Schlagwort: Segelkreuzfahrt

Auf ABBA’s Spuren

Die Fahrt auf einem Viermaster ist für Schiffsliebhaber ein Traum. Wenn die Tour dann auch noch durch die griechische Inselwelt führt und an den Drehorten des ABBA-Musicals Mamma Mia für Stopps anlegt, summt auch unser Autor Gerhard von Kapff mitunter „I have a Dream“ – obwohl der doch gerade wahr geworden ist.

Mamma Mia, was für ein Schiff! Wenn auf der STAR CLIPPER alle 16 Segel gesetzt sind, leuchten die Augen der Passagiere. Bei einigen schwingt sogar ein bisschen Stolz mit. Immerhin haben sie eines davon schwitzend und keuchend selbst nach oben gezogen. Tage darauf werden die Gäste den Wahrheitsgehalt von Seemannslatein hinterfragen, Schiffsromantik spüren und stundenlang Songs von ABBA hören. Wie das zusammenpasst? Ganz wunderbar, denn die STAR CLIPPER, ist auf einer besonders vielfältigen Tour von Istanbul bis Piräus unterwegs.


Foto: Gerhard von Kapff

Fotos: Gerhard von Kapff


Nach dem Start im quirligen Hafen der türkischen Metro­pole ist ein Seetag geplant. Das ist ideal, denn es ist nun genügend Zeit, einen der wenigen Viermaster auf den Weltmeeren für Kreuzfahrer etwas genauer zu erkunden. Man muss dabei ein wenig achtgeben, denn überall liegen zusammengerollte Taue, Segel oder man kann sich an den Querbalken eines Masts den Kopf anstoßen. Zusammengefasst: Die STAR CLIPPER ist eines dieser Schiffe, von denen man schon als Kind beim Lesen von Abenteuerromanen träumte. Eines, das seine Gäste in manchen Momenten in die Zeiten zurückkatapultiert, als die Seefahrt noch ein Wagnis war, der Wind den Kurs bestimmte und ein aufmerksamer Matrose im Krähennest eine Lebensversicherung sein konnte.

Heute sieht die Welt ein wenig anders aus – generell, und auch an Bord. Während in früheren Zeiten die Bequemlichkeit und ein gut gefüllter Weinkeller allenfalls für den Kapitän und eine Handvoll Offiziere vorgesehen waren, wollen die maximal 166 Gäste heutzutage ebenfalls verwöhnt werden. Die STAR CLIPPER ist daher ebenso wie die baugleiche STAR FLYER dem Zeitgeist angepasst und mit Annehmlichkeiten wie Swimmingpools sowie gut eingerichteten und erstaunlich geräumigen Kabinen ausgestattet. Selbstredend gibt es auch keine Messe, in der das Einheitsessen aus der Kombüse in Blechteller geschöpft wird, sondern ein stilvolles und maritimes Restaurant, in dem schon die Bullaugen für Schiffsambiente stehen.

Die Gäste sollen die Romantik des Seefahrens hautnah spüren. Daher liegen die Schiffe meist auf Reede, die Kreuzfahrer werden mit Tenderbooten an Land gefahren. „Ein Schiff gehört auf das Meer und nicht in den Hafen“, sagt der Star Clippers-Eigner Mikael Krafft. Wer die STAR CLIPPER beispielsweise von den Mauern der Felsenfestung vor der Insel Limnos in der tiefblauen Ägäis liegen sieht, erkennt, was der Reeder meint. Majestätisch sieht sie aus, ganz einsam in der Weite des Meeres…

… Lesen Sie weiter in der neuen Ausgabe.

Spezial-Kreuzfahrten und Atlantiküberquerungen mit Star Clippers

Pressemitteilung

  • Drei Segel-Kreuzfahrtschiffe setzen auf neue Spezial-Kreuzfahrten
  • Atlantiküberquerungen unter Segeln als eines der größten Abenteuer

Mit Spezial-Kreuzfahrten zu selten angelaufenen Häfen beendet Star Clippers in den kommenden Wochen die Mittelmeersaison. Die 12- und 15-tägigen Routen sind gleichzeitig der Start für eines der letzten großen Abenteuer der Schifffahrt: Atlantiküberquerungen unter Segeln. Die drei Großsegler »Royal Clipper«, »Star Clipper« und »Star Flyer« nehmen bis Ende November ab Lissabon oder Gran Canaria Kurs auf die Karibik. Mehr als zwei Wochen sind der Fünf- und die beiden Viermaster dann auf dem Atlantik unterwegs – mit der Antriebskraft des Windes. Die Transatlantik-Törns der monegassischen Reederei sind extrem nachgefragt. Im Frühjahr 2023 folgt die Rückkehr aus der Karibik: 20 Nächte segelt der Viermaster »Star Clipper« im April 2023 ab Antigua bis nach Malaga, gefolgt von einer weiteren Spezial-Kreuzfahrt zurück ins Mittelmeer.

