Impressionen vom Werftbesuch am 05. Oktober bei QUEEN ANNE, dem 4. Schiff der Cunard Line, das im Mai 2024 mit seinen ersten Fahrten beginnt.























Impressionen vom Werftbesuch am 05. Oktober bei QUEEN ANNE, dem 4. Schiff der Cunard Line, das im Mai 2024 mit seinen ersten Fahrten beginnt.
Es ist 249. Schiff und 96. Passagierschiff in der Geschichte der seit 183 Jahren bestehenden britischen Traditionsreederei Cunard, einer Kreuzfahrtmarke, die sich seit 1998 im Besitz der amerikanischen Carnival Corporation als weltgrößten Kreuzfahrt-Konzern befindet. Die am 3. Mai im Baudock des Fincantieri-Werftbetriebes im italienischen Marghera aufgeschwommene und anschließend zur Komplettierung an den Ausrüstungskai verholte Queen Anne soll am 3. Mai nächsten Jahres von Southampton zur Jungfernreise nach Lissabon expediert werden.
Mit der Infahrtsetzung des rd. 600 Mio. US-Dollar teuren Neubaus wird die derzeit über die Queen Mary 2, Queen Victoria und Queen Elizabeth verfügende Reederei mit Stammsitz in Southampton, die als einziges Kreuzfahrtunternehmen regelmässig auch Transatlantik-Passagen anbietet, dann erstmals seit 1999 gleichzeitig vier Kreuzfahrtschiffe betreiben.
Der Brennstart für den bereits 2017 ursprünglich zur Lieferung 2022 als Bau-Nr. H 6274 von der Muttergesellschaft Carnival Corporation georderten Neubau erfolgte am 11. Oktober 2019 bei Fincantieri-Werftbetrieb Castellamare di Stabia, die Anlieferung des dort gefertigten Blocks in Marghera am 22. August und die anschließend als Kiellegung gefeierte Münzzeremonie im dortigen Baudock durch Verschweißung einer Gedenkmünze und einer Originalmünze aus der Regierungszeit von Königin Anne durch Kapitänin Inger Klein Thorhauge am 8. September letzten Jahres.
Bei dem nach seinem Ausschwimmen zur Fortsetzung des Innenausbaus an den Ausrüstungskai verholten Neubau handelt es sich um ein 322,51 m langes und 35,60 m breites Schiff mit einer Vermessung von ca. 113 000 BRZ, das über 14 Passagierdecks verfügt und 3000 Gäste unterbringen kann.
Neben einer in Zusammenarbeit mit Stardesigner Adam D. Tihany entworfenen luxuriösen Innenausstattung soll ihnen u.a. die bisher größte Kunstsammlung auf See geboten werden. Zur dieselelektrischen Maschinenanlage gehören vier Caterpillar-MaK-Motoren des Typs 12V43C von je 16896 PS (12600 kW), die Propulsion erfolgt durch zwei ABB-Azipod-Antriebe, die für eine Geschwindigkeit von 22 kn sorgen sollen.
„Der heutige Tag ist ein bedeutender Moment für die Queen Anne, bei dem wir das Engagement der Werft würdigen, die ein Schiff bauen wird, das unsere Position als weltbekannte Luxusmarke stärken wird“, sagte der Carnival UK-Vorsitzende Sture Myrmell anlässlich der Zeremonie, bei der der Neubau erstmals Kontakt mit seinem künftigen Element erhielt.
„Die Queen Anne ist das dritte Schiff, das wir für Cunard bauen dürfen, eine Säule in der Geschichte der britischen Schifffahrt, mit der uns eine echte Verpflichtung zu Spitzenleistungen verbindet. Der Bau eines Schiffes für diesen Eigner führt uns zurück zu unseren Wurzeln, aber gleichzeitig auch in die Zukunft, in der wir entschlossen sind, Tradition und Innovation zu verbinden und unsere langjährige Beziehung weiter zu stärken“, ergänzte Luigi Matarazzo, General Manager Merchant Ship Division von Fincantieri. JPM
Pressemitteilung (Übersetzung)
Die weltweit bekannte Luxuskreuzfahrtmarke feierte heute mit dem Aufschwimmen der Queen Anne auf der Fincantieri Marghera-Werft in Venedig, Italien, einen bedeutenden Meilenstein.
