Als attraktive Kreuzfahrtdestination hat Lissabon bei der Anzahl der zu einem Passagierwechsel abgefertigten Schiffe und Passagiere im vergangenen Jahr einen neuen Rekord erzielt. Nach Angaben der Hafenbehörde (APL) der portugiesischen Metropole wurden insgesamt 103 sogenannte Turnaround-Anläufe von Kreuzfahrtschiffen registriert, an denen 88.292 Passagiere beteiligt waren.
„Silver Dawn“ und „Silver Spirit“, Foto: enapress.com
„Im Vergleich zu 2019 bedeuten diese Zahlen ein Wachstum von 43 Prozent bei den Hafenanläufen und 21 Prozent bei der Anzahl der Passagiere, was das Interesse der Kreuzfahrtunternehmen belegt, diesen Hafen für den Passagierwechsel zu nutzen“, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Turnaround-Segment trage am meisten zur Wertschöpfung bei.
Nach einer Studie über die wirtschaftlichen Auswirkungen der Kreuzfahrt für Lissabon gibt ein Passagier durchschnittlich 367 Euro in der Stadt aus. „Wenn man bedenkt, dass sich 2022 insgesamt 45.276 Passagiere im Hafen von Lissabon eingeschifft haben, sprechen wir von rund 17 Millionen Euro an direkten wirtschaftlichen Auswirkungen, die allein von den Menschen erbracht werden, die ihre Reise in der portugiesischen Hauptstadt begonnen haben“, betont Carlos Correia, Vorsitzender der Hafenbehörde von Lissabon.
„Evrima“, Foto: enapress.com
Insgesamt registrierte der Hafen Lissabon im vergangenen Jahr 327 Kreuzfahrtanläufe, was einem Anstieg von 5,5 Prozent gegenüber den 310 im Jahr 2019 entspricht. Trotz der Zunahme der Hafenanläufe verzeichnete der Hafen von Lissabon jedoch keinen Anstieg der Passagierzahlen (492.438). Dies scheine weitgehend durch die Dokumentation des Aufkommens für das erste Halbjahr begründet zu sein, einem Zeitraum, in dem die Gesundheitsprotokolle an Bord (aufgrund von Covid-19) noch in Kraft waren, heißt es in der Erklärung. Dadurch war für die Reedereien die Auslastung ihrer Kapazitäten nur eingeschränkt möglich.
Dennoch zeigten drei Betreiber erstmals Flagge in der Stadt, deren Kreuzfahrterminal bei der World Cruise Awards im vergangenen Jahr als „das beste in Europa“ ausgezeichnet wurde. Zudem sind mit der Silver Dawn und der Evrima auch zwei Schiffe in Lissabon getauft worden. JPM
Zehn- bis 14-tägige Reiserouten verbinden Ziele auf den Kanarischen Inseln mit Besuchen in Portugal, Spanien und Marokko
Auf dem Weg zur Wintersonne: Gäste können zwischen den Abfahrtshäfen Lissabon, Malaga und Santa Cruz de Tenerife wählen
Norwegian Cruise Line (NCL), Innovationsführer in der weltweiten Kreuzfahrtindustrie mit 55-jähriger Unternehmensgeschichte, hat die Rückkehr seiner Flotte zu den Kanarischen Inseln angekündigt. Zum ersten Mal seit 2017 wird ein NCL-Schiff das beliebte Winterreiseziel wieder anfahren und den Gästen mit Europa als Ganzjahresdestination mehr Auswahl und Flexibilität bieten.
Im Anschluss an eine 22-tägige Transatlantikreise von Miami nach Lissabon, bei der insgesamt elf Häfen angelaufen werden, wird die Norwegian Sun zurück in Europa ab dem 21. November 2022 zu faszinierenden Kreuzfahrten zu den Kanaren aufbrechen.
Die Abfahrten des knapp 2000-Passagiere-Schiffes werden zehn bis 14 Tage umfassen. Durch die drei Abfahrthäfen Lissabon, Malaga und Santa Cruz de Tenerife genießen Gäste ein hohes Maß an Flexibilität, um ihre perfekte Kanarenkreuzfahrt zu planen.
