Schlagwort: Silver Explorer

Exploris: Das neue französische Expeditionsunternehmen, das zu den Grundlagen zurückkehren will

Zwei Tage, nachdem die französische Kreuzfahrtgesellschaft Compagnie Française de Croisières (CFC) gegründet wurde, ist das französische Kreuzfahrt-Start-up Exploris an den Start gegangen.

Während CFC Langstreckenreisen ab französischen Häfen auf einem kleinen Kreuzfahrtschiff wiederbeleben wird, wird der Fokus von Exploris, dessen erste Abfahrt für Dezember 2023 geplant ist, auf Expeditionskreuzfahrten, insbesondere in die Polarregionen, sein. Die Reederei, die auf Anregung von Philippe Videau, einem der Gründer von Ponant, ins Leben gerufen wurde, strebt an, relativ schnell neue Schiffe bauen zu lassen. Um jedoch den Anfang zu machen, wird sie ihre Tätigkeit mit einer bestehenden Einheit beginnen, die heute unter dem Namen Silver Explorer bekannt ist.


Fuhr zwischen 2008 und 2011 als PRINCE ALBERT II, die heutige SILVER EXPLORER, die für Exploris unter dem Namen EXPLORIS ONE zum Einsatz kommen soll. (Archiv), Foto: enapress.com

Das in Rauma, Finnland, gebaute, 1989 in Dienst gestellte und 2018 renovierte Expeditionsschiff ist 107,9 Meter lang und 15,8 Meter breit und hat eine Vermessung von 6072 BRZ. Es verfügt über 72 Kabinen und bietet Platz für bis zu 144 Passagiere, die von 118 Besatzungsmitgliedern bedient werden. Das Schiff hat einen verstärkten Rumpf (Ice 1A-Zertifizierung), der sich gut für Polarkreuzfahrten eignet, und wird seit 2011 im Auftrag der italienischen Luxusreederei Silversea Cruises betrieben. Das Schiff wurde von deutschen Investoren gechartert, denen es auch gehörte. Exploris kaufte sie im November 2021 zurück und übernahm für ein Jahr den Chartervertrag mit Silversea, wodurch das junge französische Unternehmen seinen Start finanzieren konnte.

„Wir werden das Schiff im November 2023 zurückerhalten und etwa zwei Monate Zeit haben, um Renovierungsarbeiten durchzuführen. Es wurde 2018 bereits gut renoviert, insbesondere auf technischer Ebene, um die Umweltauswirkungen so gering wie möglich zu halten, und auf der Ebene der Kabinen, die makellos sind. Wir werden uns vor allem auf die öffentlichen Bereiche konzentrieren, die auf den neuesten Stand gebracht werden müssen. Wir arbeiten in dieser Hinsicht mit dem Architekten Sébastien Flamant zusammen“, erklärte Philippe Videau. Das Schiff, das in Exploris One umbenannt wird, soll in Frankreich neu registriert werden und somit unter der französischen Flagge fahren.

Natürlich ist die Frage offensichtlich: Wie will sich Exploris von Ponant unterscheiden, das sich in den letzten Jahren zu einem der weltweit führenden Anbieter von Polarkreuzfahrten entwickelt hat? „Der große Unterschied besteht darin, dass Ponant sich zwangsläufig stark internationalisiert hat, da der französische Markt mit einer Flotte von 13 Schiffen nicht ausreicht. Wir werden uns zunächst in diesem Punkt unterscheiden, da es bei uns nur eine Sprache an Bord geben wird, und zwar Französisch, wir werden die Kundschaft nicht mischen. Es ist ein starker Wille, die Besonderheiten der Sprache und der Kultur zu bewahren, insbesondere bei Expeditionen, bei denen es viel zu sehen, zu hören und zu verstehen gibt. Es kommt nicht in Frage, dass unsere Naturwissenschaftler sich in mehreren Sprachen ausdrücken oder Fragen beantworten oder dass wir je nach Nationalität unterschiedliche Vortragszeiten haben“.

