Schlagwort: Reisebüro Mittelthurgau

Zu neuen Flussufern mit Excellence!

Pressemitteilung

Excellence, die Schiffsflotte der Badener Familie Twerenbold, präsentiert ihre grosse Flussreise-Kollektion ’24. Auf 278 Seiten finden sich neue, überraschende Reiseziele. Noch mehr Insider und Expertinnen begleiten die Reisegäste an Land und an Bord. Die neun Flussschiffe der Excellence-Flotte sind die beliebtesten der Schweizerinnen und Schweizer – nicht zuletzt, weil an Bord die grosse Freiheit herrscht, jederzeit das zu tun, was man mag.

„Es ist Ihr Tag!“, lautet das Credo von Excellence. Wer mag, entspannt genussvoll an Bord der kleinen Schweizer Grandhotels. Wer Lust auf Entdeckungen an Land hat, tut dies auf eigene Faust oder in Begleitung versierter Kulturführerinnen und Reiseleiter. Für die ganz individuelle Landpartie in Europas Städten erwarten Privat-Guides die Gäste am Hafenanleger. „Wir bieten viele Optionen – aber eine Flussreise mit Excellence folgt keinem vorgegebenen Schema. Unsere Gäste verbringen ihre Tage bei uns so, wie sie es sich wünschen“, sagt CEO Stephan Frei. „Wenn unsere Gäste uns an Land begleiten, dann ist es unser Anspruch, dass die Touren wirklich bereichernd sind. Neue Begegnungen und Perspektiven, gemeinsam eine gute Zeit haben und Neues erleben! So soll es sein“, so Frei.

Zu neuen Flussufern. Besonders beliebt bei Excellence-Gästen: die „Mittendrin“-Touren. Für die Saison 2024 wurde diese Kollektion weiter ausgebaut, auf über 100 Landtouren. Von barockem Glanz & Gloria über Streetart in hippen Stadtvierteln bis zu Exkursionen in stille, grüne Naturoasen. Neue Kultur- und Naturtouren führen quer durch Europa. Zu den neuen Reisezielen und Routen ’24 zählen:

  • Pécs, eine der ältesten und interessantesten Städte Ungarns und ein Rendez-vous mit Prof. Dr. Pállinger (ehem. HSG, ETH) in der altehrwürdigen Universität Budapest. Excellence Empress, „Inspirationsquellen der Donau“
  • Kulturhauptstadt ’24: Bad Ischl & das Salzkammergut. Excellence Empress, „Sommerfrische an der Donau“
  • City Cruise zu den Kunst-Hotspots ’24: Matisse, Kandinsky, Giacometti. Excellence Queen, Basel-Düsseldorf-Basel, „Sternstunden in Rhein-Kultur“
  • Grand Tour Flandern & die Wallonie, auf ganz besonderen Wasserwegen wie der neuen Westerschelde-Route und Tour in die Champagne. Excellence Pearl, Amsterdam-Terneuzen-Brüssel
  • Den Haag auf der frühlingshaften Rund-Cruise entdecken! Von barock bis futuristisch. Excellence Queen, ab/bis Amsterdam, „Blütezeit der Niederlande“
  • Norderney – zu den Stränden eines bezaubernden Nordsee-Archipels im Weltnaturerbe Wattenmeer und Sternegucken im „Dark Sky Park“. Excellence Pearl, ab/bis Amsterdam

Wissen, Können und Begeisterung teilen. 2024 dürfen sich die Excellence-Reisegäste auf viel Expertise für die Welt an den Flussufern freuen. Fachleute aus Kultur, Natur und Sport begleiten die Gäste an Orte zum Staunen, erzählen Geschichten, liefern Hintergründe, begeistern und inspirieren. Neun von über 70 Fachleuten:

Dr. Charles Ritterband. Zeitgeschichtliches an den Orten der Donau vom langjährigen NZZ-Osteuropa-Korrespondenten.

Sabine Reber. Die Autorin und Botanikerin führt zur „Wall Street“ des Blumenhandels, ins High-Tech- Labor des Tomatenanbaus, zu urbanen Gärtnern und in grüne Gartenparadiese

Jonas Landolt. Expeditionen im Reich der Seeadler, zwischen Wasser und Land, zu Kliffs und Mooren, in uralte Wälder und auf den Spuren der „Big Seven“ im Oderdelta.

Philippe Büttner. 2024 feiert Frankreich 150 Jahre Impressionismus – an den Ufern der Seine inspirierend vermittelt vom Kurator des Zürcher Kunsthauses.

Stefan Heilemann & Christian Kuchler. 2 x 2 Sterne und grandiose Menüs an Bord von Excellence von den beiden sympathischen Chefs im Four-Hands-Dinner

Dorrit Türck. Begeistert die Excellence-Gäste mit Vegi-Workshops an Bord und Yogastunden an Deck.

Ralph Lehmann. Der Golf-Pro und Sport-wissenschaftler verleiht Flügel auf dem Green. Excellence bietet Extratouren für Golf-, Wander- und Velobegeisterte.

Cyrielle Giger-Dechavanne. Reisen auf der Seine und nebenbei eine Sprache lernen: Lebendige Französisch-Konversationen an Bord und an Land.

Infos & Links

FLUSS ’24 von Excellence ist ab sofort erhältlich als Online-Katalog oder zum Bestellen auf

  • excellence.ch/kataloge

Text: PM Excellence – Reisebüro Mittelthurgau

Neuland am Fluss – Excellence 2024 ist da!

Pressemitteilung

Die Schweizer Familienreederei Swiss Excellence River Cruise präsentiert schon jetzt ihre Flussreisen 2024. Wer früh bucht, profitiert von Rabatten und einer Gratis-Tour an Land aus der „Perlenkollektion“ Mittendrin. Die Schiffe der Excellence-Flotte sind die beliebtesten der Schweizerinnen und Schweizer. Fünf der neun Schiffe kreuzen mit der Green-Award- Zertifizierung. Weitere werden zur nächsten Saison folgen.

