Schlagwort: SH Minerva

„SH Minerva“ auf erster Reise

Das neue Expeditionskreuzfahrtschiff SH Minerva ist auf dem Weg in den Süden. Das Flaggschiff des Veranstalters Swan Hellenic hat auf der ersten Etappe der Überführung in den Südatlantik einen Zwischenstopp in Deutschland eingelegt. Am 5. Dezember machte die SH Minerva zuerst in Kiel am Kreuzfahrtterminal fest. Dort wurden mehrere Lastwagenladungen mit Ausrüstung für das Schiff geladen. Außerdem stiegen Crewmitglieder und Techniker zu.

Foto: Oliver Asmussen/Oceanliner-Pictures.com

Nach sechs Stunden Liegezeit in Kiel ging es in der Nacht zum 6. Dezember weiter durch den Nord-Ostsee-Kanal nach Brunsbüttel, wo die Kraftstofftanks für die Fahrt in den Süden gefüllt wurden. Einen letzten Stopp gab es dann noch am 6. Dezember in Cuxhaven, wo wiederum Ausrüstung und eine Tankwagenladung mit Urea für die Katalysatoren des Schiffes geladen wurden.

„Der Besuch in Kiel war ein technischer Stopp für die Übernahme der Ausrüstung“, so John Will, Sprecher für den Veranstalter Swan Hellenic in Deutschland. Die Vorbereitungen für die Jungfernfahrt in Ushuaia liefen auf Hochtouren.

Die Überfahrt nutzen die Techniker von der Helsinki Shipyard und der Reederei aber noch für die Endausrüstung. So muss das Oberdeck des Schiffes in den wärmeren Gefilden des Südatlantiks fertiggestellt werden. In Finnland gab es seit Anfang November einen massiven Wintereinbruch mit Temperaturen im zweistelligen Minusbereich, weshalb viele Außenarbeiten nicht an der Pier in Helsinki erfolgen konnten.

Foto: Frank Behling

Das Material für die Arbeiten hat die vom finnischen Kapitän Tuoma Leskinen geführte Crew in vier Containern auf das Überdeck gestellt und dort fest verzurrt. Bei der Übernahme des Schiffes am 2. Dezember lobte Swan Hellenic-Chef Andrea Zito die Qualität der Werft.

Das traditionsreiche Unternehmen in Helsinki knüpft an eine lange Tradition im Kreuzfahrtschiffbau an. Im Baudock der Werft entstanden alle acht Kreuzfahrtschiffe der „Fantasy“-Klasse der Carnival Cruise Line. Außerdem wurden dort Kreuzfahrer für Costa und Eisbrecher sowie polar-Tanker für russische Auftraggeber gebaut.

Foto: Oliver Asmussen/Oceanliner-Pictures.com

Mit der SH Minerva gab es jetzt erstmals ein exklusives Kreuzfahrtschiff für Polarregionen. Das 10700 BRZ große Schiff ist 113 Meter lang und verfügt über einen dieselelektrischen Antrieb mit einer Hybrid-Funktion. So kann die SH Minerva auch aus einem bordeigenen Batteriepaket komplett ohne Emissionen betrieben werden.

Die 76 Kabinen sind für nur 152 Passagiere ausgelegt. Diese kleine Passagierzahl soll ein besonderes Reisegefühl in familiärer Atmosphäre erlauben.

Die SH Minerva wird in der nächsten Zeit auch nur wirklich abgelegene Ziele ansteuern. Nach dem Winter in der Antarktis stehen Ziele im Pazifik sowie an der Küste Russlands an der Beringstraße auf dem Programm. Dabei stehen auch Ziele auf dem Routing, die bislang militärische Sperrbereiche Russlands waren. 

In Helsinki wird inzwischen an dem Schwesterschiff SH Vega gearbeitet, das im Frühsommer die Werft verlassen wird. Ein drittes Schiff mit einem leicht vergrößerten Rumpf soll zum Ende des Jahres 2022 folgen. FB

Aktuelle Pressemitteilung von Swan Hellenic: Expeditions-Neubau »SH Minerva« mit Kurs Antarktis

Expeditions-Neubau »SH Minerva« mit Kurs Antarktis

Pressemitteilung

  • Erstes von drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen hat sämtliche Testfahrten erfolgreich bestanden und nimmt Kurs auf die Antarktis 
  • Premierenreise startet am 29. Dezember 2022 in Ushuaia / Argentinien

Swan Hellenic hat das erste von drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen auf der Helsinki Schiffswerft Oy übernommen. Die »SH Minerva« nimmt nach den sehr erfolgreichen Testfahrten der letzten Tage jetzt Kurs auf die Antarktis. Die zehntägige Premierenreise startet am 29. Dezember 2021 ab Ushuaia / Argentinien.