Als 249. Schiff, das unter der Flagge von Cunard fährt, hat die Queen Anne genau 365 Tage vor ihrer Jungfernfahrt nach Lissabon am 3. Mai 2024 zum ersten Mal offiziell das Wasser berührt.
Das traditionsreiche Ausschwimmen wird mit einer besonderen Zeremonie begangen, bei der eine „Madrina“ benannt wird, die dem Schiff Segen und die besten Wünsche mit auf den Weg gibt und das Einfließen des Wassers in das Trockendock des Schiffes feiert.
Der Präsident von Carnival UK, Sture Myrmell, sagte: „Wir freuen uns sehr, diesen wichtigen Meilenstein beim Bau der Queen Anne zu feiern. Die Float-out-Zeremonie markiert den Übergang des Schiffes aus dem Baudock dorthin, wo sie wirklich hingehört – ins Wasser. Der heutige Tag ist ein bedeutender Moment für die Queen Anne, da wir das Engagement der Schiffbaumeister von Fincantieri anerkennen, ein Schiff zu bauen, das unsere Position als weltberühmte Luxusmarke stärkt“.
Luigi Matarazzo, General Manager der Handelsschiffsabteilung von Fincantieri, erklärte: „Die Queen Anne ist das dritte Schiff, das wir für Cunard bauen dürfen, eine Säule in der Geschichte der britischen Seefahrt, mit der wir eine echte Verpflichtung zu Spitzenleistungen teilen. Der Bau eines Liniendampfers für diese Reederei führt uns zurück zu unseren Wurzeln, spornt uns aber gleichzeitig an, entschlossen in die Zukunft zu blicken, um Tradition und Innovation miteinander zu verbinden und unsere langjährigen Beziehungen weiter zu stärken“.
Mit dem Ausschwimmen ist die erste umfassende Bauphase der Queen Anne abgeschlossen, die sich nun auf den Bau der Innenausstattung des Luxusschiffs konzentriert.
Die Designkonzepte für Cunards neuestes Schiff basieren auf Erbe, Handwerkskunst, Stil, Geschichtenerzählen und Innovation. Die 113.000 Tonnen schwere Queen Anne, die sich über 14 Decks erstreckt und 3.000 Gäste beherbergt, wird Reisenden zahlreiche atemberaubende Momente bieten, darunter die größte kuratierte Kunstsammlung auf See.
Seit mehr als 180 Jahren hat Cunard das ultimative Erlebnis einer Seereise immer weiter verfeinert, und die Queen Anne wird voller Cunard-typischer Erlebnisse sein, darunter Weltklasse-Restaurants, außergewöhnliche Unterhaltung und luxuriöse Unterkünfte.
Mit ihrer Indienststellung im Mai 2024 wird die Queen Anne neben der Queen Mary 2, der Queen Victoria und der Queen Elizabeth ein bemerkenswertes Quartett für Cunard bilden. Es wird das erste Mal seit 1999 sein, dass Cunard vier Schiffe gleichzeitig in Dienst stellen wird.
Die Zeremonie des Aufschwimmens folgt auf die symbolträchtige Kiellegung im September, bei der Kapitän Inger Thorhauge eine Münze in den Kiel des Schiffes eingelassen hat, zusammen mit einer Originalmünze aus der Regierungszeit der Namensgeberin des Schiffes, um den offiziellen Baubeginn zu markieren.
Text: PM Fincantieri (Übersetzung)
Pressemitteilung (Original)
La cerimonia di varo segna un anno prima del viaggio inaugurale
Cunard, uno dei marchi di crociere di lusso più iconici al mondo, ha celebrato oggi un importante traguardo con il varo di Queen Anne presso il cantiere di Fincantieri a Marghera.
La 249ª nave battente bandiera Cunard, Queen Anne, ha toccato ufficialmente l’acqua per la prima volta esattamente 365 giorni prima di salpare per il suo viaggio inaugurale verso Lisbona, il 3 maggio 2024.
Evento intriso di tradizione, il varo è contrassegnato da una cerimonia in cui viene nominata una Madrina benaugurante, e si celebra il primo flusso dell’acqua che entra nel bacino di carenaggio.