Philippe Videau will sich auch bei der Anzahl der Passagiere abheben: „Wir werden die Kapazität in den Polargebieten auf maximal 120 Passagiere beschränken, was einen echten Unterschied zu Schiffen mit mindestens 200 Passagieren macht, insbesondere in der Antarktis, wo man nicht mehr als 100 Personen gleichzeitig an Land bringen kann, was jedes Mal zwei große Gruppen nacheinander erzwingt. Aber 120 Passagiere sind mehr als 100, und dann muss man auch noch das Betreuungspersonal mitzählen? „Ja, aber 120 Passagiere sind ein theoretisches Maximum, das wir wahrscheinlich nicht erreichen werden. Es werden nur 60 Kabinen vermarktet, von denen eine gewisse Anzahl von Einzelpassagieren belegt wird, ganz zu schweigen von denen, die andere Aktivitäten wie Kajakfahren oder Zodiacfahrten unternehmen oder an Bord bleiben. Wir haben berechnet, dass es möglich sein wird, nur einmal an Land zu gehen, was für die Passagiere doppelt so viel Zeit an Land bedeutet und vor allem viel weniger Zeitdruck, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert, was in diesen Regionen häufig vorkommt.

Im Mittelpunkt des Konzepts von Exploris wird die Entdeckung des Reiseziels stehen. „Wir wollen wirklich an den Geist der Reise und der Expedition anknüpfen. Es ist ein Abenteuer, wir nehmen uns Zeit für Entdeckungen und Beobachtungen, wir können kleine Gruppen von nur 10 bis 15 Passagieren organisieren und auf jeder Kreuzfahrt werden wir ein Dutzend Naturwissenschaftler und Reiseführer an Bord haben, die die Passagiere begleiten und ihr Wissen und ihre Leidenschaft mit ihnen teilen werden. Das Ziel ist es, den Menschen wieder in den Mittelpunkt zu stellen und an ein authentisches und intimes Erlebnis anzuknüpfen“, sagte Philippe Videau.

„Bei uns spricht man nicht von Luxus. Natürlich werden wir auf einem schönen Schiff fahren, der Service wird gut sein und man wird sehr gut essen, aber das ist eine Expedition, man muss nicht drei Michelin-Sterne am Tisch haben, wir ziehen es vor, den Schwerpunkt und das Budget auf die Reise und die Reiseführer zu legen“, der Präsident von Exploris möchte „das wiederfinden, was das Wesen der Expeditionskreuzfahrten ausmachte, als dieses Geschäft noch nicht zu einer Industrie geworden war, die von Buchhaltern und Ingenieuren gesteuert wird, die die Schiffe nicht kennen und noch nie in ihrem Leben einen Passagier gesehen haben.“

Um dies zu erreichen, will die neue Gesellschaft vor allem auf die Reisebüros setzen, die in den letzten Jahren durch die Entwicklung der Online-Dienste und die deutliche Zunahme der Direktverkäufe durch die Kreuzfahrtgesellschaften in Mitleidenschaft gezogen wurden. „Es ist sehr wichtig, auf diese Reiseprofis zählen zu können, und unsere Geschäftspolitik muss zwischen dem Netz und den Direktverkäufen ausgewogen sein, und zwar auf Dauer, denn es geht nicht darum, die Reisebüros zu nutzen, um sich bekannt zu machen und zu wachsen, und sie dann im Stich zu lassen“. Neben dem Programm, das für alle offen ist, wird Exploris sein Schiff auch auf Charterbasis vermarkten. „Wir planen etwa ein Dutzend pro Jahr für französische oder internationale Partner, vor allem für Amerikaner, mit denen wir im Gespräch sind. Die Amerikaner sind unter sich und werden nicht mit den französischen Kunden vermischt, für die wir ein 100%ig französischsprachiges Produkt anbieten werden. Was die Preise betrifft, so werden die 12-tägigen Kreuzfahrten in die Antarktis ab 8590 Euro pro Person vermarktet, aber andere Routen beginnen bei weniger als 5000 Euro und sogar bei weniger als 3000 für die 18-tägige Kreuzfahrt zwischen Montevideo und Dakar im März 2024.