Kapitän Tuomo Leskinen und Hoteldirektor Philipp Reutener

Das Kommando des ersten Neubaus hat der erfahrene Kapitän Tuomo Leskinen übernommen, Hoteldirektor ist Philipp Reutener, Expeditionsleiter Pablo Brandeman. Dazu kommen Polarexperte Steve Blamires und der renommierte Ornithologe Andy Bunten.

Der international anerkannte Küchenchef Jörg Lehmann wird die unverwechselbare Philosophie der „Swan Hellenic-Gastronomie“  an Bord der »SH Minerva« zum Leben erwecken und abwechslungsreiche Menüs mit frisch zubereiteten Köstlichkeiten präsentieren, darunter originelle italienische und asiatische Fusionsgerichte, die in Zusammenarbeit mit den preisgekrönten Küchenchefs Andrea Ribaldone und Sang Keun Oh kreiert werden.  

»SH Minerva« ist bis zu 40 Tage oder 8.000 Seemeilen lang völlig autark

Sowohl die »SH Minerva« als auch das im Frühjahr 2022 folgende Schwesterschiff »SH Vega« werden von einem dieselelektrischen 5-Megawatt-Antriebssystem mit selektiver katalytischer Reduktion angetrieben, das maximal 3 Megawatt aufnehmen kann. Die Batteriepakete ermöglichen eine emissionsfreie und leise Einfahrt in Häfen und sensiblen Regionen. Die »SH Minerva« ist bis zu 40 Tage oder 8.000 Seemeilen lang völlig autark. Dazu kommen ein eisverstärkter PC5-Rumpf und ein Safe Return to Port-System. In diesem und im kommenden Jahr starten für Swan Hellenic gleich drei neue Expeditions-Kreuzfahrtschiffe im 5-Sterne-Bereich, die auf der Schiffswerft in Helsinki entstehen.

Jonas Packalén, Projektleiter der Werft Helsinki, kommentierte die Übergabe: „Dies ist ein stolzer Tag für uns alle. »SH Minerva« ist noch schöner und eleganter, als wir zu hoffen wagten! Wir wünschen ihr und ihrer Besatzung guten Wind und gute Fahrt und danken allen am Projekt Beteiligten für ihren unermüdlichen Einsatz!“

Der Vorstandsvorsitzende von Swan Hellenic, Andrea Zito, fügte hinzu: „Auch ich möchte allen in Helsinki für ihre hervorragende Arbeit bei der Entwicklung dieses wunderbaren neuen Schiffes gratulieren. Wir freuen uns sehr über die Qualität ihrer Arbeit, die durch die hervorragende Leistung der »SH Minerva« bei sämtlichen Probefahrten unterstrichen wurde. Da Swan Hellenic nun wieder eine unverwechselbare Präsenz auf den Wellen hat, freuen wir uns sehr auf unsere ersten Gäste, die sehen, was andere nicht sehen, und die Antarktis mit außergewöhnlichem Komfort und Stil erkunden“.

Stolz auf eines der besten BRT-Passagier-Verhältnisse 

Mit skandinavischem Design, weitläufigen Decks, Kabinen mit großen Balkonen, hervorragenden Lektoren und Gastrednern sowie einem All-Inclusive-Konzept, setzt Swan Hellenic auf Eleganz im 5-Sterne-Bereich für ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum.

Ein 120-köpfiges Team an Bord kümmert sich um maximal 152 Gäste. Bei einer Größe von 10.500 BRT und einer Länge von 113 Metern bietet Swan Hellenic eines der besten BRT-Passagier-Verhältnisse. Dazu kommt modernste Hygienetechnologie in den Klimaanlagen mit HEPA-Filtern und UV-Desinfektionssystemen.