Die Reisen auf dem Fluss für die nächste Saison sind schon jetzt buchbar, der neue Excellence-Katalog ist erschienen. Jetzt ist der richtige und günstigste Moment für die Reiseplanung, denn das bevorzugte Datum und die Lieblingskabine der beliebten Flotte sind jetzt noch frei. Frühes Buchen lohnt sich auch fürs Portemonnaie, denn bis Ende August gibt es die attraktiven „FRÜH = FAIR“-Rabatte und einen Landausflug gratis. Kein Standardausflug, sondern eine Tour aus der Mittendrin-Kollektion, den Excellence-Perlen an Land.

Neuland auf den Klassik-Routen. Von barockem Glanz & Gloria über Graffiti-Streetart bis zu grünen Naturoasen. Die Excellence-Klassiker sind mit neuen, überraschenden Anlegerhäfen und Touren bestückt. Beispiele? Im Budapester Liget Park gibt es neue, atemberaubende Architektur zu bestaunen. Excellence-Gäste erleben den grünen Dachpark des Ethnologischen Museums. „Wien ist eine Lebenseinstellung“, sagt Gigga Neunteufel, die ihre Gäste in wahrlich spektakuläre Hinterhöfe führt. Nur alle drei Jahre zu bewundern: die „Beaufort ’24“ – Excellence zeigt die riesigen, faszinierenden Skulpturen am Meer, nicht weit von Brügge und Antwerpen. Ein maritimes Highlight ist die neue Westerschelde-Route, wo die kleine Excellence Pearl zwischen den Containerriesen kreuzt. An Bord und an Land teilen über 70 Fachleute ihr Wissen, Können und ihre Begeisterung mit den Gästen. Neuland zeigt sich 2024 auch kulinarisch. Die beste Küche auf dem Fluss – so lautet seit jeher das Excellence-Credo. Im Excellence-Restaurant wie in den kleinen Rive-Bijous werden noch mehr Vielfalt, köstliche Vegi-Gerichte und Feines aus den Regionen aufgetischt.

Nachhaltig reisen auf dem Fluss – eine Schweizer Familienreederei geht voran. Die Swiss Excellence River Cruise der Badener Familie Twerenbold ging 2019 voran. Mit dem Bau der Excellence Empress investierte sie in innovative Technologie für deutlich bessere Luft in den Flussregionen. Die Clean Air Technology verringert den Schadstoff-Ausstoss drastisch. Mindestens 75% der Stickoxide (NOx) und über 90% des Feinstaubs (PM) gelangen nicht mehr in die Atmosphäre. Als weltweit erstes Passagierflussschiff erhielt die Excellence Empress den Green Award mit Goldzertifizierung. 2022 zeichnete die unabhängige Stiftung vier weitere Excellence-Schiffe mit dem Green Award aus. Dies würdigt Schiffseigner, die in Bezug auf Sicherheit, Umweltfreundlichkeit und soziale Verantwortung vorbildhafte Standards verwirklichen. Karim Twerenbold, VR-Präsident, sagt: „Wir werden auch künftig substanziell in den Klima- und Umweltschutz investieren und vorangehen. Inzwischen sehen wir, dass die Wichtigkeit für umweltgerechtes Reisen auf dem Fluss auch von anderen Schiffshaltern erkannt wird. Das ist grossartig!“ Die Schweizer Stiftung Myclimate berechnete die CO2-Bilanzen der Excellence-Reisen. Ein entsprechender Investitionsbetrag ist in den Excellence-Reisearrangements integriert und wird in Myclimate-Klimaschutzprojekte investiert.

Infos und Links

Der soeben erschienene Excellence-Katalog REISEN AUF DEM FLUSS 2024 ist ab sofort erhältlich, der „FRÜH = FAIR“-Rabatt gilt bis Ende August. Hier bestellen oder online anschauen:

  • excellence.ch/kataloge

Eine Mittendrin-Tour gratis. Hier die Kollektion aus weit über 100 Landprogrammen:

  • excellence.ch/mittendrin

Nachhaltig reisen mit Excellence. Mehr dazu hier:

  • excellence.ch/nachhaltigkeit

Wissen, Können & Begeisterung teilen: die Excellence-Fachleute an Bord hier:

  • excellence.ch/fachleute

Text: PM Reisebüro Mittelthurgau

Auf dem Fluss zu grossen Musikbühnen cruisen

Pressemitteilung

Die Schweizer Flussschiff-Flotte Excellence präsentiert im Sommer ’23 grandiose Konzerte in eindrucksvollen Kulissen: Mozarts «Zauberflöte» im Schlosshof, Bizets «Carmen» im Steinbruch, das ABBA-Musical «Mamma Mia» auf der Seebühne, ein exklusives Gastspiel im Budapester House of Music. Und weil ein begnadeter Bariton mit an Bord ist, wird die Excellence Princess selbst zur spektakulären Konzertbühne – in der Tiefe der Schleusenkammer.

Auf den kleinen Schweizer Grandhotels zu grossen Konzerten. Die Kombination Musik & Fluss erleben Excellence-Gäste als idealen Weg zum Konzertgenuss. Schon die Anreise auf dem Wasserweg ist Entspannung pur, wahrer Luxus der Langsamkeit. Vom Anleger ist der Weg nicht weit zu den renommierten Opern-, Konzerthäusern und Freilichtbühnen. Danach klingt der Abend an Bord stilvoll aus – bei einem Drink in der Lounge oder an Deck. Und während man in der behaglichen Kabine ruht, kreuzt das kleine Schweizer Grandhotel schon dem nächsten Musikerlebnis entgegen.

