Schlagwort: Ocean Cay

MSC Cruises bietet erstmals ganzjährig Abfahrten ab New York an

Pressemitteilung

  • Ab April 2023 bietet die MSC Meraviglia ab/bis New York Kreuzfahrten in die Karibik mit Ocean Cay MSC Marine Reserve auf den Bahamas und die Bermudas bis nach Kanada an
  • Die Reisen richten sich insbesondere an internationale Gäste, die ganzjährig die sehr gute Fluganbindung ab/bis New York nutzen können
  • Buchungen für die Sommersaison 2023 sind ab Mittwoch, den 09.03.2022, möglich 

MSC Cruises gab heute bekannt, erstmals ganzjährig Reisen ab New York anzubieten. Die beliebte US-Metropole wird der neue Heimathafen sein. 

Die MSC Meraviglia wird ab April 2023 im „Big Apple“ anlegen und das ganze Jahr Kreuzfahrten in die Karibik, nach Bermuda, Neuengland und Kanada unternehmen. Viele der Kreuzfahrten ab New York werden auch die Privatinsel Ocean Cay MSC Marine Reserve auf den Bahamas anlaufen.

Mit dem Einsatz des Schiffes mit Heimathafen New York wird die Präsenz von MSC Cruises auf dem nordamerikanischen Markt verstärkt. Das Angebot ergänzt die große Auswahl an Schiffen und Routen ab Miami und Port Canaveral/Orlando in Florida und bietet Gästen die Möglichkeit, ihren Urlaub mit einem Aufenthalt in New York vor oder nach der Kreuzfahrt zu verlängern.

Gianni Onorato, CEO von MSC Cruises, sagte: „New York ist eines der attraktivsten Reiseziele der Welt. Indem wir die pulsierende Stadt als ganzjährigen Heimathafen für die MSC Meraviglia in unser Programm aufnehmen, werten wir unser Angebot in Nordamerika erheblich auf. Die Routen werden nicht nur für unsere Gäste in den USA, sondern gerade auch für internationale Urlauber sehr attraktiv sein. Angesichts des riesigen Angebots an Interkontinentalflügen nach und von New York ist die An- und Abreise für Gäste aus der ganzen Welt sehr komfortabel.

Wir haben unsere Reiserouten so zusammengestellt, dass wir die geografische Flexibilität New Yorks nutzen können, so dass unsere Gäste im Frühjahr und Winter die Sonne in der Karibik genießen, im Sommer die Bermudas besuchen oder im Herbst die atemberaubende Natur Kanadas kennenlernen können. Und natürlich haben Gäste, die New York entdecken möchten, die Möglichkeit, ihre Kreuzfahrt mit einem Aufenthalt in der weltberühmten Stadt zu kombinieren.“

Die MSC Meraviglia bietet verschiedene Reiserouten mit sechs bis elf Nächten, Buchungen sind ab Mittwoch, den 9. März 2022, möglich. 

Höhepunkte des Kreuzfahrtprogramms ab New York:

  • Karibik-Routen mit sieben oder acht Nächten, mit Anläufen auf den Bahamas in Nassau und auf Ocean Cay, der wunderschönen Privatinsel von MSC Cruises.
  • Bermuda-Routen mit sechs Nächten und drei Tagen Aufenthalt in King’s Wharf, kombiniert mit einigen entspannten Tagen auf See.
  • Nordrouten mit zehn oder elf Nächten nach Boston (Massachusetts), Portland (Maine), Charlottetown (Prince Edward Island), Halifax und Sydney (Nova Scotia) sowie Saint Johns (New Brunswick). Die 11-Nächte-Routen beinhalten einen zusätzlichen Stopp in Newport, Rhode Island.

Die Entscheidung von MSC Cruises, das ganze Jahr über ein Schiff in New York einzusetzen, ist das jüngste Beispiel für das langjährige Engagement der Marke auf den gesamten nordamerikanischen Kreuzfahrtmarkt. Es zeichnet sich dadurch aus, dass mehr internationale Urlauber für Kreuzfahrten in den USA gewonnen werden, u.a. durch den Einsatz einiger der modernsten Schiffe der MSC Flotte in US-Häfen.

Port Canaveral in Florida wurde im letzten Jahr als dauerhafter Heimathafen mit einer Mischung aus 3-, 4- und 7-Nächte-Kreuzfahrten in das Programm aufgenommen, um internationalen Gästen die weltbekannten Attraktionen in der Region Orlando zugänglicher zu machen. Die Reiserouten ab/bis Miami oder Port Canaveral finden Sie auf der Website von MSC Cruises.

