Schlagwort: SH Vega

Expeditions-Kreuzfahrt: Swan Hellenic holt das Weltall an Bord

Pressemitteilung

Lektoren der Weltraumorganisation SETI referieren an Bord von »SH Vega« und »SH Diana« über neueste Forschungen

Erstmals gibt es eine Zusammenarbeit zwischen einer Reederei und einer Weltraumorganisation: Dazu kooperieren Swan Hellenic mit der weltweit modernsten Flotte von Expeditions-Kreuzfahrtschiffen und das von der NASA unterstützte SETI Institut. Auf gleich gleich sieben Expeditionen, die von Afrikas Westküste über die Arktis und die Nordwest-Passage bis in die Antarktis führen, erläutern Wissenschaftler ihre Arbeit. 

Zum Auftakt berichtet der Astrobiologe Dr. David Grinspoon vom 3. bis 16. April 2023 an Bord der »SH Vega« von einer möglichen NASA-Mission zur Venus, dem der Erde am nächsten gelegenen Planeten. Weiter geht es mit dem Astronomen und Astrophysiker Dr. Simon Steel vom 23. Mai bis 3. Juni 2023 und Studien über fremde Galaxien.

·       Präsident des SETI-Instituts an Bord der »SH Vega«:  

Ob es intelligentes Leben im Weltall gibt und warum dieses Leben wichtig für die Menschheit ist – das ist das Thema von Bill Damond, Präsident des SETI-Instituts. Er wird vom 2. Juni bis 6. Juli 2023 an Bord von »SH Vega« über seine Arbeit sprechen. 

Ebenfalls an Bord der »SH Vega« sind vom 26. August bis 5. September 2023 der Physiker Dr. Pablo Sobron und vom 5. bis 21. September 2023 Dr. Seth Shostak, Physiker und Astronom, sowie vom 23. Dezember 2023 bis 3. Januar 2024 Dr. Dava Newman, die als erste Frau als stellvertretende Administratorin und Ingenieurin bei einem NASA-Projekt mitgearbeitet hat. 

Im Mai tauft Swan Hellenic in Amsterdam den Neubau »SH Diana«. Von Bord berichtet die Astrobiologin Dr. Margret Turnbull von ihren Forschungen zu außerirdischem Leben und geht der Frage nach, ob es jemals eine zweite Erde geben wird?

Das SETI Institut ist ein Non-profit Organisation, die sich der Forschung und der Suche nach intelligentem außerirdischem Leben widmet. Das Institut wird unter anderem von der NASA unterstützt. 

·       Swan Hellenic-Geschäftsführer Andrea Zito begeistert von Partnerschaft

Bill Diamond, Präsident des SETI-Instituts: „Mehr als 100 Wissenschaftler versuchen, den Platz der Menschheit in unserem Kosmos zu erforschen. Wir freuen uns, dass wir die Möglichkeit haben, unsere Forscher mit den wissbegierigen und abenteuerlustigen Gästen von Swan Hellenic zusammenzubringen.“  

Andrea Zito, Geschäftsführer Swan Hellenic: „Die Anwesenheit von Astrobiologen, Geologen, Physikern, Chemikern und Astronomen des SETI-Instituts an Bord unserer Expeditionsschiffe erweitert unser Motto ‚Sehen, was andere nicht sehen‘ um eine weitere Facette.“

Weitere Informationen: www.swanhellenic.com

Text: PM Swan Hellenic

Sehnsuchtsziel Nordeuropa: Erlesene Luxuskreuzfahrten nach Island, Grönland und Spitzbergen

Pressemitteilung

Veranstalter Aviation & Tourism International präsentiert für den Sommer 2023 ausgewählte Expeditionsrouten mit der „Silver Dawn“, der „SH Vega“ und der neuen „SH Diana“

Die riesigen Gletscher Grönlands üben bis heute auf viele eine große Faszination aus, ebenso die Vulkane und Wasserfälle Islands, die polare Inselwelt Spitzbergens sowie die majestätischen Fjorde Norwegens. Sie alle stehen für die Macht und Schönheit der Natur und lassen den Menschen dagegen oft ganz klein erscheinen. Der Veranstalter Aviation & Tourism International (ATIWORLD), seit rund 40 Jahren ein Spezialist für besondere Reiseerlebnisse im Luxussegment, hat für den Sommer 2023 mehrere Kreuzfahrten zusammengestellt, die ihre Gäste in die zauberhaften Welten Nordeuropas entführen. 