Des Weiteren werden im Rahmen der sechsmonatigen Debüt-Saison der Norwegian Sun in der Region zahlreiche für NCL neue Häfen angesteuert, darunter Puerto del Rosario (Fuerteventura) und San Sebastian de la Gomera, Spanien; Cueta, Spanien; Agadir, Marokko; sowie Horta (Azoren), Portugal.
„Die Kanaren sind seit jeher ein sehr attraktives Ziel für Reisende aus aller Welt, vor allem auf der Suche nach der wärmenden Wintersonne“, sagte Kevin Bubolz, Managing Director Europe von Norwegian Cruise Line. „Die neuen Reiserouten der Norwegian Sun bieten eine einzigartige Verbindung von Zielen auf den Kanaren mit Häfen in Portugal, auf dem spanischen Festland sowie in Marokko. Eine ganzjährige Europasaison mit neun Schiffen gibt unseren Gästen die Möglichkeit, auf die für sie beste Reise zu gehen.“
Die Kreuzfahrten führen die Gäste zu einigen der beliebtesten Häfen der Region – von Agadir und Casablanca in Marokko bis Las Palmas und Arrecife in Spanien. Darüber hinaus steuert die Norwegian Sun auch unbekanntere Juwelen wie Ceuta in Nordafrika und Cadiz in Spanien an.
Die hafenintensiven Kreuzfahrten umfassen nicht mehr als zwei Tage auf See und bieten im Schnitt zwölf Stunden Liegezeit bei spätabendlichem Auslaufen in Lissabon, Portugal; Santa Cruz de Teneriffa; Las Palmas (Gran Canaria) und Casablanca, Marokko. An idyllischen Orten mit pulsierendem Nachtleben sehen ausgewählte Abfahrten sogar Übernachtungen im Hafen vor, etwa in Santa Cruz de Tenerife und Funchal (Madeira), Portugal.
Mit der Norwegian Sun sind insgesamt neun NCL-Schiffe in europäischen Gewässern unterwegs und bilden so die größte Europa-Flotte in der Geschichte des Unternehmens. NCL läuft mehr europäische Häfen an als jede andere Kreuzfahrtlinie und bietet seinen Gästen eine größere Auswahl als je zuvor, nicht zuletzt dank des Debüts der Norwegian Prima im August 2022 in Island, wo das neueste Mitglied der NCL-Flotte und Flaggschiff der bahnbrechenden Prima Klasse getauft wird.
Das umfangreiche Angebot an Europa-Routen im Jahr 2022 umfasst Reisen zu den griechischen Inseln, den norwegischen Fjorden, dem Mittelmeer und den Kanaren.
Kreuzfahrten von NCL sind in jedem Reisebüro buchbar sowie über www.ncl.com, die Hotline +49 (0)611 36 07 0 oder per E-Mail an reservierung@ncl.com. Für weitere Informationen über die preisgekrönte Flotte des Unternehmens, besuchen Sie www.ncl.com.
Während es in Deutschland schneite, war in Lissabon bestes Taufwetter: Am 31. März konnte Silversea Cruises ihr neuestes Schiff, die Silver Dawn, bei einer beeindruckenden Zeremonie offiziell taufen.
Innerhalb von 9 Monaten konnte die Luxusreederei damit bereits ihr drittes neues Schiff in Dienst stellen, die Silver Dawn ist das zehnte Schiff in der Silversea-Flotte.
Der amerikanische Reise- und TV-Journalist Peter Greenberg (CBS) moderierte die Zeremonie, zu der zahlreiche Ehrengäste geladen waren, in der Venetian Lounge, dem Theater des Schiffes. Zu Beginn bat er um eine Schweigeminute zum Gedenken der Opfer des Kriegs in der Ukraine.
