Schlagwort: Schiffsneubau

AIDAcosma startet Emsüberführung

Pressemitteilung

  • Rund 99% der Menschen an Bord sind geimpft
  • Bereits drittes LNG-Kreuzfahrtschiff aus Papenburg

Die AIDAcosma wird in der Nacht von Freitag auf Samstag Papenburg verlassen und auf der Ems nach Eemshaven (NL) überführt. Das 115. Kreuzfahrtschiff der MEYER Gruppe beginnt das Manöver kurz nach Mitternacht mit der Passage der Papenburger Dockschleuse.

Foto: Meyer Werft/Michael Wessels

Während der Emsüberführung und der anschließenden technischen und nautischen Probefahrten auf der Nordsee befinden sich rund 1400 Personen an Bord – rund 99 Prozent verfügen über eine vollständige Covid-19-Schutzimpfung, die übrigen sind genesen und/oder getestet. „Damit haben wir einen Meilenstein im Gesundheitsschutz erreicht und können uns trotz der weiterhin gegebenen Einschränkungen durch die Pandemie auf die Fertigstellung des Schiffes konzentrieren“, sagt Jochen Busch, Projektleiter der MEYER WERFT.

Die AIDAcosma ist bereits das dritte Kreuzfahrtschiff der MEYER WERFT, das mit dem emissionsarmen LNG-Antrieb ausgerüstet ist. Neben einer Reduzierung des CO2-Ausstoßes werden so Stickoxide und Feinstaub nahezu vollständig vermieden – Schwefeloxide entfallen komplett. Aktuell verfügen alle Schiffe im Auftragsbuch der MEYER WERFT über dieses Antriebsystem, während bereits an neuen Technologien wie z.B. der Brennstoffzelle und synthetischen Brennstoffen intensiv gearbeitet wird.

Die Emsüberführung tritt die AIDAcosma wieder rückwärts und mit Unterstützung zweier Schlepper an. Diese Art der Überführung hat sich aufgrund der besseren Manövrierfähigkeit bewährt. Für die Emspassage gilt folgender Zeitplan, der sich entsprechend der Wetter- und Tidebedingungen kurzfristig verschieben kann:

Samstag, 23. Oktober 2021

ca. 00:00 Uhr Schiff in Warteposition (Papenburg)

ca. 01:00 Uhr Passieren der Dockschleuse (Papenburg)

ca. 05:45 Uhr Passieren der Friesenbrücke (Weener)

ca. 09:00 Uhr Passieren der Jann-Berghaus-Brücke (Leer)

ca. 14:30 Uhr Passage Emssperrwerk (Gandersum)

ca. 16:30 Uhr Schiff drehen auf Höhe Emden

Alle Angaben sind vorbehaltlich der Wind- und Wetterlage, der Wasserstände und somit ohne Gewähr. Zeitverschiebungen sind kurzfristig möglich!

Die Überführung des Schiffes wird vom Team der Lotsenbrüderschaft Emden durchgeführt. Die Zahl der beteiligten Personen an Bord ist unter Berücksichtigung der Corona-Prävention deutlich reduziert. Das Überführungsteam trainiert das Manöver stets am computergesteuerten Simulator in Wageningen (NL), um noch besser vorbereitet zu sein. Die Passage des Schiffes über die Ems wird mit Unterstützung des Emssperrwerkes erfolgen. Weitere Informationen zum Sperrwerk findet man unter www.nlwkn.niedersachsen.de.

Text: PM Meyer Werft

Oceania Cruises enthüllt Details zum neuesten Flottenmitglied

Die Vista wird 2023 in See stechen und steht für einen „Blick in die Zukunft“

Pressemitteilung

Die internationale Kreuzfahrtreederei Oceania Cruises, die für ihre kulinarischen Angebote und außergewöhnlichen Routen bekannt ist, hat heute den Namen ihres neuesten Flottenmitglieds bekannt gegeben. Die Vista wird das erste von zwei neuen Schiffen der Allura-Klasse sein und Platz für 1.200 Gäste bieten. Das damit siebte Boutique-Schiff der Reederei wird in der italienischen Werft Fincantieri S.p.A. gebaut und soll ab 2023 auf Reisen gehen, gefolgt von einem Schwesterschiff im Jahr 2025.

Sie soll den Beginn eines neuen Zeitalters widerspiegeln und wird alle Merkmale des so geschätzten Kreuzfahrterlebnisses von Oceania Cruises verkörpern. Neben der „Feinsten Küche auf See“ und einer besonders hohen Servicequalität (Crew-Passagier-Verhältnis von 1/1,5) verfügt die Vista über ein warmes und einladendes Ambiente. Hinzu kommen mehrere einzigartige Premieren in den Bereichen Gastronomie und Gästeerlebnis.

„Oceania Cruises ist eine innovative und sich ständig weiterentwickelnde Marke“, erklärt Bob Binder, Präsident und CEO bei Oceania Cruises. „Wir denken stets über den eigenen Horizont hinaus und die Vista steht für unseren Blick in die Zukunft.“

Die Gäste dürfen sich auf den neuen und glamourösen The Grand Dining Room freuen, der über eine Raumhöhe von zwei Decks verfügt und durch seine zeitgenössische Interpretation der Belle Époque eine Hommage an die frühen 20er Jahre in Paris darstellt.

Details zu den neun zusätzlichen kulinarischen Erlebnissen an Bord der Vista sowie die luxuriösen, öffentlichen Bereiche und die geräumigen Suiten und Kabinen werden ab Mai 2021 enthüllt. Im September werden bereits die ersten Reisen zur Buchung freigegeben.

Das neueste Schiff der Allura-Klasse steht nicht nur für einen Blick in die Zukunft der Kreuzfahrtmarke Oceania Cruises, sondern auch für die Vision der zahlreichen Crewmitglieder des Unternehmens. Diese spielten eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des neuen Flottenmitglieds und begleiteten alle Schritte von der Konzeption über das Design bis hin zur Realität.

„Unsere Offiziere und Crewmitglieder bringen immer wieder großartige neue Ideen ein und wir setzen diese dann gemeinsam um. Mehr als jeder andere Unternehmensbereich von Oceania Cruises verdanken wir unseren Erfolg den Teams an Bord. Sie machten die Vista erst möglich und es ist uns eine Ehre, ihnen das Schiff zu widmen“, ergänzt Bob Binder.

Die Vista befindet sich derzeit im Bau in der italienischen Werft Fincantieri S.p.A. und wird Anfang 2023 auf Premierenreise gehen. Mit einer Größe von circa 67.000 Bruttoregistertonnen bietet das Schiff Platz für 1.200 Gäste sowie 800 Offiziere und Crewmitglieder. Dies sorgt für ein branchenführendes Platz-Gäste- und Crew-Gäste-Verhältnis. Ein noch unbenanntes Schwesterschiff wird im Jahr 2025 debütieren.

Text: PM Oceania Cruises

Video: Youtube/Oceania Cruises