Schlagwort: Quantum of the Seas

Test ist nicht gleich Test

Die Schlagzeilen sind schnell weltweit verbreitet. Die Meldungen zum positiven Test bei einer Passagierin an Bord des Kreuzfahrtschiffes Quantum of the Seas verbreiteten sich weltweit sofort. Der Test an Bord hatte in der Nacht zum Mittwoch ein positives Ergebnis. Gemäß des Protokolls drehte das Schiff sofort um, alle Passagiere durften die Kabinen nicht mehr verlassen und die Kontaktverfolgung lief an. Das Schiff befand sich auf einer Panorama-Fahrt im südchinesischen Meer. Von Montag bis Donnerstag wollten 1686 Passagiere die Seereise genießen.

Am Mittwoch machte das Schiff wieder am Terminal in Singapur fest. Die Behörden Singapurs übernahmen den Fall. Am Donnerstag dann die erlösende Nachricht. Der 83 Jahre alte Fahrgast war bei einem zweiten Test durch die Gesundheitsbehörden Singapurs negativ. Der Alarm wurde wieder aufgehoben.

„Sicherheit bleibt unsere oberste Priorität, und der Vorfall hat uns wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Fahrten geliefert, beispielsweise die Bedeutung der Verwendung von TraceTogether für eine effektive Kontaktverfolgung. Es hat auch die Gewissheit gegeben, dass unsere etablierte Reaktion auf jeden zukünftigen COVID-19-Fall schnell und effektiv ist“, sagte Keith Tan, Chief Executive von Singapur Tourist Board.

Alle Passagiere und auch die 1148 Crewmitglieder waren in nur zwölf Stunden getestet worden. Alle Tests waren negativ.

Der Fall Quantum of the Seas erinnert an den vermeintlichen Corona-Ausbruch an Bord der Mein Schiff 6, bei dem im Oktober zwölf Crewmitglieder durch Antigen-Tests eines externen Labors in Griechenland positiv gemeldet wurden. Folgende Tests im PCR-Verfahren hatten alle ein negatives Ergebnis.

Und auch bei Costa gab es in Triest die Erkenntnis, dass positive Antigen-Tests schnell entstehen. Auch dort waren Tests von Passagieren im PCR-Verfahren allesamt negativ ausgefallen.

Die Diskussion über die Bewertung von Testergebnissen ist deshalb nicht nur an Land angekommen. Der Umgang mit den Testverfahren wird 2021 ein ganz wichtiger Faktor für die Rückkehr zur Normalität. Da die flächendeckende Impfung erst in etwa einem Jahr für sichere Reisen sorgen kann, kommt auf die Testverfahren eine große Bedeutung zu. Die Schlagzeilen lassen sich nur durch zuverlässige Tests vermeiden. FB

Update zur Quantum of the Seas: Falscher Alarm

Wie das National Centre for Infectious Diseases am Donnerstag mitteilte, ergab ein abschließender Bestätigungstest, der am 10. Dezember vom National Public Health Laboratory (NPHL) durchgeführt worden ist, dass der Passagier doch keine Covid-19-Infektion aufweist. Der aus Singapur stammende 83-jährige Mann, der vor seiner Einschiffung am Montag ein negatives Testergebnis vorgelegt hatte und Dienstagnacht aufgrund von Durchfall-Beschwerden im Bordhospital dem im Maßnahmen-Protokoll vorgeschriebenen PCR-Test unterzogen wurde, war nach dessen positivem Ergebnis in das NPHL eingeliefert worden.

Die dortigen anschließenden Untersuchungen – eine Überprüfung des Original-Testergebnisses, ein erneuter Abstrich und ein dritter Bestätigungstest – fielen allesamt negativ aus. Die Ausschiffung der übrigen Gäste, die sich zunächst bis zum Abschluss der Kontaktverfolgungsmaßnahmen in ihren Kabinen aufhielten, konnten die Quantum of the Seas noch am Mittwoch verlassen, nachdem die Einschiffung der Passagiere für die gegen 09.00 Uhr ebenfalls am Marina Bay Cruise Center eingetroffene World Dream der Genting Cruise Line abgeschlossen war. Damit sollten Kontakte zwischen Gästen und Besatzungsmitgliedern beider Schiffe vermieden werden. Alle ausgestiegenen Gäste mussten sich im Terminal den dort für die Ankunft vorgeschriebenen Antigen-Schnelltests unterziehen.

An Bord der Quantum of the Seas wurde danach die in den Richtlinien der Reederei und des Stadtstaates Singapur vorgesehene Grundreinigung des Schiffes erledigt. Als weitere Vorsichtsmaßnahme wird von den Passagieren eine14-tägige Kontrolle ihres Gesundheitszustandes mit abschließender amtlicher Testung gefordert. Als Kontaktpersonen ermittelte Gäste werden an eine staatliche Quarantäne-Einrichtung verwiesen. Royal Caribbean hat angekündigt, die Gäste der am 7. Dezember angetretenen Reise für den Ausfall eines Tages zu entschädigen.

