Das Schweizer Flusskreuzfahrtschiff Swiss Diamond hat am 14. Oktober die Ostseesaison 2022 beendet. Der Kreuzfahrer wurde von seinem Sommerbasishafen Stralsund in die Niederlande überführt. Im April 2023 wird das Schiff wieder an der Ostseeküste erwartet.
Das 101 Meter lange Kreuzfahrtschiff der Reederei Scylla aus Basel fährt dabei auch für verschiedene deutsche Veranstalter. Zu den Hauptcharterern gehört Phoenix Reisen, die das Schiff 2023 allein für elf Reisen ab Stralsund im Angebot haben.
Foto: Frank BehlingFoto: Frank Behling
Die Kreuzfahrten ab Stralsund gehen zum Teil über die Oder bis Stettin. Höhepunkte sind aber Greifswald, Lauterbach und Peenemünde. Für 2023 hat Phoenix das Schiff auch als All-Inklusiv-Produkt im Angebot.
Die Routen durch die Gewässer rund um Rügen haben sich bewährt, da sie zum Teil Hochsee- und Flussatmosphäre kombinieren.
Die Überwinterung in Stralsund ist wegen der möglichen Vereisung aber nicht gewünscht. Außerdem hat Scylla in den Niederlanden für die Schiffe einen Werft- und Wartungsstützpunkt. Da die schnelle Überführung des Flussschiffes über die See erfolgen muss, charterte die Reederei den niederländischen Schlepper GPS Avenger.
Er schleppte das Schiff zunächst von Stralsund nach Kiel und dann von Brunsbüttel zum Ijsselmeer. Die Fahrt durch den Nord-Ostsee-Kanal durfte die Swiss Diamond am 13. Oktober aus eigener Kraft absolvieren. FB
Die Schweizer Reederei Scylla AG hat am 22. Mai ihren Betrieb wieder aufgenommen. Damit ist das Unternehmen, wie auch schon im vergangenen Jahr, die erste Reederei in Europa, die nach dem fast siebenmonatigen Corona-Lockdown die Flussreisesaison eröffnet hat. Mit dem Suitenschiff ANDORINHA geht es für Gäste seit Saisonstart auf Sieben-Nächte-Flusskreuzfahrten auf dem portugiesischen Douro.
„Wir sind sehr stolz, dass wir nun die Flüsse Europas wieder bereisen können und auch dieses Jahr die Ersten sind, die die Flusskreuzfahrtsaison eröffnen. Mit den Reisen auf dem Douro sind wir erfolgreich gestartet und schon Anfang Juni geht es weiter mit dem Saisonstart in Deutschland“, sagt Arno Reitsma, CEO der Scylla AG.
Die Premierenrouten der Seaventure auf Nord- und Ostsee
VIVA Cruises hat die ersten Premierenrouten des Flotten-Neuzugangs, der Seaventure, vorgestellt. Es geht zunächst auf Nord- und Ostsee.
Seit mehr als 45 Jahren sind die Flusskreuzfahrtschiffe der Scylla AG unterwegs. Erstmals wagt sich das Familienunternehmen 2021 auf die offene See und übernahm kürzlich das bekannte Expeditionskreuzfahrtschiff BREMEN. Die im Jahr 1990 zunächst als FRONTIER SPIRIT in Dienst gestellte BREMEN soll vor der Jungfernfahrt, die in Bremerhaven beginnen wird, in Antwerpen auf die neuen Anforderungen vorbereitet werden. Da die letzte Renovierung erst im Jahr 2019 erfolgte, konzentrieren sich die Arbeiten weniger auf eine große Renovierung sondern vielmehr auf kleine Schönheitskorrekturen. Außerdem erhält die ehemalige BREMEN dann ihren neuen Namen SEAVENTURE und einen markanten Anstrich im Look von VIVA Cruises.
Der bisherige Name
BREMEN
wurde
in Warnemünde bereits überstrichen und existiert somit erstmals
nach 27 Jahren nicht mehr.
