Schlagwort: Ocean Victory

Neues Design auf Alaskafahrt

Dieses Schiff fällt mit seinen schnittigen Linien und dem beeindruckenden Bug sofort auf. John Roberts konnte sich die OCEAN VICTORY aus der neuen Infinity-Serie von SunStone Ships während einer Alaska-Fahrt genauer anschauen.

Im gepflegten Terminal im kanadischen Vancouver ging es an Bord – eine Gruppe von etwa 130 Gästen, von denen sich viele auf ihren ersten Besuch in Alaska freuten. Schon kurz nach dem Einchecken und dem Begrüßungscocktail erläuterte das Expeditionsteam von AQV die Highlights der Cruise und das Programm.

Die Reise beginnt traumhaft: Langsam gleitet das Schiff durch die Inside-Passage, die aus einem engen Netzwerk von Kanälen, Flüssen und Buchten besteht. Dazu ein purpurfarbener Sonnenuntergang. Die nächsten zwei Tage können wir auf See Wale und Vögel beobachten und die schneebedeckten Berggipfel entlang des Weges bewundern, bis wir Ketchikan erreichen.


Ketchikan, Foto: enapress.com

Das Schiff

Die Kabinen (unsere war eine Standard-Balkonkabine auf Deck 4) verfügen über ein modernes Design mit braunem Holz, das für die Schränke im Zimmer verwendet wurde, und hellen cremefarbenen Wänden. Es gibt viel Stauraum in den Schubladen und Schränken, einen Mini-Kühlschrank und einen großen separaten Sitzbereich.

Zu den öffentlichen Bereichen des Schiffes gehören der Mud Room und die Marina auf Deck 3. Hier schlägt das Herz des Expeditionsbereiches. Jeder Passagier hat hier einen eigenen Spind, um die Schwimmweste und Stiefel aufzubewahren, die während der Kreuzfahrt zur Verfügung gestellt werden. Im Mud Room versammeln sich die Kreuzfahrer in Gruppen, um sich auf ihre täglichen Ausflüge vorzubereiten und an Land zu gehen….

… Lesen Sie weiter in der aktuellen Ausgabe.

OCEAN ALBATROS hat See-Erprobung bereits erfolgreich abgeschlossen

Das von der US-Reederei SunStone Ships Inc., Miami, vor rd. fünf Jahren in China bestellte und ganzjährig an den dänischen Reiseveranstalter Albatros Expeditions, langfristig vercharterte Expeditionskreuzfahrtschiff OCEAN ALBATROS hat nunmehr seine mehrtägige See-Erprobung erfolgreich abgeschlossen und ist am 13. März zur weiteren Komplettierung und Endausrüstung an seine chinesische Bauwerft zurückgekehrt.

Wie berichtet, hatte der Charterer allerdings bereits im Dezember letzten Jahres den für die Saison 2022-2023 geplanten Einsatz des Neubaus absagen müssen und diese Entscheidung mit globalen Lieferkettenproblemen und Quarantäne-bedingten Verzögerungen begründet.

So konnte der erste Block für das bei der China Merchant Heavy Industries-Werft in Haimen unter der Werft-Nr. CMHI 196-6 in Bau befindliche Schiff erst am 20. Januar dieses Jahres auf den Pallen abgesetzt werden. Obwohl die technische Probefahrt bereits sieben Monate nach der Kiellegung absolviert werden konnte, ist die Ablieferung des Neubaus erst im nächsten Jahr geplant.

Inzwischen hat das Unternehmen, das auch Charterer der 1986 in Polen erbauten und über 128 Kabinen für 240 Gäste verfügenden eisverstärkten SunStone Ships-Expeditionskreuzers Ocean Atlantic (BRZ: 17798) ist, mit dem Verkauf der Reisen der OCEAN ALBATROS und ihres seit Ende letzten Jahres in Fahrt befindlichen Schwesterschiffes OCEAN VICTORY in der Saison 2023/2024 begonnen.

