Schlagwort: Saudi-Arabien

Wird Seabourn für Saudi-Arabien der Einstieg ins Kreuzfahrtgeschäft?

Die Zeichen gab es schon lange. Saudi-Arabien strebt ins Kreuzfahrtgeschäft. In der Monarchie auf der arabischen Halbinseln gibt es schon lange großes Interesse an Seereisen. Mit knapp 35 Millionen Einwohnern liegt das Land Dank seines Ölreichtums beim kaufkraftbereinigten Bruttoinlandsprodukt auf Augenhöhe mit Frankreich, Kanada und Großbritannien. Der Einstieg von MSC in den Markt hat gezeigt, wie schnell sich in Saudi-Arabien eine Kreuzfahrtmarke etablieren lässt.

In dieser Woche bekamen die Spekulationen noch einen neuen Schub. Der US-Sender CNBC berichtete über Gespräche zwischen dem saudischen Staatsfond und dem Carnival-Konzern. Dabei soll es um den Wechsel von Seabourn in den saudischen Besitz gehen.

Foto: Frank Behling

Die Luxusmarke von Carnival wurde 1988 mit drei in Deutschland gebauten Schiffen gegründet. Die sehr international ausgerichtete Marke Seabourn hat einen globalen Passagiermix. Aktuell sind vier der fünf Schiffe nach der Pandemie-Pause wieder in Fahrt. Die Auslastung soll aber noch Luft nach oben haben. Außerdem kommen für die neue Explorer-Marke von Seabourn zwei Neubauten des Typs Seabourn Venture in diesem und im nächsten Jahr aus Italien.  

Foto: Frank Behling

Der saudische Public Investment Fund (PIF) hatte in der ersten Phase der Pandemie die Chance ergriffen und einen Anteil von 8,2 Prozent am Carnival-Konzern erworben. Aktuell sollen die Saudis noch etwa 5,2 Prozent der Carnival-Aktien halten. Deshalb sind die Saudis mit dem größten Kreuzfahrtkonzern und seinen rund 90 Schiffen bereits bestens vertraut.  

Für den Einsatz im Roten Meer, dem Mittelmeer oder dem Persischen Golf sind die Seabourn-Schiffe mit ihrer Größe optimal. Sie bieten sich auch für Vollchartern sehr gut an, was in Saudi-Arabien nicht unüblich ist.

Offiziell gab es weder bei Carnival noch beim PIF eine Kommentierung des Medienberichts von CNBC. Der Schritt zur Trennung von Luxusmarke wäre aber nicht verwunderlich. So hat auch Carnivals stärkster Wettbewerber Royal Caribbean International im vergangenen Jahr seine Premium-Marke Azamara für 200 Millionen Euro verkauft.

Die sehr hochwertigen Luxusreedereien sind im Moment sehr von den eingeschränkten Reiseprogrammen betroffen. Wegen der Pandemie und der politischen Rahmenbedingungen durch den Ukrainekrieg leiden besonders Expeditions-Angebote, die in entlegene Gebiete der Welt reisen. Die Schiffe von Seabourn haben außerdem alle Abmessungen, die auch mit den Luxusyachten der saudischen Königsfamilie sowie der Herrscherhäuser der Staaten der arabischen Halbinsel vergleichbar sind. Deshalb gibt es durchaus Geschäftsmodelle, die einen Nutzen der Seabourn-Schiffe in der Region auf Dauer auslasten könnten.  FB

Luxus-Exkursion in Arabien

Über ein besonderes Außendesign verfügt die Expeditionsyacht SCENIC ECLIPSE und wird dadurch zum Hingucker. Gerhard von Kapff kreuzte mit dem Schiff in Saudi Arabien.

Wie schnell Legenden sterben können! Zum Beispiel die von der wohl größten Whiskey-Bar auf den Weltmeeren und von den gut einhundertfünfzig Flaschen, deren bernsteinfarbener Inhalt von der halbtransparenten, zwei Meter hohen Rückwand der Regale sanft hinterleuchtet wird. Auch wer die SCENIC ECLIPSE nicht kennt, hat als Whiskey-Kenner bereits von der berühmten Bar des Expeditions-Kreuzfahrtschiffes gehört. Doch heute liegt die Bar trocken. Anstelle voller­ Whiskeyflaschen sollen Teekannen die gähnende Leere in den Regalen ein wenig kaschieren.