·       Kabinen mit Marmorbädern und hervorragende Küche

Die drei Großsegler der Reederei Star Clippers sind historischen Clipper-Schiffen nachempfunden. Segel werden wann immer möglich gesetzt, Passagiere haben die Möglichkeit, gesichert in die Masten zu klettern oder im Bugspritnetz über die Wellen zu fliegen. Gleichzeitig fehlt es nicht an Komfort: Maritim eingerichtete Kabinen, Pools auf Deck, Massage und eine hervorragende Küche. 

·       Zum siebten Mal Sieger in der Kategorie „Green Cruise Line“

Die Reederei Star Clippers, die neben der »Star Clipper« auch das Schwesterschiff »Star Flyer« sowie den Fünfmaster »Royal Clipper« betreibt, glänzt mit zwei Auszeichnungen bei den „World Travel Awards“: als die weltweit führende Green Cruise Line und die weltweit führende Luxus-Segelkreuzfahrtgesellschaft. Den Titel als „Green Cruise Line“ erhielt Star Clippers bereits zum siebten Mal. Erst in diesem Jahr kürten die Leser von „USA Today“ »Royal Clipper« als bestes Kreuzfahrtschiff in der Kategorie unter 1.000 Passagieren.

Reisebeispiele:

Atlantik-Überquerung »Star Clipper«, 8. bis 28. April 2023, ab Antigua bis Malaga, ab 2.400 Euro pro Person (Außenkabine) inklusive voller Verpflegung.

Spezial-Kreuzfahrt »Royal Clipper«, 7. bis 19. Oktober 2023, ab Cannes bis Lissabon mit Korsika, Menorca, Ibiza, Motril und Malaga, ab 2.655 Euro pro Person (Außenkabine) inklusive voller Verpflegung.

Text: PM Star Clippers

Verkauf an US-Investoren geplatzt: Sea Cloud-Traumsegler-Trio bleibt Hamburg erhalten

Für alle Tall Ship-Lover und Mitarbeiter der Reederei an Land und auf See ist es eine freudige Überraschung: „Sea Cloud Cruises und die drei Großsegler, Sea Cloud, Sea Cloud II und Sea Cloud Spirit, bleiben Hamburg erhalten – ein Eigentümerwechsel findet nicht statt“. Das gab der Hamburger Reeder Hermann Ebel, Mitgründer der seit 1979 aktiven Sea Cloud Cruises GmbH und Miteigner der drei von ihr bereederten und vermarkteten Kreuzfahrt-Windjammer, heute an Bord des gestern erstmals in Hamburg eingetroffenen neuen Flaggschiffes Sea Cloud Spirit bekannt, das heute gegen 18.00 Uhr mit rd. 60 Gästen Kurs auf die Ostsee nahm.

Hermann Ebel, (Archiv), Foto: enapress.com

Seit der 1994 erfolgten Übernahme der 1931 in Kiel als private Luxusyacht für amerikanische Rechnung erbauten und nach wechselvollem Schicksal als Kreuzfahrer restaurierten Viermastbark Sea Cloud hatten sich die Hamburger noch nie mit der Idee eines Verkaufs beschäftigt. Deshalb habe man und der kleine Kreis von Mitgesellschaftern diesem Gedanken sehr zögerlich gegenüber gestanden, als man im vergangenen Jahr angesprochen worden war, ob man sich vorstellen könne, die Reederei mit ihren drei Großseglern zu verkaufen.

Erstmals in Hamburg zu Gast: „Sea Cloud Spirit“ vor der Elbphilharmonie am 16. Juni. Foto: Jens Meyer

Bekanntlich hatte man nach monatelangen Verhandlungen im Februar zunächst die Unterzeichnung einer Absichtserklärung zum Verkauf an die in Malta ansässige The Yacht Portfolio bekanntgegeben, die zu der von US-Investoren kontrollierte The Ritz-Carlton Yacht Collection gehört. Da man nach zahlreichen Überlegungen, Gesprächen und Verhandlungen festgestellt habe, dass in diversen Punkten keine Übereinstimmung gefunden werden konnte, habe man die Verhandlungen Ende Mai eingestellt.

