Schlagwort: Seabourn Odyssey

Seabourn trennt sich von der „Odyssey“

Der Bedarf an Kreuzfahrtkapazitäten steigt in Japan. Nach dem überraschenden Verkauf des 2009 gebauten Schiffes gibt es eine Perspektive. Die Carnival-Marke Seabourn hat die Seabourn Odyssey verkauft. Das Schiff wird die japanische Traditionsreederei Mitsui O.S.K. Lines übernehmen und die eigene Kreuzfahrtmarke ausbauen.

Bis zum 22. August 2024 wird das Schiff noch für Seabourn fahren. Die Seabourn Odyssey wird ab sofort einen Chartervertrags mit MOL absolvieren. Fast 14 Jahre hat das Schiff für die amerikanische Marke gedient.



„Während wir uns darauf vorbereiten, uns im September 2024 von der Odyssey zu verabschieden, freue ich mich darauf, unsere Flotte weiter zu optimieren, während wir unser Expeditionsgeschäft ausbauen“, so Seabourn-Präsidentin Natalya Leahy.

Mit der Aufnahme von Seabourn Pursuit in diesem Sommer werde Seabourn über eine der modernsten Flotten im Ultra-Luxussegment mit einem Durchschnittsalter von nur sieben Jahren, so Leahy.

Die bei Mariotti in Genua gebaute Seabourn Odyssey entlastet mit ihrem Verkauf jetzt die Kostenseite der Seabourn-Flotte. Es ist das aktuell älteste Schiff der Flotte. Mit 450 Kabinenplätzen ist es auch eines der Schiffe der älteren Klasse.


Seabourn Odyssey, Foto: enapress.com

Fotos: enapress.com (Archiv)


Durch den Verkauf an MOL hat die Reederei jetzt wieder Liquidität für das nächste Premium-Schiff Seabourn Pursuit, der Schwester der neuen Seabourn Venture.

„Mit dieser elitären, modernen Flotte ist Seabourn weiterhin führend bei Ultra-Luxus-Reisen und bietet unseren Gästen hochgradig kuratierte und immersive Erlebnisse und einzigartige ‚Seabourn-Momente‘“, sagte Natalya Leahy.

Für die japanische Reederei MOL startet die japanische Marke in eine neue Dimensionen. Der japanische Markt boomt mit Schwung. Fast zweistellige Zuwachsraten liegen gerade bei japanischen Kreuzfahrtprodukten.

Bei Mitsui ergänzt die Seabourn Odyssey die 1990 in Japan gebaute Nippon Maru. Das 166 Meter lange Schiff hat 600 Passagiere. Es ist ein in Japan entworfenes Schiff für japanische Wünsche. Die Seabourn Odyssey ist 198 Meter lang und hat 450 Passagierplätze und stammt aus Italien.

Für den japanischen Markt sind Schiffe mittlerer Größe sehr beliebt. Dabei sind Kabinen für 500 bis 800 Passagiere besonders gefragt. MOL bietet dabei klassische Weltreisen und Fahrten mit Expeditionscharakter an.

Ob Nippon Maru und Seabourn Odyssey zusammen auf Reisen gehen, steht noch nicht fest. Die dieselmechanisch angeriebene Nippon Maru hat eine große Fangemeinde.

Die großen Kreuzfahrtmarken NYK und MOL wollen im Seereisebereich wieder starten. Im Mai wird mit der MSC Bellissima auch die Reederei MSC im Land der aufgehenden Sonne starten. Basishafen wird ab Mai der Hafen Yokohama.

Bis zu zwei Millionen Passagiere werden in Japan erwartet. Die großen Reedereien wollen in Japan, Taiwan und Korea wieder Fuß fassen. 2023 und 2024 wollen Princess Cruises, Celebrity, Holland America Line und Royal Caribbean ebenfalls mit großen Schiffen in Japan starten.  FB

SAISON 2023/2024: Exotische Kreuzfahrten mit SEABOURN ENCORE und SEABOURN ODYSSEY

Pressemitteilung

Arabien und Indien, Asien, Südpazifik, Australien und Neuseeland: Für 2023 und 2024 eine Reihe exotischer neuer Kreuzfahrtrouten an die lange gehegte Reisewünsche erfüllen. Alle Routen und Informationen zu den einzelnen Destinationen sind ab sofort unter www.seabourn.de zu finden.  

