Schlagwort: Princess Cruises

„Next-Generation Ship“ – Sun Princess voller Innovationen – Erdgasantrieb, Landstrom und modernstes Abfallmanagement

Pressemitteilung

 Mit dem kürzlich erfolgten „Float Out“ der neuen Sun Princess in der Fincantieri-Werft im italienischen Monfalcone hat die amerikanische Reederei Princess Cruises (www.princesscruises.de) nicht nur einen   Meilenstein innerhalb des Baufortschritts ihres jüngsten Flottenmitglieds feiern können. Das Aufschwimmen des für 4.300 Passagiere konzipierten First-Class-Schiffes bedeutete für das US-Unternehmen auch den Sprung in ein technisch neues Zeitalter.       

So wurde die 175.500 Tonnen große Sun Princess bereits in der Planung gezielt auf Energieeffizienz und reduzierten Kohlenstoffausstoß getrimmt. Als erstes Schiff der Flotte wird sie verflüssigtes Erdgas (LNG) als Treibstoff einsetzen und damit die Luftemissionen deutlich verringern. Das entsprechende Fassungsvermögen beläuft sich auf 4.000 m3 und reicht damit für eine knapp neuntägige Kreuzfahrt. Als Sekundärkraftstoff kommt bei Bedarf ausschließlich Marine Gasöl (MGO) zum Einsatz. 

Während der Liegezeiten in Häfen kann die elektrische Versorgung mittels zweier Landstromanschlüsse sichergestellt werden, so dass auch hier durch den Zugriff auf lokale Stromnetze Luftemissionen reduziert werden. Dank der Ausstattung mit vier der größten auf dem Markt erhältlichen Bugstrahlern erhält die Sun Princess nicht nur eine bessere Manövrierfähigkeit. Auch die zwei Azipod-Antriebe (Propellergondeln) der neuesten Generation helfen, Treibstoff zu sparen.

Besonderes Augenmerk wird zudem auf das Abfallmanagement gelegt. Mit dem Micro Auto Gasification System (MAGS) kommt die weltweit kompakteste, effizienteste und umweltfreundlichste Technologie zur Umwandlung einer Vielzahl von brennbaren Materialien in thermische Energie zum Einsatz. Energie, die in anderen Systemen an Bord genutzt werden kann. 

Schließlich sorgt ein ausgeklügeltes Handling der Lebensmittelabfälle mit Bio-Fermentern und Dehydratoren für ein sauberes Recycling und damit zur Verringerung von Restmüllmengen.

Die Jungfernfahrt führt die Sun Princess am 8. Februar 2024 auf eine zehntägige Eröffnungsreise durch das Mittelmeer. Es folgt eine Reihe weiterer Mittelmeer-Kreuzfahrten, ehe es im September im Rahmen einer 16-tägiggen Kreuzfahrt zunächst zu iberischen Destinationen und schließlich über den Atlantik bis nach Fort Lauderdale geht.

Weitere Informationen und Buchung auf www.princesscruises.de oder in den Reisebüros.     

Text: PM Princess Cruises

In 116 Tagen um den Globus – Princess Cruises startet 2025 zur längsten Weltkreuzfahrt der Unternehmensgeschichte

Pressemitteilung

Der Routenplan gleicht einer Ansammlung von Superlativen. Wenn die Island Princess (www.princesscruises.de) am 5. Januar 2025 von Fort Lauderdale aus zu ihrer Weltkreuzfahrt startet, liegt eine Reise voller Höhepunkte vor dem Schiff und seinen Gästen.

In nicht weniger als 116 Tagen wird der 2.200 Passagieren Platz bietende Hochseekreuzer 51 Häfen in 26 Ländern auf sechs Kontinenten ansteuern und dabei umgerechnet mehr als 62.000 Kilometer zurücklegen. Daten, die einen Rekord in der Geschichte der Reederei markieren. 

Nach dem Ablegen in Florida geht es zunächst durch den Panamakanal und weiter entlang der amerikanischen Westküste bis nach Los Angeles. Auf dem folgenden Weg über den Pazifik sind Stationen auf Hawaii und Fidschi eingeplant, ehe die Route über Neuseeland und Australien in asiatische Gewässer führt.  

