Schlagwort: Rotes Meer

MSC Cruises verlängert die Kreuzfahrtsaison in den Vereinigten Arabischen Emiraten bis Ende Juni 2022

Pressemitteilung

  • Die MSC Bellissima beendet ihre Saison im Roten Meer planmäßig und ersetzt ab 2. April die MSC Virtuosa für Kreuzfahrten mit Zielen in  Dubai, Abu Dhabi und Doha
  • Die zusätzlichen zwölf Kreuzfahrten sind demnächst buchbar

 MSC Cruises gab heute bekannt, dass die aktuelle Saison in der Golfregion verlängert wird. Zwischen dem 2. April und 25. Juni 2022 wird die MSC Bellissima zusätzliche 7-Nächte-Kreuzfahrten mit Anläufen in Dubai, Abu Dhabi und Sir Bani Yas in den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie Doha in Katar anbieten. Die MSC Bellissima wird ihr Programm im Roten Meer mit Heimathafen in Dschidda, Saudi-Arabien, planmäßig am 26. März beenden und dann in den Persischen Golf umziehen. Hier löst sie dann die MSC Virtuosa ab, die seit November 2021 in der Region unterwegs ist und anschließend nach Europa zurückkehrt, um die Sommersaison in ihrem Heimathafen Southampton in Großbritannien zu verbringen. Ab Juli wird die MSC Bellissima dann für Kreuzfahrten rund um Japan und China eingesetzt. Buchungen für die zusätzlichen Reisen mit der MSC Bellissima sind in Kürze möglich.

Die Golfregion war diesen Winter bei den Gästen von MSC Cruises besonders beliebt, da die Route mit den verlängerten Hafenaufenthalten und zwei Übernachtungen in Dubai besonders attraktiv ist. Auch das strenge Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll, das von der Reederei und den lokalen Behörden für die Anreise, den Aufenthalt in der Region und an Bord eingeführt wurde, haben dazu beigetragen, dass sich die Gäste während des Kreuzfahrturlaubs stets sicher fühlen. 

Gianni Onorato, CEO von MSC Cruises, kommentierte: „Wir freuen uns, dass die Routen in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Katar bei unseren Gästen so beliebt sind. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, werden wir unsere Präsenz in dieser Region ausweiten. Wir danken den Behörden in Dubai, Abu Dhabi und Doha für die gute und effiziente Zusammenarbeit, die dafür gesorgt hat, dass die Gesundheit und Sicherheit unserer Gäste und der Besatzung gewährleistet sind. Wir haben uns entschieden, die MSC Bellissima für die weitere Saison in den Emiraten einzusetzen, weil das Schiff sehr beliebt ist und eine Vielzahl von Unterhaltungsangeboten, Restaurants, Aktivitäten sowie auch einen großen MSC Yacht Club bietet. Die Kreuzfahrten sind auch deshalb so attraktiv, weil sie für unsere Gäste dank der hervorragenden Flugverbindungen zum Dubai International Airport sehr gut erreichbar sind. In Partnerschaft mit der preisgekrönten Fluggesellschaft Emirates bieten wir ein flächendeckendes Fly&Cruise-Programm an. Es umfasst Flüge von 21 internationalen Flughäfen, so dass unsere Gäste ein nahtloses Urlaubserlebnis genießen können.“

Durch die Verlängerung der Saison können die Gäste eine Kreuzfahrt genießen, die ihnen die perfekte Mischung aus Kultur und Tradition bietet und zudem ermöglicht, einige der modernsten Städte des Nahen Ostens zu besuchen. Dabei können sie sich an Bord eines der innovativsten Schiffe der MSC Flotte entspannen – und das alles bei Sonnengarantie.

Für Gäste aus Deutschland bietet MSC Cruises Fly&Cruise-Angebote ab/bis Frankfurt, München, Hamburg und Düsseldorf, für Gäste aus der Schweiz ab/bis Zürich und für Gäste ab Österreich ab/bis Wien, an.

Die Destinationen in der Golfregion:

Dubai, Vereinigte Arabische Emirate: Eine der bekanntesten Städte des Nahen Ostens beeindruckt mit Wolkenkratzern, riesigen Einkaufszentren und vielen weiteren Innovationen in den Bereichen Technologie und Architektur. In einem der Souks in der Altstadt können die Gäste erleben, warum Dubai oft als „Stadt der Kaufleute“ bezeichnet wird. Oder aber sie besuchen mit dem Burj Khalifa das höchste Gebäude der Welt.

Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate: Abu Dhabi, die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, ist vielfältig, voller kultureller Highlights und futuristischer Gebäude, u. a. die atemberaubende Scheich-Zayid-Moschee. Die Gäste können zwischen zahlreichen Ausflügen wählen, etwa einer entspannten Sightseeing-Tour oder einem Abenteuer in der Wüste.

Sir Bani Yas, Vereinigte Arabische Emirate: Die größte natürliche Insel der Vereinigten Arabischen Emirate bietet traumhafte Strände, eine vielfältige Tierwelt sowie eine 1,5 Kilometer lange Strandoase, die den Gästen von MSC Cruises am Anlegetag exklusiv für Verfügung steht. Sir Bani Yas überzeugt mit einer wunderschönen Küstenlinie und beherbergt auf etwas mehr als der Hälfte der Fläche der Insel den „Arabian Wildlife Park“, der während eines Landausflüges besucht werden kann.

Doha, Katar: Die Hauptstadt Katars ist eine moderne Metropole, die vielen Sportfans als Austragungsort von Weltklasse-Events bekannt ist, darunter die bevorstehende FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022. Kunst- und Kulturliebhabern empfiehlt sich das Msheireb Museum – als eines von vielen Museen, die die Stadt zu bieten hat.

Highlights der MSC Bellissima:
Die MSC Bellissima ist eines der jüngsten und beliebtesten Schiffe der Flotte von MSC Cruises und bietet den Gästen ein abwechslungsreiches Kreuzfahrterlebnis. Zu den Besonderheiten des Schiffes zählen:

  • Der MSC Yacht Club mit luxuriösen Unterkünften auf drei Decks, privaten Bereichen und 24-Stunden-Butler-Service.
  • 12 Restaurants und mehr als 20 Bars und Lounges, darunter das französische Spezialitätenrestaurant L’Atelier Bistrot, das beliebte amerikanische Steakhaus Butcher’s Cut, sowie der Kaito Teppanyaki Grill und die Kaito Sushi Bar.
  • Das Chocolate & Café des renommierten Konditormeisters Jean-Philippe Maury widmet sich ganz den einzigartigen und eleganten Schokoladenkreationen und Desserts.
  • Ein preisgekröntes Familienangebot mit Aktivitäten für Kinder und Angeboten der Partner LEGO und Chicco sowie einem eigenen Familienbereich.
  • Zwei atemberaubende Locations für das Entertainment an Bord: das London Theatre und die Carousel Lounge mit Original-Produktionen und Live-Unterhaltung.
  • Ein 80 Meter langer LED-Himmel, der über der 96-Meter langen mediterranen Promenade erstrahlt. Dies ist das gesellschaftliche Zentrum des Schiffes mit Shops, Bars und Restaurants.
  • Zehn komfortable und innovative Kabinentypen, die allen Ansprüchen gerecht werden und zeigen, dass die Gäste bei MSC Cruises immer im Mittelpunkt stehen. 

Sorgenfrei auf Kreuzfahrt
Seit August 2020 fahren die Gäste von MSC Cruises unter dem Schutz des branchenführenden Gesundheits- und Sicherheitsprotokolls der Reederei, das unter Mitwirkung eines Expertengremiums entwickelt wurde und sich bei allen Phasen der Pandemie als effektiv erwiesen hat. Das Protokoll wurde so konzipiert, dass es sich an die Situation an Land anpasst. Bestehende Maßnahmen werden entsprechend der Infektionslage gelockert oder verschärft, um weiterhin den höchstmöglichen Schutz für Gäste und Besatzung zu gewährleisten. 

Für alle Buchungen in diesem Winter und im kommenden Sommer gilt das „Sorgenfrei auf Kreuzfahrt“-Versprechen, mit dem das Unternehmen bereits mehr als einer Million Gästen einen sicheren und flexiblen Kreuzfahrturlaub geboten hat.

Gäste, die vor dem 31. März 2022 buchen, können ihre Kreuzfahrt bis zu 15 Tage vor der Abfahrt (21 Tage bei Fly&Cruise Buchungen) kostenlos umbuchen.

