Schlagwort: Seabourn Pursuit

Premierensaison der SEABOURN PURSUIT mit Expeditionen in die Antarktis, Amazonas, Südpazifik und die ikonische Kimberley Region Australiens

Pressemitteilung

Die Seabourn Pursuit, das zweite maßgebaute Luxus-Expeditionsschiff von Seabourn, ist mit ihrer Jungfernfahrt von Valletta, Malta, nach Rom in ihre Premierensaison gestartet. Sie kreuzt noch bis Ende September im Mittelmeer, bevor sie nach ihrer ersten Atlantik-Überquerung in der Karibik erwartet wird. Am 10. Oktober 2023 wird sie in Barbados eintreffen, um von dort aus zu ihren ersten Expeditionsreisen aufzubrechen. Diese führen bis Ende März 2024 entlang der Küste Südamerikas, zum Amazonas und die Antarktis. Danach folgen die ersten Warmwasser-Expeditionen durch den Südpazifik, nach Papua-Neuguinea, Westpapua und nach Australien, wo sie zwischen Juni und August 2024 die ikonische Kimberley-Region im Northern Territory und Westaustralien bereist. Auf allen Expeditionen sorgt ein Weltklasse-Expeditionsteam von 24 Wissenschaftlern und Naturforschern für ein Höchstmaß an Wissen und Anleitung.

Wie immer bei Seabourn bietet auch „Die Neue“ ein nahtlos luxuriöses Reise-Erlebnis, in Verbindung mit unvergesslichen Abenteuern. Wie ihr Schwesterschiff, die Seabourn Venture, wurde sie für Seabourn nach den Standards der PC6-Polarklasse maßgebaut und mit modernster Hardware und Technologie ausgestattet So kann Seabourn ganz unterschiedliche Expeditionserlebnisse in den entlegensten Winkel der Erde anbieten. An Bord gibt es schnelles Internet durch SpaceX, der neuesten Wi-Fi-Konnektivität von Starlink, für bessere Konnektivität sowie schnelleres und zuverlässigeres Wi-Fi überall dort, wo die Dienste von Starlink verfügbar sind.

Mit einer Deckfläche von fast 30.000 Quadratmetern sind Seabourn Pursuit und Seabourn Venture wahre Raumwunder mit großzügigen Fensterfronten und Freiflächen. Und sollte das Fernglas für den weiten Blick nach draußen einmal nicht ausreichen, sorgt eine 4K-GSS-Cineflex-Kamera dafür, dass Bilder aus bis zu vier Meilen Entfernung auf Monitore im ganzen Schiff übertragen werden.

Natalya Leahy, Präsidentin von Seabourn: „Seit 10 Jahren bieten wir mit unserem Expertenteam auf unsere Hochseeflotte immersive, luxuriöse Expeditionserlebnisse an. Nun haben wir zwei speziell gebaute, hochmoderne Luxus-Expeditionsschiffe: Seabourn Venture und Seabourn Pursuit. Sie heben die Expeditionserlebnisse auf die nächste Stufe und bieten unseren anspruchsvollen Gästen ganz außergewöhnliche Erlebnisse.“

Einige Beispiele:

Unterwasser-Expeditionen in der Antarktis und im Südpazifik

Auf ausgewählten Reisen werden zwei speziell angefertigte, hochmoderne Tauchboote eingesetzt. Diese technischen Wunderwerke bieten den Gästen die Möglichkeit, atemberaubende Unterwasserwelten aus nächster Nähe zu erleben, sei es in antarktischen Gewässern oder in den belebten Riffwänden klarer, tropischer Meere. Die Gäste sitzen in zwei durchsichtigen Acrylkugeln und haben dank der ungestörten und unverzerrten Sicht in nahezu alle Richtungen eine beeindruckende Perspektive auf die Unterwasserwelt.

Die Tauchgänge mit den Tauchbooten können gegen einen Aufpreis gebucht werden.  Sie werden unter anderem auf den Antarktis-Reisen der Seabourn Pursuit zwischen November 2023 und Februar 2024 sowie auf den Südpazifik-Reisen zwischen März und Oktober 2024 angeboten.

