Schlagwort: Seabourn

Grönlands Magie

Eine Expeditionsreise an den Küsten Südgrönlands führt zu traumhaften Fjorden, verlassenen Fischerdörfern, bietet Einblicke in eine faszinierende Pflanzen- und Tierwelt. Es ist gleichzeitig eine Zeitreise auf den Spuren der Wikinger, bestens kommentiert von den Lektoren der luxuriösen SEABOURN VENTURE. Michael Wolf liess sich von Grönland und „seinem“ Schiff während dieser President‘s Cruise mit Natalya Leahy begeistern.

Foto: enapress.com

Elegant liegt sie in einer Bucht vor Kangerlussuaq, der ehemaligen amerikanischen Militärstation, auf dessen Flughafen die Chartermaschine aus Reykjavik gerade gelandet ist.

Die bekannten Seabourn-Linien sind unübersehbar, die SEABOURN VENTURE ist das erste „richtige“ Expeditions­schiff der amerikanischen Luxusreederei, das vor einem Jahr in Dienst gestellt wurde.

Es ist den Schiffsplanern gelungen, auf dem neuen Schiff dieselben Merkmale wie auf den großen Schiffen der Flotte einzubauen, bis hin zum beeindruckenden und eleganten Treppenhaus im Atrium, ein Novum für Expeditions­schiffe. Aber alle Restaurants, Lounges und der Spa sind vertreten – nur eben etwas kleiner.



Im Zeichen der Expedition steht das Deck 4 mit dem alle 264 Gäste fassenden Discovery Center als Mittelpunkt, einem Theater mit bequemen Polsterbänken für die täg­lichen Briefings, Lektorate, Empfänge oder Shows. Direkt­ dahinter liegt die sehr schön gestylte Expedition Lounge mit ihren zwei künstlichen Kaminen, den wie mit Fellen überzogenen Sesseln und Sofas. Umgeben von einer Boutique und einer Bar ist es ein angenehmer Warte­bereich für das sich anschliessende Hauptrestaurant (mit feinster internationaler Küche), aber auch für die Ex­kursionen mit dem Zugang zu den Mud Rooms ein Deck tiefer. The Colonnade heisst das modern gestaltete etwas kleinere Restaurant auf Deck 5.

Morgens und mittags gibt es hier ausladende Buffets, abends wird à la carte meist in der Thematik verschied­ener­­ Länder serviert. Besonders umlagert und witzig: der kleine italienische Eiswagen mit hausgemachten gefrorenen­ Spezialitäten.

Bei gutem Wetter kann auch open-air gespeist werden auf dem schönen Aussenbereich mit traumhaften Infinity-­Pool, Whirlpools und Bar im edlen Holzdesign.



Das Seabourn Square auf Deck 6 ist der soziale Mittelpunkt der SEABOURN VENTURE. Die Desks für die Rezeptionisten sind in Kreisform aufgebaut, daneben lädt eine Bibliothek mit Computerplätzen zum Lesen und surfen­ und ein riesiges Puzzle zum Nachdenken ein. An einer Theke gibt es ganztägig Snacks und Eis. Eine eigene Kaffeeröstmaschine sorgt ständig für Nachschub bei Espressos­ und Cappuccinos. Hier wie in den Restaurants stehen zwei Streugläser mit weissem und braunem Zucker zur Auswahl – eine gute Idee, die auch den aufkommenden Müll der portionierten Packungen reduziert.

Hier sitzt nachmittags manchmal Cruise Director Brian Bailey mit einigen älteren Damen beim Häkelclub. Kein Scherz – er hat Gefallen an diesem Fingersport gefunden, wie er sagt. Sich schwierige Muster zu merken, so eine der teilnehmenden Damen, trainiert die Gehirnzellen.

Bailey konnte übrigens an einem Abend bei einer One Man-Show sein eigenes Leben erzählen – von der Kindheit in einer Schweinezucht-Farm bis zu den großen Shows am New Yorker Broadway, bei denen er Stars wie Liza Minnelli traf….

… Lesen Sie weiter in der aktuellen AN BORD.

„Seabourn Pursuit“: T. Mariotti übergibt zweiten Luxuskreuzer an Seabourn Cruise Line

Der zum amerikanischen Carnival-Konzern gehörende Luxus- und Expeditionsreisen-Anbieter Seabourn Cruise Line, hat mit der als Bau-Nr. MAR 173 fertiggestellten Seabourn Pursuit am 31. Juli 2023 sein zweites Expeditionsschiff von der zur Genova Industrie Navali (GIN)-Holding gehörenden Werft T. Mariotti S.p.A. in Genua übernommen.

Dabei handelt es sich um ein Schwesterschiff der Seabourn Venture, die die 1928 gegründete und seit 1994 auch im Bau von Kreuzfahrtschiffen tätige Werft mit mehr als einjähriger pandemiebedingter Verspätung am 29. Juni 2022 abgeliefert hatte. Die ebenfalls unter Bahamas-Flagge in Fahrt gekommene Seabourn Pursuit hat ihre Bauwerft am 1. August verlassen und wird am 3. August in Valletta auf Malta als erstem Anlaufhafen erwartet.