Bei der OCEAN ALBATROS (Bau-Nr. CMHI 196-6) handelt es sich um die sechste Einheit einer Serie von sieben Expeditionskreuzfahrtschiffen der Infinity-Klasse, die SunStone Ships Inc. 2017 bei der im chinesischen Haimen ansässigen Werft China Merchants Heavy Industry (CMHI) bestellt hatte. Davon sind – beginnend mit dem bereits 2019 fertiggestellten Typschiff GREG MORTIMER bisher drei Einheiten abgeliefert worden. Das dritte Schiff dieses von der norwegischen Ulstein Design Solutions AS entwickelten Typs CX103, die ebenfalls von Albatros eingecharterte OCEAN VICTORY, war am 12. Oktober 2021 übergeben worden und hatte am 26. November seine Antarktis-Jungfernreise angetreten.

Die 104,4 m langen und 18, 4 m breiten 8181-BRZ-Schiffe mit Ulstein X-Bow und Polar Cat-B / PC 6 sowie Eisklasse IA sind für 199 Pax in 95 überwiegend mit Balkonen ausgestatteten Suiten und Kabinen ausgelegt und können einschl. Crew bis zu maximal 300 Personen unterbringen. Die von Bureau Veritas klassifizierten Schiffe sind u.a. mit dynamischer Positionierung sowie Zero-Speed-Stabilisatoren ausgerüstet und erfüllen die Safe-Return-to-Port-Anforderungen. Im Gegensatz zur OCEAN VICTORY wird der jetzt in der Endausrüstung befindliche Ocean Albatros, die ebenfalls über zwei Restaurants verfügt, auch mit einer Panorama-Sauna und 12 Kabinen für Alleinreisende ausgestattet. JPM

Albatros Expeditions: Antarktis-Saison erfolgreich beendet

Mit der Ankunft des Expeditionskreuzfahrtschiffes Ocean Victory am 28. März in Ushuaia hat der in Kopenhagen ansässige Veranstalter Albatros Expeditions A/S die letzte Saison-Charterreise mit dem im November letzten Jahres übernommenen Neubau beendet.

Den zu einer von der in Miami ansässigen Reederei SunStone Ships bei der China Merchants Heavy Industry-Werft in Haimen bestellten Serie von sieben Einheiten der Infinity-Klasse gehörenden Neubau, der sich im Eigentum der Ocean Victory Partners Ltd. befindet, hatte die Werft bereits am 12. Oktober 2021 als dritte Einheit abgeliefert. Er wird in der Wintersaison von Albatros Expeditions eingesetzt und in der Sommersaison von Victory Cruises, einer Schwestergesellschaft von American Queen Voyages mit Alaska-Reisen beschäftigt.

Nach Mitteilung von Albatros Expeditions, einem seit 35 Jahren aktiven familiengeführten Unternehmen, konnte man die Antarktis-Saison 21/22 erfolgreich abschließen. Man sei der einzige Antarktisbetreiber, der eine ununterbrochene Saison absolviert habe. Dabei sei die Unterstützung durch die Branche und die Passagiere überwältigend gewesen und man freue sich, dass man die Möglichkeit hatte, den Partnern zu helfen, nach einigen mageren Jahren wieder Einnahmen zu erzielen.

Zwar sei es nicht ohne Schwierigkeiten und Komplikationen abgegangen, doch dank der harten Arbeit und der Entschlossenheit des eigenen Teams habe man die plötzlichen Veränderungen bewältigt, die Covid-19 der Branche in den letzten sechs Monaten aufgezwungen hat.

Foto: via Albatros Expeditions

„Wir hätten die Saison nicht abschließen können ohne die nahtlose Kommunikation unseres Handling-Teams mit den Kunden, ohne das Expeditionsteam, das neben seinen regulären Aufgaben Tausende von Covid-19-Tests durchführte, und ohne unseren Partner CMI, der sich um die besonderen Umstände kümmerte. Dank der zusätzlichen, speziell ausgebildeten Expeditionscrew an Bord konnten wir Best-Practice-Protokolle anbieten und beweisen, dass Kreuzfahrten auch mitten in einer Pandemie noch möglich sind.“, heisst es in der Pressemitteilung.