Foto: Gerhard von Kapff

Der Grund sind die Vorschriften in Saudi Arabien. Die ECLIPSE hat in der Hafenmetropole Dschidda angelegt, gut 70 Kilometer vom größten islamischen Heiligtum, der Kaaba in Mekka entfernt. Der Konsum von Alkohol, ganz egal ob auf einem Schiff oder gar in der Öffentlichkeit, ist noch immer streng verboten.

Im Sommer 2021 kreuzte die 228 Passagiere fassende Luxus-Yacht entlang der Küste des Königreiches, im kommenden Jahr (ab Dezember 22) wird dann die neue EMERALD AZZURRA, die ebenfalls zur Scenic-Gruppe gehört, vor Saudi Arabien fahren. Immerhin gilt der Wüsten­staat, der erst seit Kurzem wieder Gäste ins Land lässt, als eine der aufregendsten, neu zu entdeckenden Regionen des weltweiten Tourismus….

… Lesen Sie weiter in „AN BORD“.

MSC Cruises und Saudi Arabian Airlines (SAUDIA) starten Partnerschaft und befördern 20.000 internationale Gäste zu ihrem Kreuzfahrturlaub im Roten Meer

Pressemitteilung

  • Die Partnerschaft unterstützt Saudi-Arabien dabei, mehr internationale Besucher im Königreich willkommen zu heißen 
  • Die Flugzeiten von internationalen Abflughäfen sind optimal auf die wöchentlichen Abfahrten der MSC Bellissima ab Dschidda abgestimmt
  • Urlauber können viele der kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten des Königreichs kennenlernen
  • Cruise Saudi begrüßt die Partnerschaft als wichtigen Schritt zur weiteren Entwicklung der saudischen Kreuzfahrtindustrie

MSC Cruises und SAUDIA, die nationale Fluggesellschaft Saudi-Arabiens, bestätigten gestern die Details einer Vereinbarung über insgesamt 36.800 Sitze (Hin- und Rückflug) aus Europa und Nordamerika zur Unterstützung des neuen Winterreiseprogramms in Saudi-Arabien und dem Roten Meer. 

Diese Partnerschaft wird im Winter somit fast 20.000 neue Urlauber nach Saudi-Arabien bringen und steht im Einklang mit der Vision des Königreichs, internationale Besucher willkommen zu heißen.

Gäste von MSC Cruises können ab sofort ein komfortables Urlaubserlebnis mit einem Fly&Cruise Paket ab vielen internationalen Flughäfen nach Dschidda in Saudi-Arabien buchen. Dort starten zwischen November 2021 und März 2022 wöchentlich 7-Nächte-Kreuzfahrten mit der MSC Bellissima.

MSC Cruises hat im Juli Abfahrten ab Dschidda in sein Programm aufgenommen, nachdem mit Cruise Saudi ein Fünfjahresvertrag über einen bevorzugten Liegeplatz im Hafen der Stadt unterzeichnet worden war. Nach dem Erfolg der ersten Sommersaison der Reederei beginnt das Winterprogramm jetzt im November.

Gianni Onorato, CEO von MSC Cruises, sagte: „Wir sind stolz darauf, mit SAUDIA, der nationalen Fluggesellschaft Saudi-Arabiens, zusammenzuarbeiten und vielen Tausenden internationalen Gästen nahtlose Flugreisen zu ermöglichen, um dieses bemerkenswerte Land zu entdecken. Durch dieses umfangreiche Flugprogramm – das zukünftig noch weiter ausgebaut wird – können wir unser neues Kreuzfahrtangebot für Urlauber aus Europa und Nordamerika noch besser zugänglich machen und ein erstklassiges Urlaubserlebnis bieten. Aus aktuellen Daten können wir auch sehen, dass viele Urlauber, die ein Land zum ersten Mal auf einer Kreuzfahrt besuchen, oft für einen längeren Landaufenthalt mit ihren Familien zurückkehren, um die Kultur und andere Attraktionen des Landes weiter zu erkunden.“    

Ibrahim Al-Omar, Generaldirektor der Saudi Arabian Airlines Corporation, fügte hinzu: „Das weltweite Streckennetz von SAUDIA ergänzt die florierende saudische Kreuzfahrtindustrie. Die Fluggesellschaft freut sich auf die Zusammenarbeit mit MSC Cruises, um die Vielfalt der Freizeitangebote in Saudi-Arabien zu präsentieren.“ 