Stopps auf Bali, in Singapur und Sri Lanka folgen Anläufe in mehreren Staaten der Golfregion. Durch den Suezkanal geht es schließlich ins östliche und westliche Mittelmeer. Auf der letzten Etappe ihrer Weltkreuzfahrt stattet die Island Princess den Kanarischen Inseln einen Besuch ab, ehe sie nach der Atlantiküberquerung wieder Fort Lauderdale erreicht.

Rekordverdächtig ist mit 27 auch die Anzahl der UNESCO-Welterbestätten, die während der Reise besucht werden können. Mehr Erlebnis geht kaum. 

Wem 116 Tage an Bord (ab 21.169 €) zu lang sind, der kann auch Teilstrecken (von oder nach Dubai) buchen, die zwischen 50 und 66 Tage dauern. In diesen Fällen gibt es ein Bordguthaben von 200 USD pro Person, während es bei der kompletten Kreuzfahrt 500 USD sind.

Weitere Informationen und Buchung auf www.princesscruises.de oder in den Reisebüros.     

Text: PM Princess Cruises

Princess Cruises feiert Japan-Jubiläum – Großes Angebot zum Zehnjährigen

Pressemitteilung

Im Jahr 2014 startete Princess Cruises (www.princesscruises.de) erstmalig mit Kreuzfahrten ab Tokio (Yokohama), um dem internationalen Seereise-Publikum die Schönheiten Nippons zu präsentieren. Den zehnten Jahrestag nimmt die Reederei nun zum Anlass, ihren Gästen im übernächsten Sommer ein Jubiläumsprogramm zu bieten, das es in sich hat. 

So offeriert das Unternehmen zwischen März und August 2024 insgesamt 36 Abfahrten an Bord der Diamond Princess. Auf unterschiedlichen Routen werden dabei insgesamt neun verschiedene UNESCO Welterbestätte angesteuert. 

Starten wird die Japan-Saison mit vier zehntägigen „Spring Flower“-Reisen, bei denen alle vier Hauptinseln des Landes angelaufen werden und in deren Verlauf die Passagiere zahlreiche japanische Gärten zur Kirschblütenzeit in Augenschein nehmen können.  

Weitere Highlights sind Fahrten, bei denen der Besuch eines international renommierten Festes auf der Agenda steht. Um hierfür genügend Zeit zu haben, verbleibt die Diamond Princess über Nacht im jeweiligen Hafen. Zur Auswahl stehen Reisen zum Aomori Nebuta Festival, zum Kochi Yosakoi Dance Festival, zum Tokushima Awa Odori Dance Festival sowie zum Kumano Fireworks Festival. 

Des Weiteren findet sich eine breite Auswahl an unterschiedlich langen Kreuzfahrten mit Schwerpunkten im Norden, Süden oder der Mitte Japans.

Weitere Informationen und Buchung auf www.princesscruises.de oder in den Reisebüros.     

Text: PM Princess Cruises

Sun Princess feiert am 8. Februar 2024 Premiere im Mittelmeer – Erstes Schiff der Sphere-Klasse – Neubau mit LNG-Antrieb

Pressemitteilung

Princess Cruises (www.princesscruises.de) wird das künftige Flaggschiff der Flotte zu Beginn seiner Premierensaison ausschließlich in europäischen Gewässern einsetzen. So soll die neue Sun Princess ab ihrer Indienststellung im Februar 2024 bis September desselben Jahres zu einer Reihe von Mittelmeer-Kreuzfahrten auslaufen. Abfahrtshäfen sind Athen, Barcelona, Rom sowie das englische Southampton. 

Die Sun Princess ist das erste Exemplar der neuen Sphere-Klasse und mit einem Flüssigerdgasantrieb ausgestattet. Der 175.500-Tonnen-Cruiser bietet Platz für 4.300 Passagiere und ist damit das größte Princess-Schiff, das jemals gebaut wurde.

Die Jungfernfahrt führt die Sun Princess am 8. Februar 2024 auf eine zehntägige Eröffnungsreise durch das Mittelmeer. Buchungsstart für diese und weitere Kreuzfahrten ist am 9. November 2022.

Im Angebot finden sich Seereisen zu beliebten Zielen im westlichen und östlichen Mittelmeer, die sich auf Wunsch auch zu 14- oder 21-tägigen Kreuzfahrten verknüpfen lassen.

Darüber hinaus stehen verschiedene Cruise-Touren zur Auswahl, bei denen man die Tage auf See mit einem attraktiven Landprogramm in Griechenland, Italien oder Spanien kombinieren kann. 

