Schlagwort: River Advice

Ein COO für die UNITED RIVERS Gruppe

Pressemitteilung

Stefan Bloch (43) ergänzt das Top Management der UNITED RIVERS Gruppe in der Position des Chief Operating Officers.

Stefan Bloch,
Foto: via United Rivers

Die UNITED RIVERS AG mit Sitz in Basel/Schweiz hat aufgrund der anspruchsvollen Projektpipeline und des organischen Wachstums die neue Stelle des Group COO geschaffen und Stefan Bloch in die Konzerngeschäftsleitung berufen. In derselben Funktion übernimmt er die operative Gesamtverantwortung für das Passagierschiffsmanagement der zum Konzern gehörenden River Advice-Gruppe.

Zu den Geschäftseinheiten der UNITED RIVERS gehören nebst River Advice, dem europäischen Marktführer für «White Label»-Dienstleistungen im Management von Flusskreuzfahrtschiffen weitere bedeutende Brands der Tagesausflugs- und Eventschifffahrt, wie die KD (Köln Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt), die WEIßE FLOTTE SACHSEN (Sächsische Dampfschifffahrt), Ocean Diva und Thames Luxury Charters, sowie die Reedereigruppe STARLING FLEET.

Nach Ausbildungsstationen in führenden Hotels in der Schweiz und in Deutschland wirkte der gelernte Koch im Jumeirah in Dubai, wo er diverse Auszeichnungen, unter anderem eine Medaille als Middle East Junior Chef of the Year, entgegennehmen durfte. Seine berufliche Reise führte ihn von den Emiraten über ein renommiertes Golfhotel in Irland schliesslich zum Wasser, wo er auf dem Hochseeschiff MS Astor anheuerte und schliesslich bei River Advice seine Karriere fortführte.

Stefan Bloch hat die Erfolgsgeschichte des Unternehmens mit einem Flottenwachstum von 25 auf über 100 Schiffseinheiten während der letzten 15 Jahre mit Leadership begleitet.

Nach Weiterbildungen in Betriebswirtschaft wurde er 2018 zum Executive Vice President Hotel Operations befördert und leitete fortan den gesamten Hospitalitybereich, die grösste Division der River Advice Gruppe. 2020 übernahm er zudem die Geschäftsleitung der WEIßE FLOTTE SACHSEN GmbH in Dresden, einer Tochtergesellschaft der UNITED RIVERS mit der grössten Raddampferflotte der Welt.

Robert Straubhaar, CEO/President der UNITED RIVERS Gruppe, freut sich über den Karriereschritt von Stefan Bloch: «Wir schätzen uns glücklich, dass wir mit Stefan Bloch die neue Position des Group COO ideal besetzen können. Mit seinem Leistungsausweis, seiner Kundenorientierung und der langjährigen Erfahrung in der Passagierschifffahrt wird er einen wichtigen Beitrag zur weiteren erfolgreichen Entwicklung des UNITED RIVERS Konzerns leisten.»

Text: PM United Rivers

Start-up Transcend: Ab 2024 mit Flusskreuzer-Charterangebot für private Gruppen in Europa

Mindestens 12 moderne Flusskreuzfahrtschiff-Neubauten in den ersten sechs Jahren auf europäischen Gewässern in Dienst stellen will das auf ein Charterangebot exklusiv für private Gruppen, Meetings Incentives und Events fokussierte Start-up Transcend. Die ersten 500 Tage sind bereits gebucht und damit ein bedeutender Teil der Beschäftigung für das Jahr 2024 und 2025 gesichert, erklärte Matthew Shollar, Mitbegründer und CEO des Unternehmen, der über zwei Jahrzehnte Erfahrungen im Verkauf von Luxusreisen, Marketing und Kreuzfahrtcharter verfügt, am 27. April anlässlich der Seatrade in Miami.

Das Fehlen eines maßgeschneiderten Charterprodukts in Verbindung mit der starken Nachfrage nach kleineren, erlebnisorientierten Gruppenreisen, die während der Pandemie noch zugenommen hat, habe ihn und sein aus Veteranen der Kreuzfahrtindustrie bestehendes Team davon überzeugt, „dass die Marktchancen immens sind“.

Etwa 10 bis 14 Prozent des Flusskreuzfahrtgeschäfts entfallen nach seinen Angaben derzeit auf Charterschiffe, doch halte man das Marktpotenzial für sehr viel größer. „Wir führen eine neue Kategorie in der Branche ein, indem wir luxuriöse Flusskreuzfahrten mit Wellness-Angeboten anbieten und unseren Kunden einen unübertroffenen Service zur Verfügung stellen, während wir gleichzeitig den Markt auf Zielgruppen ausweiten, die normalerweise nur Hotels und Resorts in Betracht ziehen“, so Shollar.