Il presidente di Carnival UK, Sture Myrmell, ha dichiarato: “Siamo lieti di celebrare questo importante traguardo nella costruzione della Queen Anne. La cerimonia di varo segna il passaggio della nave dal bacino all’elemento cui appartiene veramente: l’acqua. La giornata di oggi segna un momento significativo per Queen Anne poiché riconosciamo la dedizione di Fincantieri, costruttore navale di grande maestria, che costruirà una nave che rafforzi la nostra posizione di marchio di lusso di fama mondiale”.
Luigi Matarazzo, Direttore Generale della Divisione Navi Mercantili di Fincantieri, ha dichiarato: “Queen Anne è la terza nave che abbiamo il piacere di costruire per Cunard, un pilastro nella storia della marineria britannica, con la quale condividiamo un vero impegno per l’eccellenza. Costruire una nave per questo armatore ci riporta alle nostre radici ma, allo stesso tempo, ci spinge verso il futuro determinati a unire tradizione e innovazione e rafforzare ulteriormente il nostro rapporto di lunga data”.
Il varo completa la prima fase di costruzione di Queen Anne, che si concentrerà nell’allestimento degli interni. Il design della nuova unità di Cunard sono basati su retaggio, maestria, stile, narrazione e innovazione, e Queen Anne, con le sue 113.000 tonnellate di stazza e una capacità di 3.000 ospiti articolata su 14 ponti, offrirà ai viaggiatori esperienze mozzafiato, tra cui la più grande collezione d’arte mai curata in mare. Per più di 180 anni, Cunard ha costantemente perfezionato l’esperienza dei viaggi oceanici e Queen Anne proporrà l’offerta distintiva di Cunard, tra cui ristoranti di classe mondiale, intrattenimento eccezionale e alloggi di lusso.
Queen Anne entrerà in servizio nel maggio 2024, formando un quartetto insieme a Queen Mary 2, Queen Victoria e Queen Elizabeth. Sarà la prima volta dal 1999 che Cunard avrà quattro navi in servizio simultaneamente.
La cerimonia di varo fa seguito all’iconica posa della chiglia di settembre, in cui il capitano Inger Thorhauge ha saldato una moneta al primo blocco disposto in bacino, insieme a una moneta originale del regno della regina eponima della nave, per segnare l’inizio formale della sua costruzione.
Text: PM Fincantieri
Nach einer traditionellen Münzzeremonie ist am 8. September 2022 mit dem Absenken einer Mittelschiffsektion im Baudock des Fincantieri-Werftbetriebs im italienischen Marghera die Kiellegung für die von der zum amerikanischen Carnival-Konzern gehörenden britischen Traditionsreederei Cunard Line bestellte Queen Anne erfolgt. Zuvor hatte Kapitän Inger Klein Thorhauge persönlich die Verschweißung der Münze an dem Bauteil vorgenommen.
Die als Bau-Nr. H.6274 geführte Queen Anne, die auf eine Vermessung von rd. 113.000 BRZ kommt, ist das vierte Schiff der sogenannten Pinnacle-Klasse, die für ca. 3000 Passagiere ausgelegt ist.
Bei dem bereits 2017 zur Lieferung 2022 bestellten und pandemiebedingt erst Ende 2023 abzuliefernden jüngsten Neubau der Reederei handelt es sich nach der 2004 in Fahrt gekommenen Queen Mary 2, der Queen Victoria (2007) und der Queen Elizabeth (2010) um die vierte Einheit der aktuellen Cunard-Flotte, wobei die beiden letztgenannten Schiffe der etwas kleineren Vista-Klasse ebenfalls von Fincantieri in Italien erbaut wurden, während die QM2 im französischen Saint-Nazaire erstellt wurde.
Der Stahlschnitt für die erste Sektion des Neubaus war bereits am 11. Oktober 2019 beim Fincantieri-Werftbetrieb in Castellammare di Stabia erfolgt.
Innen-Animationen der QUEEN ANNE. Abbildungen: Cunard Line
Die Queen Anne, deren zusammen mit dem Stardesigner Adam D. Tihany entworfenes Innendesign „neue Standards“ setzen soll und die als erstes Schiff der Cunard-Flotte ihren erst Anfang dieses Jahres bekanntgegebenen Namen in einem neuen Schriftdesign am Bug tragen soll, ist das 96. Passagierschiff, das unter der Cunard-Flagge fährt, und das 249. Schiff insgesamt, einschließlich Frachtschiffen und anderen Einheiten seit Gründung der Reederei von 182 Jahren.
