Schlagwort: Sea Cloud Cruises

Carsten Sühring übernimmt Vertriebsleitung bei Sea Cloud Cruises

Pressemitteilung

Foto: Sea Cloud Cruises

Die Crew von Sea Cloud Cruises ist wieder komplett. Am Montag dieser Woche hat Carsten Sühring sein neues Amt als Vertriebsdirektor von Sea Cloud Cruises übernommen. Der 53-Jährige war mehr als 20 Jahre bei der ebenfalls in Hamburg ansässigen Kreuzfahrtreederei Hapag Lloyd für den Vertrieb und die Reservierung von Luxus- und Expeditionsreisen verantwortlich. 

Sührings Interesse an der Arbeit für Sea Cloud Cruises beruht „auf meiner Vorliebe für kleine und anspruchsvolle Schiffe“. Den erfahrenen Vertriebschef reizt es besonders, eine „kleine und feine Zielgruppe individuell anzusprechen. Das entspricht meiner Mentalität“. Der neue Vertriebsdirektor wird auch die Verantwortung für die Kreuzfahrtberatung der Reederei übernehmen: „Sie ist die Schnittstelle zwischen dem Vertrieb und seinen Partnern einerseits und den Gästen andererseits und deshalb ein ganz wichtiges Instrument für alle Beteiligten.“

Die Vertriebspartner von Sea Cloud Cruises sieht Sühring weiterhin als wichtiges und wertvolles Bindeglied zwischen der Reederei und den potenziellen Gästen: „Unsere Partner verfügen über das Know-how und die Kontakte, um unser anspruchsvolles Produkt gezielt und individuell vermitteln zu können.“ Eine „faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe“ betrachtet der neue Vertriebsdirektor deshalb als unverzichtbaren Baustein für den gemeinsamen Erfolg. Die sehr persönliche und individuelle Atmosphäre, die die Sea Cloud Gäste an Bord genießen, wird auch weiterhin die Leitlinie in der Zusammenarbeit mit den Vertriebspartnern sein. 

„Wir freuen uns, dass wir einen ausgewiesenen Fachmann für unsere hochwertigen Reisen gewonnen haben“, betont Geschäftsführer Daniel Schäfer. Sea Cloud Cruises hatte sich bereits im Frühjahr für Sühring entschieden, nahm aber mit Rücksicht auf seinen bisherigen Arbeitgeber eine längere Wartezeit in Kauf. Carsten Sühring folgt auf Michael Baden, der zu Nicko Cruises wechselte.

Text: PM Sea Cloud Cruises

Bremerhaven statt Sylt – Großsegler „Sea Cloud Spirit“ macht außerplanmäßig am Columbus Cruise Terminal fest

Der diesjährige Sommer, immer wieder mit Starkregen und vor allem Sturm, sorgte in den letzten Wochen für Seereisende immer wieder für Veränderungen in den Fahrplänen. So nun auch im Reiseverlauf für den Kreuzfahrtgroßsegler Sea Cloud Spirit. Statt Sylt steht nun erstmalig ein Besuch der Havenwelten in Bremerhaven an.

So hatten sich die Passagiere ihre 10-Nächte Sommerreise von Kiel über Oslo nach Hamburg nicht vorgestellt. Doch das heranziehende Sturmtief Zacharias hat den Fahrplan für den 5-Sterne-Kreuzfahrtgroßsegler Sea Cloud Spirit nun durcheinandergewirbelt. Schon nach dem Auslaufen in Oslo wurde der geplante Anlauf in der norwegischen Hafenstadt Lillesand nicht durchgeführt und auch der nächste Hafen in List auf Sylt wurde gestrichen und die Schiffsführung des Vollschiffes der Hamburger Reederei Sea Cloud Cruises nahm nun zur Sicherheit lieber Kurs auf die Columbuskaje in Bremerhaven. 

List ist auch schon unter normalen Wetterbedingungen für Großschiffe nicht leicht zu erreichen und schon eine navigatorische Herausforderung. So hat die 138 Meter lange Sea Cloud Spirit einen Tiefgang von 5,8 Meter, das Fahrwasser im Lister Tief ist aber nur 3,50 Meter tief, so dass man nur bei Flut mit dem höchsten Wasserstand dort einfahren kann. Zudem müsste der Dreimaster, da es keinen geeigneten Hafen auf Sylt gibt, auf der Lister Reede vor Anker liegen bleiben und die Passagiere müssten mit Tenderbooten an Land gebracht werden. Dies ist bei den aktuellen Wetterprognosen mit angekündigten Sturmböen viel zu riskant. 