Seitdem die amerikanische Royal Caribbean Group Silversea Cruises übernommen hat, zog jetzt bei den Silversea-Taufen auch die traditionelle Eröffnung durch Dudelsackspieler ein, die RCI-Chairman Richard Fain schon vor etlichen Jahren bei seinen Flotten begonnen hatte.
In mit Laseranimationen unterlegten Performance von zwei Tanzkünstlern wurde die Geschichte der Silver Dawn vom Stapellauf bis heute dargestellt. Dann wurden die Nationalhymnen von den USA, Italien und Portugal von Sängern des Silversea-Ensembles intoniert, bevor ein Priester das Schiff segnete.
Die Taufpatin wurde besonders wegen ihrer Affinitäten zum Reisen und ihrer besonderen Beziehung zum Essen und Trinken gewählt: als Emmy-nominierte TV-Persönlichkeit und ehemalige Chefredakteurin einiger der weltweit führenden kulinarischen Titel, darunter Food & Wine und Epicurious, prägt Nilou Motamed seit mehr als 20 Jahren den Meinungsaustausch über Kulinarik und Reisen. Die gebürtige Iranerin, die in Paris und New York aufgewachsen ist, spricht vier Sprachen fließend und ist überzeugt, dass „Essen eine eigene Sprache ist, in der jeder Trost, Mitgefühl und Gemeinschaft finden kann“. Ihre Leidenschaft für kulinarische Abenteuer und die Küchen ferner Länder hat im S.A.L.T.-Programm von Silversea, das die New Yorkerin 2021 zum ersten Mal erlebte, eine perfekte Ergänzung gefunden.
Taufpatin Nilou Motamed umgeben von Luigi Matarazzo, Jason Liberty, Roberto Martinoli, Kapitän Failla, Richard Fain, Barbara Muckermann und Moderator Peter Greenberg, Foto: enapress.com
„Es ist eine große Ehre, als Patin der Silver Dawn ausgewählt zu werden und bei der Taufe in Lissabon an Bord zu sein“, sagt Motamed. „In verschiedenen Ländern aufzuwachsen, half mir zu erkennen, dass eine unserer stärksten Gemeinsamkeiten − egal wo wir hingehen − das Essen ist. Wie viele der Silversea-Gäste verbinde ich meine kulturellen Entdeckungen immer mit kulinarischen Erlebnissen. Deshalb habe ich es geliebt, die Welt durch das S.A.L.T.-Programm von Silversea zu sehen. Ich habe meine Karriere der Förderung authentischer, lokaler Küchen und Kulturen gewidmet. Für mich gibt es nichts Schöneres, als mit Menschen bei einer gemeinsamen Mahlzeit in Kontakt zu treten.“
Mit einer kleinen silbernen Axt durchschnitt sie dann beim Taufakt ein blaues Band, ein Mechanismus, der dann die Champagnerflasche am Bug der Silver Dawn zerschellen ließ. RCI-CEO Jason Liberty ließ es sich nicht nehmen, der Taufpatin anschließend nach der Tradition einen Teil dieses Bandes am Handgelenk zu befestigen.
„Die Taufe der Silver Dawn in Lissabon war ein unglaublich stolzer Moment für alle Beteiligten“, sagte Jason Liberty, Präsident und CEO der Royal Caribbean Group. „Ich danke und gratuliere Roberto Martinoli und unserem gesamten Team, einschließlich Kapitän Failla und der Besatzung, sowie allen Mitarbeitern von Fincantieri, unserem Partner im Schiffsbau. Die Silver Dawn ist ein Juwel in der Silversea-Flotte und steht für das Engagement der Royal Caribbean Group, die besten Urlaubserlebnisse auf verantwortungsvolle Weise zu bieten.“
„Die Silver Dawn ist das dritte Silversea-Schiff, das in den letzten neun Monaten getauft wurde“, so Roberto Martinoli, President & CEO von Silversea Cruises, „eine Weiterentwicklung unserer einzigartigen Auffassung von Luxus“. „Neben S.A.L.T., unserem kulinarischen Programm, bereichert die Silver Dawn die Reisen der Gäste mit Otium, unserem neuen Wellness-Programm, das vom antiken römischen Lebensstil inspiriert ist. Mein Dank gilt Jason Liberty und allen Beteiligten der Royal Caribbean Group sowie dem Team von Silversea, Fincantieri und Kapitän Failla und seiner Crew − unserem wertvollsten Kapital. Außerdem begrüße ich mit Stolz Nilou Motamed als Patin der Silver Dawn.“
Ein Cocktailempfang, der sich über das ganze Schiff erstreckte, läutete dann das Galadinner ein. Am späten Abend beendete ein kleines Feuerwerk von Landseite aus die Festivitäten der Taufe.