Natalya Leahy, Seabourn-Präsidentin, und Mariotti-Chef Marco Ghiglione bei der Unterzeichnung der Übergabe-Dokumente, Foto: Seabourn

„Heute, ein Jahr nach der Ablieferung der Seabourn Venture, sind wir sehr glücklich, ihr Schwesterschiff, die Seabourn Pursuit, fertiggestellt und abgeliefert zu haben. Wir sind wirklich stolz darauf, das herausragendste Ultra-Luxus-Expeditionsschiff für Seabourn, eine der führenden Kreuzfahrtreedereien auf dem Luxusmarkt, gebaut zu haben. Ein weiteres wichtiges Meisterwerk für den italienischen Schiffbau, das von der T. Mariotti-Werft stammt und erneut beweist, dass unsere Führungsposition in diesem Sektor gut gefestigt ist. Dank Seabourn, allen an diesem Weg Beteiligten, Lloyds Register und der Handschrift von Adam Tihany ist dies das neue Expeditionsjuwel“, schwärmte T. Mariotti-Geschäftsführer Marco Ghiglione bei der Übergabezeremonie.

„Mit der bemerkenswerten handwerklichen Kunst des Mariotti-Teams, einem Überfluss an Platz und dem atemberaubenden Stil von Tihany Design setzt die Seabourn Pursuit die Messlatte für Ultra-Luxus-Expeditionsreisen höher. Wir sind Mariotti und Tihany Design sehr dankbar für ihre Expertise bei der Gestaltung und Verwirklichung unseres Traums für unsere Gäste“, zeigte sich Seabourn-Präsidentin Natalya Leahy begeistert über die nach ihrer Einschätzung bei diesem Neubau verwirklichte „perfekte Kombination aus Luxus und Expedition“.

Der nach den Vorschriften und unter Aufsicht der Klassifikationsgesellschaft Lloyd’s Register erstellte 172,32 m lange, 24,02 m breite, 8,50 m bis Hauptdeck seitenhohe und max. 5,80 m tiefgehende 23615-BRZ-Neubau erfüllt mit seinem eisverstärktem Rumpf die hohen Anforderungen für den Polarcode PC 6. Das u.a. auch mit einem DPS (dynamic positioning system)-System ausgerüstete Schiff verfügt über zehn Decks, von denen acht für die Passagiere zugänglich sind. An Bord stehen 132 Suiten – alle mit eigenem Balkon – einschl. zwei über zwei Ebenen reichenden Wintergarden-Luxussuiten – zur Verfügung, in denen bis zu 264 Passagiere untergebracht werden können. Die Gästeunterkünfte befinden sich auf den Decks 5 bis 8.


Foto: Seabourn

Den Passagieren stehen neben einer Decksfläche von fast 30000 qm unter anderen acht Gourmet-Restaurants, eine Cafeteria, verschiedene elegant gestaltete öffentliche Räume, darunter auch das für Vorträge, Besprechungen und andere Programmpunkte sowie Entertainment-Veranstaltungen ausgelegte Discovery Center, sowie ein Wellness- und Fitnesscenter zur Verfügung.

Für Lektionen und auf Expeditionen reist ein bis zu 24-köpfiges Expeditionsteam mit. Zur Ausstattung gehören neben einer 4K-GSS-Cineflex-Kamera, die am Mast der Constellation-Lounge montiert ist und Außenaufnahmen aus großer Entfernung auf Monitore im ganzen Schiff und in die Gästesuiten übertragen kann, auch Festrumpfschlauchboote, Kajaks und zwei kleine U-Boote für jeweils sechs Passagiere sowie E-Bikes und Mountainbikes.

Der Antrieb des mit einer dieselelektrischen Maschinenanlage ausgerüsteten und über Stabilisatoren sowie drei Bugstrahler verfügenden Neubaus erfolgt über zwei von Elektromotoren mit jeweils 6 MW angetriebene ABB-Azipodantriebe, mit denen eine Geschwindigkeit max. 20 kn erreicht werden soll.

Die Seabourn Pursuit wird am 12. August 2023 offiziell in Dienst gestellt und zunächst fünf Reisen im Mittelmeer unternehmen, bevor sie zu zwei Reisen über den Atlantik und durch die Karibik aufbricht. Am 10. Oktober 2023 wird das Schiff in Barbados erwartet, um sein Expeditionsreisen-Programm aufzunehmen. Bis Ende März 2024 soll der Neubau zu Expeditionskreuzfahrten an die Küsten Südamerikas, auf dem Amazonas und in der Antarktis eingesetzt werden. Nach der ersten Antarktis-Saison wird das Schiff die Inseln des Südpazifiks und schließlich Australien ansteuern, wo zwischen Juni und August 2024 die erste Erkundung der Kimberley-Region im Northern Territory und Westaustralien vorgesehen ist. Zusätzlich zu den Kimberleys wird die Seabourn Pursuit Papua-Neuguinea, West-Papua und Indonesien besuchen und zwischen März und Oktober 2024 den Südpazifik zwischen Chile und Melanesien durchqueren. JPM

Übergabe in Genua: SEABOURN übernimmt die Seabourn Pursuit

Pressemitteilung

Im Rahmen einer offiziellen Übergabezeremonie in der Werft T. Mariotti in Genua hat Seabourn am 31. Juli 2023 ihr neues Expeditionsschiff, die Seabourn Pursuit, übernommen. Sie ist das zweite speziell gebaute Luxus-Expeditionsschiff von Seabourn und das neueste Expeditionsschiff in der Branche. Ihr Schwesterschiff, die Seabourn Venture, wurde 2022 in Dienst gestellt.