Foto: Christian Eckardt

In der Seestadt machte der Segler am Montag (07.08.) bereits gegen 10.00 Uhr am Columbus Cruise Center unter Zuhilfenahme von zwei Hafenschleppern an der neuen Columbuskaje fest, bei den schon ersten einsetzenden Sturmböen kein ganz einfaches Anlegemanöver für die Schiffsführung. Kurzfristig wurde dann für die rund 100 Passagiere dieser Reise ein Besuchsprogramm unter anderem für die Havenwelten in Bremerhaven organisiert, am Abend findet eine Sonderveranstaltung im Klimahaus statt. Sobald es das Wetter dann am Dienstag zulässt, wird der Großsegler dann Bremerhaven wieder verlassen und Kurs auf den Ausschiffungshafen Hamburg nehmen, wo es am 10. August planmäßig erwartet wird. 

Bei der erst am 3. September 2021 im Hafen von Palma de Mallorca getauften Sea Cloud Spirit handelt es sich um ein Kreuzfahrtschiff der Extraklasse. Das Dreimast-Vollschiff folgt dabei dem Vorbild seiner beiden eleganten älteren Reederei-Schwestern, der Sea Cloud und der Sea Cloud II und verbindet traditionelle Takelage mit dem Komfort an Bord des 21. Jahrhunderts. 


Foto: Christian Eckardt

Mit ihren 28 Segeln und einer Segelfläche von 4.200 Quadratmetern erreicht die traditionell von Hand gesegelte Sea Cloud Spirit unter optimalen Windbedingungen eine Geschwindigkeit von etwa 12 Knoten. Die Masthöhe beträgt 61,30 Meter. Dabei handelt es sich um das derzeit größte von Hand gesegelte Kreuzfahrtschiff der Welt. Neben den Segeln ist das Schiff mit zwei sparsamen, umweltfreundlichen Diesel-Elektro-Motoren ausgestattet. Neben der technischen Expertise überzeugt der auf einer spanischen Werft erbaute Segler durch den luxuriösen Innenbereich, der vom Hamburger Planungsbüro Partner Ship Design konzipiert wurde. Bis zu 136 Passagiere finden in 69 unterschiedlichen Kabinen, darunter auch 25 Balkonkabinen, Platz. Auf vier Decks wartet das elegante Kreuzfahrtschiff unter anderem mit einem exklusiven Wellness- und SPA-Bereich sowie einem Fitnessraum mit Meerblick auf.

Durch die überschaubare Größe der Sea Cloud Spirit können Passagiere die Nähe zum Wasser in vollen Zügen genießen. Das Leben an Bord gestaltet sich leger und stillvoll. Das Schiff verfügt über ein Restaurant mit einem 180° Panoramablick, ein Bistro, eine Lidobar und eine Lounge. Außerdem bietet das Schiff seinen Passagieren einen Wellness- und Spa-Bereich mit finnischer Sauna und Dampfbad und einen Fitnessbereich mit verschiedenen Kardiogeräten. 25 der 69 Kabinen und Suiten von der Owners Suite bis zur Superior Außenkabine verfügen über einen eigenen Balkon oder Außenfenster. 85 Crewmitglieder sorgen für eine familiäre und persönliche Atmosphäre. Chr.Eck

Carsten Sühring wird neuer Vertriebsdirektor bei Sea Cloud Cruises

Pressemitteilung

Stabwechsel bei Sea Cloud Cruises: Als Nachfolger des bisherigen Vertriebsdirektors Michael Baden verantwortet künftig Carsten Sühring die Vertriebsaktivitäten in der DACH-Region der Hamburger Reederei. Baden hat zum 1. Mai neue Aufgaben bei der Reederei Nicko Cruises übernommen. „Ich freue mich, dass wir so schnell einen erfahrenen Nachfolger gefunden haben, der nahtlos an die gute Arbeit von Baden anknüpfen und die engen Beziehungen zu unseren Vertriebspartnern weiter entwickeln kann“, betont Geschäftsführer Daniel Schäfer.