SEA CLOUD II und SEA CLOUD, Foto: Jens Meyer

Der Verbleib des Unternehmens und seiner drei Schiffe sei auch für die Mitarbeiter eine frohe Botschaft, denn auch für sie stellen diese Schiffe etwas sehr Besonderes dar, zudem gebe es zu den langjährigen Geschäftspartnern und Passagieren enge und vertrauensvolle Verbindungen. Dieses gute Zusammenspiel aller Kräfte – verbunden mit der gemeinsamen Liebe und Leidenschaft für die wunderschönen Schiffe – sei die wesentliche Grundlage des Erfolges der Reederei, so Ebel.

Nach dem jetzt wieder Klarheit in diesem wichtigen Punkt herrsche, blicke man gemeinsam und mit Optimismus in eine gute Zukunft. Denn die Form des umweltschonenden Tourismus, wie er von mit diesen Seglern und ihrer überschaubaren Größe praktiziert werde, erfreue sich mit dem Abklingen der Corona-Pandemie wieder eines wachsenden Zuspruchs. Insofern gesehen komme das Dreimast-Vollschiff Sea Cloud Spirit, mit dem sich die Kapazität der Reederei um 86 Prozent vergrössere, trotz der vielen Verzögerungen während der Bauphase am Ende doch zu einem perfekten Zeitpunkt in Fahrt.

„Wir alle von Sea Cloud Cruises und die Crew an Bord sind glücklich, nach vielen Monaten bzw. Jahren der Entwicklung, Umplanungen, Werftenwechsel sowie der Bauzeit mit Corona-Zwangspausen unser drittes Schiff in seiner vollen Größe und Eleganz dem Hamburger Publikum und vielen Touristen endlich präsentieren zu können. Extrem hoher persönlicher Einsatz aller an diesem Projekt Beteiligten, unzählige Überstunden und unendlich viel Herzblut – ja, und auch Geld, sind in dieses Projekt geflossen. Ich denke, es hat sich wirklich gelohnt – und wir sind uns sicher, unsere Passagiere werden dieses Schiff ebenso lieben wie seine beiden Schwestern“, so das Fazit des Reeders. JPM


Foto: Oliver Asmussen / Oceanliner-Pictures.com

Unsere Meldung vom 16. Juni zum Erstanlauf von „Sea Cloud Spirit“ in Hamburg: „SEA CLOUD SPIRIT“: Kaiserwetter zur Hamburg-Premiere.

Kreuzfahrt: Star Clippers setzt für Extra-Atlantikquerung die Segel

Pressemitteilung

  • Weltgrößter Anbieter von Segel-Kreuzfahrten startet im Frühjahr 2022 wegen hoher Nachfrage zu einer zusätzlichen Atlantiküberquerung
  • Viermaster »Star Flyer« startet auf St. Maarten und erreicht Europa nach 20 Tagen, Fünfmaster »Royal Clipper« komplett ausgebucht

Es ist eines der größten Abenteuer der Schifffahrt: Eine Atlantiküberquerung. Star Clippers, weltgrößter Anbieter von Segel-Kreuzfahrten, legt im Frühjahr 2022 mit der »Star Flyer« zu einem zusätzlichen „Crossing“ mit Passagieren ab. Der Viermaster setzt dafür am 26. März 2022 vor der Karibikinsel St. Maarten die Segel, erreicht 20 Tage später nach nur einem Zwischenstopp auf den Azoren Spaniens Südspitze Malaga. Die Transatlantik-Törns der monegassischen Reederei Star Clippers sind extrem nachgefragt: Mitte April 2022 nimmt der Fünfmaster »Royal Clipper« ab Barbados Kurs auf Lissabon – sämtliche Kabinen des Großseglers sind längst ausgebucht.

Zum siebten Mal Sieger in der Kategorie „Green Cruise Line“

Die Reederei Star Clippers, die neben der »Star Clipper« auch das Schwesterschiff »Star Flyer« sowie den Fünfmaster »Royal Clipper« betreibt, glänzt aktuell mit zwei Auszeichnungen bei den „World Travel Awards“: als die weltweit führende Green Cruise Line 2020 und die weltweit führende Luxus-Segelkreuzfahrtgesellschaft 2020. Den Titel als „Green Cruise Line“ erhielt Star Clippers bereits zum siebten Mal.

Weitere Informationen www.starclippers.com | Telefon 00800-782 72 547