Puttkamer präsentiert: zwei Musik-Arrangements auf der Donau. Burkhard von Puttkamer ist bekannt als begnadeter Bariton und innovativer Macher der weltexklusiven Schleusenkonzerte. Im Donausommer ’23 präsentiert er zwei musikalische Flussreisen an Bord der Excellence Princess:
 

  • Den grossen Donau-Musiksommer (14.–23.07.23) mit Mozarts Zauberflöte an den Schlossfestspielen Regensburg, dem ABBA-Erfolgsmusical «Mamma Mia!» an den Seefestspielen Mörbisch und zwei eigenen Auftritten beim Schleusenkonzert in Altenwörth und im strahlend-neuen Budapester House of Music, das seine Türen an diesem Tag nur für Excellence-Gäste öffnet.
     
  • Die Donau & die Musik (2 Termine im Juli/August) mit Georges Bizets «Carmen» im Steinbruch St. Margarethen, Exkursionen an die Wirkungsstätten von Strauss und Mozart, und zwei eigenen Auftritten beim Schleusenkonzert in Altenwörth und im Budapester House of Music.
Foto: Liget Budapest, Palkó György

Weltexklusive Schleusenkonzerte auf Europas Wasserwegen. Burkhard von Puttkamer und seine Künstlergruppe „Zwischenakt“ inszenieren Musik an Orten, wo sonst niemand singt und spielt. Zum Beispiel im 38 m hohen Kesselhaus des Historisch-Technischen Museums Peenemünde, oder in der Tiefe von Schleusenkammern. „Wir sind stolz, mit Excellence Akteur dieses weltweit einzigartigen Projekts zu sein“, sagt Stephan Frei, CEO von Mittelthurgau, dem Excellence-Reiseveranstalter. Feine Klänge auf besonderen Bühnen erleben Excellence-Gäste an diesen ungewöhnlichen Orten:

Donau – Excellence Princess

  • Kraftwerkschleuse Altenwörth
  • House of Music, Budapest

Rhein – Excellence Countess

  • Im „steinernen Schiff“ auf Burg Pfalzgrafenstein am Mittelrhein

Insel Usedom – Excellence Coral

  • Im 38 m hohen Kesselhaus des Historisch-Technischen Museums Peenemünde

Elbe-Havel-Kanal – Excellence Coral

  • Doppelsparschleuse Hohenwarte
  • Dorfkirche Petzow
  • Schiffshebewerk Scharnebeck
  • Schiffshebewerk Niederfinow

Taten statt Worte. Die 100%ige CO2-Klimakompensation ist Teil jedes Excellence- Reisearrangements. Geld, das in weltweite Klimaprojekte der Schweizer Stiftung Myclimate investiert wird, zur Vermeidung und Reduzierung von CO2.

Infos und Links

Musik-Flussreisen ’23 – Klangzauber & Jazz-Sounds an Bord:

  • excellence.ch/musik

Den Katalog Themen-Flussreisen ’23
kann man hier bestellen oder online anschauen: 

  • excellence.ch/kataloge

Text: PM Reisebüro Mittelthurgau

Excellence Coral – Im Höhenrausch

Eine Weltpremiere: Als erstes Passagierschiff passiert die Excellence Coral das zwei Tage zuvor eröffnete neue Schiffshebewerk in Niederfinow mit exklusivem Konzert.
Oliver Asmussen berichtet.

Eigentlich sollte es eine Sonderreise zur Eröffnung des Schiffshebewerks werden. Das war vor acht Jahren. Seither verzögerte sich die Premiere immer wieder und machte eine verlässliche Routenplanung im Rahmen einer ausgeschriebenen Sonderreise schließlich unmöglich. So kommen nun die Gäste einer regulären Flusskreuzfahrt, kurz vor dem Saisonende, in den Genuss einer musikalischen Weltpremiere. Und vor dem musikalischen wie visuellen Höhenrausch steht eine ganz besondere Flussreise von Stralsund bis Berlin. Immer begleitet von zwei Bussen des Schweizer Veranstalters, der die Gäste jeden Tag an Land zu den Zielen bringt.


Foto: Oliver Asmussen/Oceanliner-Pictures.com

Kraniche, Seeadler und schmale Flussläufe
In der Hansestadt Stralsund heißt es „Leinen los zur Kranichreise“ mit der Excellence Coral. Ein stürmischer Wind weht über den Strelasund, der Meerenge zwischen Rügen und dem Festland. Kapitän Andre Harscher nimmt zunächst Kurs auf Rügen und macht im kleinen Hafen Lauterbach fest. Danach geht es weiter nach Wolgast, bevor die nur 82m lange Excellence Coral im Morgengrauen die Zecheriner Brücke unterquert und kurz darauf in den kleinen Peenestrom abbiegt. Begleitet wird die Reise vom Tierfotografen und Ornithologen Hermann Dirks, der interessante Vorträge an Bord hält und alle Ausflüge begleitet. Nur sehr wenige, kleine Flussschiffe können die 138km lange Peene befahren, ein fast unberührter Fluss, der sich durch den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft schlängelt. Die Ufer sind naturbelassen, keine künstliche Begradigung und keine Staustufe hält den Fluss in seinem natürlichen Lauf auf. Mit ganz langsamer Fahrt bewegt sich die Excellence Coral bei schönstem Herbstwetter auf der Peene fort. Möglichst ohne Heckwelle soll das Schiff durch diese einzigartige Natur fahren, so Kapitän Andre Harscher. In der Tat, das Schilf am nahen Ufer bewegt sich nicht. Nicht einmal die in der ersten Reihe stehenden Reiher lassen sich von der Passage unseres Schiffes stören. Nur die Kormorane zeigen sich etwas irritiert.