Dank seiner mehr als 22jährigen Erfahrung und Verantwortung im Vertrieb für Kreuzfahrten im Luxus-Segment kennt Carsten Sühring den Markt sowie dessen Strukturen besonders gut. „Angesichts unserer beratungsintensiven Produkte ist die Kooperation mit den Reisebüros und damit dieses Knowhow für uns von besonderem Wert“, sagt Schäfer. 

Gegen den Branchentrend hatte Sea Cloud Cruises zu Beginn der Pandemie sein Vertriebsteam mit Michael Baden entscheidend erweitert. Die vergangenen Jahre waren dabei durch starke Marktverwerfungen gekennzeichnet. „Während dieser herausfordernden Zeit hat Baden die vertrauensvolle Zusammenarbeit zu unseren Partnern gestärkt und ausgebaut sowie viele richtungsweisende Initiativen entwickelt“, dankte Schäfer seinem bisherigen Vertriebschef.

Mit der Übergabe an Carsten Sühring setzt Sea Cloud Cruises ein starkes Signal für die ganze Branche, an dem bisherigen Vertriebsmodell mit einem besonderen Fokus auf den klassischen Reisevertrieb festzuhalten. 

Text: PM Sea Cloud Cruises

Unter Segeln zu Kulinarik und Kunst

Pressemitteilung

Sea Cloud Cruises stärkt in der diesjährigen Sommersaison das bei den Gästen beliebte Segment der exklusiven Themen-Törns. Allein für zwei besondere Reisen hat eine Handvoll namhafter Sterneköche, Sommelière und Connaisseurs auf der Sea Cloud Spirit angeheuert. In einem weiteren Special betont die Hamburger Reederei neben dem kulinarischen Erlebnis zusätzlich den Kunstgenuss. 

Die erste kulinarische Reise des Sommers ist der Kochkunst und den hochprozentigen Spezialitäten des Nordens gewidmet. Auf der Reise von Edinburgh über Norwegen und Dänemark nach Kiel (27. Juni bis 7. Juli 2023) führt Whisky-Experte Olaf Jacobsen die Gäste an Bord der Sea Cloud Spirit in die Welt jener Spirituosen ein, die die Schotten seit jeher als „Wasser des Lebens“ bezeichnen. Auf derselben Reise wird Kaviar-Experte Markus Rüsch nicht nur die Tradition, sondern auch die moderne Seite des veredelten Stör-Rogen vorstellen. Dritter im Bund ist Zwei-Sterne-Koch Thomas Martin, der seit 1997 die Karte des Jacobs Restaurant im Hamburger Hotel Louis C. Jacob prägt. 

Auch zum Abschluss der Sommer-Saison segeln die Gäste an Bord der Sea Cloud Spirit unter einem kulinarischen Sternenhimmel. Auf der Reise von Genua nach Valencia (14. bis 22. Oktober 2023) verstärken die Sterne-Köche Tristan Brandt und Niklas Oberhofer die Küchencrew des Dreimast-Vollschiffes. Brandt und Oberhofer arbeiten auch an Land Hand in Hand: Der erst 26 Jahre alte Schweizer ist Küchenchef des „epoca by Tristan Brandt“ in Flims und dort der jüngste Sternekoch unter den Eidgenossen. Brandt selbst hat gerade sein neues Fine-Dining-Restaurant „Tambourine Room“ in Miami eröffnet. 

Zwischen diesen beiden Highlights bietet Sea Cloud Cruises Kunstfreunden ein besonderes Kulturerlebnis. Auf der Reise von Kiel nach Hamburg (31. Juli bis 10. August 2023) steuert die Sea Cloud Spirit die norwegische Hauptstadt Oslo an. Dort steht ein exklusiver Abendbesuch im neuen Munch-Museum auf dem Programm, das etwa 400 Werke aus dem Gesamtwerk des norwegischen Künstlers Edvard Munch zeigt. Die Themenreisen gehören seit langem zu den beliebtesten Angeboten von Sea Cloud Cruises. Die Hamburger Reederei arbeitet derzeit zusätzlich an erweiterten Programmen für Freunde der klassischen Musik sowie als Neuheit an Reisen für die Generation 50plus. 

