Schlagwort: Sea Cloud II

Eine Hommage an Georges Brassens

SEA CLOUD II, Foto: enapress.com

Sea Cloud II nimmt Kurs auf mediterrane Lebensfreude und die Musik des Südens

Pressemitteilung

Drei Länder, acht Häfen und ein anspruchsvolles Musikprogramm von italienischen Arien bis zu französischen Chansons – das ist die Kurzfassung einer außergewöhnlichen Musikreise des Großseglers Sea Cloud II von Genua nach Valencia. Der Törn ist eine Hommage an den Chansonier Georges Brassens. Zu den Höhepunkten dieser Reise vom 18. bis 26. Oktober 2022 zählt eine exklusive Führung durch das Espace Georges Brassens am 101. Geburtstag des großen Musikers in seinem Heimatdorf Sète. 

Die Gäste werden auf dieser Segelreise entlang der italienischen Nord- und der französischen Südküste nach Spanien von hochtalentierten Musikern begleitet. Ihrem eigenen Kulturanspruch folgend hat die Hamburger Reederei aufstrebende Nachwuchskünstler der Hochschule für Musik und Theater Hamburg für mehrere Konzertabende an Bord der Sea Cloud II gewinnen können. 

Die Route des Windjammers verbindet kleine und malerische Hafenstädte mit spannenden Kulturmetropolen. Sète spielt dabei als Heimat von Georges Brassens eine ganz besondere Rolle: Die Sea Cloud II wird auf den Tag genau 101 Jahre nach der Geburt des großen Künstlers in dem kleinen Ort eintreffen. Die Kuratorin des Brassens-Museums wird die Gäste exklusiv durch die Ausstellung zum Leben und Schaffen des Chansoniers führen. Der Abend klingt mit einem Konzert aus den Werken Brassens an Bord aus. Damit würdigt Sea Cloud Cruises den Künstler, der sowohl das französische Chanson als auch deutsche Liedermacher wie Reinhard Mey und Hannes Wader geprägt hat.

Solche besonderen musikalischen Reisen gehören zu den Markenzeichen von Sea Cloud Cruises. Für die Entwicklung der anspruchsvollen Programme kooperiert die Hamburger Reederei mit Institutionen wie beispielsweise dem renommierten Flügelbauer Steinway (New York, Hamburg).

Text: PM Sea Cloud Cruises

Exklusiver Überraschungsbesuch

Marco Van der Niepoort öffnet Weingut und Keller für die Gäste der Sea Cloud Spirit

Pressemitteilung

Für die mediterrane Genussreise der Sea Cloud Spirit vom 1. bis 8. September 2022 hat Sea Cloud Cruises überraschend ein zusätzliches besonderes Erlebnis für die Gäste organisieren können. Auf der Fahrt von Bilbao nach Lissabon wird Marco Van der Niepoort – sechste Generation der legendären Portwein-Dynastie aus dem portugiesischen Vila Nova de Gaia – an Bord gehen. Der Clou: Für einen exklusiven Kreis der Gäste auf der Sea Cloud Spirit öffnet Marco den Weinkeller des 1842 gegründeten Familienunternehmens, der normalerweise Besuchern nicht zugänglich ist.

Exklusiver Blick hinter die Kulissen des portugiesischen Weingutes Niepoort

Mit dem Überraschungsgast an Bord und dem seltenen Blick hinter die Kulissen des Weingutes unterstreicht Sea Cloud Cruises erneut den Anspruch, den Gästen einzigartige Erlebnisse und Eindrücke zu vermitteln. Das Haus Niepoort gehört zu den wichtigsten Adressen in der Welt des Portweins. Ähnlich wie Sea Cloud Cruises verbindet die führende Winzerfamilie im portugiesischen Douro-Tal auf einzigartige Weise Tradition und Moderne. So kaufte Marcos Vater Dirk Van der Niepoort vor wenigen Jahren ein benachbartes Weingut vor allem deshalb, um zehn Hektar mit 60 Jahre alten Reben – sie sind für exklusiven Vintage-Port unerlässlich – für die Nachwelt zu sichern.

