Schlagwort: Restart

Hong Kong Returns to Its Position as Asia’s Cruise Hub with 160 ship calls from 16 cruise lines for Robust Restart of 2023 Cruise Season

Pressemitteilung

The Hong Kong Tourism Board is seeing a strong comeback with international cruise ships berthing and homeporting in the city.  Since the beginning of 2023, Hong Kong has resecured the advantages that make it appealing for international cruise lines, including the restart of non-stop air from the US, signifying a full resumption of Hong Kong’s cruise scene and recognition as Asia’s cruise hub. Visitor arrivals in the first quarter of 2023 achieved about 30% of the average quarterly figure before the pandemic, according to the latest figures announced by Hong Kong Tourism Board.  

“For the restart of the 2023 cruise season, Hong Kong secured over 160 ship calls from 16 globally recognized cruise lines. This recovery signifies tremendous confidence in the destination by the cruise industry and their guests seeking a return to a favorite destination they can enjoy by land and sea,” said Hong Kong Tourism Board’s MICE & Cruise General Manager, Kenneth Wong.  

Silversea Cruises’ Silver Spirit sparked the start of the cruise season in Asia as the first international cruise line to return to Hong Kong in almost three years. “Hong Kong constitutes one of the most important ports in Asia for Silversea Cruises and our discerning guests, who appreciate the enriching experiences, the welcoming people, and the spectacular cityscape that awaits them on each call to the destination,” said Adam Radwanski, Silversea’s Managing Director, Asia Pacific.    

Foto: via Hong Kong Tourism Board

The visits and deployments from Silversea Cruises, TUI Cruises and Hapag-Lloyd Cruises and the year-round homeporting of Resorts World Cruises highlight the city’s potential for accommodating a variety of cruise products, as well as the flight network’s availability for development of fly-cruise turnaround itineraries for short-haul and long-haul markets. 

International airlines are driving visitors to Hong Kong with service resumption, including United Airlines’ nonstop service to and from Hong Kong, joining Cathay Pacific as the dominant air carriers from the U.S. 

To accommodate the vast growth in aviation, the Hong Kong International Airport is implementing an expansion plan for the three-runway system which when the project is completed, will be able to handle 30 million more passengers a year by 2030.    

Hong Kong has been a standout setting for cruise lines to develop new products and entice new clientele from the enormous Mainland market of 86 million people who zip in from cities of the Guangdong-Hong Kong-Macao Greater Bay Area via High Speed Rail and the iconic Hong Kong-Zhuhai-Macao Bridge, the longest sea crossing in the world. 

According to Wong, “Hong Kong is an amazing setting for cruise guests to fully explore the region during pre and post cruise stays.” New developments that await cruise passengers include the new Hong Kong Palace Museum in Hong Kong’s West Kowloon Cultural District, with a collection of more than 900 priceless treasures from the Palace Museum in Beijing, and M+, Asia’s first truly global museum of contemporary visual culture. The iconic Peak Tram with panoramic views from Victoria Peak has been given a makeover, with new sixth-generation tram cars and a renovated terminal with full-immersion video experience.  

Text: PM Hong Kong Tourism Board

Crystal-Restart mit renovierten Schiffen und neuem Branding

Schon vor ihrem Bankrott im Zuge der Insolvenz ihrer Muttergesellschaft Genting Hong Kong galt die Kreuzfahrtmarke Crystal Cruises über drei Jahrzehnte als ein Synonym für anspruchsvolle Reisen im oberen Marktsegment. Nachdem die A&K Travel Group im vergangenen Jahr die Marke Crystal Cruises und deren beiden beliebtesten Schiffe, die Crystal Serenity und die Crystal Symphony, übernommen hatte, wurde damit begonnen, sich unter neuem Namen mit einer neuen Vision „Crystal – Exceptional at Sea“ neu aufzustellen und eine neue Ära mit hochklassigem Angebot einzuleiten.

Diese „neue Ära“ unter dem auf Crystal verkürzten Namen beginnt mit einer innovativen Website und einem neuen Branding unter der Schirmherrschaft der A&K Travel Group. Außerdem wurden zunächst 70 Reisen für 2023 und 2024 der in diesem Jahr frisch zu renovierenden Crystal Serenity (740 Gäste) und Crystal Symphony (606 Gäste) angekündigt, die u.a. mit größeren, aktualisierten Suiten, modernsten Wellness-Bereichen sowie erstklassiger Gastronomie und Unterhaltung punkten sollen. Das millionenschwere Upgrading der 2002 bzw. 1995 erbauten Schiffe ist naturgemäß mit einer leichten Reduzierung ihrer Passagierkapazität verbunden und verbessert das Gäste/Crew-Verhältnis weiter auf fast 1:1.

Nicht nur neue Routen, Start ab Sommer im Mittelmeer

Die in Kooperation mit Heritage, der von dem früheren Silversea Cruises-Eigner Manfredi Lefebvre d’Ovidio kontrollierten Holding-Gesellschaft, angekauften Schiffe sollen demnächst auf Routen rund um den Globus starten, die die Gäste durch das Mittelmeer, Nordeuropa, Kanada und Neuengland, Alaska, die Karibik, durch den Panamakanal, den Nahen Osten, Asien, Australien und Neuseeland führen. Die Suiten und Kabinen sind geräumiger, mit gehobenen Details und moderner Handwerkskunst ausgestattet. Die Suiten sind mit italienischem Marmor gestaltet und verfügen über modernes Mobiliar und hochwertige Baumwollbettwäsche. Durch die branchenführende Ausbildung des Service-Personals soll eine entspannte, persönliche Atmosphäre sichergestellt werden. Ein im Preis inkludiertes Speise- und Getränkeprogramm wurde entwickelt, um authentische Essenserlebnisse zu jeder Zeit und an jedem Ort zu bieten. Darüber hinaus soll eine Reihe von Gastköchen, die mit den besuchten Reisezielen in Verbindung stehen, für Abwechslung und lokale Geschmackserlebnisse sorgen. Sowohl das Spa als auch der Fitnessraum werden neu gestaltet, und auf den Wimbledon-Plätzen werden Paddle-Tennis und Pickleball gespielt. Das Unterhaltungs- und Veranstaltungsprogramm wurde überarbeitet. An Land will Abercrombie & Kent mit seinen Bodenarrangements weiterhin für ein „nahtloses Erlebnis mit einem unvergleichlichen Serviceniveau“, so das Versprechen der neuen Eigner.