Es wird eingeräumt, dass man zwar auch positive Fälle an Bord der Ocean Victory hatte, aber es sei gelungen, diese auf einem Niveau zu halten, so dass das Schiff nicht unter Quarantäne gestellt werden musste. Durch die Anwendung strenger Sicherheitsprotokolle, die Isolierung und die Begrenzung des Risikos weiterer Infektionen auf ein Minimum habe man keine Abfahrten absagen müssen. Durch die Einhaltung von Impfvorschriften, die Quarantäne in der Drake-Passage, das Tragen von Gesichtsmasken und die Begrenzung der Größe der Passagiergruppen habe man die Risiken minimieren und gleichzeitig den Komfort und die Zufriedenheit der Passagiere garantieren können.

„Wir hoffen sehr, dass das Schlimmste nun hinter uns liegt und dass es keine weiteren Beispiele von Expeditionsunternehmen gibt, die gezwungen sind, ihre Saison wegen der Pandemie vorzeitig zu beenden.“, heisst es weiter. Man freue sich jetzt auf die Arktis-Saison 2022. Dabei werde man sich erneut in die Polarregionen wagen, um die Inseln des Nordatlantiks zu erkunden. Besonders freue man sich darauf, im Mai 2023 das neueste Schiff in der Flotte, die Ocean Albatros, begrüßen zu dürfen, ein Schwesterschiff der Ocean Victory, das ab dem nächsten Jahr zu Arktis- und Antarktisexpeditionen auslaufen wird.

Foto: via Albatros Expeditions

Die nach den Vorschriften und unter Aufsicht von Bureau Veritas zu erstellenden Neubauten basieren auf dem Entwurf CX103 der norwegischen Ulstein-Werft und verfügen über die charakteristische Bugform des patentierten Ulstein X-Bow-Design. Die 104 m langen, 18 m breiten und 5,1 m tiefgehenden Schiffe erfüllen die Vorschriften für die Eisklasse 1 A, Polar Klasse 6/Polar Code Cat. B, verfügen über dynamische Positionierung (DP), Bugstrahlruder, Zero-Speed-Stabilisatoren und sind durch ihre redundante Antriebsanlage mit zwei Maschinenräumen, zwei vierflügeligen Propellern und zwei Rudern für den Safe-Return to Port (SRtP) ausgerüstet.

Die für TIER III ausgelegten und mit SCR-Katalysatoren ausgestatteten Motoren werden mit schwefelarmen MGO betrieben. Zur Ausstattung gehören Wärmerückgewinnungs- und modernste Abwasser-Behandlungsanlagen sowie LED-Beleuchtung Die Ventilation ist für einen 45-fachen Luftwechsel pro Stunde in den öffentlichen Räumen ausgelegt, wobei alle einzelnen Räume mit Frischluft versorgt werden und eine Rezirkulation vermieden wird. Zu den Besonderheiten der über 93 Suiten für 185 Gäste, davon 90 Prozent mit eigenem Balkon, verfügenden Ocean Victory gehören – neben den ausklappbaren Beobachtungsplattformen im Bug und dem Infinity-Pool im Achterschiff – eine Polar Observation Lounge und – ergänzend zur Marina am Heck – seitlich im Rumpf über Wasserlinie angeordnete angeordnete hydraulische Seitenpforten für Aktivitäten wie Tauchgänge oder Kajak-Exkursionen. JPM

Albatros Expeditions successfully closes the 21/22 Antarctica season

Pressemitteilung

With our last charter voyage arriving back to the port of Ushuaia just yesterday, we are delighted to say that we have successfully finished our 21/22 Antarctic season. We are proud to announce that we are the only Antarctic operator to complete an uninterrupted season. The support from the industry and our passengers has been overwhelming, and it was extremely satisfying that we had the chance to help our partners to get revenue after some lean years.

Foto: via Albatros Expeditions

Of course it was not without difficulties and complications, but with our team’s hard work and determination, we have managed the sudden changes that Covid-19 has forced on our industry in the past six months. We could not have completed the season without our Handling Team’s seamless communication with the customers, our Expedition Team’s tireless work onboard, who, besides their regular responsibilities, conducted thousands of Covid-19 tests, and our partner CMI, who catered around the unique circumstances. The extra, specifically trained expedition crew aboard allowed us to offer the best practice protocols and prove that cruise travel is still possible even in the midst of a pandemic.

While we also had positive cases onboard Ocean Victory, we managed to keep it on a level that did not require quarantining our vessel. By applying strict safety protocols, isolating, and keeping the risk of further infections to a minimum, we did not have to cancel any of our departures.

