2). Hinzu kommen die vorgelagerten brennstoff- und energiebezogenen Aktivitäten, einschließlich der Well-to-Wake-Emissionen (Teil von Scope 3). Daher werden die Ziele die vollständigen Auswirkungen der Well-to-Wake-Emissionen des Kraftstoffverbrauchs des Unternehmens erfassen.
  • Die neuen Zwischenziele fungieren als Fahrplan zur Unterstützung des bereits bestehenden Netto-Null-Ziels bis 2050 des Unternehmens. Der Umfang dieser Verpflichtung erstreckt sich auf den gesamten Treibhausgas-Fußabdruck, einschließlich seines umfangreichen Netzwerks von Lieferanten und Partnern entlang der Wertschöpfungskette. 

„Wir sind stolz darauf, unsere Klimaschutzstrategie weiter zu verbessern und zu stärken und unsere Verpflichtung zu Netto-Null-Emissionen bis 2050 durch das Setzen von Meilensteinen zur Treibhausgasreduktion planbar zu machen“, sagte Harry Sommer, President and Chief Executive Officer-Elect von Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. „Jeder Bereich unseres Unternehmens, auf der Landseite und auf der Seeseite, ist dafür verantwortlich, seinen Teil zur Reduktion der Treibhausgase beizutragen und Ergebnisse umzusetzen und nachzuweisen. Unser Vorstand hat diese Erwartungshaltung bekräftigt, indem er eine gemeinsame Verantwortlichkeit etabliert und Anreize für unser gesamtes Managementteam mit dieser entscheidenden Anstrengung verknüpft hat. Gerade erst haben wir bekannt gegeben, zwei unserer Neubauten der Prima-Klasse so zu modifizieren, dass die Verwendung von grünem Methanol in der Zukunft möglich wird – dies ist ein wichtiger Schritt in unserem Streben nach Netto-Null.“
 
Sommer fuhr fort: „Wir aktivieren und mobilisieren zudem unser gesamtes Netzwerk an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Häfen und Destinationen, Zulieferern und Partnern sowie Gästen, jetzt zu handeln und mit uns auf diese transformierende Reise zu gehen, um damit viel mehr zu schaffen, als wir es allein könnten.“
 
Die überarbeitete Klimaschutzstrategie des Unternehmens konzentriert sich auf drei Säulen: Effizienz, Innovation und Zusammenarbeit.
 
Effizienz
Das Unternehmen konzentriert sich auf die Optimierung der Effizienz seiner bestehenden Flotte, was sich unmittelbar auf den Stromverbrauch an Bord und die Treibhausgasemissionen auswirken sowie Kraftstoff einsparen kann.
 
Dies umfasst sowohl laufende Investitionen in Systeme und Technologien, wie zum Beispiel System-Upgrades im Bereich Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK) sowie Abwärmerückgewinnungssysteme, als auch betriebliche Verbesserungen, wie etwa eine intelligente Routen- und Reiseplanung sowie die Optimierung des Hotelbetriebs. Operative Veränderungen erfordern eine gute Datengrundlage, eine Ausbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie eine Rechenschaftspflicht, daher investiert das Unternehmen in den Auf- und Umbau interner Systeme und Prozesse, um es seinen Teammitgliedern und auch den Gästen zu ermöglichen, die Schiffe mit optimaler Effizienz zu betreiben und zu nutzen.
 
Innovation
Das Unternehmen entwickelt Innovationen für langfristige Lösungen und Technologien, einschließlich solcher, die den Betrieb mit umweltfreundlichen Kraftstoffen ermöglichen. Seit 2022 hat das Unternehmen auf mehreren Schiffen erfolgreich Tests von Biokraftstoffmischungen abgeschlossen, bei denen eine Mischung aus etwa 30 % Biokraftstoff und 70 % Marine-Gasöl verwendet wurde. Das Unternehmen hält Biodiesel für einen praktikablen Übergangskraftstoff, der den Weg der Dekarbonisierung unterstützen kann, während langfristige Lösungen getestet und skaliert werden.
Auf lange Sicht sieht das Unternehmen grünes Methanol als vielversprechende Lösung und kündigte kürzlich an, die letzten beiden Schiffe der Prima-Klasse, die voraussichtlich 2027 und 2028 ausgeliefert werden, dergestalt zu modifizieren, dass die Verwendung von grünem Methanol als alternative Kraftstoffquelle in der Zukunft möglich sein wird. Obgleich weitere Umrüstungen der Schiffe erforderlich sein werden, um Methanol zusätzlich zu herkömmlichem Schiffskraftstoff umfänglich einsetzen zu können, unterstreicht dieser Schritt das Engagement des Unternehmens für die Dekarbonisierung. Der Einsatz von grünem Methanol würde zu einer drastischen Reduzierung der Emissionen führen, einschließlich einer CO2-Reduzierung von bis zu 95 %, wobei die Eigenschaften von Methanol es möglich machen, weiterhin die bestehenden Möglichkeiten zur Kraftstoffspeicherung und -bunkerung zu nutzen – und dies mit deutlich weniger Aufwand für Umrüstungen im Vergleich zu anderen derzeit auf dem Markt befindlichen Kraftstoffen. Die Produktion von grünem Methanol befindet sich jedoch noch in einem frühen Stadium und es erfordert weitere Investitionen, sie für die weltweite Bereitstellung und Nutzung ausreichend zu skalieren.
 
Zusammenarbeit
Das Erreichen der Treibhausgasneutralität ist eine komplexe Aufgabe, die das Unternehmen in einem nie dagewesenen Ausmaß prägen wird. Erforderlich ist eine signifikante Zusammenarbeit innerhalb des gesamten Netzwerks der Stakeholder, darunter Zulieferer, Gemeinden, Regierungen und NGOs, die sich gemeinschaftlich zusammenfinden müssen, um Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel zu finden.
 
