Schlagwort: Norwegian Getaway

Hurrikan „Ian“: Viele Routenänderungen und ein Rekord

Der Hurrikan „Ian“ hat die Karibik heimgesucht und auch die Routen von über einem Dutzend Kreuzfahrtschiffen verändert. Häfen wurde geschlossen und Reiserouten geändert.

Einige Reedereien strichen auch ganze Reisen. Besonders heftig hat „Ian“ die Häfen Tampa, Jacksonville und Port Canaveral getroffen.

Die Reederei Disney kündigte die Streichung der Freitagsabfahrt der Disney Wish an. Die Drei-Tage-Reise wurde gestrichen, da sowohl der Hafen aus auch der Flughafen geschlossen wurden. Der Hafen musste erst noch untersucht und von der Coast Guard freigegeben werden.

Auch die erste 10-Tage-Reise der Norwegian Getaway der Norwegian Cruise Line vom 29. September ab Port Canaveral in die westliche Karibik wurde gestrichen. Das Schiff wurde schon auf der Anreise durch Hurrikan „Fiona“ betroffen und machte am 27. September in New York fest, wo die Reise beendet wurde.


Foto: Frank Behling

Von Royal Caribbean sind die Schiffe Mariner of the Seas und Independence of the Seas betroffen, die von Port Canaveral fahren sollten. Beide Schiffe blieben länger auf See und warteten dort das Ende der Hafensperre ab.

Bei der Carnival Cruise Line hat es besonders die Carnival Liberty, Carnival Elation und Carnival Paradise getroffen. Die Carnival Elation musste auf See die Öffnung des Hafens von Jacksonville abwarten. Die Carnival Paradise wartete die Öffnung des Basishafens Tampa im mexikanischen Cozumel ab. Die Reise am 29. September ab Tampa wurde aber gestrichen. Genauso die Reise der Carnival Elation am 29. September von Jacksonville sowie die Reise der Carnival Liberty am 30. September von Port Canaveral aus.

Zu den „Gewinnern“ des Hurrikans „Ian“ gehört diesmal die Dominikanische Republik. Der Hafen von Puerto Plata an der Nordküste fertigte am 28. September ungeplant die beiden MSC-Kreuzfahrer MSC Seashore und MSC Divina ab. Die MSC Divina war ebenfalls vor dem Hurrikan nach Süden ausgewichen und hatte den Anlauf in Ocean Cay auf den Bahamas gestrichen.

Die MSC Seashore änderte bereits eine Woche vorher die Route. Statt zu den Cayman Islands und nach Jamaika ging es nach Ocean Cay, Nassau (Bahamas) und nach Puerto Plata. Im Carnival-Privathafen Amber Cove bei Puerto Plata machten zeitgleich mit den MSC-Schiffen die Carnival-Schiffe Mardi Gras und Carnival Freedom fest.


Mardis Gras im Carnival-Privathafen Amber Cove bei Puerto Plata, Foto: Frank Behling

Zusammen mit den vier Schiffen waren am 28. September erstmals an einem Tag rund 20.000 Passagiere in der Hafenstadt Puerto Plata. Für die 150.000-Einwohner-Stadt war das der neue Tourismus-Rekord.

Seit der Einweihung des neuen Kreuzfahrtterminals am 15. Dezember 2021 waren noch nie zeitgleich vier so große Schiffe in der Puerto-Plata-Region an der Nordküste der Dominikanischen Republik.

MSC konnte dabei vom Ausbau des neuen Kreuzfahrtterminals Taino Bay profitieren, der jetzt schon für zwei Kreuzfahrer mit mehr als 300 Meter Länge geeignet ist. Bis 2023 soll die Anlage so erweitert werden, dass dort drei Kreuzfahrtschiffe mit jeweils mehr als 300 Meter Länge festmachen können.