Foto: Oliver Asmussen/Oceanliner-Pictures.com

Mehr als 40 Fischarten sowie 150 Vogelarten, Amphibien, Fischotter und Biber leben im Flussgebiet. Außerdem ist diese Region die Heimat des Seeadlers, über 200 sind im Flussgebiet beheimatet. Mindestens 30 Exemplare werden vom Sonnendeck der Excellence Coral aus gesichtet. Die Ufer kommen immer näher, je weiter die Fahrt in Richtung Demmin führt. In der Dämmerung ziehen hunderte Kraniche am Himmel vorüber. Sie sammeln sich, um in Kürze ihre Reise nach Süden anzutreten. Im Rahmen mehrerer Ausflüge kann man die bis zu 1,30m großen Tiere beim abendlichen Einzug in die Schlafgebiete beobachten.

Die Excellence Coral läuft sowohl Anklam, Jarmen und Loitz an, bevor sie bei Demmin an der einzigen Wendestelle des Flusses dreht und die Peene schließlich mit Kurs auf Stettin verlässt. Dort legt das Schiff direkt unter der berühmten Hakenterrasse an, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde. Vom polnischen Stettin aus führt die Reise schließlich auf direktem Wege zum neuen Schiffshebewerk in Niederfinow. Glutrot geht die Sonne hinter dem neuen Schiffshebewerk unter, als die Excellence­ Coral sich dem imposanten Bauwerk nähert….

…Lesen Sie weiter im neuen Magazin.

Ein Festival für Gourmets


Reisebüro Mittelthurgau-Chef Stephan Frei.
Foto: via Reisebüro Mittelthurgau

Das Excellence Gourmetfestival ist jetzt im 10. Jahr. Wie schaffen Sie es, dass es sich in jedem neuen Jahr von den Vorjahren abhebt – „neu erfindet“?

Man kann nicht direkt sagen, dass wir uns jedes Jahr neu erfinden. Aber klar – wir bemühen uns, immer wieder, ein attraktives Line-Up auf die Beine zu stellen. Ja, es werden immer mehr Sterne und Punkte, aber das ist gar nicht unbedingt unser Fokus. Unser Ziel, das wir mit dem Excellence Gourmetfestival verbinden, ist seit der Gründung das Gleiche geblieben: Wir feiern mit unseren Gästen die grosse Kunst am Herd und wir wollen die Vielfalt der gegenwärtigen Hochküche zeigen: Mit Klassikern und Avantgardistinnen, mit etablierten Köchen und grossen Talenten. Und was diese Chefs in den letzten Jahren auf die Teller gebracht haben, das ist – das kann ich ohne Übertreibung sagen – schlicht grandios.

Was sind die Highlights in diesem Jahr? 

Alle unsere Gastköche und -köchinnen sind Highlights für alle, die Wertschätzung für gute Küche haben. Wenn man Namen hervorheben will, sind das Jeroen Achtien, Aufsteiger des Jahres, und Mitja Birlo, Koch des Jahres bei Gault Millau. Aus Slowenien konnten wir Ana Roš gewinnen, eine grandiose Autodidaktin, die im Ranking der «Best Restaurants of the World» Platz 21 belegt. Aus den Niederlanden kommt Jacob Jan Boerma, der sein berühmtes Drei-Sterne-Restaurant «De Leest» schloss und am Festival mit Stefan Heilemann zum Four-Hands-Dinner antritt. Und ich freue mich sehr, dass mehr und mehr Köche aus der Romandie am Gourmetfestival teilnehmen, wie zum Beispiel der Ausnahmekönner Romain Paillereau.


Aber natürlich gibt es Specials zum 10-Jährigen: die Gala-Nights mit Rico Zandonella und dem legendären Pepe Lienhard und seiner Band und an der Festival-Dernière kommt Dieter Koschina mit der fantastischen Basler Sängerin Nubya. Auch in puncto Nachhaltigkeit kann ich Neues vermelden: Die Flussreisen am Gourmetfestival ’22 sind erstmals zu 100 Prozent CO2-kompensiert – ein Baustein unserer Nachhaltigkeitsstrategie.

Wie lang ist die Vorbereitungszeit für so ein kulinarisches Event? Wer macht die Koordinierung von den Menüvorbereitungen und dem Einkauf?

Viele gehen davon aus, dass wir dies in die Hände einer Event-Agentur geben. Weit gefehlt! Die Themen Kulinarik, Gastronomie, Catering ist für uns als Schiffsreederei und Schiffseigner eine Kerndisziplin – und wir wollen ja schliesslich mit Excellence in diesem Bereich Vorreiter sein für ausgezeichnete Küche an Bord. Das Excellence Gourmetfestival wird von uns inhouse organisiert, koordiniert und durchgeführt – es ist für uns quasi das „Masterpiece“ der Saison in Sachen Kulinarik. Kurz nach jedem Festival beginnt unser Festivals-Team hier im Headoffice, die ersten Eckpunkte aufzugleisen fürs kommende Jahr. Beschaffung und Logistik der Lebensmittel für die Menüs machen wir gemeinsam mit den Teams der Köchinnen und Köche.


Foto: via Reisebüro Mittelthurgau

Gibt es auch Köche, die speziell für das Festival ein Menü kreieren?

Das Menü unserer Gastköche setzt sich zusammen aus den Signature Dishes der Chefs, also jene Menügange, für die die Köche bekannt und berühmt sind, aus saisonalen/regionalen Gerichten und auch aus Gängen, die eigens fürs Festival zubereitet werden. Das trifft so auf fast alle Gastköche zu. Jede und jeder hat seine Handschrift – das ist Abend für Abend ein unverkennbares Merkmal.

Was hat es mit dem musikalischen Beitrag von Nubya und dem Gourmet-Frühstück auf sich?