Natalya Leahy, Präsidentin von Seabourn: „Es ist für mich eine große Ehre, diesen besonderen Moment, in dem wir die Seabourn Pursuit in unsere Flotte übernehmen, mit der gesamten Seabourn-Familie zu teilen. Durch die bemerkenswerte Handwerkskunst des Mariotti-Teams, das großzügige Raumangebot und den unverkennbar eleganten Stil von Tihany Design setzt die Seabourn Pursuit neue Maßstäbe für Expeditionsreisen der Ultra-Luxusklasse. Wir sind Mariotti und Tihany Design sehr dankbar für ihre Expertise bei der Gestaltung und Verwirklichung unseres Traums für uns und für unsere Gäste.“

Leahy fügt hinzu, dass die hochmoderne Seabourn Pursuit die perfekte Kombination aus Luxus und Expedition bietet. „Die Seabourn Pursuit kombiniert das Beste aus zwei Welten: Die unverkennbare und luxuriöse Welt von Seabourn und die Welt der Entdeckungen und Abenteuer. Das Schiff ist für anspruchsvolle Gäste konzipiert, die nach außergewöhnlichen Erfahrungen suchen. Sie werden Seabourns luxuriösen Stil und den intuitiven, persönlichen Service genießen, während die Seabourn Pursuit sie zu beeindruckenden Zielen auf der ganzen Welt bringt, die nur wenige Menschen bereisen.“

Foto: Seabourn

„Heute, ein Jahr nach der Auslieferung der Seabourn Venture, sind wir sehr glücklich, ihr Schwesterschiff, die Seabourn Pursuit, fertiggestellt und ausgeliefert zu haben“, sagt Marco Ghiglione, Geschäftsführer von T. Mariotti.  „Wir sind stolz darauf, dieses herausragende Ultra-Luxus-Expeditionsschiff für Seabourn, eine der führenden Kreuzfahrtreedereien auf dem Luxusmarkt, gebaut zu haben. Dies ist ein weiteres wichtiges Meisterwerk für den italienischen Schiffbau und beweist erneut, dass unsere Führungsposition in diesem Sektor gut gefestigt ist. Dank Seabourn, sowie allen an dieser Reise beteiligten Personen, Lloyd’s Register und der Handschrift von Adam Tihany ist hier ein neues Expeditionsjuwel entstanden.“

Yachtähnliches Expeditions-Erlebnis

Die Seabourn Pursuit bietet das gleiche luxuriöse, yachtähnliche Erlebnis, das Reisende von Seabourn gewohnt sind, ergänzt durch eine Ausrüstung, die ein umfangreiches Angebot an Expeditionsaktivitäten ermöglicht. Dazu gehören unter anderem zwei U-Boote für bis zu sechs Passagiere. Alle Expeditionen werden von einem erfahrenen 24-köpfigen Expeditionsteam aus Wissenschaftlern und Naturforschern geleitet. Die Seabourn Pursuit wurde nach den Standards der PC6-Polarklasse gebaut und verfügt über eine Fülle an moderner Hardware und Technologie, die den globalen Einsatz und die Fähigkeiten des Schiffes erweitern. Mit einer Decksfläche von fast 30.000 Quadratmetern bietet die Seabourn Pursuit ganz besondere Details. Dazu gehören Gästebereiche im Innen- und Außenbereich mit einer Sicht von fast 270 Grad sowie eine 4K-GSS-Cineflex-Kamera am Mast der Constellation Lounge, die Bilder aus meilenweiter Entfernung auf Monitore im ganzen Schiff und den Suiten überträgt. 

Darüber hinaus bietet die Seabourn Pursuit, wie auch die anderen Schiffe der Seabourn-Flotte, viel Platz pro Passagier, acht Restaurants mit Gourmetküche und luxuriöse Suiten, darunter zwei Duplex Wintergarden-Suiten.

In-Dienststellung am 12. August 2023

Die Seabourn Pursuit wird am 12. August 2023 in Dienst gestellt, und sie wird zunächst fünf Reisen im Mittelmeer unternehmen, gefolgt von zwei Reisen über den Atlantik und durch die Karibik. Am 10. Oktober 2023 wird sie in Barbados eintreffen, um zu ihren ersten Expeditionsreisen aufbrechen, die die Gäste in entlegene Winkel der Erde führen. Bis Ende März 2024 wird sie die Küsten Südamerikas, den Amazonas und die Antarktis erkunden. 

Nach ihrer ersten Antarktis-Saison folgen Warmwasser-Expeditionen durch den Südpazifik und nach Australien, wo sie zwischen Juni und August 2024 die Kimberley-Region im Northern Territory und Westaustralien anlaufen wird.

Für weitere Informationen: www.seabourn.com.