Über die MSC Meraviglia
Mit einer Länge von 315 Metern und einer Höhe von 65 Metern, beeindruckenden 19 Decks und einer Kapazität für bis zu 5.700 Gäste ist die MSC Meraviglia ein Urlaubsziel der Extraklasse – vollgepackt mit innovativen Angeboten und Bereichen, die ein unvergessliches Erlebnis garantieren:

  • Zehn verschiedene Kabinentypen stehen zur Auswahl, darunter Einzelkabinen, die beliebten Balkonkabinen und stilvolle Suiten im MSC Yacht Club – dem „Schiff im Schiff“-Konzept mit Butler-Service sowie exklusiven Restaurant-, Lounge- und Poolbereichen.
  • Die Galleria Meraviglia, eine Promenade mit Geschäften, Restaurants und Bars, die sich über 90 Meter erstreckt und unter einem beeindruckenden LED-Himmel liegt.
  • 20 Bars und zwölf Restaurants, darunter das beliebte Steakhouse Butcher’s Cut sowie die Kaito Sushi Bar und der Teppanyaki Grill.
  • Innen- und Außenpools, Whirlpools sowie ein Wasserpark und ein Hochseilgarten.
  • Ein Theater mit 985 Plätzen, in dem Shows im Broadway-Stil aufgeführt werden.
  • Das umfangreiche MSC Aurea Spa bietet Massagen, Körper- und Gesichtsbehandlungen sowie einen eigenen Thermalbereich.
  • 557 Quadratmeter großer Fitnessraum mit modernsten Geräten von Technogym™.
  • MSC Kids‘ Club für Kinder von 0-17 Jahren mit eigenen Bereichen für Babys, Kleinkinder, Kinder und Teenager sowie dem Lego®-Erlebnis.

Die MSC Meraviglia ist mit innovativen Technologien und Features ausgestattet, um ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Dazu gehören ein Abgasreinigungssystem für geringeren Emissionsausstoß, ein fortschrittliches Abwasseraufbereitungssystem, intelligente Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssysteme zur Wärmerückgewinnung in den Maschinenräumen sowie LED-Beleuchtung und smarte Geräte zur deutlichen Energieeinsparung. Dies ist Teil des Engagements von MSC Cruises, den Gästen die besten Urlaubserlebnisse auf See auf möglichst nachhaltige Weise zu bieten.

Ocean Cay MSC Marine Reserve
Die Privatinsel von MSC Cruises auf den Bahamas ist das Herzstück eines atemberaubenden, fast 17.000 Hektar großen Meeresschutzgebietes. Die Gäste werden hier mit der Natur verbunden und somit ist die Insel der perfekte Ort zum Durchatmen und Entspannen und ein Highlight vieler Routen der MSC Meraviglia. Weiße Sandstrände erwarten mit Liegen, Sonnenschirmen und Cabanas die Gäste, damit sie einen erholsamen Tag verbringen und das Flair der Bahamas genießen, während sie von kristallblauem Wasser umgeben sind.

Auf Ocean Cay wird auch das „Super Coral“-Programm der MSC Foundation durchgeführt, dessen Ziel es ist, Methoden zu entwickeln und zu verfeinern, um den Rückgang der Korallenriffe aufzuhalten. Die MSC Foundation arbeitet mit Wissenschaftlern der University of Miami Rosenstiel School und der Nova Southeastern University zusammen, um Maßnahmen für den Wiederaufbau geschädigter Riffe mit Korallenarten zu entwickeln, die widerstandsfähiger gegen Umweltbedrohungen wie Meeresverschmutzung und Erwärmung sind.

Text: PM MSC Cruises

MSC Seashore getauft

Pressemitteilung von MSC Cruises vom 18. November: Heute findet auf der Privatinsel Ocean Cay MSC Marine Reserve die Taufe der MSC Seashore statt

Ankunft in Miami, Foto: Michel Verdue
Patin Sophia Loren zerschneit das Band und tauft damit die MSC SEASHORE.
Foto: KARLI EVANS
Ocean Cay, Foto: Conrad Schutt
Foto: Michel Verdue

Die Taufe der MSC Seashore, dem neuen Flaggschiff der Flotte, findet auf der Privatinsel Ocean Cay MSC Marine Reserve statt

Pressemitteilung

  • Die Taufpatin Sophia Loren wird damit ihr 16. Schiff der 19 Schiffe umfassenden MSC Flotte taufen
  • Die Veranstaltung ist zugleich die offizielle Einweihung von Ocean Cay auf den Bahamas 

MSC Cruises hat heute bekannt gegeben, dass das neue Flaggschiff, die MSC Seashore, am 18. November auf Ocean Cay (Bahamas) offiziell getauft wird. An der Veranstaltung werden Vertriebspartner und Medien sowie andere wichtige Interessenvertreter teilnehmen. 