Auftritt Nubya: siehe oben (Gala Night, Dernière mit Koschina). Zum 10-Jährigen gibt es am Gastanlass von Tobias Funke eine Besonderheit. Ein Gourmetfrühstück, das aufhorchen lässt. Funkes Frühstück in seiner Heimstätte in der „Fernsicht“ ist inzwischen berühmt! Da dürfen sich die Gäste in Bezug auf Kreativität und Vielfalt freuen!



Warum findet das Event immer auf Touren zwischen dem schweizerischen Basel und dem französischen Strasbourg statt?

Unsere Gäste kommen aus der Schweiz und den Grenzregionen der Deutschschweiz. Es wäre also nicht im Sinne unserer Gäste, diese 2-tägigen Gourmet-Trips in eine weiter entferntere Region zu verlegen. Unser Heimathafen ist die Kulturstadt Basel, und Strassburg steht für die kulinarische Tradition des Elsass. Ich finde das passt einfach!

Haben Sie bereits überlegt, das Format auf andere Flüsse und Schiffe auszuweiten oder anderweitig in Ihr Excellence-Reisekonzept einzubauen?

Gourmet-Flussreisen machen wir seit vielen Jahren auf verschiedenen Schiffen, auf nahezu allen Flüssen und in vielfältigen Formaten. Eine andere Route für das Excellence Gourmetfestival ist im Moment kein Thema.

Flüsse, Kanäle, Schleusen

Das Schweizer Reisebüro Mittelthurgau hat sein Flussschiff Excellence Pearl auf eine ungewöhnliche Route geschickt. Roland Mischke (Text) und Holger Leue (Fotos) waren auf der Tour von Holland bis in norddeutsche Flüsse mit an Bord.

Holland mal anders. Man glaubt alles zu wissen vom kleinen Land – bis man an Daphne Dnyne gerät. Die lebenserfahrene Führerin lacht über Tulpen, Tomaten und Holzpantinen als Kennzeichen. Lieber kommt sie ihren Zuhörern humoristisch.

So auf der Grachtentour in Amsterdam: „Was glauben Sie, wie viele Fahrräder in den Kanälen liegen?“ Es wird gerätselt. Bis Daphne sagt: „Jedes dritte Amsterdamer Fahrrad landet im Schlamm. Aber, wie viele Menschen fallen hinterher?“ Niemand wagt eine Antwort. „Jeder sechste Mann, meist angetrunken. Komisch, vertragen Holländerinnen Alkohol besser, weil sie königstreuer sind?“ Großes Gelächter.

Foto: Holger Leue / Leue-Photo.com

Doch die Hollanderklärerin schwärmt auch über Städte, die Museen sind, malerische Häuser, Türme, Kirchen, Häfen und Schleusengebäude mit offenem Glockenturm. „Die Bilder meines Landes sind Wasser, Inseln, Halbinseln, Festlandzipfel, Brücken, Polder und Deiche. Holland liegt im Schnitt nur einen Meter über dem Meeresspiegel.­

Die Route mit dem Flussfahrtschiff Excellence Pearl ist ungewöhnlich. Die „Schiffsreisemacher“ haben Freude daran, ihr „kleines Schweizer Grandhotel“ in Landschaften zu entsenden, die nur wenige Schiffe befahren, vor allem in Norddeutschland. Aus der einstigen MS Rembrandt, seit 2003 im Dienst, hat das Reisebüro eine Schiffsperle mit neuem Interieur gemacht. 82 Meter lang, 9,50 Meter breit, drei Sonnendecks. Helle Räume im Entree, Lounge mit Panoramabar, Restaurant und 41 Kabinen. Die edlen Materialien sind von der Designerin Nazly Twerenbold in Weiß, Perlmutt und Pastell eingesetzt worden…

… Lesen Sie weiter in AN BORD.

Themenreisen auf dem Fluss – massgeschneidert von Excellence

Pressemitteilung

Mittelthurgau, führender Schweizer Anbieter für Reisen auf dem Fluss, präsentiert Europas grösstes Angebot für Themenreisen, massgeschneidert für Flussreisende mit der Passion für Kultur, Natur oder Sport – ein ganz individueller Luxus der Langsamkeit auf den beliebtesten Flussschiffen der Schweizerinnen und Schweizer, ab sofort buchbar.

Geteilte Freud‘ ist doppelte Freud‘ – das erleben Gäste auf den Themen-Flussreisen von Excellence. Gemeinsam mit über 50 Expertinnen, Prominenten und Meistern ihres Fachs teilen sie die Liebe zum Sport, zur Kultur, zur Natur. Seit Jahren bietet die Basler Reederei Europas umfangreichstes Angebot an Themen-Flussreisen. Für die kommende Saison gibt es viel Neues.

Foto: Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten

City Cruises – Europa neu sehen. Die interessantesten Städte Europas liegen allesamt an Wasserwegen. Kein Wunder – wie sonst hätten anno dazumal Handel und Wirtschaft entstehen können? Die kleinen Schweizer Excellence-Grandhotels ankern in den Stadthäfen von Europas Metropolen – und mit den Excellence-Themenreisen erleben Reisegäste weit mehr als die klassischen Sehenswürdigkeiten.

Ab aufs Land! Wildes Mündungsdelta, naturbelassene Flussauen. Mit botanisch versierten Begleitern und Gartenfachfrauen streunen Gäste durch Landschaften, wo Pflanzen und Tiere noch Raum und Schutz haben, wo Gärten zu wahrer Kunst werden. So wie an der grossen Expo Floriade ’22, wo die Niederlande ihre „Growing Green Cities“ zeigt.

Foto & Film, Kunst & Architektur und viel mehr. Impressionismus an der Seine, Jugendstil in Nancy, zeitgenössische Kunst in Metz, Roms Untergang in Trier. Und an Bord? Literatur, Sinatras Swing, die Comedy Days mit den besten Schweizer Komiker/innen, die Welt der Fotografie in Frankreich und den Donauländern – all das sind Neuheiten im Themenreisen-Programm 2022.