Zwei weitere namhafte und beliebte Lektoren gehen für die Genussreise an Bord

An Bord der Sea Cloud Spirit wird Marco van der Niepoort mit dem Genussexperten Dr. Wolfgang Lechner und dem Champagner-Sommelier Nils Lackner zwei weitere namhafte Lektoren an seiner Seite haben. Beide gehören seit langem zu den beliebtesten Reisebegleitern der Sea-Cloud-Gäste. Die überraschende Verbindung zu Van der Niepoort gelang den Planern von Sea Cloud Cruises, weil sie sich für die bereits langfristig gut vorbereiteten Reisen bis kurz vor dem Ablegen um zusätzliche exklusive Angebote für ihre Gäste kümmern.

Nach Abschluss des Herbstprogramms unter vollen Segeln über den Atlantik

Die Reise von Bilbao nach Lissabon ist für die jüngste der drei Sea Clouds der Auftakt des ersten Herbstprogrammes im Mittelmeer. Auf dem Törnplan stehen Spanien und Südfrankreich, Sizilien und Malta. Anschließend nimmt die Sea Cloud Spirit nach einem Besuch in Marokko Kurs zu den Kanarischen Inseln. Dort startet das weltweit größte, traditionell von Hand gesegelte Kreuzfahrtschiff zu einem weiteren exklusiven Erlebnis: Am 12. November beginnt in Las Palmas die erste Atlantik-Überquerung der Sea Cloud Spirit. Dem Vorbild der Sea Cloud und der Sea Cloud II folgend wird das Dreimast-Vollschiff bis in die Karibik ununterbrochen unter Segeln fahren.

Text: PM Sea Cloud Cruises

Zum Erstanlauf: „Sea Cloud Spirit“ auf Hamburg Kurs

Nicht nur für Hamburgs seit 1. Juni im Amt befindlichen neuen Hafenkapitän Simon Rosenkranz ist die für den Abend des 16. Juni geplante Übergabe der Erstanlaufplakette eine Premiere: Als jüngster Neubau und größter der drei Sea Cloud Cruises-Kreuzfahrtsegler wird die Sea Cloud Spirit am Abend dieses Tages zu ihrem zuletzt um ein weiteres Jahr verschobenen Erstanlauf in Hamburg als größtem Seehafen und Sitz der Reederei erwartet.

Das imposante Dreimast-Vollschiff wird unter dem Kommando des aus Montenegro stammenden Kapitäns Vukota Stojanovic mit ca. 90 Gästen von London kommend auf seiner Reise nach Helsinki zur seiner Hamburg-Premiere gegen 16:00 Uhr Wedel erreichen und am Willkommhöft in Schulau begrüßt werden. Von dort geht es in Begleitung eines Feuerlöschbootes und von historischen Barkassen und Seglern der ansässigen Segelclubs vorbei am Louis C. Jacob Hotel entlang des Treppenviertels in Blankenese und vorbei am Museumshafen Övelgönne, bevor das Schiff nach einer Drehung vor der Elbphilharmonie gegen 17:30 Uhr an seinem in Sichtweite des Hamburger Michels gelegenen Liegeplatz an der Überseebrücke neben dem Museumsfrachter Cap San Diego festmacht.

Foto: Jens Meyer

Nach der am 17.6. geplanten Weiterreise nach Helsinki nimmt das größte traditionell handgesegelte Kreuzfahrtschiff der Welt von dort zunächst Kurs auf Kiel, um von dort zu mehreren Rundreisen bzw. Trips nach Stockholm eingesetzt zu werden, bevor es am 14. 8 erneut in Hamburg erwartet wird. Nach zwei Rundreisen von der Elbmetropole nach Sylt verabschiedet sich die Sea Cloud Spirit dann mit einer Reise nach Bilbao vorerst aus dem Norden.

Die am 29. April 2021 erfolgte Ablieferung des Schiffes hatte sich durch den Konkurs der ursprünglich beauftragten Werft und den Zwischenverkauf des Kaskos sowie dessen Umbau und Komplettierung durch die in Vigo ansässige Metalships & Docks um 12 Jahre verzögert.