Anfang dieses Jahres hatte Cunard die ersten Abfahrten für den Neubau angekündigt. Er soll am 4. Januar 2024 von Southampton zu seiner Jungfern-Rundreise nach Lissabon expediert werden, die vier Seetage bietet.
Am 27. Januar wird Queen Anne dann von Southampton aus zu einer 35-tägigen Karibikkreuzfahrt in Richtung Ponta Delgada auf den Azoren aufbrechen, gefolgt von ihrem ersten Anlauf in den Vereinigten Staaten am 7. Februar in Port Canaveral und einem Anlauf in Fort Lauderdale. Von den USA aus wird die Queen Anne in die Karibik versegeln und St. Thomas, St. Maarten, St. Kitts, Barbados, St. Lucia, Antigua und die Britischen Jungferninseln ansteuern. Auf der Rückreise nach Southampton soll das Schiff Fort Lauderdale und Bermuda anlaufen. JPM
Pressemitteilung
Anfang 2024 ist es soweit: Dann wird die Queen Anne, Cunards neuestes Flottenmitglied, erstmals mit Gästen in See stechen. Diejenigen, die diesen Tag kaum erwarten können, haben schon jetzt die Möglichkeit, sich ihre Traumreise auf einer der Premierenreisen 2024 anzuschauen: Heute um 9 Uhr gibt die Reederei das Premierenreiseprogramm der Queen Anne für das Jahr 2024 auf Ihrer Website bekannt.
Ihre Jungfernreise führt die Queen Anne am 4. Januar 2024 ab/bis Southampton in sieben Nächten nach Lissabon. Gäste, die zu den Ersten zählen möchten, die die neue Cunard Königin erleben, können beispielsweise eine Balkonkabine ab 2.117 Euro pro Person bei Doppelbelegung auf dieser Fahrt buchen. Eine Princess Suite kostet ab 4.497 Euro pro Person bei Doppelbelegung. Bei ihrer Rückkehr in den Heimathafen Southampton am 11. Januar 2024 bekommt Queen Anne Gesellschaft von der Queen Mary 2 und Queen Victoria – ein wahrlich königliches Treffen und ganz besonderes Ereignis. Nach ihrer Fahrt nach Lissabon läuft die jüngste Cunard Queen auf Reisen ab Southampton mehr als 31 weitere Häfen in aller Welt an, darunter Destinationen im Mittelmeer, in der Karibik und in Nordeuropa.
Am 27. Januar 2024 können Sonnenhungrige an Bord der Queen Anne beispielsweise dem europäischen Winter entfliehen und auf einer 35-Nächte-Karibik-Reise ab/bis Southampton tropische Inseln wie Barbados und St. Lucia besuchen. Eine Innenkabine kostet ab 6.622 Euro pro Person bei Doppelbelegung, eine Balkonkabine ist bereits ab 8.492 Euro pro Person bei Doppelbelegung buchbar.
Weniger weit entfernt, aber nicht weniger bezaubernd präsentiert sich der Mittelmeerraum im Frühjahr. Gäste können diesen auf einer 16-Nächte-Reise ab/bis Southampton Ende März 2024 entdecken. Eine ausgewogene Mischung aus Seetagen und Hafenbesuchen gibt Reisenden die Gelegenheit, sowohl das neue Schiff als auch die angelaufenen Destinationen, darunter Lissabon, Cádiz und Rom, ausgiebig zu erkunden. In der Balkonkabine reisen Gäste bereits ab 4.242 Euro pro Person. Darf es etwas schicker sein, bietet sich eine Princess Grill Suite ab 8.067 Euro pro Person bei Doppelbelegung an.
Die Premierensaison der Queen Anne hält zahlreiche einmalige Erlebnisse bereit: Mitreisende sind nicht nur dabei, wenn das Schiff in Häfen auf der ganzen Welt zum ersten Mal begrüßt wird, sondern werden im Rahmen der Erstanläufe zudem Zeuge der traditionellen „Plaque and Key“-Zeremonie, bei der die Schiffskapitänin Inger Klein Thorhauge und der örtliche Hafenmeister Plaketten austauschen.
