Nach Medienberichten wird das neue Expeditionsschiff von Crystal Cruises, die CRYSTAL ENDEAVOR, von Silversea Cruises übernommen.
Näheres in Kürze.
Nach Medienberichten wird das neue Expeditionsschiff von Crystal Cruises, die CRYSTAL ENDEAVOR, von Silversea Cruises übernommen.
Näheres in Kürze.
Pressemitteilung
MSC Cruises gab heute bekannt, erstmals ganzjährig Reisen ab New York anzubieten. Die beliebte US-Metropole wird der neue Heimathafen sein.
Die MSC Meraviglia wird ab April 2023 im „Big Apple“ anlegen und das ganze Jahr Kreuzfahrten in die Karibik, nach Bermuda, Neuengland und Kanada unternehmen. Viele der Kreuzfahrten ab New York werden auch die Privatinsel Ocean Cay MSC Marine Reserve auf den Bahamas anlaufen.
Mit dem Einsatz des Schiffes mit Heimathafen New York wird die Präsenz von MSC Cruises auf dem nordamerikanischen Markt verstärkt. Das Angebot ergänzt die große Auswahl an Schiffen und Routen ab Miami und Port Canaveral/Orlando in Florida und bietet Gästen die Möglichkeit, ihren Urlaub mit einem Aufenthalt in New York vor oder nach der Kreuzfahrt zu verlängern.
Gianni Onorato, CEO von MSC Cruises, sagte: „New York ist eines der attraktivsten Reiseziele der Welt. Indem wir die pulsierende Stadt als ganzjährigen Heimathafen für die MSC Meraviglia in unser Programm aufnehmen, werten wir unser Angebot in Nordamerika erheblich auf. Die Routen werden nicht nur für unsere Gäste in den USA, sondern gerade auch für internationale Urlauber sehr attraktiv sein. Angesichts des riesigen Angebots an Interkontinentalflügen nach und von New York ist die An- und Abreise für Gäste aus der ganzen Welt sehr komfortabel.
Wir haben unsere Reiserouten so zusammengestellt, dass wir die geografische Flexibilität New Yorks nutzen können, so dass unsere Gäste im Frühjahr und Winter die Sonne in der Karibik genießen, im Sommer die Bermudas besuchen oder im Herbst die atemberaubende Natur Kanadas kennenlernen können. Und natürlich haben Gäste, die New York entdecken möchten, die Möglichkeit, ihre Kreuzfahrt mit einem Aufenthalt in der weltberühmten Stadt zu kombinieren.“
Die MSC Meraviglia bietet verschiedene Reiserouten mit sechs bis elf Nächten, Buchungen sind ab Mittwoch, den 9. März 2022, möglich.
Höhepunkte des Kreuzfahrtprogramms ab New York:
Die Entscheidung von MSC Cruises, das ganze Jahr über ein Schiff in New York einzusetzen, ist das jüngste Beispiel für das langjährige Engagement der Marke auf den gesamten nordamerikanischen Kreuzfahrtmarkt. Es zeichnet sich dadurch aus, dass mehr internationale Urlauber für Kreuzfahrten in den USA gewonnen werden, u.a. durch den Einsatz einiger der modernsten Schiffe der MSC Flotte in US-Häfen.
Port Canaveral in Florida wurde im letzten Jahr als dauerhafter Heimathafen mit einer Mischung aus 3-, 4- und 7-Nächte-Kreuzfahrten in das Programm aufgenommen, um internationalen Gästen die weltbekannten Attraktionen in der Region Orlando zugänglicher zu machen. Die Reiserouten ab/bis Miami oder Port Canaveral finden Sie auf der Website von MSC Cruises.
Über die MSC Meraviglia
Mit einer Länge von 315 Metern und einer Höhe von 65 Metern, beeindruckenden 19 Decks und einer Kapazität für bis zu 5.700 Gäste ist die MSC Meraviglia ein Urlaubsziel der Extraklasse – vollgepackt mit innovativen Angeboten und Bereichen, die ein unvergessliches Erlebnis garantieren:
Die MSC Meraviglia ist mit innovativen Technologien und Features ausgestattet, um ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Dazu gehören ein Abgasreinigungssystem für geringeren Emissionsausstoß, ein fortschrittliches Abwasseraufbereitungssystem, intelligente Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssysteme zur Wärmerückgewinnung in den Maschinenräumen sowie LED-Beleuchtung und smarte Geräte zur deutlichen Energieeinsparung. Dies ist Teil des Engagements von MSC Cruises, den Gästen die besten Urlaubserlebnisse auf See auf möglichst nachhaltige Weise zu bieten.
Ocean Cay MSC Marine Reserve
Die Privatinsel von MSC Cruises auf den Bahamas ist das Herzstück eines atemberaubenden, fast 17.000 Hektar großen Meeresschutzgebietes. Die Gäste werden hier mit der Natur verbunden und somit ist die Insel der perfekte Ort zum Durchatmen und Entspannen und ein Highlight vieler Routen der MSC Meraviglia. Weiße Sandstrände erwarten mit Liegen, Sonnenschirmen und Cabanas die Gäste, damit sie einen erholsamen Tag verbringen und das Flair der Bahamas genießen, während sie von kristallblauem Wasser umgeben sind.
Auf Ocean Cay wird auch das „Super Coral“-Programm der MSC Foundation durchgeführt, dessen Ziel es ist, Methoden zu entwickeln und zu verfeinern, um den Rückgang der Korallenriffe aufzuhalten. Die MSC Foundation arbeitet mit Wissenschaftlern der University of Miami Rosenstiel School und der Nova Southeastern University zusammen, um Maßnahmen für den Wiederaufbau geschädigter Riffe mit Korallenarten zu entwickeln, die widerstandsfähiger gegen Umweltbedrohungen wie Meeresverschmutzung und Erwärmung sind.
Text: PM MSC Cruises
Pressemitteilung
Mehr als nur eine Reise auf See: nicko cruises geht mit VASCO DA GAMA in der Saison 2023/24 auf Weltreise. Der neue Katalog zur Fahrt rund um den Globus ist ab sofort online verfügbar und ab nächster Woche in gedruckter Form erhältlich. Angesteuert werden Traumorte im wilden Afrika, in Südostasien, im Outback Australiens, in Neuseeland, der Südsee und an der Pazifikküste Mittelamerikas sowie in der Karibik. Auch Stopps auf den Kapverden, Madeira und den Kanaren sind eingeplant.
