Schlagwort: QUEEN MARY 2

Die Besatzung der Queen Mary 2 feierte die Krönung Seiner Majestät des Königs und Ihrer Majestät der Königsgemahlin

Pressemitteilung

Die Besatzung der Queen Mary 2 feierte die Krönung Seiner Majestät des Königs und Ihrer Majestät der Königsgemahlin in gebührender Cunard Manier.

Kapitän Aseem Hashmi MNM*, der dem neuen König als Kapitän der Queen Mary 2 am 10. September 2022 (nach der offiziellen Proklamation im St. James’ Palace) die Treue schwor, wurde auf dem Oberdeck des Flaggschiffs der Luxusreederei von einigen Mitgliedern der Schiffsbesatzung begleitet – darunter seine leitenden Offiziere, Cunard Bellhops, Köche, Hausdamen und White Star Servicekräfte.

Foto: via Cunard Line

Das Bild oben, das am 2. Mai aufgenommen wurde, zeigt die Besatzung, die den königlichen Schriftzug CRIII formt, um im Namen von Cunard Seiner Majestät dem König, der jetzt Lord High Admiral der britischen Royal Navy & Merchant Navy ist, eine besondere Ehre zu erweisen.

Kapitän Aseem Hashmi MNM, Kapitän der Queen Mary 2, sagte anlässlich der Krönungsfeierlichkeiten: „Es war ein absolutes Privileg, der Krönung Seiner Majestät, des Königs, und Ihrer Majestät, der Königsgemahlin, diesen besonderen Cunard Tribut zu erweisen. Unser Unternehmen ist auf einzigartige Weise mit der königlichen Familie verbunden, und es war nur angemessen, dass wir gemeinsam mit der ganzen Nation dieses historische Ereignis feiern.“

Der einzige Ocean Liner der Welt lag zum Zeitpunkt der Aufnahme dieses Fotos in seinem Heimathafen Southampton vor Anker, um seine Reise anlässlich der Krönungsfeier anzutreten. Jedes der drei Cunard Schiffe war am Tag der Krönungsfeierlichkeiten auf See und übertrug die Krönungszeremonie live aus der Westminster Abbey in die Royal Court Theatres und auf die TV-Geräte in den Kabinen.

Die königlichen Verbindungen von Cunard reichen bis in den August 1861 zurück, als Prinz Alfred auf der SS Arabia von Halifax nach Liverpool reiste. Darüber hinaus ist Cunard besonders stolz darauf, dass Mitglieder der königlichen Familie jedes Schiff der Flotte in jüngerer Vergangenheit getauft haben.

—————————————–

*Anmerkung der Redaktion:

Kapitän Aseem Hashmi MNM (Merchant Navy Master), ist ein Jungbruder der Corporation of Trinity House (König Charles III. ist ein Altbruder der Corporation of Trinity House). Trinity House ist eine historische maritime Organisation, die 1514 von König Heinrich VIII. per königlicher Charta gegründet wurde und mit der Aufgabe der Leuchtfeuerverwaltung betraut ist. Personen, die sich um besondere Schifffahrtsdienste in Großbritannien verdient gemacht haben, werden oftmals in diese Verwaltung berufen. Kapitän Hashmi ist derzeit das einzige Mitglied von Carnival UK, das als Jungbruder bei Trinity House vertreten ist. 

Text: PM Cunard Line

Hamburg macht blau: Königlicher Auftakt für Hamburg Cruise Days pur

Aktualisiert am 21. August (Fotos vom Pas de deux on blue) & 22. August (Link zum Bericht vom 22.8.)

Royales Blau und eine „Königin der Meere“ als Ehrengast: Ein einzigartiger Doppelauftritt, das Light-up des Lichtkunstwerks Blue Port Hamburg und der Besuch der Queen Mary 2 in ihrem „heimlichen Heimathafen“, bildete am Freitagabend den entspannten Auftakt der Hamburg Cruise Days pur.

Bereits am frühen Morgen, als die Queen Mary 2 einlief, warteten tausende von „Seh-Leuten“ an Elbufer und Hafenkante, um das in der Elbmetropole besonders beliebte Schiff willkommen zu heißen. Es ist der 75. Passagieranlauf der Queen Mary 2 in Hamburg. Hinzu kommen sechs Aufenthalte bei der Hamburger Traditionswerft Blohm + Voss.


Foto: Jens Meyer

Mehr als drei Millionen Schaulustige hat die Grande Dame der Ozeane hier seit ihrem Erstanlauf in Hamburg im Juli 2004 angezogen, und über 140.000 Gäste sind in der Hansestadt seitdem an Bord gegangen oder haben ihre Reise hier beendet. Gegen 20.00 Uhr war die Queen Mary 2 von ihrem Liegeplatz am Cruise-Terminal Steinwerder Richtung Elbphilharmonie gestartet, um sich hier nach einem nautischen Wendemanöver in Position zu bringen.

