Schlagwort: Saisonende

Erfolgreicher Saisonabschluss in Frankreich

Pressemitteilung

Die A-ROSA Schiffe beenden planmäßig die Reisen auf der Rhône und der Seine für 2022

Nachdem die A-ROSA Frankreich-Schiffe Ende März und Anfang April 2022 planmäßig in die Saison 2022 gestartet sind, wurde am vergangenen Sonntag diese erfolgreich in den Fahrtgebieten Rhône und Seine abgeschlossen. Auf der Seine war die A-ROSA VIVA auf über 30 Reisen unterwegs und hat von Paris aus dabei Orte wie Rouen und Le Havre in der Normandie besucht. Die A-ROSA LUNA und die A-ROSA STELLA unternahmen in diesem Jahr über 65 Reisen auf Rhône und Saône, wobei die Gäste von Lyon aus das französische Savoir-vivre in Städten wie Avignon und Arles sowie an der Mittelmeerküste genießen konnten. Die drei Schiffe befinden sich nun in der geplanten Winterliegezeit und werden für die kommende Saison vorbereitet.

Ab der Saison 2023 wird die erweiterte Premiumstrategie auf allen Schiffen vollumfänglich umgesetzt und somit auch das Reiseerlebnis im Fahrtgebiet Frankreich deutlich gesteigert. Während des Abendessens an Bord haben die Gäste fortan die Möglichkeit, sich entweder am hochwertigen A-ROSA Feinschmecker-Buffet selbst zu bedienen oder sich nach vorheriger Anmeldung lokale Spezialitäten als 3-Gang-Menü mit regionaler Weinbegleitung aufpreisfrei servieren zu lassen. Zusätzlich steht für alle Kabinenkategorien ein kostenfreier Room-Service mit einer Snack- und Getränkekarte zur Verfügung. Das neue Guest Relations Management wird sich an Bord um alle Belange der Gäste zu kümmern. In allen Bereichen der Guest Experience wird es in betreuender Funktion tätig sein und somit die Möglichkeit bieten, jederzeit ins Gespräch zu den A-ROSA Reisen zu kommen.

Neben den zusätzlichen Erlebnissen an Bord umfasst die neue Premiumstrategie auch weitere Bestandteile während der Liegezeiten an Land. So ist auf allen Reisen ab 7 Nächten bereits ein Ausflug mit kulinarischem Abenderlebnis im Reisepreis inkludiert und es stehen E-Bikes für individuelle Erkundungen zum Verleih. Dank exklusiver Destination Scouts kennen die Ausflugsexperten an Bord auch die Geheimtipps der jeweiligen Regionen und ermöglichen den Gästen so ein unvergleichliches Städte-Erlebnis. 

Die Reisen starten in der kommenden Saison auf der Rhône am 29. März und auf der Seine am 06. April. Im Portfolio befinden sich unterschiedliche 5-Nächte- und 7-Nächte-Touren sowie für ein noch intensiveres Reiserlebnis sogar 9- und 14-nächtige Routen. Besonders beliebt sind die beiden Gourmet-Reisen, auf welchen auch im nächsten Jahr wieder bekannte Gastköche verschiedene Feinschmecker-Menüs kreieren werden. An Bord finden zudem verschiedene Gourmetworkshops und Küchenaktionen statt, welche das Programm abrunden.

Text: PM A-Rosa Flussschiff

FRS Helgoline zieht Bilanz zum Helgoland-Saisonende 2022 

Pressemitteilung

Der Highspeed-Katamaran „Halunder Jet“ hat heute seine letzte Fahrt nach Helgoland für 2022 angetreten. Die Reederei blickt den Umständen entsprechend auf eine zufriedenstellende Saison zurück. Im Laufe des Jahres gab es diverse Highlights, zeitgleich wird der Buchungsstart für die Saison 2023 verkündet.    

Die FRS Helgoline ist in diesem Jahr mit dem Highspeed-Katamaran „Halunder Jet“ bis zum 31.10.2022 ab Hamburg und Cuxhaven nach Helgoland gefahren. Nachdem aufgrund der Pandemie die letzten zwei Jahre verspätet und mit vielen Beschränkungen in die Saison gestartet werden musste, konnte 2022 pünktlich zum 25. März die erste Fahrt stattfinden. 