Swan Hellenic confirms christening of SH Minerva today

Pressemitteilung

Swan Hellenic announced the christening of its new ship SH Minerva at the Helsinki Shipyard during a small private ceremony this afternoon with godmother Johanna Mäkelä, Finland’s first professor of food culture and wife of Helsinki City Mayor Juhana Vartiainen. Mayor Vartiainen was also present, along with Swan Hellenic CEO Andrea Zito and Helsinki Shipyard CEO Carl-Gustaf Rotkirch with top management.

Taufpatin Johanna Mäkelä und Swan Hellenic-CEO Andrea Zito. Foto: Swan Hellenic

The celebration follows global supply chain disruptions and recent spikes in COVID-19 cases in Finland, which caused Swan Hellenic to take the difficult decision to delay the start of Minerva’s inaugural season, preferring to cancel its first two cruises rather than risk in any way compromising the highest standards of quality and safety.

Foto: Swan Hellenic

SH Minerva is scheduled to depart the shipyard early next week. 

At the christening, Helsinki Shipyard Project Manager Jonas Packalén commented: “We are glad to see this day finally, following the many global challenges that made our task far from easy. Our special thanks to everyone involved in the project for their unstinting dedication and superb work!”

Swan Hellenic CEO Andrea Zito added: “I, too, would like to congratulate everyone at Helsinki for their impeccable work in difficult circumstance and the tight safety measures which have kept SH Minerva a safe environment at all times. The vessel has been completed after only 26 month from the signing of the contract  which is a remarkable achievement. We now very much look forward to taking our guests to see what others don’t, exploring in exceptional comfort and style.”

Text: PM Swan Hellenic


Swan Hellenic: Erster Neubau »SH Minerva« in Helsinki getauft 

Pressemitteilung vom 25.11.21

  • Kleine Tauffeier auf dem Werftgelände in Helsinki 
  • Fertigstellung verzögerte sich durch Corona-Pandemie und Unterbrechungen in den weltweiten Lieferketten 

Frisch getauft auf den Namen »SH Minerva«! Der erste von drei Neubauten der legendären Kultmarke Swan Hellenic. Es war eine kleine und private Tauf-Zeremonie: Nachdem die weltweiten Unterbrechungen der Lieferketten die Fertigstellung des 5-Sterne-Neubaus »SH Minerva« verzögert hatten, kam zuletzt die sprunghaft gestiegene Zahl an Covid 19-Infektionen in Finnland hinzu. So gab Johanna Mäkelä, Finnlands erste Professorin für Esskultur, dem ersten der drei Neubauten von Swan Hellenic ihren Namen.

Dazu Andrea Zito, CEO von Swan Hellenic, der die Taufe mit dem Vorstandvorsitzenden der Helsinki Schiffswerft, Car-Gustaf Rotkirch, begleitete: „Ich möchten Danke sagen und allen zu einer tadellosen Arbeit gratulieren, denen es in Helsinki unter schwierigen Umständen und unter den strengen Sicherheitsmaßnahmen gelungen ist, »SH Minerva« perfekt zu bauen. Das Schiff wurde nur 26 Monate nach der Vertragsunterzeichnung fertiggestellt, was eine bemerkenswerte Leistung darstellt. Wir freuen uns nun darauf, unsere ersten Gäste zu begrüßen, die sehen, was andere nicht sehen, und sie mit außergewöhnlichem Komfort und Stil auf Entdeckungsreisen zu schicken.“

Gleichzeitig gab Swan Hellenic die Verschiebung der Premierenreise bekannt. Die ursprünglichen Expedtions-Kreuzfahrten zur Sonnenfinsternis und über Weihnachten finden nicht statt. Anfang der kommenden Woche soll »SH Minerva« die Werft in Helsinki verlassen.

Alle drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffe erfüllen höchste Abgasnormen

Das 5-Sterne-Schiff »SH Minerva« (152 Gäste) stellt die nächste Generation von Expeditionsschiffen für polare Gewässer dar. Sowohl »SH Minerva« als auch das im Frühjahr 2022 folgende Schwesterschiff »SH Vega« werden von einem dieselelektrischen 5-Megawatt-Antriebssystem mit selektiver katalytischer Reduktion angetrieben, das maximal 3 Megawatt aufnehmen kann. Dazu kommen ein Batteriepaket, ein eisverstärkter PC5-Rumpf und ein Safe Return to Port-System. Die drei Neubauten von Swan Hellenic sind auf minimale Umweltbelastung ausgelegt und erfüllen höchste Abgasnormen. Die Batteriepakete ermöglichen eine Emissionsfreie und leise Einfahrt in Häfen und sensible Regionen

Alle neuen Expeditions-Kreuzfahrten der legendären Kultmarke Swan Hellenic sollen auch von deutschsprachigen Lektoren begleitet werden.