Text: PM Seabourn

ALASKA SAISON 2023 MIT LUXURIÖSEN EXPEDITIONSERLEBNISSEN

Pressemitteilung

Für die Alaska Saison 2023 der Seabourn Odyssey hat Seabourn ein umfangreiches Programm zusammengestellt, das einige der beliebtesten Reiseziele der Region sowie selten besuchte Häfen in Alaska und British Columbia umfasst. Die Größe der Seabourn Odyssey, die nur für 458 Gäste ausgelegt ist, ermöglicht maximale Manövrierfähigkeit und Zugang zu kleineren Häfen, in denen man die Destination Alaska hautnah erleben kann. Darüber hinaus verleiht das einzigartige Ventures by Seabourn-Programm den Alaska-Kreuzfahrten der Seabourn Odyssey Expeditionscharakter, mit geführten Wanderungen, Kajak- Katamaran- und Zodiac-Touren unter der Leitung eines Weltklasse Expeditionsteams. Solche Exkursionen finden beispielsweise bei den Inian-Inseln, in den Misty Fjords der Rudyerd Bay oder der Alert Bay in British Columbia statt. An Bord sorgen die clubähnliche Atmosphäre, der preisgekrönte Service und die geräumigen Suiten für das besondere Ambiente und den größtmöglichen Komfort, der das Seabourn Erlebnis auf allen Schiffen ausmacht.

19-mal Alaska mit der Seabourn Odyssey und einem Weltklasse Expeditionsteam

Die Seabourn Odyssey wird von Mai bis Oktober 2023 19 Abfahrten in Alaska anbieten, darunter 14 siebentägige Routen, nord- und südwärts, zwischen Vancouver und Juneau, wobei auf jeder Strecke andere Orte, „Ventures“ und Häfen zu erleben sind. So können diese Kreuzfahrten zu 14-tägigen Kreuzfahrten kombiniert werden. Bei der 10-tägigen “Alaska Fjord Odyssey” und der 11-tägigen „Inside Passage & Alaska Fjords“ erleben die Gäste die spektakulären Gletscherwelten Alaskas zum Beispiel im Nationalpark Glacier Bay mit seinen 50 Gletschern, oder in Tracy und Endicott Arm.

Das Seabourn Expeditionsteam steht nicht nur bei den Ventures by Seabourn-Touren zur Verfügung, sondern ist als Teil des Seabourn Conversations-Programms während der gesamten Reise in Kontakt mit den Gästen, hält Präsentationen und Vorträge, und teilt Fotos und Erlebnisse über den Seabourn Voyage Tracker. Nicht nur die Fotos der Kreuzfahrt stehen den Gästen kostenlos zur Verfügung, die Kreuzfahrtgäste erhalten auch eine Seabourn Allwetterjacke, damit sie für alle Wetter gerüstet sind.

Text: PM Seabourn

STARLINK von SPACEX: SCHNELLES INTERNET AUF BEIDEN EXPEDITIONSSCHIFFEN VON SEABOURN

Pressemitteilung

Die Seabourn Venture und Seabourn Pursuit, die beiden maßgebauten Expeditionsschiffe von Seabourn, bieten nun besseres Internet an Bord dank neuester Wi-Fi-Technologie von Starlink. Bei Starlink handelt es sich um ein Satellitennetzwerk, das von dem US-amerikanischen Raumfahrtunternehmen SpaceX betrieben wird.

Für die Seabourn Venture kam dies rechtzeitig zum Start in ihre zweite Arktis-Saison. Die Seabourn Pursuit wird im Sommer 2023 ausgeliefert und ist dann bereits mit der Starlink-Technologie ausgestattet. Diese bietet den Expeditionsgästen bessere Konnektivität sowie schnelleres und zuverlässigeres Wi-Fi überall dort, wo die Dienste von Starlink verfügbar sind. Natalya Leahy, Präsidentin von Seabourn: „Unser Ziel ist es, die besten Luxus-Expeditionserlebnisse auf See zu bieten, und die Starlink-Partnerschaft wird die Konnektivität auf unseren Expeditionsreisen von den Polarregionen bis nach Australien und in den Südpazifik erheblich verbessern. So haben unsere Gäste zuverlässiges und schnelles Internet, das es ihnen ermöglicht, besondere Momente und Erlebnisse mit Familien und Freunden zu teilen, noch während sie unterwegs sind.“

Zweite Arktis-Saison der Seabourn Venture

Am 12. Mai ist die Seabourn Venture ab Greenwich/London in ihre zweite Arktis Saison gestartet. Ab Reykjavik, Island, wird sie eine Reihe von 14- und 15-tägigen Fahrten nach Grönland und Island anbieten und dabei entlegene Ziele anlaufen, wie zum Beispiel den Scoresby Sound in Grönland, wo sich das größte und längste Fjordsystem der Welt befindet; oder Pond Inlet in Nunavut, eine Inuit-Gemeinde am östlichen Eingang zur Nordwestpassage. 

