Der mit einer eigenen Hauptniederlassung in Hamburg vertretene Polarreisen-Veranstalter Poseidon Expeditions, der Anfang 2020 seinen Chartervertrag für das 114-Gäste-Expeditionsschiff Sea Spirit der US-Reederei SunStone Ships. Inc., Miami, um zwei weitere Jahre bis Mai 2024 verlängert hatte, bietet seine diesjährigen Arktis-Expeditionsreisen bei Neubuchungen bis zum 29. April 2022 zu Sonderkonditionen mit Nachlässen zwischen 15- und 30 Prozent an.
Dazu gehören auch die vier neuen Reisen in Spitzbergen bzw. Spitzbergen und Grönland, die die in diesem Jahr abgesagten Franz-Josef-Land-Expeditionsreisen ersetzen. JPM
Neues Programm für Expeditions-Kreuzfahrten in 2022 und 2023
»Sea Spirit«: Sondergenehmigung für Route nach Franz-Josef-Land
Neuauflage der Expeditionen an die Westküste Grönlands
Immer größer – dieser bisherige Trend beim Bau von Kreuzfahrtschiffen geht auch an neuen Expeditionsschiffen nicht vorbei. Dabei gelten in der Antarktis Landgangs-Beschränkungen für maximal 100 Passagiere und die Exkursionen in den bordeigenen Zodiacs bilden den wesentlichen Charakter einer jeden Expeditions-Kreuzfahrt. Gegen diesen Trend setzt Poseidon Expeditions in den Jahren 2022 und 2023 auf die »Sea Spirit«, ein kleines, auch deutschsprachig geführtes Expeditionsschiff mit rund 100 Gästen. Als einziger deutscher Anbieter erhält Poseidon Expeditions dabei eine Ausnahmegenehmigung für das direkte Anlaufen von Franz-Josef-Land: Die »Sea Spirit« steuert diesen nördlichsten Landpunkt Europas auf direktem Weg von Spitzbergen aus an.
Foto: Poseidon Expeditions
Elena Termer, Geschäftsführerin bei Poseidon Expeditions: „Diese Sondergenehmigung für unsere direkte Route ab Spitzbergen ist ein großer Vorteil für die Gäste, denen so gleich zusätzliche Zeit im Naturreservat Franz-Josef-Land-Archipel gegeben wird. Dadurch kreuzen wir auch entlang der Packeisgrenze, das ermöglicht zahlreiche Tiersichtungen.“
Weihnachten und Silvester in der Antarktis
Das jetzt veröffentlichte, neue Programm der »Sea Spirit« nutzt alle Vorteile kleiner Expeditionsschiffe konsequent aus. Die Routen führen in der Arktis neben Franz-Josef-Land auch nach Spitzbergen, Island und Schottland. Im Sommer 2022 steuert die »Sea Spirit« zudem nach längerer Pause erneut die Westküste Grönlands an. Elena Termer: „Hier können die Gäste nicht nur gigantische Eisberge und Wale bestaunen, sondern auch Inuit-Dörfer besuchen.“
Auch die Antarktis kann unterschiedlich lange erkundet werden. Höhepunkte sind die Weihnachts- und Silvester-Route sowie die 21-tägige Expedition mit Südgeorgien, den Falklandinseln und einem intensiven Fahrplan entlang der Antarktischen Halbinsel.
Für das neue Programm der Jahre 2022 und 2023 gewährt Poseidon Expeditions bis Ende Oktober 2021 Frühbucher-Vorteile zwischen 10 und 15 Prozent.
Der
1999 von dem russischen Inhaber und Präsidenten Nikolay Savelyev
gegründete und seit rd. sechs Jahren mit einer Hauptniederlassung in
Hamburg ansässige Arktis- und
Antarktis-Expeditionskreuzfahrtenanbieter Poseidon Expeditions hat
den Chartervertrag für das von ihm bereits seit Mai 2015 saisonal
eingesetzte 4280-BRZ-Schiff Sea
Spirit (ex
Hanseatic
Renaissance)
der in Miami ansässigen Reederei SunStone Ships Inc. ein weiteres
Mal um zwei Jahre verlängert. Das 1991 in Italien als Renaissance
V
erbaute und in den letzten Jahren umfassend modernisierte sowie 2019
auch mit einer Zero Speed-Stabilisatoren-Anlage von Rolls Royce
nachgerüstete 91-Meter-Schiff für 114 Gäste, das über die
Eisklasse 1 D verfügt und u.a. mit zehn Zodiacs ausgestattet ist,
bleibt damit zunächst bis Mai 2024 unter Poseidon-Flagge im Einsatz.