Die SEAVENTURE verfügt ausschließlich über 64 Aussenkabinen sowie 16 Balkonkabinen und zwei Suiten, verteilt über fünf Passagierdecks und unterteilt in 7 Kabinenkategorien. Bordsprache wird Deutsch und Englisch sein. An Bord finden maximal 164 Passagiere Platz, die sich auf das von den Flusskreuzfahrtschiffen bekannte VIVA All-Inclusive Konzept freuen können.
An Bord der SEAVENTURE werden auch vegane Gerichte auf der Speisekarte stehen. Das Restaurant SEAVENTURE´s bietet ein grosses Angebot an internationaler Küche, Spezialitäten und lokalen Höhepunkten aus der Region. Es wird flexible Essenszeiten geben, ebenso ist eine freie Platzwahl geplant.
Foto: Felix Wunsch
Die Jungfernreise beginnt am 18. April 2021 ab Bremerhaven und führt zunächst durch den Nord-Ostsee-Kanal in Richtung der Hansestadt Wismar. Danach steuert die SEAVENTURE gleich die nächste Hansestadt an und macht nach einer Fahrt auf der Swina, der Westoder sowie über das Stettiner Haff, direkt vor der Hakenterrasse in Stettin fest. Höhepunkt der Jungfernreise dürfte der Anlauf der Hansestadt Stralsund, am malerischen Strelasund sein. Nur sehr wenige Hochseekreuzfahrtschiffe sind überhaupt in der Lage, die kleine Bucht anzulaufen. Die SEAVENTURE wird voraussichtlich nicht an einer der kleinen Piers festmachen, sondern ankern und ihre 14 Zodiacs für die Anlandungen einsetzen. So oder so wird der Besuch in Stralsund sicher ein besonderes Erlebnis. Im weiteren Verlauf der Jungfernreise geht es in Richtung der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, auf die einzige Hochseeinsel Deutschlands, nach Helgoland und zuletzt in die Elbmetropole Hamburg. Am 25. April endet die Jungfernreise wieder im Ausgangshafen Bremerhaven.
Die zweite Premierenreise „Skandinavischer Küstenzauber“ führt vom 25.04.-02.05. ab/bis Bremerhaven nach Göteborg, Malmö, Stralsund, durch den Nord-Ostsee-Kanal und nach Sylt.
Während der dritten Premierenreise wird zunächst die einzige Hochseeinsel Deutschlands angelaufen – Helgoland. Danach führt die Route zur beliebten Insel Sylt, nach Kristiansand in Norwegen, Göteborg in Schweden, zur dänischen Hauptstadt Kopenhagen und zuletzt in die maritime Küstenstadt Travemünde.
Foto: Felix Wunsch
Die vierte Premierenreise beginnt und endet erneut in Bremerhaven. Vom 09.-16.05.2021 nimmt die Seaventure Kurs auf die Metropole Amsterdam, das schöne Antwerpen, den französischen Hafen Honfleur, der als Schmuckstück der Normandie gilt und das mittelalterliche Brügge.
Reisepreise und
Frühbucherbonus bis 31.12.2020
Für alle Gäste, die bis zum 31.12.2020 eine der vier Premierenreisen buchen, erhalten einen Gutschein in Höhe von 350,- EUR pro Person, der bei Einlösung bis 31.12.2021 auf das komplette VIVA Cruises Flussreisen-Programm anwendbar ist. Die Reisepreise beginnen auf allen Premierenreisen bei 2.795,- EUR p.P. in der Aussenkabine mit Bullaugen und enden bei 4.995,- EUR in der Suite. OA
Sie hat nicht nur für Hapag-Lloyd Expeditionskreuzfahrtgeschichte geschrieben: Mit dem erfolgenden Verkauf der Bremen an eine Tochtergesellschaft der Schweizer Reederei Scylla AG verlässt nicht nur das mit 28 Jahren älteste Kreuzfahrtschiff die Flotte, sondern auch ein bei seinen zahlreichen Stammgästen beliebtes und laufend modernisiertes Schiff. Jens Meyer berichtet.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.