Weitere Informationen: www.swanhellenic.com

Text: PM Swan Hellenic

Swan Hellenic: Neue Routen für Antarktis, Russland und US-Küste

Pressemitteilung

  • Als Reaktion auf die anhaltenden Reisebeschränkungen für Ozeanien, Australien und Neuseeland, routet Swan Hellenic die Expeditions-Kreuzfahrten des Neubaus »SH Minerva« um
  • Zehn neue Routen: »Minerva« steuert im kommenden Winter und Frühjahr neben der Antarktis auch Patagonien, Mexiko und die US-Küste bis Alaska in Richtung Kamtchatka an 

Neue Routen zur Premiere: Am 1. November dieses Jahres wird »SH Minerva«, das neue 5-Sterne-Expeditions-Kreuzfahrtschiff von Swan Hellenic unter der Tower Bridge in London getauft. Die anschließende Premieren-Kreuzfahrt im Dezember zur Sonnenfinsternis in der Antarktis ist längst ausgebucht. Jetzt veröffentlicht Swan Hellenic zehn neue Routen, die ab Februar 2022 nicht nur in die Antarktis, sondern auch nach Patagonien, Mexikos Pazifikküste sowie nach Alaska mit der Inside-Passage in Richtung Kamtchatka führen.

„Natürlich sind wir enttäuscht, dass wir wegen der anhaltenden Reisebeschränkungen nicht Kurs auf Ozeanien, Australien und Neuseeland nehmen können. Aber unser Team hat sehr hart gearbeitet, um wirklich außergewöhnliche neue Reiserouten mit vielen abwechslungsreichen Entdeckungsmöglichkeiten zu kreieren“, erklärt Andrea Zito, CEO von Swan Hellenic. „Wir planen diese Expeditionen nun für Ende 2022 und 2023.“

Der 5-Sterne-Neubau »SH Minerva« setzt nicht nur im Umweltschutz auf höchste Maßstäbe, sondern auch in Hotel und Küche für die 152 Gäste. Dazu kommen deutschsprachige Lektoren auf jeder Reise und hohe Ansprüche an den Umweltschutz: Sowohl »SH Minerva« als auch das im Frühjahr 2022 folgende Schwesterschiff »SH Vega« werden von einem dieselelektrischen 5-Megawatt-Antriebssystem mit selektiver katalytischer Reduktion angetrieben, das maximal 3 Megawatt aufnehmen kann. Dazu kommen ein Batteriepaket, ein eisverstärkter PC5-Rumpf und ein Safe Return to Port-System. Ein dritter und etwas größerer Neubau mit Platz für 192 Gäste folgt im Herbst 2022. Alle drei Neubauten entstehen auf der Shipyard Oy in Helsinki.

Weitere Informationen: www.swanhellenic.com

Text: PM Swan Hellenic

Swan Hellenic: Kurs auf Sibirien

Andrea Zito, CEO Swan Hellenic, Foto: Swan Hellenic

Die Reederei Swan Hellenic will nach der Pandemie mit voller Kraft in den Markt. Gleich drei neue Expeditionsschiffe sollen in weniger als zwölf Monaten in Fahrt kommen. Die Helsinki Shipyard in Finnland hat den ersten Neubau SH Minerva bereits in der Ausrüstung. Das zweite Schiff SH Vega wurde im Februar auf Kiel gelegt. In Monaco stellte am 16. April Vorstand Andrea Zito Details zu den weiteren Plänen vor. Frank Behling dokumentiert.

Drei Neubauten in weniger als zwölf Monaten sind eine große Expansion. Wie stehen die Perspektiven für die Nachfrage?