Nicht aufgegeben worden sind damit die Pläne für einen ursprünglich
schon für die Saison 2020 erwarteten Neubau mit einer Kapazität von
knapp 150 Gästen. Nach Angaben von Savelyev steht eine offizielle
Ankündigung mit den Einzelheiten darüber allerdings noch aus.
Beobachter gehen davon aus, dass der Neubau ebenfalls von SunStone
kommen könnte, da das Unternehmen bekanntlich sieben von insgesamt
10 geplanten Expeditionsschiffen mit X-Bow fest bei einer
chinesischen Werft platziert hat und zunächst noch Charterer sucht,
bevor die Optionen für die letzten drei Einheiten in Festaufträge
umgewandelt werden. JPM
Renate Scheiper reiste mit der SEA SPIRIT zu den Eisbären, Walrossen und Seevögeln im Fanz-Josef-Land. Eine Reise mit Zodiac-Touren, Polar-Plunge, viel Geschichte und Abenteuer-Charakter.
Mit vereinten Kräften ziehen Expeditionsleiter Ryan aus England und Historiker Andreas aus Deutschland das Zodiac im seichten Wasser über die Kiesel. Es ist die erste Anlandung der Gäste des komfortablen Expeditionsschiffes Sea Spirit in Franz-Josef-Land. Drei weitere der insgesamt elf Zodiacs sind bereits unterwegs in die Geographers Bucht der Prinz Georg Insel. Plötzlich kommt ein Anruf von der Brücke: „Anlandung sofort abbrechen. Ein Eisbär ist unterwegs!“ Oh ja – da steht er hoch oben am Abhang eines Schneefeldes. Wir sind begeistert, auch wenn nun alle Zodiacs zurück müssen zum Schiff. Zwei Männer der russischen Eisbärpatrouille, welche die Sea Spirit begleiten und jeweils vor den Passagieren an Land gehen, hatten ihn entdeckt. Jetzt ist klar, weshalb am Vortag die fünf mit Gewehren ausgestatteten Russen nebst zwei Wissenschaftlern zustiegen, als die Sea Spirit nach zwei Seetagen, von Longyearbyen auf Spitzbergen kommend, auf Alexandra Land in russisches Gewässer einklarierte.
Das war der Erste unseres täglichen Eisbären. Die gescheiterte Anlandung wird nachmittags in einer anderen Bucht ersetzt durch eine Zodiac-Fahrt entlang gigantischer Gletscherfronten. Walrossfamilien schwimmen auf Eisschollen vorbei, teilweise so gequetscht, dass mancher Po halb im Wasser hängt. Doch sie scheinen sich wohl zu fühlen, räkeln sich, gähnen, wedeln mit den Flossen.
Gourmet-Dinner und Naturspektakel Täglich informieren die vierzehn internationalen Lektoren durch Vorträge und Filme (auf Englisch, von Andreas simultan übersetzt) über Inseln, Tiere, Vegetation und die spannende Geschichte der Entdeckung von Franz-Josef-Land durch die österreichisch-ungarische Expedition 1872 – 1874 mit dem Segelschiff Admiral Tegetthoff, die den Archipel nach ihrem Kaiser „Franz-Josef“ benannte. Der ukrainische Kapitän Oleg bedauert, dass wir wegen des starken Eises Kap Tegetthoff nicht anlaufen können, wo das Schiff der Expedition damals vom Eis eingeschlossen wurde. Das soll uns besser nicht passieren. Dafür dröhnen Lachsalven durch die Oceanus Lounge, als er persönlich jeden seiner Offiziere vorstellt mit witzigen Einfällen. Zudem begeistert er alle 92 Passagiere aus 15 Ländern durch seine Politik der „offenen Brücke“, die manchmal regelrecht belagert ist. …
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.