Schlagwort: Reederei Ponant

Neuer Luxus unter Segeln

Es war das erste Schiff der französischen Reederei Ponant: Die Le Ponant wurde 1991 in Dienst gestellt, ein eleganter Dreimastsegler mit 32 Kabinen.

Bild: via PONANT / Stirling Design International

Ab Juni wird das Schiff wird in ein neues Leben segeln. Bei einer durch die Pandemie stark verlängerten Werftzeit wurde die Le Ponant in Genua komplett renoviert, umgebaut und entkernt. Heute verfügt es über nur 16 Kabinen und Suiten (statt bisher 32). Für die 32 Passagiere stehen 34 Crewmitglieder bereit. Im Rahmen von Nachhaltigkeit wurde modernste Technik eingebaut von Landstromanschlüssen bis zu neuesten Wasseraufbereitungsanlagen.

Das Design der Suiten und öffentlichen Räume, darunter große Lounges, Panorama-Restaurant, großzügige Aussenbereiche mit Jacuzzis und Bar sowie einer Marina und einem Spabereich, wurde vom französischen Innenarchitektenbüro Jean-Philippe Nuel in grauen und weissen Farbtönen entworfen. Die Suiten sind zwischen 14 und 56 qm groß, einige verfügen über eigene Balkone. Sie sind komplett bis zum Bose-Lautsprecher ausgestattet. Die Le Ponant soll ab Anfang Juni mit achttägigen Reisen zu kroatischen und griechischen Destinationen, darunter viele neue kleine Ziele und Inseln, beginnen. Der Verkauf hat heute begonnen.

Hier sind die ersten Impressionen:

Das Panorama Restaurant der LE PONANT, Animation: via PONANT
Kabine, Animation: PONANT/Nuel
Video: Youtube/PONANT Yacht-Kreuzfahrten & Expeditionen

PONANT erhält Zertifizierung für Reduzierung der Lärmbelastung unter Wasser

Bureau Veritas belohnt proaktiven Ansatz

Pressemitteilung

Die Le Jacques-Cartier, der jüngste Flottenzugang der Serie PONANT Explorers, wurde vom Bureau Veritas mit der Zertifizierung „Underwater Radiated Noise – Controlled“ (URN) ausgezeichnet. Die Auszeichnung bestätigt den proaktiven Ansatz von PONANT zur Reduzierung der Lärmbelastung unter Wasser. Das Bureau Veritas, ein weltweit führendes Unternehmen der Test-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen (TIC), hat ein spezielles Unterwasser-Lärmschutzsystem eingerichtet. Es misst die „akustische Tonsignatur“ von Schiffen und bewertet deren Pegel im Vergleich zur Lärmschwelle, um die Auswirkungen auf die Meeresfauna zu bewältigen und zu mildern. Die Le Jacques-Cartier der Reederei PONANT ist eines der wenigen Kreuzfahrtschiffe weltweit, die diese Zertifizierung erhalten haben, und belohnt damit das hochmoderne Design im Hinblick auf den Umweltschutz der gesamten Serie der PONANT Explorers. „Wir freuen uns sehr über diese Zertifizierung, die die jahrelange Forschung und Entwicklung für die Serie der PONANT Explorers belohnt. Sie zeigt perfekt das Engagement von PONANT, den Umweltschutz bereits in der Entwurfsphase der Schiffe zu seiner Priorität zu machen“, sagt Mathieu Petiteau, Direktor Newbuilding, Research & Development bei PONANT.

Die Schallprüfungen wurden im September dieses Jahres vor der Küste von Morgat im Golf von Morbihan durchgeführt. Mit einer Messboje in Form einer Schwimmleine mit drei Hydrofonen analysierten die Experten von Bureau Veritas mit technischer Unterstützung des Akustikspezialisten Quiet Oceans die Schallstrahlung der Le Jacques-Cartier, um ihre akustische Signatur zu bewerten. Diese Zertifizierung ist für einen Zeitraum von fünf Jahren bei einer Höchstgeschwindigkeit von 13 Knoten gültig. Es ergänzt die Komfortklasse 1, die Bureau Veritas bereits für die gesamte PONANT Flotte ausgestellt hat und die den Gästen einen möglichst geringen Geräuschpegel garantiert.