By imposing rules about vaccinations, quarantining through the Drake Passage, wearing face masks, and limiting the size of passenger groups, we could confine the risks while still guaranteeing the comfort and satisfaction of our passengers.

Foto: via Albatros Expeditions

We sincerely hope the worst is now behind us, and there will be no examples of expedition companies being forced to end their season early because of the pandemic.

We are now excited to be heading towards the Arctic 2022 Season. Ocean Atlantic, an old favorite for many, will once again venture into the polar regions to explore the islands of the North Atlantic.

While Albatros Expeditions is passionate about its heritage, we also recognize the need to be innovative, especially when it comes to offering the most sustainable way of visiting our stunning destinations. Which is why we are especially excited to welcome the newest vessel in our fleet, the Ocean Albatros, by May 2023. A sister ship of Ocean Victory that will sail to both of our Arctic and Antarctic expeditions from next year.

As a family-owned polar expedition company with 35 years of experience, we aim to provide unforgettable and life-changing memories for our guests. We are dedicated to keeping our service on the highest Scandinavian standards by focusing on diversity and sustainability, a true passion for polar exploration, and unique educational experiences.

Text: PM Albatros Expeditions

Taufe: Ocean Victory von Albatros Expeditions ist das erste Schiff, das jemals in Südgeorgien getauft wurde

Pressemitteilung

Albatros Expeditions feiert das erste Schiff, das jemals auf dem Archipel von Südgeorgien getauft wurde und setzt gleichzeitig neue Umweltstandards in der Expeditionsbranche.

Anfang dieses Monats taufte der skandinavische Boutique-Expeditionskreuzfahrtveranstalter Albatros Expeditions auf seiner Jungfernfahrt die Ocean Victory in Südgeorgien. Dieses Ereignis am 3. Dezember 2021 stellte Rekorde in der Navigationsgeschichte auf, während die Gäste die Sonnenfinsternis in der Antarktis verfolgten.

Foto: Albatros Expeditions

Das Schiff wurde von Elise Grøndahl, Albatros Expeditions‘ Head of Operations and Product, auf umweltfreundliche Weise getauft, indem die traditionelle Flasche Champagner durch einen Eisblock ersetzt wurde. Elise Grondahl sagt: „Ich bin stolz darauf, Teil des Teams zu sein, das die Saison auf diesem großartigen neuen Schiff beginnt. Bereits vor ihrer ersten Abfahrt wurde sie mit einem Travel Weekly Magellan Award in Gold in der Kategorie ‚Cruise – Overall-Eco-Friendly Green Cruise Ship'“ ausgezeichnet.

Hans Lagerweij, Präsident von Albatros Expeditions sagt: „Wir haben uns für Südgeorgien entschieden, weil wir diesen einzigartigen Ort sehr lieben. Wir unterstützen begeistert den South Georgia Heritage Trust“.

Albatros Expeditions hat auch die Routen geöffnet für die Antarktis-Saison 2023/2024, mit mehr Besuchen auf Südgeorgien als je zuvor.

Die Ocean Victory ist Teil einer energiesparenden Schiffsgeneration und verfügt über den Polarcode 6 und die Eisklasse 1A. Das 104,4 m lange X-BOW-Schiff bietet Platz für 185 Gäste in 93 Suiten, 68 mit Balkon, neun mit französischem Balkon und 16 mit Panoramafenstern. Das Innendesign hat nordische Akzent.

Albatros Expeditions‘ Chairman und Gründer, Søren Rasmussen, sagt: „Bei Albatros sind wir immer auf der Suche nach den einzigartigsten und inspirierendsten Reisezielen auf der ganzen Welt. Das wachsende Interesse an der immensen Natur Südgeorgiens spiegelt sich in unserer neuen Produktpalette wider. Wir sind stolz darauf, in Zukunft mehr von diesen herrlichen Inseln mit dem Ocean Victory und dem Ocean Albatros zu erkunden, beide mit den geringsten Umweltauswirkungen in der Branche“.