Die Premierenreisen der jüngsten Cunard Queen sind ab dem 18. Mai 2022 in jedem guten Reisebüro, über die Cunard Reservierungszentrale unter 040 4153 3555 (Mo. bis Fr., 10 bis 17 Uhr) oder über die Cunard Website buchbar. Bei Buchung bis zum 28. Februar 2023 profitieren Reisende von einer Frühbucherermäßigung von bis zu 15 Prozent auf den Premium Preis, die nach Buchungsauslastung gesteuert wird. Stammgäste, die Mitglieder des Cunard World Clubs, erhalten im Buchungszeitraum bis 28. Februar 2023 zusätzlich ein doppeltes Premium Bordguthaben auf Reisen mit einer Dauer von sieben Nächten und mehr.
Text: PM Cunard Line
Britannia Club Kabinen, entworfen von der weltberühmten Sybille de Margerie
Pressemitteilung
Die Traditionsreederei Cunard reagiert auf die gestiegene Nachfrage der Gäste nach ihren Britannia Club Kabinen. Auf dem neusten Schiff, der Queen Anne, wird die Anzahl dieser Kabinenkategorie gegenüber den anderen Schiffen der Flotte um mehr als 200 % erhöht.
Das Erlebnis an Bord der Queen Anne bietet ein hohes Maß an Luxus, unabhängig davon, für welche Art von Unterbringung sich die Gäste entscheiden, von Britannia Kabinen über Britannia Club Kabinen bis hin zu Princess und Queens Grill Suiten. Die Britannia Club Kategorie bietet einige Annehmlichkeiten, die über das Erlebnis der Britannia Kategorie hinaus gehen, und erlaubt den Gästen einen Eindruck, wie das Reisen in einer Suite der Grill Kategorie aussehen würde.
Gäste, die in Britannia Club Kabinen übernachten, können im Britannia Club Restaurant speisen, das im Herzen des Schiffes neben der stimmungsvollen Grand Lobby liegt und einen atemberaubenden Panoramablick auf das Meer bietet. Für die Dauer der Reise ist für die Gäste exklusiv ein eigener Tisch reserviert, an dem sie zu einer Zeit ihrer Wahl das Frühstück, Mittag- und Abendessen genießen und dabei den renommierten White Star Service von Cunard erleben können.
Das in Paris beheimatete Design-Team um Sybille de Margerie, zu deren beeindruckenden Portfolio auch das Mandarin Oriental und Atlantis The Royal Residences gehören, wurde für die Gestaltung der Britannia Club Kabinen auf der Queen Anne ausgewählt. Die Liebe zum Detail spüren die Gäste in jeder der 162 Kabinen. Alle verfügen nicht nur über einen großzügigen Balkon sowie die auffallend blaue Farbpalette, sondern auch über die von Cunards Erbe inspirierten Kunstwerke bis hin zu maßgeschneiderten Nachttischlampen.
Sture Myrmell, Präsident von Carnival UK, sagte: „Egal, für welche Kabine oder Suite sich ein Gast entscheidet, er wird vom Luxus begeistert sein. Mit dem Design der Queen Anne haben wir auf die steigende Nachfrage der Gäste nach unserem Britannia Club Erlebnis reagiert. Gäste, die ihren Aufenthalt an Bord zu etwas ganz Besonderem machen wollen, haben jetzt mehr Möglichkeiten, eine dieser begehrten Kabinen zu buchen.“
Die Queen Anne wird Anfang 2024 in See stechen. Das Programm für ihre Premierensaison kann ab Mitte Mai 2022 gebucht werden.
Text: PM Cunard Line
Pressemitteilung
Inger Klein Thorhauge wird erste Kapitänin der Queen Anne, dem neuen Flottenmitglied der Traditionsreederei Cunard. Dies hat das Unternehmen in einem neuen Video bekanntgegeben. In ihrer Position wird Inger Klein Thorhauge die Besatzung leiten, die für den Betrieb an Bord zuständig ist, und für die Premierensaison der Queen Anne verantwortlich sein.
Cunards erste Kapitänin feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges Dienstjubiläum im Unternehmen. Sie wird Queen Anne aus der Werft in Italien, wo sie sich derzeit im Bau befindet, nach Southampton fahren, und sie von dort aus Anfang 2024 auf ihre Jungfernreise führen.
Inger Klein Thorhauge wurde 2010 zur Kapitänin der Queen Victoria benannt, ihre Karriere mit Cunard begann sie jedoch bereits 1997 als Zweite Offizierin an Bord der Vistafjord. Die gebürtige Färöerin hat in ihrer Laufbahn bei der Reederei bereits zahlreise Reisen um die ganze Welt unternommen, zunächst als Kapitänin der Queen Victoria und in jüngster Zeit als Kapitänin der Queen Elizabeth.