Zodiac Ausfahrten bei jeder Expeditionsreise im Preis inbegriffen

Jedes Schiff verfügt über eine Flotte von 24 Zodiacs, die dem Seabourn-Expeditionserlebnis eine zusätzliche Dimension verleihen. Die wendigen und vielseitigen Boote navigieren durch unterschiedliche Umgebungen und kommen für Anlandungen, Landgänge und Hautnah-Expeditionen zu versteckten Buchten, zerklüfteten Küstenlinien und abgelegenen Stränden zum Einsatz. Die Zodiac-Fahrten sind kostenlos und werden auf allen Reisen der Seabourn Pursuit angeboten.

Naturspaziergänge & Wanderungen

Die auf jeder Reise angebotenen Wanderungen finden immer unter fachkundiger Führung statt, damit man die Wunder der Natur möglichst intensiv erlebt und wahrnimmt – und vor allem auch das notwendige Hintergrundwissen geliefert bekommt.

Kajak-Touren in der Antarktis und im Südpazifik

Bei den Kajak-Expeditionen durch ruhige Gewässer, zu versteckten Buchten und abgelegenen Stränden gehen die Gäste auf Tuchfühlung mit der Natur. Sie werden von sachkundigen Mitgliedern des Expeditionsteams angeleitet und begleitet. Die Kajak-Touren können gegen einen Aufpreis gebucht werden und werden auf den Antarktis-Reisen der Seabourn Pursuit zwischen November 2023 und Februar 2024 und auf den meisten Südpazifik-Reisen zwischen März und Oktober 2024 angeboten.

Tauchgänge und Schnorcheln in warmen Gewässern

In ausgewählten Warmwasser-Destinationen finden unter der Leitung eines qualifizierten Tauchlehrers kostenlose Tauchgänge statt. Sie sind für eine begrenzte Anzahl von Tauchern ausgelegt, die eine fortgeschrittene oder höhere Tauchlizenz nachweisen können.  Tauchen wird auf den Reisen durch den Südpazifik, von Polynesien bis Melanesien, zwischen März und Oktober 2024 angeboten.

Bei Südpazifik Reisen z.B. zu den Fijis, den Pitcairn Inseln oder Vanuatu kann außerdem nach Herzenslust geschnorchelt werden, denn die schönsten Farbspiele und Tiererlebnisse finden oft direkt unter der Wasseroberfläche statt.

Für weitere Informationen über Seabourn oder um das weltweite Angebot an Seabourn-Kreuzfahrten zu erkunden: www.seabourn.com.

Text: PM Seabourn

„Seabourn Pursuit“: T. Mariotti übergibt zweiten Luxuskreuzer an Seabourn Cruise Line

Der zum amerikanischen Carnival-Konzern gehörende Luxus- und Expeditionsreisen-Anbieter Seabourn Cruise Line, hat mit der als Bau-Nr. MAR 173 fertiggestellten Seabourn Pursuit am 31. Juli 2023 sein zweites Expeditionsschiff von der zur Genova Industrie Navali (GIN)-Holding gehörenden Werft T. Mariotti S.p.A. in Genua übernommen.

Dabei handelt es sich um ein Schwesterschiff der Seabourn Venture, die die 1928 gegründete und seit 1994 auch im Bau von Kreuzfahrtschiffen tätige Werft mit mehr als einjähriger pandemiebedingter Verspätung am 29. Juni 2022 abgeliefert hatte. Die ebenfalls unter Bahamas-Flagge in Fahrt gekommene Seabourn Pursuit hat ihre Bauwerft am 1. August verlassen und wird am 3. August in Valletta auf Malta als erstem Anlaufhafen erwartet.

Natalya Leahy, Seabourn-Präsidentin, und Mariotti-Chef Marco Ghiglione bei der Unterzeichnung der Übergabe-Dokumente, Foto: Seabourn

„Heute, ein Jahr nach der Ablieferung der Seabourn Venture, sind wir sehr glücklich, ihr Schwesterschiff, die Seabourn Pursuit, fertiggestellt und abgeliefert zu haben. Wir sind wirklich stolz darauf, das herausragendste Ultra-Luxus-Expeditionsschiff für Seabourn, eine der führenden Kreuzfahrtreedereien auf dem Luxusmarkt, gebaut zu haben. Ein weiteres wichtiges Meisterwerk für den italienischen Schiffbau, das von der T. Mariotti-Werft stammt und erneut beweist, dass unsere Führungsposition in diesem Sektor gut gefestigt ist. Dank Seabourn, allen an diesem Weg Beteiligten, Lloyds Register und der Handschrift von Adam Tihany ist dies das neue Expeditionsjuwel“, schwärmte T. Mariotti-Geschäftsführer Marco Ghiglione bei der Übergabezeremonie.