Mit ihrem unter Malta-Flagge in Fahrt gekommenen und am 3.9.2021 in Palma de Mallorca getauften 5431-BRZ-Neubau will die vor der Finalisierung des geplanten Verkaufs an die zur amerikanischen Ritz-Carlton Yacht Collection gehörende und in Malta ansässige The Yacht Portfolio stehende Hamburger Reederei den Beginn eines neuen Kapitels in ihrer 40-jährigen Geschichte einläuten. Er vergrößert nicht nur die Kapazität des Unternehmens um 80 Prozent, sondern bietet mit der Symbiose von Nostalgie und Moderne zugleich eine neue Alternative im 5-Sterne-Segelkreuzfahrt-Segment.

Den Bug des dritten Sea Cloud Cruises-Windjammers ziert der goldene Adler als traditionelle Galionsfigur und markantes Markenzeichen. 20 Jahre nach dem von der asturischen Werft Astilleros Gondan S.A. an die Hamburger Reederei abgelieferten Dreimaster Sea Cloud II ist der Flottenzuwachs nicht nur das größte bisher für Passagiere erbaute Dreimast-Vollschiff, sondern auch der erste Kreuzfahrt-Großseglerneubau, der für deutsche Eigner in Fahrt kommt und der erste 5-Sterne-Segler mit Balkonkabinen und Fahrstuhl.

Das 125,70 m lange und 17,20 m breite Schiff kann 28 Segel mit einer Fläche von rd. 4100 qm an den Wind bringen, wobei der Großmast 57,90 m über die Wasserlinie aufragt. In 69 Kabinen darunter 25 mit eigenem Balkon auf dem Promenadendeck, können max. 136 Gäste untergebracht werden. JPM

Neuer Kurs auf den Spuren der Hanse

Pressemitteilung

Umroutung führt Sea Cloud Spirit zu exklusiven Zielen entlang der schwedischen Küste

Sea Cloud Cruises zeigt die Ostsee im neu aufgelegten Sommerprogramm aus einer exklusiven Perspektive. Von Juni bis August nimmt die Sea Cloud Spirit fünf Mal Kurs auf idyllische skandinavische Inseln, alte Hansestädte und moderne Metropolen. Im Mittelpunkt der neuen Reisepläne stehen die bislang wenig bereisten Küsten und Inseln Dänemarks, Finnlands, Norwegens und vor allem Schwedens. Ergänzend zu den attraktiven Zielen hat die Reederei ihr Ostsee-Special in einer Sonderaktion mit Preisvorteilen von bis zu 3500 Euro geschmückt. Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine hatte Sea Cloud Cruises die ursprünglich geplanten Reisen nach St. Petersburg abgesagt und die jetzigen Reisen als attraktive Alternative entwickelt.

Zu Besuch in beschaulichen Häfen und romantischen Inseln

Für das neue Mittsommer-Programm nutzt Sea Cloud Cruises den großen Vorteil der vergleichsweise geringen Dimensionen ihrer im September 2021 in Dienst gestellten Sea Cloud Spirit voll aus. Das nur 138 Meter lange Dreimast-Vollschiff kann zahlreiche beschauliche Häfen und romantische Inseln in Skandinavien anlaufen, die klassischen Kreuzfahrtschiffen schon allein wegen ihrer Größe verwehrt bleiben. So stehen beispielsweise auch Arendal in Norwegen mit der historischen Altstadt Tyholmen, die Schären an der schwedischen Ostküste und die Wikinger-Stadt Visby auf Gotland sowie die finnischen Åland-Inseln auf dem Törnplan. Natürlich läuft die Sea Cloud Spirit aber auch die pulsierenden jungen Ostsee-Metropolen Kopenhagen, Oslo, Stockholm, Helsinki und Gdansk an.

Spannendes Landprogramm und entspannte Seetage

Bewusst haben die Hamburger Planer den ursprünglichen Zeitrahmen der bis zu 14 Tage langen Reisen beibehalten, der der langen Anreise nach St. Petersburg geschuldet war. Dadurch besteht für die Gäste neben den spannenden Insel- und Hafenbesuchen ausreichend Zeit, die entspannten Seetage unter Segeln, die Wellness- und Fitnesseinrichtungen an Bord oder einfach das Erlebnis eines Windjammer-Törns zu genießen. Wer keine Zeit für so viel Muße hat, kann auf einigen Reisen auch Teilabschnitte buchen.