Das Unternehmen sucht kontinuierlich nach Partnerschaften, um die Bemühungen um die Entwicklung umweltfreundlicher Kraftstoffe voranzutreiben und die globale Infrastruktur zur Herstellung, Lagerung und Bereitstellung dieser Kraftstoffe auszubauen. Vor allem wird die branchenübergreifende Zusammenarbeit als Katalysator für effektive und schnelle Veränderungen gesehen. Daher ist das Unternehmen auch aktives Mitglied in Branchenverbänden wie dem Methanol Institute und regionalen Foren.
 
Beispielsweise ist das Unternehmen ein First-Mover-Partner des Pacific Northwest to Alaska Green Corridor, einer Kooperation zwischen Häfen, Regierungen und Kreuzfahrtunternehmen in der Region, um einen maritimen grünen Korridor zu schaffen und den Einsatz von CO2-neutral operierenden Schiffen zwischen Alaska, British Columbia und Washington zu beschleunigen. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen weiterhin aktiv mit wichtigen Häfen zusammen, um die Nutzung der Landstromtechnologie voranzutreiben. Während der Ausbau der Infrastruktur an Land vorangeht, rüstet das Unternehmen auch seine Schiffe mit der erforderlichen Technologie aus und strebt an, bis 2025 bereits etwa 70 % seiner Flotte damit auszustatten.
 
„Wir gehen optimistisch davon aus, bald erhebliche Fortschritte und Impulse zur Dekarbonisierung in allen Sektoren zu sehen, doch es bestehen weiterhin grundlegende Herausforderungen für die Kreuzfahrtindustrie, wenn sie bis 2050 vollständig dekarbonisiert sein will“, sagte Jessica John, Vice President of ESG, Investor Relations and Corporate Communications von Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. „Unsere Strategie besteht darin, umgehend zu handeln, um ab sofort effiziente Lösungen zu implementieren, Innovationen für zukünftige Lösungen zu entwickeln und dabei mit unseren Stakeholdern zusammenzuarbeiten. Untermauert wird diese Strategie durch eine gute Unternehmensführung und ein effektives Risikomanagement, während wir daran arbeiten, unsere Klimaschutzbemühungen voranzutreiben und die Widerstandsfähigkeit unseres Unternehmens zu stärken.“
 
Erfahren Sie in diesem Video mehr über die Klimaschutzstrategie und die Ziele des Unternehmens.

Text: PM NCLH

NEUES JAHR, NEUES URLAUBS-ICH: SOLOREISEN SIND 2023 BEI DEUTSCHEN, ÖSTERREICHERN UND SCHWEIZERN UNGLAUBLICH BELIEBTNEUES JAHR, NEUES URLAUBS-ICH: SOLOREISEN SIND 2023 BEI DEUTSCHEN

Pressemitteilung

Eine aktuelle Umfrage im Auftrag von Norwegian Cruise Line zum Thema Alleinreisen liefert spannende neue Einblicke

Fehlende Mitreisende sind selten der Grund für einen Solotrip, vielmehr spielen intrinsische Motive eine Rolle

Kreuzfahrten gehören zu den Top-5-Reisearten

Allein zu verreisen wird immer beliebter. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, Freunde oder Familie im nächsten Urlaub zu Hause zu lassen. Laut einer aktuellen Erhebung von OnePoll für Norwegian Cruise Line (NCL), dem Innovationsführer in der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, planen mehr als die Hälfte (54%) aller Deutschen, rund zwei Drittel der Österreicher und sogar 80% der Schweizer in diesem Jahr allein zu verreisen.

Für die von NCL in Auftrag gegebene Umfrage in Zusammenarbeit mit OnePoll wurden im Zeitraum vom 22. Dezember 2022 bis 05. Januar 2023 in Deutschland, Österreich und der Schweiz jeweils 500 Personen im Alter von 25 bis 55 Jahren befragt, die 2023 planen, allein zu verreisen.

Darüber hinaus gibt die Umfrage Aufschluss über die Gründe, allein zu verreisen, darüber, welches die beliebtesten Ziele sind, und welchen Stellenwert Kreuzfahrten für Alleinreisende haben.

„Reisen ist eine fantastische Möglichkeit, neue Erfahrungen zu sammeln und seinen Horizont abseits des Bekannten zu erweitern. Ich möchte alle ermutigen, ihren Traumurlaub in diesem Jahr zu priorisieren und das meiste aus ihrer kostbaren freien Zeit herauszuholen – ob allein oder in Gesellschaft“, sagt Kevin Bubolz, Managing Director Continental Europe, Middle East & Africa bei NCL.

Die detaillierten Ergebnisse aus Deutschland, Österreich sowie der Schweiz und Bildmaterial finden Sie im Anhang oder unter den folgenden Links:

  • Neues Jahr, neues Urlaubs-Ich: Mehr als die Hälfte (54%) der Deutschen plant 2023 allein zu verreisen
  • Neues Jahr, neues Urlaubs-Ich: Rund zwei Drittel (62%) der Österreicher planen 2023 allein zu verreisen
  •  Neues Jahr, neues Urlaubs-Ich: 80% der Schweizer planen 2023 allein zu verreisen

NCL hat 2010 als erste Kreuzfahrtreederei weltweit ihr preisgekröntes Studio-Konzept für Alleinreisende lanciert, das speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten und preislich entsprechend gestaltet ist. NCLs Studio-Komplex ist nur mit einer entsprechenden Schlüsselkarte zugänglich und bietet Alleinreisenden neben komfortablen Studio-Kabinen eine stilvolle Lounge, in der sie sich zurückziehen und mit Gleichgesinnten in Kontakt treten können. Studios sind auf acht Schiffen der NCL-Flotte zu finden, die die begehrtesten Ziele weltweit ansteuern, darunter Hawaii, Alaska, die Karibik und Europa.