„Mit der bemerkenswerten handwerklichen Kunst des Mariotti-Teams, einem Überfluss an Platz und dem atemberaubenden Stil von Tihany Design setzt die Seabourn Pursuit die Messlatte für Ultra-Luxus-Expeditionsreisen höher. Wir sind Mariotti und Tihany Design sehr dankbar für ihre Expertise bei der Gestaltung und Verwirklichung unseres Traums für unsere Gäste“, zeigte sich Seabourn-Präsidentin Natalya Leahy begeistert über die nach ihrer Einschätzung bei diesem Neubau verwirklichte „perfekte Kombination aus Luxus und Expedition“.

Der nach den Vorschriften und unter Aufsicht der Klassifikationsgesellschaft Lloyd’s Register erstellte 172,32 m lange, 24,02 m breite, 8,50 m bis Hauptdeck seitenhohe und max. 5,80 m tiefgehende 23615-BRZ-Neubau erfüllt mit seinem eisverstärktem Rumpf die hohen Anforderungen für den Polarcode PC 6. Das u.a. auch mit einem DPS (dynamic positioning system)-System ausgerüstete Schiff verfügt über zehn Decks, von denen acht für die Passagiere zugänglich sind. An Bord stehen 132 Suiten – alle mit eigenem Balkon – einschl. zwei über zwei Ebenen reichenden Wintergarden-Luxussuiten – zur Verfügung, in denen bis zu 264 Passagiere untergebracht werden können. Die Gästeunterkünfte befinden sich auf den Decks 5 bis 8.


Foto: Seabourn

Den Passagieren stehen neben einer Decksfläche von fast 30000 qm unter anderen acht Gourmet-Restaurants, eine Cafeteria, verschiedene elegant gestaltete öffentliche Räume, darunter auch das für Vorträge, Besprechungen und andere Programmpunkte sowie Entertainment-Veranstaltungen ausgelegte Discovery Center, sowie ein Wellness- und Fitnesscenter zur Verfügung.

Für Lektionen und auf Expeditionen reist ein bis zu 24-köpfiges Expeditionsteam mit. Zur Ausstattung gehören neben einer 4K-GSS-Cineflex-Kamera, die am Mast der Constellation-Lounge montiert ist und Außenaufnahmen aus großer Entfernung auf Monitore im ganzen Schiff und in die Gästesuiten übertragen kann, auch Festrumpfschlauchboote, Kajaks und zwei kleine U-Boote für jeweils sechs Passagiere sowie E-Bikes und Mountainbikes.

Der Antrieb des mit einer dieselelektrischen Maschinenanlage ausgerüsteten und über Stabilisatoren sowie drei Bugstrahler verfügenden Neubaus erfolgt über zwei von Elektromotoren mit jeweils 6 MW angetriebene ABB-Azipodantriebe, mit denen eine Geschwindigkeit max. 20 kn erreicht werden soll.

Die Seabourn Pursuit wird am 12. August 2023 offiziell in Dienst gestellt und zunächst fünf Reisen im Mittelmeer unternehmen, bevor sie zu zwei Reisen über den Atlantik und durch die Karibik aufbricht. Am 10. Oktober 2023 wird das Schiff in Barbados erwartet, um sein Expeditionsreisen-Programm aufzunehmen. Bis Ende März 2024 soll der Neubau zu Expeditionskreuzfahrten an die Küsten Südamerikas, auf dem Amazonas und in der Antarktis eingesetzt werden. Nach der ersten Antarktis-Saison wird das Schiff die Inseln des Südpazifiks und schließlich Australien ansteuern, wo zwischen Juni und August 2024 die erste Erkundung der Kimberley-Region im Northern Territory und Westaustralien vorgesehen ist. Zusätzlich zu den Kimberleys wird die Seabourn Pursuit Papua-Neuguinea, West-Papua und Indonesien besuchen und zwischen März und Oktober 2024 den Südpazifik zwischen Chile und Melanesien durchqueren. JPM

Übergabe in Genua: SEABOURN übernimmt die Seabourn Pursuit

Pressemitteilung

Im Rahmen einer offiziellen Übergabezeremonie in der Werft T. Mariotti in Genua hat Seabourn am 31. Juli 2023 ihr neues Expeditionsschiff, die Seabourn Pursuit, übernommen. Sie ist das zweite speziell gebaute Luxus-Expeditionsschiff von Seabourn und das neueste Expeditionsschiff in der Branche. Ihr Schwesterschiff, die Seabourn Venture, wurde 2022 in Dienst gestellt.