Alle MSC Kreuzfahrten stehen nur noch geimpften Gästen offen – das wird auch im Winter 2023 so bleiben. Die Reederei wird auch weiterhin entsprechende Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die Gäste einen sicheren Urlaub genießen und gleichzeitig eine unvergessliche Zeit an Bord verbringen können. 

Text: PM MSC Cruises

Die MSC Foundation und die Ba‘a Foundation schließen sich zusammen, um den Schutz von Korallenriffen zu fördern

Pressemitteilung

Die MSC Foundation und die Ba‘a-Foundation haben heute beim Erstanlauf der MSC Bellissima in Dschidda, Saudi-Arabien, bekannt gegeben, dass sie ihre Kräfte bündeln werden, um den Schutz von Korallenriffen voranzutreiben und die marinen Ökosysteme zu erhalten. Die beiden Stiftungen verfolgen ein gemeinsames Ziel: den Schutz und die Erhaltung der Ozeane. Diese Kooperation soll wissenschaftliche Erkenntnisse zur Renaturierung von Korallenriffen vorantreiben und den Wissensaustausch weltweit ermöglichen. Darüber hinaus soll das Verständnis für die funktionelle Wiederherstellung von Korallenriffen gefördert und die Fläche des aktiv wiederhergestellten Lebensraums für Riffe vergrößert werden. Die Partnerschaft wird sich zunächst auf bestimmte Gebiete in der Karibik und im Roten Meer konzentrieren, in denen die Wiederherstellung besonders dringlich ist.

In der ersten Phase dieser Partnerschaft findet ein virtueller Wissens- und Erfahrungsaustausch statt, um gezielte Bereiche für eine übergreifende Zusammenarbeit von Ökoregionen zu definieren. Ein längerfristiges Ziel ist der Austausch von Wissen und Ergebnissen mit der breiteren wissenschaftlichen Gemeinschaft und Entscheidungsträgern auf der ganzen Welt sowie mit den Gästen, die diese Reiseziele besuchen, um so das globale Bewusstsein für die Notwendigkeit zu schärfen, dass Jeder Maßnahmen zum Schutz der Ozeane ergreifen muss.

Korallenriffe gehören zu den artenreichsten Ökosystemen der Welt und beherbergen mehr als 25 Prozent aller Meereslebewesen. Sie dienen einer halben Milliarde Menschen als Nahrungs- und Wirtschaftsgrundlage und schützen die Küstengemeinden vor Stürmen und Erosion. Nach Angaben des Intergovernmental Panel on Climate Change der Vereinten Nationen (IPCC) sagen Wissenschaftler voraus, dass 70-90 Prozent der Korallenriffe in den nächsten zwei Jahrzehnten (2030-2050) vom Aussterben bedroht sind.

Pierfrancesco Vago, Executive Chairman von MSC Cruises, kommentierte: „Unser Familienunternehmen hat eine lange Tradition in der Seefahrt und der Schutz der Meere ist für uns ein zentrales Anliegen. Darum geht es auch bei der Arbeit der MSC Foundation. Unser Engagement begann mit dem Ocean Cay MSC Marine Reserve, unserer exklusiven Privatinsel auf den Bahamas. Durch die Partnerschaft mit der Ba’a Foundation, bei der der Schutz der Meere im Mittelpunkt steht, können wir unseren Einsatz nun noch globaler ausweiten. Das Rote Meer beherbergt einige der unberührtesten Korallenriffe der Welt und durch das Wissen und die Forschung der Experten und Absolventen der King Abdullah University of Science and Technology sowie dem Forschungsprogramm von Ocean Cay können wir bei der Wiederherstellung der Korallenriffe auf der ganzen Welt wirklich einen Unterschied machen, was für die Gesundheit unserer Ozeane von entscheidender Bedeutung ist“.

Bader Alrabiah, Executive Director der Ba’a Foundation, betonte das Anliegen der Stiftung, Initiativen zu fördern, die auf die Erhaltung der Umwelt und der Kultur abzielen, indem sie nationale und internationale Partnerschaften eingehen, um die Rolle der Nachhaltigkeit und der Entwicklung zu maximieren und Initiativen in diesen wichtigen Sektoren zu ermöglichen. Er wies darauf hin, dass das Rote Meer einzigartige Ökosysteme und Korallenriffe beherbergt.