Für weitere Informationen über die preisgekrönte Flotte des Unternehmens mit 18 Schiffen und weltweiten Reiserouten oder um eine Kreuzfahrt zu buchen, wenden Sie sich bitte an ein Reisebüro oder besuchen Sie www.ncl.com.

Text: PM NCL

NORWEGIAN CRUISE LINE PLANT NACH ERFOLGREICHEM ABSCHLUSS DER ERSTEN SAISON IN SÜDAFRIKA UND NAMIBIA BEREITS WEITERE TRAUMROUTEN IN DER REGION

Pressemitteilung

Norwegian Jade war im Dezember 2022 das erste Schiff der NCL-Flotte mit Heimathafen Kapstadt

Die Reederei bestärkt ihr Commitment in der Region durch weitere Afrika-Abfahrten im Winter 2024

Norwegian Cruise Line (NCL), Innovationsführer in der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, feiert mit dem erfolgreichen Abschluss der Eröffnungssaison mit Heimathafen Kapstadt, Südafrika, einen weiteren Meilenstein.
Am 21. Dezember 2022 wurde die Norwegian Jade zum ersten der 18 Schiffe umfassenden Flotte, das je von Kapstadt aus abgelegt hat.
Internationale Gäste erlebten eine 12-tägige außergewöhnliche Reise entlang der Küsten Südafrikas und Namibias, mit einer Übernachtung in Kapstadt und Anläufen in Mossel Bay, Port Elizabeth (Gqeberha) und Richard’s Bay in Südafrika sowie Lüderitz und Walvis Bay in Namibia.
NCL wird auf diesem erfolgreichen Start in Südafrika aufbauen und hat jetzt den Einsatz der Norwegian Dawn in der Region im Winter 2024 angekündigt. Die Heimathäfen des Schiffes für 2.340 Passagiere werden Kapstadt und Port Louis auf Mauritius sein – von dort aus starten von Januar bis März 2024 eine Reihe von großartigen Routen.

Kevin Bubolz, Vice President & Managing Director Continental Europe, Middle East & Africa bei NCL, sagte: „Im Rahmen unserer Guest-First-Philosophie sind wir bestrebt, unser Portfolio an Destinationen stetig auszubauen und unseren Gästen mehr immersive Reiserouten anzubieten, die wie gemacht sind, Erinnerungen fürs Leben zu sammeln. Unsere neuen Afrika-Kreuzfahrten sind Beweis dafür und kombinieren gefragte Reiseziele wie Kapstadt und Mauritius mit versteckten Schätzen wie Pomene und Maputo in Mosambik oder Fort Dauphin in Madagaskar. Mit durchschnittlich fast zwölf Stunden Liegezeit in jedem Hafen haben unsere Gäste die Möglichkeit, diese unvergesslichen Reiseziele ausgiebig zu erleben. Kein Wunder, dass die neuen Routen bereits jetzt zu unseren am schnellsten verkauften Kreuzfahrten für 2024 gehören und Gäste aus fast 60 Ländern der Welt anziehen.“

Mireille Wenger, Ministerin für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Provinz Westkap, kommentierte: „Kreuzfahrttourismus nimmt mit einem Umfang von 300 Millionen Rand einen positiven Einfluss auf die Wirtschaft am Westkap und stützt in der Provinz Tausende von Jobs. Kapstadt als Anker für internationale Kreuzfahrten sowie als Tor nach Afrika zu positionieren, bietet entscheidendes Wachstumspotenzial für unsere Region, und wir freuen uns sehr über NCLs Entschluss, Kapstadt zu einem Heimathafen seiner Flotte zu machen.“

Am 3. Januar 2024 wird die Norwegian Dawn zu ihrer 17-tägigen Neupositionierungsreise in die Region auslaufen und zum ersten Mal in der 56-jährigen Geschichte des Unternehmens von Doha in Katar nach Mauritius kreuzen.
Die Reiseroute sieht eine einzigartige Kombination von Anläufen in den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Oman, den Seychellen, Kenia, Tansania und Madagaskar vor.
Am 20. Januar 2024 schließt sich eine 12-tägige Kreuzfahrt von Port Louis, Mauritius, an; mit Weiterfahrt nach Pointe des Galets, Réunion; Fort Dauphin (Toalagnaro), Madagaskar; Pomene und Maputo, Mozambique; Richard’s Bay, Port Elizabeth (Gqeberha); Mossel Bay und Kapstadt, Südafrika.
Ab dem 1. Februar und dem 8. März 2024 wird die Norwegian Dawn 12-tägige Rundreisen entlang der Küsten von Südafrika und Namibia mit Anläufen in Mossel Bay und Durban in Südafrika sowie Lüderitz und Walvis Bay in Namibia absolvieren. Im Anschluss bricht sie zu ihrer ausgedehntesten Kreuzfahrt auf: Die Reiseroute mit Start am 20. März führt von Kapstadt aus bis nach Barcelona, Spanien. Auf der 21-tägigen Reise entlang der afrikanischen Westküste werden Häfen in Namibia, Angola, São Tomé und Príncipe, der Elfenbeinküste, Gambia, Senegal, Kap Verde, den Kanarischen Inseln und Marokko angelaufen.
Für weitere Informationen über die preisgekrönte Flotte des Unternehmens mit 18 Schiffen und weltweiten Reiserouten oder um eine Kreuzfahrt zu buchen, wenden Sie sich bitte an ein Reisebüro oder besuchen Sie www.ncl.com

Text: PM NCL

NCL – PREMIERE VON „EMBARK WITH NCL“ MIT DER NORWEGIAN PRIMA

Pressemitteilung

NCL entführt die Zuschauer in das Land aus Feuer und Eis für das geschichtsträchtige Debüt seines neuesten Schiffes in Reykjavik, Island, gefolgt von einem exklusiven Einblick in die außergewöhnlichen Erlebnisse an Bord.
 