Foto: Studio Ponant – Ophélie Bleunven

Proaktive Maßnahmen zur Reduzierung der Lärmbelastung unter Wasser

PONANT hat sich für den Bau seiner Serie der PONANT Explorers mit den neuesten umweltfreundlichen Technologien ausgestattet und sich für einen proaktiven Ansatz zur Begrenzung der Lärmbelastung unter Wasser entschieden. Bereits 2017 unterstützte die Reederei das ECHO-Programm, eine Initiative des Hafens von Vancouver. Die Schiffe von PONANT haben ihre Geschwindigkeit in einem wichtigen Fütterungsgebiet für Wale bewusst reduziert, um den Unterwasserlärm in diesem Gebiet zu reduzieren. Seitdem hat PONANT diese Maßnahmen erweitert: Die Durchschnittsgeschwindigkeit aller Schiffe der gesamten Flotte wurden unabhängig von der Navigationszone auf 10 Knoten begrenzt, um die Auswirkungen auf Unterwasserfauna zu reduzieren. PONANT hat auch zum europäischen Verbundforschungsprojekt AQUO beigetragen, das die Modellierung von Unterwasserlärm untersucht. Es hebt die Auswirkungen der mit dem Seeverkehr verbundenen Lärmstrahlung auf wildlebende Tiere hervor und hat insbesondere Empfehlungen zur Optimierung des Baus künftiger Schiffe veröffentlicht. Dieser Beitrag wird mit PIAQUO fortgesetzt, einem Implementierungsprojekt, das die AQUO-Tools und -Ansätze verwendet.

Text: PM PONANT

Mit PONANT Kurs auf die wilde Arktis nehmen Kreuzfahrten im Sommer 2021 nach Grönland, Spitzbergen und Island

Pressemitteilung

Der Sommer ist die beste Zeit, um den hohen Norden zu bereisen. Grönland, Spitzbergen und Island stehen bei PONANT für den Sommer 2021 mit verschiedenen Kreuzfahrten auf dem Fahrplan. Diese Ziele fernab der Massen garantieren den Reisenden unberührte Landschaften und eine wilde sowie einzigartige Natur. Während einer Expeditionskreuzfahrt an Bord der Schiffe von PONANT erkunden die Gäste exklusiv und in privater Atmosphäre die polaren Wüsten der Arktis. Das Programm für den Sommer 2021 in der Arktis wird so umgesetzt wie geplant und kann bereits gebucht werden. Ab Juni 2021 bietet der Flottenneuzugang, die Le Commandant-Charcot, auch erstmals Gelegenheit tief ins Herz des Eises zu reisen und an weit entfernte Orte, wie den geographischen Nordpol, zu gelangen, wo andere nur schwer hinkommen. Beruhigt die Welt entdecken: Die neuen Buchungs- und Stornierungsbedingungen von PONANT garantieren den Reisenden eine einzigartige Flexibilität bei der Planung der nächsten Kreuzfahrt. So gilt u.a. eine kostenfreie Stornierung bis 30 Tage vor Abfahrt, ohne Angabe von Gründen, sowie eine Anzahlung lediglich in Höhe von 10 Prozent.

Unterwegs im Herzen des Spitzbergen-Archipels – dem Reich des Eisbären

Von der Welt abgeschieden, geheimnisvoll und authentisch: Die norwegische Inselgruppe Spitzbergen ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie sich der Mensch an eine extreme Umgebung anpassen konnte. Eine außergewöhnliche Landschaft, die zu 55 Prozent aus Gletschern besteht, kann hier entdeckt werden. Bei inkludierten Ausfahrten und Anlandungen mit den Zodiacs® und einem Team erfahrener Naturführer erkunden Reisende eine vielfältige Tierwelt. Gleich zwei Schiffe der PONANT Flotte sind im Sommer 2021 im Spitzbergen-Archipel unterwegs und kreuzen auf achttägigen Reisen durch die nördlichste norwegische Inselgruppe. Eins der Highlights bei den Kreuzfahrten ist das Südost-Svalbard-Naturreservat, das zweitgrößte Naturschutzgebiet Spitzbergens.

Preisbeispiel: Die Reise „Unerforschtes Spitzbergen“ vom 26. Juni bis 03. Juli 2021 ab/bis Longyearbyen an Bord der L‘Austral kostet bei Doppelbelegung in einer Prestige Kabine ab 10.400 Euro* pro Person (inkl. Flug Paris/Longyearbyen und zurück, sowie Transfers). Verschiedene Termine im Juni und Juli 2021.

Island – die Insel aus Feuer und Eis

Island ist ein Land voller Kontraste und Extreme in unmittelbarer Nähe zum Polarkreis. Unvergleichlich schöne und zugleich raue Landschaften aus Wind, Stein, Feuer und Eis werden die Reisenden in ihren Bann ziehen. Hier bilden Vulkane, Geysire, Fjorde und wilde Täler eine einzigartige Atmosphäre mit einem Hauch von geheimnisvoller Magie. Es gibt zudem eine Fülle von kulturellem Erbe zu entdecken: Isländer sind immer noch stark mit ihrer Wikingergeschichte und deren Legenden verbunden. Zwei Schiffe der PONANT Flotte bringen die Gäste auf achttägigen Kreuzfahrten zu schönsten Landschaften der isländischen Westküste.

