216 prall gefüllte Seiten Kreuzfahrtglück vom Bonner Kreuzfahrtexperten
Am heutigen Freitag, 25.08.2023, erscheint in den Reisebüros der neue Katalog „Flussreisen 2024“ von Phoenix Reisen. Online kann bereits gestöbert werden auf https://www.phoenixreisen.com/web2/kataloge/fluss_2024/
Dem Phoenix Gast steht eine Auswahl von über 40 Flusskreuzfahrtschiffen zur Verfügung. Ob in Deutschland, auf der Donau oder auf unterschiedlichen Routen in Europa, Afrika, Südamerika und Südostasien, der attraktive Frühbucherrabatt für viele Flusskreuzfahrten, gültig bis einschließlich 30.11.2023, erleichtert die Buchung.
Foto: Phoenix Reisen
Phoenix Reisen Gäste können 2024 mit den Neubauten MS Amina auf Rhein und Donau sowie MS Porto Mirante auf dem Douro unterwegs sein.
Neben beliebten Routen gibt es auch neue Destinationen im Katalog zu entdecken. Frankreichs beliebte Weinregion Bordeaux, die mit dem neuen Flottenzugang MS Cyrano de Bergerac erkundet wird, gehört ebenso dazu wie eine Land-Fluss-Kombination im südlichen Afrika mit MS Zimbabwean Dream und traumhaften Tagen auf dem Kariba See in Simbabwe.
Informationen zu allen Hochsee- und Flusskreuzfahrten sowie weiteren Reiseangeboten von Phoenix Reisen finden Sie im Internet auf www.PhoenixReisen.com und in den Phoenix Reisen Katalogen.
An Bord von MS Artania spielt der „Gentleman of Music“ seine größten Hits
Thomas Anders, Bild: Ben Wolf
Der Bonner Kreuzfahrtveranstalter Phoenix Reisen feiert 2023 sein 50-jähriges Bestehen. Und das natürlich am liebsten gemeinsam mit den Phoenix Gästen. Als nächstes startet MS Artania am 19.08.2023 auf Jubiläumsfahrt nach Südskandinavien.
Mit an Bord ein weltbekannter Star, für den 2023 auch ein Jubeljahr ist: Thomas Anders. Der berühmte Sänger und Kochbuchautor feierte in diesem Jahr sein 60. Wiegenfest – eine perfektere Geburtstagskombi auf See gibt es wohl kaum!
Die Gäste dürfen sich auf ein Konzert der Spitzenklasse aus dem großen Repertoire des beliebten Koblenzers freuen.
Das Phoenix Team und die Crew der Artania werden natürlich auch auf dieser Kreuzfahrt dafür sorgen, dass die Gäste sich rundum wohl fühlen, ganz nach dem Motto „Willkommen an Bord! – Willkommen zu Hause!“
Informationen zu allen Hochsee- und Flusskreuzfahrten sowie weiteren Reiseangeboten von Phoenix Reisen finden Sie im Internet auf www.PhoenixReisen.com und in den Phoenix Reisen Katalogen.
Erstmalig: Kabinenreservierung auf Phoenix Nilkreuzfahrten möglich
Pressemitteilung
Der 68-seitige Katalog „Orientreisen 2024“ ist seit heute online und in jedem guten Reisebüro erhältlich.
Für den kommenden Winter 2023/2024 und Sommer 2024 sind im neuen Orient-Katalog von Phoenix Reisen wieder viele Kombinationen für Urlaub in Ägypten und andere orientalische Länder enthalten.
Schwerpunkt sind – wie eh und je – die beliebten Nilkreuzfahrten zwischen Kairo und Oberägypten mit Luxor und Assuan.