Natalya Leahy, Präsidentin von Seabourn: „Es ist für mich eine große Ehre, diesen besonderen Moment, in dem wir die Seabourn Pursuit in unsere Flotte übernehmen, mit der gesamten Seabourn-Familie zu teilen. Durch die bemerkenswerte Handwerkskunst des Mariotti-Teams, das großzügige Raumangebot und den unverkennbar eleganten Stil von Tihany Design setzt die Seabourn Pursuit neue Maßstäbe für Expeditionsreisen der Ultra-Luxusklasse. Wir sind Mariotti und Tihany Design sehr dankbar für ihre Expertise bei der Gestaltung und Verwirklichung unseres Traums für uns und für unsere Gäste.“

Leahy fügt hinzu, dass die hochmoderne Seabourn Pursuit die perfekte Kombination aus Luxus und Expedition bietet. „Die Seabourn Pursuit kombiniert das Beste aus zwei Welten: Die unverkennbare und luxuriöse Welt von Seabourn und die Welt der Entdeckungen und Abenteuer. Das Schiff ist für anspruchsvolle Gäste konzipiert, die nach außergewöhnlichen Erfahrungen suchen. Sie werden Seabourns luxuriösen Stil und den intuitiven, persönlichen Service genießen, während die Seabourn Pursuit sie zu beeindruckenden Zielen auf der ganzen Welt bringt, die nur wenige Menschen bereisen.“

Foto: Seabourn

„Heute, ein Jahr nach der Auslieferung der Seabourn Venture, sind wir sehr glücklich, ihr Schwesterschiff, die Seabourn Pursuit, fertiggestellt und ausgeliefert zu haben“, sagt Marco Ghiglione, Geschäftsführer von T. Mariotti.  „Wir sind stolz darauf, dieses herausragende Ultra-Luxus-Expeditionsschiff für Seabourn, eine der führenden Kreuzfahrtreedereien auf dem Luxusmarkt, gebaut zu haben. Dies ist ein weiteres wichtiges Meisterwerk für den italienischen Schiffbau und beweist erneut, dass unsere Führungsposition in diesem Sektor gut gefestigt ist. Dank Seabourn, sowie allen an dieser Reise beteiligten Personen, Lloyd’s Register und der Handschrift von Adam Tihany ist hier ein neues Expeditionsjuwel entstanden.“

Yachtähnliches Expeditions-Erlebnis

Die Seabourn Pursuit bietet das gleiche luxuriöse, yachtähnliche Erlebnis, das Reisende von Seabourn gewohnt sind, ergänzt durch eine Ausrüstung, die ein umfangreiches Angebot an Expeditionsaktivitäten ermöglicht. Dazu gehören unter anderem zwei U-Boote für bis zu sechs Passagiere. Alle Expeditionen werden von einem erfahrenen 24-köpfigen Expeditionsteam aus Wissenschaftlern und Naturforschern geleitet. Die Seabourn Pursuit wurde nach den Standards der PC6-Polarklasse gebaut und verfügt über eine Fülle an moderner Hardware und Technologie, die den globalen Einsatz und die Fähigkeiten des Schiffes erweitern. Mit einer Decksfläche von fast 30.000 Quadratmetern bietet die Seabourn Pursuit ganz besondere Details. Dazu gehören Gästebereiche im Innen- und Außenbereich mit einer Sicht von fast 270 Grad sowie eine 4K-GSS-Cineflex-Kamera am Mast der Constellation Lounge, die Bilder aus meilenweiter Entfernung auf Monitore im ganzen Schiff und den Suiten überträgt. 

Darüber hinaus bietet die Seabourn Pursuit, wie auch die anderen Schiffe der Seabourn-Flotte, viel Platz pro Passagier, acht Restaurants mit Gourmetküche und luxuriöse Suiten, darunter zwei Duplex Wintergarden-Suiten.