„Ich freue mich, ankündigen zu können, dass Crystal wiedergeboren ist, mit der Crystal Serenity und der Crystal Symphony in neuem Gewand und mit Verbesserungen in jedem Teil der Reise unserer Gäste“, sagt Crystal-Präsident Jack Anderson. „Palastartige Suiten, geräumige Verandas und Gästezimmer wurden auf beiden Schiffen vergrößert, wodurch die Gästekapazität insgesamt reduziert wurde. Der personalisierte Service – seit langem ein Markenzeichen von Crystal – wurde weiter verbessert. Das Essen ist eine Reise durch kulinarische Spezialitäten mit authentischen Speisen aus der ganzen Welt. Lokale Experten von Abercrombie & Kent haben an jedem Reiseziel unvergessliche Erlebnisse geplant, die einen Zugang jenseits des Reiseführers garantieren.“

Bereits seit 1. Februar haben Reisebüros und Gäste, die eine offene Depotzahlung geleistet haben, exklusiven Zugang zu einem Frühbucherfenster, bevor die Buchungen im Laufe des Monats für die Öffentlichkeit zugänglich sind.

Die ersten Abfahrten sind eine 12-Nächte-Mittelmeerkreuzfahrt der Crystal Serenity am 31. Juli ab Marseille via Monaco, Italien und Spanien nach Lissabon und eine Reise der Crystal Symphony, die am 1. September von Athen aus starten wird. Die aufgerufenen Tagespreise für die ersten Abfahrten in diesem Jahr starten bei rd. 500 Dollar pro Person für die kleinste Kabine und reichen bis fast an 2000 Dollar pro Person und Tag für die größten Suiten. Eine Vorschau ist unter crystalcruises.com abrufbar. JPM

Ein Jahr danach …

500.000 Seemeilen und 6,5 Millionen servierte Mahlzeiten im Jahr eins  nach Corona

Pressemitteilung

Die Gäste und Mitarbeiter der Holland America Line feierten in Whittier, Alaska einen wichtigen Meilenstein: Ein Jahr Kreuzfahrt nach der Corona bedingten Zwangspause. Die Nieuw Amsterdam war das erste Schiff der Reederei, das am 24. Juli 2021 in Seattle, Washington, den Dienst wieder aufnahm. 

„Die Emotionen und die Aufregung von vor einem Jahr klingen auch heute noch nach,“ sagte Gus Antorcha, Präsident von Holland America Line. „Wir sind unseren Gästen dankbar, die wieder mit uns reisen, ebenso wie unseren Teammitgliedern, den Häfen, die uns willkommen geheißen haben, unseren Partnern, die uns unterstützt haben, und all unseren Mitarbeitern an Land. Im vergangenen Jahr haben wir mehr als 240 Kreuzfahrten durchgeführt, und wir freuen uns darauf, weiterhin unvergessliche Urlaube anzubieten.“ 

Im Laufe des vergangenen Jahres haben die 10 Schiffe von Holland America Line eine Vielzahl von Destinationen wieder angelaufen. Neben Alaska waren es Reisen nach Kanada/Neuengland, in die Karibik, nach Hawaii, ins Mittelmeer, nach Mexiko, Nordeuropa, an die Pazifikküste, den Panamakanal und in den Südpazifik. Noch vor Ende des Jahres werden die Holland America Line Schiffe auch nach Australien/Neuseeland und Südamerika/Antarktis zurückkehren.  Die mit Spannung erwartete 71-tägige Große Afrikareise beginnt im Oktober 2022, während die 128-tägige Große Weltreise und die 74-tägige Große Südamerika- und Antarktisreise im Januar 2023 starten; die Asienrouten werden im Februar 2023 wieder aufgenommen. 

Fakten und Zahlen seit der Wiederinbetriebnahme im Juli 2021:

Abbildung: Holland America Line

Text: PM Holland America Line

Endlich wieder unter Segeln

Nach 18 Monaten Zwangspause war es wieder soweit: Am 14. September konnte die ROYAL CLIPPER wieder Segel setzen und ihre Fahrten mit Gästen beginnen. Michael Wolf war an Bord.

Gleich drei Großsegler liegen an diesem Tag hintereinander in den Hafenbecken, ein seltenes Bild. Es ist neben der ROYAL CLIPPER die neue SEA CLOUD SPIRIT und die CLUB MED 2. Fast winzig wirken sie eingerahmt neben den großen Schiffen wie der MEIN SCHIFF 2, der Costa Favolosa oder der MSC FANTASIA.

Fast alle sind schon mal auf dem Schiff gewesen: Schon beim Einchecken und dem Warten auf die Gesundheitschecks im Terminal hört man es deutlich: Die gerade angereisten Gäste gehören zur Star Clippers-Fangemeinde. Niemand knurrt über die zeitfressenden Massnahmen. Denn gleich hinter der Gangway liegt dann das erste lange vermisste Ziel an Bord: die Tropical-Bar der ROYAL CLIPPER. Bis auf die Masken und die Abstände bei den Hockern an der Bar ist alles wie immer: Ein leckeres Empfangsbuffet (mit Service von der Crew) steht bereit, die Barkeeper wieseln sich durch die Drink-Bestellungen. Zuvor hatte Kapitän Brunon Borowka und Hotelmanager Peter Burkhard persönlich die Gäste begrüßt – politisch korrekt ohne Händeschütteln, aber einem auch mit Maske sichtbaren Lächeln.

Schon seit der Nacht liegt die ROYAL CLIPPER im Hafen, lässt am frühen Morgen die anderen Schiffe in den Hafen an sich vorbeidefilieren.

Die Kapitäne und Offiziere kennen sich, SEA CLOUD SPIRIT Kapitän Gerald Schober hat etliche Jahre zuvor für Star Clippers gearbeitet. Man schickt sich gegenseitig Fotos vom Einlaufen am frühen Morgen, man schätzt sich, man winkt beim Ein- und Auslaufen.

Fotos: enapress.com

Am späten Abend ist die ROYAL CLIPPER an der Reihe, bewegt sich langsam aus dem mittlerweile fast leeren Hafen. Nur wenig später: die Segel flattern im Wand, geben die Begleitmusik zur Auslaufhymne der Reederei, Conquest of Paradise von Vangelis. Das erste Mal nach fast 18 Monaten. Vielen Gästen stehen die Tränen in den Augen. Die mobile Champagner-Bar ist gut besucht. An diesem Abend geht man spät in die Koje.