Text: PM Sea Cloud Cruises

Neues Fahrtgebiet: Sea Cloud Spirit läuft erstmals Miami an

Pressemitteilung

Die Reederei Sea Cloud Cruises segelt mit ihrem neuen Luxus-Windjammer Sea Cloud Spirit jetzt auch in US-amerikanischen Gewässern. Nach dem Premierenanlauf an Dienstag dieser Woche in Miami wird der 136 Meter lange Windjammer jedes Jahr im Februar und März von Florida aus Kurs auf Eleuthera und die Exuma Cays nehmen. Die Reisen in die exklusive Inselwelt bilden künftig regelmäßig den Abschluss der Karibik- und Mittelamerika-Saison. Flaggschiff und Namensgeber der Reederei ist die legendäre Sea Cloud, die 1931 für die US-amerikanische Unternehmerin Marjorie Merriweather Post gebaut wurde und von Sea Cloud Cruises liebevoll gepflegt und nach wie vor eingesetzt wird.

Für ihre neue Destination hat die Reederei bewusst Miami als Start und Ziel ausgewählt ausgewählt. Der dortige Hafen ist für Gäste sowohl aus Europa als auch aus allen US-Staaten schnell zu erreichen. So bekommen sie zusätzlich hoch attraktive Möglichkeit, dem Winter zu entfliehen. Sea Cloud Cruises ist mit solchen exklusiven Reisen seit vielen Jahre rund um die Kleinen Antillen und nach Mittelamerika sehr erfolgreich. Mit den Anläufen auf Eleuthera und den Exuma Cays folgt die Reederei auch auf der neuen Strecke erfolgreich ihrem Konzept, kleine Ziele abseits der Routen traditioneller Kreuzfahrtschiffe anzulaufen und den Gästen so ein besonderes Erlebnis bieten.

Text: PM Sea Cloud Cruises

Sea Clouds dürfen weiter ins historische Herz Venedigs segeln

Pressemitteilung

Die Sea Clouds dürfen in diesem Jahr wieder Kurs auf das historische Zentrum von Venedig nehmen. Anders als die großen internationalen Kreuzfahrtschiffe können die Windjammer von Sea Cloud Cruises weiterhin im Herzen der Lagunenstadt anlegen. Die italienische Regierung hatte 2021 ein Anlaufverbot für die allermeisten Cruiseliner verfügt. Ausgenommen sind nur Schiffe wie die traditionellen Großsegler von Sea Cloud Cruises, die zu der Kulisse der mittelalterlichen Handelsstadt passen. Ähnliche Einschränkungen gibt es in immer mehr Häfen; erst vor wenigen Tagen hatte die niederländische Antillen-Insel Bonaire angekündigt, die Zufahrt großer Schiffe zu ihrem Hafen zu begrenzen.

Die Sea Clouds werden Venedig in diesem Sommer ein gutes Dutzend Mal ansteuern. Die Gäste an Bord gehören dabei zu den wenigen Reisenden, die von der Wasserseite den direkten Blick auf die einzigartige Altstadt genießen können. Die Windjammer der Hamburger Reederei zählen zu den wenigen Schiffen, denen die Durchfahrt durch den Canale della Giudecca vor dem Markusplatz erlaubt ist. 

Ähnlich wie die Lagunenstadt treten immer mehr Hafenstädte entlang des Mittelmeers dem von See kommenden Massentourismus entgegen. Den Auftakt gab vor vier Jahren Dubrovnik, dort dürfen seitdem nur maximal zwei größere Kreuzfahrtschiffe pro Tag anlegen. Eine ähnliche Regelung gilt für Barcelona und seit Jahresanfang für Palma de Mallorca. Inzwischen hat dieser Trend die Karibik erreicht. Dort will Bonaire verhindern, dass die kleine Insel von Touristen überrannt wird und lässt ab Mitte April pro Tag höchstens ein Schiff mit mehr als 700 Passagieren in den Hafen.

