Schlagwort: Seereise

Costa startet das bislang größte Vorteilspaket für Passagiere

 150 Routen: Dubai, Nordland, Ostsee und Mittelmeer

Pressemitteilung

Costa startet parallel zur Neuausrichtung der Reederei das bislang größte Vorteilspaket für Passagiere:  Im Vordergrund stehen Restaurants und Landausflüge. Kinder reisen kostenfrei.

Costa setzt auf ein neues Kreuzfahrterlebnis. Für rund 150 Routen setzt Costa Kreuzfahrten im Rahmen der jetzt gestarteten Reederei-Neuausrichtung noch bis zum 22. November 2021 auf das bislang größte Vorteilspaket für Passagiere: Dieses beinhaltet nicht nur flexible Umbuchungsoptionen und eine Covid 19-Versicherung, sondern zusätzlich auch ein Getränkepaket und einen Preisvorteil bis zu 500 Euro. Wie bei Costa üblich, gehen mitreisende Kinder in der Kabine der Eltern kostenfrei auf Kreuzfahrt. Das neue Vorteilspaket gilt bereits für die im Dezember startenden Kreuzfahrten ab Dubai parallel zur Weltausstellung „Expo Dubai“, die weiteren Zielgebiete sind das Mittelmeer sowie das Nordland und die Ostsee mit den deutschen Abfahrthäfen Kiel und Bremerhaven.

Die Reederei Costa setzt bei ihrer Neuausrichtung auf ein noch intensiveres Kreuzfahrterlebnis. Im Mittelpunkt steht zum einen die Kooperation mit drei weltweit anerkannten Köchen der Spitzenklasse, die spezielle Menüs für die Zielgebiete der Costa-Flotte entwickelt haben. Diese „Destination Dishes“ spiegeln die kulinarischen Besonderheiten der Häfen wider und werden in den Hauptrestaurants aller Costa Schiffe angeboten – ohne Aufpreis für die Gäste.

Ebenfalls neu sind speziell enzwickelte Landausflüge parallel zu den längeren Liegezeiten der Schiffe in den Häfen. Ziel: Den Passagieren möglichst authentische und aufschlussreiche Entdeckungen zu ermöglichen. Beispielsweise ein ganztägiger Landausfllug komplett im Zeichen des Ausnahmekünstlers Salvador Dalì in Figueras bei Barcelona oder auch Touren zu versteckten, selten besuchten Orten, die kulturell oder landschaftlich besonders reizvoll sind. Zusätzlich hat Costa die Preise für viele Landausflüge gesenkt. 

Grundlage der aktuellen Neuausrichtung – zu der auch neues Firmenlogo zählt –  ist das von Costa initiierte „Manifest für einen wertorientierten, nachhaltigen und integrativen Tourismus“, mit dem sich das Unternehmen für eine engere Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinden verpflichtet. 

„Seit mehr als 70 Jahren steht Costa für Kreuzfahrten. In dieser für den Wiederaufschwung des Tourismus so wichtigen Zeit, möchten wir die Zukunft der Kreuzfahrt auf eine verantwortungsvollere Art und Weise gestalten“, erklärt Mario Zanetti, Präsident von Costa Crociere.

Preisbeispiel Dubai-Kreuzfahrt:

12 Tage mit Costa Firenze, ab/bis Dubai mit Aufenthalt zum Besuch der Expo Dubai, inklusive Getränkepaket „Piu Gusto“, Umbuchungsgarantie und Covid 19-Versicherung ab 849 Euro (1.199 Euro Balkonkabine).

 Weitere Informationen: www.costakreuzfahrten.de oder in jedem guten Reisebüro

Text: PM Costa Kreuzfahrten

Carnival UK Names Sture Myrmell as President

Pressemitteilung

A proven leader who most recently served as president of Carnival Australia, Myrmell will now provide his expertise and strategic vision for the United Kingdom’s largest cruise operator

Carnival UK, whose P&O Cruises UK and Cunard cruise line brands are part of Carnival Corporation & plc (NYSE/LSE: CCL; NYSE: CUK), today announced  Sture Myrmell as its new president, effective Oct. 18, transitioning from his role as president of P&O Cruises Australia and president of Carnival Australia.