Die neue Regelung für die Sicherheitsübung ist für etliche Gäste noch etwas gewöhnungsbedürftig. Hierzu müssen sie sich auf der eigenen Kabine einen entsprechenden etwa zehn Minuten langen Film ansehen, der hintereinander in drei Sprachen (Englisch, Französisch und Deutsch) zu sehen ist. Am Ende des Filmes werden sie aufgefordert, mit ihrer Schwimmweste an Bord zu kommen und sich bei der Crew registrieren zu lassen. Tags darauf gibt es dann nochmals eine Aufforderung, sich den Film anzuschauen.

Große Emotionen gibt es dann am nächsten Tag bei der Ansprache von Kapitän Brunon Borowka, der auf dem Pooldeck seine Führungskräfte vorstellt. …

… Erfahren Sie mehr in der aktuellen Ausgabe.

Hurtigruten Expeditions nimmt in Cuxhaven das Kreuzfahrtgeschäft wieder auf

Kritik gibt es für den Anlauf, der nur der Kostenreduzierung dienen soll

Mehr als 10 Jahre ist es jetzt schon her, dass in Cuxhaven ein Kreuzfahrtschiff regulär mit Passagieren abgefertigt worden ist. Dies passierte seinerzeit am traditionellen Anleger Steubenhöft direkt an der Elbe mit den dahinter befindlichen Hapag-Hallen, doch ein Teil des Anlegers steht infolge der Einrichtung der Elbfähre nun nicht mehr zur Verfügung. Somit macht am vergangenen Dienstag, spät abends gegen 22.30 Uhr, das norwegische 138 Meter lange Kreuzfahrtschiff Otto Sverdrup der norwegischen Reederei Hurtigruten Expeditions von Hamburg kommend erstmals an der Seebrücke fest. Rund drei Dutzend Schaulustige verfolgten im Dunkeln den Erstanlauf von der Besuchergalerie. Der erste Zwischenstopp auf der Reise nach Norwegen, wo nach dem Willen der Reederei die Gäste an Land gehen und den Beginn der Reise nach Norwegen feiern sollen. Hier hatte die Tourismuswirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven (TWG) eine Willkommenszeremonie geplant. Rund 70 Gäste des Schiffes nahmen das Angebot an, und wurden von der Seebäderbrücke mit Reisebussen zum Steubenhöft gefahren, wo sie von einem Shanty-Chor aber auch von Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer (SPD) empfangen wurden. Dieser übergab nach alter Schifffahrtstradition im Rahmen des Erstanlaufs der Schiffsführung auch offiziell die Stadtplakette von Cuxhaven. Nach einer Führung für die Passagiere durch die Hapag-Hallen mit Einblick in das maritime Museum der Hallen ging es wieder zurück zum Schiff und gegen 2.00 Uhr nachts legte das Schiff wieder ab mit Kurs auf Norwegen.

Foto: Christian Eckardt

Auch in der nächsten Zeit wird die Otto Sverdrup nach dem Willen der Reederei immer wieder für ein paar Stunden in Cuxhaven auf der Fahrt nach Norwegen anlegen. Für das Bestreben von Cuxhaven wieder in das Kreuzfahrtgeschäft einzusteigen keine schlechte Idee, denn die Stadt an der Elbmündung hat eine sehr lange Tradition mit den Seereisen, von hier aus startete im Jahr 1891 mit dem Schnelldampfer Augusta Victoria der Reederei Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (Hapag) die erste Kreuzfahrt der Geschichte, wobei die Reise seinerzeit in das Mittelmeer ging.

Zukünftig wird alle 14 Tage dienstags zu später Stunde die Otto Sverdrup nun in Cuxhaven anlegen. „Und somit hoffentlich den Startschuss für die Wiederaufnahme Cuxhavens als Kreuzfahrtstandort in Deutschland geben“, erklärte die TWG. Doch zwischenzeitlich geriet Hurtigruten Expeditions für diesen Erstanlauf öffentlich in die Kritik, da man den Anlauf in Cuxhaven nur in das Programm genommen habe, um Kosten zu sparen, so der Vorwurf. Auf den vorherigen Reisen gab es auf dem Weg nach Norwegen noch einen Besuch der dänischen Hafenstadt Esbjerg. Dies war offensichtlich aber wohl zu teuer. Denn durch den zweiten Zwischenstopp nach Hamburg in einem Land außerhalb Norwegens wird es der Reederei erlaubt, internationale Mitarbeiter zu engagieren, die deutlich niedrigere Löhne verdienen als es eine norwegische Besatzung.

Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer hatte den Willkommensempfang für die Gäste verteidigt, denn das Kreuzfahrtschiff bringt auch die Hoffnung auf eine neue Industrie für die Stadt mit, so Santjer gegenüber den Cuxhavener Nachrichten.

Nach Angaben von Hurtigruten war Cuxhaven ursprünglich schon fester Bestandteil der Route. Da der Hafen von Cuxhaven seine Zertifizierungen und Verfahren aktualisierte, um zukünftig internationale Passagierschiffe wie die Hurtigruten Schiffe zu betreuen, wurde der dänische Hafen Esbjerg vorübergehend statt Cuxhaven angelaufen, so die Reederei, um den Gästen ein attraktives Programm anzubieten.

Das im Jahr 2002 in Norwegen auf der Kleven Werft als Finnmarken erbaute 138,5 Meter lange und 21,5 Meter breite Kreuzfahrtschiff mit einer Vermessung von 15.900 BRZ verfügt nach einem umfassenden Umbau im letzten Jahr über eine Passagierkapazität von 919 Gästen in 263 Kabinen und verkehrt für Hurtigruten Expedtions. Anders als die Schiffe auf der täglich bedienten Küsten-Postschiffsroute von Hurtigruten handelt es sich bei den Reisen mit der Otto Sverdrup um reine touristische Kreuzfahrten ohne Fährpassagiere. Für alle Expeditionskreuzfahrten, so auch für die Reisen auf der Otto Sverdrup, verlangt die Reederei von allen Passagieren einen vollständigen Impfschutz.