Um 21.15 Uhr gab sie mit einem Typhon-Ton das Signal zum legendären Light-up des Blue Port Hamburg. Als erstes erstrahlte das Schiff selbst in royalem Blau, gefolgt von der Elbphilharmonie mit ihrem blau illuminierten charakteristischen Wellendach. Untermalt von Musik verbanden sich nach und nach dann dutzende von weiteren illuminierten Gebäuden, Brücken, Schiffen und Objekten an der Hafenkante zum Gesamtkunstwerk Blue Port Hamburg, darunter unter anderem der Museumsfrachter Cap San Diego, der Windjammer Rickmer Rickmers, das Stage Theater, der Turm der Hauptkirche St. Michaelis, die Hadag-Fähren und das Chilehaus.

Moderiert wurde das Event vom Hamburger Schauspieler und Moderatoren Marek Erhardt und dem Lichtkünstler Michael Batz selbst. Nach dem Light-up verließ die Königin der Meere mit drei langen Typhon-Tönen den größten deutschen Seehafen mit Kurs auf New York, verabschiedet von tausenden winkenden Zuschauerinnen und Zuschauern an der Hafenkante und Frank Sinatras legendärem „New York, New York“.

Foto: Jens Meyer

Michael Batz zeigte sich sehr zufrieden mit dem Auftakt seines Lichtkunstwerks: „Dieser achte Blue Port Hamburg war auch für mich ein ganz besonderer: Bei der Premiere im Juli 2008 war es die Queen Mary 2, die den ersten Blue Port Hamburg feierlich eröffnete, am heutigen Abend hat sich dieser Kreis geschlossen. Hamburg, die Königin der Meere und der Blue Port Hamburg – das ist einfach eine ganz besondere Liebesgeschichte.“

Mit dem „Pas de deux on blue“ am heutigen Samstag ist auch das nächste Highlight in Sicht: Bei diesem abendlichen Rendezvous werden die Hamburg regelmäßig anlaufenden Kreuzfahrtschiffe AIDAprima und MSC Magnifica (beide wurden auch in der Elbmetropole getauft) zwischen der Elbphilharmonie und den Landungsbrücken multimedial in Szene gesetzt mit Licht, Drohnen und Musik. Auch für diese multimediale Inszenierung zeichnet Lichtkünstler Michael Batz verantwortlich.


„Pas de deux on blue“ mit AIDAprima und MSC Magnifica.


„Die Hamburg Cruise Days stehen für die Liebe der Hamburger zur Kreuzfahrt“, so der Deutschland-Geschäftsführer von MSC Cruises, Christian Hein. „Der wunderschöne Hamburger Hafen bietet der Branche jedesmal eine perfekte Kulisse, um die Schiffe emotional und bildgewaltig zu inszenieren.“ Selbstverständlich zeige auch dieses Mal wieder ein Schiff der schweizerischen Reederei mit ihren italienischen Wurzeln Flagge. Dabei sei die direkt von einer Norwegen-Kreuzfahrt für das Pas de deux on blue nach Hamburg zurückkehrende MSC Magnifica so eng mit der Elbmetropole verbunden, wie kaum ein anderes Schiff der MSC Cruises Flotte.

Wie immer lockt neben den Highlights zu Wasser auch ein vielfältiges und hochwertiges Landprogramm mit gastronomischen Angeboten, Musik und Unterhaltung zwischen Landungsbrücken und Kehrwiederspitze. Hier präsentieren sich auch die Partner und Sponsoren mit ihren ganz individuellen Inszenierungen und Angeboten: AIDA Cruises mit der AIDA Urlaubswelt an der Kehrwiederspitze sowie MSC Cruises, nicko cruises und die Cunard Line an der neuen Flutschutzmauer.

Der Blue Port Hamburg leuchtet noch bis zum 28. August und ermöglicht auch in den kommenden neun Tagen einen veränderten, spektakulären Ausblick auf den Hafen und seine Landmarken. Der Blue Port Hamburg leuchtet abendlich ab 20.00 Uhr, nachts um 01.00 Uhr werden automatisch 80 Prozent der blauen Lichter ausgeschaltet – sie leuchten also 19 von 24 Stunden gar nicht. Der für das gesamte Event genutzte Strom ist Ökostrom, den die Veranstalter über Hamburg Energie beziehen. So wird auch die komplette Lichtinszenierung am Samstagabend zu 100 Prozent mit Ökostrom arbeiten.

Auch Katja Derow, Co-Veranstalterin des Events und Geschäftsführerin der redroses communications GmbH, zeigte sich glücklich, nach Jahren der Pandemie endlich wieder das Kreuzfahrtfestival feiern zu können: „Wir haben heute gesehen, dass die Freude der Menschen und ihre Begeisterung für die Kreuzfahrt und die Hamburg Cruise Days ungebrochen ist. Ich denke, wir stillen hier eine große Sehnsucht, die während der vergangenen Jahre eher noch gewachsen ist.“ JPM


Beitrag vom 22. August: Hamburger Cruise Days setzen Zeichen: Premieren-Rendezvous auf der Elbe und Dank des Senats


Impressionen vom Light-up mit QM2


Foto: Jens Meyer

Transatlantik-Passage zwischen Hamburg, Southampton und New York – die neue Broschüre für 2023 ist da

Pressemitteilung

Es ist diese Sehnsucht, die uns umtreibt. Nach Ruhe, Entspannung, Geborgenheit. Aber die Welt will darauf wenig Rücksicht nehmen, die Digitalisierung fordert ihren Preis – in der heutigen Zeit mehr denn je. Ständige Erreichbarkeit, das Immer-reagieren-müssen. Kein Wunder, dass sich viele nichts mehr wünschen, als Ruhe zu finden. Top-Hotels richten bereits spezielle Telefon-Zonen ein, andere Bereiche sind dagegen für Telefonieren völlig tabu. Länder abseits des Massentourismus rücken stärker in den Fokus. Aber auch eine ganz besondere Reise gewährt Momente des Innehaltens inmitten scheinbarer Unendlichkeit: die Transatlantik-Passage.

