Schlagwort: Saisoneröffnung

Kreuzfahrtsaison in Kiel und Warnemünde eröffnet

Im Gleichschritt haben die Ostseehäfen Kiel und Warnemünde am 14. April die Kreuzfahrtsaison 2023 eröffnet. Während in Kiel die Balmoral festmachte, wurde im knapp 200 Kilometer entfernten Warnemünde die AIDAdiva begrüßt. 

Die beiden wichtigsten deutschen Kreuzfahrthäfen starten erstmals seit der Pandemie wieder unter normalen Bedingungen. Die Pandemie ist kein Thema mehr. 

In Kiel gab es dabei einen Schnellstart. Der Kapitän der Balmoral war glatt früher als geplant gekommen. Grund war der Nord-Ostsee-Kanal. Die Reederei hatte für die Fahrt des Schiffes von Hamburg nach Kiel satte 20 Stunden kalkuliert. Da war auch ein Puffer eingeflossen, da die Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals der Balmoral in den vergangenen Jahren zeitweise lange Wartezeiten beschert hatten.

Foto: Frank Behling

Als die Balmoral aber am 13. April gegen 23 Uhr vor Brunsbüttel die Reede für die übliche Wartezeit ansteuern wollte, gab es zur Überraschung des Kapitäns sofort grünes Einfahrtsignal. Der Schlepper Luchs brachte das 218 Meter lange Schiff auch sicher in die Nordschleuse. Und auch der Transit der 100 Kilometer nach Kiel verliefen so reibungslos, dass die Passagiere bereits gegen 9 Uhr die Schleusen in Kiel-Holtenau bewundern konnten. Geplant war 11 Uhr. 

Statt um 12.30 Uhr machte die Balmoral um 10 Uhr am Liegeplatz 28 am Ostseekai fest. Das Schiff der Reederei Fred Olsen eröffnete damit die Saison der Hochseekreuzfahrtschiffe in Kiel. Die Passagiere, die keine festen Ausflüge gebucht hatten, durften früher in die Innenstadt. Die Ausflüge starteten wie bestellt ab 13 Uhr mit den Bustouren übers Land.

Die 1988 von der Meyer Werft gebaute Balmoral war aus Hamburg gekommen und fährt um 20 Uhr weiter nach Warnemünde. Bei der Reederei freut man sich über diesen Auftakt in Kiel. Vier Anläufe wird Fred Olsen in diesem Jahr haben.

Die Reederei ist im klassischen Segment unterwegs. Die Angebote richten sich an das britische Publikum mit Sinn für Kultur und historische Ziele. Der Nord-Ostsee-Kanal gehört bei Fred Olsen deshalb traditionell zu den Höhepunkten.

„Wir freuen uns sehr, diesen Monat für den ersten von vier Anläufen im Jahr 2023 nach Kiel zurückzukehren. Es ist eine Stadt mit einer reichen maritimen Geschichte, genau wie wir als Unternehmen“, so Peter Deer, Geschäftsführer von Fred. Olsen Cruise Lines.

In Kiel gehören bei den Ausflügen auch Rundgänge durch die Altstadt, das Freilichtmuseum und Besuche beim Marineehrenmal in Laboe zum Programm.

Kiel erwartet in der neuen Saison 221 Anläufe von 38 Schiffen. „Wir freuen uns, mit dem Transitanlauf der Balmoral direkt zum Saisonstart die ersten internationalen Kreuzfahrtgäste des Jahres in Kiel begrüßen zu dürfen“, sagt Dirk Claus, Geschäftsführer beim Seehafen Kiel.

In Rostock sind die Erwartungen etwas bescheidener als in den Vorjahren. 133 Anläufe von 31 Schiffen werden in Warnemünde erwartet. Die beiden Terminals P7 und P8 sind dabei die Herzstücke der Abfertigung. 


AIDAdiva, Foto: Frank Behling (Archiv)

Vor der Pandemie waren stets rund 200 Anläufe pro Jahr an der Warnow. Der Überfall Russlands auf die Ukraine hat jedoch die internationalen Reedereien zur Kürzung ihrer Ostseepläne verleiten lassen. Der Wegfall von St. Petersburg konnte zuletzt nicht durch neue Angebote im Baltikum oder Skandinavien kompensiert werden. 