Foto: Christian Eckardt

Ende August legte die in Tromsö beheimatete Otto Sverdrup erstmals in der Hansestadt ab. Die 14-tägigen Norwegen-Expeditionsreisen vereinen dabei nach Reedereiangaben das Beste der traditionellen Postschiffroute mit neuen Attraktionen entlang der norwegischen Küste. Die speziell auf die Jahreszeiten abgestimmten Routen lassen die Gäste in das Leben und die Natur an Norwegens Küste eintauchen, teilte die Reederei mit. Ziel und Wendepunkt dieser Reisen ist der nördlichste Punkt Europas, das Nordkap.

„Wir alle können es nach über einem Jahr Pause kaum erwarten, wieder ein Gefühl von Normalität zu spüren und zu neuen Entdeckungsreisen aufzubrechen. Wir freuen uns sehr, dass dieser Zeitpunkt nun in greifbare Nähe rückt“, erklärte kürzlich Asta Lassesen, CEO von Hurtigruten Expeditions. „Die jüngsten positiven Entwicklungen mit der Öffnung der norwegischen Grenzen unter Berücksichtigung der Gesundheit und Sicherheit von Reisenden und Einheimischen, begrüßen wir sehr. Der lang erwartete Schritt wird das internationale Reisen in diesem Sommer deutlich vereinfachen.“

„Die Abfahrten ab Hamburg bieten die ideale Möglichkeit, Hurtigruten auf eine neue Art kennenzulernen und bereits in Deutschland an Bord zu gehen,“ sagt Heiko Jensen, Hurtigruten VP Sales Europe. „Wir möchten unseren Gästen das bestmögliche Expeditions-Erlebnis und den größtmöglichen Komfort bieten. Die Otto Sverdrup wurde daher komplett modernisiert und zu einem Premium-Expeditionsschiff mit neuem, modernem Interieur umgerüstet“ so Heiko Jensen weiter.

Das moderne Expeditionsschiff wurde bei dem letzten Werftaufenthalt mit einem Hybrid-Antrieb ausgestattet, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Zudem kann die Otto Sverdrup nun mit einer Kombination aus Biodiesel und normalem, schadstoffreduzierten Marinediesel (MGO) betrieben, was den Ausstoß von Emissionen noch weiter reduziert. Der zertifizierte Biokraftstoff wird aus Abfall erzeugt und enthält kein Palmöl, so dass die Herstellung keine negativen Auswirkungen auf die Regenwälder hat. Weiterhin kann Schiff Landstrom beziehen, was die Emissionen weiter senkt.

Benannt wurde die Otto Sverdrup nach einem großen norwegischen Polarhelden, er war der Erste, der Grönland auf Skiern durchquerte. Er war zudem ein wichtiges Mitglied der Polarexpeditionen und Kapitän des legendären Arktisschiffes Fram. Zwischen den Expeditionen war er auch als Kapitän der Hurtigruten tätig. Wie sein Namensgeber erkundet nun die Otto Sverdrup neben der schroffen norwegischen Küste auch die arktischen Regionen. ChrEck

Der dynamische Neustart

Darauf hatten die Reedereien lange gewartet. Am 12. Mai starteten die Buchungssysteme für die ersten Kreuzfahrten ab Deutschland seit über sechs Monaten. Fast im Gleichschritt starten AIDA und TUI Cruises zu Pfingsten von Kiel aus. Die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt ist der erste deutsche Hafen, der seit Oktober wieder Kreuzfahrten erlaubt. „Möglich wurde dies durch die wirklich niedrigen Inzidenzwerte in Schleswig-Holstein“, so Wirtschaftsminister Bernd Buchholz aus Kiel.

Als Kiels Hafenchef Dirk Claus Anfang April in der hausinternen Mitarbeiterzeitschrift den Neustart der Kreuzfahrt für Mai ankündigte, gab es zum Teil ungläubige Blicke und Kopfschütteln in der Branche.

Doch nun ist es so weit. Am 22. Mai wird die AIDAsol in Kiel als erstes Kreuzfahrtschiff wieder Passagiere in einem deutschen Hafen 2021 an Bord nehmen. Einen Tag später folgt in Kiel die Mein Schiff 1 für TUI Cruises. Fünf „Blaue Reisen“ hat TUI für das Flaggschiff ab Kiel bis zum 27. Juni aufgelegt. Ziele sind Stockholm und Turku.

Foto: Frank Behling

Am 29. Mai startet dann erstmals in ihrer Geschichte die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd Cruises in Kiel eine Nordeuropa-Sommersaison. Die Hanseatic Inspiration wird von der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt  aus Kurs auf Schweden nehmen. Hapag-Lloyd Cruises wird die Inspiration zunächst ab Kiel einsetzen. Im Juni sind dann auch Reisen ab Hamburg geplant.

Im Juni soll für Hapag-Lloyd Cruises auch die Europa ihren Liegeplatz im Neustädter Hafen in Bremen verlassen und wieder für Kreuzfahrten seeklar gemacht werden. Die Programme werden gerade vorbereitet.

„Die Nachfrage nach den ersten Reisen war wirklich sehr groß“, freut sich Hansjörg Kunze von AIDA Cruises. Das Rostocker Unternehmen hat unmittelbar nach dem Buchungsstart der AIDAsol reagiert. Nachdem die ersten „Ahoi“-Reisen der AIDAsol ausverkauft waren, wurde die AIDAprima vorbereitet. Ende Juni wechselt die AIDAsol nach Warnemünde und die gerade in Marseille frisch überholte AIDAprima kommt nach Kiel und wird zum Beginn der Sommerferien mit siebentägigen Reisen beginnen. Alle „Ahoi“-Reisen sind vorerst noch ohne Hafen. Mit dem Fall der Reisebeschränkungen sollen dann kurzfristig Häfen für die „Ahoi“-Reisen ins Programm kommen.

Foto: Frank Behling

Und Hamburg? Aufgrund der zum Teil hohen Inzidenzwerte in der Hansestadt wurde das Beherbergungsverbot für touristische Reisen bislang nicht gelockert. Es wird aktuell erwartet, dass dies im Juni der Fall sein wird. Ähnlich will Mecklenburg-Vorpommern verfahren, wo ab 14. Juni wieder Tourismus erlaubt sein wird.