Stilvoll relaxed zum Big Apple

Wer heute in Hamburg an Bord geht, dreht die Zeit zurück. Gefühlt bis ins Jahr 1840. Da stach die Britannia der britischen Reederei Cunard zu ihrer ersten Transatlantik-Passage in See. Der Liniendienst zwischen Europa und Amerika war geboren, damals die einzige Art, die Kontinente zu verbinden. Heute ist es dagegen einzigartig, auf der Route der Auswanderer über den großen Teich zu reisen. Von den rund 18,5 Millionen Europäern, die von 1840 bis 1890 in die USA emigrierten und auf Ellis Island erstmals registriert wurden, fuhr mehr als ein Viertel mit Cunard Schiffen. Der Pioniergeist von einst scheint immer noch an Bord, wenn sich Passagiere heute in die Hände einer Königin der Meere begeben: der Queen Mary 2, dem letzten wahren Ocean Liner. Die Transatlantik-Passage umweht eine besondere Faszination. Raum und Zeit verlieren sich im Nichts des Ozeans, wo das Auge nur zwei Dinge wahrnimmt – Wasser und Weite. Nicht selten kommen Menschen bei dieser Reise zuerst bei sich selbst an, bevor sie New York erreichen. Ein Zwischenstopp der Seele. Die Querung des Atlantiks gewährt Momente der Ruhe, des Rückzugs auf hoher See. In den Kabinen und Suiten, beim Schlendern über Deck, in der Bibliothek der Queen Mary 2 mit 10.000 Büchern. Daneben gilt es, ein breites Angebot zu entdecken und zu genießen – ganz nach Wunsch und Vorlieben. Vom Tanz- oder Fechtkurs über exklusive Vorträge bis zum Besuch des Planetariums. Kultur, Unterhaltung, Sport. Der traditionell britische Afternoon Tea lockt ebenso wie erstklassige Restaurants. Und der sogenannte White Star Service hat sich zum Ziel gesetzt, keine Wünsche offen zu lassen. Dafür wurden 3000 Mitarbeiter extra neu geschult. Mit Erfolg: Die Leser des größten US-Reisemagazins „Travel + Leisure“ bedachten Cunard zum dritten Mal in Folge mit einem Preis. Wer den Atlantik nicht überquert, der hat keine Kreuzfahrt gemacht, sagen Kenner. Spätestens bei der Fahrt frühmorgens vorbei an der Freiheitsstatue in den Hafen von New York wissen wir: Sie haben recht.

Heimlicher Heimathafen

Besonders schön ist eine Transatlantik-Passage ab oder bis Hamburg. Die Queen Mary 2 und die Stadt an der Elbe verbindet seit Anbeginn ein starkes Band; manch einer spricht sogar von Hamburg als „heimlichem Heimathafen“ der Königin der Meere. Und tatsächlich: Bei ihren Besuchen in der Hansestadt wird das Schiff stets herzlich willkommen geheißen. 2022 wird die Queen Mary 2 Hamburg pünktlich zu den Hamburg Cruise Days die Ehre erweisen – ein seltenes Ereignis. Umso größer ist die Vorfreude beim Cunard Team und allen Fans der Grand Dame. Beim Auslaufen aus dem Hamburger Hafen am Abend des 19. Augusts 2022 wird die Queen Mary 2 dann den „Hamburg Blue Port“, ein Projekt des Lichtkünstlers Michael Batz, eröffnen. Ein magisches Lichtspektakel, das sich Schaulustige nicht entgehen lassen sollten. Noch näher dran sind nur die Gäste an Bord der Queen Mary 2, die das Schauspiel vom Wasser aus erleben können.

Infobox:

Auch nächstes Jahr sticht die Queen Mary 2 wieder für Transatlantik-Passagen in See. Gäste können auf einer Auswahl von Reisen ganz bequem in Hamburg ein- oder aussteigen. Die Termine für Transatlantik-Passagen ab oder bis Hamburg 2023 sind wie folgt:

  • 30. April – 9. Mai 2023 – 9 Nächte – New York nach Hamburg
  • 16. – 26. Mai 2023 – 10 Nächte – Hamburg nach New York (über Le Havre)
  • 11. – 20. September 2023 – 9 Nächte – New York nach Hamburg
  • 20. – 29. September 2023 – 9 Nächte – Hamburg nach New York
  • 13. – 22. Oktober 2023 – 9 Nächte – New York nach Hamburg

Text: PM Cunard Line

She’s coming home: Queen Mary 2 kehrt nach Hamburg zurück

Pressemitteilung

Da ist sie wieder: Die Queen Mary 2, das Flaggschiff der Reederei Cunard, kehrt morgen, am 17. März 2022, von ihrer 32-Nächte-Reise in die Karibik nach Hamburg zurück und legt gegen 7 Uhr am Cruise Terminal Steinwerder an. Am 13. Februar 2022 war sie mit 273 Gästen aus Deutschland erstmals auf einer Karibikreise ab Hamburg in die sonnigen Gefilde aufgebrochen. Gegen 19 Uhr legt sie mit 346 neuen Einsteigern wieder ab und begibt sich auf ihre Lieblingsroute, der Transatlantik-Passage, auf den Weg nach New York. Neben dem gewohnten Stopp in Southampton legt sie auf dieser Reise auch einen Halt in Cherbourg ein.