Foto: AdobeStock/ ATIWORLD

Die Angebote von AITWORLD umfassen zwischen Mai und Oktober 2023 luxuriöse Kreuzfahrten und Expeditionsreisen zwischen sechs und 14 Tagen Dauer an Bord der „Silver Dawn“ von Silversea Cruises sowie von Swan Hellenic der „SH Vega“ und der neuen „SH Diana“, die erst im kommenden Frühjahr in Dienst gestellt wird. Wie bei ATIWORLD üblich, enthalten die Kreuzfahrten bereits die Fluganreise, zum Teil sogar in Business Class, alle Transfers zum Schiff, zahlreiche weitere Leistungen an Bord sowie häufig auch eine Vorübernachtung. Weitere Informationen – auch für Reisebüros in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die für ihre Kunden diese besonderen Kreuzfahrtangebote buchen möchten – erteilt der Veranstalter unter Telefon +49 (0)6023 917150 oder per E-Mail an info@atiworld.de.

„Der äußerste Norden ist für viele ein Sehnsuchtsort. Hier können sie die Natur spüren und Impressionen in sich aufnehmen, die sie nie wieder vergessen“, so Jürgen Kutzer, Gründer und Geschäftsführer von Aviation & Tourism International. „Mit den Reisearrangements für den Sommer 2023 ermöglichen wir es unseren Kunden, dieses einzigartige Ziel in höchstem Komfort zu erleben. Das bedeutet: Sie müssen sich um nichts kümmern. Stattdessen können sie sich unbeschwert auf ihr persönliches Erleben der spektakulären Natur einlassen und das einzigartige Licht, welches in den Sommermonaten vorherrscht, genießen.“ 

Mit der neuen „SH Diana“ Kurs auf Spitzbergen 

Norwegen und Spitzbergen sind vornehmlich das Revier der „SH Diana“ im Sommer 2023. Sie befindet sich noch in einer Werft in Finnland und soll im April getauft werden. Schon heute steht aber fest, dass sie mit ihrem hellen, lichtdurchfluteten skandinavischen Design und der hohen Eisklasse PC 6 wie geschaffen für Expeditionen ins Nordland ist. Mit maximal 192 Gästen an Bord (bei 140 Besatzungsmitgliedern) fährt sie beispielsweise entlang der norwegischen Küste bis zum Nordkapp sowie weiter durch die Barentssee zur Bäreninsel und bis nach Spitzbergen. Wer Spitzbergen ganz intensiv erleben möchte, bucht eine der gut einwöchigen Umrundungen dieser Inselgruppe (pro Person in der Ocean View Doppelkabine inklusive der Fluganreise in Business Class, einer Vorübernachtung in Oslo, dem Weiterflug nach Spitzbergen und acht Nächten an Bord der „SH Diana“ sowie „Alles Inklusive“-Konzept auf dem Schiff, Zodiak-Anlandungen und vielem mehr ab 6.700 Euro). Diese Reise findet vom 6. bis 15. Juni sowie vom 14. bis 23. Juni 2023 statt. 

SH VEGA, Foto: enapress.com

Grönlandexpeditionen an Bord der „SH Vega“ 

Die „SH Vega“ wagt sich während der Sommermonate 2023, neben einigen Spitzbergen-Expeditionen im Juli, in noch fernere Gewässer Nordeuropas. So umrundet sie gleich mehrfach Island, wobei aber nicht nur Reykjavik und Akureyri auf ihrem Fahrplan stehen, sondern auch kleinere Orte und vorgelagerte Inseln. Daneben absolviert sie ein stattliches Grönlandprogramm, das im Westen bis hinauf zur Diskobucht sowie im Osten bis zum Kong Oscar Fjord reicht. Vom 13. bis 26. August 2023 kombiniert sie Island mit Grönland. Diese Reise kostet pro Person in der Ocean View Doppelkabine inklusive der Fluganreise, einer Vorübernachtung in Reykjavik, zwölf Nächten an Bord sowie „Alles Inklusive“-Konzept auf dem Schiff, Zodiak-Anlandungen und vielem mehr ab 6.290 Euro. 