Wir glauben sehr stark an diesen Markt. Es ist ein Markt, der sehr viel Raum für neue Schiffe hat. Die bestehende Flotte hat ein Durchschnittsalter von über 30 Jahren. Und wenn man die Schiffe abzieht, die in den letzten drei Jahren hinzugekommen sind, ist das Durchschnittsalter noch sehr viel höher. Viele der Schiffe wurden in 60ern oder 70ern gebaut. Es sind zum Teil alte Fischtrawler oder Fähren. Deshalb ist da viel Bedarf an neuen Schiffen.

Gebaut werden die Schiffe in Helsinki auf einer Werft. Wie ist der Stand der Arbeiten?

Ich war gerade vorige Woche in Helsinki. Bei dem ersten Schiff sind die Blöcke alle gesetzt. Die Ausrüstung beginnt. Bei dem zweiten Schiff werden die Blöcke gerade gesetzt. Der Bau geht gut voran. 

Foto: Swan Hellenic

Das erste Schiff „SH Minerva“ soll im Herbst in Fahrt kommen. Bleibt es dabei?

Es sieht alles gut aus. Die Werft hat einen Puffer von acht Wochen eingeplant. Für eine Werft, die wieder neu in diesen Markt einsteigt, ist das wichtig. Die SH Minerva soll im Oktober in Fahrt kommen. Es ist dann geplant, dass es am 29. Oktober einen Besuch in Hamburg geben wird. Danach geht es nach London zur Taufe.

Und danach?

Die erste Saison wird das Schiff in der Antarktis verbringen. Die Buchungen sind bereits sehr gut. Die Jungfernfahrt ist ausverkauft. Die Reisen im Januar sind bereits gut gebucht.

Es gibt eine große Nachfrage?

Gerade für Schiffe dieser kleinen Größe ist der Markt sehr stark. Es sind eben echte Expeditionen. 

Was gibt es für Pläne mit dem zweiten Schiff „SH Vega“, die im Frühjahr 2022 in Fahrt kommt?

Durch unsere guten Beziehungen zu Russland können wir für dieses Schiff im Sommer ein wirklich sehr interessantes Fahrtgebiet anbieten. Es geht in den westlichen Teil Sibiriens, hinter die Yamal-Halbinsel zur Mündung des Flusses Jenissei. Es gibt dann auch die Möglichkeit zur Kombination mit Flussreisen auf dem Jenissei. Die Reisen sollen von Spitzbergen aus starten. Dort haben wir die Möglichkeit 150 Passagiere sehr gut anreisen zu lassen.

Swan Hellenic: Premiere zur Sonnenfinsternis bereits ausgebucht

Pressemitteilung

  • Weltweit sehr gute Nachfrage für die neuen Expeditions-Kreuzfahrten
  • Swan Hellenic startet im November zur Premieren-Expedition in die Antarktis, drei Neubauten entstehen aktuell auf der Helsinki Shipyard

„Die vielen Ideen unseres neuen und facettenreichen Teams spiegeln sich nun auch sehr gut in den Buchungszahlen wider“, so Andrea Zito, CEO von Swan Hellenic. So ist nicht nur die Premieren-Kreuzfahrt der »SH Minerva« zur totalen Sonnenfinsternis in der Antarktis bereits ausgebucht, sondern auch die anderen Expeditionsziele wie die Pazifikinseln und entlang der Küste Neuseelands seien stark nachgefragt. Andrea Zito: „Um das zu sehen, was andere nicht sehen.“ Swan Hellenic, die Kultmarke für Expeditionsreisen, startet ab November 2021 und hat mittlerweile ein weltweites Vertriebsnetz aus Niederlassungen und Partnerschaften geknüpft.

Insgesamt drei neue Expeditions-Kreuzfahrtschiffe werden aktuell gebaut, um die entlegensten Regionen der Erde zu befahren. „Wir sind trotz der schwierigen Umstände für alle drei neuen Schiffe voll im Zeitplan. Der Bau auf der Helsinki Shipyard schreitet sogar schneller als erwartet voran“, so Andrea Zito weiter. 