Als am 29. September kurz vor Mittag Ortszeit Miami sowie das benachbarte Port Everglades nach dem Abflauen des Hurrikans wieder für die Schifffahrt geöffnet wurden, war ein Ende der Sperrungen in Sicht. Als erste Kreuzfahrer liefen die Roald Amundsen der Hurtigruten und die Carnival Sunrise in Miami ein. In Port Everglades war es der Öltanker Utah Voyager.

Die Roald Amundsen hatte einen Tag Verspätung, den sie durch Kreuzen in den Inseln der Bahamas verbrachte. Das zweite Hurtigruten-Schiff Fram musste in der Karibik schon einen größeren Umweg fahren. Die Fram hat auf dem Weg von Kanada zum Panama-Kanal etwa zwei Tage durch „Ian“ verloren. FB

Ukraine-Krieg trifft weitere Ostsee-Reisen

Der Krieg in der Ukraine hat weiter Auswirkungen auf die Ostsee. Viele Passagiere bekommen in den nächsten Tagen Post von ihren Veranstaltern. Die Routenanpassungen laufen gerade.

MSC Grandiosa, Foto: Frank Behling

Nachdem die Reederei Norwegian Cruise Line bereits eine Ausdünnung der Abfahrten der Norwegian Getaway ankündigte, zog jetzt auch MSC eines der größten Schiffe aus der Ostsee ab. Die neue MSC Grandiosa wird ab dem 7. Mai von Kiel aus nur nach Norwegen fahren. Zunächst war geplant, das Schiff im Schmetterlingsverfahren zwischen Ostsee und Norwegen wechseln zu lassen. Die Situation in der Ostsee bietet für das große Schiff jedoch keine Perspektiven. Deshalb wird MSC lediglich die beiden kleineren Schiffe MSC Preziosa und MSC Poesia von Kiel und Warnemünde aus auf Rundreisen nach Schweden, Finnland und ins Baltikum starten lassen.

Unterdessen laufen auch bei anderen Reedereien die Planungen weiter. Da alle Anläufe in St. Petersburg gestrichen werden, müssen die Reedereien in der Umgebung Ersatz finden. Neben Helsinki, Tallinn, Nynäshamn, Gdingen, Riga sind auch Häfen wie Visby, Turku und Klaipeda in den Planungen der Unternehmen. Es gibt da zum Teil sehr intensive Gespräche um die Nutzung der Liegeplätze, die ja begrenzt sind.

Auch in Norwegen ist die Situation nicht besser. Da dort einige Häfen bereits wegen Limits der erlaubten Schiffsgrößen und der Schiffszahl verhängt haben, ist es für die Reedereien gerade nicht einfach. So hat die Stadt Bergen ihrem Hafen ein Limit von maximal drei Kreuzfahrtschiffen mit nicht mehr als 8000 Passagieren pro Tag verordnet. Die Hurtigruten sind davon ausgenommen. Die Folge ist ein Umschwenken der Reedereien auf Häfen wie Stavanger, Kristiansand oder Alesund. Aber auch mehr Seetage finden sich in den einzelnen Routen.

Bei der Umwelttechnik läuft es inzwischen für die großen Reedereien besser. Da fast ausschließlich hochmoderne Schiffe in den Norden kommen, gibt es in Norwegen aktuell kaum Beschränkungen. FB

Norwegian Cruise Line feiert die Wiederaufnahme der Kreuzfahrten der Norwegian Getaway und Norwegian Epic im Mittelmeer

 Ein Drittel der 17 Schiffe der Kreuzfahrtreederei sind nun wieder in Betrieb

Pressemitteilung

Die internationale Reederei Norwegian Cruise Line (NCL), seit 54 Jahren Innovator im Bereich internationaler Kreuzfahrten, hat mit der Norwegian Epic und Norwegian Getaway den Betrieb von zwei weiteren Schiffen im Mittelmeer wiederaufgenommen. Damit sind nun nach einer mehr als 500-tägigen Unterbrechung fünf der 17 Schiffe umfassenden NCL-Flotte wieder im Einsatz.