„Ich bin sehr stolz, Cunards erste Kapitänin zu sein, aber jetzt als erste Kapitänin der Queen Anne ernannt zu werden, ist die höchste Ehre. Es bedeutet mir unglaublich viel, Teil des nächsten Kapitels von Cunard zu sein“, sagt Inger Klein Thorhauge. „Ich kann es kaum erwarten, die Reaktionen unserer Gäste zu sehen, wenn sie das erste Mal an Bord gehen, um in See zu stechen, und unser wunderschönes neues Schiff der Welt zu präsentieren, bei Anläufen von wundervollen, spannenden Häfen! Ich kann mir nur ansatzweise ausmalen, wie sie wohl empfangen wird. Wenn ich mit der Cunard Crew über Queen Anne spreche, wird deutlich, wie aufgeregt und stolz auch sie ist, unser neues Schiff in der Flotte willkommen zu heißen. Die Crew ist es, die mit unserem außergewöhnlich hohen Standard des White Star Services für das ganz besondere Cunard Erlebnis sorgt, das unsere Gäste von uns selbstverständlich auch auf der Queen Anne erwarten.“
Inger Klein Thorhauge wird vom stellvertretenden Kapitän David Hudson unterstützt, der seit 2006 im Unternehmen ist.
Text: PM Cunard Line
Pressemitteilung von Cunard vom 09. März 2022: Vier Design-Teams, ein Ziel: ein außergewöhnliches Schiff
Pressemitteilung
Cunard Schiffe stehen seit je her für ein ganz besonderes Design, das das Goldene Zeitalter der Seereisen lebendig werden lässt. Mit der Queen Anne, dem jüngsten Flottenmitglied der Reederei, erweckt ein Team aus weltweit führenden Designern aus dem Bereich der Luxushotellerie eine außergewöhnliche neue Vision zum Leben, die von der bemerkenswerten Vergangenheit des Unternehmens inspiriert wurde. Ein neues Video gibt jetzt weitere Einblicke in das Interior Design sowie den bisherigen Design-Prozess für das Mega-Projekt „Queen Anne“.
Die Designer von David Collins Studio, Richmond International and Sybille de Margerie arbeiten unter der Leitung von Creative Director Adam D. Tihany gemeinsam an einem durchdachten, modernen Konzept für die öffentlichen Bereiche, Kabinen und Suiten sowie dem Interieur an Bord. Das Grundkonzept für den Ansatz der Designer basiert auf der Tradition der Reederei, Handwerkskunst, Storytelling, Stil und Innovation. Diese fünf Säulen bilden die Design-DNA des Neubaus und sind der Motor für die Inspiration im Design-Prozess. Adam D. Tihany erklärt, wie diese fünf Werte zusammenwirken: „So wie ein erstklassiges Orchester ein Gefühl vermitteln oder Sie in einen Moment oder eine Epoche versetzen kann, so schafft es auch die Ästhetik auf der Queen Anne, Sie in Cunards Goldenes Zeitalter des Reisens zurückzuversetzen – aber mit einem kühnen, modernen Twist.“
Die Design-Teams durchforsteten die Cunard Archive an der Universität Liverpool und stießen dabei auf eine Fülle historischer Dokumente und Details zu Layout, Materialien, Stoffen, Mustern und Strukturen auf vorherigen Cunard Schiffen. Sie haben alle Hebel in Bewegung gesetzt und zahlreiche Anregungen mit einbezogen, von ikonischen Werbeplakaten, Broschüren und Bauplänen der prächtigen Räumlichkeiten auf früheren Cunard Schiffen, um ein Schiffskonzept zu schaffen, das sich mit den besten Hotels an Land messen kann. „Ich hatte diese Vision von einer zauberhaften Brücke von Cunards Vergangenheit in die Zukunft“, sagt Adam D. Tihany. Simon Rawlings, Creative Director bei David Collins Studio fügt hinzu: „Anfangs war ich von der Größe und der Vielzahl der Veranstaltungsorte eingeschüchtert, aber als wir begannen, das Projekt zu planen, die Erlebnisse auszugestalten und die Vision zu konkretisieren, wurde alles klar. Wir wollten etwas Nostalgisches und doch Zeitgemäßes schaffen, entspannt und doch glamourös, neu und aufregend zugleich – und das alles innerhalb des beschränkten Rahmens eines Schiffs.“ Sybille de Margerie findet fast poetische Worte für den kreativen Schaffensprozess: „Wir haben uns bei der Gestaltung von einem Gefühl des wunderbaren Erstaunens leiten lassen; wir waren so was wie ein Ehestifter auf See, der die Vergangenheit mit ihrer höchst verführerischen Zukunft bekanntmacht.“