Bei der Abfahrt ab Miami am 17. November können die geladenen Gäste einen exklusiven Blick auf das neueste und innovativste Schiff der MSC Flotte, das in der kommenden Saison ab Miami eingesetzt wird, werfen und das umfangreiche Unterhaltungsangebot an Bord, die verschiedenen Aktivitäten sowie die unglaubliche Auswahl an Bars und Restaurants genießen. Am 20. November startet die MSC Seashore dann zu ihrer ersten 7-Nächte-Kreuzfahrt ab/bis Miami. 

Sophia Loren bei der Taufe der MSC Musica. Foto: enapress.com

Wie bei jedem neuen Schiff von MSC Cruises wird die Hollywood-Legende Sophia Loren die wichtige Rolle der Taufpatin übernehmen und zum 16. Mal ein Schiff der MSC Flotte taufen. Die Feierlichkeiten mit einem Gala-Dinner, Live-Unterhaltung und weiteren Highlights finden sowohl an Bord als auch auf der Insel statt, denn das Schiff wird die ganze Nacht am Pier anlegen.

Mit der Taufe der MSC Seashore wird auch das MSC Ocean Cay Marine Reserve offiziell eingeweiht, das Ende 2019 eröffnete und kurz darauf aufgrund der Pandemie geschlossen werden musste. Die Insel wurde seither weiter ausgebaut und erheblich verbessert.

Das Ocean Cay MSC Marine Reserve – eine preisgekrönte Destination
Das Ocean Cay MSC Marine Reserve wurde Ende 2019 eröffnet. Das ehemalige Industriegebiet zur Sandgewinnung wurde in ein Naturparadies mit einem 64 Quadratmeilen großen Meeresschutzgebiet verwandelt. Die Privatinsel existiert in Harmonie mit dem lokalen Ökosystem und basiert auf dem starken Engagement für die Wiederherstellung und Erhaltung der bestehenden Unterwasserwelt, einschließlich der Lebensräume und Arten, die in dem Gebiet vorhanden sind. Dazu gehören auch die Wiederherstellung bedrohter Korallen sowie die Durchführung weiterer Schutz- und Bildungsprogramme.

Mit mehr als drei Kilometern weißer Sandstrände mit weitem Blick auf kristallblaues Wasser, können die Gäste den pulsierenden Geist der Bahamas erleben. Alle Schiffe von MSC Cruises, die von Miami und Port Canaveral aus starten, laufen Ocean Cay an und liegen bis zum späten Abend oder sogar über Nacht vor der Insel, so dass den Gästen ausreichend Zeit zur Verfügung steht, um die Insel zu entdecken.

Foto: Conrad Schutt

Tagsüber gibt es viele Möglichkeiten, den Tag nach den eigenen Bedürfnissen zu gestalten: entspannen am Strand in einer privaten Cabana oder eine erholsame Behandlung im Spa, auch Wassersportarten oder andere Aktivitäten im Rahmen von Landausflügen finden täglich statt. Darüber hinaus können Gäste in den Geschäften nach Souvenirs stöbern oder Zeit in den verschiedenen Bars und Restaurants vor traumhafter Standkulisse verbringen. Da das Schiff direkt an der Insel anlegt, können die Gäste komfortabel und einfach an Bord gehen und am Abend zurückkommen, um die nächtlichen Festivitäten zu genießen, zu denen eine Strandparty mit DJ sowie eine traditionelle Junkanoo-Parade gehören, die von einer atemberaubenden Lichtshow am Leuchtturm gekrönt werden.

Become #ONEWITHTHESEA
Die MSC Seashore ist das erste Seaside EVO-Schiff, eine Weiterentwicklung der bahnbrechenden Seaside-Klasse, die dem Stil der typischen Strandbauten Miamis nachempfunden ist. Diese Schiffsklasse ist bekannt für ihr innovatives und glamouröses Design und soll die Gäste mit dem Meer verbinden. Die MSC Seashore bietet eine Fülle von neuen Bereichen und Aktivitäten, denn 65 Prozent der öffentlichen Flächen wurden neugestaltet, um das Erlebnis für die Gäste auf eine neue Ebene zu heben. Das Schiff bietet 13.000 m² Außenfläche (so viel wie kein anderes Schiff der Flotte) und damit viele Möglichkeiten die Außendecks zu genießen, sei es beim Entspannen am Pool, beim Genuss eines Cocktails in einer der Bars oder einfach auf dem Balkon der eigenen Kabine. 