Die Norwegian Epic ist ab Barcelona zu den beliebtesten Häfen Spaniens und Italiens aufgebrochen und ist damit das vierte von 17 Schiffen der Reederei, das seinen Betrieb wiederaufgenommen hat. Während der siebentägigen Reise lief die Norwegian Epic Palma (Mallorca), Cagliari (Sardinien), Rom (Civitavecchia), Neapel und Livorno, das Tor zur Toskana, an. 

Getreu dem Ziel der Reederei, das Gästeerlebnis an Bord ständig zu verfeinern, wurde der The Haven by Norwegian™ an Bord der Norwegian Epic Ende 2020 umfangreich renoviert. Die Norwegian Epic war das erste Schiff der Flotte, das über den luxuriösen Schiff-im-Schiff-Komplex mit umfangreichem Komfort wie bevorzugter Einschiffung, stilvoll eingerichteten Suiten mit einem rund um die Uhr verfügbarem Butler und eigenem Concierge-Service bis hin zu exklusiven Bereichen, die ausschließlich den Gästen von The Haven vorbehalten sind, verfügte Im Rahmen der jüngsten Modernisierung wurden 75 Suiten sowie das The Haven-Restaurant, der The Haven Courtyard Pool und das Sundeck neugestaltet. Die Norwegian Epic verfügt über einen der größten The Haven-Bereiche der NCL-Flotte.

„Es war großartig zu sehen, wie sich unser großes Kreuzfahrt-Comeback in den letzten drei Monaten entwickelt hat. Rund ein Drittel unserer Flotte ist nun zurück auf den Meeren und bietet unvergessliche Urlaubserlebnisse“, sagt Harry Sommer, Präsident und Chief Executive Officer von Norwegian Cruise Line (NCL). „Die Freude über das Wiedersehen mit unseren Gästen an Bord hält noch immer an. Wir sind sehr stolz nach Barcelona, einem unserer beliebtesten Heimathäfen in Europa, zurückzukehren und mit dem kürzlich modernisierten The Haven by Norwegian™ an Bord der Norwegian Epic bekräftigen wir unseren Anspruch auf eine außergewöhnliche Qualität und ein gehobenes Erlebnis für unsere Gäste.“

„Wir freuen uns sehr, NCL und seine Gäste im Hafen von Barcelona wieder willkommen zu heißen“, so Alberto Carbonell, Direktor des Hafens von Barcelona. In den vergangenen 18 Monaten haben wir intensiv mit dem NCL-Team zusammengearbeitet, um eine sichere Wiederaufnahme der Kreuzfahrten ab Barcelona für Gäste, Besatzung und die Einwohner unserer Stadt zu gewährleisten. Wir freuen uns, dass wir nun endlich gemeinsam das Comeback der Kreuzfahrt feiern können.“

Zudem bricht die Norwegian Getaway heute zu ihrer ersten Reise ab Rom (Civitavecchia) auf. Bis zum 25. Oktober wird sie eine Reihe von zehn- bis elftägigen Reisen zu den griechischen Inseln unternehmen und unter anderem auch NCLs neuesten Hafen, Katakolon, anlaufen. Mit fünf bis acht Anlaufhäfen, bis zu 13 Stunden Aufenthalt in jeder Stadt und nicht mehr als zwei Tagen auf See haben die Gäste Gelegenheit, antike Ruinen und mittelalterliche Architektur zu besichtigen sowie die Vielfalt der lokalen Küche zu genießen.

„Wir bekräftigen unsere langjährige Partnerschaft mit NCL und freuen uns, diesen Monat die Norwegian Epic und die Norwegian Getaway wieder im Hafen von Civitavecchia begrüßen zu dürfen und zu sehen, wie beide Schiffe ihre erste Reise von unseren Küsten seit fast zwei Jahren aus antreten“, sagt Pino Musolino, Präsident und Chief Executive Officer der Port System Authority of the Central Northern Tyrrhenian Sea. „Die Kreuzfahrtindustrie ist ein wichtiger Eckpfeiler für unser Land und unsere Region. Sie trägt allein im Gebiet von Civitavecchia jährlich mehr als 400 Millionen Euro zur Wirtschaft bei und bietet mehr als 1.800 Arbeitsplätze. Daher freuen wir uns sehr, sowohl die Crew als auch die Gäste von NCL wieder willkommen zu heißen und freuen uns auf die erneute enge Zusammenarbeit mit dem Team.“