183 Tage, 90 Häfen, 40 Länder und fünf Kontinente: Der Stuttgarter Kreuzfahrtexperte nicko cruises umrundet mit VASCO DA GAMA 2023 und 2024 den Globus und nimmt seine Gäste mit auf eine Kreuzfahrt, die zu den schönsten Sehnsuchtszielen der Welt führt. Am 10. Oktober 2023 macht sich das klassische Hochseeschiff in Lissabon auf den Weg und am 8. April 2024 kommt es dort auch wieder an. Dazwischen steuert das schwimmende Hotel eindrucksvolle Orte wie Marrakesch, die Namibwüste, Mauritius, La Réunion, der Taj Mahal, die Tempel von Angkor, das Great Barrier Reef, Tasmanien, Bora Bora oder den Panamakanal an. In insgesamt vier Etappen geht es auf der „großen Weltreise“ an Bord von VASCO DA GAMA zu den Wundern dieser Welt. Alle Etappen sind dabei auch einzeln buchbar und bestehen aus insgesamt zehn Routen mit unterschiedlicher Länge, die ebenfalls separat gefahren und beliebig, auch etappenübergreifend, kombiniert werden können – beispielsweise zur „kleinen Weltreise“ von Singapur bis Lissabon.
„Auf der kleinen oder großen Weltreise lernen unsere Gäste die Erde auf eine Weise kennen, die den meisten Menschen verborgen bleibt. Wir schenken ihnen die Zeit, die Wunder dieser Welt zu erkunden – während es ihnen an Bord von VASCO DA GAMA an nichts fehlt“, sagt Guido Laukamp, Geschäftsführer von nicko cruises. „Auf unsere Gäste warten unbeschreibliche Aussichten, spannende Einsichten, wertvolle Erfahrungen, bleibende Erinnerungen und Momente für die Ewigkeit“, so Laukamp weiter.
Der neue Katalog ist ab sofort online verfügbar und die große und kleine Weltreise sowie die einzelnen Etappen und Routen können im Reisebüro gebucht werden. Der Versand der Kataloge an Reisebüros und Endkunden erfolgt ab nächster Woche. Erste Einblicke gewährte der Stuttgarter Kreuzfahrtveranstalter bereits beim digitalen Pressegespräch.
Etappe 1 – von Lissabon bis Mauritius
Die erste Etappe der Weltreise mit VASCO DA GAMA führt von Europa hinaus in die weite Welt. Sie beginnt am 10. Oktober 2023 in Lissabon, endet 40 Tage später auf Mauritius und umfasst die ersten beiden Routen der Weltreise. Route Eins führt von Lissabon aus in 25 Tagen über Marokko, den Senegal, Gambia, St. Helena, Namibia und Südafrika nach Kapstadt. Dabei erleben die Gäste die afrikanische Westküste intensiv – mit faszinierenden Städten, einer wunderschönen Flora und Fauna und ganz viel Kultur und Lebensart. Ab 3. November geht es dann auf der zweiten Route von Kapstadt aus weiter über Mossel Bay, Port Elizabeth, Richards Bay, Durban, Madagaskar und La Réunion nach Mauritius. Dort kommt VASCO DA GAMA am 18. November an. Unterwegs statten die Urlauber Orten wie dem Tafelberg oder dem Kap der Guten Hoffnung einen Besuch ab, tauchen in die Kultur der Zulu ein und beobachten Antilopen, Elefanten oder Zebras in ihrem natürlichen Lebensraum.
Etappe 2 – von Mauritius bis Manila
Etappe zwei ist voller spannender Gegensätze – von Abenteuern im Urwald bis hin zur Entspannung am Traumstrand. Sie startet am 18. November 2023 auf Mauritius, dauert 50 Tage und endet in Manila. Diese Etappe umfasst die Routen Drei bis Fünf. Route Drei führt zwischen 18. November und 2. Dezember von Mauritius über Madagaskar, die Komoren und die Seychellen auf die Malediven. Die Gäste genießen dabei die Ruhe der tropischen Paradiese mit puderzuckerweißen Sandstränden, Lagunen und bunter Unterwasserwelt.
Anschließend macht sich VASCO DA GAMA auf der vierten Route der Weltreise von den Malediven auf den Weg in die Metropole Singapur. Unterwegs stehen Stopps in Indien, Sri Lanka, Indonesien, Thailand und Malaysia auf dem Programm. Dabei erleben die Urlauber die landschaftlichen und kulturellen Highlights Südostasiens abseits der Touristenströme. Route Nummer Fünf führt zwischen 20. Dezember 2023 und 6. Januar 2024 von Singapur über Thailand, Kambodscha, Vietnam und Hongkong nach Manila. Ein Mix aus blinkenden Tuk Tuks, schwimmenden Märkten, mächtigen Tempelanlagen und dichtem Dschungel macht Weihnachten auf der paradiesischen Insel Ko Kut in Thailand und den Jahreswechsel in der berühmten Halong-Bucht zu etwas ganz Besonderem.
Etappe 3 – von Manila bis Puerto Vallarta
Zur dritten Etappe legt VASCO DA GAMA am 6. Januar 2024 in Manila ab. Diese 66-tägige Etappe lässt Inselträume wahr werden und besteht aus den Routen Sechs bis Acht. Sie endet in Puerto Vallarta. Die sechste Route führt von Manila über die Philippinen, Bali, Indonesien, Timor und Australien nach Sydney und dauert 23 Tage. Die Gäste lernen dabei den Inselstaat der Philippinen in seiner ganzen Vielfalt kennen, sehen unter anderem die „Chocolate Hills“ auf Bohol und treffen in Indonesien auf riesige Echsen oder in Australien auf Kängurus, Koalas und die bunte Unterwasserwelt am Great Barrier Reef.