Myrmell, who will be based in Southampton, England, will also serve temporarily as president of Cunard during the recruitment for that position. He will report directly to Josh Weinstein, chief operations officer for Carnival Corporation, who also has responsibility for Carnival UK.

Sture Myrmell, Foto: Carnival Corp.

In his new role, Myrmell will lead all performance and operational aspects of Carnival UK, the UK’s largest cruise operator. In addition, as interim president of Cunard, he will directly oversee Cunard’s operations and its three ships – including the world’s only operating ocean liner, Queen Mary 2.

„Sture is a two-decade-plus veteran at our company, so we look forward to him bringing his deep experience, excellent leadership skills and proven track record of success to a new leadership opportunity,“ said Weinstein. „He will play a crucial role in our success in the UK, and we look forward to his contributions as we deliver to our guests the best holiday experiences in the world and as both brands launch new ships including LNG-powered Arvia for P&O Cruises in December 2022.“ 

„I am honored to join the passionate and dedicated Carnival UK team that delivers extraordinary holiday experiences to our guests every day,“ Myrmell said. „Carnival UK has been at the forefront of the industry for decades, and I look forward to working with our shipboard and shoreside personnel to continue our leadership role in the industry, while providing great holidays for our P&O Cruises and Cunard guests.“

With over 20 years of experience with Carnival Corporation, Myrmell has served in multiple positions across the Princess Cruises, Cunard, Seabourn and P&O Australia brands. In his new role with Carnival UK, Myrmell replaces Simon Palethorpe, who will be leaving the company at the end of November after six years for a new opportunity.

„Simon has been a true asset for the company these past years, and we wish him the best with this new opportunity,“ said Weinstein. „He successfully revitalized the Cunard brand and then ably stepped into the role of president of Carnival UK for the past 15 months, leading both P&O Cruises and Cunard back into guest operations this summer with the Carnival UK executive team.“

Effective Jan. 10, 2022, global travel and tourism veteran Marguerite Fitzgerald, most recently serving as the lead for Boston Consulting Group’s (BCG) global lodging and leisure practice, as well as its global strategy business, will assume Myrmell’s prior position serving a dual role as president of P&O Cruises Australia and Carnival Australia. Fitzgerald, a global travel and tourism veteran bringing deep expertise in all aspects of cruise operations to Carnival Corporation, will be based in Sydney and report directly to Jan Swartz, group president, Holland America Group, who also has responsibility for Carnival Australia.

Text: PM Carnival Corp.

Die Austral-Inseln und Raiatea im März 2022 – Die neue Tour im Programm von Aranui Cruises

Vom 05. bis zum 17. März gibt es für die Passagiere der Aranui 5 wieder die Möglichkeit, auf den abgelegenen Austral-Inseln anzulegen

Pressemitteilung

Obwohl die Aranui 5 primär für ihre Touren zu den Marquesas-Inseln bekannt ist, die sowohl der Beförderung von Passagieren als auch von dringend auf den Inseln benötigten Waren dienen, bietet das Kreuzfahrt-Unternehmen Aranui Cruises immer wieder auch Spezialtouren mit ganz besonderen Routenverläufen an. Eine davon ist die am 5. März 2022 beginnende Kreuzfahrt zu den Austral-Inseln – eine Gruppe von sieben kleinen Inseln (zwei davon unbewohnt), die weit verstreut im Pazifischen Ozean liegen und trotz ihrer geringen Größe und Abgeschiedenheit in vielerlei Hinsicht bemerkenswert sind. Allerdings steuert die Aranui 5während der Tour keineswegs nur die verschiedenen Austral-Inseln an – das kleine Atoll Anaa im Tuamotu-Archipel sowie die Gesellschaftsinsel Raiatea stehen ebenfalls auf dem Programm.