Das zweiteilige Feature ist abrufbar unter www.ncl.com/embark

Norwegian Cruise Line (NCL), Innovationsführer in der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, präsentiert die nächste Episode von „EMBARK with NCL“. In dem zweiteiligen Feature dreht sich alles um die aufsehenerregende Taufe der Norwegian Prima, die schon jetzt alle Rekorde bricht. Die beiden Episoden stehen zum Abruf auf www.ncl.com/embark bereit.

Zum allerersten Mal überhaupt lädt NCL mit der Folge „Christening Norwegian Prima: First in Class“ die Zuschauer dazu ein, bei einem der wichtigsten Meilensteine des Unternehmens ganz nah dabei zu sein und die Taufzeremonie und Feier mitzuerleben. Das Publikum erhält einen Platz in der ersten Reihe der exklusiven Veranstaltung, die mit einer Vorschau auf die Eröffnungszeremonie in der HARPA-Konzerthalle, dem Zentrum der isländischen Kulturkunst, beginnt. Der Abend beinhaltet Auftritte der preisgekrönten isländischen Singer-Songwriterin Briet und des Iceland Symphony Orchestra. Ebenso zeigen die Feierlichkeiten die offizielle Taufe der Norwegian Prima durch Taufpatin Katy Perry. Natürlich darf auch die zeremonielle Champagnerflasche, die über dem Schiffsrumpf bricht, nicht fehlen. Sie markiert den Beginn der Jungfernfahrt der Norwegian Prima.

In Teil zwei, „Norwegian Prima: Discover Innovation“, erhalten die Zuschauer*innen einen Einblick in die neuen innovativen Erlebnisse an Bord des Schiffes, darunter die Indulge Food Hall mit elf verschiedenen Restaurants; der dreistöckige Prima Speedway; zwei adrenalingeladene Rutschen, The Drop und Rush; die nachhaltige Metropolitan Bar und das dreistöckige Theater, das sich in einen Club verwandelt und in dem „The Price is Right“ und das Tony Award®-nominierte Musical „Summer: The Donna Summer Musical“ aufgeführt werden.

„Mit dem Debüt der Prima-Klasse wollten wir, dass unsere Gäste von dem Moment an, in dem sie an Bord gehen, verblüfft sind und ihnen sofort unvergessliche Erinnerungen mit Familie und Freunden schaffen“, sagte Harry Sommer, Präsident und CEO von Norwegian Cruise Line. „Und wie könnte man diese allererste Erinnerung besser wecken, als die Norwegian Prima in einem der schönsten und spektakulärsten Länder der Welt, Island, zu taufen. Mit dieser ‚EMBARK with NCL‘-Episode freue ich mich sehr, unseren Gästen zum ersten Mal einen Einblick in diesen bedeutsamen Meilenstein zu bieten und sie zu inspirieren, mit uns ihren Traumurlaub auf See zu verbringen.“

Moderiert wird die Episode von der amerikanischen Fernsehpersönlichkeit und Weltreisenden Zay Harding und von Lexie Alford (alias Lexie Limitless), der Guinness-Weltrekordhalterin für die jüngste Person, die mit 21 Jahren jedes Land der Welt bereiste. Gemeinsam mit den beiden Moderator*Innen können die Zuschauer*innen in dieser „EMBARK with NCL“-Episode alles erleben, was die Norwegian Prima zu bieten hat, und obendrein die Naturwunder des Landes aus Feuer und Eis entdecken.

Die „EMBARK with NCL“-Episode rund um die Norwegian Prima ist ab sofort unter www.ncl.com/embark abrufbar. Weitere Informationen zu EMBARK with NCL oder die komplette Serie finden Sie unter www.ncl.com/embark.

Für weitere Informationen über die preisgekrönte Flotte des Unternehmens mit 18 Schiffen und weltweiten Reiserouten oder um eine Kreuzfahrt zu buchen, wenden Sie sich bitte an ein Reisebüro oder besuchen Sie www.ncl.com.

Text: PM Norwegian Cruise Line

Stärkster November in NCLs Unternehmensgeschichte

Pressemitteilung

Stärkster November in NCLs Unternehmensgeschichte: Rekordtag, Rekordwoche und Rekordmonat nach Black Friday und Cyber Monday

Norwegian Cruise Line (NCL), Innovationsführer in der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, freut sich über einen rekordverdächtigen Buchungsmonat November 2022.
 
Es sind Rekorde, die NCL mit Stolz erfüllen. Der vergangene Black Friday, der 25. November, war nicht nur der buchungsstärkste Tag in der Geschichte der Kreuzfahrtreederei, auch der 28. November war der erfolgreichste Cyber Monday. Dadurch konnte NCL in der Woche bis zum 25. November eine Rekordbuchungswoche verzeichnen, die in der darauffolgenden Woche mit einem weiteren Wochenrekord nochmals übertroffen wurde.
 