Zu den Highlights der MSC Seashore gehören:

  • Der größte und luxuriöseste MSC Yacht Club – das Premium „Schiff im Schiff“-Konzept
  • Fünf Spezialitätenrestaurants im stilvollen Chef’s Court auf Deck 8 mit zwei eleganten Bars für Cocktails vor und nach dem Essen sowie The Butcher’s Cut für Mahlzeiten unter freiem Himmel
  • Die brandneue Cabaret Rouge Lounge, die sich über zwei Decks mit Panoramablick auf das Meer erstreckt und neue Unterhaltungsmöglichkeiten bietet
  • Sechs atemberaubende Swimmingpools mit einem vergrößerten Innenpool, einem neuen interaktiven Wasserpark und einem spektakulären neuen Infinity Pool 
  • Das exklusive Top 19 Sonnendeck mit einem stylischen Lounge-Bereich im Freien und einer Bar für Aurea-Gäste
  • Ein 1.135 m² großes Kasino mit 182 Spielautomaten, zwölf Tischen und der neuesten Spieltechnologien
  • Der Times Square mit einer LED-Wand, die sich über vier Decks erstreckt und eine Projektion Manhattans zeigt. Zwei gegenüberliegende Pianos erwecken den Platz zum Leben und spielen beliebte Hits, während die Gäste den Countdown für einen von Silvester inspirierten Ball Drop miterleben, der jeden Abend ein anderes Jahrzehnt einläutet.

Die MSC Seashore ist das weltweit erste Kreuzfahrtschiff, das mit einem neuen, von Fincantieri entwickelten Luftreinigungssystem ausgestattet ist. „Safe Air“ nutzt die UV-C-Lampentechnologie, die 99 Prozent der Viren und Bakterien eliminiert, um saubere und sichere Luft für Gäste und Besatzung sicherzustellen. An Bord wird zu 100 Prozent frische Luft verwendet, und es gibt keine Luftumwälzung. 

Die MSC Seashore wird das dritte Schiff von MSC Cruises in den USA sein. Das Unternehmen bietet Kreuzfahrten für unterschiedliche Ansprüche an, von Minikreuzfahrten über reguläre 7-Nächte-Reisen bis hin zu längeren Kreuzfahrten mit acht und elf Nächten. Neu in dieser Saison ist Port Canaveral, wo die MSC Divina im September ihren Betrieb aufgenommen hat. Dieser neue Heimathafen ist bequem und einfach zu erreichen und liegt in der Nähe beliebter Attraktionen und Großstädte wie Orlando, Tampa und Südflorida für diejenigen, die vor oder nach der Kreuzfahrt ihren Urlaub ausdehnen möchten. Nach der Ankunft der MSC Seashore wird die MSC Meraviglia für den Rest der Saison nach Port Canaveral und die MSC Divina nach Port Miami verlegt.

Im Sommer 2022 wird die MSC Seashore in Miami bleiben und zusammen mit der MSC Divina von Port Canaveral aus Kreuzfahrten anbieten. 

Neueste Umwelttechnologien
Die MSC Seashore ist mit modernsten Umwelttechnologien ausgestattet, darunter hybride Abgasreinigungssysteme (EGCS) und hochmoderne selektive katalytische Reduktionssysteme (SCR), die den Ausstoß von Schwefeloxiden (SOx) um 98 Prozent und den Ausstoß von Stickoxiden (NOx) um 90 Prozent reduzieren. Die Abwasseraufbereitungssysteme wurden in Übereinstimmung mit der MEPC 227(64)-Resolution der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation entwickelt und erreichen Reinigungsstandards, die höher sind als die der meisten Abwasseraufbereitungsanlagen an Land. Das neue Flaggschiff verfügt außerdem über einen Landstromanschluss, sodass am Liegeplatz in Häfen, in denen diese Infrastruktur vorhanden ist, das lokale Stromnetz genutzt werden kann.