Neu ist im kommenden Jahr ab Februar der Einsatz des generalüberholten First-Class-Schiffs MS Queen’s Vision für den Bonner Reiseveranstalter. Die 50 großzügig und erstklassig eingerichteten Kabinen (22m², auf den oberen Decks jeweils mit Balkon und zusätzlich franz. Balkon) können erstmalig bei Phoenix Reisen vorab mit fester Kabinennummer reserviert werden. Gäste auf der einwöchigen Route ab Luxor genießen jetzt noch mehr Kreuzfahrterlebnis bis zu den Tempeln von Dendera mit dem neuen „all inclusive light“ Verpflegungskonzept, das neben dem Ausflugsprogramm bereits inklusive ist.
Den Katalog sehen Sie hier ein: https://pm.phoenixreisen.com/web2/kataloge/Orient_2024/
Wer ein Kreuzfahrterlebnis sucht, das es eigentlich gar nicht mehr gibt und neben seiner Fahrt in ferne Länder auch hundert Jahre in die Vergangenheit reisen möchte, der ist auf der DEUTSCHLAND richtig. Unter den Schiffen ein Twen und in der Phoenixflotte die Jüngste, feiert die Deutschland ihr 25jähriges Jubiläum. Oliver Schmidt erzähltlustige, traurige und dramatische Meilensteine aus ihrer Geschichte.
Die Flasche ist plangemäß zerschellt. Der Taufchampagner rinnt über den Bug. Das neue Flaggschiff der deutschen Kreuzfahrtflotte hat ihn aus der Hand eines Mannes erhalten; Altbundespräsident Richard von Weizsäcker ist der Bitte des Reeders gefolgt, den Luxusliner auf den Namen des wiedervereinten Landes zu taufen – sehr ungewöhnlich und seit Kaisers Zeiten nur selten vorgekommen, während Deutschlands letzter Monarch manches Schiff persönlich in Fahrt brachte. Ein bisschen knüpft der Neubau der HDW in Kiel an die Traditionen jener Zeit an: Das Hauptrestaurant heißt „Berlin“, die Bibliothek „Adlon Lounge“, über der Rezeption prangt die Reproduktion eines Riesengemäldes von Alt-Heidelberg, kluge Köpfe von Bach bis Schopenhauer zieren in Bronze die Szenerie, und die grandiosen Abendshows werden im rotplüschigen „Kaisersaal“ gespielt.
Foto: Frank BehlingFotos: enapress.com, Jürgen Saupe
Wer hat sich das ausgedacht, wer hat den Mut, ein aus der Zeit gefallenes Schiff ins bald beginnende neue Jahrtausend fahren zu lassen? Peter Deilmann, der heute, am 11. Mai 1998, dem Tauftag, 63 Jahre alt wird, ein Selfmademan aus Norddeutschland, der gern damit kokettiert, als Einweiser auf einer Autofähre seine Karriere begonnen zu haben, krönt mit der Deutschland sein Lebenswerk.
Mit der weniger als halb so großen Berlin, die zu diesem Zeitpunkt noch in Fahrt ist und von der die neue Deutschland die Rolle als ZDF-„Traumschiff“ übernehmen soll, hat er den Begriff von der „Deutschen Kreuzfahrttradition“ erfunden. Der Plan, sein ganz persönliches Schiff zu bauen, ist Peter Deilmann gleich doppelt geglückt. Hier kann er seine individuelle Handschrift als künstlerisch-musisch interessierter Mensch zeigen, eine Vielzahl wertvoller Gemälde aus seiner Privatsammlung beisteuern und vor allem seiner Detailverliebtheit freien Lauf lassen, wenn es darum geht, jedes Stückchen Stuck, jedes Bild und jede Goldleiste richtig zu platzieren – gerade wie bei einem alten Grundig-Radio.