In-Dienststellung am 12. August 2023

Die Seabourn Pursuit wird am 12. August 2023 in Dienst gestellt, und sie wird zunächst fünf Reisen im Mittelmeer unternehmen, gefolgt von zwei Reisen über den Atlantik und durch die Karibik. Am 10. Oktober 2023 wird sie in Barbados eintreffen, um zu ihren ersten Expeditionsreisen aufbrechen, die die Gäste in entlegene Winkel der Erde führen. Bis Ende März 2024 wird sie die Küsten Südamerikas, den Amazonas und die Antarktis erkunden. 

Nach ihrer ersten Antarktis-Saison folgen Warmwasser-Expeditionen durch den Südpazifik und nach Australien, wo sie zwischen Juni und August 2024 die Kimberley-Region im Northern Territory und Westaustralien anlaufen wird.

Für weitere Informationen: www.seabourn.com.

Text: PM Seabourn

STARLINK von SPACEX: SCHNELLES INTERNET AUF BEIDEN EXPEDITIONSSCHIFFEN VON SEABOURN

Pressemitteilung

Die Seabourn Venture und Seabourn Pursuit, die beiden maßgebauten Expeditionsschiffe von Seabourn, bieten nun besseres Internet an Bord dank neuester Wi-Fi-Technologie von Starlink. Bei Starlink handelt es sich um ein Satellitennetzwerk, das von dem US-amerikanischen Raumfahrtunternehmen SpaceX betrieben wird.

Für die Seabourn Venture kam dies rechtzeitig zum Start in ihre zweite Arktis-Saison. Die Seabourn Pursuit wird im Sommer 2023 ausgeliefert und ist dann bereits mit der Starlink-Technologie ausgestattet. Diese bietet den Expeditionsgästen bessere Konnektivität sowie schnelleres und zuverlässigeres Wi-Fi überall dort, wo die Dienste von Starlink verfügbar sind. Natalya Leahy, Präsidentin von Seabourn: „Unser Ziel ist es, die besten Luxus-Expeditionserlebnisse auf See zu bieten, und die Starlink-Partnerschaft wird die Konnektivität auf unseren Expeditionsreisen von den Polarregionen bis nach Australien und in den Südpazifik erheblich verbessern. So haben unsere Gäste zuverlässiges und schnelles Internet, das es ihnen ermöglicht, besondere Momente und Erlebnisse mit Familien und Freunden zu teilen, noch während sie unterwegs sind.“

Zweite Arktis-Saison der Seabourn Venture

Am 12. Mai ist die Seabourn Venture ab Greenwich/London in ihre zweite Arktis Saison gestartet. Ab Reykjavik, Island, wird sie eine Reihe von 14- und 15-tägigen Fahrten nach Grönland und Island anbieten und dabei entlegene Ziele anlaufen, wie zum Beispiel den Scoresby Sound in Grönland, wo sich das größte und längste Fjordsystem der Welt befindet; oder Pond Inlet in Nunavut, eine Inuit-Gemeinde am östlichen Eingang zur Nordwestpassage. 

Am 27. August 2023 wird die Seabourn Venture erstmals die Nordwestpassage durchqueren, eine Premiere nicht nur für das Schiff, sondern auch für Seabourn. Sie ist Teil einer 23-tägigen Reise von Kangerlussuaq, Grönland, nach Nome, Alaska – und eine außergewöhnliche Gelegenheit, eine der berüchtigtsten Seepassagen zwischen Atlantik und Pazifik zu befahren.

Von Alaska geht es dann weiter entlang der Westküste Amerikas in Richtung Antarktis, wo die Seabourn Venture zwischen November 2023 und Februar 2024 den „Großen Weißen Kontinent“ erkunden wird. 

Information und Buchung:

00800 1872 1872 (kostenlos), Reservierung@Seabourn.com

Text: PM Seabourn

ZUSATZ-PROVISION VON 1.000 EURO PRO SUITE FÜR NEUBUCHUNGEN VON EXPEDITIONSKREUZFAHRTEN  BIS ZUM 31. OKTOBER 2022

Bild: Seabourn

Pressemitteilung

Seabourn bietet 1.000 Euro Zusatz-Provision pro Suite (bei Doppelbelegung) für jede neue Buchung einer Seabourn Expedition, die bis zum 31. Oktober 2022 getätigt wird. Das Angebot gilt für Buchungen auf den beiden neuen Seabourn-Expeditionsschiffen Seabourn Venture und Seabourn Pursuit für Reisen im Jahr 2023, zum Beispiel in die Antarktis, die Arktis oder in den Amazonas.