Ihr Europa-Finale bestreitet die Sun Princess dann im September 2024. Von Southampton aus geht es im Rahmen einer 16-tägiggen Kreuzfahrt zunächst zu iberischen Destinationen und schließlich über den Atlantik bis nach Fort Lauderdale.

Ein zweites Princess-Schiff der Sphere-Klasse ist bereits in Auftrag gegeben und soll im Frühjahr 2025 von der italienischen Fincantieri-Werft ausgeliefert werden. 

Weitere Informationen und Buchung auf www.princesscruises.de oder in den Reisebüros.     

Text: PM Princess Cruises

„Island Princess“: Erstanlauf in Hamburg nachgeholt

Nachdem der ursprünglich für den 23. September 2020 geplante Erstanlauf des Hamburger Kreuzfahrtterminals Steinwerder abgesagt worden war, konnte die Island Princess der zur Carnival Corporation gehörenden Kreuzfahrtmarke Princess Cruises am Donnerstag ihre Premiere in der Elbmetropole nachholen: Von 07.00 Uhr bis 22.00 Uhr lag das von Southampton gekommene und am Abend nach Göteborg expedierten Schiff am Kreuzfahrtterminal Altona.


Bild: Jens Meyer

„Island Princess“ am Cruise Terminal Altona, 29. September 2022 beim Erstanlauf in Hamburg.


Bei dem Panamax-Kreuzfahrtschiff handelt es sich um eine Schwester der Coral Princess. Das von der französischen Werft Chantiers de l’Atlantique in Saint Nazaire am 18. Juni 2003 fertiggestellte und am 11. Juli des gleichen Jahres in Vancouver getaufte Schiff kommt bei einer Länge von 294 m, einer Breite von 32 m und einem Tiefgang von 8,3 m auf eine Vermessung von 92822 BRZ. 12 der 16 Decks sind für die bis zu 2214 Passagiere zugänglich.


Foto: Jens Meyer

Der Antrieb erfolgt durch zwei Wärtsilä-Dieselmotoren des Typs 16V48C und eine GE-Gasturbine des Typs LM2500 die über Generatoren und Elektromotoren auf zwei Wellen und zwei Festpropeller und für eine Geschwindigkeit von 21 kn sorgen. Die Hafenagentur des in Hamilton auf den Bermudas beheimateten und zuletzt 2020 und 2017 modernisierten Schiffes in der Elbmetropole lag bei der Firma Sartori & Berger. JPM

„Sun Princess“: Künftiges Princess Cruises-Flaggschiff als neue Schiffsplattform vorgestellt

Es ist das dritte Princess Cruises-Schiff seit 1974, das unter dem Namen Sun Princess in Fahrt kommt und der bisher größte Neubau der zum Carnival-Konzern gehörenden Kreuzfahrtmarke.

Am 15. September hat die Reederei weitere Einzelheiten zu diesem bei der italienischen Fincantieri-Werft zur Lieferung Anfang 2024 bestellten Typschiff der „Sphere“-Klasse bekanntgegeben, dem im Frühjahr 2025 noch ein Schwesterschiff folgen soll.


Wake Club, Animation: via Princess Cruises

Die mit verflüssigtem Erdgas (LNG) zu betreibenden 175.500-BRZ-Neubauten, die über 21 Decks verfügen, können in insgesamt 2.157 Kabinen, darunter 50 Suiten und 100 Zimmer mit Verbindungstür, mehr als 4000 Gäste unterbringen.

„Die Sun Princess ist eine neue und maßgeschneiderte Schiffsplattform, die entwickelt wurde, um gleichzeitig das Princess-Erbe zu bewahren und mutig in die Zukunft zu steuern, mit ikonischen, eleganten und reinen Linien, die für unsere Marke einzigartig sind. Eine spektakuläre, erste Kuppel ihrer Art auf dem Oberdeck und eine abgehängte Glas-Piazza in der Mitte des Schiffes bieten innovative Designs mit weitem Meerblick für einzigartige Möglichkeiten, sich mit dem Meer zu verbinden“, schwärmt Princess Cruises Präsident John Padgett.


The Dome bei Nacht, Animation: via Princess Cruises

Animationen einer Signature Collection Suite und des Signature Restaurants.


Die Piazza erstreckt sich über drei Decks und bildet ein architektonisches Merkmal, das den Gästen einen nach außen gerichteten hängenden Raum mit bequemen Sitzgelegenheiten und Bereichen für den Meerblick in alle Richtungen bietet. Ein großzügig dimensionierter LED-Bildschirm in der Mitte der Piazza kann bewegt und konfiguriert werden, um Live-Entertainment-Programme zu liefern.