Von Sydney aus geht es danach auf der siebten Route von 28. Januar bis 17. Februar weiter nach Auckland. Unterwegs stehen Stopps in Australien, Tasmanien und entlang der Süd- und Nordküste Neuseelands auf dem Programm. Nationalparks, Lagunen und Fjorde reihen sich auf dieser Route aneinander und die Urlauber haben ausreichend Zeit, Land und Leute in Tasmanien und Neuseeland kennenzulernen. Für die achte Route macht sich VASCO DA GAMA von Auckland auf den Weg in die unendlichen Weiten des Südpazifiks und kommt am 10. März in Puerto Vallarta an. Dazwischen erkunden die Gäste nicht nur Inselparadiese auf den Cook Inseln, den Gesellschaftsinseln, Tahiti, dem Tuamoto-Archipel und Marquesas. Das Schiff überquert auch den Äquator und die Datumsgrenze.
Etappe 4 – von Puerto Vallarta bis Lissabon
Die vierte und letzte Etappe auf der Reise rund um die Welt führt ab dem 10. März 30 Tage lang von Puerto Vallarta bis zurück nach Lissabon. Sie ist ebenfalls in zwei Routen unterteilt und wartet mit magischer Natur, Maya-Kultur und jeder Menge „Vitamin Sea“ auf die Gäste. Von Puerto Vallarta geht es auf der vorletzten Route der Weltreise an den Küsten Mexikos, Nicaraguas, Guatemalas und Costa Ricas entlang und durch den Panamakanal nach Kolumbien und schließlich auf die ABC-Inseln. Unterwegs wartet in 14 Tagen ein einzigartiger Mix aus dichtem Dschungel, Maya-Kultur und bunten Kolonialstädten. Von Curaçao aus geht es ab dem 23. März dann auf der zehnten und letzten Etappe der Weltreise mit VASCO DA GAMA zurück nach Lissabon mit Stopps auf Grenada, Barbados, den Kapverden, Teneriffa und Madeira. Paradiesische Buchten und eindrucksvolle Vulkanlandschaften wechseln sich auf dieser 17-tägigen Route ab.
Kleine oder große Weltreise – Vorteile für Gäste, die von Anfang bis Ende dabei sind
Wer die große Weltreise mit allen Etappen von Anfang bis Ende mitmachen möchte, ist 183 Tage unterwegs. Auch eine „kleine Weltreise“ ist im Paket buchbar. Hier steigt man etwas später, am 20. Dezember 2023, in Singapur zu und fährt dann auf den verbleibenden Routen 112 Tage bis nach Lissabon. Es können aber auch Etappen oder Routen individuell gebucht oder nach Belieben kombiniert werden.
Gäste, die die kleine oder große Weltreise als Paket buchen, genießen außer Erlebnisse zu Spezialpreisen auch besondere Privilegien an Bord: Bier, Wein und alkoholfreie Getränke bei den Hauptmahlzeiten sind gratis, ebenso wie der Wäscheservice inklusive Bügeln. Auch Gutscheine für den Wellnessbereich sowie für die Fotogalerie gehören zum Paket. Als spezielles Highlight erhalten Weltreise-Gäste zudem, sofern verfügbar, eine (kleine Weltreise) oder zwei (große Weltreise) Kabinen auf einer ausgewählten Route dazu, um Familie oder Freunde als Begleitung an Bord zu holen. Für Gäste, die auf großer Weltreise sind, ist zusätzlich in jedem Ein- und Ausschiffungshafen mit Passagierwechsel ein Halbtagesausflug kostenfrei, sie erhalten 1 GB freies Internet pro Route und Person und genießen einen Gourmetabend am „Chef’s Table“ mit einem 9-Gänge-Menü inklusive passenden Getränken.
Alle Informationen rund um die große und kleine Weltreise sowie Infos zu den einzelnen Etappen und Routen gibt es hier.
Webinare als Unterstützung für Reisebüros
Um seine Reisebüro-Partner bestmöglich zu unterstützen, bietet nicko cruises im März passend zum Katalogerscheinen auch insgesamt sechs Webinar-Termine an, bei denen Expedienten von erfahrenen Regionalverkaufsleitern mit allen Informationen rund um die Weltreise auf VASCO DA GAMA versorgt werden. Die Schulungen finden am Mittwoch, 16. März um 8:30 Uhr und um 17 Uhr statt sowie am 17. und 22. März jeweils um 8:30 Uhr und 13 Uhr.
Anmelden können sich interessierte Expedienten hier – ganz einfach per Klick auf den jeweiligen Wunschtermin.
Text: PM nicko cruises Schiffsreisen GmbH
Fünf Erlebnistörns 2022 mit der „Alexander von Humboldt II“ ab Bremerhaven
Pressemitteilung
Für „Sehleute“ mit einem Hang zur Weite des Meeres bietet die Erlebnis Bremerhaven GmbH für den Mai und Oktober etwas ganz Besonderes: einen Kurztörn auf dem attraktiven Großsegler „Alexander von Humboldt II“. Für jeweils sechs Stunden geht es an ausgewählten Terminen in die Wesermündung hinaus. Steht der Wind günstig, kann sogar gesegelt werden. Wer mag, unterstützt dann die Stammcrew und lässt sich in die traditionelle Seefahrt einweisen. Vorkenntnisse sind hierfür nicht erforderlich. Die Törns am 7. und 8. Mai starten um 9 Uhr und kosten 99 Euro, für junge Menschen von 14 bis 25 Jahren 79 Euro. Zu gleichen Konditionen finden am 1., 2. und 3. Oktober Törns im Rahmen des Deutschen Schifffahrtstages statt. Serviert werden während der Zeit an Bord ein Tellergericht und Getränke. Ein spezielles Hygienekonzept sorgt an Bord für Sicherheit der Gäste und Besatzung, das den aktuellen Anforderungen angepasst wird. Buchbar sind die Ausflüge auf das Wasser ab sofort bei der Erlebnis Bremerhaven GmbH online unter www.bremerhaven.de/alex2.
Die „Alexander von Humboldt II“ gilt als eines der schönsten Traditionsschiffe der Seeschifffahrt, obwohl sie erst 2011 gebaut wurde. Mit seinen modernsten nautischen und technischen Einrichtungen erfüllt der markante Dreimaster die heutigen hohen gesetzlichen Standards hinsichtlich Sicherheit und Umweltschutz. An Bord der „Alex-2“ wird viel Komfort geboten. Der ehrenamtlichen, aber professionellen Besatzung ist es die größte Freude, neue Fans für das Schiff und die seemännische Arbeit zu gewinnen.