Eine weitere Premiere betrifft die Start- und Zielhäfen. Während die erste Ostsee-Reise unmittelbar im Anschluss an den Erstanlauf am 17. Juni in Hamburg beginnt, hat Sea Cloud Cruises für die folgenden vier Törns erstmals Kiel als Start- und Zielhafen gewählt. Für die Reederei schließt sich damit ein Kreis: Ihr Flaggschiff Sea Cloud wurde 1931 in Kiel gebaut und als Privatyacht in Dienst gestellt.

Text: PM Sea Cloud Cruises

Mit Grand-Prix-Pilot nach Monaco segeln

Jochen Mass begleitet Gäste von Sea Cloud Cruises zum Klassiker-Rennen in Monte Carlo

Pressemitteilung

Die Motorsport-Ikone Jochen Mass hat bei Sea Cloud Cruises angeheuert. Der 105-fache Grand-Prix-Teilnehmer wird die Gäste auf der Sea Cloud II Mitte Mai zum Grand-Prix-Monaco-Historique in Monte Carlo begleiten. Die Reise von Genua über Monaco nach Rom (11.05. bis 18.05.2022) gehört aus Tradition zu den beliebtesten Angeboten der Hamburger Reederei. Die Sea Cloud II segelt über weite Strecken auf diesem Törn gemeinsam mit der Sea Cloud, die zu der Reise in Nizza startet.

SEA CLOUD II, Foto: enapress.com

Mass wird zunächst einige Tage auf der Sea Cloud sein und dann in La Ciudad auf die Sea Cloud II umsteigen. Beide Schiffe ankern speziell für das Klassiker-Rennen zwei Tage vor Monte Carlo. Die Gäste der beiden Sea Clouds können aufgrund ihres VIP-Tickets für die Club-Tribüne des Automobil Club Monaco (ACM) das Klassiker-Rennen aus nächster Nähe verfolgen. Zuvor wird sie Jochen Mass mit Insider-Informationen aus erster Hand über den Rennkurs im Fürstentum ausstatten. Dass Mass die beiden Sea Clouds begleitet, kann für schnelle Reisebüros eine gute Nachricht sein: Für die Reise sind noch einige wenige Restplätze verfügbar.

SEA CLOUD, Foto: enapress.com

Jochen Mass war vor der Ära Schumacher der erfolgreichste deutsche Formel-1-Rennfahrer und brillierte außerdem in vielen Langstreckenrennen wie den 24 Stunden von Le Mans. Bis heute zeigt Mass insbesondere bei Rennen mit legendären Sportwagen wie dem Mercedes SSKL sein großes Talent als Pilot von PS-starken Boliden.

Der Rennfahrer und die Reederei sind durch die Liebe zu klassischen Segelschiffen verbunden. Bevor Mass Anfang Ende der 1960er Jahre sein fahrerisches Können in Tourenwagen und in der Formel-V unter Beweis stellte, fuhr er einige Zeit zur See. 1974 kaufte er den 38 Meter langen Dreimastschoner Aquila Marina, den er liebevoll restaurierte. Bis heute erinnert sich Mass mit Wehmut an dieses bildschöne Schiff, das 1990 nach dem Navigationsfehler eines Charter-Kapitäns in der Wesermündung verlorenging.

Text: PM Sea Cloud Cruises

Sea Cloud Cruises: Programm 2023 mit neuen Zielen und Routen

Pressemitteilung

Sea Cloud Cruises nimmt im kommenden Jahr Kurs auf neue Sehnsuchtsziele. Im Anschluss an ausgedehnte Reisen nach Costa Rica und Panama wird die Sea Cloud Spirit im Februar und März gleich drei Mal Florida und die Bahamas ansteuern. Im Fokus sind dabei die exklusivsten und weniger frequentierten Inseln wie Eleuthera und Exuma. Diese Törns gehören zu den Highlights der gerade fertiggestellten Programm-Vorschau für 2023, die die Hamburger ihren Vertriebspartnern in den Reisebüros jetzt vorab zur Verfügung gestellt haben.