Gesundheit und Sicherheit an Bord
In den letzten zwölf Monaten hat MSC Cruises ein branchenweit führendes Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll für die gesamte Flotte eingeführt, das auch weiterhin das Wohlergehen und die Gesundheit der Gäste, der Besatzung und der Gemeinden, die die Schiffe besuchen, schützen soll. Für die Kreuzfahrten ab Port Miami und Port Canaveral müssen alle Gäste ab zwölf Jahren vollständig mit einem in den USA zugelassenen Impfstoff geimpft sein.1
 
Personen mit Wohnsitz in den USA müssen einen negativen Antigen- oder RT-PCR-Test nachweisen, der innerhalb von 48 Stunden vor Abfahrt der Kreuzfahrt durchgeführt wurde, während Personen ohne Wohnsitz in den USA einen negativen RT-PCR-Test nachweisen müssen, der innerhalb von 72 Stunden vor Abfahrt der Kreuzfahrt durchgeführt wurde. Mitreisende Kinder zwischen zwei und elf Jahren müssen einen negativen RT-PCR-Test nachweisen, der innerhalb von 72 Stunden vor Reiseantritt durchgeführt wurde.

Weitere Informationen über die Einschiffungsanforderungen und die Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen finden Sie hier.

________________
1Die letzte erforderliche Impfdosis muss mehr als 14 Tage vor Beginn der Kreuzfahrt verabreicht worden sein. Folgende Impfstoffe werden akzeptiert: Biontech/Pfizer, Moderna, Johnson & Johnson. Sogenannte Kreuzimpfungen (verschiedene Impfstoffe) werden nicht akzeptiert.

Text: PM MSC Cruises

Vom Baggerloch zum Paradies

Der Leuchtturm von Ocean Cay überragt alles. Das rotweiße Stahlbauwerk markiert den Eingang zu einer Traumwelt. Schneeweißer Sand, Palmen und kleine bunte Häuschen bieten eine Kulisse wie aus einen Katalog der Bahamas. Die Reederei MSC hat dieses Paradies schaffen lassen.
Frank Behling berichtet.

Es ist die neueste Privatinsel der Kreuzfahrtwelt. Wenn man es genau nimmt, hat das Braunkohlenrevier in der Lausitz für Ocean Cay Pate gestanden. Jede Industrielandschaft bietet für einen Touristiker eine Chance. Das gilt im düsteren Ruhrpott genauso wie in der Lausitz oder auf den sonnigen Inseln der Bahamas.
„Es war sehr viel harte Arbeit nötig“, sagt Michelle McGregor. Als die Managerin 2016 bei MSC anheuerte, hatte sie schon viel Erfahrung mit Privatinseln in der Karibik. Ocean Cay war aber anderes. „Der Sand hier ist ganz besonders. Fest und zugleich sehr weich“, schwärmt die Kanadierin.

Genau das war auch der Grund, weshalb Ocean Cay fast 50 Jahre lang das Baggerloch für Florida war. „Von hier aus wurde der Sand rüber zu den Stränden Floridas gebracht“, erzählt McGregor. Neben Öl und Krabben ist Sand ein wichtiges Exportgut der Bahamas.
Als MSC für die Karibik vor zehn Jahren eine Insel suchte,­ wurden die Manager aus der Schweiz schnell auf diese Bagger-Stelle aufmerksam, die nur einen nautischen Steinwurf von 60 Meilen vor der Einfahrt von Miami liegt.

Ocean Cay

Die Reederei pachtete die Insel für 99 Jahre und gab 300 Millionen Dollar aus, damit die Industrie-Ruine zum Naturparadies wurde. „Das war wirklich ein Abenteuer. Mal haben wir eine Maschine, mal einen Tank mit Diesel ausgegraben“, erzählt sie. Über 3000 Tonnen Schrott legten die Arbeiter frei.
„Die Natur spielte bei diesem Projekt eine wichtige Rolle“,­ sagt Carl Gustav Lundin. Der Schwede ist Direktor der Weltnaturschutzorganisation IUCN und Berater von MSC. Geht es aber, wenn Kreuzfahrtschiffe wie die MSC MERAVIGLIA mit 5000 Passagieren die 18 Hektar große Insel besuchen? „Es kommt darauf an, was die Menschen auf der Insel machen. Wenn sich die Menschen an Regeln halten, dann ist das alles kein Problem“, so Lundin. Die Regeln bei Ocean Cay sind klar: Kein Plastik und kein Lärm. Ocean Cay ist kein karibischer Vergnügungspark. „Nein, es ist ein Ort der Erholung und der Ruhe“, so McGregor….

Fotos: Frank Behling