„Wir haben während des Design-Prozesses eng mit dem Cunard Schiffbau-Team zusammengearbeitet, um so viel Wissen wie möglich zu sammeln, und haben uns zudem auf unsere umfangreiche Erfahrung im Gastgewerbe bezogen, wo Langlebigkeit und Zweckmäßigkeit ebenso wichtig sind wie das Aussehen und die Haptik“, erklärt Lewis Taylor, Design Director bei David Collins Studio. „Wir haben eine Reihe von architektonischen Details und Gestaltungselementen eingebracht, die sich auf Cunards Vergangenheit beziehen und die den Erlebnissen einen Hauch von Originalität und britischer Extravaganz verleihen. Diese architektonischen Designelemente, zusammen mit dem ausgezeichneten Service an Bord werden das neue Schiff wirklich außergewöhnlich machen.“
Der Design-DNA wurde als erstes durch die ikonischen Cunard Queens Grand Suiten Leben eingehaucht, die von David Collins Studio entworfen wurden. Mit den Queens Grill Grand Suiten präsentiert Cunard Gästen eine Privatresidenz auf hoher See; sie bieten ein neues Level von Exklusivität, sorgfältig kuratiert für jeden Raum. Sie sind der Inbegriff luxuriösen Wohnens auf See und beinhalten unter anderem ein Esszimmer, eine angrenzende Vorratskammer, begehbare Kleiderschränke, marmorgeflieste Badezimmer mit Meerblick, ein großzügiges Schlafzimmer und die größten aller Balkone an Bord. Die Princess Grill Suiten, entworfen von Sybille de Margerie, haben ein warmes und einladendes Flair. Weiche Stoffe und filigrane Design-Strukturen schaffen ein heimeliges Erlebnis; Details wie ein maßgeschneiderter Frisiertisch und ein Bar-Bereich mit Wandpaneelen, inspiriert von Cunards ehemaligen Ocean Linern, sowie Teppiche, die von der Textil-Designerin Corinne Hughes eigens für das Schiff entworfen wurden, sorgen für eine besondere Note. Die Kabinen der Britannia Kategorie bieten gemütliche Sofa-Sitzbereiche mit Meerblick und helle Badezimmer mit Duschen, für ein entspannteres und dennoch luxuriöses Erlebnis.
Die Grand Lobby, voller Energie und Licht, stellt den Mittelpunkt für Gäste und das Herz des Schiffs dar. Der Bereich markiert den Übergang von der Vergangenheit zur Gegenwart und beherbergt eine zeitgenössische Wandskulptur aus Metall, die mit ihrem Art déco-Design an das Goldene Zeitalter des Reisens angelehnt ist und die sich im Laufe des Tages durch den darin integrierten Lichteffekt verändert. Die Erzählung von der Brücke, die aus der Vergangenheit in die Zukunft geschlagen wird, setzt sich in den Cunard-typischen, aber gänzlich neugestalteten öffentlichen Bereichen wie dem Royal Court Theatre fort. Das Theater erstreckt sich über zwei Decks und bietet Sitzplätze für 825 Zuschauer. Es wurde von Richmond International entworfen, die sich von den großen Konzerthallen der Welt inspirieren haben lassen. Alle Sitzgelegenheiten sind von höchstem Komfort und mit üppigem Samtstoff bezogen, und bieten von jedem Platz aus einen uneingeschränkten Blick auf die Bühne.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Gesamtentwurfs ist die Farbpalette, die für jeden Raum individuell kuratiert wurde, um in jeder Umgebung ein einzigartiges Ambiente zu schaffen. Kräftige Farben heben die für Cunard so charakteristischen Bereiche hervor und lassen die Queens Grill Suiten strahlen. Tiefe Blautöne mit goldgelben Akzenten in den Kabinen der Britannia Kategorie sollen das Blau des Meeres und den Schimmer des Sonnenlichts widerspiegeln, und tiefe, satte Rot-, Bernstein- und Goldtöne verstärken das luxuriöse Lounge-Gefühl der Princess Grill Suiten. Für die Princess und Queens Grill Restaurants wurden helle Farben mit Elementen aus Gold gewählt, um die luxuriöse, aber raffinierte Gesamtästhetik des Designs an Bord zu verstärken. Simon Rawlings erläutert: „Alles zu Extravagante kann aus der Mode kommen, alles was zu vorhersehbar ist, kann langweilig sein und kopiert werden. Daher sollte man die Dinge frisch, einzigartig und kühn halten, damit die Designs zeitlos sind und die Erwartungen der Gäste erfüllen oder übertreffen.“
Queen Anne wird stolz den berühmten roten Schornstein tragen, und zudem wird sie als erstes Schiff mit einem neuen Schrift-Design versehen. In diesem Rahmen wurde das Design des ikonischen Wappens verfeinert und eine elegante neue Schriftart eingeführt, inspiriert von den großen Ocean Linern der Vergangenheit, um den Namen ‚Queen Anne‘ selbstbewusst am Bug zu präsentieren.