Preisbeispiel: Die Reise „Islands Mosaiklandschaften“ vom 18. bis 25. August 2021 ab/bis Reykjavik an Bord der Le Jacques-Cartier kostet bei Doppelbelegung in einer Deluxe Kabine ab 4.040 Euro* pro Person. Verschiedene Termine im Juli und August 2021.

Abenteurerträume wecken – mit der Le Commandant-Charcot zum geographischen Nordpol

Der geographische Nordpol, ein mythischer Punkt, der das ganze Jahr über mit Packeis bedeckt und 700 Kilometer von jedem Land entfernt ist. An Bord der Le Commandant-Charcot, dem ersten Luxus-Polarexpeditionsschiff der Eisklasse PC2, gehören die Reisenden zu den wenigen Menschen, die diesen abgelegenen Ort erreichen. Ab Spitzbergen geht es für die Le Commandant-Charcot ins Herz von prächtigen Landschaften, die sich mit den Bewegungen des Eises und dem wechselnden Licht ständig verändern. Diese Route, auf der die Gäste an Bord in dieser Jahreszeit besonders viele Tierarten beobachten können, führt bis ins Drifteis. Die Le Commandant-Charcot ist weltweit das erste revolutionäre Polarexpeditionsschiff mit einem Hybrid-Antrieb, der Flüssigerdgas (LNG) und Elektrobatterien kombiniert und damit die Umweltbelastung so gering wie möglich hält. An Bord profitieren die Reisenden zusätzlich von brandneuen, exklusiven Aktivitäten, wie Hundeschlittenfahrten, Eisfischen, Polartauchen, Heißluftballonfahrten und noch vieles mehr. Die Aktivitäten sind im Reisepreis inbegriffen oder optional buchbar.

Preisbeispiel: Die Reise „Der geographische Nordpol“ vom 23. August bis 07. September 2021 ab Longyearbyen/bis Reykjavik an Bord der Le Commandant-Charcot kostet bei Doppelbelegung in einer Prestige Kabine ab 24.930 Euro* pro Person (inkl. Flug Paris – Longyearbyen, Transfer). Drei verschiedene Termine von Juli bis August 2021.

Sorgenfrei reisen – flexible Stornobedingungen und ein sicheres Hygieneprotokoll

Für alle Neubuchungen mit Abfahrt bis zum 31. Oktober 2021 wurden flexible Buchungsbedingungen eingeführt. Gäste können ihre Kreuzfahrt bis 30 Tage vor Abfahrt ohne Angabe von Gründen kostenfrei stornieren und haben die Wahl zwischen Guthaben und Rückerstattung. Zudem hat die Sicherheit der Gäste sowie der Crew, ob an Bord oder an Land, für PONANT oberste Priorität. Zu diesem Zweck wurde ein verschärftes Hygieneprotokoll in enger Zusammenarbeit mit Fachärzten erarbeitet. Die strengeren Schutzmaßnahmen umfassen eine vollständige Bandbreite von technologischen, auf den Menschen und die Ausstattung angepasste Maßnahmen. Zudem werden bei PONANT alle an Bord befindlichen Personen zu 100 Prozent vor Beginn der Kreuzfahrt getestet. Jeder Gast muss bei der Einschiffung einen negativen PCR-Test (PCR: Polymerase-Chain-Reaction) vorweisen, zusätzlich erfolgt ein medizinischer Check durch den Bordarzt (Temperaturmessung, Prüfung des medizinischen Fragebogens etc.). Auch alle Crewmitglieder werden regelmäßig Tests unterzogen. 

*Preis pro Person auf Basis einer Doppelkabine inkl. Steuern und Hafengebühren. Dieser Preis gilt vorbehaltlich Verfügbarkeiten und basiert auf der Auslastung des jeweiligen Schiffes.

Text: PM PONANT

Grüne Expeditionen

Mit der LE CHAMPLAIN hat die französische Reederei Ponant ihr zweites von sechs Expeditionsschiffen der neuen „Explorer“-Klasse in Dienst gestellt. Präsentiert wurde die Yacht bei einer Vorpremierenfahrt durch Norwegens Fjorde – die regulären Reisen führen indes in wärmere und exotischere Destinationen. Christofer Knaak berichtet.

Weiterlesen