Weitere Informationen finden Sie unter www.albatros-expeditions.com

Text: PM Albatros Expeditions

Einsatz der Ocean Albatros zur Saison 2022/2023 abgesagt

Albatros Expeditions hat angekündigt, die Einführung des von SunStone Ships, Miami, langfristig eingecharterten Neubaus Ocean Albatros zu verschieben und seinen für die Saison 2022-2023 geplanten Einsatz abgesagt.

In einer Erklärung an seine Reisepartner begründet das Unternehmen eine Entscheidung damit, dass globale Lieferkettenprobleme der Hauptgrund für die Verspätung und den Saisonausfall sind. Wie berichtet, befindet sich die Ocean Albatros derzeit in China im Bau. Aufgrund der Probleme mit den Lieferketten und der Quarantäne werde der Neubau erst irgendwann zwischen Dezember 2022 und März 2023 abgeliefert, was zur Saisonabsage führe. Das Unternehmen hat inzwischen den Verkauf für die Reisen der Ocean Albatros und ihres Schwesterschiffes Ocean Victory in der Saison 2023/2024 gestartet.

Bei der Ocean Albatros (Bau-Nr. CMHI 196-6) handelt es sich um die sechste Einheit einer Serie von sieben Expeditionskreuzfahrtschiffen der Infinity-Klasse, die SunStone Ships Inc. 2017 bei der im chinesischen Haimen ansässigen Werft China Merchants Heavy Industry (CMHI) bestellt hatte und von der das Typschiff Greg Mortimer bereits 2019 abgeliefert worden war. Das Schwesterschiff Ocean Victory war am 12. Oktober d. J. als dritte Einheit der Serie abgeliefert worden. Albatros Expeditions ist Charterer für die Wintersaison dieses Neubaus mit der IMO-Nr. 6868869, der in der Sommersaison mit Alaska-Reisen von Victory Cruise Lines beschäftigt wird, einer Schwestergesellschaft von American Queen Voyages.

Ocean Victory, Foto: Albatros Expeditions

Die nach den Vorschriften und unter Aufsicht von Bureau Veritas zu erstellenden Neubauten basieren auf dem Entwurf CX103 der norwegischen Ulstein-Werft und verfügen über die charakteristische Bugform des patentierten Ulstein X-Bow-Design. Die 104 m langen, 18 m breiten und 5,1 m tiefgehenden Schiffe erfüllen die Vorschriften für die Eisklasse 1 A, Polar Klasse 6/Polar Code Cat. B, verfügen über dynamische Positionierung (DP), Bugstrahlruder, Zero-Speed-Stabilisatoren und sind durch ihre redundante Antriebsanlage mit zwei Maschinenräumen, zwei vierflügeligen Propellern und zwei Rudern für den Safe-Return to Port (SRtP) ausgerüstet. JPM

„Ocean Victory“ als drittes Schiff der Infinity-Serie an SunStone abgeliefert

Mit der unter Bahamas-Flagge in Fahrt gekommenen Ocean Victory hat die im chinesischen Haimen ansässige Werft China Merchants Heavy Industry Heavy Industry (CMHI) am 12. Oktober das dritte Expeditionskreuzfahrtschiff der Infinity-Klasse abgeliefert, die die in Miami ansässige US-Reederei SunStone Ships Inc. 2017 bei ihr kontrahiert hatte. Die ursprünglich angedachte Serie von bis zu zehn Einheiten – einschließlich Optionen – wurde zunächst auf sieben und zuletzt auf sechs Schiffe reduziert, von denen eine weitere Einheit noch in diesem Jahr und die letzten beiden 2022 in Fahrt kommen sollen.

Foto: Albatros Expeditions

Ihre am 26. November beginnende Antarktis-Jungfernreise ist nach Angaben Hans Lagerweij, Präsident von Albatros Expeditions, bereits ausgebucht. Albatros Expeditions ist Charterer für die Wintersaison des im Eigentum der Ocean Victory Partners Ltd. befindlichen sowie von Victory Cruise Lines und Albatros Expeditions betriebenen Neubaus mit der IMO-Nr. 6868869. In der Sommersaison erfolgt die Beschäftigung mit Alaska-Reisen durch Victory Cruise Lines, eine Schwestergesellschaft des Charterers American Queen Voyages.