Text: PM Erlebnis Bremerhaven
Auch wenn sich bei Hochseereisen die Tendenz zum Abwarten und kurzfristigeren Buchen noch etwas hartnäckiger hält als bei den Flussreisen, rechnet der zur portugiesischen Mystic Invest-Gruppe gehörende Kreuzfahrtenanbieter nicko cruises in beiden Bereichen mit einem aufgestauten Nachholbedarf an Kreuzfahrten, die in einer bereits Mitte Januar 2022 einsetzenden starken Wave Season spürbar werden könnte.
Wie Geschäftsführer Guido Laukamp am Mittwoch bei der Vorstellung des Seereisen-Programms 2022/23 für das im Juli dieses Jahres in Dienst gestellte und von der Schwestergesellschaft Mystic Cruises bereederte Flaggschiff Vasco da Gama feststellte, sprechen dafür nicht nur der Weihnachtspeak und das aktuelle Frühbuchergeschäft, das zwar noch nicht mit dem Vorjahr vergleichbar ist, aber ein vielversprechendes Niveau erreicht habe.
2021 sei keineswegs ein Kurzarbeitsjahr gewesen, sondern mit den zum Jahreswechsel zur Vorbereitung auf das neue Hochseevolumen erfolgten Personalaufstockungen, der im April absolvierten Kanaren-Jungfernreise des Expeditionskreuzers World Voyager, den Umroutungen im Hochseebereich, dem Anfang Juni erfolgten Saisonstart der Flussschiffe mit einer Buchungswelle von Kurzentschlossenen sowie der Indienststellung der Vasco da Gama mit erneuter Belebung des Kurzfrist-Geschäftes sowohl im Hochsee- und Flussreisengeschäft im August und September vielmehr die „volle Beschleunigung aus der Krise“.
Potenzial für das weitere Wachstum sehe man auch in der Tatsache, dass viele Hochseekunden während der Pandemie Flussreisen ausprobiert haben und zu langfristigen Parallelnutzern beider Kreuzfahrtformen werden dürften. Hilfreich sei auch, dass man mit dem im März dieses Jahres eingeführten Konzept für medizinische Assistenzleistungen z. B. bei notwendigen Ausschiffungen (nickoAssist), der im Oktober erfolgten Auslobung der eine grössere Planungssicherheit für die Gäste bietenden 2G-Plus-Regelung auf den Schiffen, einer prompten Rückerstattungspraxis (Geld-zurück-Garantie) und einer umfassenden Unterstützung der Reisebüropartner u.a. durch eine spezielle Hotline, ein neues MyPrint-Mailing-Tool, Umbuchungsprämien und Provisionssicherungsschein gut aufgestellt sei, Marktchancen zu nutzen.
Dabei basiere die Wachstumsstrategie des Unternehmens auf drei interessanten Segmenten des Kreuzfahrtmarktes, die nach Angaben von Laukamp alle auf Pauschalurlauber und die sogenannten „Best Ager“ als Zielgruppe setzen und zugleich den typischen Lebenszyklus eines Kreuzfahrtkunden abdecken. Dabei handelt es sich um das über ein begrenztes Wachstumspotenzial verfügende Flussschiff-Segment mit zusätzlichem Fokus auf vielgereiste Gäste mit Komfortanspruch aus dem Rundreise oder Hochsee-Klientel, um den mit der World Voyager abgedeckten Expeditionsbereich für wohlsituierte, erfahrene und Destinations-orientierte junge Best Ager und das jetzt auch mit der Vasco da Gama abgedeckte klassische deutsche 4-Sterne-Segment. Dieses Schiff, das trotz grösserer Kapazität nur bis zu 1000 Gäste an Bord nimmt und sich durch sein vergleichsweise großzügiges Passagier-/Raum- und Passagier-/Crew–Verhältnis auszeichnet, stellt damit nach Angaben von Laukamp zusätzlich auch für Familien, Singles, Dialysepatienten und „alle, die keine großen Schiffe mögen“ eine attraktive Alternative dar. Dabei setzte man in allen Bereichen auf das Slow Cruising-Konzept und wolle mit „kleinen Schiffen große Erlebnisse“ bieten.
Für Laukamp ist das „echte Kreuzfahrt ohne Massentourismus, wie sie Albert Ballin erfand“, die sich in ungewöhnlichen Routen und Häfen, mehr Zeit an Land für Natur- und Kulturerlebnisse, viel Service und Nachhaltigkeit manifestiert.
Derzeit sind die Vasco da Gama auf den Kapverden und Kanaren unterwegs, während die World Voyager die Karibik und Kuba bereist und fünf Flussschiffe zu Adventsreisen einsetzt sind. Erfreut zeigte sich Laukamp, dass die Corona-Inzidenzen nach dem eskalierenden Anstieg ab Anfang November seit zwei Wochen wieder rasch fallen und parallel die Impfungen bei der Kernzielgruppe rasch zunehmen: 86,6 Prozent der Kernzielgruppe der Best Ager seien vollständig geimpft und mehr als die Hälfte der geimpften Best Ager bereits geboostert.
Das neue Programm für die Vasco da Gama von Ende Oktober 2022 bis Mitte Oktober 2023 sieht neben Inselwelten im Atlantik, klassischen Zielen an der west- und nordeuropäischen Küste sowie auf den Kanaren und im Mittelmeer auch attraktive Ziele wie die Kapverden und Westafrika sowie Schnupperreisen ins Baltikum und entlang der Nord- und Ostseeküste vor.
Zu erwähnen ist u.a. eine zehntägige Reise von Kiel durch sechs Länder des westlichen Atlantiküste, die in Lissabon endet, oder eine 15-Tage-Reise von Barcelona um die Iberische Halbinsel nach Hamburg mit Über-Nacht-Liegezeit in Lissabon, eine 17-Tage-Reise von Kiel über Großbritannien nach Bremerhaven sowie eine 15 Tage-Rundreise von Bremerhaven, aber auch zwei Nordkapreisen von Hamburg und Kiel um Großbritannien oder die fünftägige Schnupperreise von Hamburg über Göteborg nach Kiel, die zu den Hamburg Cruise Days stattfindet, wobei nicht nur eine Übernacht-Liegezeit in der Elbmetropole, sondern auch die Teilnahme an der Cruise-Days-Parade inkludiert sind. Auch von Kiel wird ein viertägiger Schnuppertörn geboten, der über Kopenhagen führt und in Bremerhaven endet. JPM
Aktuelle Pressemitteilung von nicko cruises zum VASCO DA GAMA-Katalog hier.