SILVER DAWN, Foto: enapress.com

An Bord der „Silver Dawn“ durch die norwegischen Fjorde 

Selbst wer schon häufiger Norwegen bereist hat, erliegt doch immer wieder aufs Neue der faszinierenden Schönheit dieser Küste mit ihrer einmaligen Fjordlandschaft. Die „Silver Dawn“, selbst für ihre Eleganz mit klassischen und modernen Elementen gepriesen, besucht Norwegen auf verschiedenen Routen ab Bergen oder Kopenhagen. Diese führen zu bekannten Orten wie dem Geirangerfjord oder dem Städtchen Alesund, aber mitunter auch auf die Lofoten sowie nach Tromsø, das auch gerne als „Hauptstadt des Nordlichts“ bezeichnet wird. Dies ist auch das Ziel der Voyage von ATIWORLD, die am 5. Oktober 2023 beginnt. Einschließlich der Fluganreise, einer Vorübernachtung in Kopenhagen, sechs Nächten an Bord und einer weiteren Übernachtung in Tromsø sowie „Alles Inklusive“-Konzept auf dem Schiff mit Butlerservice, einem Landausflug pro Tag/Hafen und vielem mehr ab 2.990 Euro pro Person in der Vista Suite. 

Weitere Informationen zu besonderen Nordlandreisen im Sommer 2023 erteilt ATIWORLD unter Telefon +49 (0)6023 917150 sowie per E-Mail an info@atiworld.de. Der Veranstalter stellt auf Wunsch auch erweiterte Vorprogramme oder Anschlussaufenthalte gemäß den individuellen Vorlieben der Kunden zusammen.

Text: PM ATI World

„SH Diana“: Swan Hellenic-Flaggschiff ausgedockt

Der dritte, jüngste und größte Neubau der wiederbelebten Traditionsmarke Swan Hellenic mit Hauptsitz auf Zypern hat seit dem 23. Januar Wasser unter dem Kiel.

An diesem Tag verließ die SH Diana nach ihrem Aufschwimmen das überdachte Baudock der Helsinki Shipyard Oy, um mit Schlepperassistenz an den Ausrüstungskai der Werft verholt zu werden. Dort wird jetzt die Komplettierung und Erprobung des Neubaus fortgesetzt. Wann, wo und durch wen die Taufe erfolgen soll, wurde noch nicht mitgeteilt.



Im Gegensatz zu den bereits Ende 2021 bzw. im Juli 2022 in Dienst gestellten beiden über die Polar Eisklasse PC5 verfügenden 113 m langen und für maximal 152 Gäste ausgelegten 10 500-BRZ-Vorbauten SH Minerva (Bau-Nr. 516) und SH Vega (Bau-Nr. 517) kommt das über neun Decks verfügende neue Flaggschiff bei einer Länge von 125 m, einer Breite von 23 m und einem maximalen Tiefgang 5,45 m auf eine Vermessung von 12 100 BRZ.

Der Bau des im Herbst 2020 bestellten und im April 2022 als Bau-Nr. 518 auf Kiel gelegten Expeditionskreuzfahrtschiffes, dessen Außendesign von McFarlane ShipDesign stammt und dessen Innengestaltung wiederum von Tillberg Design aus Schweden übernommen wurde, erfolgt nach den Vorschriften und unter Aufsicht von Lloyd’s Register of Shipping, wobei auch die Anforderungen für die hohe Polar-Eisklasse PC6 erfüllt werden.

Für bis zu 192 Gäste stehen auf dem – wie seinerzeit die SH Vega – unter Panama-Flagge in Fahrt kommenden Neubau 96 Gästekabinen und Suiten, darunter 11 Suiten mit großen Panoramabalkon, zur Verfügung. In 73 Crew-Kabinen können 141 Besatzungsmitglieder untergebracht werden. Neben zwei vollständig geschlossenen Rettungsbooten stehen den Gästen für Exkursionen 15 Zodiacs, acht Kajaks und zwei je 48 Personen fassende Beiboote zur Verfügung. Zur dieselelektrischen Hybrid-Maschinenanlage gehören vier mit SCR-Katalysatoren ausgestattete mittelschnellaufende Dieselmotoren. Ihre Leistung von 4,6 MW erlaubt eine Dienstgeschwindigkeit von 14,5 kn. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 15,5 kn, der Aktionsradius mit 8000 sm und die Seeausdauer mit 40 Tagen angegeben.