Das nächste Mal kommt die Queen Mary 2 am 14. Juni 2022 in die Hansestadt – ein besonderer Besuch, denn sie bleibt ausnahmsweise über Nacht im Hafen liegen. Am Morgen des 15. Juni 2022 bricht sie dann zu einer 8-Nächte-Reise zu den Norwegischen Fjorden auf, von der sie am 22. Juni 2022 nach Hamburg zurückkehrt.

Fans der „Königin der Meere“ bietet sich danach bis Jahresende noch dreimal die Möglichkeit, ihr Lieblingsschiff live zu erleben: Am 14. August, am 19. August und am 16. Oktober 2022 läuft die Queen Mary 2 die „schönste Stadt der Welt“ erneut an. 

Ein besonderes Spektakel erwartet Hafenbesucher am 19. August 2022, wenn die Queen Mary 2 im Rahmen der Cruise Days Hamburg anlaufen wird.

Text: PM Cunard Line

Queen Anne – die unterschätzte Königin

Video: So kam die neue Cunard Queen zu ihrem Namen

Pressemitteilung

Queen Anne macht Cunards Königinnen-Quartett komplett – das Schiff wird das vierte Mitglied einer luxuriösen, modernen Flotte, die mit ihren Namen die britischen Königinnen des vergangenen Jahrtausends ehren: Mary, Elizabeth, Anne und Victoria.

Kate Williams, Foto: Cunard Line

In einem neuen Video räumt Kate Williams, Professorin für Moderne Geschichte und TV-Moderatorin, mit Irrtümern über die königliche Namensgeberin für Cunards neues Flottenmitglied auf und erläutert, warum „Queen Anne“ die perfekte Namenswahl für das neue Schiff ist.

Sehen Sie das Video hier.

Video: Youtube/Cunard Line

Ein Foto von Kate Williams finden Sie anbei. Sollten Sie darüber hinaus die Biografie der Historikerin benötigen, melden Sie sich gerne bei uns; wir senden Ihnen diese dann gerne zu. 
 

Über Cunard Line:

Cunard Line ist eine der renommiertesten Kreuzfahrtmarken mit über 182-jährigem Bestehen. Unter der Flagge der britischen Reederei kreuzen derzeit die „Königin der Meere“, die Queen Mary 2, die Queen Victoria und die Queen Elizabeth. Alle drei Schiffe bieten höchsten Komfort nebst renommiertem White Star Service™, Gourmet-Restaurants und herausragendem Entertainment. Sie kreuzen auf allen Weltmeeren; auf Reisen mit wenigen Tagen Dauer bis hin zu monatelangen Weltreisen rund um den Globus. Zu den Reisezielen gehören unter anderem Europa, die Karibik, der Ferne Osten, Alaska und Australien. Cunard ist zudem die einzige Kreuzfahrtschiffgesellschaft, die regelmäßig Transatlantik-Passagen anbietet.

Ein viertes Cunard Schiff, die Queen Anne, befindet sich derzeit im Bau und wird Anfang 2024 in Dienst gestellt. Es wird das 249. Schiff der Flotte und das erste Mal seit 1999, dass Cunard vier Schiffe gleichzeitig in Betrieb hat. Diese Investition ist Teil der ehrgeizigen Pläne des Unternehmens für die Zukunft von Cunard weltweit.

Text: PM Cunard Line

2023 mit Cunard bietet eine Welt voller Möglichkeiten

Pressemitteilung

  • Jeweils vier Deutschland-Anläufe der Queen Mary 2 und der Queen Victoria
  • Queen Elizabeth auf Rundreisen in Alaska und im Mittelmeer
  • Frühbucherermäßigung bei Buchung bis 30. November 2022

Etwas später als gewohnt, aber dafür mit einer besonders großen Auswahl an Möglichkeiten: Die Luxuskreuzfahrtmarke Cunard hat ihr neues Reiseprogramm für den Zeitraum von April 2023 bis Januar 2024 bekanntgegeben, das ab morgen, 2. Februar 2022 offiziell buchbar ist. Gäste erwarten über 150 neue internationale Reisen zwischen dem 23. April 2023 und dem 11. Januar 2024, inklusive 120 einzigartiger Häfen in 35 Ländern, 23 Abfahrten am späten Abend und 15 Übernachtaufenthalten.