Der schottisch-amerikanische Marine-Historiker John Maxtone-Graham hat in einem Interview gesagt, ein Schiff bekomme oft erst in der ersten Werftzeit den richtigen Schliff; kleine Fehler wie eine ungeschickt platzierte Tür, Säule oder Lampe würden dann ausgemerzt. Die bauliche Harmonie der Deutschland hatte solche Nachbesserung nie nötig. Man merkt ihr an, dass Peter Deilmann jahrelang an jedem Montagmorgen in seinem Büro persönlich die Verbesserungen in die Pläne eingetragen hat, die ihm übers Wochenende eingefallen waren….
Die Amadea, Flaggschiff der Bonner Reiseveranstalters Phoenix Reisen und seit 2015 ZDF-Traumschiff, hat am 3. Januar 2023 als erstes Kreuzfahrtschiff seit 15 Jahren an der Isla Margarita, größte Insel Venezuelas, Flagge gezeigt. Wie das Unternehmen auf Social Media mitteilt, kam eigens zu diesem Anlass der venezolanische Tourismusminister Ali Padrón auf die Insel und besuchte Kapitän Robert Fronenbroek und Kreuzfahrtdirektorin Manuela Bzdega an Bord des Schiffes.
„Viele Jahre lang war Venezuela nicht auf dem Radar von Kreuzfahrtschiffen“, sagte Padron bei der Begrüßung dieses „historischen“ Anlaufes. Der Besuch der Amadea könnte weitere Kreuzfahrtgesellschaften motivieren, das Land wieder anzulaufen.
„Amadea“ beim Isla Margarita-Anlauf, Foto: Phoenix Reisen
„Wir von Phoenix Reisen bedanken uns für den herzlichen und farbenfrohen Empfang unserer Gäste und der Crew“, schreibt das Unternehmen, das in diesem Jahr auf eine 50-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken kann.
Bei ihrem Besuch der zu den Kleinen Antillen gehörenden Karibikinsel hatte die unter Bahamas-Flagge fahrende Amadea fast 500 Passagiere an Bord, hauptsächlich aus Spanien, Frankreich, Deutschland, Italien und der Schweiz.
Die Amadea befindet sich derzeit auf einer 23-tägigen Reise, die am 20. Dezember von Villefranche (Nizza) in Frankreich aus startete und unter anderem Cádiz (Spanien), Funchal (Madeira), Bridgetown (Barbados) und Scarborough (Tobago) anläuft. Die Reise wird am 11. Januar in Puntarenas, Costa Rica, enden.
Das 19,82 m lange und 247 m breite 29008-BRZ-Schiff, das über 604 Betten in 317 Kabinen und Suiten verfügt, ist mit zwei je 11700 PS leistenden Mitsubishi/MAN-Hauptmotoren des Typs 7L5864 ausgerüstet, mit den über zwei Verstellpropeller eine Reisegeschwindigkeit von 18 Knoten erreicht wird.
Das 1991 von der Mitsubishi-Werft in Nagasaki als Asuka für NYK Cruises erbaute Schiff wird nach seinem Ankauf 2006 von Phoenix Reisen beschäftigt, die Bereederung erfolgt durch die zur Hamburger Schulte Group gehörende BSM Cruises auf Zypern.
Seine letzte größere Werftzeit absolvierte das Schiff ab September 2021 bei der niederländischen Damen Werft in Amsterdam, wo für rd. 20 Mio. Euro innerhalb von zwei Monaten umfangreiche Refit- und Umbauarbeiten nicht nur im Passagier- sondern auch im Technikbereich erledigt wurden, die auch zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks beitragen sollen. Dazu gehört auch der dabei installierte Landstromanschluss.
Die nächste Werftzeit für das Schiff ist für April/Mai 2024 geplant, im gleichen Jahr wird die Amadea auch erstmals ab/bis Deutschland eine 80-tägige Afrika-Umrundung als besonderes Highlight bieten. JPM
Die Briten machen es schon seit Jahren. Die Seereise von Southampton oder Dover zu den Kanaren oder in die Karibik hat im Vereinten Königreich Tradition. Durch Corona ist dieser Trend auch nach Deutschland gekommen. Immer öfter bieten auch deutsche Veranstalter im Januar Langstreckenfahrten von deutschen Häfen an. Nach TUI Cruises, Phoenix und AIDA ist nun auch MSC in diesem Winter hier unterwegs.