„Wir sind sehr erfreut über den Baufortschritt und die Qualität der SH Diana, einem Schiff der Polar-Klasse PC6 mit modernster Schiffstechnologie und Nachhaltigkeit, das wie geplant im April in Dienst gestellt wird, sagte Swan Hellenic-CEO Andrea Zito anlässlich der Verholung des Neubaus, der damit pünktlich zu seiner Jungfernreise „Mysterien von Karthago und den Mauren“ am 15. April von Palermo in Italien nach Lissabon in Portugal auslaufen könne. Anschließend geht es die westliche Atlantikküste Europas hinauf in die Arktis.

„Wir freuen uns darauf, unsere Gäste an Bord begrüßen zu dürfen, um unsere kulturellen Expeditionskreuzfahrten zu erleben, bei denen sie erstmals die Möglichkeit haben, zwischen Landausflügen mit dem Tenderboot und Expeditions-Zodiacs zu wählen“, so Zito.

Helsinki Shipyard-CEO Kim Salmi, lobte die gute Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern der Werft, den Vertretern der Eigner und den zahlreichen Unterauftragnehmern und Zulieferern, durch die der Neubau seine Reife für diesen Meilenstein erreicht habe und zu Wasser gebracht werden konnte. JPM

Swan Hellenic startet in die Antarktis – weltweit modernste Flotte

Pressemitteilung

  • Erstmals mit zwei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu Südpolar-Routen
  • Die modernen Neubauten sind kleiner als vergleichbare Schiffe und mit moderner Hybridtechnologie ausgestattet

Kleiner als andere Neubauten und gleichzeitig die weltweit modernste Flotte: Erstmals mit den beiden 5-Sterne-Expeditionsschiffen »SH Minerva« und »SH Vega« startet Swan Hellenic im kommenden Winter in die Antarktis-Saison. Die neuen Südpolar-Routen sind variantenreich und münden in zwei spektakulären Kreuzfahrten. Während »SH Vega« von Ushuaia an der Südspitze Südamerikas nach Kapstadt in Südafrika aufbricht, nimmt das Schwesterschiff »SH Minerva« in anderer Richtung Kurs auf Dunedin in Neuseeland.

Sechs verschiedene Expeditionsrouten zwischen 10 und 19 Tagen befahren die baugleichen »SH Vega« und »SH Minerva« in der Antarktis: Von Anlandungen auf der 1775 von James Cook entdeckten Inselgruppe Südgeorgien bis zur Route „Antarktis pur“

»SH Minerva« und »SH Vega« mit nur 152 Passagieren und hoher Eisklasse

„Sehen, was andere nicht sehen“, so spiegelt Swan Hellenic die neuen Fahrpläne für die Expeditions-Kreuzfahrten treffsicher wider. Dazu kommen zwei weitere und wesentliche Vorteile: Mit den Neubauten »SH Minerva«, »SH Vega« und »SH Diana« (ab 2023) verfügt Swan Hellenic über die weltweit jüngste und zugleich modernste Flotte. Und bringt mit nur 152 beziehungsweise 192 Gästen deutlich weniger Passagiere als andere neue Expeditionsschiffe an die entlegenen Orte der Welt. 

Alle drei Neubauten von Swan Hellenic verfügen über die hohen Eisklassen PC 5 oder PC 6 für polare Gewässer.

Eleganz mit 5 Sternen und eines der besten BRT-Passagier-Verhältnisse 

Mit skandinavischem Design, weitläufigen Decks, Kabinen mit großen Balkonen, hervorragenden Lektoren und Gastrednern sowie einem All-Inclusive-Konzept, setzt Swan Hellenic auf Eleganz im 5-Sterne-Bereich für ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum. Dazu bietet Swan Hellenic eines der besten Raum-Passagier-Verhältnisse.

Alle Expeditionen von Swan Hellenic werden von deutschsprachigen Reiseleitern begleitet.

Weitere Informationen: www.swanhellenic.com

Text: PM Swan Hellenic

Diskreter Luxus

Die junge Expeditionskreuzfahrtreederei Swan Hellenic nimmt ihr zweites Schiff in Betrieb. Michael Wolf schaute sich die neue SH VEGA bei der Taufe in Helsinki und einer Einführungsfahrt an.

Die blaugrüne Farbe der SH VEGA leuchtet schon von weitem: In der Helsinki Shipyard (an diesem Ort wurde übrigens auch die Europa gebaut und 1999 abgeliefert) liegt sie an diesem 11. Juli abfahr­bereit am Kai. Es ist die Farbe, die schon seit den 50er Jahren die Schiffe der Traditionsmarke Swan Hellenic schmückten. Fast blau, wenn die Sonne scheint, dunkeltürkis beim Reflektieren im Wasser.