Animation: Transcend

Die von Transcend geplanten Schiffe richten sich an Meeting- und Incentive-Planer, Reiseveranstalter, Affinity-/Alumni-Gruppen, private Familiengruppen, Lifestyle-Marken, externe Agenturen und andere Unternehmen, die Reisen unter ihrer eigenen Marke anbieten. Das erste Schiff soll im April 2024 auf dem Rhein in Dienst gestellt werden, bevor es im Juni auf die Donau wechselt.

Die Neubauten werden zwar die europäischen Standardmaße von 135 Metern haben, aber 30 bis 50 Prozent weniger Passagiere befördern als die derzeit im fahrplanmässigen Einsatz befindlichen Schiffe. Bis zu 120 Gäste können in übergroßen Kabinen untergebracht werden, alle mit französischem Balkon, oder bis zu 60 Gäste in Suiten mit zwei Zimmern und zwei Bädern. Die Anzahl der Kabinen oder Suiten wird individuell auf den Charterer abgestimmt, der auch das Serviceniveau bestimmen kann – von der gehobenen Klasse bis zum Luxus.

Animation: Transcend

Das bekannte schwedische Unternehmen Tillberg Design wird die Flusskreuzfahrtschiffe entwerfen, als Bauwerft ist die niederländische und Den Breejen Shipyard vorgesehen und für die Bereederung/Management River Advice.

Die lichtdurchfluteten öffentlichen Bereiche sind für Gruppen konzipiert und bieten fünf öffentliche Veranstaltungsbereiche, die alle Reisenden aufnehmen können, sowie intime Räumlichkeiten für Veranstaltungen, Essen, Präsentationen und Besprechungen. Der Empfangsbereich wird digital an die jeweilige Gruppe angepasst und der Charterer wird dort präsent sein, ebenso wie in den Räumen für das Personal und im Lagerraum. Es soll auch einen 2.600 Quadratmeter großen Innen- und Außenbereich für Fitness, Spa und Gäste-Wellness geben – den größten auf den Flüssen.

Animation: Transcend

„Dies ist nicht nur eine neue Art von Schiff. Wir bieten eine völlig neue Art, Geschäfte zu machen“, so Shollar. Unsere Geschäftspraktiken und -prozesse geben dem Charterkunden die volle Kontrolle. Das gelte auch für das Preismodell für Gruppen mit einem neuen Verkaufsansatz, der pauschale, klar definierte Preise ohne Sperrtermine oder Preissteigerungsrisiken bei Einzelhandelsbuchungen bietet.

Der Einsatz der Schiffe soll auf den am stärksten nachgefragten europäischen Wasserstraßen erfolgen, darunter den Rhein, die Donau und die Mosel.

Die Charterer können maßgeschneiderte Reisen nach ihren Bedürfnissen zusammenstellen, einschließlich Hin- und Rückfahrt und variabler Dauer, und auf Wunsch auch weniger touristische Häfen anlaufen, was ihnen wesentlich mehr Flexibilität bietet als die üblichen Angebote.

Es gibt eine Mindestdauer von drei Nächten. Um gelegentliche Lücken zwischen den Charterreisen zu füllen, werden die Transcend-Schiffe Unternehmen für ein- oder zweitägige Treffen im Hafen zur Verfügung stehen. Die Anpassung der Reiserouten ist komplex, es soll jedoch eine KI-Software entwickelt, werden die die Planung erleichtert. Eine Konkurrenzsituation zu bestehenden Kreuzfahrtgesellschaften sieht Shollar nicht, da man sich andere Märkte konzentrierte. JPM

„Wir haben allen technischen und nautischen Mitarbeitern ein Jobangebot gemacht“


Nach der Übernahme des Managements der Crystal-Hochseeschiffe durch V-Ships hat die Schweizer Firma River Advice für die vier neuen Flusskreuzfahrtschiffe Crystal Ravel, Crystal Debussy, Crystal Bach und Crystal Mahler das Management im Lay-Up-Verfahren übernommen.


Robert Straubhaar,
Foto: United Rivers

Robert Straubhaar, CEO von United Rivers, der Muttergesellschaft von River Advice, beantwortet unsere Fragen.

Die Crystal Flussschiffe sind jetzt im Management von River Advice. Was beinhaltet das genau?