„Unsere Rekorde in diesem November, dem Monat mit den meisten Buchungen in der Geschichte unserer Kreuzfahrtlinie, sind der beste Beweis für ein starkes Momentum“, freut sich Harry Sommer, President & Chief Executive Officer von Norwegian Cruise Line. „Diese Leistung ist umso beeindruckender, wenn man bedenkt, dass der November normalerweise einer der buchungsschwächeren Monate ist. Nach der erfolgreichen Indienststellung unserer bereits mehrfach ausgezeichneten Norwegian Prima, sind wir auf dem besten Weg zu einem großartigen Jahr. Ich freue mich sehr auf das Jahr 2023 und alles, was noch kommen wird.“
 
Die Norwegian Prima wurde gerade bei den Cruise Critic Editors‘ Pick Awards sowie den Travel Weekly Asia Readers‘ Choice Awards 2022 als „Best New Ship“ in der Kategorie Hochseeschiffe ausgezeichnet und erhält für ihr anspruchsvolles Design den „Best Public Space Award“ bei der Cruise Ship Interiors Expo Award Ceremony.
 
In Verbindung mit dem innovativen „Free at Sea“-Angebot von NCL, das den Gästen unglaubliche Vorteile wie Premiumgetränkepaket, Spezialitätenrestaurants, WiFi, Landausflüge und vieles mehr bietet, buchen Kreuzfahrer ihren Traumurlaub auf allen Schiffen der Flotte zu einem noch nie dagewesenen Niveau.
 
Als Innovationsführer in der Kreuzfahrtindustrie konzentriert sich NCL darauf, dem Gast auf seinen Reisen zu Sehnsuchtsorten in aller Welt ein einzigartiges Erlebnis zu bieten – mit erstklassigem Service und einem unschlagbaren Angebot an Speisen und Getränken sowie Unterhaltungs- und Freizeitmöglichkeiten.
 
Für weitere Informationen über die preisgekrönte Flotte des Unternehmens mit 18 Schiffen und weltweiten Reiserouten oder um eine Kreuzfahrt zu buchen, wenden Sie sich bitte an ein Reisebüro oder besuchen Sie www.ncl.com.

Text: PM NCL

NORWEGIAN CRUISE LINE PRÄSENTIERT DAS KREUZFAHRTPROGRAMM FÜR WINTER 2024/25 UND SOMMER 2025 IN EUROPA, DER KARIBIK UND ALASKA

Pressemitteilung

Mit mehr und längeren Hafenanläufen und weniger Tagen auf See
 
Erstmalig bietet NCL durch seine „Greatest Deal Ever“-Promotion 50% Rabatt auf alle Kreuzfahrten der 18 Schiffe umfassenden NCL-Flotte

Norwegian Cruise Line (NCL), Innovationsführer in der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, stellte heute sein Programm für Winter 2024/25 und Sommer 2025 mit Kreuzfahrten zu Sehnsuchtsorten in Europa, der Karibik und Alaska vor.

Mit seiner „Greatest Deal Ever“-Promotion bietet das Unternehmen vor den Feiertagen allen Reisenden erstmals die Möglichkeit, ihren Traumurlaub mit 50% Rabatt zu buchen. Die Aktion gilt für alle Kreuzfahrten.

Zusätzlich können Reisende NCLs „Free at Sea“-Upgrade für 99,00 € pro Person hinzubuchen. Mit dem beliebten Urlaubs-Upgrade erhalten Gäste alle Pakete, u.a. Premium-Getränke, Spezialitätenrestaurants, Ermäßigungen auf Landausflüge und Internet, und damit eine Ersparnis im Gegenwert von 3.450 US-Dollar. Außerdem erhalten Reisende bis zu 300,00 € Flugrabatt pro Person auf ausgewählten Kreuzfahrten.

„Bei der Planung unserer neuen Reiserouten hören wir auf das Feedback unserer Gäste. So können wir ihnen ihren ultimativen Kreuzfahrturlaub bieten“, erklärt Harry Sommer, President & Chief Executive Officer von Norwegian Cruise Line. „Unsere Reiserouten sind so konzipiert, dass sie längere Hafenzeiten und weniger Tage auf See vorsehen, damit unsere Gäste wirklich die Möglichkeit haben, in die Kulturen und Reiseziele einzutauchen, die sie besuchen. Es ist eine Möglichkeit, die Welt um sich herum neu zu entdecken. Mit unserem ‚Greatest Deal Ever‘ machen wir das einfacher denn je.“

Die Kreuzfahrtschiffe steuern weltweit fast 400 Destinationen an und eröffnen eine umfassende Auswahl faszinierender Ziele von den tropischen Karibik-Routen bis zu den beeindruckenden Zielen auf NCLs Außergewöhnlichen Reisen. Zu den Highlights des neuen Programms gehören:

GRIECHISCHE INSELN, ISRAEL UND ÄGYPTEN

Die Norwegian Viva, das zweite Schiff der Prima-Klasse, das im August 2023 in Dienst gestellt wird, bietet von Mai bis November 2025 ausgewählte siebentägige Rundreisen zu den griechischen Inseln ab Athen (Piräus/Griechenland) sowie neun- bis elftägige Gabeltrips zwischen Haifa (Israel), Athen (Piräus/Griechenland) und Istanbul (Türkei) an. Auf den Reisen werden in Griechenland begehrte Ziele wie Santorin, Mykonos, Rhodos und Heraklion angelaufen. Im Hafen von Ashdod (Israel) wird ein 15-stündiger Aufenthalt für den Besuch von Jerusalem angeboten, und auch die Aufenthalte in Alexandria und Port Said in Ägypten bieten den Reisenden genügend Zeit, die Pyramiden, eines der sieben Weltwunder, zu besichtigen.