Pressemitteilung
Dass die offizielle Taufe moderner Hochsee-Cruiser häufig erst stattfindet, nachdem das neue Schiff bereits mehrere Fahrten mit Passagieren an Bord absolviert hat, ist zumindest auf dem amerikanischen Markt keine Seltenheit. Da viele Kreuzer der US-Reedereien in Europa gebaut werden und ihre Premieren-Saison zumeist in hiesigen Gewässern verbringen, erfolgt das Tauf-Event häufig nach der ersten Atlantiküberquerung im neuen Heimathafen.
So jetzt auch bei der Mardi Gras, dem neuen Flaggschiff von Carnival Cruise Line (www.carnivalcruiseline.de). Ursprünglich sollte sie nach Fertigstellung auf der Meyer-Werft im finnischen Turku im Spätsommer 2020 ihren Einstand auf Nord- und Ostsee feiern, um dann nach Florida zu wechseln.
Corona kam dazwischen, und so trat die Mardi Gras die Reise über den „Großen Teich“ verspätet und ohne Gäste an Bord an. Am 31. Juli dieses Jahres fiel schließlich der Startschuss zur ersten kommerziellen Kreuzfahrt: Von Port Canaveral aus ging es in die Karibik.
Knapp drei Monate später fand nun (am 23. Oktober) im neuen Heimathafen die offizielle Taufe statt. Als Schiffspatin agierte Kimberly Jimenez, Miss Universe der Dominikanischen Republik, unterstützt u.a. von Arnold Donald, Präsident und CEO der Carnival Corporation sowie Christine Duffy, Präsidentin von Carnival Cruise Line.
Letztere war es auch, die zusammen mit Basketball-Legende und Carnivals Chief Fun Officer Shaquille O’Neal das erste Big Chicken Restaurant auf See eröffnete. Neben der sensationellen Achterbahn an Bord eines von zahlreichen weiteren Highlights auf der Mardi Gras, die zudem das erste mit Flüssigerdgas (LNG) betriebene Schiff der Reederei ist.
Text: PM Carnival Cruise Line
In fast allen Metropolen Nordeuropas werden Ende November die Weihnachtsmärkte öffnen. Nachdem Lockdown im vergangenen Jahr ist jetzt die Rückkehr zur Normalität angesagt. Dabei ist gleichzeitig die Zeit der „hyggeligen Momente“. Das Wörtchen hyggelig steht für dänische Gemütlichkeit.
Damit ist nach einem Jahr Pause auch der Weihnachtsmarkt-Tourismus wieder aktiv. Fast alle großen Kreuzfahrtanbieter kommen mit Weihnachsmarkt-Angeboten daher.
Das beste Angebot für Liebhaber des schwedischen Glühweins „Glögg“ bieten Hapag-Lloyd Cruises und Phoenix Reisen. Der Bonner Veranstalter hat dabei bereits seit fast zehn Jahren Erfahrung in Weihnachtsmarkt-Reisen.
Das 600-Betten-Schiff Amadea tourt diesmal zwischen 25. November und 9. Dezember gleich zweimal von Bremerhaven aus zu deutschen und dänischen Häfen mit großen Weihnachtsmärkten.
Kiel, Kopenhagen, Wismar, Lübeck und Warnemünde stehen auf der Route. In Kiel wird es dabei den neuen Weihnachtsmarkt mit Dorf auf dem Rathausplatz zu sehen geben.
Die größte Ration Weihnachtsstimmung bekommen die Passagiere der Hanseatic inspiration bei der Reise durch die Ostsee vom 8. bis 20. Dezember. Bei der zwölftägigen Reise werden Oslo, Kopenhagen, Stockholm und Aarhus angelaufen.
Bei den Reisen sollen auch die Landgänge individuell möglich sein. Dadurch wird ein Besuch der Weihnachtsmärkte in Skandinavien zu einem besonderen Erlebnis.
Auf das weihnachtliche Ambiente setzen in diesem Jahr aber auch die großen Reedereien. TUI Cruises, AIDA Cruises und MSC sind auch in deutschen Häfen im November und Dezember zu sehen.
Die Überraschung brachte jetzt die Schweizer Reederei MSC, die für die Wintersaison die MSC Magnifica nach Nordeuropa schickt. Das 2010 in Hamburg getaufte 2500-Betten-Schiff wird rechtzeitig zur Weihnachtssaison am 14. November jeden Sonntag von der Elbe starten.
Von Hamburg aus sind im Dezember auch die AIDAnova und die AIDAprima unterwegs. Neben den Häfen in Westeuropa will AIDA mit der AIDAnova dann Reisen nach Norwegen anbieten und dabei Oslo und Stavanger ansteuern.
Für TUI Cruises startet am 5. Dezember von Bremerhaven mit der Mein Schiff 1 zu einer Fahrt nach Kopenhagen, Warnemünde und Oslo. Es ist die erste echte Weihnachtsmarkt-Reise des Hamburger Veranstalters.
Konkurrenz bekommen die Kreuzfahrer dabei durch die Fähren. Die norwegische Color Line und auch die schwedische Stena Line bieten in der Vorweihnachtszeit spezielle Mini-Kreuzfahrten an. Dabei spielt die Corona-Pandemie auf den Fähren kaum noch eine Rolle.
Restaurants und Bars sind auf den Fähren individuell nutzbar. Durch die hohe Impfquote sind in Skandinavien Maskenpflicht und Registrierungen zum Teil abgeschafft. Das gilt auch für die Fähren, auf denen Masken nur noch in wenigen Bereich getragen werden müssen. FB
Pressemitteilung
Die Seabourn Encore kommt früher als geplant zu den Kanarischen Inseln und ins Mittelmeer zurück. Bereits ab dem 19. Februar 2022 gibt es eine Reihe 10- und 11-tägiger Routen ab Lissabon: Damit ist die Seabourn Encore, deren Neustart eigentlich erst für den 17. April 2022 geplant war, das dritte Schiff der Seabourn-Flotte, das wieder in Dienst gestellt wird.