Foto: Aranui Cruises

Raiatea nimmt dabei die Rolle des ersten Zwischenstopps nach der Abfahrt des Schiffs in Tahiti ein und könnte die Passagiere kaum eindrucksvoller in der polynesischen Kultur willkommen heißen, die in den nächsten zwei Wochen zum beständigen, aufregenden Begleiter werden wird. Schließlich befindet sich auf Raiatea das spektakulärste und erste internationale „Marae“ des polynesischen Dreiecks (Hawaii, Neuseeland und die Osterinsel). Als „Marae“ wurden abgegrenzte Plätze bezeichnet, die zeremoniellen Zwecken vorbehalten waren und oft von Tikis und anderen Steinmonumenten bewacht wurden. Auf dem Marae von Raiatea fanden schon in frühen Zeiten Einweihungszeremonien, Schließungen politischer Bündnisse sowie internationale Treffen mit den Vertretern und Häuptlingen anderer Inseln statt. 

Foto: Aranui Cruises

Nach einem Tag auf See erreicht die Aranui 5 dann das Hauptziel der Tour, die Austral-Inseln, zwischen denen sie die nächsten sieben Tage kreuzen, und dabei keine ihrer fünf bewohnten Inseln auslassen wird. Dabei erwartet die Passagiere je nach Insel ein komplett unterschiedliches Bild: Während beispielsweise Raivavae auch als „Bora Bora der Austral-Inseln“ bezeichnet wird und daher direkt dem klassischen Bild des Südsee-Traums mit langen weißen Sandstränden entspringt, ist Rurutu wiederum geprägt von steilen, höhlendurchzogenen Basalt- und Kalksteinklippen, und die abgelegenste Insel Rapa Iti gleicht mit ihrem vergleichsweise kühlen Klima und der üppigen Vegetation eher einem paradiesischen Obstgarten. Das Programm auf den Austral-Inseln gestaltet sich ebenso vielfältig wie deren Optik und bietet von traditionellen Vorführungen im Bereich der Handwerkskunst oder des Tanzes, über den Besuch von Dörfern, Märkten oder Kulturstätten bis hin zu verträumten Stunden in kristallklaren, türkisfarbenen Lagunen zahllose unvergessliche Erlebnisse.  

Foto: Aranui Cruises

Den im wahrsten Sinne des Wortes „krönenden“ Abschluss der Kreuzfahrt, bildet schließlich das kleine Atoll Anaa, das als Geburtsort der königlichen Familie von Tahiti in die Geschichtsbücher einging. Anaa besteht aus einer jadegrünen Lagune, die von einem Korallenring umschlossen wird und elf kleinen, flachen Inselchen (Motus), die über das Atoll verstreut liegen. Neben dem Bestaunen dieser optischen Eindrücke, können sich die Passagiere hier dem traditionellen Speerwurf widmen oder „Anaa Pito“ besichtigen – ein Loch mitten in der Lagune.

Text: PM Aranui Cruises

Enlargement of the cruise quay to welcome bigger ships in Rouen, the capital of Normandy

Pressemitteilung

HAROPA Rouen will be extending the quays of the Seine to welcome cruise ships of up to 250 meters in length at its Rouen cruise terminal, and it will be able to host the first ships of this length in Spring 2023. Currently the maximum length of ships that can call at Rouen is 240 meters, with the largest ship who has called, being the MS Asuka II, measuring 241 meters long. The works will start in Winter 2021 and will be carried out in two phases as to not disrupt current calls expected in 2022.

Passengers and crew will equally enjoy the newly renovated Rouen Seine riverfront (right and left banks), that is lined with gardens and activities and makes for a comfortable and pleasant walk from the ship to the historical city center. A mix of nature, restaurants, bars, terraces, nightlife, culture, shopping, leisure and sport activities draws locals and visitors alike to discover the attractiveness of the Seine.

Rouen, Normandie, Foto: enapress.com

Rouen has a privileged geographical situation and is a few hours sailing away from key neighbouring cruise ports such as Portsmouth, Southampton, Dover, Bordeaux, Zeebrugge and Amsterdam. It is a remarkable voyage and destination on the Channel-Atlantic stretch and equally ideally situated for repositioning vessels. It provides for a safe and secure welcome and makes for a perfect starting point to all the principal tourist destinations for the entire North-West of France.

Sailing the river to medieval Rouen, the Seine Valley and to Honfleur makes for an unforgettable and inspirational travel experience. All 3 destinations belong to HAROPA Rouen Port Authority, so your vessel gets charged only once when you enter its waters, a true 3 in 1 destination. Passengers can absorb the beauty of Normandy’s natural wealth, architecture and history.