Hauptrestaurant, Foto: Ulstein

Brennstart für die Ocean Victory war der 12. März 2019, die Kiellegung fand am 5. September 2019 statt. Nach dem Stapellauf am 16. März 2020 hatte der max. 15,5 kn schnelle Neubau im Februar dieses Jahres seine Probefahrten zusammen mit dem am 16. Dezember 2019 auf Kiel gelegten, am 12. August 2020 vom Stapel gelaufenen und am 14. Juli 2021 abgelieferten und getauften Schwesterschiff Ocean Explorer absolviert, das ganzjährig weltweit von Vantage Travel in Langzeitcharter beschäftigt wird. Das Typschiff der Serie, die im September 2019 gelieferte und im Oktober des gleichen Jahres in Dienst gestellte Greg Mortimer, wird in Aurora Expeditions-Charter beschäftigt. Das vierte, noch in diesem Jahr zu liefernde Schiff, die am 18. März dieses Jahres vom Stapel gelaufene Sylvia Earle (Bau-Nr.: CMHI 196-2) soll in Langzeitcharter ganzjährig von Aurora Expeditions beschäftigt werden.

Observation Lounge, Foto: Ulstein

Das fünfte Schiff, die am 18. März 2021 als Werft-Nr. CMHI 196-5 auf Kiel gelegte Ocean Odyssey, soll im nächsten Jahr folgen und ganzjährig von Vantage Travel zu Expeditionsreisen eingesetzt werden. Im gleichen Jahr kommt auch die Ocean Albatros (CMHI 196-6) in Fahrt, die von Albatros Expeditions eingechartert wurde.

Nach Angaben von Niels-Erik Lund, dem dänisch-stämmigen Gründer, Gesellschafter und CEO der amerikanischen Reederei SunStone, erfolgt die Fertigung mit umfangreichen Know-how und Zulieferungen aus Europa auf einem dem Niveau europäischer Werften entsprechenden Qualitätsniveau.

Die nach den Vorschriften und unter Aufsicht von Bureau Veritas zu erstellenden Neubauten basieren auf dem Entwurf CX103 der norwegischen Ulstein-Werft und verfügen über die charakteristische Bugform des patentierten Ulstein X-Bow-Design. Die 104 m langen, 18 m breiten und 5,1 m tiefgehenden Schiffe erfüllen die Vorschriften für die Eisklasse 1 A, Polar Klasse 6/Polar Code Cat B, verfügen über dynamische Positionierung (DP), Bugstrahlruder, Zero-Speed-Stabilisatoren und sind durch ihre redundante Antriebsanlage mit zwei Maschinenräumen, zwei vierflügeligen Propellern und zwei Rudern für den Safe-Return to Port (SRtP) ausgerüstet. Die für TIER III ausgelegten und mit SCR-Katalysatoren ausgestatteten Motoren werden mit schwefelarmen MGO betrieben. Zur Ausstattung gehören Wärmerückgewinnungs- und modernste Abwasser-Behandlungsanlagen sowie LED-Beleuchtung. Die Ventilation ist für einen 45-fachen Luftwechsel pro Stunde in den öffentlichen Räumen ausgelegt, wobei alle einzelnen Räume mit Frischluft versorgt werden und eine Rezirkulation vermieden wird. Die für die Unterbringung von 130 bis 200 Gästen in Doppel- und Einzelkabinen sowie 85 bis 115 Crewmitglieder ausgelegten Neubauten verfügen u.a. über Swimmingpool, Bars, Restaurants. Boutique, Spa und Wellness-Bereiche mit hohem Standard und individuelle Atmosphäre. Zu den Besonderheiten der über 93 Suiten für 185 Gäste, davon 90 Prozent mit eigenem Balkon, verfügenden Ocean Victory gehören – neben den ausklappbaren Beobachtungsplattformen im Bug und dem Infinity-Pool im Achterschiff – eine Polar Observation Lounge und ergänzend zur Marina am Heck seitlich im Rumpf über Wasserlinie angeordnete angeordnete hydraulische Seitenpforten für Aktivitäten wie Tauchgänge oder Kajak-Exkursionen. JPM

Europäisches Design und made in China: Zwei weitere SunStone-Expeditionskreuzer auf Werftprobefahrt