Apropos massgeschneidert … Auf dem Rhein geht es auf eine Tour de Couture mit der Stylistin Luisa Rossi mit Besuch im Atelier einer grossen Mainzer Modemacherin und durch die kreative Fashion-Szene von Köln und Düsseldorf.

Text: PM Reisebüro Mittelthurgau

„Eine Hommage an grosses Können am Herd“

Reisebüro Mittelthurgau-Chef und Erfinder des Excellence Gourmetfestivals, Stephan Frei, im Interview mit Michael Wolf.

Mittelthurgau GF Stephan Frei (links) mit dem Schweizer Sternekoch Franck Giovannini (Mitte) und Moderatorin Mélanie Freymond (rechts). Foto: Maren Kindler

Sie haben vor einigen Jahren das Gourmet Festival von Excellence gegründet (2013 fand das 1. Gourmetfestival statt), das heute zu den Top-Events in der kulinarischen Branche zählt. Dieses Jahr sind wieder viele Michelin-Sterne und Gault-Millau Hauben auf Ihren Schiffen vereint. Wie kann man so etwas Jahr für Jahr noch weiter toppen? Bereiten Sie schon ein großes Highlight für das 10-jährige Jubiläum vor?

Es ist nicht unser Ziel mit der Anzahl Sterne und Hauben immer das Vorjahr zu toppen. Das Festival ist eine Hommage an grosses Können am Herd. Auch wenn die meisten Sterneköche sich als Handwerker sehen – was sie hervorbringen ist Kunst. Mit dem Gourmetfestival wollen wir diesen Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne bieten – und zwar in gebührender Form. Darum gehört erstklassige Moderation dazu, denn wir wollen auch die Geschichten hinter den Menüs erzählen. Unser Festival soll ausserdem die Breite der Kochkunst abbilden, verschiedene Kochstile von Klassik bis Avantgarde. Und wir möchten zeigen, wohin sich die Haute Cuisine bewegt. Das ist bedeutsam für das, was Jahre später in unser aller Küche passiert. Wir begrüssen am Gourmetfestival auch junge Hochbegabte, von denen wir glauben, dass sie wichtige Akzepte und Trends setzen. Sterne sind keine Bedingung. Für unser 10-Jahres-Jubiläum nächstes Jahr gibt es einige Ideen. Klar, wir wollen wieder überraschen.

Am Anleger: Excellence Princess und Excellence Countess, Foto: Frank Schwarzbach

Haben bestimmte Köche ihre eigene Fan-Gemeinde, die ihnen auch auf die Schiffe folgt?

Auf jeden Fall. Sie verbinden das hochgeschätzte kulinarische Erlebnis ihres Lieblingskochs oder ihrer Lieblingsköchin mit dem maritimen Flusserlebnis an Bord unserer Excellence-Schiffe. Aber es passiert auch umgekehrt, dass nämlich unsere Flussreise-Fans am Gourmetfestival Köche entdecken, deren Restaurants sie daraufhin besuchen, weil es ihnen am Festival schlicht und einfach grandios gut geschmeckt hat.

Sind es eher die angebotenen Menüs, die reiseentscheidend sind, oder die Namen der Köche?

Natürlich gibt es Gäste, die einmal im Leben ein Menü eines grossen Kochs oder einer grossen Köchin erleben wollen. Die Menüs sind zum Zeitpunkt der Buchung noch gar nicht bekannt – da lassen sich unsere Gäste gerne überraschen.

Gelingt es, durch diese Eventreisen auch neues Publikum für die Flusskreuzfahrt zu gewinnen?

Wir begrüssen am Gourmetfestival jedes Jahr Gäste, die vorher noch nie eine Schiffsreise unternommen haben. Diese Gäste sind oft erstaunt über die Ambiance und den Komfort an Bord. Bei Excellence ist ja unsere Ambition, die moderne Schweizer Grandhotellerie im besten Sinne zu leben. So entscheiden sich Gourmetfestival-Gäste vermehrt, eine Excellence Flussreise zu buchen.

Sicher schwer zu entscheiden: Was ist Ihr persönlicher Tipp für Reisende und Liebhaber der guten Küche auch ausserhalb des Gourmetfestival-Zeitraums?

Meine Empfehlung wäre eine neue kulinarische Perspektive. Zum Beispiel in Frankreich mit unserer Excellence Rhône, vom Burgund bis zum Meer. Mit knusprigem Bresse-Huhn vom Pappteller auf einem Burgunder Geflügelmarkt (Tradition seit 1269), eine Radtour zu einem nachhaltigen Stadtbauernhof, eine Kochlektion mit Gourmet-Mittagessen im Hause von Monsieur Rabanel, dem 2-Sterne-Kochkünstler, der schon früh neue Akzente in der Haute-Cousine setzte, mit grüner, naturnaher und höchst innovativer Küche.

Wie viele Ihrer Schiffe sind jetzt wieder in Fahrt?

Alle unsere Excellence-Schiffe waren ab Juli 2021 in Betrieb, ausser Russland mit der Excellence Katharina. Im Herbst/Winter folgen nun noch zwei Flussreise-Serien «Jazz/Frank Sinatra mit Max Neissendorfer & Band» und die «Comedy Cruises», und dann folgt unsere Reisen «Winter auf dem Fluss».

Foto: Kathrin Schlott

Wird es für die Excellence-Flotte in der nächsten Saison neue Destinationen oder Themenreisen geben?

Unsere Themenreisen-Kollektion wird immer weiter ausgebaut, analog zur steigenden Nachfrage. Neben Sport, Musik, Gourmet und Natur bieten wir neue Themen wie Foto, Film, Kunst und Mode an. Ausserdem bauen wir die «Städtereisen auf Wasserwegen» stark aus. Der Fokus, den wir bei allen Themenreisen verfolgen, ist: Wissen, Können und Begeisterung teilen.