Rouen can accept ships at its dedicated 24h cruise terminal and has two berths. The destination is located midway between the sea and Paris and is the French capital’s ocean port (only 90 minutes away by route). Most calls to Rouen stay overnight, so passengers have more time to go ashore and choose multiple excursions. A popular excursion is Paris by night, that allows visitors to stay up as late as they like.
The advantages of being a bite sized city and a boutique destination, makes for a pleasant experience, for both cruisers and locals alike, overcrowding and traffic logistics are not problems caused by ship traffic and the influx of thousands of passengers at the same time.

Text: PM Rouen Normandie Tourisme & Congrès


Vergrößerung des Kreuzfahrtkais in Rouen, der Hauptstadt der Normandie, zur Abfertigung größerer Schiffe

Pressemitteilung

Die HAROPA Rouen wird die Seine-Kais ausbauen, um Kreuzfahrtschiffe mit einer Länge von bis zu 250 Metern an seinem Kreuzfahrtterminal in Rouen aufnehmen zu können. Die ersten Schiffe dieser Länge werden im Frühjahr 2023 erwartet. Derzeit beträgt die maximale Länge der Schiffe, die Rouen anlaufen können, 240 Meter. Das größte Schiff, das bisher angelegt hat, war die MS Asuka II mit einer Länge von 241 Metern. Die Arbeiten werden im Winter 2021 beginnen und in zwei Phasen durchgeführt, um die für 2022 erwarteten Anläufe nicht zu stören.

Passagiere und Besatzung werden das neu renovierte Ufer der Seine in Rouen (rechtes und linkes Ufer) genießen, das von Gärten und Aktivitäten gesäumt ist und einen bequemen und angenehmen Spaziergang vom Schiff zum historischen Stadtzentrum ermöglicht. Eine Mischung aus Natur, Restaurants, Bars, Terrassen, Nachtleben, Kultur, Einkaufsmöglichkeiten, Freizeit- und Sportaktivitäten lockt Einheimische und Besucher gleichermaßen an, die Attraktivität der Seine zu entdecken.

Rouen hat eine privilegierte geografische Lage und ist nur wenige Seestunden von den wichtigsten benachbarten Kreuzfahrthäfen wie Portsmouth, Southampton, Dover, Bordeaux, Zeebrügge und Amsterdam entfernt. Es ist ein bemerkenswerter Reise- und Zielhafen auf der Strecke zwischen dem Ärmelkanal und dem Atlantik und ebenso ideal gelegen für die Repositionierung von Schiffen. Er bietet einen sicheren Empfang und ist ein idealer Ausgangspunkt für alle wichtigen touristischen Ziele im gesamten Nordwesten Frankreichs.

Die Fahrt ins mittelalterliche Rouen, das Seine-Tal und nach Honfleur ist ein unvergessliches und inspirierendes Reiseerlebnis. Alle 3 Ziele gehören zur HAROPA Rouen Port Authority, so dass Ihr Schiff beim Einlaufen in die Gewässer nur einmal berechnet wird – ein echtes 3-in-1-Ziel. Die Passagiere können die Schönheit der Natur, der Architektur und der Geschichte der Normandie in sich aufnehmen.

Rouen kann Schiffe an seinem speziellen 24-Stunden-Kreuzfahrtterminal aufnehmen und verfügt über zwei Liegeplätze. Das Ziel liegt auf halbem Weg zwischen dem Meer und Paris und ist der Hochseehafen der französischen Hauptstadt (nur 90 Minuten Fahrzeit). Die meisten Anläufe in Rouen erfolgen über Nacht, so dass die Passagiere mehr Zeit haben, an Land zu gehen und verschiedene Ausflüge zu unternehmen. Ein beliebter Ausflug ist Paris bei Nacht, bei dem die Besucher so lange aufbleiben können, wie sie möchten.

Die Vorteile einer überschaubaren Stadt und eines Boutique-Reiseziels sorgen für ein angenehmes Erlebnis, sowohl für Kreuzfahrer als auch für Einheimische. Überfüllung und Verkehrslogistik sind keine Probleme, die durch den Schiffsverkehr und den gleichzeitigen Zustrom tausender Passagiere verursacht werden.