Von Februar bis April 2022 kreuzt die Seabourn Encore rund um den spanischen Archipel und bis nach Madeira. Dann geht es weiter mit einer 15-tägigen Kreuzfahrt von Lissabon nach Athen, wo die Seabourn Encore dann über den Sommer für ihren ursprünglich geplanten Einsatz im östlichen Mittelmeer positioniert wird. Gäste, die Lust auf eine längere Kreuzfahrt zu den Kanarischen Inseln und ins Mittelmeer haben, können auch eine 22- oder 26-tägige Kombinationskreuzfahrt buchen und erhalten dann einen Rabatt von zehn Prozent.
Brücke zwischen vier Kontinenten
Die Kanarischen Inseln gelten als Brücke zwischen vier Kontinenten und sind ein wichtiger Navigationspunkt. Jede der acht Inseln des Archipels hat eine eigene Persönlichkeit, wobei die Natur die Hauptrolle spielt. Als offizieller Kreuzfahrtpartner der UNESCO bietet die Seabourn Encore ihren Gästen besondere „World Heritage Tours“ mit Besuchen von Welterbestätten, sowie „Discovery Tours“ mit teilweise exklusiven Landausflügen. In Santa Cruz de La Palma wird eine Entdeckungstour zu den Nordinseln angeboten, in Puerto de la Estaca kann man die Schönheit von El Hierro entdecken oder in San Sebastian de la Gomera eine Wanderung durch den Garajonay-Nationalpark unternehmen.
Live Unterhaltung mit Sir Tim Rice und The Kings
Bei diesen ersten Kreuzfahrten der Seabourn Encore wird Sir Tim Rice live auf der Bühne stehen und fesselnde Geschichten aus seiner Karriere als gefeierter Musical Autor erzählen und zusammen mit den Sängern und Tänzern von Seabourn auftreten. Darüber hinaus wird Seabourn exklusiv „The Kings“ präsentieren, eine neue männliche Vocal Group mit kraftvollem Pop- und Rockgesang. Aufführungen von „The Kings“ sind derzeit für die Reisen am 19. Februar und 1. März 2022 geplant.
Josh Leibowitz, Präsident von Seabourn. „Die Kanarischen Inseln sind ein Paradies für Sonnenanbeter und Naturliebhaber, was sie gerade im Frühjahr zu einem besonders attraktiven Kreuzfahrtziel macht. Wir sahen die Gelegenheit, die Seabourn Encore früher als geplant in diese Destinationen zurückzubringen und zusammen mit der UNESCO ganz besondere Erlebnisse zu bieten. Außerdem freuen wir uns, Sir Tim Rice wieder an Bord begrüßen zu dürfen, um mit uns die erste Reise der Seabourn Encore gebührend zu feiern.“
Reiseverlängerung mit den Seabourn Journeys
Eine besondere Reiseverlängerung aus der Kollektion der Seabourn Journeys ist die viertägige „UNESCO Lissabon, Fatima & Porto Tour“ vor oder nach der Kreuzfahrt. Die Reise führt zur Pilgerstätte von Fatima, zu den UNESCO-Weltkulturerbestätten im historischen Zentrum von Porto, ins Douro-Tal und zu den historischen Gebäuden der Universität Coimbra, die zu den ältesten noch in Betrieb befindlichen Universitäten der Welt gehört.
Text: PM Seabourn
Pressemitteilung
MSC Cruises gab heute bekannt, dass die MSC Magnifica als zweites Schiff neben der MSC Poesia eine MSC World Cruise 2023 anbieten wird. Zum ersten Mal überhaupt nehmen gleich zwei Schiffe mehr als 5.000 Gäste auf eine Weltreise mit. Beide Reisen beginnen am 4. Januar in Civitavecchia und am 5. Januar 2023 in Genua und steuern dann auf unterschiedlichen Routen die schönsten und exotischsten Häfen der Welt an.
Die MSC Magnifica wird die Route fahren, die für die World Cruise 2022 der MSC Poesia vorgesehen war. Da diese Reise pandemiebedingt zum aktuellen Stand viele Häfen nicht wie geplant ansteuern könnte, wurde sie nach sorgfältiger Überlegung und Abwägung abgesagt. Die MSC Magnifica bietet den Gästen, die für 2022 gebucht hatten, damit eine gleichwertige Alternative für die schönste Reise ihres Lebens an.
Gianni Onorato kommentierte: „Leider hatten wir keine andere Wahl, als die MSC World Cruise 2022 abzusagen. Wir wissen, dass eine Weltreise für viele Menschen ein Lebenstraum ist. Deshalb war es uns wichtig, unseren treuen Gästen die bestmögliche Lösung anzubieten. Da die World Cruise mit der MSC Poesia für 2023 bereits ausverkauft war, haben wir alles darangesetzt, das Programm für die MSC Magnifica so zu ändern, dass sie die geplante Route für 2022 übernimmt, nur eben ein Jahr später, aber mit dem gleichen Abfahrtsdatum und den gleichen geplanten Destinationen.“
Die Buchung der World Cruise 2023 mit der MSC Magnifica ist ab heute möglich. Gäste, die diese Reise bereits für 2022 gebucht hatten, werden in Kürze kontaktiert und bei der Neubuchung für die MSC Magnifica bevorzugt. Gäste, die ihre Buchung auf das Jahr 2023 verschieben, können als Dankeschön für ihre Treue zwischen 1. Januar und 3. Mai 2022 eine kostenlose MSC Kreuzfahrt wahrnehmen, so dass sie auch in ihren ursprünglichen Reisezeitraum einen Kreuzfahrturlaub genießen können. Die World Cruise 2023 der MSC Poesia ist derzeit ausverkauft. Alle Interessierten, die bisher einen Platz auf der Warteliste hatten, haben nun ebenfalls die Möglichkeit sich ihren Traum der Reise mit der MSC Magnifica zu erfüllen.
Die MSC Poesia und die MSC Magnifica werden 2023 gemeinsam in See stechen und in Civitavecchia (4. Januar), Genua (5. Januar), Marseille (6. Januar) und Barcelona (7. Januar) Gäste aufnehmen. Dies wird ein feierlicher Moment auf den beiden Schiffen sein, denen dann jeweils die Umsegelung der Welt bevorsteht.
Nach der Reise durch das Mittelmeers trennen sich im Atlantik dann die Wege der beiden Schiffe. Die MSC Magnifica wird Südamerika umrunden, den Südpazifik durchqueren, dann in den Indischen Ozean, das Arabische Meer, das Rote Meer und schließlich durch den spektakulären Suezkanal zurück ins Mittelmeer fahren.