Fawaz Farooqui, Geschäftsführer von Cruise Saudi, sagte: „Wir freuen uns über die Partnerschaft zwischen SAUDIA und MSC Cruises, die in der kommenden Saison 20.000 Fly&Cruise-Gäste nach Saudi-Arabien bringen wird. Diese enge Zusammenarbeit zwischen unserer nationalen Fluggesellschaft und der drittgrößten Kreuzfahrtgesellschaft der Welt ist genau die Art von Partnerschaft, die Saudi-Arabien dabei helfen wird, eine Kreuzfahrtdestination von Weltrang zu werden, worauf Cruise Saudi im Einklang mit der Vision 2030 hinarbeitet.“

Die Vereinbarung wurde gestern am Hauptsitz von Saudi Airlines in Dschidda von Gianni Onorato, CEO von MSC Cruises, Ibrahim Al-Omar, Generaldirektor der Saudi Arabian Airlines Corporation, und Fawaz Farooqui, Geschäftsführer von Cruise Saudi, persönlich bestätigt.

Die wichtigsten europäischen Quellmärkte für Winterkreuzfahrten ab Saudi-Arabien sind Italien, Deutschland, Frankreich und Spanien.

Die 7-Nächte-Kreuzfahrten starten jeden Samstagabend um 23 Uhr im Hafen von Dschidda. SAUDIA hat ihren Flugplan für Flüge von Mailand, Rom, Frankfurt, München, Paris und Madrid am Freitagabend mit Ankunft in der saudi-arabischen Stadt am Samstagmorgen angepasst, um den Gästen die Möglichkeit zu geben, die Stadt zu genießen und den Weg vom Flughafen zum Kreuzfahrtterminal optimal zu erreichen. 

Die Fluggesellschaft hat ihren Flugplan ebenfalls umgestellt, um auch Gästen aus den USA, Großbritannien, der Schweiz und Österreich den Zugang zum Schiff zu erleichtern.  

Für die Rückreise am Samstagmorgen steht ein ähnliches Angebot an zeitlich passenden Flügen zur Verfügung, damit die Gäste ihren Urlaub in vollen Zügen genießen können.

Die 7-Nächte-Kreuzfahrten der MSC Bellissima nach Saudi-Arabien und ins Rote Meer im Winter 2021/22 beginnen in ihrem Heimathafen Dschidda. Das Schiff fährt nach King Abdullah Economic City (KAEC), macht dann für eine Nacht in Yanbu fest, um den Gästen die Möglichkeit zu geben, Al‘Ula zu besuchen, verbringt anschließend einen Tag auf See, bevor es nach Akaba in Jordanien für Ausflüge nach Petra geht. Danach folgt ein weiterer Tag auf See, bevor das Schiff nach Dschidda zurückkehrt.   

Über die MSC Bellissima
Die MSC Bellissima ist eines der innovativsten Schiffe in der Flotte von MSC Cruises und verfügt über viele moderne Umweltmaßnahmen und innovative Technologien, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Das 2019 in Dienst gestellte Schiff gehört zur Meraviglia-Klasse. Das 315,3 Meter lange Schiff verfügt über 2.244 Kabinen und eine maximale Kapazität für 5.714 Passagiere und 1.536 Besatzungsmitglieder. 

Über SAUDIA
Saudi Arabian Airlines (SAUDIA) ist die nationale Fluggesellschaft des Königreichs Saudi-Arabien. Das Unternehmen wurde 1945 gegründet und ist eine der größten Fluggesellschaften des Nahen Ostens.

In den letzten Jahren hat die Fluggesellschaft erheblich in ihre Flotte von 144 Schmal- und Großraumflugzeugen investiert und betreibt eine der jüngsten Flotten der Welt mit einem Durchschnittsalter von 5 Jahren. 

Die Fluggesellschaft betreibt ein Streckennetz, das 95 Ziele auf vier Kontinenten umfasst, darunter alle 28 Inlandsflughäfen im Königreich Saudi-Arabien.
SAUDIA ist Mitglied der International Air Transport Association (IATA), der Arab Air Carriers Organization (AACO) und seit 2012 auch Mitglied der SkyTeam-Allianz. 
In diesem Jahr wurde das Unternehmen von Skytrax zur „World’s Most Improved Airline in 2021“ ernannt. SAUDIA erhielt die prestigeträchtige Auszeichnung auch 2017. 

Die Fluggesellschaft wird von der Airline Passenger Experience Association (APEX) als Global Five-Star Major Airline eingestuft und wurde von APEX Health Safety powered by SimpliFlying mit dem Diamond-Status ausgezeichnet, in Anerkennung der umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen der Fluggesellschaft als Reaktion auf die Pandemie. 

Weitere Informationen über Saudi Arabian Airlines finden Sie unter www.saudia.com.

Text: PM MSC Cruises