Foto: enapress.com

Dazu ein etwas bulliger­ Bug, der erkennen lässt, wo die Reisen hingehen: in polare Gewässer, ausgestattet mit der auch im heutigen Expeditionsbereich seltenen hohen Eisklasse PC5.

Andrea Zito, CEO von Swan Hellenic, übernahm mit einer Investorengruppe vor zwei Jahren die Marke, und kann heute nach der 2021 abgelieferten SH MINERVA bereits sein zweites Expeditionsschiff in Empfang nehmen.­

„Cultural Expedition Cruising“ nennt er bei seiner Taufrede das Konzept der Reederei. Also Reisen abseits der bekannten Routen, zu Zielen mit ursprünglicher Kultur. Bis zu 8000 Seemeilen oder 40 Tage könne man autark mit der SH VEGA unterwegs sein.



Foto: enapress.com

Es sind Reisen, die das zum Vorschein bringen sollen, was man bei anderen Kreuzfahrten nicht sieht. Motto: „See what others don‘t“…. Das Ganze ohne steifen­ Luxus oder Schnörkeleien.

Ebenso wie die Stimmung bei dieser Taufe: Relaxed und heiter. Ein Geistlicher segnet das Schiff, eine kleine Band musiziert, Werftchef Jonas Packalén gibt dem Schiff die guten Wünsche auf den Weg. Die Taufpatin, Zitos Ehefrau Patrizia, die selbst im Cruisebusiness tätig ist und deren Vater schon Hoteldirektor bei Costa war, lässt die Flasche am Bug zerplatzen.

Mit anwesend auch Alfredo Spadon, SVP Global Sales und Marketing von Swan Hellenic mit Sitz in Düsseldorf der daran arbeitet, eine globale Vertriebsstruktur mit Büros­ in u.a. Sydney, Hongkong, Ft. Lauderdale, London und Düsseldorf aufzubauen.

Die SH VEGA ist von außen ein kleines Schiff mit ihrer nur 113 Meter Länge. Aber innen ist man überrascht über den enormen Platz und die zahllosen Aussichtsmöglichkeiten auf die Natur.



Rundgang

Der Eingangsbereich auf Deck 4 empfängt den Gast mit hellen Chaiselongues, einigen Holzskulpturen, einem offenen Treppenhaus und zwei Panoramaaufzügen. Die Rezeptionisten teilen sich drei kleine Stände im Holzlook.

Bereits hier fallen auch die über das gesamte Schiff verteilten beachtenswerten Werke junger russischer Künstler­ auf wie die runden vier „Mondphasen“ von Evgenia­ Tarasova. Kunstwerke, die sich meist mit der Natur­ beschäftigen.


Foto: enapress.com

Auf demselben Deck findet sich das das Swan Restaurant in hellen Grautönen mit seinen Raumteilern im skandinavischen Holzlook und großen Fenstern und vielen Zweiertischen. Ein Mittelteil mit Vierertischen und Bänken­ ist indirekt beleuchtet. Seitlich liegt eine Theke für Vorspeisen-Buffets, serviert wird à la carte.

Executive Chef Avhier Singh präsentiert täglich neue abwechslungsreiche Menüs, die original italienischen und asiatischen Fusionsgerichte wurden von den Sterne-­Köchen Andrea Ribaldone und Sang Keun Oh speziell für Swan Hellenic kreiert und liegen auf höchstem Niveau.

Das Geschirr ist zeitlos elegant in weiß (Bauscher), die modernen Gläser von Stölzle. Dass auf den hölzernen Salz- und Pfefferstreuern der Löwe der französischen Auto­marke Peugeot prangt, ist keine Schleichwerbung: Die Firma stellt auch tatsächlich diese exklusiven Accessoires­ her…

… Lesen Sie weiter in der aktuellen Ausgabe.