Arabien und Indien mit der Seabourn Encore

Nach einer 18-tägigen Fahrt von Athen nach Dubai, besucht die Seabourn Encore im November 2023 Jordanien und Ägypten. Daraufhin folgt eine 16-tägige Reise von Dubai nach Singapur, mit Übernacht-Aufenthalt im lebendigen Mumbai und einem der schönsten Naturhäfen der Welt in Cochin. Im März 2024 kehrt die Seabourn Encore nach Dubai zurück mit Anläufen in der Festungsstadt Galle auf Sri Lanka und im Oman, der „Perle des mystischen Arabiens“. Die Seabourn beendet ihr Gastspiel im Orient und Südostasien im April 2024 mit einer 18-tägigen Reise von Dubai nach Athen, über Luxor und durch den Suezkanal.

Rundreisen durch Asien mit der Seabourn Encore

Von Dezember 2023 bis März 2024 entführt die Seabourn Encore ihre Gäste zu exotischen Reisezielen in Asien. Die ersten beiden 14-tägigen Kreuzfahrten beginnen im Dezember 2023 in Singapur und führen nach Ho-Chi-Minh-Stadt (Saigon), Vietnam mit Anläufen u.a. in Port Klang, den größten Seehafen Malaysias. Zwei weitere 14-tägige Reisen zwischen Singapur und Hongkong mit Stopps in der vietnamesischen Kaiserstadt Da Nang und Hanoi sind für Februar und März 2024 geplant. Jede der vier Rundreisen durch Asien führt auch zu den zuckerweißen Sandstränden von Ko Kood in Thailand, der perfekten Kulisse für Seabourns berühmten „Signature Moment“, Caviar in the Surf.

Pazifiküberquerung mit der Seabourn Odyssey

Ende Oktober 2023 überquert die Seabourn Odyssey den Pazifischen Ozean von Los Angeles nach Auckland. Während der 32-tägigen Reise werden unter anderem vier hawaiianische Inseln besucht, Bora Bora und Tahiti angelaufen, und die Königspaläste und heiligen Gräber der Inseln Tongatapu und Vava’u erkundet. Die Transpazifik-Kreuzfahrt endet in Russel, Neuseeland.

Australien und Neuseeland auf der Seabourn Odyssey

Zwischen November 2023 und Februar 2024 bietet die Seabourn Odyssey eine Reihe von 15-tägigen Reisen zwischen Auckland und Sydney an. Zu den Anläufen und Destinationsbesuchen gehören Christchurch (Lyttleton), der berühmte Fiordland-Nationalpark, Melbourne, Sydney, Port Lincoln und Disaster Bay.

Text: PM Seabourn

Kreuzfahrtstart in der Karibik am 18. Juli 2021 mit 7-tägigen Reisen ab Barbados

Pressemitteilung

Nach dem Kreuzfahrtstart in Griechenland ab 3. Juli 2021 plant Seabourn für diesen Sommer nun auch gemeinsam mit der Regierung von Barbados die Wiederaufnahme von Karibikkreuzfahrten. Ab dem 18. Juli 2021 wird es 7-tägige Kreuzfahrten mit der Seabourn Odyssey ab Barbados zu Zielen in der südlichen Karibik geben, darunter idyllische Häfen in Antigua, den Britischen Jungferninseln, Dominica, Grenada, St. Lucia, St. Maarten und St. Kitts. Die Reisen sind ab sofort buchbar und können auch zu 14-tägigen Kreuzfahrten kombiniert werden. Die ebenfalls bereits veröffentlichten Herbstkreuzfahrten beinhalten zusätzliche Anläufe in St. Vincent und den Grenadinen, Guadeloupe und Martinique. Weitere Reise-Details werden derzeit noch ausgearbeitet und auf www.seabourn.com veröffentlicht.