MSC VIRTUOSA, Foto: Frank BehlingAMERA, Foto: Frank Behling
„Diese Reisen sind für Menschen optimal, die ohne Fluganreise in die Wärme möchten“, sagt Christian Hein, Geschäftsführer bei MSC Kreuzfahrten.
Die MSC Virtuosa wird in deshalb am 8. Januar 2023 von Hamburg erstmals zu einer 21-Nächte-Tour in den Süden aufbrechen. Das 6334-Betten-Schiff wird dabei entlang der Küsten Westeuropas fahren und dann Madeira, Teneriffa, Lanzarote und Gran Canaria ansteuern. „Diese Reise wird es auch 2024 wieder geben“, verspricht Hein. Grund: Die Resonanz bei der Kundschaft.
Fast schon Tradition haben die Kanaren-Reisen im Winter von deutschen Häfen bei Phoenix. Im Winter 2023/20224 werden mit Amera und Amadea sogar zwei Schiffe aus Deutschland zu dieser Destination geschickt.
AIDAbella, Foto: enapress.com
In diesem Winter bietet Phoenix diese Destination mit der Amadea vom italienischen Hafen Savona aus an. Die Passagiere können per Bus, Flug oder Bahn den Hafen in Italien erreichen. Die Reisen sind aber auch da 17 und 18 Tage lang.
Da aber die Anreise zu einem deutschen Hafen für viele Passagiere mit der Bahn einfacher machbar ist, nimmt Phoenix im nächsten Winter wieder Bremerhaven statt Savona für diese Reisen ins Programm. Dann wird die Amera zu 21-Tage-Törns in Richtung Teneriffa starten.
Ähnliche Erfahrungen hatte bereits 2020 die Reederei TUI Cruises mit einer Reise der Mein Schiff 1 von Kiel in die Karibik über den Jahreswechsel. Die Tour musste wegen der Pandemie zwar abgesagt werden, die Nachfrage blieb aber.
Die langen Reisen hat auch Branchenführer AIDA Cruises aufgelegt. Mit der AIDAbella geht es in diesem Winter erstmals von Hamburg in 44 Tagen bis in die Karibik. Die AIDAbella war dafür aus ihrem eigentlichen Winterquartier in Asien genommen worden. FB
Phoenix Kreuzfahrten für 2024 und die Winterreisen 2024/2025 buchbar
Seit heute liegt der druckfrische Katalog „Seereisen 2024“ von Phoenix Reisen in den Reisebüros. Auf 196 Seiten erhält man einen ausführlichen Überblick über das Kreuzfahrtangebot bis Frühling 2025 des Bonner Reiseveranstalters für die Hochseeschiffe MS Amadea, MS Amera, MS Artania und MS Deutschland.
Bild: via Phoenix Reisen
Das Reiseangebot umfasst klassische Ziele, seltener angesteuerte Destinationen und Erstanläufe wie z.B. Belview Port / Irland (AMA482) sowie Kurzkreuzfahrten und Weltreisen. Das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis, der hervorragende Service und die typische Phoenix Atmosphäre machen die Entscheidung zur Buchung leicht.
Mit MS Artania gehen Gäste im Winter 2024/2025 auf die bislang längste Weltreise, die es bei Phoenix Reisen je gab (ART361). In 162 Tagen werden 84 Häfen in 27 Ländern angesteuert. Die große Herbstreise 2024 der MS Amadea führt in 80 Tagen rund um Afrika (AMA484) und MS Amera kreuzt im Winter 2024/2025 in die Karibik und rund um Südamerika (AMR127). Im Dezember 2024 genießen Phoenix Gäste mit MS Artania vorweihnachtliche Impressionen während vier Kurzkreuzfahrten ab/bis Hamburg, buchbar ab 484,- € pro Person.