Solange sind in Hamburg nur in der Werft Blohm + Voss Kreuzfahrtschiffe zu sehen. Am 17. Mai wird mit dem Morgenhochwasser die AIDAaura bei Blohm + Voss im Dock Elbe 17 gedockt. AIDA Cruises plant auch für Mitte Juni mit einem Schiff Kreuzfahrten ab Hamburg anbieten zu können. Der Name des Schiffes soll in Kürze bekannt gegeben werden.

TUI Cruises hat derzeit in Nordeuropa neben der Mein Schiff 1 in Kiel schon die Mein Schiff 3, Mein Schiff 4 und die Mein Schiff 6 in Position gebracht. Damit könnte TUI Cruises binnen weniger Tage im Juni fast 10000 Betten von deutschen Häfen aus anbieten. Die Kapazitäten dürften wegen der Corona-Regen aber auf 6000 Betten höchstens begrenzt sein.

Als Sommerkreuzfahrt mit Sonnengarantie bieten AIDA, TUI Cruises und Hapag-Lloyd Cruises derzeit griechische Inseln an. Die Europa 2, die AIDAblu und die Mein Schiff 5 starten im Mai die Kreuzfahrten in griechischen Gewässern. Auf den Kanaren sind weiter die AIDAperla und die Mein Schiff 2 im Einsatz.

Wenn der Trend so weitergeht, wären nach gegenwärtiger Planung bis Ende Juni wieder elf Schiffe deutscher Anbieter mit Passagieren in Fahrt. Das wäre ein neuer Höchststand seit dem Lockdown der Kreuzfahrt im März 2020. FB

Scenic Luxury Cruises und Emerald Cruises starten wieder durch

Sonnige Schiffsreisen sind wieder möglich – ab Juli erkunden Gäste der Luxusreederei die Flüsse Europas, denn dann starten die Kreuzfahrten auf dem Douro

Pressemitteilung

Die Scenic Group, zu der Scenic Luxury Cruises & Tours und Emerald Cruises gehören, nimmt ihr beliebtes Flusskreuzfahrtprogramm auf dem portugiesischen Fluss Douro ab dem 30. Juli 2021 wieder auf. Beide Kreuzfahrtlinien bieten ihre ursprünglichen Douro-Fahrpläne, achttägige Rundreisen ab Porto, bei denen Passagiere die von der Sonne verwöhnten Weinberge und sehenswerten Städte entlang des portugiesischen Flusses erkunden, an. Weitere Informationen unter www.scenic.eu und www.emeraldcruises.eu.

Das Kreuzfahrtengespann bietet Urlaubern volle Flexibilität und gewährt reduzierte Anzahlungen auf Buchungen. So können sich die Gäste ihren Platz für die Saison 2021 sichern und haben trotzdem die Gewissheit, dass ihr Geld geschützt ist. Neben der reduzierten Anzahlung bieten Scenic und Emerald Cruises zusätzliche Rabatte auf alle Douro-Abfahrten für 2021. Gäste die mit Emerald Cruises auf Entdeckungsreise gehen möchten, können bis zu 15 Prozent auf E & D Kabinen sparen und bis zu 20 Prozent auf höheren Kabinenkategorien. Wer sich für eine All-Inclusive-Luxuskreuzfahrt mit Scenic Luxury Cruises & Tours mit Abreise im Juli oder August entscheidet, spart ebenso bis zu 20 Prozent. 

„Wir freuen uns sehr, dass wir den Betrieb sicher wieder aufnehmen und unsere Gäste endlich wieder willkommen heißen können, nachdem der Betrieb mehr als ein Jahr lang ausgesetzt war. Wir können es kaum erwarten, diesen Sommer nach Portugal zurückzukehren und unseren Gästen ein unglaubliches Angebot an Abfahrten zu bieten. Dies ist nur der erste Schritt, um unsere Schiffe wieder auf Europas Flüssen fahren zu lassen. Wir arbeiten weiterhin eng mit CLIA und den zuständigen Regierungsbehörden zusammen, um eine sichere Rückkehr auf jeden Fluss so schnell wie möglich zu gewährleisten.“, sagt Achim Weber, Head of Sales EMEA der Scenic Group.

Die achttägige Flusskreuzfahrt „Secrets of the Douro“ von Emerald Cruises zeigt die ganze Kunst und Kultur der Region. Zu den Höhepunkten gehören eine Einführung in die Herstellung von Portwein-Cocktails, Mosaikfliesenmalerei mit Einheimischen sowie ein Abendessen mit Entertainment auf dem Weingut Quinta da Pacheca. Emerald Cruises startet ab 31. Juli 2021, die Preise für die achttägige Route beginnen bei 2.575 Euro pro Person im Emerald Stateroom (Kategorie: F) oder 2.995 Euro pro Person in einer Emerald Panorama Balcony Suite (Kategorie: C), basierend auf einer Abfahrt am 31. Juli 2021.

Das Inclusive-Konzept von Emerald Cruises beinhaltet die Transfers vom Flughafen zum Schiff, Hafengebühren, Frühstück-, Mittag-, sowie Abendessen, Getränke zum Mittag-, sowie Abendessen, täglich Wasser auf der Kabine, meist ein Ausflug pro Tag, Trinkgelder an Bord und WIFI. Zusätzliche Getränkepakete sowie weitere Ausflüge können hinzu gebucht werden.

Scenic Azure, Foto: enapress.com

Die achttägige „Delightful Douro“-Route von Scenic beginnt bei 3.195 Euro pro Person in einer Standard Suite (Kategorie: E) oder 3.570 Euro pro Person in einer Balcony Suite (Kategorie: C), basierend auf einer Abfahrt am 29. August 2021. Alternativ bietet die elftägige Flusskreuzfahrt „Unforgettable Douro“ einen Gourmet-Schwerpunkt: Eine Weinprobe in der Quinta da Aveleda, eine traditionelle Brotbackstunde bei einem örtlichen Bäcker und ein authentisches, von einem lokalen Gastgeber zubereitetes Mittagessen im Dorf Freixo de Espada à Cinta versprechen genussvolle Stunden.

Das All-Inclusive-Konzept von Scenic beinhaltet neben den Transfers vom Flughafen zum Schiff, Butlerservice für jede Suite, alle Speisen und Getränke (fünf verschiedene Speisemöglichkeiten stehen zur Auswahl inklusive „In-suite-dining“), zwei Ausflüge pro Tag, alle Trinkgelder und WIFI sowie die Hafengebühren.