Swan Hellenic startet mit weltweit modernster Flotte

Pressemitteilung

  • Drei neue Exeditions-Kreuzfahrtschiffe erkunden in 2023 entlegene Orte
  • Die modernen Neubauten sind kleiner als vergleichbare Schiffe und mit moderner Hybridtechnologie ausgestattet

„Sehen, was andere nicht sehen“, so spiegelt Swan Hellenic die neuen Fahrpläne für die Expeditions-Kreuzfahrten 2023 treffsicher wider. Dazu kommen zwei weitere und wesentliche Vorteile: Mit den Neubauten »SH Minerva«, »SH Vega« und »SH Diana« verfügt Swan Hellenic über die weltweit jüngste und zugleich modernste Flotte, die zudem mit nur 152 oder 192 Gästen deutlich weniger Passagiere als andere neue Expeditionsschiffe an die entlegenen Orte der Welt bringen. Das neue Programm von Swan Hellenic mit Frühbuchervorteilen bis zu 30 Prozent erscheint in diesen Tagen.

·       Arktis, Antarktis, Halbumrundung des Globus, Australien und Neuseeland

Alle drei Neubauten von Swan Hellenic verfügen über die hohe Eisklassen PC 5 oder PC 6 für polare Gewässer. So stehen in den Sommermonaten Expeditionen in die Arktis mit Grönland oder Spitzbergen auf den Fahrplänen, während im Winter unterschiedliche Fahrten in das Eis der Antarktis folgen.

Herausragend auch die Routen der Neubau-Flotte zwischen den Polen: So die Halbumrundung des Globus von Ushuaia (Südargentinien) nach Dunedin (Neuseeland) oder zur dünn besiedelten Kimberley-Region in Australien. Die Republik Kongo, Heimat von Waldelefanten und Flachlandgorillas, Papua-Neuguinea oder das Indonesische Archipel Raja Ampat mit der weltweit größten Artenvielfalt sowie Expeditionen entlang der West- und Ostküste Afrikas sind nur einige Beispiele. Dazu kommen Ziele im Mittelmeer und im Roten Meer.

·       Eleganz mit 5-Sternen und eines der besten BRT-Passagier-Verhältnisse 

Mit skandinavischem Design, weitläufigen Decks, Kabinen mit großen Balkonen, hervorragenden Lektoren und Gastrednern sowie einem All-Inclusive-Konzept, setzt Swan Hellenic auf Eleganz im 5-Sterne-Bereich für ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum. Dazu bietet Swan Hellenic eines der besten BRT-Passagier-Verhältnisse. 

Mit Hauptsitz auf Zypern und Büros in London, Düsseldorf, Monaco, Fort Lauderdale, Sidney und Kopenhagen sowie Partnerschaften für Indien und Japan unterstützt Swan Hellenic mit jeweils spezialisierten Partnern vor Ort.

Die neuen Fahrpläne der »SH Minerva«, »SH Vega« und »SH Diana« sind bereits auf der Homepage von Swan Hellenic aufgeführt.

Weitere Informationen: www.swanhellenic.com

Text: PM Swan Hellenic

Taufe und Shakedown Cruise für „SH Vega“

Swan Hellenic präsentierte das zweite Schiff der Flotte, die SH VEGA, bei einer kurzen Shakedown Cruise von Helsinki nach Kopenhagen. Zuvor erhielt der Neubau am 11. Juli, wie traditionell üblich, offiziell seinen Namen.

Als Patin von SH VEGA ließ Patrizia Zito die Flasche am Bug zerspringen. Im Rahmen der Feierlichkeiten und Vorstellung des Schiffes auf dem Werftgelände von Helsinki Shipyard Oy erhielten die Anwesenden auch die Möglichkeit, den Bauprozess des Schwesterschiffes SH DIANA betrachten zu können.

Fahrten mit SH VEGA können u.a. bei ATI World gebucht werden. Vom 08. bis 27. September 2022 offeriert der Alzenauer Anbieter beispielsweise eine Kreuzfahrt von/bis Kangerlussuaq/Grönland mit 1 Nacht Pre-Cruise und 2-Nächten Post-Cruise in der isländischen Hauptstadt Reykjavik. Informationen und Buchungen: www.atiworld.de

Die Pressemitteilung von Swan Hellenic zur Schiffstaufe vom 11. Juli 2022: Swan Hellenic’s second ship, SH Vega, sets sail for Arctic after Naming Ceremony.