NORDEUROPA

Von Mai bis September 2025 wird die Norwegian Prima eine Reihe von zehn- und elftägigen Gabeltrips zwischen London (Southampton) und Reykjavik (Island) unternehmen. Die Traumrouten führen die Reisenden auch nach Geiranger (Norwegen), Heimat des Geirangerfjords. Das UNESCO-Weltkulturerbe ist bekannt für sein atemberaubendes blaues Wasser, seine steilen Klippen und seine überwältigenden Wasserfälle. Die unterschiedlichen Routen steuern auch Alesund, Flåm und Bergen in Norwegen sowie Brüssel/Brügge (Zeebrugge) in Belgien, Akureyri und Ísafjörður in Island sowie Amsterdam an.

MITTELMEER

Von April bis Oktober 2025 bietet die Norwegian Breakaway eine Reihe von neun- und zehntägigen Rundreisen im Mittelmeer ab Barcelona (Spanien) an. Die Tour beinhaltet einen Zwei-Tages-Stopp in Florenz/Pisa (Livorno/Italien), so dass die Reisenden zwei volle Tage Zeit haben, um das Reiseziel zu erkunden und in die Geschichte und Kultur einzutauchen. Die beiden Routen führen unter anderem zu beliebten Zielen wie Ibiza (Spanien) sowie Cagliari, Neapel und Rom (Civitavecchia/Italien) und Cannes (Frankreich).

KARIBIK

Zehn- bis zwölftägige Karibikreisen ab New York City mit der Norwegian Prima stehen von November 2024 bis März 2025 auf dem Programm. Dabei werden Puerto Plata (Dominikanische Republik), San Juan (Puerto Rico), Basseterre (St. Kitts), St. Thomas (US-Jungferninseln), Tortola (Britische Jungferninseln) und Royal Naval Dockyard (Bermudas) angelaufen.

Im zweiten Jahr wird die Norwegian Viva von Dezember 2024 bis April 2025 ihren Heimathafen in San Juan (Puerto Rico) haben und von dort zu siebentägigen Rundreisen durch die südliche Karibik starten. Ohne Seetage, so dass die Kreuzfahrer jeden Tag ein neues exotisches Ziel erkunden können. Auf manchen Routen werden im Osten unter anderem Castries (St. Lucia) und Bridgetown (Barbados) angelaufen, auf anderen die ABC-Inseln mit Oranjestad (Aruba), Kralendijk (Bonaire), Willemstad (Curaçao) sowie weitere Ziele in der westlichen Karibik.

Die Norwegian Escape wird von Dezember 2024 bis März 2025 von Galveston (Texas/USA) aus sieben- und 14-tägige Karibikreisen unternehmen. Die Sieben-Tage-Routen gehen in die westliche Karibik, wo Costa Maya und Cozumel in Mexiko sowie Roatan in Honduras und darüber hinaus auch Harvest Caye – das NCL-Resort im Süden von Belize – angelaufen werden. Für diejenigen, die einen ausgedehnteren Urlaub suchen und sich von den traditionellen Kreuzfahrtrouten der westlichen Karibik lösen möchten, bieten die 14-tägigen Ostkaribik-Kreuzfahrten Aufenthalte unter anderem in St. Thomas (US-Jungferninseln), Castries (St. Lucia), George Town (Grand Cayman), Cozumel (Mexiko) sowie Great Stirrup Cay, der NCL-Privatinsel auf den Bahamas, an.

ALASKA

Während der Alaska-Saison von Ende April bis Oktober 2025 kehrt die Norwegian Joy erstmalig seit 2019 wieder zu „The Last Frontier“ zurück. Es werden neun- bzw. zehntägige Kreuzfahrten ab Seattle angeboten, um den Gästen ein längeres und intensiveres Erlebnis in der Natur zu ermöglichen. Die Reisen führen unter anderem zum Glacier Bay National Park and Reserve – einem UNESCO-Weltnaturerbe – und zum Hubbard Glacier, dem größten Gezeitengletscher Nordamerikas. Auf einigen Kreuzfahrten werden auch Icy Strait Point und Ketchikan in Alaska angelaufen, wo Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. erhebliche Investitionen tätigt, um das Erlebnis für die Gäste zu optimieren und zugleich die lokalen Gemeinden zu unterstützen.

PANAMAKANAL

Während ihrer einzigartigen 21-tägigen Außergewöhnlichen Reise wird die Norwegian Encore den 82 Kilometer langen Panamakanal passieren. Die Reise beginnt am 13. Oktober 2024 in Seattle und führt entlang der Westküste nach San Francisco und Los Angeles und von dort weiter nach Cabo San Lucas, Mazatlan, Puerto Vallarta und Acapulco in Mexiko über Puerto Quetzal (Guatemala), Panama City (Panama), Cartagena (Kolumbien), George Town (Grand Cayman) und endet in Miami.

Für weitere Informationen über die preisgekrönte Flotte des Unternehmens mit 18 Schiffen und weltweiten Reiserouten oder um eine Kreuzfahrt zu buchen, wenden Sie sich bitte an ein Reisebüro oder besuchen Sie www.ncl.com.

Text: PM NCL

NORWEGIAN CRUISE LINE LANCIERT ERWEITERUNG DES PRÄMIENSYSTEMS FÜR EXPEDIENTEN: PUNKTE AB SOFORT AUCH BEI BUCHUNGEN ÜBER MITTLER

Pressemitteilung

Nach dem erfolgreichen Start des Mitglieder-werben-Mitglieder-Programms im Rahmen von NCL Freestyle Rewards hält Norwegian Cruise Line (NCL), der Innovator der globalen Kreuzfahrtindustrie, bereits eine weitere wichtige Neuerung für Expedienten bereit. Ab dem 01. November 2022 können sich alle teilnehmenden Reisebüromitarbeiter auch bei der Buchung einer Kreuzfahrt über einen Mittler, darunter Buchungszentralen, Reiseveranstalter oder Kreuzfahrtspezialisten, Punkte auf ihrem Freestyle Rewards-Konto gutschreiben lassen. Dabei werden die Punkte zu jeweils 50 Prozent dem Expedienten und dem Mittler gutgeschrieben. 