Queen Mary 2, Foto: enapress.com

Die Queen Mary 2 wird sich ganze 18-mal auf die Klassiker-Route der Transatlantik-Passage begeben, davon fünfmal ab oder bis Hamburg. Auch die norwegischen Fjorde können Gäste 2023 ganz bequem ab/bis Hamburg entdecken: Die Queen Mary 2 nimmt sie vom 9. bis 16. Mai 2023 aus der Hansestadt mit zu den beeindruckenden Fjordlandschaften rund um Ålesund, Olden, Flåm und Bergen. Diese 7-Nächte-Reise ist ab 1.862 Euro pro Person in der Balkonkabine (bei Doppelbelegung, inklusive Frühbucherermäßigung) buchbar – für den besten Blick auf die Fjorde vom privaten Balkon aus. Weitere Highlight-Reisen der Queen Mary 2 umfassen eine Fahrt von Southampton über Halifax nach New York, auf der pünktlich zum US-amerikanischen Unabhängigkeitstag am 4. Juli 2023 in Boston ein Übernachtaufenthalt eingelegt wird, sowie eine Reise ab Hamburg bis nach Kanada und zurück im Herbst 2023, pünktlich zum Indian Summer und mit drei vollen Tagen Aufenthalt in Québec. Zudem wird die Queen Mary 2 im Juni, Juli und August 2023 auf einigen Reisen im Mittelmeer kreuzen.

Queen Victoria, Foto: enapress.com

Auch die Queen Victoria gibt sich 2023 die Ehre und läuft Hamburg dreimal an. Zudem wird sie am 3. August 2023 für einen Besuch in Kiel Halt machen. Fans der „Vicky“ haben somit die Wahl zwischen 15 Reisevarianten ab oder bis Deutschland (Hamburg und Kiel), darunter beispielsweise eine Reise vom 25. Juli bis 3. August 2023 ab Hamburg über Dänemark nach St. Petersburg und zurück über Helsinki nach Kiel. Diese 9-Nächte-Reise ist bereits ab 1.692 Euro pro Person in der Innenkabine (bei Doppelbelegung, inklusive Frühbucherermäßigung) buchbar. Zudem unternimmt sie unter anderem zwei Fahrten zu den norwegischen Fjorden – ab Southampton bis Hamburg im Juli und ab Kiel bis Southampton im August – sowie ihre traditionelle Weihnachtsreise zu den Kanarischen Inseln und Madeira.

Queen Elizabeth, Foto: enapress.com

Die Queen Elizabeth verbringt zunächst den Mai 2023 auf ausgiebigen Erkundungsfahrten rund um Japan und steuert dann im Juni Alaska an, wo sie bis Mitte August eine Vielzahl von Rundreisen ab/bis Vancouver zu den Highlights der Region unternimmt, darunter der Hubbard Gletscher und der Glacier Bay National Park. Eine 10-Nächte-Rundreise in der Balkonkabine kostet ab 2.032 Euro pro Person (bei Doppelbelegung, inklusive Frühbucherermäßigung). Nach ihrer Alaska-Saison zieht es die Queen Elizabeth in wärmere Gefilde: Über Mittelamerika geht es durch den Panamakanal über die Karibik bis in die Mittelmeerregion, wo sie bis Ende Oktober 2023 bleibt. Dort können Gäste dann auf Rundreisen ab/bis Barcelona die schönsten Häfen des Mittelmeeres entdecken.

Die neuen Reisen sind ab dem 2. Februar 2022 in jedem guten Reisebüro, über die Cunard Reservierungszentrale unter 040 4153 3555 (Mo. bis Fr., 10 bis 17 Uhr) oder über die Cunard Website buchbar. Bei Buchung bis zum 30. November 2022 profitieren Reisende von einer Frühbucherermäßigung von bis zu 15 Prozent auf den Premium Preis, die nach Buchungsauslastung gesteuert wird. Stammgäste, die Mitglieder des Cunard World Clubs, erhalten im Buchungszeitraum bis 30. November 2022 zusätzlich ein doppeltes Premium Bordguthaben.

Text: PM Cunard Line

Der Atlantik wird zur Theater-Bühne: die Royal Shakespeare Company kommt an Bord der Queen Mary 2

Pressemitteilung

„Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage.“ Auf jeden Fall sollten Shakespeare Fans diesen Sommer und Herbst auf der Queen Mary 2 sein – das steht außer Frage. Die Reederei hat eine Kooperation – die erste dieser Art – mit der renommierten Royal Shakespeare Company (RSC) geschlossen, die Gästen auf einer Reihe von Transatlantik-Passagen 2022 erstklassige Theatervorführungen auf hoher See bietet.  

Foto: Cunard Line

Exklusiv an Bord der Queen Mary 2 präsentiert die Royal Shakespeare Company maßgeschneiderte Theatervorführungen fesselnder Werke von Shakespeare, seinen Zeitgenossen und weiteren literarischen Legenden. Ein Highlight ist die Aufführung von Owen Horsleys brandneuem Stück „Boundless as the Sea“ – eine einzigartige Komposition aus berühmten Liebesszenen aus Shakespeares Werken. Die Gäste haben zudem die Möglichkeit, die transatlantische Premiere des von Kritikern hochgelobten neuen Stücks „Miss Littlewood“ der Royal Shakespeare Company mitzuerleben; ein Musical von Sam Kenyon über das Leben einer der spielerischsten und radikalsten Figuren des Theaters.