Scenic wird am 30. Juli 2021 wieder in See stechen, die Preise für die elftägige Reise beginnen bei 4.150 Euro pro Person in einer Standard Suite (Kategorie: E) oder 4.800 Euro pro Person in der Balcony Suite (Kategorie: C) (basierend auf einer Abfahrt am 30. Juli 2021).

Beide Reedereien versichern ihren Gästen ein außergewöhnliches Erlebnis an Bord und sowohl Scenic als auch Emerald Cruises beabsichtigen die ursprünglich veröffentlichten Reiserouten und inkludierten Ausflüge so weit wie möglich beizubehalten, so es das globale Gesundheitsumfeld zu dieser Zeit erlaubt. Gäste können mit vollem Vertrauen reisen, da sich das engagierte Health & Safety Steering Committee der Scenic Group für das Wohlbefinden und die Sicherheit aller Gäste auf höchstem Niveau sorgt. Alle Gäste müssen mindestens zwei Wochen vor der Abreise vollständig geimpft sein.

Die Scenic Group arbeitet eng mit den relevanten Gremien, einschließlich CLIA und den portugiesischen Behörden, zusammen, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Richtlinien eingehalten werden. Informationen zu den erhöhten Gesundheits- und Sicherheitsprotokollen der einzelnen Reedereien finden Sie auf Englisch für Scenic unter http://www.scenic.eu/assurance und für Emerald Cruises unter www.emeraldcrusies.eu/confidence.

Text: PM Scenic Group/Emerald Cruises/Scenic

Kiel prescht bei Kreuzfahrt vor

Nun geht es ganz schnell. Mit den Lockerungen der Beherbergungsverbote in Schleswig-Holstein startet auch die Kreuzfahrtsaison 2021. Die Landesregierung Schleswig-Holsteins hat den Reedereien grünes Licht erteilt. Am 22. Mai soll in Kiel die AIDAsol starten. Einen Tag später ist die Mein Schiff 1 dran.

Die Voraussetzungen für den heiß ersehnten Neustart nach der Corona-Pause gab die Landesregierung in Kiel nach der Auswertung des Infektionsgeschehens in Schleswig-Holstein.

Die seit April laufenden Tourismus-Projekte in Teilen Schleswig-Holsteins haben außerdem sehr positive Effekte erzielt. Deshalb gab Ministerpräsident Daniel Günther am Mittwoch grünes Licht für Lockerungen beim Tourismus.

MEIN SCHIFF 1, Foto: Frank Behling

„Es gibt eine Abstimmung unter den norddeutschen Küstenländern, dass Kreuzfahrten erst wieder möglich sind, wenn die Beherbergungsverbote aufgehoben sind. Das ist bei uns am 17. Mai der Fall. Deshalb ist theoretisch ab dem 17. Mai Kreuzfahrtbeginn und Kreuzfahrtende in Kiel möglich“, so Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Bernd Buchholz (FDP).

„Dies ist eine gute Nachricht für unseren Hafen und die Stadt Kiel. Darauf haben wir lange hingearbeitet und sind startklar“, freut sich Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer. Die Reedereien begannen gleich mit den Planungen.

Die Mein Schiff 1 verließ noch am Donnerstag den Ankerplatz vor Santa Cruz de Teneriffa und nahm in Las Palmas von der Mein Schiff 2 Ausrüstung für den Einsatz im Norden an Bord.

Die AIDAsol wurde in Warnemünde ausgerüstet. „Wir sind mit unserem bewährten Hygienekonzept bereit für den Start. Deshalb kommen wir mit der AIDAsol nach Kiel“, so Hansjörg Kunze, Sprecher von AIDA Cruises. Die AIDAsol wird am 13. Mai um 15 Uhr in Kiel erwartet und soll dann mit dem Test der Landstromanlage beginnen.

Zeitgleich werden die Abläufe für die ersten Einschiffungen der Passagiere in Kiel getestet. Der Hafen ist bereit. „Die Ermöglichung von Kreuzfahrten unter Einhaltung strenger Auflagen trägt zu einer wirtschaftlichen Belebung auch von Innenstadt und Hotellerie bei“, so Ulf Kämpfer. Die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt wäre dann der erste deutsche Hafen, der den Neustart der Kreuzfahrt in Deutschland nach dem Winter-Lockdown vornimmt.

AIDAsol, Foto: Frank Behling

Die AIDAsol wird zunächst drei- und viertägige Panoramafahrten ab Kiel anbieten. Buchungsstart ist am 12. Mai. Bei TUI Cruises soll ebenfalls nächste Woche Buchungsstart sein. Die ersten Reisen sollen mit geimpften, getesteten und genesenen Passagieren nach den bereits eingespielten Hygiene-Standards erfolgen. Die Nachfrage soll nach Angaben der Reedereien sehr groß sein.

Auch Hapag-Lloyd, MSC und nicko cruises bereiten den Start von Reisen ab Kiel vor. Auch dort werden Schiffe für den Einsatz im Sommer im Norden vorbereitet. Nach dem derzeitigen Stand könnten bereits Ende Juni wieder bis zu sechs Schiffe von Kiel aus fahren. Es sind aber zunächst nur Panorama-Fahrten ohne Hafenbesuche möglich.

Wann die normalen Katalog-Reisen wieder aufgenommen werden, hängt von dem Infektionsgeschehen in den Ostsee-Anrainern sowie Norwegen ab. Derzeit deutet hier aber noch nichts auf eine schnelle Lockerung hin.

In Norwegen wird erwartet, dass frühestens ab Ende Mai wieder Kreuzfahrten für norwegische Urlauber auf norwegischen Schiffen erlaubt sind. Jedoch auch da ohne Landgang. Die Color Line bereitet den Neustart der Kreuzfahrtfähren der Kiel-Oslo-Route vor.

Bevor die ersten Passagiere in Kiel am 22. Mai an Bord der AIDAsol steigen werden, muss noch an der Technik im Hafen gearbeitet werden. „Am 17. Mai wird eine Landstromanlage eingeweiht, damit die Schiffe zukünftig am Liegeplatz die Diesel ausmachen können“, so Wirtschaftsminister Bernd Buchholz.

Diese Anlage versorgt seit Dezember bereits die Fähren der Stena Line mit Ökostrom. Am 17. Mai wird sie dann als erste zivile Landstromanlage in Deutschland zwei Schiffe gleichzeitig versorgen.