Text: PM Rouen Normandie Tourisme & Congrès

Heute ist Buchungsstart: Neue Norwegen-Reisen im Dezember und Kanaren-Kreuzfahrten mit AIDAnova

Pressemitteilung

Die Kanaren gehören zu den Klassikern für alle, die auch im Winter Sonne tanken wollen. Ab sofort sind die neuen AIDAnova Reisen, die zu den Inseln des ewigen Frühlings führen, buchbar. Von Januar bis April 2022 wird AIDAnova mit Gran Canaria, Teneriffa, Fuerteventura und Lanzarote einige der schönsten Inseln des spanischen Archipels ansteuern. Die Reisen sind zum AIDA VARIO Preis ab 599 Euro pro Person buchbar, das An- und Abreisepaket gibt es ab 490 Euro pro Person.*

Noch bevor es auf die Kanaren geht, wird AIDAnova nach Hamburg kommen. Am 14. Dezember 2021 macht das Kussmundschiff erstmals in der Hansestadt fest. Für eine kurze Auszeit im Advent hat AIDA Cruises extra noch zwei neue Kurzreisen aufgelegt. Vom 14. bis 19. Dezember 2021 geht es nach Kristiansand und Oslo. Auf der Reise vom 19. bis 22. Dezember 2021 wird Kristiansand angesteuert.

Wer dem Weihnachts- und Silvesterstress zu Hause entfliehen möchte, ist genau richtig auf den Festtagsreisen von AIDAnova, die in unterschiedlichen Reiselängen angeboten werden. Das volle Programm bietet die Reise vom 22. Dezember 2021 bis 8. Januar 2022 von Hamburg nach Gran Canaria. Heiligabend verbringen die Gäste in Rotterdam und den Jahreswechsel erleben sie in Funchal/Madeira. Dort wird alljährlich eines der spektakulärsten Feuerwerke der Welt abgehalten. Die Festtagsreisen können auch in einer kürzeren Variante ab bzw. bis Lissabon gebucht werden.

Damit alle Gäste nicht nur an Bord, sondern auch an Land einen entspannten Urlaub genießen können, hat AIDA Cruises mit den zuständigen Behörden gemeinsam abgestimmte Protokolle entwickelt. Auf allen Reisen wird das weitreichende Gesundheitskonzept umgesetzt, das u.a. einen COVID-19-Test vor Reiseantritt für alle Gäste und die an Bord geltenden AHA-Regeln umfasst. Darüber hinaus ist für die Reisen von AIDAnova für alle Gäste ein vollständiger Impfschutz Voraussetzung für die Mitreise. Für Kinder unter 12 Jahren ist ein negativer COVID-19-Test ausreichend.

In vielen Destinationen haben Gäste von AIDAnova auch wieder die Möglichkeit, individuell an Land zu gehen, je nach den aktuellen Gegebenheiten vor Ort und den Anforderungen der lokalen Behörden. Nähere Informationen zu den angesteuerten Häfen sind in Kürze auf www.aida.de/urlaubskompass zu finden. Darüber hinaus bietet AIDA Cruises in allen Häfen ein umfangreiches organisiertes Ausflugsprogramm an.

An Bord von AIDAnova erwarten Gäste unter anderem 17 Restaurants und 23 Bars, eine Doppelwasserrutsche und der Klettergarten, der Beach Club, das Theatrium mit seiner 360°-Bühne, das TV-Studio und der großzügige Body & Soul Organic Spa. AIDAnova wird mit emissionsarmem Flüssiggas (LNG) betrieben.

Information und Buchung im Reisebüro, im AIDA Kundencenter unter +49 (0) 381 / 20 27 07 07 oder auf www.aida.de.

* zum AIDA VARIO bei 2er-Belegung (Innenkabine), €** p. P., limitiertes Kontingent

Text: PM AIDA Cruises

Carnival Pride kreuzt auch 2023 in der „Alten Welt“ – US-Kreuzfahrtriese schickt erneut ein Schiff auf Europatournee

Pressemitteilung

Carnival Cruise Line (www.carnivalcruiseline.de) wird im übernächsten Jahr erneut die Carnival Pride nach Europa schicken. Wie schon während der Sommersaison 2022 kreuzt das bis zu 2.124 Passagieren Platz bietende Schiff dann auf verschiedenen Routen in Nord- und Ostsee sowie im Mittelmeerraum.