Die Exploris One soll ihre Jungfernfahrt am 23. Dezember 2023 beginnen und 13 Tage lang durch Patagonien von Valparaíso nach Ushuaia fahren. Es folgen 12- bis 18-tägige Kreuzfahrten in die Antarktis, bevor sie im März 2024 über die Magellanstraße, die Falklandinseln und die Halbinsel Valdés nach Montevideo aufbrechen wird. Anschließend wird das Schiff den Atlantik überqueren, um die Azoren und die afrikanische Küste zu besuchen, bevor es sich wieder im hohen Norden positioniert und durch Norwegen und den Svalbard-Archipel, die West- und Ostküste Grönlands sowie die kanadische Arktis bis zur Bellot-Straße, die die Nordwestpassage markiert, fährt. Das Schiff wird dann nach Neufundland und der französischen Insel Saint-Pierre und Miquelon zurückkehren, wo Philippe Videau jedes Jahr einen Zwischenstopp einlegen möchte, und auch den Sankt-Lorenz-Strom hinauf bis nach Québec City fahren. Im Herbst wird sie zu den Antillen und dann zum Amazonas fahren, um dann wieder nach Ushuaia zurückzufahren und ihre zweite Wintersaison in der Antarktis zu beginnen.


Animation: Exploris

Dies wird Exploris bis 2025 bringen und, wenn alles nach Plan verläuft, den Start eines Neubauprogramms mit kleinen Schiffen für 100 bis maximal 120 Passagiere bedeuten. „Wir werden abwarten, wie das erste Betriebsjahr 2024 verläuft, und dann, wenn die Ergebnisse den Erwartungen entsprechen und wir die Finanzierung haben, neue Schiffe in Auftrag geben“. Dies war übrigens der ursprüngliche Plan von Philippe Videau, als er vor einigen Jahren mit der Arbeit an diesem Projekt begann. Aber die Tatsache, mit einem gebrauchten Schiff zu beginnen, erweist sich letztlich als eine gute Sache, meint er: „Unsere zukünftigen Schiffe müssen in Sachen Umweltschutz führend sein. In dieser Hinsicht sind die Dinge in Bewegung. Wir werden von den Studien ausgehen, die wir bereits durchgeführt haben, aber innerhalb von zwei Jahren ist bereits ein großer Fortschritt zu verzeichnen, und ich bin sicher, dass sich die Technologien in den nächsten zwei Jahren noch deutlich weiterentwickeln werden. Wir verfolgen das alles sehr aufmerksam, z. B. die neuen Kraftstoffe oder auch den Luftantrieb, ich denke, wir werden die Technologien kombinieren müssen, um einen Energiemix zu erhalten, der uns zu einer massiven Reduzierung der Emissionen und hoffentlich bis zur Null-Emission führen wird“. In der Zwischenzeit wird Exploris sein erstes Schiff mit entschwefeltem Treibstoff betreiben. Es handelt sich also um ein Übergangsschiff, das ersetzt werden soll, wenn die neuen Schiffe in die Flotte aufgenommen werden.

Vincent Groizeleau/Mer et Marine

Silver Explorer verkauft

Es war ein Projekt, das seit mehr als fünf Jahren reifte. Gemeinsam mit anderen Investoren und ehemaligen Ponant-Mitarbeitern wie ihm gründete Philippe Videau Exploris, eine neue französische Kreuzfahrtgesellschaft. Ihr erstes Schiff wird die Silver Explorer sein, die das junge Unternehmen, dessen erstes Büro am 3. Januar in Paris eröffnet wurde, Ende November gekauft hat. Experten sprechen von einem Kaufpreis von 18 Mio. Euro.