Die MSC Poesia hingegen steuert entlang des Panamakanals und fährt die Westküste Mittel- und Nordamerikas hinauf, bevor sie in den Pazifischen Ozean und dann nach Asien fährt. Nach der Durchquerung des Indischen Ozeans wird das Schiff ebenfalls durch den Suezkanal ins Mittelmeer zurückkehren.
Über die World Cruise 2023 – die Route der MSC Magnifica
Die MSC Magnifica wird 43 atemberaubende Ziele in 24 Ländern mit mehr als 25 UNESCO-Welterbestätten auf fünf Kontinenten besuchen. Auf der spektakulären 117-tägigen Reise wird das Schiff auch neun Mal über Nacht in einem Hafen anlegen und zweimal den Äquator überqueren.
Die Reise beginnt im Mittelmeer und führt über Lissabon und Funchal, der Hauptstadt Madeiras, in Richtung Südwesten nach Mindelo auf den Kapverden, wo das Schiff den Äquator überquert, und Südamerika ansteuert. Hier erwarten die Gäste elf unvergessliche Ziele in Brasilien, Argentinien, Uruguay und Chile, darunter jeweils zwei Tage im weltbekannten brasilianischen Rio de Janeiro, der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires, die für ihre lateinamerikanische Kunstsammlung berühmt ist, und in Ushuaia in Argentinien – eine Stadt umgeben von atemberaubender Landschaft und Natur.
Nach dem Start in Südamerika und der Überquerung des Südpazifiks besuchen die Gäste die exotischen, paradiesischen Inseln Tahiti (Französisch-Polynesien) und Rarotonga & Aitutaki auf den Cookinseln. Danach geht es weiter nach Neuseeland und Australien mit Zielen wie Auckland, Napier und Wellington sowie zwei Tagen in Sydney, wo die Gäste das weltbekannte Opernhaus, die Harbour Bridge, Bondi Beach und viele weitere Sehenswürdigkeiten erwarten.
Traumhafte Auszeiten bieten die einsamen Strände der Inseln Lifou und Mare in Neukaledonien, Alotau mit seinem türkisfarbenen Wasser und Papua-Neuguinea, bevor es zur Insel Lombok in Indonesien, nach Singapur und Port Klang (für Kuala Lumpur) in Malaysia geht.
Vor der beeindruckenden Durchfahrt durch den Suezkanal können die Gäste weitere unvergessliche Ziele bereisen, darunter Colombo in Sri Lanka und für zwei Tage Mumbai in Indien, um die Sehenswürdigkeiten, die Atmosphäre und lokale Küche zu genießen, bevor Salalah im Oman und Akaba (für Petra) in Jordanien auf dem Programm stehen.
Bei nur vier aufeinanderfolgenden Seetagen kommen die Gäste in den Genuss von insgesamt neun Übernachtungen in Häfen wie Rio de Janeiro, Buenos Aires, Ushuaia, Valparaiso, Callao, Papeete, Sydney, Benoa und Mumbai, so dass viel Zeit bleibt, um diese atemberaubenden Ziele zu erkunden und einen Abend an Land zu verbringen.
MSC Cruises ist für seine vielfältigen Landausflüge bekannt, die es den Gästen ermöglichen, jeden Moment an Land zu genießen. Die MSC World Cruise 2023 bildet da keine Ausnahme: 15 Landausflüge sind Kreuzfahrt-Preis inbegriffen, zusätzliche Ausflüge können sowohl im Voraus sowie während der Kreuzfahrt gebucht werden.
Folgende Leistungen sind im Reisepreis inkludiert:
Voyagers Club-Mitglieder, die die MSC World Cruise 2023 buchen, erhalten einen zusätzlichen Rabatt von fünf Prozent. Silver-, Gold- und Diamond-Mitglieder erhalten zusätzlich zu ihrem üblichen Rabatt von fünf Prozent eine Gutschrift von 50 Euro pro Person an Bord. Dieses Angebot ist bis zum 30. November 2021 gültig. Mitglieder, die die World Cruise 2023 buchen, erhalten außerdem eine Gutschrift über die dreifachen Mitgliedschaftspunkte für die gewählte Erlebniswelt. Diese Punkte werden zum Zeitpunkt der Buchung zugewiesen.
Über die MSC Magnifica
Die MSC Magnifica wurde 2010 erbaut und bietet den Gästen Komfort und Stil, ein elegantes Design und entspannte Raffinesse, mit all den Merkmalen, die typisch sind für die Schiffe von MSC Cruises. Dazu zählt der hochwertige Service, eine abwechslungsreiche Auswahl an Speisemöglichkeiten mit vier Restaurants und elf Bars, moderne und komfortable Kabinen (mit einem der höchsten Anteile an Balkonkabinen) sowie ein großes Angebot an Unterhaltungs- und Freizeitaktivitäten, darunter ein Swimmingpool mit verschiebbarem Glasdach, eine Sporthalle, Bowling, ein Hightech-Fitnessstudio und das MSC Aurea Spa. Langweilig wird es an Bord garantiert nicht, dafür sorgen beispielsweise ein stilvolles Kasino, eine Panoramadiskothek, ein 4D-Kino und ein Theater mit 1.200 Plätzen, in dem Theaterproduktionen sowie Live-Unterhaltung angeboten werden.
Text: PM MSC Cruises
Pressemitteilung
Celestyal Cruises, die preisgekrönte Reederei und erste Wahl für Kreuzfahrtreisende zu den griechischen Inseln und ins östliche Mittelmeer, hat angekündigt, am 14. März 2022 mit ihrem einzigartigen Angebot an Drei- und Vier-Nächte-Kreuzfahrten wieder in See zu stechen, gefolgt von Sieben-Nächte-Kreuzfahrten ab dem 30. April. Celestyal Cruises läuft als eine der wenigen Kreuzfahrtgesellschaften immer wieder die die Türkei an und wird auch Kusadasi wieder besuchen, wenn sie im März in See sticht. Zudem wird sie Thessaloniki, die zweitgrößte Stadt Griechenlands, in ihre beliebte Sieben-Nächte-Reise „Idyllische Ägäis“ aufnehmen. Alle Abfahrten für 2022 und 2023 sind ab sofort mit All-inclusive-Preisen ab 399 Euro pro Person buchbar.