Sea Cloud Cruises setzt bereits seit mehr als 40 Jahren auf die Grundsätze des sanften Tourismus. Zur Philosophie der Hamburger Reederei zählt es, den Menschen in den bereisten Regionen, ihrer Kultur und der Natur dort mit Respekt zu begegnen. Beispielhaft ist das gute Verhältnis, das Sea Cloud Cruises seit vielen Jahren zu der Verwaltung und den Hafenbehörden Venedigs pflegt. Die Großsegler sind dort auch wegen ihres imposanten Anblicks als Beitrag zum ehrwürdigen Ambiente der Stadt willkommen. Die Reederei gehörte zu den wenigen Kreuzfahrt-Veranstaltern, die der Lagunenstadt nach der Hochwasserkatastrophe 2019 zur Seite gestanden hatten.

Zum Schutz der auf Tausenden von Holzpfählen in der Lagune stehenden Altstadt hatte die italienische Regierung auch als Konsequenz aus dieser Katastrophe den Schiffsverkehr dort stark eingeschränkt. Kreuzliner mit mehr als 180 Metern Länge dürfen nur noch den Industriehafen von Marghera am Festland über den für Öltanker vorgesehenen Canale dei Petroli am westlichen Rand der Lagune ansteuern. 

Text: PM Sea Cloud Cruises

Sea Cloud Cruises startet Verkauf für Saison 2024

Pressemitteilung

Sea Cloud Cruises hat die Saison 2024 eröffnet und den Reiseverkauf für den kommenden Winter gestartet. Alle drei Großsegler der Hamburger Reederei werden vor Weihnachten in die Karibik wechseln. Den Auftakt macht die Sea Cloud Spirit, die nach der Atlantiküberquerung mit Gästen am 27. November 2023 in Philipsburg/St. Maarten eintrifft. Am 14. Dezember folgen ihr die Sea Cloud und die Sea Cloud II. Anschließend verteilen sich die drei Windjammer auf die unterschiedlichen, aber allesamt attraktiven Destinationen in der Karibik und in Mittelamerika. Die Sea Cloud Spirit nimmt zunächst Kurs auf den Panamakanal und Costa Rica; später segelt sie nach Miami und von dort zu den Exumas, der exklusiven Inselkette der Bahamas. Die Sea Cloud verbringt die Wintermonate in ihrem ursprünglichen Heimatrevier zwischen den Kleinen Antillen und den Grenadinen. Die Sea Cloud II segelt zudem nach Jamaika und Kuba. Die ersten Reisen der Wintersaison 2023/2024 bietet Sea Cloud Cruises zum Vorteilspreis an. 

Text: PM Sea Cloud Cruises

Sea Cloud Cruises ermöglicht Reisebüros online-Reservierungen

Pressemitteilung

Sea Cloud Cruises ermöglicht seinen Vertriebspartnern ab sofort einen verbesserten Service für ihre Kunden. Über eine neue Funktion im Buchungstool auf der Reederei-Homepage können Reisebüros jetzt sowohl die Reise als auch die gewünschte Kabine schon während des Beratungsgespräches reservieren. Die anschließende Buchung wird automatisch von Sea Cloud Cruises dem Reisebüro zugeordnet. Der direkte Kontakt zu den Kunden verbleibt so in den Händen des Vertriebspartners und geht nicht auf die Reederei über.

Die Neugestaltung des Buchungstools gehört zu den Maßnahmen, mit denen Sea Cloud Cruises die Rolle der Reisebüros im Beratungs- und Buchungsprozess stärkt. Auf der Homepage können die Partner gemeinsam mit dem Kunden nicht nur die passende Reise, sondern auch die gewünschte Kabine aussuchen und reservieren. Wenn die Berater zu Beginn des Prozesses ihre Vertriebspartner-Daten angeben, wird die Reservierung unmittelbar mit dem Reisebüro verknüpft. Die Kreuzfahrtberatung in der Sea-Cloud-Zentrale am Hamburger Alsterufer prüft und finalisiert dann die Buchung – der gesamte Prozess erfolgt im Namen des Reisebüros, das als einzige Institution mit dem Kunden kommuniziert.