Das hat auch in Kiel zu einem Rückgang geführt. 2022 waren noch 244 Anläufe in Kiel gezählt worden. Der Rückgang auf 221 Anläufe 2023 ist eine Folge der Streichung von Ostseereisen bei den großen Reedereien aus USA.  FB 


Unsere Meldung vom 13. April: Saison-Eröffnung mit „AIDAdiva“: Warnemünde erwartet 134 Kreuzfahrtschiff-Anläufe

Saison-Eröffnung mit „AIDAdiva“: Warnemünde erwartet 134 Kreuzfahrtschiff-Anläufe

Die am 16. April 2007 von der Papenburger Meyer Werft abgelieferte und vier Tage später in Hamburg getaufte AIDAdiva (BRZ: 69203) der in Rostock und Hamburg ansässigen Reederei AIDA Cruises wird am 14. April gegen 08.00 Uhr am Liegeplatz P7 in Warnemünde erwartet und nach Einschiffung ihrer Gäste mit dem für 18 Uhr geplanten Auslaufen die Kreuzfahrtsaison in Rostocks Ostseebad eröffnen.

AIDAdiva, Foto: enapress.com (Archiv)

Einen Tag später (15. April) legt mit der Balmoral der englischen Reederei Fred Olsen Cruise Lines das erste Kreuzfahrtschiff mit internationalen Gästen im Ostseebad an, bevor am Sonntag, den 16. April der erste Doppelanlauf mit AIDAmar und AIDAsol in Warnemünde stattfindet. Erstmals sollen an diesem Tag mit den beiden unter italienischer Flagge betriebenen Kreuzlinern zwei Schiffe parallel mit Landstrom versorgt werden. Bis zum Auslaufen der beiden in Genua beheimateten Schiffe gegen 20.30 Uhr findet am Neuen Strom eine Port Party mit umfangreichen maritimen Programm statt.

„Die Kreuzschifffahrt in Warnemünde ist ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor für Stadt und Land sowie ein Aushängeschild und Imagebotschafter für Urlaub in unserem Bundesland“, so Dr. Gernot Tesch, Geschäftsführer des Hafenbetreibers Rostock Port.

Nach aktuellem Stand werden 134 Schiffsanläufe an 108 Tagen des Jahres 2023 in Rostocks Ostseebad erwartet. 31 Kreuzfahrtschiffe von 22 internationalen Kreuzfahrtreedereien besuchen in dieser Saison Warnemünde. Die Kreuzfahrtsaison endet am 29. Oktober mit dem Anlauf von AIDAmar und das Kreuzfahrtjahr 2030 wird im Dezember von den beiden Kreuzfahrtschiffen Amera und Spirit of Discovery mit ihren Anläufen am 18. bzw. 28.12. beschlossen. JPM

VIVA Cruises startet in die neue Saison mit Flusskreuzfahrten im Januar, Februar und März

Pressemitteilung

Während andere noch im Winterschlaf sind, startet VIVA Cruises bereits im Januar in die neue Saison und schickt die ersten Schiffe auf den Fluss. Wer mit einem entspannten Urlaub auf dem Wasser ins Jahr starten möchte, ist bei VIVA Cruises also genau richtig. Denn als einziger Anbieter hat der Flussreiseveranstalter ganzjährig Kreuzfahrten im Programm.

So starten als Erste VIVA ONE und VIVA MOMENTS am 19. Januar 2023 ab dem Heimathafen Düsseldorf zu Vier-Nächte-Kurzreisen. An Bord der VIVA ONE dreht sich von Januar bis März alles um „Wellness“ – das VIVA All-Inclusive sowie die Ausflüge werden thematisch abgestimmt, zudem ist eine 30-minütige Massage inkludiert. Dabei geht es entweder in den Rheingau nach Boppard und Rüdesheim sowie nach Bonn und Köln oder auf „Wellnessreise Rheinhessen“ mit Stopps in Koblenz, Frankfurt und Speyer.

Die VIVA MOMENTS nimmt ihre Gäste im Januar, Februar und März mit auf Citytrips in die Niederlande und Belgien. Während in der Niederlande eine Käseverkostung im Reisepreis inklusive ist, wartet in Belgien eine exklusive Bierverkostung auf Gäste von VIVA Cruises. 