Mit den Planungen für das kommende Jahr präsentiert Sea Cloud Cruises eine außergewöhnliche Kombination aus exklusiven Reisen in einem luxuriösen Ambiente und dem einzigartigen Erlebnis, auf traditionell von Hand gesegelten Windjammern unterwegs zu sein. Das neue Fahrtgebiet entlang der US-amerikanischen Westküste ist die perfekte Ergänzung der klassischen Destinationen der Sea Clouds im Mittelmeer, auf Nord- und Ostsee, dem Atlantik, in der Karibik und in Mittelamerika und Kuba. Die Sea Cloud, die Sea Cloud II und die Sea Cloud Spirit folgen mit ihren Törns dem Lauf der Sonne, so dass die Gäste zu jeder Jahreszeit Entspannung bei sommerlichen Temperaturen finden.

Für das Fahrtprogramm für 2023 setzen die Planer von Sea Cloud Cruises im Detail erneut besondere Akzente mit Themenreisen und Special Events. Musik, Kultur und Kulinarik und das Abenteuer Entschleunigung charakterisieren die Törns. Erstmals gibt es zum Beispiel eine Reise mit der Sea Cloud, auf der diese ehrwürdige Privatyacht an vier Tagen ohne Hafenstops ihre besonderen Segeleigenschaften beweisen wird. Die Sea Cloud II ist unter anderem das ideale Schiff für alle, die in entspannt das Mittelmeer oder z.B. Kuba kennenlernen möchten. Die Sea Cloud Spirit wird während der Sommerwochen im Norden unter Beweis stellen, dass sie auch auf Nord- und Ostsee die richtige Wahl für eine Kreuzfahrt ist. Der Neubau ist bewusst für Gäste konzipiert, die schon öfter Reisen auf Motorschiffen unternommen haben und nun eine entspannte Alternative auf einem besonderen Schiff in einem kleinen Gästekreis genießen möchten.

Mit der Reisebüro-Vorschau auf das Programm 2023 unterstreicht Sea Cloud Cruises die Bedeutung, die die Vertriebspartner für die Reederei haben. In der neuen Saison werden die Hamburger ihrer Partneraktion „FRIENDSgiving“ fortsetzen, zu der unter anderem ein lukratives Provisionsmodell zählt. Die Programme von Sea Cloud Cruises sind durch Individualität geprägt. Die Hamburger vertrauen auf den direkten Kundenkontakt ihrer Partner, für die die hochpreisigen Reisen auf den Sea Clouds ein interessantes Geschäftsfeld sind.

Text: PM Sea Cloud Cruises

Ein Saisonauftakt nach Noten

Pressemitteilung

Sea Cloud Cruises präsentiert Justus Frantz sowie hochkarätige Nachwuchstalente aus dem Förderprogramm von Steinway und der Hochschule für Musik und Theater

Sea Cloud Cruises setzt in der Segelsaison 2022 auf unterschiedliche Schwerpunkte, kündigte Daniel Schäfer, Geschäftsführer der Reederei, jetzt an. Neben Musik und Kultur stehen auch Kulinarik sowie der historische Grand Prix in Monaco auf dem Programm. Als besonderes Highlight begleitet Prof. Justus Frantz den Saisonauftakt der neuen Sea Cloud Spirit. Vielversprechende Nachwuchstalente folgen ihm, denn Sea Cloud Cruises setzt unter dem Motto: „Heute die Stars von morgen erleben“ seine Kultur- und Nachwuchsförderung in der Hansestadt fort.