Ergänzung der Reiseziele wird 2022/23 mit Höhepunkten wie Thessaloniki, Milos und Kavala fortgesetzt
Celestyal hat ihren Gästen zwar schon immer die besten Reiseziele wie Mykonos und Santorin angeboten, aber die Kreuzfahrtgesellschaft hat sich auch den Ruf eines „Vorreiters“ erworben, der Reisende zu den unerforschten Seiten Griechenlands führt und länger im Hafen bleibt, um tiefere Erkundungen zu ermöglichen, als dies bei anderen Kreuzfahrtgesellschaften in Griechenland üblich ist. Dies wird auch im Jahr 2022 fortgesetzt. Auf der beliebten Sieben-Nächte „Idyllischen-Route“ von Celestyal, die im April beginnt, wird Celestyal Thessaloniki anlaufen. Celestyal Cruises ist somit die einzige Kreuzfahrtgesellschaft, die regelmäßig die historische Stadt Thessaloniki ansteuert. Die Stadt bietet ihren Gästen atemberaubende altchristliche und byzantinische Denkmäler, eine UNESCO-Weltkulturerbestätte, Denkmäler für den berühmten Alexander den Großen sowie die Möglichkeit, das reiche römische und sephardisch-jüdische Erbe der Stadt zu entdecken. Durch seine Lage an einem Handelsknotenpunkt, die die Verwendung von Zutaten aus dem gesamten Mittelmeerraum und Asien in den berühmten Tavernen der Stadt ermöglicht, ist Thessaloniki auch als „gastronomisches Paradies“ bekannt. Thessaloniki dient als Tor zu Nordgriechenland und den nahegelegenen Märkten des Balkans. Als zweitgrößte Stadt Griechenlands bietet Thessaloniki außerdem eine hervorragende Luftverkehrsanbindung mit wettbewerbsfähigen Flugpreisen von und nach Nord- und Westeuropa, was Celestyal Cruises für diese Märkte leichter zugänglich und erschwinglicher macht.
Celestyal Cruises wird auch auf die weniger entdeckte Insel Milos zurückkehren, die kürzlich von der Zeitschrift Travel + Leisure zur „World’s Best Island“ gekürt wurde und die von den meisten anderen Kreuzfahrtgesellschaften mit größeren Schiffen üblicherweise nicht angefahren wird. Im kommenden Jahr wird Celestyal Cruises den Aufenthalt im Hafen von Milos von einem halben auf einen ganzen Tag verlängern. Außerdem werden auf dieser Route Mykonos, Santorin, Kreta, Rhodos und Kusadasi (Türkei) angelaufen. Die All-inclusive-Preise für die Sieben-Nächte-Reise „Idyllische Ägäis“ beginnen bei 869 Euro pro Person.
Die „Vielseitige Ägäis“ von Celestyal Cruises umfasst Kavala, die nördliche, jahrhundertealte griechische Hafenstadt am Thrakischen Meer, die aufgrund ihres kristallklaren Küstenwassers und der legendären Aussicht auf das Meer von der Bucht von Kavala aus oft als „blaue Stadt“ bezeichnet wird. Die bezaubernde Altstadt besteht aus einem Mosaik von verwinkelten Gassen mit roten Ziegelhäusern und dem Kastro, einer byzantinischen Festung. Nur knapp 15 Kilometer vom Zentrum der Altstadt entfernt liegt die antike Stadt Philippi, die Heimat der ersten christlichen Kirche Europas. Philippi wurde zu einem wichtigen frühchristlichen Zentrum, nachdem der Apostel Paulus die Stadt 49 nach Christus besucht hatte. Auf dieser Reise werden zudem Thessaloniki, Santorin, Volos und Istanbul besucht. Die „Vielseitige Ägäis“ bietet auch die Möglichkeit, in Istanbul ein- und auszuschiffen und so zusätzliche Flugverbindungen zu nutzen. Die All-inclusive-Preise für die sieben Nächte-Kreuzfahrt „Vielseitige Ägäis“ beginnen bei 869 Euro pro Person.
Celestyal Cruises bringt „Drei Kontinente“-Route zurück und stellt neue Weihnachts- und Neujahrskreuzfahrten ins „Heilige Land“ vor
Ende 2022 kehrt die „Drei Kontinente“-Route von Celestyal Cruises zurück, die zuletzt Ende 2019 angeboten wurde und Griechenland, die Türkei, Israel, Ägypten und Zypern anläuft. Es folgen zwei exklusive Urlaubsreisen. Zum einen die zehn Nächte dauernde Weihnachtsreise mit Anläufen in Thessaloniki, Izmir (Türkei), Rhodos, Limassol (Zypern), Alexandria (Ägypten) und einer Übernachtung in Haifa (Israel), um sowohl Heiligabend als auch den ersten Weihnachtstag im „Heiligen Land“ zu verbringen. Zum anderen die acht Nächte dauernde Neujahrsreise mit Besuchen in Heraklion, Santorin, Kusadasi (Türkei) und einer Übernachtung mit Silvesterfeuerwerk in Istanbul sowie Volos. Der Preis für diese Reise beträgt 1139 Euro pro Person. Beide Reisen können zu einem fantastischen 18-Nächte-Urlaubserlebnis kombiniert werden, das das gesamte östliche Mittelmeer ab einem Preis von 1969 Euro pro Person abgedeckt.
Leslie Peden, Chief Commercial Officer von Celestyal Cruises sagt: „Im vergangenen Sommer konnten wir, dank des Engagements und der harten Arbeit der Celestyal-Crew beweisen, dass wir in der Lage sind, sicher zur Kreuzfahrt zurückzukehren. Wir sind optimistisch, dass unsere zielgerichteten Routen zu unentdeckten und aufregenden Reisezielen auch weiterhin von unserer Kernzielgruppe, die von Natur aus „Reisende“ sind, gut angenommen werden. Unsere Zuversicht wird durch ein starkes Interesse, Anfragen und Buchungen für diese Routen im nächsten Jahr und bis ins Jahr 2023 gestützt, was der Auslöser für die Rückkehr zu ganzjährigen Kreuzfahrten war.“
Weitere Informationen zu Celestyal Cruises finden Interessierte unter https://celestyal.com/de
Text: PM Celestyal Cruises