Patrizia Zito verleiht „SH Vega“ ihren Namen. Foto: Franz Neumeier / Cruisetricks.de
Foto: Franz Neumeier / Cruisetricks.de

Swan Hellenic CEO Andrea Zito und Alfredo Spadon (SVP Global Sales & Marketing). Foto: enapress.com

Abfahrt für die Shakedown-Tour von der Werft Helsinki Shipyard (Helsinki/Finnland) mit Kurs Kopenhagen/DK.
Foto: enapress.com



Zodiac-Ausfahrt, Video: enapress.com

Video: enapress.com



Impressionen von SH DIANA

Swan Hellenic’s second ship, SH Vega, sets sail for Arctic after Naming Ceremony

Pressemitteilung

The cultural expedition cruise pioneer’s second purpose-designed expedition cruise ship is now on her way to Tromsø for an 11-day maiden Arctic cruise departing the 20th of July.

Today, Monday the 11th of July 2021, Swan Hellenic announced that the Naming Ceremony of its second ice-class cultural expedition cruise ship, SH Vega, had taken place at Helsinki Shipyard. The ship is now on her way to Norway and her first cultural expedition cruise of the Arctic, an 11-day exploration of the Svalbard Archipelago, departing Tromsø on the 20th of July 2022.

The purpose-designed new vessel was named by Patrizia Zito née Passalacqua, wife of Swan Hellenic CEO Andrea Zito, in the presence of Helsinki Shipyard Senior Management, the media and members of the cruise and travel industries from around the world.


Patrizia Zito tauft „SH VEGA“ in Helsinki.


SH Vega is the second in a series of three elegant, high ice-class, cultural expedition cruise vessels made for premium discovery experiences worldwide, with a strong bias for extreme latitude areas. SH Vega features a 5-megawatt diesel-electric propulsion system with selective catalytic reduction and a PC5 ice-strengthened hull with extra-large stabilisers for exceptional passenger comfort. At 113 m, the 10,600-ton vessel has been specially designed to explore the most inspiring and inaccessible places on the planet.



SH Vega, like her twin sister SH Minerva, has been designed to meet the latest environmental regulations and is completely self-sufficient for up to 40 days or 8,000 nautical miles. Preparations have been made to implement battery technology which would also make it possible to operate silently. The vessels are equipped with exhaust gas cleaning, advanced wastewater treatment systems and the waste storage facilities required for operating in sensitive polar areas.

Providing spacious 5-star accommodation for 152 guests in 76 spacious staterooms and suites, the vast majority with large balconies, SH Vega is operated by an onboard team of 120 to provide the highest levels of personal service.

Soon after the ceremony, she set sail from Helsinki to Tromsø, Norway, for a season of maiden cruises exploring the magic of the Arctic, from the Svalbard Peninsula and Iceland’s landscapes of ice and fire to Greenland’s dramatic majesty, the Northwest Passage and the wilds of Northern Canada. Then, come late Autumn, she’ll make her way down the U.S. East Coast over 12 days, taking in everything from New York, Norfolk and Charleston to Miami. From November, she’ll be offering a range of 11 to 21-day cultural expedition cruises of Antarctica through until March 2023, when she sails up the West Coast of Africa to the Canary Islands and Western Europe, also immersing guests in the Celtic lands of Britain and Ireland on the way to her second Arctic season. This will end with a crossing from Greenland to Nova Scotia, followed by the Caribbean and then Brazil in October 2023.


Foto: enapress.com

SH Vega sailed from Helsinki in the expert hands of industry veterans Captain Tuomo Leskinen and Hotel Director Philipp Reutener, who created the acclaimed Swan Hellenic onboard experience on SH Minerva and will ensure the same distinctive high standards are consistently maintained on her sister ship.

Executive Chef Avhier Singh brings experience in high-end hotels and cruise companies. But even more importantly, he also comes across from SH Minerva, where he brought to life the varied menus of freshly cooked delicacies that include original Italian and Asian fusion dishes created for the iconic company by award-winning Consultant Chefs Andrea Ribaldone and Sang Keun Oh.

After the Naming Ceremony, Helsinki Shipyard Project Manager Jonas Packalén commented: “This is a proud day for us all. SH Vega is every bit as beautiful and elegant as her twin sister! We wish her and her crew fair winds and following seas, with special thanks to everyone involved in the project for their unstinting dedication!”

Swan Hellenic CEO Andrea Zito added: “I would like to congratulate everyone at Helsinki for their superb work in creating this wonderful new ship. We are delighted with the quality of their work, creating another unique presence on the waves, and very much look forward to taking her first guests to see what others don’t, exploring the Arctic in exceptional comfort and style.”

SH Minerva and SH Vega will be joined early next year by the slightly larger SH Diana, which is already under construction at Helsinki Shipyard.

