Schlagwort: Regal Princess

„Discovery Princess“ komplettiert Royal-Sextett

Aus Fincantieri-Baudock ausgeschwommen

Es ist der 19. Neubau des italienischen Fincantieri-Werftkonzerns für die zur amerikanischen Carnival Corporation gehörende Kreuzfahrtmarke Princess Cruises: Am 18. März hat die Discovery Princess nach dem Aufschwimmen ihr Baudock beim Fincantieri-Werftbetrieb in Monfalcone nahe Triest verlassen und wurde mit Schlepperassistenz an den Ausrüstungskai verholt.

Bei dem coronabedingt nunmehr erst im nächsten Jahr abzuliefernden Neubau handelt es sich nach dem am 30. September letzten Jahres von der gleichen Werft abgelieferten Schwesterschiff Enchanted Princess um die sechste und letzte Einheit einer 2013 mit der von dem Typschiff Royal Princess eingeleiteten Serie von 145 000-BRZ-Schiffen, zu der auch die Regal Princess, Majestic Princess und Sky Princess gehören. Das 329,92 m lange, 38,42 m breite, 8,6 m tiefgehende und über 19 Decks verfügende Schiff kann 3660 Gäste in 1830 Kabinen sowie 1346 Besatzungsmitglieder unterbringen.

Zur dieselelektrischen Maschinenanlage gehören vier Wärtsilä Dieselmotoren, darunter zwei Motoren des Typs 12V46 F à 14400 kW und zwei Motoren des Typs 14 V 46 à 16800 kW. Die Propulsion erfolgt über zwei Propeller, die von je einem 18 MW leistenden Elektromotor angetrieben werden. Damit wird eine Dienstgeschwindigkeit von 22 kn und eine Maximal-Geschwindigkeit von 22,9 kn erreicht.

Die Partnerschaft der Reederei mit der Werft in Monfalcone soll nach Komplettierung dieser letzten Einheit der Royal-Klasse mit einer neuen Schiffsgeneration fortgesetzt werden. Dabei handelt es sich um zwei Ende 2023 bzw. Frühjahr 2025 zu liefernde 175 000-BRZ-Schiffe für jeweils 4300 Gäste. Sie sind nicht nur die bisher in größten in Italien erbauten Kreuzfahrtschiffe, sondern auch die beiden ersten Schiffe der Reederei, die mit Dual-Fuel-Motoren ausgerüstet werden, die überwiegend mit emissionsarmen verflüssigtem Erdgas (LNG) betrieben werden. JPM

Princess Cruises plant Restart für kommenden April – US-Reederei kreuzt 2022 mit fünf Schiffen in Europa

Pressemitteilung

Während Corona-bedingt aktuell nur wenige Kreuzfahrtschiffe unterwegs sind, wird bei den Hochsee-Reedereien mit größter Energie am erfolgreichen Restart gearbeitet. So plant Princess Cruises (www.princesscruises.de) die Wiederaufnahme von Kreuzfahrten für den kommenden April. Bis Ende 2021 stehen immerhin rund 270 Abfahrten zur Auswahl. Ein umfassendes Hygienekonzept soll dafür sorgen, dass Passagiere ebenso sichere wie erholsame Tage an Bord verbringen können. Informationen zu den entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen finden sich unter www.princesscruises.de/de/gesundheit-auf-kreuzfahrt-de.

Zudem hat Princess das Programm für 2022 veröffentlicht. Augenfällig ist darin der starke Auftritt des Unternehmens in europäischen Gewässern. Nicht nur, dass Princess Cruises mit gleich fünf Schiffen in der Alten Welt präsent sein wird. Mit der Enchanted Princess präsentiert sich erneut das derzeit jüngste Flottenmitglied (Indienststellung September 2020) den hiesigen Kreuzfahrtfans. Zwischen April und September wird der Cruiser von Kopenhagen aus in zwölf Tagen Skandinavien und Russland ansteuern. 

Ziele, die ebenfalls auf dem Routenplan der Sky Princess stehen, die von Southampton aus allerdings auch einen Abstecher nach Island unternehmen wird. Ebenfalls nordwärts treibt es die Island Princess während ihrer Fahrten zu den entlegensten Küsten Norwegens sowie nach Grönland und Island. 

Die Schönheiten der Britischen Inseln erkundet dagegen die Crown Princess während ihrer zwölftägigen Fahrten von bis Southampton mit Stopps u.a. in Liverpool, Dublin, Belfast, Edinburgh sowie der Kanalinsel Guernsey. 

In wärmeren Regionen Südeuropas unterwegs ist dagegen die Regal Princess. Von Barcelona, Rom oder Athen aus startet sie zu ein- bis dreiwöchigen Fahrten durch Adria, Ägäis und das Westliche Mittelmeer.

Buchbar sind die Kreuzfahrten des Jahres 2022 ab/seit dem 2. Dezember.

Weitere Informationen und Buchung auf www.princesscruises.de sowie in den Reisebüros.

Text: PM Princess Cruises/INEX Communications