Foto: via Cunard Line

Erica Whyman, RSC Acting Artistic Director, erläutert: „‘Boundless as the Sea‘ – wie Julia ihre Liebe zu Romeo beschreibt – ist ein herzerwärmender Blick auf all die Arten, mit denen Shakespeare Liebe und Romantik erkundet. Mit dem Stück „Miss Littlewood“ präsentieren wir unsere Version dieser fröhlichen, schrulligen und mitreißenden Frau. Wir freuen uns sehr darauf, unsere Stücke an Bord aufzuführen und einem neuen Publikum näherzubringen.“

In einer Reihe von Workshops, die von den Theaterdarstellern und -darstellerinnen geleitet werden, erfahren Gäste, was es braucht, um Schauspieler oder Schauspielerin bei der Royal Shakespeare Company zu werden. Außerdem können Interessierte an den „Shakespeare Tales“ teilnehmen; informelle Veranstaltungen im intimen Rahmen, bei denen die Schauspieler und Schauspielerinnen ihre persönlichen Lieblingssonette und Reden vortragen und Fragen aus dem Publikum beantworten.

Foto: via Cunard Line

Darüber hinaus wird auf der Queen Mary 2 die Wanderausstellung „Digital Diorama: An Augmented Journey Through Shakespeare’s Stratford“ gezeigt. Die Gäste können mit Hilfe von Virtual Reality-Geräten Szenen aus Shakepeares Stücken erleben, die vor ihren Augen zum Leben erwachen. Zudem laufen Filme einiger der beliebtesten Produktionen der Royal Shakespeare Company der letzten Jahre, darunter „Hamlet“, „Henry V“, „The Merry Wives of Windsor“ und „As You Like it“ während der Reise im Bordkino.

Die dreijährige Partnerschaft ist in mehrere Phasen unterteilt. Sie beginnt zunächst am 29. Mai 2022 und läuft bis zum 12. August 2022 sowie vom 15. September bis zum 13. November 2022. Während dieser beiden Zeiträume wird das maßgeschneiderte Programm exklusiv für Cunard Gäste auf Transatlantik-Passagen der Queen Mary 2 angeboten. Die Termine für die darauffolgenden Jahre werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Text: PM Cunard Line

Premierenreisen der Queen Mary 2 ab/bis Hamburg in die Karibik ab sofort buchbar

Pressemitteilung

Plus: Weitere Reisen ab Herbst 2021 ab heute, 14 Uhr, buchbar
Vier neue Transatlantik-Passagen zwischen Hamburg und New York

Endlich wieder Menschen aus aller Welt an Bord treffen und mit den drei legendären Cunard Queens die schönsten Destinationen der Erde entdecken – das ist für Gäste der Reederei ab diesem Herbst wieder möglich. Cunard hat für den Rest des Jahres 2021 und für 2022 über 40 neue Reisen unter dem Motto „Freiheit in Sicht“ angekündigt, die ab heute buchbar sind. Auf den neuen Routings mit einer Reisedauer von zwei bis 40 Nächten besuchen die Queen Mary 2, die Queen Victoria und die Queen Elizabeth 49 verschiedene Ziele. 

Ein ganz besonderes Highlight nach der Betriebspause beschert Cunard seinen Gästen aus Deutschland mit der Premierenreise der Queen Mary 2 ab Hamburg in die Karibik. Am 12. Januar 2022 können Sonnenhungrige an Bord der „Königin der Meere“ erstmals direkt aus dem Hamburger Winter in die karibische Wärme reisen. Nach 32 Nächten kehren sie ebenso bequem nach Hamburg zurück. Ab bereits 3.222 Euro pro Person zum Frühbucherpreis in der Innenkabine (bei Doppelbelegung) können Passagiere so dem Winter einfach entfliehen. Eine weitere Karibikreise ab/bis Hamburg beginnt am 13. Februar 2022. Auf dieser begibt sich die Queen Mary 2 zunächst auf ihre Lieblingsroute, eine Transatlantik-Passage nach New York, von wo aus sie in die Karibik weiterfährt. Auf dem Weg zurück nach Hamburg haben Gäste erneut die Gelegenheit, einen Tag im Big Apple zu verbringen. Am 20. März 2022 sticht die Queen Mary 2 dann noch einmal ab/bis Southampton in Richtung Karibik in See. Auf ihren Karibikfahrten besucht die Queen Mary 2 Sint Maarten, Dominica, St. Lucia und St. Kitts und läuft Bridgetown auf Barbados für einen Übernachtaufenthalt an. 

Foto: Cunard Line

Sobald sie wieder im Einsatz ist, wird die Queen Mary 2 zudem endlich wieder das tun, wofür sie gebaut wurde: original Transatlantik-Passagen. In der Zeit von Anfang Januar bis Ende März 2022 verkehrt sie auf insgesamt vier Atlantiküberquerungen zwischen Hamburg und New York. Am 13. Februar 2022 bietet sich Gästen die allererste Gelegenheit nach der Betriebspause mit der Queen Mary 2 ab Hamburg nach New York zu reisen. Diese besondere Reise können Passagiere ab 1.181 Euro pro Person zum Frühbucherpreis in der Innenkabine (bei Doppelbelegung) erleben. Kurz darauf, am 8. März 2022, fährt das Schiff dann gen Osten von New York nach Hamburg. Am 17. März 2022 dort angekommen nimmt die Queen Mary 2 wiederum neue Gäste zurück mit nach New York, für einen frühlingshaften Besuch in der Stadt, die niemals schläft. 