Gudrun Arnemann, Brand Development Manager: „Mit diesem besonderen Provisionsangebot danken wir unseren Vertriebspartnern für ihre großartige Unterstützung in schwierigen Zeiten. Wer sich näher über unsere neuen Luxus-Expeditionsreisen informiert und sie seinen Kunden aktiv empfiehlt, den belohnen wir mit einer attraktiven Zusatzeinnahme. Die Provision wird automatisch zu allen relevanten Buchungen hinzugefügt, die während des Aktionszeitraums gebucht und bezahlt werden.“

Zu den besonderen Expeditionskreuzfahrten mit der Seabourn Venture gehört zum Beispiel die beliebte Route „Antarktis, Südgeorgien und Falkland für Entdecker“, 21 Nächte, ab/bis Buenos Aires, am 16. Februar 2023. Hier erleben die Gäste den „weißen Kontinent“ ganz intensiv bei Zodiac-Fahrten und -Anlandungen sowie optionalen Kajak- und U-Boot-Touren.

Auf der 14tägigen Kreuzfahrt „Legenden der isländischen Sagen“ am 2. Juli 2023 entdecken sie die abgelegenen Inseln sowie die Vogelwelt Grönlands und Islands unter anderem bei der mehrtägigen Durchfahrt des besonders beliebten „Scoresby Sound“, des längsten Fjordsystems der Welt. Oder sie wagen sich am 10. Oktober 2023 in den tiefen Dschungel des Amazonas auf der 14tägigen Reise „Wilde Guyanas und Amazonasbecken“, die die Seabourn Pursuit in ihrer Eröffnungssaison anbietet.

Mehr Informationen zur Seabourn Venture und Seabourn Pursuit unter www.Seabourn.de

Text: PM Seabourn

TRAUMREISE BUCHEN UND WUNSCHSUITE SICHERN

SEABOURNS EXPEDITIONSREISEN 23/24 SIND AB SOFORT BUCHBAR

Pressemitteilung

Die Expeditionsreisen 2023-24 mit Seabourns neuen Expeditionsschiffen, der Seabourn Venture und Seabourn Pursuit, sind ab sofort buchbar. Diese unvergesslichen Reisen führen zu einigen der beeindruckendsten Reisezielen der Welt in der Antarktis, in Südamerika, im Südpazifik, oder in Indonesien. Alle Routen und Informationen sind ab sofort unter www.seabourn.dezu finden.

Mit der Seabourn Venture vom Südpazifik bis in den Süden der Antarktis

Zwischen September 2023 und April 2024 wird die Seabourn Venture elf Routen von 14 bis 24 Tagen anbieten. Sie wird von Japan aus drei Monate lang spannende Expeditionsreisen im Südpazifik unternehmen und dabei kaum bekannte Atolle und Inselketten anlaufen. Im Dezember 2023 erreicht sie Neuseeland, von wo aus sie die seltene Reise in den Süden der Antarktis antritt und zwei Monate lang den „Weißen Kontinent“ erkundet. Anschließend geht es nach Neuseeland und Australien, einschließlich des Great Barrier Reefs, bevor sie Ende März 2024 in Bali eintrifft.

Premierenjahr der Seabourn Pursuit mit Routen von Amerika nach Afrika und Europa

Auf der anderen Seite des Globus bietet die Seabourn Pursuit 14 Reisen an, die zwischen 11 und 27 Tagen dauern. In ihrem Premierenjahr 2023 wird sie nach der Durchquerung der Nordwestpassage ihre erste Reise entlang der Westküste Amerikas fortsetzen, bevor sie in der Ferien- und Wintersaison ihr Debüt in der Antarktis gibt. Im Februar 2024 folgt eine einzigartige Überfahrt von Argentinien nach Afrika, bei der die Falklandinseln, drei Tage Südgeorgien und ein seltener Anlauf der Tristan da Cunha- und Ascension-Inseln auf dem Programm stehen. Ziel dieser Reise sind die Kapverden, von dort geht es im April 2024 weiter entlang der Nordwestküste Afrikas und Europas bis hinauf nach Greenwich / London. 