Foto: enapress.comTäufling Silver Dawn und Reedereischwester Silver Spirit in Lissabon. Video: enapress.com
Video: Youtube/Silversea CruisesS.A.L.T.-Ausflug in Lissabon „Time out Market“ / Academia Timeout. Video: enapress.com
Bis zur letzten Sekunde wurde noch am
Schiff gearbeitet, aber die seit langem geplante Taufe konnte
pünktlich stattfinden. Yvonne Catterfeld war die charmante Patin der
A-ROSA ALVA bei einer beindruckenden Zeremonie in Porto am 30. April.
Michael Wolf berichtet.
Eine schönere Kulisse kann es für eine Schiffstaufe kaum geben: im Hintergrund die Altstadt von Porto mit ihren historischen Fassaden, den prächtigen Palästen und der Kathedrale, daneben die berühmte Stahlkonstruktion der Brücke Ponte Dom Luis I, davor die schaukelnden kleinen hölzernen Transportschiffe für die lokalen Portwein-Hersteller. Am Anleger von Vila Nova de Gaia flanieren Touristen, eine Seilbahn führt hinauf auf den Hügel.
Die A-ROSA ALVA ist festlich geschmückt, bereit für die Taufzeremonie. Ein Priester segnet das Schiff, der Moderator Fernando Tiberini führt dreisprachig durch das Programm der Ansprachen der A-Rosa-Chefs Jörg Eichler und Markus Zoepke und dem stellvertretendem Geschäftsführer der Partnerfirma Douro Azul, dem Eigner des Neubaus.
„Entlang lebendiger Städte, blühender Landschaft und fruchtbarer Hügel mögest Du sicher dahin gleiten“ gibt Patin Yvonne Catterfeld neben der „Handbreit Wasser unter dem Kiel“ dem Täufling mit auf den Weg, bevor sie das rote Band zerschneidet und die Champagnerflasche mit einer kleinen Verspätung beim zweiten Anlauf am Bug zerschellt und sich rotweiße Konfetti-Fontänen über das Schiff ergießen.
„Ich finde, dass der Name des Schiffes A-ROSA ALVA, also Elfe, hervorragend zur Natur passt“ meinte Yvonne Catterfeld, die auch Markenbotschafterin für A-Rosa ist. Sie kenne jetzt mittlerweile fast alle Strecken bei „ihrer“ Reederei, reise häufig mit ihrer Familie. Demnächst sollen noch weitere „Familienteile“ mit einbezogen werden: Die nächsten Werbe-Shootings sollen mit Yvonnes Partner Oliver stattfinden.
An diesem Dienstagabend wurde die Taufe an Deck gebührend gefeiert: A-Rosa-Genussbotschafter Oliver Edelmann hatte ein edles Galabuffet aufgebaut, die Esstische waren liebevoll dekoriert und eine ambulante Bar am Heck erfreute sich besten Zuspruchs. Neben Champagner fand der neue In-Drink des Jahres reißenden Absatz: weißer Portwein auf Eis mit Tonic Water (Port Tonic), die lokale Band Flor Batom sorgte dazu für heiße Rhythmen.
Krönender Höhepunkt zum Sonnenuntergang die Ausfahrt der A-ROSA ALVA mit Publikum unter den berühmten Brücken von Porto ging es fast bis zum Atlantik. Mit Fadomusik in einer historischen Port-Kellerei klang der rundum gelungene Tauftag aus.