Ende April 2022 heißt es auch für die Queen Victoria endlich wieder „Leinen los!“: Auf drei neuen Reisen fährt sie ab Southampton nach Westeuropa, ins Baltikum und entlang der Iberischen Küste. Auf den Kreuzfahrten besucht sie insgesamt elf Länder und macht unter anderem Station in Kopenhagen, Helsinki, Tallinn und Gdingen. In Amsterdam, Lissabon und St. Petersburg legt sie darüber hinaus über Nacht an. 

Nach ihrer Erkundung der britischen Küste in den Sommermonaten, wird die Queen Elizabeth ab dem 13. Oktober 2021 die internationale Kreuzfahrt wieder aufnehmen und mehreren Reisen ab Southampton entlang der Iberischen Küste zu den Kanarischen Inseln unternehmen. Übernachtaufenthalte in Lissabon und Funchal sowie späte Abfahrten von Málaga bieten Gästen die Möglichkeit, die Städte auch während der Abendstunden zu erleben. Ende Februar 2022 wird die Queen Elizabeth nach Asien aufbrechen und nach einer Fahrt durch den Suezkanal Dubai, Sri Lanka, Malaysia, Singapur, Hongkong sowie Japan ansteuern, wo sie im April 2022 ihr bereits veröffentlichtes Programm wieder aufnehmen wird. 

Das neue Programm ist ab sofort in jedem guten Reisebüro, über die Cunard Reservierungszentrale unter 040 4153 3555 (Mo. bis Fr., 10 bis 17 Uhr) oder über die Cunard Website buchbar. Für Buchungen bis zum 30. September 2021 gilt eine Frühbucherermäßigung von bis zu 15 Prozent auf den Premium Preis, die nach Buchungsauslastung gesteuert wird. Besonders für die Premierenreisen der Queen Mary 2 in die Karibik wird ein sehr hohes Buchungsaufkommen erwartet. Stammgäste, die Mitglieder des Cunard World Clubs, erhalten im Buchungszeitraum bis 30. September 2021 zusätzlich ein doppeltes Premium Bordguthaben. 

Informationen zum Thema „Unbeschwertes Reisen mit Cunard“ sind auf der Cunard Website verfügbar. 

Text: PM Cunard Line

Ab Hamburg in die Karibik und zurück: Neue Routings für die drei Cunard Queens 2021/2022

Neue Reisen ab Juli 2021 buchbar 

Pressemitteilung

Geimpfte Reisende mit Wohnsitz in Großbritannien dürfen bereits ab dem 19. Juli 2021 mit der Queen Elizabeth für Reisen rund um Großbritannien in See stechen. Ab dem 13. Oktober 2021 bricht das Schiff dann erstmals wieder zu internationalen Kreuzfahrten auf und begrüßt auch Gäste aus anderen Ländern als Großbritannien an Bord. Diese können dann auf mehreren Fahrten ab Southampton zur Iberischen Küste sowie zu den Kanarischen Inseln reisen. Mitte Februar 2022 wird die Queen Elizabeth die Reise in Richtung Japan antreten, wo sie ihre Saison wie geplant ab dem 13. April 2022 aufnehmen wird. 

Als erste Reise nach ihrer Betriebspause begibt sich die Queen Mary 2 wie geplant am 14. November 2021 ab Southampton auf ihre Lieblingsroute, eine Transatlantik-Passage. Zum Jahresbeginn 2022 geht es für sie jedoch nicht auf Weltreise – so wie traditionell zum Anfang eines jeden Jahres – sondern stattdessen direkt der Sonne entgegen: Zwischen Januar und April 2022 unternimmt sie eine Reihe von Reisen in die Karibik. Gäste können wählen, ob sie in Hamburg, Southampton oder New York zusteigen möchten. Ab dem 24. April 2022 fährt die Queen Mary 2 dann wieder gemäß dem bestehenden Fahrplan. 

Ende April 2022 heißt es auch für die Queen Victoria endlich wieder „Leinen los!“: Auf drei neuen Reisen fährt sie ab Southampton nach Westeuropa, ins Baltikum und zur Iberischen Küste. Ab dem 20. Mai 2022 nimmt sie ihr bereits veröffentlichtes Routing wieder auf. 

Die neuen Reisen sind ab Juli 2021 buchbar. 