Die Seabourn Venture und die Seabourn Pursuit sind die neuen, Maß gebauten Expeditionsschiffe von Seabourn, die die Hochseeflotte ergänzen. Wie alle Seabourn Schiffe bieten sie Luxus ohne Kompromisse und sind zusätzlich mit einer erstklassigen Expeditions-Ausrüstung ausgestattet: Vorne ein starker Bug der PC6 Eisklasse, hinten das elegante Heck einer Superyacht, dazwischen über 2750 qm offene Deckfläche, Duplex Suiten mit Panoramafenstern, und eine Landing Zone mit 24 Zodiaks und 2 U-Booten! Alle Seabourn Kreuzfahrten sind All-Inclusive – auch die Expeditionsreisen. Speisen und Getränke – bis auf wenige Premiumprodukte – sind ebenso im Preis inbegriffen wie die Trinkgelder und alle Ausfahrten mit den Zodiaks und Expeditionen an Land. Lediglich die U-Boot Touren und Kajakausflüge gehen extra. 

Text: PM Seabourn

Seabourn Pursuit – der Schiffsrumpf steht

Zweites Expeditionsschiff von Seabourn auf dem Weg nach Genua zur Endfertigung bei T. Mariotti

Pressemitteilung

Beim Bau der Seabourn Pursuit, dem zweiten Expeditionsschiff von Seabourn, ist ein weiterer wichtiger Bauabschnitt abgeschlossen. Der fertig gestellte Schiffsrumpf wurde zur Endausrüstung zur T. Mariotti-Werft in Genua, Italien verbracht. Nach der Seabourn Venture, die im Juli 2022 getauft wird, ist die Seabourn Pursuit das zweite Luxus-Expeditionsschiff der Reederei und wird im Jahr 2023 in Dienst gestellt.

Die Seabourn Pursuit wurde in der CIMAR-Werft in San Giorgio di Nogaro gebaut und ist bereits mit Motoren, Generatoren und Maschinen ausgestattet. Der Schiffsrumpf wurde am 6. April auf einen Lastkahn  verladen und trat am 15. April die 1.200 Seemeilen lange Reise nach Genua an.

Josh Leibowitz, Präsident von Seabourn: „Dies ist ein aufregender Meilenstein und wir sind der Fertigstellung der Seabourn Pursuit einen großen Schritt nähergekommen. Ich bin allen dankbar, die so hart gearbeitet haben, um diesen Punkt zu erreichen, und ich freue mich darauf, zu sehen, wie die Seabourn Pursuit in den kommenden Monaten immer mehr zum Leben erwacht.“

Marco Ghiglione, Geschäftsführer von T. Mariott: „Der heutige Tag markiert einen wichtigen Schritt im Bau der Seabourn Pursuit, und wir freuen uns darauf, sie auf der T. Mariotti-Werft in Genua willkommen zu heißen. Die Seabourn Pursuit ist ebenso wie ihr Schwesterschiff, die Seabourn Venture, eine Innovation im Kreuzfahrtmarkt, und wir danken allen, die an der Verwirklichung dieser Vision beteiligt sind.“

Die Seabourn Pursuit, deren Stapellauf für das Jahr 2023 geplant ist, wird nach den Standards der PC6-Polarklasse gebaut. Sie verfügt über modernste Hardware und Technologien für einen weltweiten Einsatz in ganz unterschiedlichen Kreuzfahrtgebieten. Dabei ermöglicht Seabourn eine breite Palette an Expeditionsaktivitäten, die von einem 26-köpfigen Expertenteam aus Wissenschaftlern, Gelehrten, Naturforschern und anderen Personen geleitet werden. Dazu gehören Ausfahrten mit den Zodiaks, Trekking und Wanderungen, Tauchen und Schnorcheln – Aktivitäten, die alle im Reisepreis inbegriffen sein werden. Darüber hinaus hat die Seabourn Pursuit gleich zwei U-Boote an Bord für Ausflüge in die faszinierende Unterwasserwelt. Dabei macht Seabourn keine Kompromisse bei Luxus und Komfort für die Gäste. Die Seabourn Pursuit ist ebenso wie ihr Schwesterschiff, die Seabourn Venture, ein All-Suites Schiff mit ausschließlich Veranda-Suiten, und bietet den gleichen Service und Einrichtungen wie die preisgekrönte Hochseeflotte der Reederei.