Prof. Justus Frantz live erleben

Mit der Verpflichtung von Prof. Justus Frantz ist den Hanseaten ein Paukenschlag gelungen. Der Maestro wird die Gäste der Sea Cloud Spirit auf der Reise von Las Palmas nach Málaga (20. bis 28. April) mit seinem virtuosen Klavierspiel begleiten. Frantz hat unter anderem mit dem international renommierten Schleswig-Holstein-Festival Musikgeschichte geschrieben. Sein Können wird er nicht nur an dem Steinway-Flügel an Bord unter Beweis stellen: Exklusiv für die Gäste dieser Reise gibt er ein Konzert in den berühmten Lavahöhlen Jameos del Aqua auf Lanzarote.


Kultur- und Nachwuchsförderung

Sea Cloud Cruises verbindet seit mehreren Jahren außergewöhnliche kulturelle Programme mit der Förderung vielversprechender Musiktalente. Dem Fünf-Sterne-Charakter der Segelschiffe entsprechend bewegen sich die Konzerte an Bord auf einem hohen Niveau – deshalb fokussiert sich die Reederei in ihrer Kooperation mit dem führenden Klavier- und Flügelbauer Steinway (Hamburg/New York) erneut auf das „Prize Winner Concerts“-Netzwerk. Die diesjährige „Steinway-Reise“ (06.08. bis 14.08.) führt mit der Sea Cloud Spirit von Travemünde über Kopenhagen, Aalborg und Sylt nach Hamburg. Zu den Besonderheiten zählt eine exklusive Veranstaltung im neuen Konzerthaus des Dänischen Rundfunks in Kopenhagen mit dem Trio con Brio Copenhagen.

Auch die Sea Cloud II folgt auf ihren Reisen durch das Mittelmeer dem Kurs der Kultur- und Nachwuchsförderung. Für die Reise von Genua nach Valencia entsendet die Hochschule für Musik und Theater Hamburg vier hochkarätige Talente an Bord des Dreimasters. Aditi Smeets (Sopran), Megumi Korado (Klavier), Álvaro Botanás (Klavier) und Daniel Varias (Violoncello) werden in der Lounge des Großseglers Konzertabende geben. Dabei muss es nicht immer Klassik sein: Passend zum Aufenthalt in der französischen Hafenstadt Seté – dort wurde vor 100 Jahren der Chansonnier Georges Brassens geboren – gibt es als Special-Event einen dem Chanson gewidmeten Musikabend.


Besondere kulinarische Highlights

Zu den weiteren besonderen Angeboten der Hamburger zählen in der neuen Saison Kulinarische Reisen. Auf der „Weinreise“ rund um die Kanarischen Inseln und nach Madeira (10.04. bis 20.02.) wird der Wein-Sommelier und Champagner-Experte Nils Lackner die Gäste der Sea Cloud Spirit begleiten. Außerdem wird der Astrophysiker Dr. Dirk Soltau die Reisenden unter dem unvergleichlichen Sternenhimmel der Kanaren in die Welt der Astronomie und die Geheimnisse der Astronavigation einführen.

Auf weiteren Kulinarischen Reisen gehen die Expertin für „Piekfeine Brände“, Birgitta Schulze van Loon, sowie seinerzeit jüngster 2-Sterne-Koch Tristan Brandt an Bord der Sea Cloud Spirit (Málaga – Nizza, 28.04. bis 06.05.). Auf der Rückreise von Hamburg nach Bilbao (22.08. bis 01.09.) wird mit Daniel Schimkowitsch aus dem Ketschauer Hof ein weiterer Sterne-Koch die Gäste verwöhnen.


Sea Cloud und Sea Cloud II mit VIP-Logenplatz beim Grand Prix Historique Monaco

Zu den vielfältigen Themenreisen zählen zudem Segeltörns wie das Treffen der Sea Cloud und der Sea Cloud II beim Grand Prix Historique Monaco (11.05. bis 18.05.2022). Bei diesem Event in Kooperation mit dem Automobil Club Monaco & dem Bentley Owners Club kommen Liebhaber und Fans alter Autos voll auf ihre Kosten. Durch das inkludierte VIP-Ticket genießen die Gäste an den beiden Renntagen das exklusive Catering und verfolgen das Geschehen aus nächster Nähe. In den Rennpausen besteht die Möglichkeit, die Boxengasse zu besuchen.