Dritter Neubau folgt noch im Jahr 2022 auf »SH Minerva« und »SH Vega«

In diesem und im kommenden Jahr legt Swan Hellenic zu Premierenreisen mit den neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen »SH Minerva« und »SH Vega« ab. Die beiden Neubauten von Swan Hellenic stellen die nächste Generation von Expeditionsschiffen für polare Gewässer dar. Sowohl »SH Minerva« als auch das Schwesterschiff »SH Vega« werden von einem dieselelektrischen 5-Megawatt-Antriebssystem mit selektiver katalytischer Reduktion angetrieben, das maximal 3 Megawatt aufnehmen kann. Dazu kommen ein Batteriepaket, ein eisverstärkter PC5-Rumpf und ein Safe Return to Port-System. Ebenfalls im kommenden Jahr folgt ein dritter, etwas größerer Neubau, der auch auf der Helsinki Shipyard Oy entstehen wird.

Weitere Informationen: www.swanhellenic.com

Text: PM Swan Hellenic

Swan Hellenic: Fertigstellung des ersten Expeditionsschiffs vor Zeitplan

Pressemitteilung

  • Expeditionsschiffe »SH Minerva« und »SH Vega« entstehen auf der Helsinki Shipyard Oy
  • wan Hellenic legt in diesem Jahr zur Premieren-Expedition ab, veröffentlicht jetzt Videos und Bilder zur Bauphase und den Kabinen des 5-Sterne-Schiffs

In diesem und im kommenden Jahr legt Swan Hellenic zu Premierenreisen mit den neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen »SH Minerva« und »SH Vega« ab. Der Baufortschritt liegt deutlich vor der zeitlichen Planung. Jetzt veröffentlicht Swan Hellenic nicht nur ein Zeitraffervideo zur Bauphase der »SH Minerva«, sondern auch Bilder zu den künftigen Kabinen.

Deutlich zu erkennen ist der Baufortschritt am Rumpf und den Deckaufbauten der »SH Minerva«. 152 Gäste finden künftig in 76 Kabinen und Suiten Platz. Mit offenen Blickachsen auf, im skandinavischen Stil gehalten und mit der architektonischen Handschrift der von Tillberg Design entworfen, geht es bereits ab dem kommenden November zur Sonnenfinsternis in die Antarktis.

Video: Youtube/swanhellenic
  • Dritter Neubau folgt noch im Jahr 2022 auf »SH Minerva« und »SH Vega«

Die beiden Neubauten von Swan Hellenic stellen die nächste Generation von Expeditionsschiffen für polare Gewässer dar. Sowohl »SH Minerva« als auch das Schwesterschiff »SH Vega« werden von einem dieselelektrischen 5-Megawatt-Antriebssystem mit selektiver katalytischer Reduktion angetrieben, das maximal 3 Megawatt aufnehmen kann. Dazu kommen ein Batteriepaket, ein eisverstärkter PC5-Rumpf und ein Safe Return to Port-System. Ebenfalls im kommenden Jahr folgt ein dritter, etwas größerer Neubau, der auch auf der Helsinki Shipyard Oy entstehen wird.

Esko Karvonen, CEO der Helsinki Shipyard, erklärte: „Wir sind sehr stolz auf die enormen und reibungslosen Fortschritte beim Bau der »SH Minerva. Es ist überaus inspirierend, an den wirklich bemerkenswerten ersten drei Neubauten für Swan Hellenic zu arbeiten, und wir sind sicher, dass die Gäste, die die Welt an Bord erkunden, dieses auch spüren werden.“

„Wir freuen uns über die hervorragende Arbeit unserer Partner, und können es kaum erwarten, die ersten Gäste an Bord begrüßen zu dürfen, wenn wir mit Swan Hellenic das nächste Kapitel aufschlagen und im November 2021 in die Antarktis reisen. Um das zu sehen, was andere nicht sehen“, so Andrea Zito, CEO von Swan Hellenic.

Weitere Informationen: www.swanhellenic.com

Text: PM Swan Hellenic

Swan Hellenic: Verkauf für neue Expeditions-Kreuzfahrten startet

Pressemitteilung

  • Kultmarke SWAN HELLENIC startet jetzt den weltweiten Verkauf für die drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffe und gewährt 12 Prozent Provision
  • Frühbucher-Bonus von 20 Prozent und Buchungssicherheit
  • Deutschsprachiger Katalog in Planung

Pünktlich zur Sonnenfinsternis legt die Reederei SWAN HELLENIC im Dezember zur Premieren-Kreuzfahrt in die Antarktis ab. Jetzt startet der Verkauf für die weltweiten Routen der drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffe, die aktuell im finnischen Helsinki gebaut werden.