Unser Credo für die kommende Saison lautet «Europa neu sehen». Mit über 100 neuen Exkursionen möchten wir einen zeitgemässen, authentischen Blick auf Stadt und Land werfen. Wir haben das Reiseprodukt Flussreisen quasi neu gedacht. Wir sind sicher, dass dies dem Bedürfnis der Reisenden nach mehr Individualität und Echtheit entspricht. Mit «mittendrin» führen wir an besondere Orte, zu besonderen Menschen. Zu Bauern, die Landwirtschaft anders denken, zu Künstlerinnen, die ihrer Heimat frischen Wind einhauchen, zu Modemacherinnen, die sich in einem harten Business behaupten. «Mittendrin» sind Streifzüge ins wahre Leben, mit Kennern und Expertinnen, die etwas zu erzählen haben.

Flussfrische ’22 von Excellence

Pressemitteilung

Mittelthurgau, führender Schweizer Anbieter für Reisen auf dem Fluss, präsentiert schon jetzt seine Excellence-Flussreisen 2022. Der Luxus der Langsamkeit auf den beliebtesten Flussschiffen der Schweizerinnen und Schweizer ist ab sofort buchbar. Das Plus für Reisegäste: der neue «FRÜH = FAIR-Rabatt». Excellence-Qualität für die kommende Saison gibt es jetzt zum Bestpreis und mit Frischluft-Technologie an Bord.

Foto: Reisebüro Mittelthurgau

Die Excellence-Saison 2022 ist eröffnet. Der günstigste Moment zum Buchen ist jetzt. Die neue Vorschau-Kollektion mit klassischen und aussergewöhnlichen Flussrouten quer durch Europa bietet ab sofort die Möglichkeit, sich die Lieblingskabine auf einem der elf Excellence-Schiffe zu sichern – und das zum Bestpreis. Erstmals gibt es den «FRÜH = FAIR-Rabatt», mit einem Preisabschlag bis 150 Franken pro Person auf den bereits reduzierten Sofortpreis.

«Aus der Tiefe der Schleusenkammer wieder ans Licht». Die vergangenen 15 Monate seien wie eine Schiffsschleusung gewesen, wo das Wasser abgelassen wird und das Schiff in die Schleuse sinkt, sagt Mittelthurgau-CEO Stephan Frei. «Aber wir haben einiges bewegt, da unten in der Schleusenkammer. Neue Ideen entwickelt, vor allem für noch authentischere und spannendere Landexkursionen. Wir sind sehr froh, die Zeit gut überstanden zu haben und weiter in unser Produkt investieren zu können.» Investitionen tätigte das Unternehmen insbesondere im Gesundheitsschutz. Die gesamte Excellence-Flotte wurde mit der Pure-Air-Ionisierungstechnik nachgerüstet. Diese reinigt die Innenräume von virentragenden Aerosolen und Keimen. Vor wenigen Tagen habe die Excellence-Flotte wieder Fahrt aufgenommen. «Ein wirklich gutes Gefühl», so Frei.

Foto: Reisebüro Mittelthurgau

Der feine Unterschied – mehr denn je. Qualität in allen Belangen – das verbindet die Flussschiffe der Badener Familienreederei Swiss Excellence River Cruise. Die Interieurs sind von Nazly Twerenbold gestaltet: behaglich und stilvoll, mit viel Raum für Begegnung und persönlichen Rückzug – wie gemacht, um auch 2022 dasgute Leben an Bord der kleinen Schweizer Grandhotels zu feiern und den neugierigen Blick auf die Welt miteinander zu teilen.

«Die beste Küche auf dem Fluss» – diesen Anspruch erfüllt Excellence jetzt mit noch mehr kulinarischen Optionen: Barbecue an Deck, ein köstlicher Light Lunch, den Reisegäste am Lieblingsort ihrer Wahl an Bord geniessen dürfen, noch mehr regional inspirierte, vegetarische und vegane Menüs. An Bord der Excellence Adria, der neuen Yacht in Kroatien, steht einer der talentiertesten Jungköche des Landes am Herd.

Text: PM Reisebüro Mittelthurgau

Ahoi Excellence!

Vor Kroatiens Küste kreuzt durch türkise Wasser ein Schiff, das die Zukunft der Kreuzfahrt einläutet: die EXCELLENCE ADRIA – klein, elegant, familiär. Szenen aus dem Logbuch. Anita Lehmeier berichtet.

Wir schreiben das Jahr eins von Corona. Die ganze Kreuzfahrtbranche liegt am Boden beziehungsweise im Hafen. Die ganze Kreuzfahrtbranche?
Nein! Die Cruisejacht EXCELLENCE­ ADRIA,­ im Mai 2020 werftneu zu Wasser gelassen,­ war auf ihrer Jungfernfahrt im Juni 2020 vor der Küste Kroatiens unterwegs. Während einwöchiger Inselhoppings schippert sie Passagiere – maximal 37 bei voller Auslastung – zu den schönsten Badebuchten und Städten. Die EXCELLENCE ADRIA punktet in der neuen­ Ära des Reisens mit ihrer Kleinheit.

Foto: Gordan Ukic

Mit 54 Metern Länge, 8,6 Metern Breite und drei Decks erinnert das Schiff mit seiner eleganten Halbbogenkonstruktion an die Privatjachten von Bond-Bösewichten. An Bord wird aber nicht die Übernahme der Weltherrschaft geplant, man geniesst vielmehr, der Weltherrschaft des bösen Virus für eine Weile entfliehen zu können.