„Die Ba’a Foundation ist bestrebt, ihre Vision und Mission zu verwirklichen, indem sie Initiativen und Strategien in gemeinnützigen Projekten umsetzt und durch langfristige Nachhaltigkeit mit höchster Effizienz zur allgemeinen Entwicklung des gemeinnützigen Sektors beiträgt“, fügte Alrabiah hinzu.

Die MSC Foundation – eine private, gemeinnützige Stiftung – wurde gegründet, um das Engagement der MSC Group in den Bereichen Umweltschutz, humanitäre Hilfe und Entwicklung zu leiten, zu bündeln und voranzutreiben sowie die globale Reichweite und das Wissen von MSC über das Meer zu nutzen, um Maßnahmen zu ergreifen, die zum Schutz und zur Pflege des blauen Planeten und all seiner Bewohner beitragen. Die Ba’a Foundation hat sich zum Ziel gesetzt in Umwelt- und Kulturprojekte zu fördern. Die 2020 gegründete Ba’a Foundation hat bereits bedeutende Fortschritte bei der Förderung und Entwicklung eines nachhaltigen Ökosystems gemacht, das durch kulturelle Entwicklung angetrieben und durch umweltbewusste Praktiken und Initiativen zum Leben erweckt wird. 

Foto: James McEntee/AP Images for MSC Cruises

Das Vorzeigeprojekt der MSC Foundation ist das Ocean Cay MSC Marine Reserve auf den Bahamas, 65 Meilen östlich von Miami. Einst eine Insel für den industriellen Sandabbau, wurde Ocean Cay von MSC Cruises in eine Privatinsel umgewandelt, die von kristallblauem Wasser umgeben ist und wichtige Meeresarten und Korallenhabitate beherbergt, die durch die Verschlechterung der Meeresbedingungen bedroht sind. In Zusammenarbeit mit einem Team von Wissenschaftlern und Umweltexperten identifiziert die MSC Foundation widerstandsfähige Korallenarten und -genotypen, die umgangssprachlich als „Superkorallen“1 bezeichnet werden. Sie haben in den Gewässern rund um die Insel die jüngsten extremen Hitzeperioden und andere Einflüsse überlebt. Ziel der Stiftung ist es, den Korallenbestand und die Korallenvielfalt rund um die Insel wiederherzustellen, indem wärmetolerante Korallenarten und -genotypen vermehrt und angesiedelt werden. Mit der Zeit werden diese regenerierten Standorte eine starke und widerstandsfähige ökologische Funktionalität unterstützen und eine Lebensader für die Korallenriffe in der Region darstellen, die so ihr künftiges Überleben sichert.

Das Erhaltungsprogramm der Ba’a Foundation für das Rote Meer zielt darauf ab, eine nachhaltige Zukunft für die Meereslebewesen der Region zu sichern.
Eine der wichtigsten Initiativen ist die Wiederbelebung geschädigter Korallenriffe. Diese auf fünf Jahre angelegte Initiative wird in drei Phasen durchgeführt: In der ersten Phase werden Sofortmaßnahmen an den Korallenriffen von Dschidda durchgeführt. Danach wird die Initiative mit dem Ziel ausgeweitet, das größte Renaturierungsprogramm für Korallenriffe weltweit zu werden. Die Initiativen sollen die unmittelbaren Auswirkungen des Menschen und die Risiken des Klimawandels für die Korallenriffe mindern, wobei wissenschaftlich fundierte internationale Best Practices zum Einsatz kommen und gleichzeitig durch die Einbeziehung und Schulung lokaler Interessengruppen das Verantwortungsbewusstsein gefördert wird. 

Die Korallenriffe im Roten Meer gehören zu den vielfältigsten der Welt. Die Korallen im zentralen und nördlichen Roten Meer leben unter optimalen Bedingungen und sind wissenschaftlich erwiesenermaßen in der Lage, relativ extreme Bedingungen zu tolerieren, auch solche, die der Klimawandel verursacht.

_____________
1 Superkoralle ist ein umgangssprachlicher Begriff für Korallenarten, die Umweltbelastungen besser standhalten, während dies bei den umliegenden Arten nicht der Fall ist.

Text: PM MSC Cruises