Die von der chinesischen Werft China Merchants Heavy Industry (CMHI) in Haimen für die in Miami ansässige Reederei SunStone Ships erstellten Expeditionskreuzfahrtschiffe Ocean Victory und Ocean Explorer haben ihre am 22. Januar begonnenen fünftägigen Werftprobefahrten rechtzeitig vor dem chinesischen Neujahrsfest erfolgreich beendet. Mit jeweils 150 Vertretern der Werft, der Reederei und der Klassifikationsgesellschaft Bureau Veritas an Bord der Neubauten wurden im Südchinesischen Meer die üblichen Manöver wie u. a. Geschwindigkeitstests, Drehkreis und Crash-Stopp absolviert sowie die technischen und nautischen Anlagen und Systeme überprüft.

„Wir sind sehr zufrieden mit der Qualität und den hohen Fertigungsstandards der chinesischen Bauwerft, die vollkommen dem Niveau europäischer Werften entsprechen“, freute sich Niels-Erik Lund, der dänisch-stämmige Gründer, Gesellschafter und CEO der amerikanischen Reederei, über die mit umfangreichen Know-how und Zulieferungen aus Europa erstellten Schiffe. Trotz der weltweiten Covid-19-Beeinträchtigungen – sei die Fertigung im vorgesehen Planungszeitrahmen mit sehr zufriedenstellender Geschwindigkeit, Sicherheit und Qualitätsniveau vorangetrieben worden.

Bei den als Werft-Nr. CMHI 193-3 bzw. 196-4 geführten Schiffen handelt es sich um die dritte und vierte Einheit einer durch die im letzten Jahr Pandemie-bedingt erfolgte Aufgabe von drei Optionen auf nunmehr sieben Schiffe reduzierten Serie der Infinity-Klasse. Für alle fest bestellten Neubauten konnten bereits langfristige Charterverträge geschlossen werden. Das Typschiff der Serie, die Oktober 2019 in Dienst gestellte Greg Mortimer, wird von Aurora Expeditions beschäftigt. Die am 19. März 2020 vom Stapel gelaufene und ursprünglich bereits im Januar dieses Jahres abzuliefernde Ocean Victory wird nach ihrer Fertigstellung in alternierenden Charterperioden von Albatros Expeditions und Victory Cruise Lines eingesetzt. Die am 12.August letzten Jahres vom Stapel gelaufene Ocean Explorer wird nach der ebenfalls in diesem Jahr erfolgenden Übergabe in ihre Charter bei Vantage DeLuxe World Travel-Charter angeliefert. Die im September 2021 zu liefernde Sylvia Earle (Bau-Nr. 196-2) – ihr Brennstart war am 19.3.2020 – wird ganzjährig von Aurora Expeditions eingesetzt. Die als Werft-Nr. CMHI 196-5 geführte Ocean Odyssey soll im März 2022 in Fahrt kommen und als zweites Schiff dieses Typs in Langzeitcharter ganzjährig von Vantage Travel beschäftigt werden. Die Ocean Albatros (CMHI 196-6) soll im Oktober 2022 übergeben und von Albatros Expeditions beschäftigt werden. 2023 folgt die Ocean Discoverer (CMHI 196-7), die in Charter von Victory Cruise Lines sowie von Aurora Expeditions eingesetzt wird.

Die Neubauten basieren auf dem Entwurf CX103 der norwegischen Ulstein-Werft und verfügen über die charakteristische Bugform im Ulsteins patentierten X-Bow-Design. Die 104 m langen, 18 m breiten und 5,1 m tiefgehenden Schiffe erfüllen die Vorschriften für die Eisklasse 1A, PolarCode 6, verfügen über dynamische Positionierung (DP), Bugstrahlruder, Zero-Speed-Stabilisatoren und sind durch ihre redundante Antriebsanlage mit zwei Maschinenräumen, zwei vierflügeligen Propellern und zwei Rudern für den Safe-Return to Port (SRtP) ausgerüstet. Die für die Unterbringung von 130 bis 200 Gästen in Doppel- und Einzelkabinen sowie 85 bis 115 Crewmitglieder ausgelegten Neubauten verfügen u. a. über Swimmingpool, Bars, Restaurants. Boutique, Spa und Wellness-Bereiche mit hohem Standard und individuelle Atmosphäre. JPM