Simon Palethorpe, Präsident von Cunard, sagt dazu: „Am 19. Juli werde ich gemeinsam mit der Besatzung der Queen Elizabeth Gäste an Bord begrüßen, wenn wir endlich wieder in See stechen werden. Das wird ein bedeutender Tag für Cunard, da wir dann wieder das tun werden, was wir lieben: Gästen ein fantastisches Urlaubserlebnis bereiten. Ich würde untertreiben, wenn ich sage, dass wir diesen Tag kaum erwarten können!“ Er fährt fort: „Bedauerlicherweise ist der Weg für die Wiederaufnahme von internationalen Kreuzfahrten weiterhin nicht ganz klar und es tut uns sehr leid, unsere Gäste mit einigen Reiseabsagen enttäuschen zu müssen. Leider sind jedoch zu viele unserer internationalen Anlaufhäfen weiterhin von den anhaltenden Einschränkungen aufgrund von Covid-19 betroffen, weshalb wir diese Entscheidung getroffen haben.“ 
Er ergänzt: „Wir freuen uns wirklich sehr über die neuen Ersatz-Routings, wie zum Beispiel die Fahrten der Queen Mary 2 durch die Karibik, und wir hoffen sehr, dass sie alle diejenigen ansprechen, die sich nach etwas Sonne im Wintergrau und vielleicht auch einem kleinen Abenteuer sehnen.“ 

Aufgrund der anhaltenden Komplexität bei der Planung des internationalen Reiseverkehrs werden die folgenden Cunard Reisen abgesagt: 
·        Die Kreuzfahrten der Queen Elizabeth von Großbritannien nach Australien sowie ihre Wintersaison in Australien vom 18. Oktober 2021 bis einschließlich 9. März 2022. 
·        Die Weltreisen 2022 an Bord der Queen Mary 2 und der Queen Victoria. 
·        Alle geplanten Reisen der Queen Victoria mit Einschiffung zwischen dem 10. September 2021 und 29. April 2022. Die fünf der folgenden, ursprünglich für Queen Victoria geplanten Reisen werden allerdings auf ihr Schwesterschiff, die Queen Elizabeth, übertragen und auf dieser durchgeführt: 
o        V126 – Kanarische Inseln – Portugal, 1. – 15. Nov. 2021 
o        V128 – Belgien – Niederlande, 27. Nov. – 1. Dez. 2021 
o        V129 – Kanarische Inseln – Portugal, 1. – 13. Dez. 2021 
o        V130 – Spanien – Portugal, 13. – 23. Dez. 2021 
o        V201 – Weihnachts- & Neujahrsreise Kanarische Inseln, 23. Dez. 2021 – 6. Jan. 2022 

Alle Gäste, deren Reise abgesagt wird, erhalten automatisch einen Future Cruise Credit im Wert von 125 % auf den gemäß der Allgemeinen Reisebedingungen erforderlichen und auch bereits geleisteten Anzahlungsbetrag. Geleistete Zahlungen auf den Reisepreis, die über den vertraglichen Anzahlungsbetrag hinausgehen, werden zu 100 % in einen Future Cruise Credit umgewandelt. Gäste, die eine Rückerstattung des gezahlten Reisepreises bevorzugen, können diese über ein Online-Formular auf der Cunard Website beantragen. 

Text: PM Cunard

Verlängerung der Kreuzfahrtpause für die Queen Elizabeth und die Queen Mary 2

Pressemitteilung

Aufgrund der anhaltenden weltweiten Reisebeschränkungen verlängert die Reederei Cunard die Betriebspause für die Queen Elizabeth und die Queen Mary 2. Alle Reisen der Queen Mary 2 mit Einschiffung bis einschließlich 28. Mai 2021 und alle Reisen der Queen Elizabeth mit Einschiffung bis einschließlich 4. Juni 2021 werden abgesagt. Das Reiseprogramm der Queen Victoria ist nicht betroffen, das Schiff soll den Kreuzfahrtbetrieb wie geplant am 17. Mai 2021 wieder aufnehmen. 

Gäste, deren Reise abgesagt wurde, erhalten automatisch einen Future Cruise Credit (Guthaben für zukünftige Kreuzfahrt) im Wert von 125 % der bereits geleisteten Zahlung. Der Future Cruise Credit kann auf jede neue Buchung einer Reise, die zum Buchungszeitpunkt im Verkauf ist, angewendet werden. Die Buchung muss bis zum 31. Dezember 2021 erfolgen. Derzeit hat Cunard Reisen bis Anfang 2023 im Angebot. Gäste, die eine Rückerstattung des gezahlten Reisepreises bevorzugen, können diese über ein Online-Formular auf der Cunard Website beantragen. 

Simon Palethorpe, Präsident von Cunard, erklärt: „Mit der Entscheidung, die Betriebspause unserer Queens noch einmal zu verlängern, reagieren wir auf die anhaltenden Beschränkungen für Kreuzfahrten auf der ganzen Welt, unter Berücksichtigung der erheblichen Vorlaufzeiten für die Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebes, die auf uns zukommen werden, sobald die Beschränkungen aufgehoben werden.“ Er fügt hinzu: „Es tut uns sehr leid, unsere Gäste mit dieser Nachricht zu enttäuschen, denn wir wissen, wie viele Überlegungen und Vorfreude in die Planung eines Urlaubs fließen. Wir entschuldigen uns für die erneute Verzögerung ihrer Reise mit Cunard. Gleichzeitig freut es uns sehr zu sehen, dass der Reisewille unserer Gäste ungebrochen scheint, wie die positiven Buchungszahlen für das 2022 Reiseprogramm zeigen, und wir können es kaum erwarten, unsere Gäste endlich wieder an Bord zu begrüßen!“ 

Simon Palethorpes Videobotschaft zur Verlängerung der Betriebspause finden Sie hier: https://www.cunard.com/de-de/kontakt/reisehinweis-coronavirus

Text: PM Cunard Line