Piazza, Animation: via Princess Cruises

Angrenzend an die Piazza Atrium wird ein neues Café, Coffee Currents, Bellini’s Cocktail Bar, zusammen mit Princess-Favoriten wie Crooners Bar und Alfredo’s Pizzeria zu finden sein. Bei dem von den Terrassen von Santorini inspirierten The Dome handelt es sich um ein mehrstöckiges überdachtes Deck und die erste echte verglaste Kuppel, die jemals auf einem Kreuzfahrtschiff installiert wurde. Tagsüber verfügt der Dome über einen Innen- / Außenpool und ein einzigartiges Wasserspiel in einem entspannten Raum. Nachts wird der Pool zu einer Bühne, und der Dome verwandelt sich in einen Unterhaltungsort mit South Beach-Atmosphäre und modernen Lichteffekten.

Animation: via Princess Cruises

Ebenfalls exklusiv auf der Sun Princess wird eine neue Kategorie von Suiten-Unterkünften eingeführt, die Signature Collection. Sie bietet zusätzlich den Zugang zum Signature Restaurant, zur Signature Lounge und zum Signature Sun Deck. Die Unterkünfte der Club Class an Bord dieses Schiffes und künftig aller Princess-Schiffe werden als am besten gelegene Mini Suite-Kabinen nunmehr Reserve Collection genannt.

Die Eröffnungssaison für Sun Princess beginnt Anfang 2024 mit mediterranen Routen. Die ersten drei Reisen des Schiffes sind ab heute (16. September), buchbar. JPM

Kreuzfahrtreeder und die schnellen Autos

Beim Thema Zielgruppen und Sponsoring sind Kreuzfahrtreedereien auf neuen Kursen unterwegs. Der Blick auf die Parkplätze an den Kreuzfahrtterminals hat die Erkenntnis verfestigt, dass Menschen mit Vorlieben für Kreuzfahrten auch auf viel Kraft unter der Motorhaube stehen.

Nachdem die Schweizer Reederei MSC mit dem Start der neuen Formel 1 Saison 2022 als einer der Hauptsponsoren auftrat, hat jetzt auch Kreuzfahrtmarktführer Carnival nachgezogen. Am Sonntag wird beim Nascar-Rennen in Watkins Glen (New York) erstmals ein Wagen mit dem Logo von Princess Cruises starten.

Die Premium-Marke im Carnival-Verbund ist jetzt Hauptsponsor des Trackhouse Racing-Teams bei den ausstehenden Nascar Cup Series in den USA. Nascar ist der führende Motorsportverband in den USA und Ausrichter der bekannten Rennserien.

Princess Cruises sicherte sich mit dem Fahrer Daniel Suárez die aktuelle Nummer 13 der Rennserie 2022. Damit stehen auch die Chancen für die Teilnahme an den Playoffs der Nascar Cuo Series sehr gut, die unter den 16 besten Fahrern ausgefahren werden.

Princess Cruises wird nach eigenen Angaben als Hauptsponsor auch den Chevrolet Camaro „Nr. 99“ von Suárez farblich gestalten. Die Partnerschaft wird aber auch Suárez‘ Teamkollegen Ross Chastain umfassen und über das hinausgehen, was Autofans am Sonntag sehen werden. Details sollen später bekannt gegeben werden.

In den kommenden Wochen werden Princess Cruises und Trackhouse Racing ein Programm vorstellen, das es Nascar-Fans ermöglicht, mit ihren Schiffen zu reisen. Die Fans des Motorsports sind in den USA und Europa eine zahlungskräftige und technikbegeisterte Zielgruppe.

„Trackhouse war eines der aufregendsten und interessantesten Teams, wir schätzen und begrüßen den beeindruckenden Erfolg von Daniel und Ross und freuen uns darauf, den NASCAR-Fans die außergewöhnlichen Urlaubsangebote von Princess Cruises zu zeigen“, so John Padgett, Präsident von Princess Cruises.

Man habe viele Pläne für die Zukunft, von denen man glaube, dass sie Nascar-Fans auf die 15 Schiffe von Princess Cruises lockt.