„Wir sind stolz auf die neue Landstromanlage. Nicht nur wegen der herausragenden Architektur und Fassade, sondern auch, weil zwei Schiffe im Parallelbetrieb mit Ökostrom versorgt werden können“, so Seehafen-Chef Dirk Claus.

Auch bei AIDA ist man gespannt auf den Test. Am 7. Mai hat die AIDAsol in Warnemünde die erste Landstromanlage eingeweiht. In Kiel steht die nächste Herausforderung an.

2018 hatte AIDA in Kiel ein Abkommen zur nachhaltigen Weiterentwicklung des Tourismus in Schleswig-Holstein mit Stadt und Landesregierung unterzeichnet.

Die 2011 am Ostseekai getaufte AIDAsol ist das Schiff in der AIDA-Flotte, das schon seit 2014 in Hamburg aus externen Stromquellen versorgt wird. Mit dem AIDA-Schiff kann die Anlage in Kiel zertifiziert werden. In Kiel gibt es jetzt für die drei Stadt-Terminals in der Innenförde Landstromanschlüsse. FB


„Tatsache ist, dass Hamburg bisher höhere Inzidenz-Zahlen hatte als Schleswig-Holstein und das die Lage hier ein bisschen anders war. Wir sind jetzt erst ein paar Tage unter der 100er-Marke. Ein genaues Datum oder einen Termin zu nennen ist im Moment schwierig. Vom Gefühl her würde ich denken, dass wir irgendwann im Juni starten werden. Ob dies nun Mitte Juni ist oder die zweite Hälfte des Monats, dass kann ich noch nicht sagen. Es ist eine Gesamtentscheidung, was den Tourismus in Hamburg betrifft, nicht nur die Kreuzfahrt. Wir sind durch die letzten Abstimmungen der Küstenländer an die Hotellerie gekoppelt worden. Das war auch in Schleswig-Holstein der Fall. Die Hotellerie hat wieder aufgemacht und daher durfte die Kreuzfahrt auch wieder starten.“

Simone Maraschi, Managing Director Cruise Gate Hamburg

„Insgesamt ist die Entwicklung jetzt natürlich absolut positiv. Ob jetzt nun in Bremen oder in Mecklenburg-Vorpommern ein paar Wochen später oder ein paar Wochen früher geöffnet wird, ist egal, wichtig ist einfach nur, dass wir vorankommen. Selbst, wenn wir nur einen Standort haben von dem gefahren wird, sehen auch die Kunden, da entwickelt sich was, es geht voran.“

Veit Hürdler, Geschäftsführer Columbus Cruise Center Bremerhaven und Wismar

„Wir freuen uns, dass dieses wichtige touristische Segment, Kreuzschifffahrt, aus Deutschland wieder startet.  Wir sind überzeugt, dass mit den sehr guten Hygienekonzepten der Reedereien und der Häfen die Voraussetzung für einen zeitnahen Neustart der Hochseekreuzfahrt und Flusskreuzfahrt in Mecklenburg-Vorpommern geschaffen sind.“

 Jens A. Scharner, Geschäftsführer ROSTOCK PORT

Azamara® Announces Return to Sail with Greece Country-Intensive® Voyages Starting in August

Pressemitteilung

The highly anticipated series of Greece voyages marks Azamara’s return to service for the first time as an independent cruise company 

 Azamara – the boutique cruise line dedicated to Destination Immersion® experiences – is pleased to announce that Azamara Quest® will return to the high seas beginning August 28, 2021 with five back-to-back Country-Intensive Voyages and one classic Mediterranean sailing; each seven-days in length and a total of 18 late-night stays in port, including Santorini, Rhodes and Heraklion, Greece.

“Over the past year, our team – ship to shoreside – continued to connect with our guests and travel partners. Our biggest takeaway is the desire everyone has to sail again, and we are excited to share that we can finally make this dream come true,” said President of Azamara, Carol Cabezas. “There’s no better way to return to service than in a country Azamara knows best, Greece. Our return to sail wouldn’t be possible without the support from Honorable Minister Harry Theoharis, the local government and port authorities, and we are extremely grateful for welcoming us back into this beautiful and culturally rich destination.”  

“We’re looking forward to welcoming Azamara and its guests in Greece in August,“ says Honorable Minister Harry Theoharis. „We fully support the line’s return to cruising in the Aegean waters and we are sure that all of its passengers will have unique experiences in our beautiful destinations.“

Voyages will open for booking on May 11, 2021. With the health and safety of guests and crew being the top priority for the return to sail, Azamara has made the decision to require all guests and crew to be fully vaccinated no later than 14-days prior to departure. Once the sailings open for booking, the upmarket cruise line will reveal protocol guidelines led by the Healthy Sail Panel, to reassure guests a healthy return to service.  

With travel requirements remaining unconfirmed throughout most of Europe, all sailings aboard AzamaraJourney® and Azamara Pursuit® will be suspended until September 2021. Current Azamara Quest sailings through October 2, 2021 are also suspended, with the new Country-Intensive voyages beginning August 28, 2021. Guests impacted by summer suspensions will be offered a number of flexible options to rebook or request refunds for current reservations.  Guests looking to book these new voyages and other Azamara cruises can still take advantage of Azamara’s “Cruise with Confidence” benefits, offering flexibility for fully paid reservations booked by May 31, 2021 for sailings through April 30, 2022. 

Greece Highlights:    

Medieval, ancient wonders of Rhodes, Greece:  Known as the Island of the Knights, guests canvisit ancient wonders including the Colossus of Rhodes, a statue of the Greek sun-god Helios and one of the Seven Wonders of the Ancient World. 

Stunning architecture and ruins of Heraklion, Greece: The fourth largest city in Greece, guests can explore Heraklion’s architectural marvels including The Bronze Age Palace of Knossos, an ancient palace with ruins dating back to the early Minoan period. 

Volcanic splendors and stunning sunset in Santorini, Greece: Santorini was the site of one of the largest volcanic eruptions in recorded history. Travelers can sail the caldera or discover the ancient ruins of Akrotiri by day and soak in the sunset views from Azamara Quest, as nightfall descends upon the island.

Ancient Delos and beautiful beaches of Mykonos, Greece: Step back in time to mythological Delos, birthplace of Apollo and Artemis, and historic UNESCO World Heritage Site. Guests can explore the hidden corners and captivating coastline of Mykonos by 4X4 or caique, a traditional wooden boat. 