Am 27. August 2023 wird die Seabourn Venture erstmals die Nordwestpassage durchqueren, eine Premiere nicht nur für das Schiff, sondern auch für Seabourn. Sie ist Teil einer 23-tägigen Reise von Kangerlussuaq, Grönland, nach Nome, Alaska – und eine außergewöhnliche Gelegenheit, eine der berüchtigtsten Seepassagen zwischen Atlantik und Pazifik zu befahren.

Von Alaska geht es dann weiter entlang der Westküste Amerikas in Richtung Antarktis, wo die Seabourn Venture zwischen November 2023 und Februar 2024 den „Großen Weißen Kontinent“ erkunden wird. 

Information und Buchung:

00800 1872 1872 (kostenlos), Reservierung@Seabourn.com

Text: PM Seabourn

Premiere bei Seabourn: In 90 Tagen rund um Afrika

Pressemitteilung

Premiere bei Seabourn: Im November 2024 findet die erste große Afrika-Umrundung mit der Seabourn Sojourn statt. Die „Grand Africa Voyage“ beginnt am 30. November 2024 in Barcelona und dauert 90 Tage.

Die Seabourn Sojourn ist das einzige Luxusschiff, das den gesamten afrikanischen Kontinent umrundet. Sie wird dabei 27.000 Kilometer zurücklegen, und 44 bekannte und weniger bekannte Häfen und Städte in 26 Ländern anlaufen. Dazu gehören historische bedeutsame Städte wie Alexandria oder Kairo; tropische Paradiese wie die Seychellen und Bom Bom Island; Länder wie Kenia, Madagaskar und Sansibar mit atemberaubenden Landschaften und vielfältigem Wildlife; oder kulturelle Ziele wie Kapstadt, Marokko und Mosambik. Neben den bekannten Reisezielen gibt es auch Anläufe in weniger frequentierten Häfen wie etwa Luanda, das „Paris Afrikas“ oder die Kapverden, das „Tor zum Westen“. 

Optionale Seabourn Journeys

Bei Safaris, Wanderungen, Tauch- und Schnorchelausflügen erleben die Gäste die ganze Vielfalt dieses spannenden Kontinents. Darüber hinaus werden auch mehrtägige „Seabourn Journeys“ angeboten, um besonders eindrucksvolle Regionen, die weiter als eine Tagestour entfernt sind, intensiv erleben zu können. Dazu gehört zum Beispiel eine Reise zu einem Gorilla-Reservat oder die Besichtigung der Victoriafälle.

Business Class Flug, Bordguthaben und andere Zusatzleistungen

Die Gäste der „Grand Africa Voyage“ erhalten ein umfangreiches Angebot an kostenlosen Zusatzleistungen. Dazu gehören ein Business Class Flug nach/ab Barcelona, 2.000 USD Bordguthaben pro Ocean View oder Veranda Suite bzw. 3.000 USD Bordguthaben pro Penthouse und Premium-Suite, privater Limousinen Transfer zwischen Heimatort und Heimatflughafen, Galadinner und Übernachtung im Hotel Majestic vor der Abfahrt in Barcelona, eine exklusive Grand Cruise Veranstaltung in Kapstadt sowie einen unbegrenzten Wäsche-, Reinigungs- und Bügelservice für die gesamte Dauer der Reise.

Weitere Information und Buchung auf www.seabourn.de

Bei Buchung und Bezahlung bis zum 26. Juli 2023 gibt Seabourn eine 10-prozentige Ermäßigung auf den reinen Kreuzfahrttarif.

Text: PM Seabourn

BON VOYAGE” UND “FINAL SAIL”: ZWEI SONDERAKTIONEN FÜR AUSGEWÄHLTE SEABOURN REISEN 2023 UND 2024

Außerdem: Bonus Provision von fünf Prozent bis 31. Mai 2023 auf ausgewählte Kreuzfahrten

Pressemitteilung

Seabourn bietet Gästen für ihre nächste Seabourn-Reise zwei Sonder-Aktionen mit großzügigen Last-Minute Angeboten und kostenlosen Upgrades.  Die Aktionen gelten für mehr als 400 Kreuzfahrten und Expeditionsreisen 2023 und 2024 und sind bis zum 10. Juli 2023 buchbar.

Bis zum 31. Mai gibt es bei Seabourn außerdem eine Bonus Provision von fünf Prozent auf ausgewählte Kreuzfahrten, gültig auch für die Sonder-Aktionen. 

Bei der „Bon Voyage“ Aktion bietet Seabourn ein kostenloses Upgrade um zwei Suiten-Kategorien sowie bis zu 2.000 US-Dollar Bordguthaben pro Suite. So lässt sich der Sommer stilvoll verlängern – zum Beispiel bei einer 14tägigen Kreuzfahrt im Oktober 2023 ab Lissabon zu den kanarischen Inseln und Marokko mit der Seabourn Sojourn oder einer 14-tägigen Kreuzfahrt ab Athen ins östliche Mittelmeer mit der Seabourn Encore im November 2023.

„The Final Sail“ ist ideal für Reisende, die auf der Suche nach einem spontanen Last-Minute-Deal sind. Sie können auf ausgewählten Reisen 2023/2024 bis zu 30 Prozent sparen. Mit im Angebot sind zum Beispiel auch spannende Expeditionsreisen mit den beiden neuen Expeditionsschiffen Seabourn Venture und Seabourn Pursuit nach Grönland und Island im Juli 2023 und in die Antarktis im November 2023.