Informationen zu allen Hochsee- und Flusskreuzfahrten sowie weiteren Reiseangeboten von Phoenix Reisen finden Sie im Internet auf www.PhoenixReisen.com und in den Phoenix Reisen Katalogen.
Johannes Zurnieden zu Gast bei Carmen Nebel für „Misereor“ und „Brot für die Welt“
Am gestrigen Abend war es wieder so weit, die beliebte Moderatorin Carmen Nebel präsentierte ein stimmungsvolles Unterhaltungsprogramm zur Adventszeit. Bekannte Stars wie Roland Kaiser, Andreas Gabalier, David Garrett, voXXclub u.v.a. gestalteten den perfekten musikalischen Rahmen für die Sendung.
Wie in jedem Jahr diente die traditionelle Vorweihnachtssendung der Vorstellung von internationalen Projekten der beiden christlichen Hilfsorganisationen „Misereor“ und „Brot für die Welt“. Im Sinne der guten Sache wurden am gestrigen Abend Spenden für die sinnvolle Arbeit der Hilfsorganisationen gesammelt.
Für Johannes Zurnieden ist es mittlerweile Tradition, die wichtige Arbeit von „Misereor“ und „Brot für die Welt“ zu unterstützen. So übergab der Gründer und Geschäftsführer des Bonner Kreuzfahrtveranstalters Phoenix Reisen am gestrigen Abend 500.000 Euro an Carmen Nebel
Auch heute kann gespendet werden. Die Spendenhotline 0180-22020 (6 Cent/Anruf aus allen deutschen Telefonnetzen) ist heute noch bis 20:00 Uhr besetzt. Online kann über www.gala-spende.de die Spende erfolgen.
Bank für Sozialwirtschaft, Köln IBAN: DE803702 0500 0008 088007 BIC: BFSWDE33XXX Spendenstichwort: „A10420“
Alle Kreuzfahrten von MS Amadea, MS Amera, MS Artania und MS Deutschland online
Diese Woche hat der Bonner Kreuzfahrtveranstalter Phoenix Reisen alle Hochseekreuzfahrten für 2024 und die Wintersaison 2024/2025 zur Buchung freigeschaltet.
Das 44348-BRZ-Kreuzfahrtschiff Artania des Bonner Veranstalters Phoenix Reisen hat bei seinem Anlauf am 21. Juli im Ostseehafen Kiel erstmals regulär Landstrom während der Liegezeit genutzt. Vorausgegangen waren die schiffsseitige Kommissionierung sowie ein entsprechender Integrationstest zwischen der Landstromanlage und dem Kreuzfahrtschiff. Beides konnte bei den Anläufen des Fördehafens am 26./27. Juni sowie 11. Juli erfolgreich erledigt werden.
Für Phoenix Reisen ist die Landstromnutzung eine Premiere: Es ist das erste Mal, dass ein Schiff des Veranstalters in einem Hafen regulär Landstrom bezieht. Mit der Artania und der Amadea verfügt das Unternehmen bereits über zwei landstromfähige Kreuzfahrtschiffe. Weitere von ihm beschäftigte Schiffe befinden sich in entsprechender Nachrüstung.
Foto: PORT OF KIEL
Während ihrer Liegezeit am Donnerstag hat die Artania insgesamt 20.000 kWh Strom bezogen. Sie wird von der Landstromanlage am Ostseekai mit 6,6 kV/60 Hz versorgt. Mit der Fertigstellung zweier neuer Anlagen am Ostuferhafen sollen ab Ende 2023 in Kiel statt bisher drei bis zu sechs Fähr- und Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig mit skandinavischem Ökostrom versorgt werden können. Dafür investiert die Seehafen Kiel GmbH & Co. KG 17 Mio. Euro. JPM
Melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an!