A blend of old and new in the coastal city of Limassol, Cyprus: Travelers can visit the last divided capital of the world, Nicosia, shared by Cyprus and Turkey. Byzantine landmarks, tales of the Crusades, or ventures into the countryside to explore the fruit orchards, olive groves and vineyards await.

Text: PM Azamara

Regent Seven Seas Cruises® kündigt Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebs mit Eröffnungssaison der Seven Seas Splendor™ an

Pressemitteilung

Europa-Kreuzfahrten finden voraussichtlich wie geplant statt und beginnen mit einer Reise rund um die Britischen Inseln

Einführung des mehrstufigen Gesundheits- und Sicherheitsprogramm SailSAFE™ im Rahmen des Neustarts

Die führende Luxusreederei Regent Seven Seas Cruises® hat heute die Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebs angekündigt. Als erstes wird die Seven Seas Splendor ab September 2021 von Großbritannien aus in See stechen. Die Reise ist somit sowohl der Startschuss für die Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebs wie auch die Eröffnungssaison der Seven Seas Splendor. Das Schiff hatte nach seiner Taufe im Februar 2020 erst zwei Kreuzfahrten mit Gästen an Bord absolviert. Dank einer schrittweisen Rückkehr der restlichen Flotte zur See, haben Luxusreisende schon bald wieder die Möglichkeit, das unvergleichliche Regent-Erlebnis mit einem guten Gefühl der Sicherheit zu genießen. Die Wiederaufnahme des Betriebs erfolgt gemeinsam mit der Einführung des mehrstufigen Gesundheits- und Sicherheitsprogramms SailSAFE™.

„Diesen September werden wir unsere Rückkehr aufs Meer doppelt feiern, da es gleichzeitig auch die Eröffnungssaison der Seven Seas Splendor sein wird – des Schiffes, das den Luxus perfektioniert“, so Jason Montague, Präsident und CEO von Regent Seven Seas Cruises. „Mit ihrem makellosen Design, den luxuriösen Suiten, der exquisiten Küche, dem abwechslungsreichen Unterhaltungsangebot und dem herausragenden persönlichen Service, war die Seven Seas Splendor eines der am sehnlichsten erwarteten Schiffe in der Geschichte der Kreuzfahrt. Und mein Versprechen an unsere treuen Gäste ist, dass sie zweifelsohne das Warten wert sein wird.“

Die Kreuzfahrtreederei beabsichtigt – soweit es die globale Gesundheitssituation zu dem Zeitpunkt zulässt – die ursprünglich geplanten Reiserouten beizubehalten und Gästen das außergewöhnliche Kreuzfahrt- und Destinationserlebnis zu bieten, das sie von Regent Seven Seas Cruises erwarten.

Die erste Kreuzfahrt in ihrer Eröffnungssaison wird die Seven Seas Splendor am 11. September 2021 im Rahmen einer elf Nächte dauernden Rundreise, beginnend von Southampton, England, aus antreten. Die Route beinhaltet Ziele in Schottland, Nordirland und Irland. Nach dieser Reise wird das Schiff das wunderschöne Mittelmeer erkunden, bevor es den Atlantik überquert, um in der Karibik zu segeln. Während viele der Kreuzfahrten bereits ausverkauft sind, gibt es noch die Möglichkeit, eine spätere Reise der Europa-Saison oder eine Kreuzfahrt für Anfang 2022 in der Karibik zu buchen.

Um eine reibungslose und sichere Wiederaufnahme des Betriebs zu gewährleisten, wird der Neustart der übrigen Schiffe der Regent-Flotte zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Die Reiseunterbrechung der Seven Seas Explorer®, Seven Seas Mariner®, Seven Seas Navigator® und Seven Seas Voyager® wird bis zum 30. September 2021 verlängert. In Verbindung mit der heutigen Ankündigung werden alle Kreuzfahrten der Seven Seas Splendor bis zu ihrer Reise ab Southampton am 11. September 2021 ausgesetzt.

Mehrstufiges Gesundheits- und Sicherheitsprogramm SailSAFE

Während der freiwilligen Aussetzung ihrer Kreuzfahrten, baute Regent Seven Seas Cruises ihre bestehenden umfassenden Gesundheits- und Sicherheitsprotokolle aus. Mit SailSAFE wurde ein Gesundheits- und Sicherheitsprogramm eingeführt, welches auf einer soliden und wissenschaftlich gestützten Strategie basiert und auf mehreren Ebenen Schutz gegen COVID-19 bietet. Das Programm wurde unter Anleitung eines Teams von Experten für Public Health und Wissenschaft entwickelt, darunter auch das SailSAFE Global Health and Wellness Council.

„Das Wohlbefinden unserer Gäste, der Besatzung und der Gemeinden, die wir besuchen, hatte für uns schon immer höchste Priorität. Unser Gesundheits- und Sicherheitsprogramm SailSAFE stellt sicher, dass dies auch weiterhin der Fall ist, ohne dass das Gästeerlebnis beeinträchtigt wird“, so Montague weiter. „Unsere Schiffe bieten unvergleichlich viel Platz auf hoher See und schaffen durch geräumige Suiten, mehrere Gourmet-Restaurants sowie weitläufige, öffentliche Bereiche die perfekte Balance zwischen Sicherheit, Komfort und Freiheit.“

Gäste und Reisevermittler können sich unter RSSC.com/HealthSafetyProtocols einen Überblick über die aktuellen Anforderungen für eine Kreuzfahrtreise mit Regent verschaffen. So müssen zum Beispiel alle Gäste und die Crew mindestens zwei Wochen vor der Abreise vollständig geimpft sein und sich einheitlichen Tests unterziehen, damit ein einzigartig sicheres und gesundes Urlaubserlebnis garantiert werden kann. Die Reederei hat bestätigt, dass diese und weitere Anforderungen so lange gültig sind, bis die Protokolle entsprechend sicher angepasst werden können. Außerdem wird Regent die globale Gesundheitssituation ständig beobachten, um die Sicherheit der Gäste, der Crew und der besuchten Orte zu gewährleisten. Spezifische Anforderungen für Kreuzfahrten werden den Gästen vor der Abreise direkt mitgeteilt.

Weitere Informationen unter www.RSSC.com

Text: PM Regent Seven Seas Cruises