„Wir sind dankbar, mit der Regierung von Barbados zusammenzuarbeiten, um den Tourismus in Barbados und der Karibik wieder anzukurbeln“, sagte Josh Leibowitz, Präsident von Seabourn. „Die gesamte Seabourn-Familie ist startklar, um ab Juli endlich wieder unseren preisgekrönten Service an Bord der Seabourn Odyssey anzubieten.“

„Wir freuen uns darauf, Seabourn wieder an unseren Ufern willkommen zu heißen und sind sehr erfreut über die Aussichten für den Neustart der Kreuzfahrtindustrie“, sagte Lisa Cummins, Ministerin für Tourismus und internationalen Verkehr von Barbados. „Sicheres Reisen ist unsere Priorität, und wir stellen Impfungen und andere wichtige Reiseprotokolle zur öffentlichen Gesundheit in den Mittelpunkt unseres Neustarts mit der Kreuzfahrtindustrie. Das wird nicht nur das Vertrauen der Reisenden wiederherstellen, sondern dient auch dem Schutz und der Sicherheit unserer Besucher und unserer Bevölkerung.“

Die Reiserouten beinhalten einzigartige Seabourn-Erlebnisse, die zu den Höhepunkten einer jeden Reise gehören. „Caviar in the Surf“ zum Beispiel, seit Jahren ein Dauerbrenner bei den Karibik-Kreuzfahrten von Seabourn, oder die „Marina-Days“ mit Wassersportangeboten direkt von der eigenen Marina am Heck des Schiffes aus. Und natürlich gehört zu jeder Kreuzfahrt auch ein Seetag, an dem die Gäste die vielfältigen Angebote von Seabourn an Bord genießen können: Open-Air Dining im „Earth & Ocean“, an Bord frisch hergestellte Eis-Spezialitäten, oder eine der vielen Aktivitäten, die an Bord der Seabourn Odyssey angeboten werden. Wer Ruhe und Entspannung sucht, findet immer einen Lieblingsplatz im Seabourn Square, oder man verbringt die Zeit zurückgezogen in seiner Suite auf der eigenen Veranda und lässt die malerische karibische Inselwelt an sich vorbeiziehen

Seabourn empfiehlt eine möglichst frühzeitige Buchung, um die beste Auswahl an Suiten zu haben, und bietet flexible Storno-Bedingungen. Beim Antritt der Kreuzfahrt muss eine vollständige COVID-19 Impfung nachgewiesen werden. „Vollständig geimpft“ bedeutet, dass mindestens 14 Tage vor Reisebeginn die letzte Dosis eines der derzeit zugelassenen Impfstoffe verabreicht wurde. Gebuchte Gäste erhalten vor der Abreise die entsprechenden Formulare, die beim Check-In vorgelegt werden müssen. Die Seabourn Mitarbeiter werden ebenfalls alle geimpft sein.

Die Gesundheit und Sicherheit der Gäste und Mitarbeiter und natürlich auch der Menschen in den besuchten Häfen und haben auch für Seabourn oberste Priorität. Während der Kreuzfahrt müssen sich die Passagiere an alle Hygieneprotokolle halten, die zum Zeitpunkt ihrer Abreise in Kraft sind. Reisende sollten sich außerdem regelmäßig über die aktuellen Reisebedingungen informieren, sowohl für die Hin- als auch für die Rückreise, da die internationalen Reiserichtlinien immer wieder angepasst werden.  Zusätzliche präventive Gesundheitsmaßnahmen im Rahmen von Seabourns „Travel Safe“-Programm werden ebenfalls in Kraft sein, z.B. Fragebögen für Gesundheits-Checks, das Tragen von Gesichtsmasken, Social Distancing, Kapazitätsgrenzen für die Innenräume sowie strenge Hygienemaßnahmen und verbesserte Luftfilter-Systeme. Alle Gesundheits- und Sicherheitsprotokolle werden in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Regierungsbehörden kontinuierlich überprüft und angepasst, damit sie immer den aktuellen Richtlinien und Empfehlungen entsprechen. Details zu den aktuellen Hygiene- und Gesundheitsprotokoll findet man auf der Seabourn Website / Health&Safety.

Text: PM Seabourn