Weitere Informationen und mögliche Reisen für die genannten Aktionen aufwww.seabourn.com.

Text: PM Seabourn

Seabourn trennt sich von der „Odyssey“

Der Bedarf an Kreuzfahrtkapazitäten steigt in Japan. Nach dem überraschenden Verkauf des 2009 gebauten Schiffes gibt es eine Perspektive. Die Carnival-Marke Seabourn hat die Seabourn Odyssey verkauft. Das Schiff wird die japanische Traditionsreederei Mitsui O.S.K. Lines übernehmen und die eigene Kreuzfahrtmarke ausbauen.

Bis zum 22. August 2024 wird das Schiff noch für Seabourn fahren. Die Seabourn Odyssey wird ab sofort einen Chartervertrags mit MOL absolvieren. Fast 14 Jahre hat das Schiff für die amerikanische Marke gedient.



„Während wir uns darauf vorbereiten, uns im September 2024 von der Odyssey zu verabschieden, freue ich mich darauf, unsere Flotte weiter zu optimieren, während wir unser Expeditionsgeschäft ausbauen“, so Seabourn-Präsidentin Natalya Leahy.

Mit der Aufnahme von Seabourn Pursuit in diesem Sommer werde Seabourn über eine der modernsten Flotten im Ultra-Luxussegment mit einem Durchschnittsalter von nur sieben Jahren, so Leahy.

Die bei Mariotti in Genua gebaute Seabourn Odyssey entlastet mit ihrem Verkauf jetzt die Kostenseite der Seabourn-Flotte. Es ist das aktuell älteste Schiff der Flotte. Mit 450 Kabinenplätzen ist es auch eines der Schiffe der älteren Klasse.


Seabourn Odyssey, Foto: enapress.com

Fotos: enapress.com (Archiv)


Durch den Verkauf an MOL hat die Reederei jetzt wieder Liquidität für das nächste Premium-Schiff Seabourn Pursuit, der Schwester der neuen Seabourn Venture.

„Mit dieser elitären, modernen Flotte ist Seabourn weiterhin führend bei Ultra-Luxus-Reisen und bietet unseren Gästen hochgradig kuratierte und immersive Erlebnisse und einzigartige ‚Seabourn-Momente‘“, sagte Natalya Leahy.

Für die japanische Reederei MOL startet die japanische Marke in eine neue Dimensionen. Der japanische Markt boomt mit Schwung. Fast zweistellige Zuwachsraten liegen gerade bei japanischen Kreuzfahrtprodukten.

Bei Mitsui ergänzt die Seabourn Odyssey die 1990 in Japan gebaute Nippon Maru. Das 166 Meter lange Schiff hat 600 Passagiere. Es ist ein in Japan entworfenes Schiff für japanische Wünsche. Die Seabourn Odyssey ist 198 Meter lang und hat 450 Passagierplätze und stammt aus Italien.

Für den japanischen Markt sind Schiffe mittlerer Größe sehr beliebt. Dabei sind Kabinen für 500 bis 800 Passagiere besonders gefragt. MOL bietet dabei klassische Weltreisen und Fahrten mit Expeditionscharakter an.

Ob Nippon Maru und Seabourn Odyssey zusammen auf Reisen gehen, steht noch nicht fest. Die dieselmechanisch angeriebene Nippon Maru hat eine große Fangemeinde.

Die großen Kreuzfahrtmarken NYK und MOL wollen im Seereisebereich wieder starten. Im Mai wird mit der MSC Bellissima auch die Reederei MSC im Land der aufgehenden Sonne starten. Basishafen wird ab Mai der Hafen Yokohama.

Bis zu zwei Millionen Passagiere werden in Japan erwartet. Die großen Reedereien wollen in Japan, Taiwan und Korea wieder Fuß fassen. 2023 und 2024 wollen Princess Cruises, Celebrity, Holland America Line und Royal Caribbean ebenfalls mit großen Schiffen in Japan starten.  FB

Seabourns Expeditionskreuzfahrten 2024 ab sofort buchbar

Erstmals Kreuzfahrten nach Kimberley, Westaustralien und andere Warmwasser-Expeditionen mit der neuen Seabourn Pursuit

Pressemitteilung

Seabourn, der führende Anbieter von Luxus- und Expeditionsreisen, hat sein Programm neuer aufregender Expeditionskreuzfahrten für Sommer 2024 und Winter/Frühjahr 2025 mit den beiden neuen, maßgebauten Expeditionsschiffen Seabourn Venture und Seabourn Pursuit vorgestellt. Beide Schwesterschiffe werden entlegene Winkel der Erde erkunden, vom Südpazifik und der Antarktis bis zur Arktis, Grönland und Island – um nur einige zu nennen. Auch ein erster Besuch in der Kimberley-Region im Norden Australiens steht auf dem Programm – hier wird die Seabourn Pursuit zwischen Juni und August 2024 unterwegs sein wird. Für die Seabourn Pursuit stehen außerdem weitere „Warmwasser-Expeditionen“ nach Papua-Neuguinea und Indonesien auf dem Programm, im März und Oktober 2024 wird sie im Südpazifik von Chile nach Melanesien fahren. Die Seabourn Venture kehrt unterdessen für eine weitere Saison in die Kaltwasser-Kreuzfahrtgebiete zurück, wie zum Beispiel das Vereinigte Königreich, Irland, Norwegen, Grönland, Island und in die kanadische Arktis. Beide Schiffe werden schließlich Ende 2024 und Anfang 2025 zum „Großen Weißen Kontinent“ aufbrechen.