Jedes Cunard Schiff erfüllt höchste Standards hinsichtlich des Interieurs, und auch die Queen Anne verkörpert diesen Ansatz. Lee Powell, Vizepräsident Marke und Produkt bei Cunard, sagt: „Wir haben mit den weltweit führenden Innenarchitekten und frischen, kreativen Talenten zusammengearbeitet; wir haben diskutiert und unsere Ideen mit Gästen auf der ganzen Welt getestet; und wir haben tief in den Archiven von Cunard gestöbert, um sicherzustellen, dass wir wirklich hervorheben und zelebrieren, was Cunard so einzigartig macht.
In dieser Kurzfassung des Gesamtvideos gibt das Design-Team einen Einblick in den Schaffensprozess für den Cunard Neubau.
Queen Anne wird zu Beginn 2024 in Dienst gestellt, die Reisen ihre Premierensaison sind ab Mai 2022 buchbar.
Text: PM Cunard Line
Pressemitteilung vom 09. März zur Kapitänin von QUEEN ANNE: Eine starke Frau für Cunards neue Königin
Video: So kam die neue Cunard Queen zu ihrem Namen
Pressemitteilung
Queen Anne macht Cunards Königinnen-Quartett komplett – das Schiff wird das vierte Mitglied einer luxuriösen, modernen Flotte, die mit ihren Namen die britischen Königinnen des vergangenen Jahrtausends ehren: Mary, Elizabeth, Anne und Victoria.
In einem neuen Video räumt Kate Williams, Professorin für Moderne Geschichte und TV-Moderatorin, mit Irrtümern über die königliche Namensgeberin für Cunards neues Flottenmitglied auf und erläutert, warum „Queen Anne“ die perfekte Namenswahl für das neue Schiff ist.
Sehen Sie das Video hier.
Ein Foto von Kate Williams finden Sie anbei. Sollten Sie darüber hinaus die Biografie der Historikerin benötigen, melden Sie sich gerne bei uns; wir senden Ihnen diese dann gerne zu.
Über Cunard Line:
Cunard Line ist eine der renommiertesten Kreuzfahrtmarken mit über 182-jährigem Bestehen. Unter der Flagge der britischen Reederei kreuzen derzeit die „Königin der Meere“, die Queen Mary 2, die Queen Victoria und die Queen Elizabeth. Alle drei Schiffe bieten höchsten Komfort nebst renommiertem White Star Service™, Gourmet-Restaurants und herausragendem Entertainment. Sie kreuzen auf allen Weltmeeren; auf Reisen mit wenigen Tagen Dauer bis hin zu monatelangen Weltreisen rund um den Globus. Zu den Reisezielen gehören unter anderem Europa, die Karibik, der Ferne Osten, Alaska und Australien. Cunard ist zudem die einzige Kreuzfahrtschiffgesellschaft, die regelmäßig Transatlantik-Passagen anbietet.
Ein viertes Cunard Schiff, die Queen Anne, befindet sich derzeit im Bau und wird Anfang 2024 in Dienst gestellt. Es wird das 249. Schiff der Flotte und das erste Mal seit 1999, dass Cunard vier Schiffe gleichzeitig in Betrieb hat. Diese Investition ist Teil der ehrgeizigen Pläne des Unternehmens für die Zukunft von Cunard weltweit.
Text: PM Cunard Line