Der Startschuss für den Einsatz in der „Alten Welt“ fällt am 23. April 2023 in Tampa (Florida), von wo aus die Carnival Pride mit Ziel Barcelona aufbricht. Die zweiwöchige Atlantiküberquerung mit Stationen auf den Azoren, in Malaga und Barcelona ist ab 850 € zu haben.

Neben Barcelona nutzt der Cruiser während seines Europaaufenthaltes auch die Häfen von London (Dover) und Rom (Civitavecchia) als Ausgangspunkt für Kreuzfahrten von einer Dauer zwischen 10 und 15 Tagen. So führt beispielsweise Ende Mai 2023 eine Reise von der katalanischen Metropole aus u.a. über Gibraltar, Lissabon, Porto, Bilbao und Bordeaux in die englische Hauptstadt (13 Tage ab 1.101 €). 

London wiederum ist Startpunkt mehrerer Fahrten durch Nord- und Ostsee. Dabei geht es entlang der Küsten Norwegens, durch die britische Inselwelt oder etwa ins Baltikum und nach Russland mit dem Highlight eines zweitägigen Aufenthaltes in St. Petersburg (13 Tage ab 1.373 €).

Zum Finale ihres Europaaufenthaltes wechselt die Carnival Pride dann im September 2023 nach Rom (Civitavecchia) und unternimmt von dort aus verschiedene Fahrten zu den schönsten Destinationen im Westlichen und Östlichen Mittelmeer. Ende Oktober geht es schließlich wieder über den „Großen Teich“ zurück nach Florida.

Text: PM Carnival Cruise Line

Wasserfälle und Sushi

Eine Reise mit diesem Schiff rund um Island ist eine Entdeckungsfahrt für alle Sinne – Naturerlebnisse inklusive. Eine exzellente Mischung von Zodiac-Abenteuer, Luxushotel und Haute Cuisine. Michael Wolf über die der CRYSTAL ENDEAVOR.

Wer die CRYSTAL ENDEAVOR betritt, den erwartet anfangs kein riesiges Atrium, sondern eher etwas Understatement für ein so großes Expeditionsschiff: Die schöne Gangway bringt ihre Besucher direkt zum zentralen „Boulevard“ des Schiffes auf Deck 5, dem „Seahorse“, also Seepferdchen-Deck. Hier befinden sich Richtung Bug die moderne Rezeption, das Bistro mit seinem Marmorboden und Sitzmöbeln in modernen grün- und blau-Farben (in dem ganztägig Snacks und Suppe an einem Bedienbuffet bereit stehen) mit Bar (die nachmittags eine gute Eiscreme-Auswahl bietet), und das gut ausgestattete Hospital.

Richtung Heck liegen­ die Behandlungsräume des Spas, das eine ganze Palette unterschiedlichster Massagen und Treatments anbietet. Dahinter liegt ein wirklich gut bestückter Fitnessraum, in dem täglich Pilates- oder andere Fitnesskurse von Sportdirektor Victor angeboten werden, sowie die erstaunlich große Boutique. Am Ende des Ganges befindet sich eines der Schmuckstücke des neuen Schiffes, das bei unserem Besuch zwar schon bei einem Cocktail vorgestellt wurde, aber noch nicht operationell war: das Solarium. Schon von außen sind die verglasten Wände am Heck, die sich über zwei Decks erstrecken, ein markantes Wahrzeichen der CRYSTAL ENDEAVOR.

Von innen bieten sie ungehinderte Sicht in fast alle Richtungen. Zentraler Punkt ist der Pool, dessen Boden nach Leerung auf das normale Bodenniveau gebracht werden und als Tanzfläche oder als Platz für Empfänge genutzt werden kann. Im Restaurant (Marketplace) wird es hier ganztägig kleine Speisen und Snacks auf zwei Decks geben. Ein sehr schöner kleiner Deckbereich aussen direkt am Heck sowie einige Relax-Steinliegen werden das Solarium sicher insgesamt zu einem Hot Spot der CRYSTAL ENDEAVOR machen.