Text: PM Sea Cloud Cruises

Starpianist verwandelt Windjammer in privaten Konzertsaal

Pressemitteilung

Igor Levit spielt einen exklusiven Auftritt an Bord der Sea Cloud Spirit

Der Starpianist Igor Levit kommt an Bord der Sea Cloud Spirit. Der Ausnahmekünstler hat zugesagt, im kommenden Sommer auf der Reise von Stockholm nach Kiel (19. Juli bis 31. Juli 2023) ein Privatkonzert in der Lounge des Dreimast-Vollschiffes zu geben. Außerdem wird er für die Gäste dieser Reise während eines exklusiven Auftritts in der lettischen Hauptstadt Riga spielen.

Foto: Felix Broede/Sony Classical via Sea Cloud Cruises

Mit dem Engagement des weltbekannten Musikers setzt Sea Cloud Cruises einen besonderen Akzent innerhalb der traditionell hochkarätigen Musikreisen auf der Sea Cloud Spirit und der Sea Cloud II. Beide Schiffe verfügen über einen wertvollen Steinway-Flügel und sind deswegen bei Künstlern sehr beliebt. Für die Gäste bedeutet dies aber nicht nur einen ganz besonderen Klassik-Genuss – an Bord können sie Igor Levit in einer intimen Konzertatmosphäre wie bei kaum einem anderen Auftritt erleben. Ein ähnlich exklusiver Rahmen wird den Gästen von Sea Cloud Cruises auch während des Konzertes in Riga geboten. Der Weltstar hat sich nicht nur durch sein herausragendes musikalisches Talent, sondern auch durch sein politisches Engagement gegen Antisemitismus, für den Schutz Geflüchteter sowie für den Klimaschutz einen Namen gemacht.

Die Konzerte von Levit an Bord und an Land sind Teil einer auch unter weiteren Aspekten außergewöhnlichen Reise. Die Fahrt führt von Stockholm über Riga, Klaipeda und Gdansk nach Kalmar und Malmö in Schweden und schließlich über Kopenhagen nach Kiel. Neben exklusiven Stadtbesichtigungen besticht dieser Törn durch außergewöhnliche Segeltage auf der Ostsee. In der Kombination aus Musik, Kultur, Genuss und Entspannung an Bord stellen die Sea Cloud Spirit und ihre Crew unter Beweis, dass Kreuzfahrten unter Segeln an Bord eines traditionellen Windjammers ein einzigartiges Erlebnis sind.

Tect: PM Sea Cloud Cruises

Sea Cloud Cruises sagt „Danke“ mit Sonderprovision im November

Pressemitteilung

Passend zum „Thanksgiving-Day“ am 24. November sagt Sea Cloud Cruises den Vertriebspartnern in den Reisebüros mit einer Sonderaktion „Danke“ für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr. Für alle im November abgeschlossenen Neubuchungen erhöht die Hamburger Reederei dabei die Provision für den Kreuzfahrtanteil auf 20 Prozent.

Die Aktion ist ein Baustein im Partnerprogramm „FRIENDSgiving“, mit dem Sea Cloud Cruises seit zwei Jahren seine traditionell enge Verbindung zu den Vertriebspartnern betont. Neben einer Basisprovision in Höhe von zwölf Prozent, Agenturstaffeln und zusätzlichen attraktiven Gruppenkonditionen umfasst das Programm eine Zahlung von 100 Euro unmittelbar nach Abschluss einer Buchung. Sollte der Kunde den Vertrag später stornieren, verbleibt diese Zahlung beim Reisebüro.

Ursprünglich hatte Sea Cloud Cruises „FRIENDSgiving“ während der Corona-Pandemie als Zeichen einer verlässlichen Partnerschaft mit den Reisebüros gestartet. Die Hamburger haben sich jetzt entschieden, das Programm im kommenden Jahr fortzusetzen. Dabei soll die Basisprovision in voller Höhe beibehalten werden, obwohl die Reederei ihre Kapazitäten mit der Indienststellung der Sea Cloud Spirit und damit die Vermarktungschancen für die Reisebüros deutlich erhöht hat. Aufgrund der hochwertigen Reisen und der hohen Basisprovision bietet Sea Cloud Cruises den Partnern im Branchenvergleich außergewöhnliche Verdienstmöglichkeiten.

Von der Sonderprovision zum „Thanksgiving-Day“ sind lediglich Gruppenbuchungen, Specials sowie die An- und Abreise ausgenommen.

Text: PM Sea Cloud Cruises