In den Innenräumen und an Deck bietet die Cruisejacht den drei Dutzend Passagieren sogar Platz genug, die Abstandsregeln einzuhalten. Im Hafen von Rijeka, wo wir nach 90-minütigem Flug nach Zagreb und knapp zweistündigem Bustransfer eintreffen, ist die EXCELLENCE ADRIA der Selfie-Hotspot für die einheimischen Touristen. Sie sind wegen der Veranstaltungen in die diesjährige Kulturhauptstadt Europas gekommen. Die Events wurden alle abgesagt – jetzt schiessen sie dafür Familienfotos vor dem blütenweissen Schiffsrumpf mit den tiefschwarzen Tauen. Für unsere Gruppe folgt der einzige unangenehme Moment der Reise, der sich nach allen Landgängen wiederholen wird: Wir gehen über die Gangway an Bord, die neidvollen Blicke der Zaungäste im Rücken und die Denkblasen „Geldsäcke!“ über der Mole. Wenn die wüssten, wie erschwinglich Ferien auf der EXCELLENCE ADRIA tatsächlich sind.

Foto: Gordan Ukic

Während wir die Kabinen beziehen, sticht unser kleines Traumschiff in See Richtung Insel Krk. Beim ersten Apéro­ auf dem Sonnendeck wird das familiäre Du an Bord etabliert und die zehnköpfige Crew vorgestellt. Erst jetzt checke ich, dass der gutaussehende Herr mit den silbernen Schläfen, der meinen Koffer in die Kabine gebracht hat, unser Kapitän ist! Und der Eigner dieser sowie zwei weiterer Cruisejachten. Er entstammt einer langen Reihe von Käptens, sein ältester Sohn hat neulich das Patent gemacht. Während wir gemächlich dem Sonnenuntergang entgegengleiten, kreisen die Gespräche nur um ein Thema: die so elegante wie funktionale Ausstattung der Kabinen.

Foto: enapress.com

Die Damen kriegen sich kaum ein über die begehbaren Schränke. „Wir haben sogar zu zweit drin Platz“, schwärmt das Mutter-Tochter-Duo aus der Ostschweiz, das mit zwei Jass-Freundinnen unterwegs ist. Beim Nachtessen outet sich der Grossteil unserer Gruppe als Kreuz- und Flussfahrt-Habitués. Alle sind sich einig: Die EXCELLENCE ADRIA ist das schönste Schiff, auf dem sie je gecruist sind. Ein Paar, das die gleiche Reise eine Woche zuvor gemacht hatte, verlängerte spontan die Ferien, um nochmals mitzuschippern. Eine sportive Alleinreisende lobt die Barfussqualität der Marmor-, Holz- und Teppichböden; sie wird ihre Schuhe nur für die Landgänge aus dem Schrank holen. Das Rentnerpaar aus Solothurn verliebte sich in das Modellbild des Schiffes im Prospekt von Mittelthurgau, buchte und feiert gleich am ersten Abend am Bord seine Goldene Hochzeit.

Natürlich ist Ivica Mazar auf solche Events vorbereitet. Der Küchenchef ist der zweitwichtigste Mann an Bord. Schliesslich ist Essen ein zentraler Aspekt jeder Kreuzfahrt. Von früh bis spät sorgt er mit vielfältigen Frühstücksbuffets und meist zweimal am Tag mit fantasie­vollen Mehrgängern für das leibliche Wohl der Gäste. Sobald die Märkte morgens öffnen, holt der Sohn einer Fischerfamilie das Beste aus dem Meer. Aufs Budget achten müsse­ er nicht, erzählt der Bord-Neuling stolz. Kapitän Jure lasse ihm freie Hand. Das habe er schon bei der Ausstattung der Küche so gehalten: Ivica durfte die Kombüse frei nach seinen Wünschen einrichten. Mitunter ein Grund, seinen Job in einem Luxushotel aufzugeben, die Familie den Sommer über an Land zurückzulassen und fortan auf schwankendem Boden zu arbeiten. Jure habe ihn drei Jahre lang bekniet, in seine Crew zu kommen. Jetzt brilliert Ivica, assistiert von seiner Gehilfin Dada, und interpretiert die klassische kroatische Küche auf moderne leichte Art. Das Ganze auf Wunsch selbstverständlich auch veggie, vegan und glutenfrei.

Zu den täglichen Ritualen an Bord gehören die Badestopps. Kapitän Jure steuert auf seinen Wegen von Insel zu Insel die schönsten einsamen Buchten an. Hier baden die Gäste fernab vom touristischen Rummel der kroatischen Strände.

Foto: Reisebüro Mittelthurgau

Matrose Andelo, dreifacher kroatischer Lifeguard-Meister, schwimmt mit Tauen ans Ufer, vertäut das Schiff und wacht dann mit Adleraugen über die Sicherheit der Passagiere. Dank fehlender Industrie ist das Wasser von verblüffender Klarheit und einem Türkisblau, das man sonst nur auf den Malediven sieht. Wer bei Tisch zu oft zugelangt hat oder einfach mal Ruhe will, zieht sich auf eines der beiden Sonnendecks zurück, geniesst die herbe Schönheit der Küstenlandschaften oder schaut den Matrosen zu, die von morgens bis abends sorgsam den vielen Chromstahl der schwimmenden Schönheit polieren, als wärs ihr eigenes Schiff.

Mit Land, Leuten und Kultur in Kontakt kommen „Excellence“-Kreuzfahrer bei den Landgängen – begleitet von regionalen, Deutsch sprechenden Guides. In Krk, Rab, Zadar und Mali Losinj vereint sich das historische Erbe mit dem Flair moderner Tourismusdestinationen. In Mali Losinj gibt es übrigens den schönsten Mann Kroatiens zu besichtigen: den Athleten Apoxyomenos. Der griechischen Bronzestatue in Lebensgrösse – 1997 von einem Taucher zufällig entdeckt und sechs Jahre lang aufwendig restauriert – wurde ein eigenes, spektakuläres Museum gewidmet, nachdem der Jüngling im Louvre, im British Museum und im Getty Museum für Aufsehen gesorgt hatte.