NCL hat seinen Kreuzfahrtbetrieb am 25. Juli 2021 nach einer 500-tägigen Unterbrechung wiederaufgenommen. Den Auftakt in Europa machte die Norwegian Jade, die ab Athen siebentägige Kreuzfahrten zu den griechischen Inseln anbietet. Der Neustart der Reederei erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Regierungen und unter Einhaltung der strikten Protokolle des Sail Safe Gesundheits- und Sicherheitsprogramms, zu dessen wichtigsten Maßnahmen es gehört, dass alle Besatzungsmitglieder und Gäste vor Antritt einer Kreuzfahrt bis zum 31. Dezember 2021 vollständig geimpft sein müssen. In Zusammenarbeit mit den führenden Experten des SailSAFE Global Health and Wellness Council werden die strikten Protokolle kontinuierlich überprüft und wissenschaftlich fundierte Entscheidungen zum Schutz der Gäste, der Crew und der besuchten Destinationen getroffen. Aktualisierungen und Informationen werden regelmäßig unter http://www.ncl.com/sail-safe kommuniziert.

Text: PM NCL

Norwegian Cruise Line verkündet Wiederaufnahme von Routen ab Barcelona und Rom

Pressemitteilung

Ab dem 5. September 2021 bricht die Norwegian Epic zu Mittelmeer-Kreuzfahrten und die Norwegian Getaway zu den griechischen Inseln auf

Neu gestaltete Suiten und öffentliche Bereiche von The Haven by Norwegian erwarten Gäste auf der Norwegian Epic

Die Rückkehr der Reederei auf die Meere wird mit einer neuen Episode von NCLs „EMBARK – The Series“ fortgesetzt, die ab 21. Mai 2021 auf www.ncl.com/embark anzusehen ist

Die internationale Reederei Norwegian Cruise Line (NCL) kündigte heute im Rahmen der Wiederaufnahme des Betriebs in Europa weitere Routen ab den Heimathäfen Barcelona und Rom (Civitavecchia) ins Mittelmeer und zu den griechischen Inseln ab dem 5. September 2021 an.

Unter Berücksichtigung strikter Hygiene- und Sicherheitsprotokolle und in Zusammenarbeit mit den lokalen Regierungen, plant NCL erneut Reisende an Bord willkommen zu heißen, um die vielseitigen kulturellen Sehenswürdigkeiten Spaniens, Italiens und Griechenlands zu erleben.

Die Norwegian Epic wird vom 5. September 2021 bis zum 24. Oktober 2021 ab Barcelona siebentägige Abfahrten im westlichen Mittelmeer anbieten, während die Norwegian Getaway vom 13. September 2021 bis zum 25. Oktober 2021 eine Reihe von zehntägigen bis elftägigen Reisen zu den griechischen Inseln ab Rom (Civitavecchia) unternimmt. Mit fünf bis acht Anlaufhäfen, bis zu 13 Stunden Aufenthalt in jeder Stadt und nicht mehr als zwei Tagen auf See haben die Gäste unter anderem Gelegenheit, antike Ruinen und mittelalterliche Architektur zu besichtigen sowie die Vielfalt der lokalen Küche zu genießen.