Text: PM Seabourn

Arktischer Sommer mit der neuen Seabourn Venture

Pressemitteilung

Vorne ein starker Bug der PC6 Eisklasse, hinten das elegante Heck einer Superyacht, dazwischen über 2750 qm offene Deckfläche, Duplex Suiten mit Panoramafenstern, und eine Landing Zone mit 24 Zodiacs und 2 U-Booten! Das ist die DNA des neuen maßgebauten Expeditionsschiffes Seabourn Venture, die im Juli 2022 in ihre Premierensaison startet.

Eine der ersten Fahrten ist die Reise „Northern Isles & Svalbard“ am 15. Juli 2022 von Tilbury/London über die schottischen Orkney und Shetland Islands, hinauf nach Norwegen und entlang der Küste bis nach Spitzbergen (Svalbard).

Am 6. August startet die Seabourn Venture ab Oslo zu der 14tägigen „Spectacular Svalbard & Greenland“ Reise und am 21. August zur 14-tägigen „Legend Of The Icelandic Sagas“ ab/bis Reykjavik.

Zwischen den kleinen Inseln, in den engen Fjorden und entlang der Grenzen der arktischen Eiskappe spielt die Seabourn Venture ihre Stärken als Expeditionsschiff voll aus und sorgt für Gänsehautmomente in einer einzigartigen Naturkulisse. In Zodiaks und Kajaks entdecken die Passagiere abgelegene und wenig besiedelte Ziele. Zu den Höhepunkten der Reisen gehören der Scoresby Sound in Grönland mit dem größten und längsten Fjordsystem der Welt, der Sermilik Fjord im Südosten Grönlands, bekannt für die Vielzahl der Eisberge, Spitzbergen und Pond Inlet in Nunavut, der östliche Eingang zur Nordwestpassage.

Nach den Re-Positioning Cruises von Neufundland nach Barbados und durch den Panama-Kanal nach Callao, Lima folgen zwischen November 2022 und Februar 2023 vier Roundtrips ab Buenos Aires, bei denen dann der „Great White Continent“ bereist wird.

Übrigens: Die Seabourn Venture bekommen 2023 eine Schwester, die Seabourn Pursuit. Sie soll im Februar 2023 ausgeliefert werden.

Text: PM Seabourn

„Seabourn Pursuit“ folgt der „Seabourn Venture“

Nach dem Ausdocken der Seabourn Venture legt die Seabourn Cruise Line gleich nach. Das zweite Schiff der neuen Expeditionsklasse des britisch-amerikanischen Anbieters wird den Namen Seabourn Pursuit bekommen. 

Der Neubau wird gerade bei der Werft San Giorgo di Nogare in Venetian an der Adria montiert. Im Frühjahr soll das Schiff zur Mariotti-Werft nach Genua überführt werden, wo dann die Dockung und Ausrüstung erfolgen wird. 

Am 4. April 2023 soll das Schiff zur Jungfernfahrt nach Grönland und Island auslaufen. Damit ist der Neubau der ersten beiden Seabourn-Expeditionsschiffe wieder fest in der Spur. 

Foto: Frank Behling

Die Seabourn Venture soll im April 2022 in Fahrt kommen. Die Schwester folgt exakt ein Jahr später. Beide Schiffe sollen in den Sommern in Alaska sowie im europäischen Nordmeer zum Einsatz kommen. Die Wintermonate sollen beide dann auf der Südhalbkugel verbringen.

Die 170 Meter langen Schiffe sind 23000 BRZ groß und damit deutlich kleiner als die eleganten Luxusyacht-Kreuzfahrer der Seabourn-Flotte. Die Schiffe haben jeweils acht Passagierdecks mit Kabinen für 264 Passagiere und 130 Crewmitglieder.

Zu den Neuerungen gehört ein terrassenartiges Heck mit Infinity-Pool sowie geräumigen Außenflächen. Das Vorschiff ist für raue Regionen ausgelegt, in denen es auch mal stürmisch oder eisig werden kann. 

Die in elegantem Polarlicht-Grün gestrichenen Schiffe sollen zukünftig bis in die entlegensten Winkel des Polarmeers vorstoßen. Die Nordwestpassage steht dabei genauso auf dem Routenplan wie die Drake Passage im Südpolarmeer.

Die Schiffe sind nach den Vorgaben der Polar Class 6 gebaut worden. Damit sind diese Schiffe für den Einsatz in Polargewässern mit leichter Festeisbildung ausgerüstet. FB