Das lay-up Management beinhaltet nebst anderen Punkten insbesondere diese Hauptkomponenten:

A) Organisation der passenden Liegeplätze im Süsswasser

B) Abmehren (Anmerkung der Red. festmachen) der Schiffe für eine kostenoptimierte, längere Liegezeit

C) Sicherstellung einer für die Versicherung genügenden nautisch-technischen Bemannung für Bewachung und Schiffssicherheit

D) Angepasste Repair- und Maintenance-Massnahmen zur Sicherstellung der Schiffssicherheit

E) Aufnahme von Inventar und Schiffsdokumenten

Crystal Mozart wird durch einen anderen Insolvenzverwalter behandelt und da die vier Schwesterschiffe zuerst fixiert wurden, wird nun der Lay-Up-Vertrag auch für die Crystal Mozart mit uns finalisiert.

Wo sind die Schiffe jetzt?

Die vier Schiffe liegen in einem geschlossenen, bewachten Hafen in der Nähe von Arnheim (Dodewaard).

Welches weitere Vorgehen ist geplant?

Die zuständigen Insolvenzverwalter haben dies noch nicht festgelegt.

Gibt es bereits Interessenten für die Schiffe?

Sobald die Insolvenzverwaltung das weitere Vorgehen (Schiffsbesuche u. Probefahrten) festgelegt hat, wird es sicher ein gutes Interesse geben.

Werden sie einzeln oder im Pack angeboten? 

Das ist uns nicht bekannt.

Was ist die Rolle von United Rivers hierbei?

UNITED RIVERS als Muttergesellschaft von River Advice verfügt über ausgezeichnete Kontakte weltweit, es ist gut vorstellbar, dass UNITED RIVERS für den einen oder anderen Interessenten eine Koordinationsrolle spielen kann.

Wie sieht es bei den Besatzungen aus, konnten sie übernommen werden?

River Advice hat 100% der nautischen und technischen Crystal-Mitarbeitenden ein Jobangebot gemacht und bemüht sich, dass die Mehrheit dieser wertvollen Crystal-Mitarbeitenden zu River Advice wechseln wird.


Unsere Meldung vom 15.2.22: Crystal Riverships von Schweizer Managementfirma übernommen

Crystal Riverships von Schweizer Managementfirma übernommen

Für das Management und die Bereederung der Hochseeflotte von Crystal Cruises nach der Einstellung der Aktivitäten war entschlossen worden, die international aufgestellte Schiffsmanagement-Firma V-Ships zu verpflichten, solange kein Käufer für die Schiffe gefunden werde.

Noch keinerlei Neuigkeiten gab es bis jetzt für die Zukunft der Flusskreuzfahrtschiffe von der Tochtergesellschaft der Reederei, Crystal River Cruises. Hierzu gehören vier neue Ultra-Luxusschiffe Crystal Bach, Crystal Debussy, Crystal Mahler, Crystal Ravel sowie eines der größten Donauschiffe, die komplett und äusserst aufwändig renovierte Crystal Mozart.

Crystal Mozart, Foto: enapress.com

Von Insidern und Mitarbeitern konnte „an Bord“ erfahren, dass die Schiffe jetzt im Layup-Management ähnlich wie bei V-Ships von der Schweizer Schiffsmanagement-Firma River Advice übernommen wurden. Die Schiffe befinden sich auf der Fahrt von ihren Winterhäfen am Rhein und an der Donau in Richtung des holländischen Arnheim, wo sie im Süsswasser besser geschützt sind. Die Crystal Mozart wird wegen ihrer besonderen Schiffsgröße in Linz verbleiben.

Es ist davon auszugehen, dass in einigen Wochen nach Regelung der administrativen Themen von Banken und Insolvenzverwaltern die Schiffe dann im Markt angeboten werden.

Insider berichten, dass die neuen Schiffe mit nicht unwesentlichen Hypotheken belastet sind. Sie wurden in Deutschland gebaut (MV Werften) und wie bekannt mit Exportfinanzierung der KfW mitfinanziert.

Die beiden Büros von Crystal River Cruises in Amsterdam und Malta mit insgesamt etwa 25 Mitarbeitern befinden sich derzeit in Auflösung. Für eine mögliche Übernahme der nautischen Crews auf den Schiffen scheint sich dagegen eine Lösung abzuzeichnen.

Crystal Cruises hat bis zum heutigen Tag kein einziges Statement zur Insolvenz der Reederei, der Zukunft der Beschäftigten und der Firma abgegeben. Das könnte aber eventuell auch dafür sprechen, dass man noch in letzter Sekunde auf Interessenten setzt, die das gesamte Brand übernehmen möchten.

Crystal Mahler, Foto: enapress.com


Interview mit Robert Straubhaar (CEO United Rivers) vom 18.02.22: „Wir haben allen technischen und nautischen Mitarbeitern ein Jobangebot gemacht“