Darüber hinaus erweitert NCL seine erfolgreiche „Doppelte Punkte“-Aktion. Im gesamten November wird teilnehmende Agenten für alle Neubuchungen, unabhängig von Schiff, Destination oder Abfahrtsdatum, die doppelte Punktzahl gutgeschrieben. So können Agenten sich nun noch schneller mit einer attraktiven Prämie belohnen.

„Die Buchung über Veranstalter oder Mittler oder im Verbund der Ketten und Kooperationen ist ein wichtiger Bestandteil der Vertriebslandschaft. Wir freuen uns, dass wir mit der Erweiterung unseres Freestyle RewardsProgramms jetzt auch diesen Buchungsweg incentivieren können und so auch den Expedienten, die ihn nutzen, die Wertschätzung und das Dankeschön zukommen lassen können, die wir mit unserem NCL Freestyle Rewards Prämienprogramm so erfolgreich im Markt etabliert haben“, sagt Jürgen Stille, Senior Director Business Development Europe bei NCL. „Mit der Teilung der Punkte honorieren wir sowohl die Arbeit, die auf Seiten des Counters in die Buchung fließt, als auch die der Mittler, die ihrerseits einen ebenso wichtigen Beitrag zum Zustandekommen der Buchung geleistet haben.“ 

Mit dem Bonusprogramm gibt NCL seinen Partnern ein persönliches Dankeschön für jede Buchung, die sie tätigen, zurück. NCL legt dabei großen Wert darauf, dass die Prämien im Bonusprogramm auch tatsächlich bei den Reisebüropartnern gefragt sind und das Prämiensystem so aufgebaut ist, dass schon die erste Buchung zum Beispiel in einen attraktiven Shoppinggutschein umgewandelt werden kann. Werden Punkte auf dem Konto gesammelt, können sie für Luxus-, Wellness- und Lifestyleprodukte sowie die neuesten Technologiegadgets eingesetzt werden. Agenten können statt Sachprämien auch Geschenkgutscheine für Lebensmittelgeschäfte, große Modemarken oder Erlebnisausflüge wählen.

Der Prämienkatalog wird regelmäßig und saisonal angepasst aktualisiert. Die Punkte verfallen erst nach 24 Monaten, so dass die Expedienten genügend Zeit haben, um sie für ihr Wunschprodukt zu nutzen. Die auf solche Incentives anfallenden Steuern übernimmt NCL für die Expedienten, es bestehen also keine Verpflichtungen auf Partnerseite. Weitere Informationen über das Freestyle Rewards Prämiensystem finden interessierte Expedienten unter trade.ncl.com/freestylerewards.

Text: PM NCL

Impressionen von Bord der NORWEGIAN PRIMA und der Taufe


Pressemitteilung von Norwegian Cruise Line zur Taufe der NORWEGIAN PRIMA in Reykjavik: Norwegian Cruise Line Officially Welcomes Leading-Edge Norwegian Prima


Deutsche Pressemitteilung zur Taufe der NORWEGIAN PRIMA: Hallo Europa, hallo Welt: Norwegian Cruise Line begrüßt ganz offiziell die Norwegian Prima


Katy Perry tauft Norwegian Prima. Video/Screenshot: enapress.com/NCL


Screenshot/Video: enapress.com/NCL

Screenshot/Bilder: enapress.com/NCL


US-Superstar und NORWEGIAN PRIMA-Taufpatin Katy Perry performte nach der Schiffstaufe.
Foto: Tristan Fewings/Getty Images for Norwegian Cruise Line

Video: enapress.com

Video: enapress.com


WORLD EXPLORER und NORWEGIAN PRIMA im Hafen von Reykjavik. (Video: enapress.com)

Penrose Atrium, Foto: enapress.com

Video: enapress.com


Pre-Tauf-Konzert in Harpa, The Art of Iceland. Fotos: enapress.com




Foto: enapress.com

NORWEGIAN PRIMA beim Verlassen von Cobh/Irland.


Video: enapress.com

Video: enapress.com

Video: enapress.com

Video: enapress.com

Video: enapress.com

NORWEGIAN CRUISE LINE FEIERT DAS AUSDOCKEN DER NORWEGIAN VIVA

Pressemitteilung

Das zweite Schiff der neuen Generation der NCL Prima Klasse verlässt das Tockendock der Fincantieri-Werft in Italien
 
Die erste Wasserberührung eines neuen Schiffs ist ein wichtiger Meilenstein in der Bauphase – es folgt nun der Innenausbau
 

Norwegian Cruise Line (NCL), Innovationsführer in der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, hat heute bekanntgegeben, dass mit der Norwegian Viva das zweite von sechs Schiffen der bahnbrechenden neuen Prima Klasse ihr Trockendock in der Fincantieri-Werft in Marghera (Venedig), Italien, verlassen hat. Das so genannte Ausdocken, wenn ein neues Schiff zum ersten Mal das Wasser berührt, gilt im Schiffsbau als wichtiger Meilenstein.

Zur Feier dieses Anlasses wurde im Rahmen einer traditionellen maritimen Zeremonie unter der Leitung von Harry Sommer, Präsident und Chief Executive Officer bei Norwegian Cruise Line, und Antonio Quintano, Werftdirektor von Fincantieri, eine Gedenkmünze in den Stahlkörper der Norwegian Viva eingeschweißt.