Der Katamaran beförderte knapp 165.000 Passagiere, was im Vergleich zu den letzten beiden Corona-Jahren zufriedenstellend ist, aber nicht an die Fahrgastzahlen von 2019 heranreichen konnte. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 142.000 Passagiere von und zur Insel transportiert. FRS Helgoline-Geschäftsführer Tim Kunstmann sagt dazu: „Wir sind froh, dass wir in diesem Jahr nahezu ohne Einschränkungen den Helgoland-Verkehr durchführen und so zahlreiche Fahrgäste zur Hochseeinsel Helgoland bringen konnten.“ 

Drei Highlights stachen diese Saison besonders hervor: Zum einen konnte die FRS Helgoline Music-Cruise mit Thees Uhlmann & Band in der Nordseehalle auf Helgoland stattfinden. Diese war nach Konzerten mit Fettes Brot und Johannes Oerding die dritte Veranstaltung dieser Art und wird nicht die letzte gewesen sein. Die Planungen für die Veranstaltung in 2023 laufen bereits. Des Weiteren ließ sich beobachten, dass das Thema erneuerbare Energien bei den Fahrgästen großen Anklang gefunden hat. Die mehrfach durchgeführten Ausflugsfahrten zum Offshore Windpark Meerwind Süd/Ost waren gut gebucht und werden auch im kommenden Jahr wieder angeboten werden. Ein Herzensprojekt war die diesjährige „Lange-Anna-Challenge“, bei der Helgolands Bürgermeister Jörg Singer auf einem e-Surfboard in einem Wettrennen gegen den Highspeed-Katamaran antrat. Auch wenn der „Halunder Jet“ als Sieger aus dem Rennen hervorging, war vor allem die Insel Helgoland der große Gewinner. Durch die Veranstaltung konnten zahlreiche Spendengelder für einen innovativen Meeresmülleimer gesammelt werden, welcher inzwischen auch installiert wurde. 

Im kommenden Jahr 2023 wird der Katamaran vom 24. März bis zum 31. Oktober täglich ab Hamburg und Cuxhaven nach Helgoland fahren. Die Tickets für 2023 sind ab sofort unter www.frs-helgoline.de buchbar. Besonderes Highlight: Fahrten mit dem „Halunder Jet“ können noch bis zum Jahreswechsel mit den diesjährigen Preisen ohne Preiserhöhung erworben werden. 

Text: PM FRS Helgoline

„Swiss Diamond“ beendet Saison im Stettiner Haff

Das Schweizer Flusskreuzfahrtschiff Swiss Diamond hat am 14. Oktober die Ostseesaison 2022 beendet. Der Kreuzfahrer wurde von seinem Sommerbasishafen Stralsund in die Niederlande überführt. Im April 2023 wird das Schiff wieder an der Ostseeküste erwartet.

Das 101 Meter lange Kreuzfahrtschiff der Reederei Scylla aus Basel fährt dabei auch für verschiedene deutsche Veranstalter. Zu den Hauptcharterern gehört Phoenix Reisen, die das Schiff 2023 allein für elf Reisen ab Stralsund im Angebot haben.



Die Kreuzfahrten ab Stralsund gehen zum Teil über die Oder bis Stettin. Höhepunkte sind aber Greifswald, Lauterbach und Peenemünde. Für 2023 hat Phoenix das Schiff auch als All-Inklusiv-Produkt im Angebot.

Die Routen durch die Gewässer rund um Rügen haben sich bewährt, da sie zum Teil Hochsee- und Flussatmosphäre kombinieren.

Die Überwinterung in Stralsund ist wegen der möglichen Vereisung aber nicht gewünscht. Außerdem hat Scylla in den Niederlanden für die Schiffe einen Werft- und Wartungsstützpunkt. Da die schnelle Überführung des Flussschiffes über die See erfolgen muss, charterte die Reederei den niederländischen Schlepper GPS Avenger.

Er schleppte das Schiff zunächst von Stralsund nach Kiel und dann von Brunsbüttel zum Ijsselmeer. Die Fahrt durch den Nord-Ostsee-Kanal durfte die Swiss Diamond am 13. Oktober aus eigener Kraft absolvieren. FB