Überhaupt hat dieses Schiff wirklich schöne und vor allem­ sehr großzügige Aussenbereiche. Auf Deck 5 lässt sich das Schiff (fast) umlaufen – während man um das Heck herumgehen kann, steigt der Weg nach vorn auf der rechten Seite zum ein Deck höher gelegenen Sonnendeck mit originellen Holz-Bänken, einem Jacuzzi mit Panoramasicht und vor allem einem kleinen Vistapoint ganz vorn an der Bugspitze mit Titanic-Feeling.

Rund ums Schiff geht es aber auf Deck 10 – auch mit einem Jogging Track. Hier liegt noch eine kleine Bar mit Sitzgruppen und Liegestühlen um eine erfrischende Dusche­ im modernen Glas-Styling am Bug. Also Platz ohne Ende – und auf dem Helikopterdeck könnte man letztendlich bequem Tennis spielen….

… Lesen Sie weiter in der aktuellen AN BORD.

Bildergalerie zur CRYSTAL ENDEAVOR
Bildergalerie Island

Fotos und Videos: enapress.com

Quarantäne brechen mit Mark Twain

Quarantäne, Einreiseverbote und geschlossene Häfen: Was in Corona-Zeiten für Kreuzfahrtgäste ein hoch aktuelles Ärgernis ist, gab es auch schon vor über 150 Jahren. Wie der Schriftsteller Mark Twain auf seiner Seereise trickreich die behördlichen Anordnungen unterlief, berichtet Karsten Eichner.

Der illustre Passagier aus Übersee ist am Boden zerstört: Zum ersten Mal fährt er per Schiff nach Griechenland – und soll nun wegen strenger Quarantäne-Bestimmungen nicht ins Land der klassischen Antike einreisen und die Akropolis aus der Nähe sehen dürfen. Was in den vergangenen Wochen zahlreiche Kreuzfahrtgäste in Südostasien, der Karibik und anderswo schmerzhaft erlebt haben, das ist bereits anno 1867 auch dem amerikanischen Autor und Reiseschriftsteller Mark Twain (1835-1910) auf seiner Seereise durchs Mittelmeer passiert. Damals grassiert in weiten Teilen Europas eine erneute Cholera-Epidemie, und die örtlichen Behörden fahren schwere Geschütze auf: Spanien und Malta dürfen gar nicht angesteuert werden, auch Lissabon ist tabu, in Norditalien herrscht die Seuchen-Angst und in Griechenland gilt vor Einreise zumindest eine elftägige Quarantäne.

Kein Landgang für 40 Tage

Mark Twain (Samuel L. Clemens, 1835-1910) Foto: Brian – stock.adobe.com

Quarantäne – das bezeichnet seit der großen Pest-Epidemie im 14. Jahrhundert die Zeitspanne von ursprünglich 40 (lat.: quadraginta) Tagen. In diesem Zeitraum wurde allen Seeleuten aus pestverdächtigen Schiffen der Landgang verwehrt. Auch Mitte des 19. Jahrhunderts sind die hygienischen Bedingungen in Südeuropa noch alles andere als vorbildlich und leisten damit der Pandemie Vorschub – ein Schock für die Touristen aus Übersee. Den bekommt Twain beispielsweise beim Landgang in Civitavecchia, noch heute dem bevorzugten Kreuzfahrthafen für Tagesausflüge nach Rom. Twain notiert staunend und mit unverhohlenem Sarkasmus über die Bewohner: „Sie sind sehr unsauber, diese Leute (…). Wenn sie jemanden mit einem sauberen Hemd sehen, erregt das ihre Verachtung. Die Frauen waschen an den öffentlichen Brunnen in den Straßen den halben Tag lang Wäsche, aber die gehört wahrscheinlich jemand anderem.“ Anderswo ist es kaum besser: In einem öffentlichen Badehaus in Mailand muss Twain aus der Wanne heraus eine halbe Stunde lang in allen möglichen europäischen Sprachen lautstark rufen, bevor er ein Stück Seife erhält…

Cadiz

… Lesen Sie weiter im aktuellen Heft.

Fotos: enapress.com, Brian – stock.adobe.com, neirfy – stock.adobe.com