Foto: Camilla Bach / Fincantieri

Das Ausdocken markiert den Zeitpunkt der Fertigstellung aller Außen- und Malerarbeiten an der Norwegian Viva, einschließlich der vom italienischen Graffiti-Künstler Manuel Di Rita, allgemein bekannt als „Peeta“, entworfenen markanten Grafik am Rumpf des Schiffes. Als nächste Bauabschnitte werden sich die Innenausstattung des Schiffs sowie die Einrichtung der Gästekabinen anschließen, bevor die Norwegian Viva offiziell an die Kreuzfahrtlinie ausgeliefert wird und 2023 planmäßig in See sticht.

„Wir haben dem Ausdocken der Norwegian Viva wirklich entgegengefiebert, und es ist ein unglaublich stolzer Tag für uns alle“, sagte Harry Sommer, Präsident und CEO bei NCL. „Als unser neunzehntes Schiff und das zweite unserer innovativen Prima Klasse steht die Norwegian Viva für unser kontinuierliches Bestreben, unseren Gästen das bestmögliche Urlaubserlebnis zu bieten“, so Sommer weiter. „Der Name der Norwegian Viva bedeutet ,lebendig sein‘, ihr Leitspruch lautet ,Live it Up‘. Wir können es kaum erwarten, dieses großartige Motto in die Tat umzusetzen und bald Gäste für den Urlaub ihres Lebens an Bord begrüßen zu dürfen.“

Text: PM NCL

Europa 365 Tage im Jahr entdecken: Darum sind die Kanaren aktuell eine ideale Option

Pressemitteilung

Norwegian Cruise Line feiert Rückkehr zu den Kanarischen Inseln

Wettergarantie, kurze Anreise, wundervolle Strände und pulsierende Hafenstädte: Die Kanarischen Inseln sind mit ihrem ganzjährig milden Klima bei deutschen Reisenden vor allem in den Herbst- und Wintermonaten ausgesprochen beliebt. Mit der Norwegian Sun steuert Norwegian Cruise Line (NCL) in der Wintersaison 2022/23 zum ersten Mal seit 2017 wieder die „Islas Canarias“ an – und macht Europa damit zur Ganzjahresdestination.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit den Abfahrten der Norwegian Sun ab dem 21. November großartige Wintersonnen-Optionen für all jene im Angebot haben, die keine klassische Fernreise machen möchten“, sagt Kevin Bubolz, Managing Director Europe von NCL.

Durch die drei Abfahrthäfen Lissabon, Malaga und Santa Cruz de Tenerife genießen Gäste ein hohes Maß an Flexibilität, um ihre perfekte Kanaren-Kreuzfahrt zu erleben. Die zehn- bis 14-tägigen Reiserouten verbinden Ziele auf den Kanarischen Inseln zudem mit Besuchen in Portugal, Spanien und Marokko, so dass auch Kanaren-Kennern noch Neues geboten wird.

Gerade im Nachgang der Pandemie seien die Gäste dankbar für die große Auswahl an Zielen in Europa: „Viele entspannt aktuell die Tatsache, auch ohne lange Anreise eine wunderschöne Kreuzfahrt erleben zu können. Diesem Wunsch können wir mit unserem umfangreichsten Europa-Programm aller Zeiten derzeit sehr gut nachkommen“, so Bubolz.

Mit der Norwegian Sun werden insgesamt neun NCL-Schiffe in europäischen Gewässern unterwegs sein. Die Flotte wird mehr europäische Häfen anlaufen als jede andere Kreuzfahrtreederei und bietet Gästen eine größere Auswahl als je zuvor. Was die Kanaren betrifft, so werden mehrere für NCL neue Häfen angesteuert, darunter Puerto del Rosario, San Sebastian de la Gomera, Ceuta, Agadir sowie Horta.Die hafenintensiven Kreuzfahrten umfassen nicht mehr als zwei Tage auf See und bieten im Schnitt zwölf Stunden Liegezeit bei spätabendlichem Auslaufen in Lissabon, Santa Cruz de Tenerife, Las Palmas und Casablanca, Marokko. An besonders idyllischen Orten mit pulsierendem Nachtleben sehen ausgewählte Abfahrten sogar Übernachtungen im Hafen vor, etwa in Santa Cruz de Tenerife und Funchal.

Die Norwegian Sun ist dabei eine gute Wahl für Reisende, die gern auf etwas kleineren, überschaubaren Schiffen unterwegs sind. Mit knapp 2.000 Passagieren gehört die Norwegian Sun zu den kleineren der Flotte.

Die Kanaren-Kreuzfahrten führen die Gäste zu einigen der beliebtesten Häfen der Region – von Agadir und Casablanca in Marokko bis Las Palmas auf Gran Canaria und Arrecife auf Lanzarote. Darüber hinaus steuert die Norwegian Sun auch unbekanntere Juwelen wie Ceuta an der nordafrikanischen Küste sowie Cadiz in Andalusien an. 

„Die Kanaren und ihre Umgebung neu erleben – unter diesem Motto stehen diese besonders vielfältigen Routen“, sagt Kevin Bubolz. Sie seien sowohl für Erstbesucher der Region als auch für Enthusiasten gleichermaßen reizvoll.

„Die Strände gehören auf diesen Routen zu den Highlights“, erläutert Bubolz. „Zugleich können die Gäste aber auch aktiv werden und Vulkangipfel oder den Felsen von Gibraltar erwandern, die berühmte maurische Architektur und die Festungen in Cádiz und Sevilla erkunden oder kulturelle Erlebnisse wie Flamenco-Unterricht und Tapas-Verkostungen genießen.“

Text: PM NCL