Das neue Schiff wird ganz im Zeichen des Douro stehen. Bis auf den holländischen Hoteldirektor und den deutschen Cruisedirektor kommt die gesamte Crew aus Portugal. Auch die Küche soll neben internationalen Gerichten auch regionale Spezialitäten sowie portugiesische Weine, natürlich aus dem Anbaugebiet des Douro bieten.
Kleiner Rundgang
Das Schmuckstück des großen Sonnendecks ist sicher der gutdimensionierte Pool, umgeben von bequemen Liegemöbeln. Ein Sonnendach spendet mittig Schatten, am Heck findet man ein kleines Minigolfspiel.
Die 63 Kabinen sind zwischen 12 und 14 Quadratmeter groß und verteilen sich über drei Decks, die mit einem Aufzug verbunden sind. Zwei Balkonsuiten am Heck verfügen über jeweils 29 Quadratmeter. Sie sind in modernen hellen Grau-und Rottönen designt und mit einem großen Screen sowie individuell regelbarer Klimaanlage und kompletten Badezimmer ausgestattet.
In den Kabinen auf Deck 2 und 3 finden sich die neuen Panoramafenster, die zur Hälfte nach unten abgesenkt werden können und so eine gläserne Brüstung bilden.
Das Marktrestaurant liegt im vorderen Bereich von Deck 2, in seiner Mitte der Buffet-Bereich. Auf der A-ROSA ALVA werden Suppen und Hauptgerichte an den Tisch serviert, eine Neuerung in der Flotte. Für kulinarischen Genuss ohne Reue schließt der Fitnessraum praktischerweise direkt am Restaurant an.
Im Spa-Bereich auf Deck 1 mit Massage und Ruheraum liegen auch die beiden nach Geschlechtern getrennten Saunen.
Besonders schön präsentiert sich der Außenbereich der Lounge (mit kleiner Bar) auf Deck 3 vorne am Bug mit seinen Tischen und freien Blick in die Fahrtrichtung.
Durch die Verzögerung der Fertigstellung in der Werft musste die Jungfernfahrt kurzfristig abgesagt werden. Die gebuchten Gäste dürften sich dennoch freuen: die Reederei bot ihnen zwei Freireisen an. Auch die Reisebüros sollen für die Vermittlung die volle Kommission erhalten. Am 8. Mai begann so die erste Fahrt der A-ROSA ALVA auf dem Douro.
Portugal gilt als eine Nation, die große Seefahrer und Abenteuer hervorgebracht hat. Die Hauptstadt des Landes ist nicht nur ein wichtiger Hafen, sondern bietet eine einzigartige Kulisse. Grund genug für TUI Cruises, die neue MEIN SCHIFF 2 in Lissabon zu taufen. Frank Behling berichtet.
Lissabon ist die Stadt der Entdecker. Portugals Metropole am Tejo ist bei der Geschichte der Entdeckung der Welt eine der Hauptstädte Europas mit der größten Vergangenheit. „Wir haben uns deshalb für Lissabon als Hafen für die Taufe der Mein Schiff 2, unseres jüngsten Schiffes entschieden.“, sagte Wybcke Meier, Vorstand der Hamburger Reederei TUI Cruises. Bei der Auswahl des Hafens für dieses Ereignis hatte TUI Cruises die Szene überrascht. Hamburg, Kiel oder Bremerhaven waren lange als Favoriten für die Taufe des jüngsten Neubaus gehandelt worden. Doch Lissabon machte das Rennen. Für eine Taufe im Februar sollte es eine Stadt sein, die auch etwas frühlingshaften Zauber bot. „Lissabon ist da genau richtig. Der Hafen spielt für uns auch eine wichtige Rolle“, so Meier.Wenn es um den Platz in der Geschichte der Seefahrt geht, ist Portugal ganz weit vorn. Namen wie Vasco da Gama, Alvares Cabral, Magellan oder Heinrich dem Seefahrer geben dem Land auf der iberischen Halbinsel einen Platz in der Ahnentafel der Entdecker. Dabei zogen die Eventplaner von TUI in Zusammenarbeit mit der Schifffahrtsbehörde Lissabons alle Register. Es gab eine Taufe im Fahrwasser des Tejo. Laserstrahlen, Showacts und ein gigantisches Feuerwerk boten eine Show, wie sie auch die Einwohner Lissabons so noch nicht gesehen hatten.