Alle neuen Expeditionskreuzfahrten 2024 und 2025 sind ab sofort buchbar.Weitere Informationen zu den genauen Routen der beiden Expeditionsschiffe:www.Seabourn.com/de 

Warmwasser-Expeditionen mit der Seabourn Pursuit

10-tägige Kreuzfahrten in der Kimberley Region / Australien

Die Kimberley Region im australischen Outback hat die Größe Deutschlands und ist mit nur 40.000 Einwohner eines der am dünnsten besiedelten Gebiete der Erde. Die Seabourn Pursuit wird im Juni, Juli und August 2024 sechs zehntägige Reisen in die Region zwischen Broome und Darwin anbieten.

Die faszinierende 50.000 Jahre alte Kultur der Aborigines, tausende tropische Inseln,zwei Milliarden Jahre alte Felsformationen und eine exotische Tierwelt machen diese Expeditionskreuzfahrten zu wahren Abenteuern. Das 26köpfige Seabourn Expeditionsteam wird Zodiac Fahrten zu den „Horizontal Waterfalls“ in Talbot Bay oder Exkursionen zu surrealen Sandsteinfelsen und spektakulären Schluchten organisieren; Besuche bei den Aborigines stehen auf dem Programm ebenso wie die Besichtigung urzeitliche Höhlen mit ihren faszinierenden Felszeichnungen.

Papua-Neuguinea & West-Papua

Im Mai und Juni 2024 sowie im August und September wird die Seabourn Pursuit eine Reihe von 15-tägigen Reisen nach Papua-Neuguinea und West-Papua anbieten, wobei auch Kombinationsreisen von bis zu 35 Tagen möglich sind. Die geschützten Riffs vor dem Festland und die Inseln rund um Papua-Neuguinea und West-Papua bieten einige der schönsten Schnorchel- und Tauchgebiete der Welt.

Zu den Höhepunkten dieser Kreuzfahrten gehören Besuche in einheimischen Dörfern – darunter das selten besuchte Stelzendorf Agats – die Teilnahme am rituellen Baining Feuertanz in Rabaul auf der Insel Neubritannien, sowie die Erkundung der Misool-, Wayag- und Gam-Inseln, die zu Raja Ampat („Vier Könige“) in Indonesien gehören.

Südpazifik von Chile bis Melanesien 
Im März und April sowie im September und Oktober 2024 wird die Seabourn Pursuit zwischen den Inseln des Südpazifiks und der chilenischen Küste eine Reihe von 14-, 17- und 20-tägigen Reisen unternehmen, wobei auch Kombinationsreisen von bis zu 37 Tagen möglich sind.

Die Reiserouten bieten den Gästen eine Fülle von Abenteuern, wie z. B. die Erkundung des abgelegenen Juan-Fernandez-Archipels vor der chilenischen Küste, wo Rosafuß-Sturmtaucher und Pelzrobben zu Hause sind; ein Aufenthalt auf den Osterinseln,  wo die geheimnisvollen Moai noch immer für Rätsel sorgen, ein Besuch der Vulkaninseln der Pitcairn-Gruppe, die sich über Hunderte von Kilometern im Ozean erstrecken; oder Anläufe auf den  abgelegenen Yasawa-Inseln von Fidschi,  der geheimnisvolle Insel Ambrym und der Pfingstinseln in Vanuatu.

Nordmeer und Arktis mit der Seabourn Venture

Die Seabourn Venture wird im April und Mai 2024 drei 14-tägige Reisen zwischen Greenwich (London) und Leith (Edinburgh) anbieten, mit zwei verschiedenen Reiserouten und der Möglichkeit für Kombinationsreisen von bis zu 28 Tagen. 

Danach stehen Norwegen, Grönland, Island und die kanadische Arktis
auf dem Programm – mit einer Reihe von elf- und zwölftägigen Svalbard-Routen, einer 15-tägigen Reise von Svalbard über Grönland nach Island, einer elftägigen Umrundung Islands sowie elf- bis 15-tägige Kreuzfahrten um Island und Grönland. Expeditions-Highlights sind die Klippen und Seevogelkolonien der Bäreninsel Bjørnøya, die Kajak-Touren zwischen den blauschimmernden Eisbergen von der UNESCO geschützten Ilulissat-Eisfjords – dem längsten und schönste Fjordsystem der Welt im abgelegenen Ostgrönland, oder auch der Wikingerhof Brattahlið, von dem aus Leif Eriksson auf dem Weg ins unbekannte Nordamerika Vinland entdeckte.

Der Sommer 2024 endet für die Seabourn Venture mit einer 14-tägigen Reise von Westgrönland nach St. John’s, Neufundland.