Das in der finnischen Rauma-Werft gebaute, 1989 in Betrieb genommene und 2018 renovierte Expeditionsschiff ist 107,9 m lang und 15,8 m breit und hat eine Vermessung von 6072 BRZ. Es bietet Platz für bis zu 144 Passagiere, die von 118 Besatzungsmitgliedern bedient werden. Das Schiff verfügt über einen verstärkten Rumpf (Ice Class 1A-Zertifizierung), der sich gut für Polarkreuzfahrten eignet, die für Exploris von besonderem Interesse sind, und wird seit 2011 im Auftrag der italienischen Luxusreederei Siversea Cruises betrieben. Das Schiff war von deutschen Investoren gechartert worden, denen es gehörte. „Wir haben das Schiff von ihnen zurückgekauft und es wird derzeit für Silversea weiter betrieben. Am Tag der Eigentumsübertragung, dem 24. November, haben wir einen neuen Chartervertrag unterzeichnet“, erklärte Philippe Videau. Ein Bareboat-Charter, der derzeit bis zum 12. Oktober 2023 läuft.

Fuhr zwischen 2008 und 2011 als PRINCE ALBERT II, die heutige SILVER EXPLORER.
(Archiv), Foto: enapress.com

Das Schiff wird dann von Exploris übernommen und auf die Standards der neuen französischen Reederei umgestellt. „Zum jetzigen Zeitpunkt planen wir seine erste Kreuzfahrt von Ushuaia aus am 10. Dezember 2023. Sie wird mit einer Saison in der Antarktis beginnen, soll dann im Frühjahr nach Europa zurückkehren und wird von Juni bis September 2024 Kreuzfahrten in die europäische Arktis, insbesondere nach Grönland, und dann in die kanadische Arktis unternehmen. Wir planen zwei Nordwestpassagen, auf der Grundlage einer Hin- und Rückfahrt, die uns die Möglichkeit gibt, uns neu zu organisieren, falls die Passage durch Eis blockiert wird, wie es vorkommen kann. Das Schiff wird auch auf dem Sankt-Lorenz-Strom nach Quebec und Montreal fahren und an Saint-Pierre und Miquelon (Anmerk. d. Red. französisches Überseegebiet bei Neufundland) vorbeikommen“.

Als das Projekt Ende 2016 initiiert wurde, war geplant, mit neuen Schiffen zu beginnen. Daraufhin wurden verschiedene Optionen in Betracht gezogen, unter anderem mit europäischen und chinesischen Werften. „Das war der ursprüngliche Plan und wir haben viel Arbeit in die Entwicklung neuer Schiffe gesteckt. Aber die nötigen Finanzmittel zu finden, ist sehr kompliziert, und mit der Gesundheitskrise ist es noch schwieriger geworden“, gesteht Philippe Videau. Das im Oktober 2017 gegründete Unternehmen Exploris wurde schließlich im Juni 2020 geschlossen, um ein Jahr später nach einer Neuausrichtung des Projekts neu gegründet zu werden. „Wir haben unsere Strategie geändert und beschlossen, unsere Tätigkeit vernünftiger und sanfter mit einem bestehenden Schiff zu beginnen“. Wir kauften also die Silver Explorer. Aber mit dem feinen Unterschied, dass die Explorer zwei Jahre lang bei Silversea bleiben sollte, um die Einnahmen aus dem Chartergeschäft für den Start des Unternehmens zu verwenden. „Die Einnahmen werden dazu verwendet, die Management- und Marketingstruktur aufzubauen. Wir befinden uns mitten in der Startphase, indem wir neue Mitarbeiter einstellen und Anfang Januar unser erstes Büro in Paris eröffnen. Das Team besteht bereits aus 18 Personen, einschließlich der Investoren und der neuen Mitarbeiter.