Taufpatin Caroline Niemczyk kam im langen, blauen Taufkleid – entworfen von Designer Guido Maria Kretschmer – auf die Bühne. Das Pooldeck wurde zur Bühne. Während Kapitän Kjell Holm den 318 Meter langen Täufling direkt vor der berühmten Hängebrücke des 25. April (Ponte 25 de Abril) drehte, stieg um 22 Uhr die Taufparty. Unter den Augen der gewaltigen Statue von Cristo Rei startete die Entdeckung der Welt. Magellan umrundete Feuerland, Vasco da Gama umrundete das Kap der guten Hoffnung. Die neue Schiffshymne „Unsere Zeit“ hatte Caroline Niemczyk mit der Band Glasperlenspiel speziell für dieses Event komponiert.Die Zeit der Entdecker wurde in die Gegenwart geholt. Als Symbol wurde bei der Mein Schiff 2 der Mast eines Windjammers auf das Pooldeck gebaut. Mit einem Lichtspiel wurden die Rahen des 15 Meter hohen Mastes beleuchtet. Für Kapitän Kjell Holm war die Taufe dagegen Schwerstarbeit. Bei seiner achten Taufe eines Schiffes von TUI Cruises stand der smarte Finne auf der Kommandobrücke. An seiner Seite zwei Lotsen.Während des Manövers startete das große Feuerwerk. Tonnenweise Pyrotechnik brachten die Träger der Konstruktion der Brücke des „25. April“ zum Leuchten. 15 Minuten dauerte das Spektakel. Damit das Schiff trotz der starken Strömung metergenau auf Position blieb, bekam Kapitän Holm noch die Unterstützung zweier Schlepper….
„Auf diesen Tag haben wir gewartet“ singt die deutsche Elektropop-Band Glasperlenspiel im Tauf-Song „Unser Zeit“ der neuen MEIN SCHIFF 2 von TUI Cruises. Am Samstag hatte das Warten nun ein Ende: Glasperlenspiel-Sängerin Carolin Niemczyk taufte in Lissabon das neue Kreuzfahrtschiff der Hamburger Reederei.
Unter dem Motto „Auf Entdeckerkurs“ wurden die Taufgäste von einem Nachfahren des portugiesischen Seefahrers Magellan eingeladen, in fremde Welten aufzubrechen. „Lissabon ist die Stadt der Entdecker – von hier aus starteten sie zu ihren großen Abenteuerfahrten in die noch unbekannte Welt. Auch wir ermutigen unsere Gäste, mit uns neue Horizonte zu entdecken. Daher freuen wir uns, den Abschluss unserer ersten Expansionsphase hier in Lissabon zu feiern“, so Wybcke Meier, CEO von TUI Cruises. Mit sieben Kreuzfahrtschiffen, darunter sechs Neubauten, hat TUI Cruises die aktuell modernste und umweltfreundlichste Flotte der Welt. Vor der Kulisse des Ponte 25 de Abril sprach Carolin Niemczyk sprach ihre Taufwünsche und brachte die Champagnerflasche am Bug zum zerschellen und eröffnete begleitet von einem Feuerwerk mit ihrer Band auf dem Pooldeck die Taufparty….
Taufpatin Carolin Niemczyk und ihre Band Glasperlenspiel bei der Taufshow auf dem Pooldeck
Fotos: enapress.com, Frank Behling
… Einen ausführlichen Bericht lesen
Sie in der kommenden Ausgabe.
Melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an!
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.