Schlagwort: Ortelius

Saisonstart in die Arktis

Der im niederländischen Vlissingen ansässige Expeditionsreisenveranstalter Oceanwide Expeditions hat nach längerer pandemiebedingter Pause am vergangenen Sonntag (15. Mai) sein 2019 von der kroatischen Brodosplit-Werft abgeliefertes Flaggschiff Hondius (BRZ 6300 BRZ) von Vlissingen aus auf seine erste Arktis-Reise der Saison geschickt.

Foto: Oceanwide Expeditions

Bei dieser 11-Nächte-Reise handelt es sich nach Reedereiangaben um eine besondere „Arktis-Expedition“, auf der so faszinierende Orte wie Aberdeen, Fair Isle, Jan Mayen, die Eisgrenze Ostgrönlands und Spitzbergen, die Hauptinsel Spitzbergens, angelaufen werden.

Foto: Jens Meyer

Zwei weitere Motorschiffe der Oceanwide-Flotte, die 1976 erbaute Plancius und die 1989 erbaute Ortelius, werden am 28. Mai bzw. am 2. Juni auslaufen, während der 1994 erbaute Segler Rembrandt van Rijn bereits Ausflüge in Nordspitzbergen unternimmt, bei denen Wandern, Segeln, Vogelbeobachtung und das Genießen der Sommersonnenwende im Mittelpunkt stehen. Angaben über den Indienststellungstermin des im März 2021 bei Brodosplit vom Stapel gelaufenen Hondius-Schwesterschiffes Janssonius, dessen Ablieferung zuletzt von Oktober 2021 auf Ende dieses Jahres verschoben worden war, wurden noch nicht gemacht. JPM

Mit 25 Prozent an Oceanwide Expeditions beteiligt

Der niederländische Finanzinvestor Bolster Investment Partners hat eine Minderheitsbeteiligung von 25 Prozent an dem auf Expeditionskreuzfahrten in die Arktis und Antarktis spezialisierten Veranstalter und Reeder Oceanwide Expeditions übernommen. Durch die Verbreiterung der Gesellschafterbasis soll die Finanzkraft zur Absicherung des Expansionskurses des 1993 von Vater und Sohn, Wijnand und Michel van Gessel, mit Sitz in Vlissingen gegründeten Unternehmens gestärkt werden. Oceanwide Expeditions beschäftigt 29 Mitarbeiter an Land und verfügt derzeit über vier eigene Schiffe, darunter die am 23. Mai 2019 von der kroatischen Brodosplit-Werft als deren erster Expedtionskreuzer-Neubau und erster Neubau der Reederei gelieferte Hondius (107, 6 m Länge, 6603 BRZ, 170 Gäste in 80 Kabinen, Polar-Klasse 6), der im Spätherbst 2021 noch das derzeit im kroatischen Split in Bau befindliche Schwesterschiff Janssonius folgen soll. Wie berichtet, hatte Reeder Wijnand van Gessel bei der Kiellegung der Janssonius im Juni dieses Jahres bereits die Bestellung von zwei weiteren Einheiten dieser Schiffsklasse in Aussicht gestellt.

Hondius, Foto: Brodosplit

Mit den vergleichsweise kleinen eisverstärkten Schiffen, zu denen auch die beiden jeweils rd. 90 m langen Umbauten Ortelius ex Marina Sveraeva (Baujahr 1989) und Plancius (Bj. 1976)ex HNLMS Tydeman (je 108 Gäste in 52 Kabinen) und der 49,50 m lange Dreimastschoner Rembrandt van Rijn (33 Gäste in 16 Kabinen) gehören, werden Themenreisen in Verbindung mit vielfältigen Outdoor-Aktivitäten wie u. a. Zodiac-Exkursionen, polare Basecamps, Tauchen, Kajakfahren und Schneeschuhwandern mit dem Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit sowie Umweltschutz geboten. Dabei wird die Flotte nicht nur zu Kreuzfahrten von Naturliebhabern und für Bildungsreisen genutzt, sondern auch für wissenschaftliche Forschungsprojekte. Als Marktführer in diesem außerhalb des Luxusbereiches angesiedelten Nischensegment wurde Oceanwide mehrfach als „World’s Leading Polar Expedition Operator“ ausgezeichnet. JPM