Neue Schiffe ab 2025 erwartet

Exploris wird mit der aktuellen Silver Explorer beginnen, die ihren Namen ändern wird, wenn sie in das Unternehmen eintritt, aber das Unternehmen möchte später auch neue Schiffe haben. „Das bleibt unser langfristiges Ziel. Je nach den Ergebnissen des ersten Betriebsjahres wollen wir die nötigen Mittel aufbringen, um ein oder zwei neue Schiffe zu bestellen, die wir ab 2025 haben wollen. Die Schiffe werden speziell für dieses Projekt zugeschnitten sein und eine geringe Größe haben, d. h. „100 bis 120 Passagiere maximal“.

Neue Schiffe, die sich natürlich in puncto Umweltfreundlichkeit auszeichnen müssen. Und in dieser Hinsicht ist die Verzögerung des Neubauprojekts vielleicht eine gute Sache, da sich die Technologie so schnell weiterentwickelt. „Die Minimierung der Umweltauswirkungen ist ein sehr wichtiges Thema, und wir arbeiten seit mehreren Jahren daran. Man sieht übrigens, dass sich die Lösungen zur Dekarbonisierung und zur Behandlung von Schadstoffemissionen derzeit sehr schnell entwickeln, mit Dingen, die man sich vor kurzem noch nicht hätte vorstellen können. Wir beobachten also sehr aufmerksam, was passiert, und werden versuchen, so gut wie möglich zu sein. Im Moment denke ich, dass es nicht eine Lösung, sondern mehrere Lösungen geben wird, d. h. wir werden verschiedene Technologien mischen müssen. Wir müssten von einem diesel-elektrischen Antrieb ausgehen, aber wir sehen, dass sich Wasserstoff sehr schnell entwickelt, dass Batterien immer leistungsfähiger werden und dass das Segeln zurückkommt. Es wird zweifellos mehrere Dinge geben, die man kombinieren muss, wobei ich weiß, dass die Verringerung der Umweltverschmutzung meiner Meinung nach auch über eine geringere Kapazität erfolgt“.

Diese Begrenzung der Anzahl der Passagiere an Bord passt voll und ganz in das Konzept, das Exploris entwickeln möchte, das auf das sehr hohe Niveau und eine bestimmte Vorstellung von Kreuzfahrten abzielt. „Aus Rentabilitätsgründen gab es in den letzten Jahren einen Trend zu größeren Expeditionsschiffen, die oft 200 bis 250 Passagiere an Bord haben. Für uns ist das zu viel, insbesondere in Polargebieten wie der Antarktis, wo die Anzahl der Personen, die sich gleichzeitig an einem Ort an Land aufhalten dürfen, auf 100 begrenzt ist. Das bedeutet, dass man mehrere Gruppen bilden muss, das ist zeitaufwendig, erfordert eine schwere Logistik, da man mit Zodiacs hin und her fahren muss, und es genügt eine Windböe, damit die nächste Gruppe nicht an Land gehen kann. Dies führt zu Frustration bei den Passagieren, aber man muss auch an die Besatzung und die Teams denken, die die Gäste begleiten und betreuen, wie z. B. Naturforscher. Da die Personalausstattung oft sehr optimiert ist, haben die Teams eine sehr hohe Arbeitsbelastung und viel Druck, was nicht befriedigend ist und auch problematisch sein kann, vor allem in feindlichen Gebieten. Wir wollen zu dem zurückkehren, was wir früher gemacht haben, d. h. Reisen, bei denen man sich Zeit nimmt, die man genießt und bei denen sowohl die Passagiere als auch die Teams voll und ganz zufrieden sind. Natürlich ist dieser Ansatz wirtschaftlich nicht unbedingt optimal, aber ich glaube, dass wir in eine Zeit kommen, in der die Rentabilität um jeden Preis ihre Grenzen gezeigt hat“.