Trackhouse Racing ist in seiner zweiten Saison in der Cup-Serie. Suárez und Chastain waren 2022 dreimal auf der Siegesstraße und sind zwei der Favoriten in den Playoffs mit 16 Fahrern, die am 4. September auf dem Darlington (SC) Raceway stattfinden.

Suárez gewann am 12. Juni als erster Fahrer aus Mexiko (Monterrey) ein Rennen der Cup-Serie. Der Gründer und Teambesitzer von Trackhouse, Justin Marks, sagte, die neue Partnerschaft mit Princess Cruises sei ein weiterer Beweis für das Team und den Nascar-Sport.

Die positiven Auswirkungen des Motorsport-Sponsorings hat auch schon MSC mit dem Einstieg in die Formel 1 zu spüren bekommen. Beim Saison-Auftakt im März in Bahrain war MSC als einer der Hauptsponsoren neben DHL, Heineken dem saudischen Ölkonzern Aramco. MSC ist seitdem „Kreuzfahrtpartner der Formel 1“.

MSC wird bei den Rennen der Formel 1 in Hafenstädten Schiffe in der Umgebung platzieren. Und bei den Rennen wird das Logo von MSC an fast allen Stellen gezeigt. Weltweit sehen 80 bis 100 Millionen Menschen die Rennen. In Deutschland ist die Formel 1 nur über Streaming-Dienste oder Sky Sport zu sehen. Hier liegen die Zuschauerzahlen pro Rennen bei etwa einer Million.

Bei den Nascar-Rennen werden in den USA und Kanada ebenfalls zweistellige Millionenzahlen bei den Zuschauern erreicht.

Die Zielgruppen sind aber für die Reedereien wichtig. Dabei spielt das Sponsoring für MSC im Motorsport für das internationale Publikum eine große Rolle. Gerade das Image des Motorsports mit dem steten Wettbewerb um technische Höchstleistungen bei der Entwicklung der stets sparsameren und besseren Rennwagen ist vergleichbar mit der Entwicklung neuer Kreuzfahrtschiffe.



„Wir arbeiten beide an einer kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistung mit einer klaren Vision für mehr Nachhaltigkeit. Wir freuen uns darauf, unsere Partnerschaft in dieser spannenden Saison weiter auszubauen“, so Pierfrancesco Vago bei der Verkündung der Partnerschaft mit der Formel 1.Bei den Rennen der Formel 1 am Persischen Golf war fast immer die MSC Virtuosa in der Nähe. 

Und was kostet das Sponsoring für die Reedereien. Offiziell werden keine Zahlen genannt. Es gilt aber als sicher, dass die Hauptsponsoren bei der Formel 1 einen Betrag jenseits der fünf Millionen Euro investieren müssen. Für Logos an Fahrzeugen, den Helmen und der Kleidung der Fahrer werden Summen ab etwa 500000 Euro gehandelt. Bei den Nascar-Rennen sind die Ausgaben etwas geringer, da als Reichweite nur Nordamerika in Betracht kommt. Die Formel 1 ist eine weltweit bekannte Marke.  FB

Von LA nach Fidschi – Princess Cruises mit bislang größtem Angebot ab amerikanischen Häfen  

Pressemitteilung

Am 11. August startet Princess Cruises (www.princesscruises.de) in Europa den Rollout für das bislang größte Kreuzfahrtangebot der Reederei mit Start ab amerikanischen Häfen. Von gleich sieben US-Ports sticht die Princess-Flotte in der Saison 2023/24 in See, um auf 47 unterschiedlichen Routen insgesamt 214 Kreuzfahrten zu unternehmen. Angefahren werden dabei Ziele in der Karibik, an der US-Westküste, in Mittelamerika und Mexiko sowie im pazifischen Raum. 

Dabei wird auch zum ersten Mal auf einer Princess Kreuzfahrt ab/bis Los Angeles Fidschi angelaufen. So steuert die Sapphire Princess auf Ihrer 32tägigen Seereise nicht nur Destinationen auf Hawaii, Französisch-Polynesien und Samoa an, sondern mit Suva auch die Hauptstadt des Inselstaates Fidschi.  

Wer einmal eine totale Sonnenfinsternis erleben möchte, hat hierzu am 8. April 2024 an Bord der neuen Discovery Princess (Jungfernfahrt im Januar 2022) während deren zehntägiger Fahrt entlang der Mexikanischen Riviera beste Gelegenheit. Ein- und Ausstiegshafen ist auch hier Los Angeles. 