Die am 10. Dezember geplante Fahrt wurde annulliert, die Folgereise soll am 14. Dezember angetreten werden. Mit den erst am 1. Dezember begonnenen Kurzreisen ohne Zwischenstopp und Landgänge wollte die Reederei den wegen der Corona-Pandemie seit Monaten brachliegenden Kreuzfahrttourismus in Singapur wieder in Fahrt bringen. Sie waren erst im Oktober angekündigt und mit einem Sicherheitskonzept genehmigt worden. Zu den Sicherheitsmaßnahmen für solche Reisen gehört die Reduzierung des Passagieraufkommens um die Hälfte, außerdem werden Passagiere vor ihrer Abreise getestet. JPM

Wegen Corona-Ausbruch vorzeitig nach Singapur zurückgekehrt

Es sollte eine weitere der gerade wieder aufgenommenen viertägigen Rundreisen von Singapur ohne Zwischenstopp und Landgang werden, zu der sich 1680 Gäste am Montag auf der Quantum of the Seas (BRZ: 168 666) nach Vorlage der obligatorischen negativen Covid-19-Testergebnisse eingeschifft hatten. Nachdem jedoch einer von ihnen, ein 83-jähriger Mann, unterwegs mit Symptomen den Schiffsarzt konsultiert hatte, wurde die Reise abgebrochen und der Infizierte nach Angaben der Lokal-Zeitung „The Straits Times“ in ein Krankenhaus eingeliefert. Das 2014 von der Papenburger Meyer Werft an Royal Caribbean International abgelieferte Typschiff der Quantum-Klasse, das bei 347,10 m Länge und 41,40 m Breite über 18 Decks verfügt und in 2048 Kabinen bis zu 4180 Gäste unterbringen kann, war am Mittwoch gegen 08.00 Uhrzeit – einen Tag früher als geplant – nach Singapur zurückgekehrt. Nach Angaben von Annie Chang, Direktorin des Tourismusverbandes von Singapur, sind inzwischen alle engen Kontaktpersonen des Erkrankten negativ auf Covid-19 getestet worden. Dennoch forderte die Schiffsleitung alle übrigen Passagiere auf, in den Kabinen zu bleiben. Sie und die 1148 Besatzungsmitglieder müssten so lange an Bord bleiben, bis die Kontaktverfolgung abgeschlossen ist, so Annie Chang. JPM

Update vom 11.12.20: Falscher Alarm

RCI bringt „Quantum of the Seas“ in Singapur in Fahrt

Die Kreuzfahrt kehrt nach Asien zurück. In Singapur hat die US-Reederei Royal Caribbean International die Erlaubnis für Kreuzfahrten erhalten. Mit den Reisen aus der Vor-Corona-Zeit sind die drei- und viertägigen Fahrten aber nicht vergleichbar. Die Hürden für die Erlaubnis nach den Hygienebedingungen der Republik Singapur sind aber hoch.  

Die Quantum of the Seas startet jetzt immer montags und donnerstags zu Panorama-Fahrten in die Straße von Malakka oder das Südchinesische Meer. Das Schiff folgt damit der World Dream von Gentings Kreuzfahrtmarke Dream Cruises, die seit dem 6. November Kurzreisen von Singapur aus anbietet.

Das Hygiene Sicherheitsprotokoll des Singapore Tourism Board hat am 8. Oktober klare Vorgaben für Kreuzfahrten ab Singapur gemacht. Drei Auflagen müssen Reedereien erfüllen. Es dürfen keine Häfen angelaufen werden, es dürfen nur Bürger Singapurs an den Reisen teilnehmen und die Schiffe müssen eine deutlich reduzierte Kapazität anbieten.

Singapur, Foto: enapress.com

Die Quantum of the Seas darf maximal 50 Prozent ihrer 4000 Kabinenplätze nutzen. Das 2014 von der Meyer Werft gebaute Schiff hat auf der ersten Fahrt nach Medienberichten aus Singapur 1300 Passagiere an Bord gehabt. Bei der nächsten Fahrt am Montag sollen es 1700 Passagiere sein.

Laut RCI sind aber bereits 99 Prozent der Kapazität für den Dezember verkauft. Im Januar liegt die Buchungsrate laut einer Reederei-Sprecherin bei 50 Prozent. Große Erwartungen setzt die Reederei im kommenden Frühjahr auf die chinesischen Neujahrsfeiern und die Schulferien im März in Singapur.

World Dream, Foto: Frank Behling

Für Genting und RCI ist der Markt in Singapur groß. Fast sechs Millionen Menschen leben in der Wirtschaftsmetropole. Bei 1500 bis 2000 Passagieren pro Reise ist die Auslastung selbst bei den Panorama-Reisen für die beiden Schiffe auf Monate gesichert.

Beim Betrieb an Bord der Quantum of the Seas gibt es strenge Vorgaben. Für die Nutzung des Pools, des Flow Riders sowie des Theaters müssen vorher Tickets für bestimmte Zeitfenster erworben werden. Im Theater und den öffentlichen Bereichen außerhalb der Bars herrscht Alkoholverbot.

Die Reederei bezahlt zwar den verpflichtenden PCR-Test vor der Einschiffung, erwartet aber auch viele Leistungen von den Kunden. Passagiere sind außerdem gehalten, einen kontaktlosen Check-in zu absolvieren. Gepäck muss vor der Einschiffung desinfiziert werden.

Für die Bewegung an Bord sind Masken überall genauso vorgeschrieben wie eine Tracing-App auf dem Smartphone zur genauen Kontaktnachverfolgung. Darüber hinaus gibt es verschiedene Systeme zur Messung der Körpertemperaturen der Passagiere bereits beim Betreten des Kreuzfahrtterminals. FB