Text: PM Sea Cloud Cruises

Kurs auf besondere musikalische Highlights

Sea Cloud Cruises präsentiert Maestro Justus Frantz sowie hochkarätige Nachwuchstalente aus dem Förderprogramm von Steinway und der Hochschule für Musik und Theater

Pressemitteilung

Prof. Justus Frantz geht an Bord; vielversprechende Nachwuchstalente folgen ihm. Zum Saisonauftakt nimmt Sea Cloud Cruises mit ihrem neuen Großsegler Sea Cloud Spirit Kurs auf Klassik und Konzertsäle. Unter anderem wird der Premierenanlauf am Unternehmenssitz Hamburg ein Fest für die Freunde klassischer Musik sein: Am Abend nach der Ankunft am 16. Juni sind die Mitreisenden zu einem Konzert des NDR-Elbphilharmonie-Orchesters in die „Elphi“ eingeladen.

Der durch sein Schleswig-Holstein-Festival international bekannte Dirigent und Pianist Justus Frantz wird die Gäste der Sea Cloud Spirit auf der Reise von Las Palmas (Gran Canaria) nach Málaga (20. bis 28. April 2022) mit seinem virtuosen Klavierspiel begleiten. Für die Gäste dieser Reise gibt er außerdem ein exklusives Konzert in den berühmten Lavahöhlen Jameos del Aqua auf Lanzarote.

Sea Cloud Cruises verbindet außergewöhnliche kulturelle Programme bewusst mit der Förderung vielversprechender Musiktalente und kooperiert dabei zum wiederholten Male eng mit dem Klavier- und Flügelbauer Steinway (Hamburg/New York). Die diesjährige „Steinway-Reise“ (06.08. bis 14.08.) führt mit den Pianisten Scipione Sangiovanni und Alexey Trushechkin auf der Sea Cloud Spirit von Travemünde über Kopenhagen, Aalborg und Sylt nach Hamburg. Zu den Besonderheiten zählt eine exklusive Veranstaltung im neuen Konzerthaus des Dänischen Rundfunks in Kopenhagen.

Ebenfalls in Kooperation mit Steinway konzipiert, wird der Premierenanlauf der Sea Cloud Spirit in Hamburg ein Muss für Musikliebhaber und Segelfreunde. Von London (Portsmouth, Abfahrt 10.06.) über Antwerpen und Amsterdam kommend wird das Dreimast-Vollschiff am 16.06. nachmittags in der Hansestadt eintreffen. Für die musikalische Untermalung an Bord setzt Sea Cloud Cruises auch beim Erstanlauf in Hamburg auf die langjährige Kooperation mit Steinway. Nur wenige Stunden nach dem beeindruckenden Törn elbaufwärts werden die Gäste eines der gefragten Konzerte des NDR-Elbphilharmonie-Orchesters im Großen Musiksaal des neuen Hamburger Wahrzeichens erleben.

Auch die Sea Cloud II folgt dem Kurs der Kulturförderung. Für die Reise von Genua nach Valencia gehen vier vielversprechende Talente der Hochschule für Musik und Theater Hamburg an Bord. Aditi Smeets (Sopran), Megumi Korado (Klavier), Álvaro Botanás (Klavier) und Daniel Varias (Violoncello) werden in der Lounge des Großseglers Konzertabende geben. Passend zum Aufenthalt in der französischen Hafenstadt Seté – dort wurde vor 100 Jahren der Chansonnier George Brassens geboren – gibt es dort als Special-Event einen dem Chanson gewidmeten Musikabend.

Text: PM Sea Cloud Cruises

Sea Cloud Cruises verstärkt Vorsorge für entspannten Urlaub – Erweiterung der Impfpflicht für Gäste und Crew um Booster Impfung

Pressemitteilung

Sea Cloud Cruises verstärkt aufgrund der Omikron-Entwicklung die Maßnahmen zum Gesundheitsschutz an Bord ihrer drei Großsegler. Zum bevorstehenden Start der Mittelmeersaison im April hat die Reederei ihre Vorgaben für Passagiere und Crew um den Nachweis einer Booster-Impfung ergänzt. Das Hamburger Unternehmen war im vergangenen Jahr der erste deutsche Anbieter, der für die Mitreise auf einer ihrer Fünf-Sterne-Schiffe einen vollständigen Impfschutz vorausgesetzt hatte.