Natürlich spielt auch die Karibik bei Princess eine wichtige Rolle. Nicht weniger als sieben Schiffe der Flotte sind dort auf 18 unterschiedlichen Routen im Einsatz. Darunter auch die Enchanted Princess, die von Fort Lauderdale aus zu zehntägigen Cruises in die Östliche Karibik mit Aufenthalten u.a. in Antigua, Saint Lucia, Dominica oder Martinique. 

Im Angebot finden sich auch wieder die zweiwöchigen „Circle Caribbean“-Fahrten ex Fort Lauderdale, die ein umfassendes Karibik-Feeling vermitteln. Ziele sind u.a. St. Kitts, Guadeloupe, Barbados, Grenada oder Curaçao.

Weitere Informationen und Buchung auf www.princesscruises.de oder in den Reisebüros.     

Text: PM Princess Cruises

Princess Cruises mit Sonderraten und Bordguthaben auf über 50 Routen – Elf Schiffe der First Class-Reederei stehen zur Auswahl

Pressemitteilung

Noch bis Ende August bietet Princess Cruises (www.princesscruises.de) für ausgewählte Kreuzfahrten reduzierte Sonderraten sowie Bordguthaben von bis zu 200 US-Dollar. Gebucht werden können Hochseereisen, die zwischen November 2022 und April 2023 auf mehr als 50 unterschiedlichen Routen u.a. durch die Karibik, den Panamakanal, entlang der Mexikanischen Riviera oder der Küste Südamerikas führen. 

Foto: Princess Cruises

Beispielsweise die elftägige Fahrt der Enchanted Princess über Weihnachten 2022. Dabei geht es ab/bis Fort Lauderdale durch die Inselwelten der Kleinen Antillen mit Aufenthalten u.a. in St. Thomas, St. Kitts sowie auf Martinique. Neben Preisen ab 946 € pro Person in der Doppelkabine erwartet die Passagiere auf dieser Reise ein Bordguthaben von 100 US-Dollar pro Kabine. 

Gleich elf der aktuell 15 Princess-Schiffe sind in die Aktion eingebunden, so dass auch diesbezüglich große Auswahl herrscht.

Weitere Informationen und Buchung auf www.princesscruises.de oder in den Reisebüros.     

Text: PM Princess Cruises

Alaska-Kreuzfahrten jetzt auch als Roundtrip ab/bis Vancouver – Sechs Princess-Schiffe steuern die „US icebox“ 2023 an

Pressemitteilung

Princess Cruises (www.princesscruises.de)  wird auch im kommenden Jahr dem verbürgten Ruf als „Best Cruise Line in Alaska“ gerecht. So steht der nördlichste Bundesstaat der USA im Sommer 2023 auf dem Routenplan von gleich sechs Schiffen der First Class-Reederei.

Starthäfen der insgesamt rund 150 Abfahrten sind Anchorage, Seattle, San Francisco sowie Vancouver, das erstmalig auch Ausgangspunkt von acht- bis zwölftägigen Roundtrips ist. Letzteres ist umso erwähnenswerter, als es sehr gute Hin- und Rückflugverbindungen zwischen den deutschsprachigen Märkten und der kanadischen Metropole gibt.

Zum Einsatz kommt auf den Fahrten ab/bis Vancouver die Crown Princess. Sie steuert auf der Inside Passage kreuzend Ziele wie Skagway, Juneau, Ketchikan oder den Hubbard Gletscher an.    

Im Alaska-Angebot der Reederei befinden sich 2023 natürlich auch wieder die sogenannten Princess-Cruisetouren. Diese kombinieren beeindruckende Gletscher-Kreuzfahrten mit Aufenthalten in Princess-eigenen Wilderness-Lodges an Land.

Auf allen Alaska ansteuernden Princess-Schiffen können Passagiere ihr Kreuzfahrterlebnis durch das vorherige Buchen von Zusatzpaketen upgraden. So enthält „Princess Plus“ (ca. 43 €/Tag) neben Getränken und Trinkgeldern für die Crew auch den freien WLAN/Internet-Zugang für ein Gerät. Bei „Princess Premier“ (ca. 64 €/Tag) kommen u.a. der zweimalige Besuch eines Spezialitäten-Restaurants, höhewertige Getränke sowie Internet-Nutzung von bis zu vier Geräten hinzu. 

Weitere Informationen und Buchung auf www.princesscruises.de oder in den Reisebüros.     

Text: PM Princess Cruises