Text: PM Swan Hellenic

Swan Hellenic übernimmt »SH Vega« endgültig

Pressemitteilung

  • Versteigerung durch Helsinki Shipyard endet mit Zuschlag für Swan Hellenic
  • Arktis-Saison startet planmäßig am 20. Juli 2022

Swan Hellenic übernimmt das neue Expeditions-Kreuzfahrtschiff »SH Vega« und startet planmäßig am 20. Juli 2022  (NB 517) in die erste Arktis-Saison. Zuletzt hatte die Helsinki Shipyard von ihrem im Schiffbauvertrag vorgesehenem Recht Gebrauch gemacht, den Neubau zu versteigern, nachdem die Finanzierungsgesellschaft Zahlungen nicht leisten konnte.

Bis um Mitternacht am 24. Juni 2022 konnten Angebote eingereicht werden, den Zuschlag erhielt jetzt Swan Hellenic. Sobald die offiziellen Registrierungsformalitäten auf den Bahamas abgeschlossen sind, wird Swan Hellenic alleiniger Eigentümer der »SH Vega«.

Die »SH Vega« ist das Schwesterschiff der ebenfalls für Swan Hellenic fahrenden »SH Minerva«. Ein dritter, etwas größerer Neubau folgt. 

Andrea Zito, CEO von Swan Hellenic: „Wir sind glücklich, dass wir die »SH Vega« für uns gesichert haben. Ein Schiff der Polar-Klasse PC5 mit modernster Technologie und Nachhaltigkeit, das wie geplant im Juli in Dienst gestellt wird. Wir freuen uns sehr darauf, unsere Gäste an Bord der »SH Vega« begrüßen zu dürfen, um unsere kulturellen Expeditions-Kreuzfahrten in anspruchsvoller Eleganz zu erleben, die am 20. Juli ab Tromsø, Norwegen, beginnen.“

·       »SH Minerva« und »SH Vega«: Eines der besten BRT-Passagier-Verhältnisse 

Mit skandinavischem Design, weitläufigen Decks, Kabinen mit großen Balkonen, hervorragenden Lektoren und Gastrednern sowie einem All-Inclusive-Konzept, setzt Swan Hellenic auf Eleganz im 5-Sterne-Bereich für ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum. 

Ein 120-köpfiges Team an Bord der »SH Minerva« und »SH Vega« kümmert sich um maximal 152 Gäste. Bei einer Größe von 10.500 BRT und einer Länge von 113 Metern bietet Swan Hellenic eines der besten BRT-Passagier-Verhältnisse. 

Mit Hauptsitz auf Zypern und Büros in London, Düsseldorf, Monaco, Fort Lauderdale, Sidney und Kopenhagen sowie Partnerschaften für Indien und Japan unterstützt Swan Hellenic mit jeweils spezialisierten Partnern vor Ort.

Weitere Informationen: www.swanhellenic.com

Text: PM Swan Hellenic


Pressemitteilung von Swan Hellenic (27. Juni): Helsinki Shipyard announces successful acquisition of SH Vega by Swan Hellenic

Helsinki Shipyard announces successful acquisition of SH Vega by Swan Hellenic

Pressemitteilung

Helsinki Shipyard, having received bids for the auction of NB 517, today announced that Swan Hellenic has been awarded the tender.

Helsinki Shipyard exercised the right to sell the ship by tender, provided for by the shipbuilding contract, after the original buyer failed to take delivery of the ship. The auction ended at midnight on Friday the 24th of June and was satisfactory for Helsinki Shipyard, which analysed the bids and declared Swan Hellenic the winner.

The ship will, as anticipated, be delivered to Swan Hellenic as soon as all the registry formalities in The Bahamas have been completed, and Swan Hellenic becomes the sole owner of SH Vega. 

The vessel will start operating in the Arctic as scheduled from the 20th of July.

Andrea Zito said „We are happy to have secured SH Vega, a Polar Class PC5 vessel with state-of-the-art ship technology and sustainability that will enter service as planned in July. We look forward to welcoming our guests onboard SH Vega to experience our cultural expedition cruises in sophisticated elegance, commencing on the 20th of July from Tromsø, Norway.”

Text: PM Swan Hellenic / Helsinki Shipyard


Pressemitteilung von Swan Hellenic vom 28. Juni (Deutsche Fassung): Swan Hellenic übernimmt »SH Vega« endgültig