Die möglichst besten Voraussetzungen für einen entspannten Urlaub

Mit der Präzisierung geht Sea Cloud Cruises weiterhin konsequent auf Nummer sicher, auch wenn an Land derzeit vielerorts die Zugangsbeschränkungen beispielsweise für Gastronomie oder Veranstaltungen gelockert werden. Das Management der Reederei folgt damit der Selbstverpflichtung, den Gästen die möglichst besten Voraussetzungen für einen entspannten Urlaub zu bieten. Wie bereits seit vergangenem Sommer üblich, absolvieren alle Passagiere vor dem ersten Boarding einen Corona-Test. Außerdem empfiehlt Sea Cloud Cruises allen Gästen, sich unmittelbar vor der Abreise in eigener Regie einem PCR-Test zu unterziehen.

Hygiene- und Präventionskonzept von Klassifikationsgesellschaft zertifiziert

Die jetzt präzisierten Vorgaben ergänzen das ausgeklügelte Hygiene- und Präventionskonzept, das Sea Cloud Cruises bereits unmittelbar nach dem Beginn der Corona-Pandemie entwickelt und umgesetzt hatte. Das von den Gesundheitsexperten der Klassifikationsgesellschaft DNV zertifizierte Konzept sieht einen ganzen Katalog von Schutzmaßnahmen vor. Für das Gesundheitsmanagement ist neben dem Schiffsarzt ein beauftragter Gesundheits- und Infektionsoffizier verantwortlich.

Auch technisch beste Voraussetzungen für den Gesundheitsschutz

Alle drei Schiffe von Sea Cloud Cruises bieten auch technisch beste Voraussetzung für den Schutz der Gesundheit aller Personen an Bord. Beispielsweise werden alle Kabinen und öffentlichen Bereiche zu 100 Prozent mit frischer Luft belüftet; die Abluft wird direkt nach außen geführt und kann nicht in andere Bereiche gelangen. Außerdem ermöglicht es die überschaubare Größe der Sea Cloud, der Sea Cloud II und der neuen Sea Cloud Spirit, alle häufig berührten Flächen mehrmals täglich intensiv zu reinigen. Über die regelmäßigen Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen hinaus werden alle Kabinen und die öffentlichen Bereiche standardmäßig zwischen der Aus- und Einschiffung aufwendig mit einem hochmodernen Kaltvernebelungsverfahren desinfiziert.

Text: PM Sea Cloud Cruises

Sea Cloud Cruises startet mit Specials in den Frühling

Pressemitteilung

Zum Auftakt der diesjährigen Segelsaison bietet Sea Cloud Cruises attraktive Frühlingsspecials für ihre Gäste. Die besonderen Angebote sind ab sofort für Reisebüros buchbar.

Auf einigen der ersten Fahrten der Sea Cloud, der Sea Cloud II und der neuen Sea Cloud Spirit erleichtern die Hamburger den Kunden das Reisen mit der ganzen Familie oder mit ihrem Freundeskreis. Sie gewähren auf die Buchung jeder zusätzlichen Kabine mit Doppelbelegung einen Nachlass von 25 Prozent. Für zusätzlich gebuchte Einzelreisende entfällt der sonst übliche Einzelkabinenzuschlag.

Rund um die Ostertage wird es für Familien zusätzlich interessant, die Kinder mit an Bord zu nehmen. Wenn der Nachwuchs in einer eigenen Kabine reist, reduziert sich der Kabinenfestpreis für das „Kinderzimmer“ auf 200 Euro pro Nacht.

Unter den Specials sticht die Reise mit der Sea Cloud II von Málaga nach Nizza (23. April bis 3. Mai 2022) hervor. Im Reisepreis sind Sonderleistungen wie beispielsweise der Flug und die Transfers, zwei Landausflüge sowie ein Exklusiv-Event in Valencia im Gesamtwert von mehr als 1000 Euro enthalten.

Text: PM Sea Cloud Cruises