„Europa ist ein Top-Reiseziel, daher freuen wir uns sehr darauf, zu einigen unserer beliebtesten Heimathäfen zurückzukehren, diese Routen wiederaufzunehmen und unsere Gäste willkommen zu heißen, um den Urlaub ihres Lebens auf die sicherste Art und Weise zu erleben“, so Harry Sommer, Präsident und Chief Executive Officer Norwegian Cruise Line. Und weiter: „Bei der Planung der Wiederaufnahme der Kreuzfahrten mit der Norwegian Epic und der Norwegian Getaway in Europa, die sich der Norwegian Jade in diesem Sommer anschließen werden, arbeiten wir aktiv mit unseren lokalen Partnern und Regierungsvertretern zusammen. Die Wiederaufnahme der Reisen mit der Norwegian Epic und Norwegian Getaway wird es uns ermöglichen, eine größere Auswahl an sehr gefragten Routen für Reisende anzubieten, die sich auf ihren ersten Kreuzfahrturlaub seit über einem Jahr vorbereiten.“

„Während der Kreuzfahrtbetrieb von spanischen Häfen aus noch nicht wieder aufgenommen wurde, arbeiten wir eng mit dem spanischen Gesundheitsministerium und der Gesundheitsbehörde der lokalen Regierung von Katalonien zusammen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen: die Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebs unter Berücksichtigung strenger Sicherheitsprotokolle für Gäste, Besatzung und die Einwohner von Barcelona“, sagt Mercè Conesa, Präsidentin des Hafens von Barcelona. „Wir sind zuversichtlich, dass wir Norwegian Cruise Line und deren Gäste in naher Zukunft wieder in Barcelona begrüßen dürfen.“

Norwegian Epic, Foto: enapress.com

Renovierung Norwegian Epic

Getreu dem Ziel der Reederei, das Gästeerlebnis an Bord ständig zu verbessern wird es nach einer umfangreichen Renovierung in Marseille, Frankreich, Ende 2020 einen rundum erneuerten The Haven by Norwegian™- Bereich an Bord der Norwegian Epic geben. Die Norwegian Epic war das erste Schiff der Flotte, das über den luxuriösen Schiff-im-Schiff-Komplex mit umfangreichem Komfort wie bevorzugter Einschiffung, stilvoll eingerichteten Suiten mit einem rund um die Uhr verfügbarem Butler und eigenem Concierge-Service bis hin zu exklusiven Bereichen, die ausschließlich den Gästen von The Haven vorbehalten sind, verfügte und bietet einen der größten The Haven-Bereiche der gesamten Flotte. Im Rahmen der jüngsten Renovierung wurden 75 Suiten sowie das The Haven-Restaurant, der The Haven Courtyard Pool und das Sundeck neu gestaltet und aufgewertet.

„Obwohl wir nicht in der Lage waren, mit unseren Gästen auf See in Kontakt zu treten, haben wir das letzte Jahr genutzt, um uns auf ihre Rückkehr vorzubereiten, indem wir in unsere Flotte und unser Angebot an Bord investiert haben“, so Harry Sommer. „Die Neugestaltung der Norwegian Epic demonstriert unseren unermüdlichen Einsatz für außergewöhnliche Qualität und die Anhebung des Qualitätsstandards in unserer gesamten Flotte.“

EMBARK – Die Serie, Episode 2

Nach der sehr erfolgreichen Weltpremiere von „EMBARK – The Series“, der fünfteiligen Doku-Serie über das mit Spannung erwartete Comeback der Reederei, wird die zweite Episode „Second to None“ ab Freitag, den 21. Mai 2021 auf www.ncl.com/embark zu sehen sein.  Die Episode wird sich mit Themen wie Gesundheit und Sicherheit, der Entwicklung des kulinarischen Angebots und den Herausforderungen der Showproduktionen an Bord beschäftigen.

