Das in seinem Baudock der Papenburger Meyer Werft weitgehend fertiggestellte und bereits im Sommer dieses Jahres zu liefernde Typschiff Silver Nova und ihre Schwester Silver Ray gehören zu den innovativsten und nachhaltigen Schiffen ihrer Klasse: Am 23. März erfolgte die traditionelle Kiellegungszeremonie für das im Sommer 2024 für die zur Royal Caribbean Group gehörende Kreuzfahrtmarke Silversea Cruises in Fahrt kommende zweite Schiff der Nova-Klasse.

Die bei einer Länge von 244,16 m und einer Breite von 29,6 m auf eine Vermessung von ca. 54700 BRZ kommenden Luxusklasse-Neubauten verfügen über zehn Decks und können in 364 geräumigen Suiten in 13 Kategorien bis zu 728 Gäste unterbringen, die Besatzung soll ca. 556 Personen umfassen. An Bord werden den Gästen u. a. acht Restaurants, 10 Bars und Lounges sowie neue öffentliche Bereiche wie u.a. das dreistöckige Atrium geboten.
In Anwesenheit von Silversea-Präsidentin und CEO Barbara Muckermann sowie Meyer Werft Geschäftsführer Jan Meyer wurde vor dem Absenken eines 47 x 8 m messenden und 230 Tonnen schweren Moduls des Neubaus eine Gedenkmünze mit der Silhouette der Silver Ray als Glückssymbol auf den Pallen platziert. Der Brennstart für den als Werft-Nr. S 720 geführten Neubau hatte bereits am 23. November letzten Jahres stattgefunden.




„Die Vorfreude auf die Einführung unserer bahnbrechenden Schiffe der Nova-Klasse steigt, denn die Silver Nova wird noch in diesem Sommer in die Flotte aufgenommen. Bei den Schiffen der Nova-Klasse handelt es sich nicht nur um zwei der nachhaltigsten Kreuzfahrtschiffe, die jemals vom Stapel gelaufen sind, sondern sie werden auch zum ersten Mal in der Geschichte unserer Kreuzfahrtlinie ein asymmetrisches Design und ein horizontales Layout aufweisen sowie völlig neue öffentliche Einrichtungen, die zu den geräumigsten auf See gehören. Silver Nova und Silver Ray sind wichtige Meilensteine auf dem Weg der Royal Caribbean Group zu einem Netto-Null-Neubau.“, sagte Barbara Muckermann.
Meyer Werft-CEO Jan Meyer ist überzeugt, dass die Nova-Klasse neue Maßstäbe auf dem Weg zur emissionsfreien Kreuzfahrt setzen wird: „Wir freuen uns daher, heute mit der Kiellegung einen weiteren symbolischen Schritt beim Bau der Silver Ray zu machen. Ich bin mir sicher, dass das Ultra-Luxusschiff den hohen Ansprüchen seiner Gäste gerecht wird und sie mit seinem innovativen Design begeistern wird.“
Die Neubauten zeichnen sich nicht nur durch ihr asymmetrisches Design und horizontales Layout aus, bei dem sich die öffentlichen Bereiche und Suiten über die gesamte Länge der Schiffe erstrecken und damit für die Gäste eine „noch nie dagewesene offene Gestaltung des Schiffes zum Wasser und zu den Destinationen erlebbar machen sollen: Dank eines innovativen Treibstoffkonzepts mit verflüssigtem Erdgas (LNG), einem Brennstoffzellensystem für den gesamten Hotelbetrieb sowie Batterien übertreffen die Neubauten bereits heute beim Energy Efficiency Design Index (EEDI) die erst künftigen geltenden Forderungen der IMO um 25 Prozent.
Das Brennstoffzellensystem mit einer Leistung von vier MW wird ergänzend zu den LNG-Motoren als erste große Installation in der Kreuzfahrtbranche für die Stromversorgung des Schiffes eingesetzt und den gesamten Hotelbetrieb versorgen. Damit können Schadstoffemissionen während der Hafenliegezeiten vollständig vermieden werden.
Zusätzlich erhöht das Batteriesystem durch das Abfangen von Lastspitzen die Effizienz des Schiffes und reduziert so dessen Brennstoffverbrauch deutlich, so die Werft. Darüber hinaus soll ein neu entwickeltes Micro Auto Gasification System (MAGS) die Abfälle an Bord in thermische Energie umwandeln und so zur weiteren Effizienz des Schiffes beitragen. JPM