Für diese drei neuen 5-Sterne-Schiffe gewährt SWAN HELLENIC bis Ende März einen Frühbucher-Vorteil von 20 Prozent. Die Basis-Provision liegt bei 12 Prozent. Zudem ermöglicht SWAN HELLENIC bis 30 Tage vor Reisebeginn kostenfreie Stornierungen. Die möglichen, kostenfreien Umbuchungen werden dann in einen zwei Jahre gültigen Cruise Credit gewandelt.  

Flüge und Hotel vor Expeditionsbeginn im Reisepreis eingeschlossen

Die künftigen Passagiere sollen nicht nur von Frühbuchervorteilen und einer unproblematischen Storno-Regelung profitieren, sondern auch von den im Reisepreis enthaltenen Hin- und Rückflügen sowie einem Hotelaufenthalt am Starthafen einen Tag vor Beginn einer jeweiligen Expeditions-Kreuzfahrt. 

Während SWAN HELLENIC jetzt zum Jahresbeginn den weltweiten Verkauf startet, wird demnächst für den deutschsprachigen Markt zusätzlich ein eigener Katalog veröffentlicht. 

Taufe der »Minerva« unter den Londoner Tower Bridge

Im Dezember nimmt die legendäre Marke SWAN HELLENIC mit dem neuen Luxus-Expeditionsschiff »Minerva« wieder Fahrt auf. Die Premieren-Kreuzfahrt des 5-Sterne-Schiffs führt pünktlich nach der Taufe unter den Londoner Tower Bridge in die Antarktis – zur Sonnenfinsternis. Aber SWAN HELLENIC baut nicht nur die »Minerva«, sondern zwei weitere 5-Sterne-Neubauten folgen noch im Jahr 2022.

Unter dem Motto: „Sehen, was andere nicht sehen!“ führen die Routen in die entlegensten Regionen der Erde: Entlang des mächtigen Jenissei-Flusses im Norden Sibiriens, ebenso wie in arktisch und antarktische Gewässer oder in den Südpazifik. Mit skandinavischem Design, weitläufigen Decks, Kabinen mit großen Balkonen, hervorragenden Lektoren und Gastrednern sowie einem All-Inklusive-Konzept setzt SWAN HELLENIC auf Luxus für ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum. 

Weitere Informationen: www.swanhellenic.com

Text: PM Swan Hellenic

Swan Hellenic: Kultmarke kehrt mit Expeditions-Kreuzfahrten zurück

Pressemitteilung

  • Kreuzfahrt: Swan Hellenic startet in 2021 und 2022 mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen in die entlegensten Regionen der Erde
  • Neubauten im 5-Sterne-Bereich entstehen auf Schiffswerft in Helsinki
  • Ab sofort Neubau »Minerva« bei virtuellem Schiffsrundgang entdecken

Der Firmenname ist eine Kultmarke: Seit 70 Jahren steht Swan Hellenic für Kultur- und Expeditions-Kreuzfahrten. Jetzt nimmt Swan Hellenic wieder an Fahrt auf: Gleich drei neue Expeditions-Kreuzfahrtschiffe entstehen in Finnlands Hauptstadt Helsinki. Bereits ab Ende 2021 legt die »Minerva« zur ersten Expeditions-Kreuzfahrt ab. Motto: „Sehen, was andere nicht sehen!“ Für die 152 Passagiere führen die Routen in die entlegensten Regionen der Erde: Entlang des mächtigen Jenissei-Flusses im Norden Sibiriens, ebenso wie in arktisch und antarktische Gewässer oder in den Südpazifik.

Video: Swan Hellenic

Mit skandinavischem Design, weitläufigen Decks, Kabinen mit großen Balkonen, hervorragenden Lektoren und Gastrednern sowie einem All-Inklusive-Konzept setzt Swan Hellenic auf Luxus für ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum. Bereits die Premierenreise des ersten Neubaus »Minerva« ­– zwei weitere Expeditionsschiffe folgen in 2022 – ist ein Once in a Lifetime-Erlebnis: es geht zur Sonnenfinsternis in die Antarktis.