Die kommende Folge wird einen Einblick in die Sicherheitsprotokolle für Gäste und Crew geben, die sowohl an Bord als auch an Land implementiert werden, sowie einen Blick hinter die Kulissen der Privatinsel der Reederei auf den Bahamas, Great Stirrup Cay, gewähren. Die Zuschauer erhalten einen Vorgeschmack auf die weitreichenden Änderungen, die umgesetzt werden, um die Sicherheit aller zu gewährleisten, ohne dabei das Kreuzfahrterlebnis zu beeinträchtigen. Die Episode führt die Zuschauer auch nach New York City in den Custom Costume Shop von John Kristiansen, wo die Designer-Kostüme für die Broadway- und West End-Produktionen des Unternehmens hergestellt werden. Kristiansen erzählt, wie sich die vorübergehende Pause in der Unterhaltungs- und Kreuzfahrtbranche auf sein Team und seinen Betrieb ausgewirkt hat und wie sie diese außergewöhnlichen Umstände überwinden, um dann wieder in vollem Umfang für die Kreuzfahrtgäste da zu sein.  Die Zuschauer werden ebenfalls zu Tisch gebeten und entdecken gemeinsam mit dem Führungsteam rund um Frank Del Rio, Präsident und Chief Executive Officer Norwegian Cruise Line Holdings und Harry Sommer, Präsident und Chief Executive Officer Norwegian Cruise Line die neu gestaltete Speisekarte für das Spezialitätenrestaurant Le Bistro.

Mehr als 700.000 Zuschauer weltweit haben bereits die erste Episode der Embark Serie angeschaut, die am 16. April Premiere feierte und ebenfalls weiterhin auf www.ncl.com/embark angeschaut werden kann.

Mit der Ankündigung der Wiederaufnahme ausgesuchter Kreuzfahrten hat die Reederei alle Reisen der Norwegian Bliss und Pride of America bis zum 31. Juli 2021, der Norwegian Getaway bis zum 2. September 2021, der Norwegian Dawn, Spirit und Star bis zum 30. September 2021, der Norwegian Sun bis zum 7. Oktober 2021, der Norwegian Escape bis zum 10. Oktober 2021, der Norwegian Breakaway bis zum 17. Oktober 2021 und der Norwegian Gem vom 29. Oktober bis zum 17. November 2021 gestrichen. Gäste und Reisepartner, deren Reservierungen betroffen sind, werden direkt kontaktiert.

Mit Stand heute hat die Reederei die Wiederaufnahme von fünf der siebzehn Schiffe der Flotte angekündigt. Erst kürzlich gab die Reederei die Wiederaufnahme von Kreuzfahrten auf der Norwegian Jade, Norwegian Joy und Norwegian Gem bekannt. Die Norwegian Jade führt Gäste ab dem 25. Juli 2021 auf siebentägigen Kreuzfahrten ab Athen (Piräus) zu den antiken Ruinen und sonnenverwöhnten Stränden der griechischen Inseln. Ab dem 7. August 2021 ab Montego Bay, Jamaika, locken einwöchige Karibik-Routen auf der Norwegian Joy oder ab dem 15. August 2021 ab Punta Cana (La Romana), Dominikanische Republik, auf der Norwegian Gem, mit warmen Temperaturen und Palmen gesäumten Traumstränden. Weitere Routenankündigungen sind geplant.

Die Reederei weitet zudem ihre temporäre „Peace of Mind“-Stornorichtlinie aus auf Gäste, die bis zum 31. Oktober 2021 an Bord gehen. Gäste haben die Flexibilität ihre Kreuzfahrt 15 Tage vor Abfahrt zu stornieren. Diejenigen, die die „Peace of Mind“-Richtlinie in Anspruch nehmen, erhalten eine vollständige Rückerstattung in Form einer Gutschrift für eine zukünftige Kreuzfahrt, die für alle Fahrten bis zum 31. Dezember 2022 verwendet werden kann. 

Bei der Wiederaufnahme ihrer Kreuzfahrten arbeitet die Reederei weiterhin eng mit den Destinationspartnern sowie den führenden Experten des Sail Safe Global Health and Wellness Councils zusammen. Dieser Council wird regelmäßig die robusten Protokolle des Sail Safe Gesundheits- und Sicherheitsprogramms bewerten und wissenschaftlich fundierte Entscheidungen treffen, um Gäste, Besatzung und die besuchten Destinationen zu schützen. Mögliche Weiterentwicklungen der Protokolle sowie zusätzliche Informationen werden unter http://www.ncl.com/sail-safe veröffentlicht.

Aktuelle Informationen rund um die Wiederaufnahme der NCL-Kreuzfahrten finden Urlauber auf www.ncl.com.

Text: PM NCL