The Great White Continent

Sowohl Seabourn Venture als auch Seabourn Pursuit werden Zeit am „Ende der Welt“ verbringen: Die Seabourn Pursuit im Februar 2024 bei ihrer 21-tägigen „Seabourn Antarctic Experience“ und weiteren elf Antarktis Expeditionen zwischen Oktober 2024 und Mitte März 2025. Die Seabourn Venture wird von November 2024 bis März 2025 neunmal zu ihrer „Antarctic Experience“ aufbrechen und Expeditionskreuzfahrten von elf, 13 oder 21 Tagen anbieten. 

Für welches Schiff man sich auch entscheidet, Antarktis Expeditionen sind magisch. Man beobachtet Pinguine, Wale und Robben in ihrem natürlichen Lebensraum, umrundet im Kajak Eisberge und riesige Gletscher oder wandert am Rande des Kontinents, um seine Wunder aus nächster Nähe zu erleben – immer in Begleitung des Seabourn Expeditionsteams, von denen viele den Schutz der Antarktis zu ihrem Lebensinhalt erklärt haben. Weitere Höhepunkte sind die 600 Meilen lange Überquerung der Drake-Passage zwischen Südamerika und der Antarktis, Unterwasser-Touren mit den schiffseigenen

U-Booten und natürlich die Erkundung Südgeorgiens, Paradies für Naturforscher und Zufluchtsort für See-Elefanten, Pelzrobben, eine halbe Million Königspinguin-Paare und mehr als eine Million Makkaroni-Pinguine.

Luxus ohne Kompromisse

Die Seabourn Pursuit und die Seabourn Venture sind kleine All-Suites Schiffe.  Mit 170 Meter Länge und fast 30.000 Quadratmeter Deckfläche sind sie für maximal 260 Passagiere ausgelegt, die alle in luxuriösen Veranda-Suiten wohnen. Beide sind gemäß PC6 Eisfestigkeitsstandard gebaut und kombinieren die DNA eines State-of-the Art Expeditionsschiffes mit den besten Eigenschaften einer privaten Yacht und den hohen Servicestandards von Seabourn. Zu den Besonderheiten gehören zwei speziell angefertigte U-Boote, 24 Zodiacs und Kajaks sowie auf jedem Schiff ein 24-köpfiges Expeditionsteam aus Wissenschaftlern, Naturforschern sowie U-Boot- und Kajakpiloten.

Information und Buchung:

00800 1872 1872 (kostenlos), Reservierung@Seabourn.com

Text: PM seabourn

April-Kreuzfahrten gestrichen: „Seabourn Venture“ muss für ungeplante Stabilisator-Reparatur ins Dock

Für ihr erst am 28. Juni letzten Jahres von der italienischen T. Mariotti-Werft übernommenes und im November in der Antarktis getauftes Expeditionskreuzfahrtschiff Seabourn Venture (BRZ: 23615) musste die zur amerikanischen Carnival Corporation gehörende Reederei Seabourn alle zwischen 7. April und Anfang Mai dieses Jahres geplanten Reisen absagen.

Grund ist eine unplanmäßige Dockung des Schiffes, das wegen einer notwendig gewordenen Reparatur seiner Stabilisatoren für 35 Tage aus der Fahrt genommen werden muss. Derzeit absolviert die nach Angaben der Reederei auch ohne Einsatz ihrer Stabilisatoren sicher navigierende Seabourn Venture ihre erste Antarktis-Saison, die am 10. März beendet wird. Anschließend geht es entlang der brasilianischen Küste und über den Amazonas wieder zurück nach Europa. Bei welcher Werft die Dockung erfolgen wird, wurde noch nicht mitgeteilt.

In einer Erklärung, die an für die fünf ausfallenden Reisen, darunter eine Expedition in den Amazonas, eine Transatlantik-Überquerung und zwei Nordeuropa-Reisen, gebuchten Gäste und die Reisebüros verschickt wurde, bietet die Reederei eine vollständige Rückerstattung der gezahlten Beträge an. Die Rückerstattung schließe auch Leistungen außerhalb der Kreuzfahrt ein, darunter Flüge, die über das Seabourn Flight Ease-Programm gebucht wurden, Hotels vor oder nach der Kreuzfahrt, Transfers, Landausflüge, Annehmlichkeiten an Bord etc..

Zudem bietet die Luxusmarke diesen Passagieren eine 25-prozentige Bonusgutschrift für künftige Kreuzfahrten an, die ihrem Seabourn Club-Konto gutgeschrieben wird. Nach Angaben von Seabourn kann die Gutschrift auf allen Reisen oder Expeditionen des Unternehmens genutzt werden, die bis zum 31. Dezember 2023 stattfinden. Nach entsprechenden Einzelfall-Prüfungen könnten auch unerwartete Ausgaben, die den Gästen entstanden sind, wie z. B. Gebühren für Flugänderungen, erstattet werden.

Ein Schwesterschiff (Seabourn Pursuit) des ersten für Luxus-Polarreisen konzipierten Expeditionskreuzers der Reederei befindet sich derzeit bei der Mariotti-Werft zur Lieferung in diesem Jahr in der Ausrüstung. JPM