Von Februar bis März 2023 finden die achttägigen Krimi-Kreuzfahrten an Bord der SWISS RUBY statt. Die Routen führen von Düsseldorf nach Berlin oder von Berlin wieder zurück nach Düsseldorf mit Stopps wie Duisburg, Münster, Brandenburg und Potsdam. In Zusammenarbeit mit dem auf deutsche Kriminalliteratur spezialisierten Gmeiner Verlag bietet VIVA Cruises Krimifans ein komplettes Rahmenprogramm an Bord, unter anderem mit spannenden Live-Lesungen von erfolgreichen deutschen Krimi-Autoren. 

„Die Auslastungen unserer Reisen in den ersten drei Monaten 2023 sind das zweite Jahr in Folge sehr gut und wir sind mehr als zufrieden mit der aktuellen Nachfrage. Wir haben zahlreiche Gäste, die das Reisen auf dem Fluss zu Anfang des Jahres für sich entdeckt haben und auch 2023 wieder mit einer kleinen Auszeit gestärkt ins Jahr starten wollen. Diese Möglichkeit haben sie nur bei uns“, so Andrea Kruse, Geschäftsführerin VIVA Cruises. 

Weitere Informationen zu VIVA Cruises, Reisen und Buchungen in jedem Reisebüro oder unter www.viva-cruises.com. 

Text: PM VIVA Cruises

A-ROSA startet im März in die Saison 2022 

Gesamte Flotte nimmt wieder Fahrt auf | 20-jähriges Jubiläum steht bevor

Pressemitteilung

Bei der A-ROSA Flussschiff GmbH laufen die Vorbereitungen für den Saisonstart 2022 auf Hochtouren, denn ab März werden die ersten Schiffe ihre Reisen aufnehmen. Geplant ist, dass in diesem Jahr alle zwölf A-ROSA Schiffe sowie ab Mai die neue A-ROSA SENA ihr Katalogrouting fahren und somit die gesamte Flotte in Dienst gestellt wird. 

Animation: A-ROSA Flussschiff GmbH/JOI-Design

Die erste Reise startet am 9. März auf dem Rhein mit der Route „4 Nächte Rhein Kurz-Kreuzfahrt Main & Loreley“. Bis zum 18. März kommen die weiteren drei Schiffe der Rhein-Flotte in Fahrt. Auf der Donau beginnt die Saison am 15. März mit der 4 Nächte-Reise „Donau Kurz-Kreuzfahrt Wien & Bratislava“. Darauf folgen ab dem 20. März der Saisonstart auf der Rhône mit der Route „5 Nächte Rhône Route Rendez-vous“ und die Douro-Reisen ab dem 23. März. Die A-ROSA VIVA wird ihre Gäste ab dem 7. April begrüßen und gemeinsam mit ihnen von Paris aus in Richtung Normandie starten. 

„Wir blicken sehr optimistisch in die Saison 2022 und freuen uns, dass wir nach der Winterliegezeit in allen Fahrtgebieten voraussichtlich nahezu termingerecht starten werden. In diesem Jahr wollen wir alle zwölf A-ROSA Schiffe in Fahrt bringen und mit der A-ROSA SENA sogar noch ein weiteres Schiff in Dienst stellen. Damit können wir der immer weiter steigenden Nachfrage entsprechen, denn: Europäische Städtereisen liegen weiterhin im Trend“, erklärt Jörg Eichler, Geschäftsführer der A-ROSA Flussschiff GmbH. 

Bereits seit dem 1. Februar können die A-ROSA Ausflüge vorab online unter www.a-rosa.de/ausfluege reserviert werden. Auch in diesem Jahr umfasst das Programm wieder über 350 verschiedene Touren für Entdecker, Familien, Genießer und Aktivurlauber. Ende Februar wird die Crew auf der digitalen Schulungswoche für die Saison vorbereitet. 

2022 feiert die A-ROSA Flussschiff GmbH das 20. Firmenjubiläum und blickt dabei auf zwei Jahrzehnte europäischer Städtereisen zurück. In den vergangenen Jahren wurden insgesamt zwölf Schiffe in Dienst gestellt und fünf verschiedene Fahrtgebiete entlang der aufregendsten Städte und schönsten Naturlandschaften etabliert. Im Mai 2022 wird die neue A-ROSA SENA getauft. Das E-Motion Ship zeichnet sich vor allem durch ein hybrides Antriebssystem mit Batteriespeicher aus, welches ein nahezu geräuschloses und emissionsfreies Anlaufen der Städte ermöglicht.

Text: PM A-Rosa Flussschiff GmbH