Für die Neubauten von Swan Hellenic gilt: Den Fokus stets auf die grandiosen Naturschauspiele der Expeditionsziele zu richten. Dennoch heute ein Video zur virtuellen Schiffsbesichtigung des ersten Neubaus »Minerva«: Im skandinavischen Stil gehalten und mit der architektonischen Handschrift von Tillberg Design entworfen, geht es bereits im nächsten November in die Antarktis.

Weitere Informationen: www.swanhellenic.com

Text: PM Swan Hellenic

The Swan Hellenic world that takes you to see what others don’t

Iconic cultural expedition cruise pioneer reveals the elegant world of its Vega Class ships in a virtual tour video by designers Tillberg Design of Sweden

Pressemitteilung (Englisch)

Swan Hellenic and Tillberg Design of Sweden released a virtual tour video unveiling what the adventurous and creative-minded can look forward to in its five-star cultural expedition cruise ships currently being built at Helsinki Shipyard.

The video takes viewers through the ship as they would when returning from an expedition by zodiac, which is how the video starts. So, the first thing you see aboard is the concierge-service Basecamp changing room, where guests are assisted to leave their expedition outfits for cleaning and sanitising to prevent biological cross-contamination. But it’s also a place to socialise over coffee before and after expeditions, relaxing in a signature décor of airy natural textures and tones.

Making your way through the spacious reception with its bold clean lines, you enter the vortex of light that is the main staircase, the sunlight filtering through geometric wooden slat walls.

Reaching the Swan Restaurant with its varied seating choices and dramatic picture windows, you enjoy the same thematic abundance of wood and warm natural materials. Only there’s a trick up the sleeve, with lighting and table furnishing changes that transform its daytime rich casual comfort into a sophisticated evening dining venue.

Foto: Swan Hellenic

The Observation Lounge – the heart of the ship – is your next stop and a complete contrast, with chrome and massive picture windows that make the plush sofas and easy chairs feel both inside and outside at the same time. Offering a variety of different seating spaces, including cosy niche indoor and outdoor areas, this lounge also features a large LED screen for lectures as well as a piano and pop-up screens for entertainment and multiple other uses.

Pausing in the Club Lounge, with its round-the-clock sophisticated food, varied intimate seating and holographic fireplace surrounded by panoramic views, the tour then takes you to explore the outdoor Pool Bar and Grill. Here you see the heated infinity pool and extensive outside decks that allow Swan Hellenic cultural expedition cruisers to truly immerse themselves in the inspiring landscapes they visit.

Next it’s off to the astonishing panoramic sauna and outdoor hot tub, where you can sweat it out to arctic views after an indulgent massage. After which it’s time to discover the understated elegance of your Balcony Stateroom or Suite, a modern medley of pastel colours, natural textures, hi-tech entertainment and multiple lighting options for every mood, set off by a holographic fireplace to warm the atmosphere.

With Swan Hellenic’s first ship Minerva arriving in November 2021, and a whole array of exceptional itineraries attracting strong bookings for the return of the original name in cultural expedition cruising, the virtual tour video now on the Swan Hellenic website is the perfect start to an unforgettable journey of discovery. As you watch it, you can easily imagine yourself on SH Minerva’s extraordinary Antarctic polar solar eclipse maiden cruise.

Fredrik Johansson MA, Tillberg Partner and Executive Project Director, observed: “Defining a new generation of expedition ships for the legendary Swan Hellenic has been incredibly inspiring and rewarding for us. We are humbled by the trust and confidence that has been placed in us throughout the design process, working closely with a team that has a very clear vision for its iconic brand but which also gave us the creative freedom of a blank slate.”

Foto: Swan Hellenic

Tillberg Cruise Newbuild Director Iina Forsblom explained: “The keynotes of the Scandi-design interiors we have created are sophisticated elegance and comfort, while never forgetting that with Swan Hellenic the focus is always on the extraordinary views outside. So we have conceived all the interiors to create a seamless connection with the outside world”.

Swan Hellenic CEO Andrea Zito commented: “We’re delighted with the way these designs have come together, creating unique experiences that honour Swan Hellenic’s cultural expedition heritage while bringing it bang up to date — in comfort, services and above all vision, transforming the inward-looking paradigm of classic cruise ships into a world of casual comfort and elegance that looks outwards to see what others don’t.”

Video: Swan Hellenic

Text: PM Swan Hellenic