Vincent Groizeleau/Mer et Marine

Silversea Cruises bestätigt Antarktis-Reisen für 2021/2022

Um die Antarktis mit seinen drei Schiffen wieder als Reiseziel ansteuern zu können, arbeitet der Ultra-Luxus-Kreuzfahrtanbieter eng mit den chilenischen Behörden zusammen

Pressemitteilung

Die führende Luxus-Kreuzfahrtgesellschaft Silversea Cruises einigt sich mit den chilenischen Behörden auf einen Start seiner Schiffe vom Hafen in Punta Arenas, Chile und stößt damit die Rückkehr der Kreuzfahrten in die Antarktis an. Die Silver Cloud und Silver Wind stechen von Punta Arenas aus in See, während das dritte Schiff der Reederei, die Silver Explorer, ab November 2021 von Puerto Williams in Chile starten wird.

„Unseren Gästen unvergessliche Reiseerlebnisse zu bieten – das treibt uns an. Dass unsere Gäste mit uns nun wieder in die Antarktis reisen können, konnten wir durch unsere Vereinbarung mit der chilenischen Regierung möglich machen“, sagt Roberto Martinoli, Präsident und CEO von Silversea Cruises. Und weiter: „Ich gratuliere der chilenischen Regierung zu ihrem unerschütterlichen Engagement, durch welches die Kreuzfahrten zum Weißen Kontinent auf sichere und bereichernde Weise wieder aufgenommen werden können.“

„Dank unserer einzigartigen Destinationserfahrung sind wir in der Lage, die Kreuzfahrten in die Antarktis auch mit Punta Arenas als Abfahrtshafen wieder aufzunehmen. Unser großes Lob geht dabei an die chilenische Regierung für ihre Kooperationsbereitschaft und wir freuen uns auf eine langfristige Partnerschaft, von der auch unsere Gäste profitieren. Mit seiner guten Infrastruktur ist Chile der ideale Ort, von dem aus unsere Gäste die faszinierende Antarktis bei höchstem Komfort entdecken können. Mit vier Schiffen, die bereits in anderen Regionen der Welt unterwegs sind, haben wir gezeigt, dass es unsere oberste Priorität ist, unseren Gästen unvergessliche Reiseerlebnisse auf die sicherste Art und Weise zu bieten“, sagt Conrad Combrink, Senior Vice President of Expeditions, Turnaround Operations and Destination Management bei Silversea Cruises.

Für Gäste der Silver Cloud und Silver Wind, die das umfassendste Antarktis-Paket im Bereich der Ultra-Luxus-Kreuzfahrten genießen, beginnt das Abenteuer mit einem Flug nach Santiago, Chile, von wo aus sie nach einer Hotelübernachtung am nächsten Tag nach Punta Arenas fliegen, um an Bord zu gehen. Alle anderen beginnen in Puerto Williams ihre Reise auf der Silver Explorer − mit Ausnahme derer, welche die Antarktisbrücke von Silversea Cruises in Anspruch nehmen, dem ersten Ultra-Luxus-Flugdienst in die Antarktis, bei dem die Reisenden direkt von Punta Arenas nach King George Island in der Antarktis geflogen werden.

Die Schiffe Silver Cloud, Silver Wind und Silver Explorer bieten Reisenden die einzigartige Möglichkeit, die bezaubernde Tierwelt und Eislandschaften dieses abgelegenen Wunderlandes mit dem für die Kreuzfahrtlinie charakteristischen Komfort zu entdecken. Auf jedem der Schiffe mit Butler-Service und All-Suite-Ausstattung gibt es ein Team von Expeditionsexperten, die für die Gäste spannende Landausflüge organisieren. Diese leidenschaftlichen und sachkundigen Experten bieten informative Vorträge, Diskussionen, Zusammenfassungen an Bord, geführte Erkundungen mit dem Zodiac® oder Kajak sowie erlebnisreiche Wanderungen und Naturspaziergänge an Land – alles im Reisepreis enthalten. 

Die umfangreiche Antarktis-Kreuzfahrtkollektion von Silversea umfasst eine Reihe von meist zehntägigen Erkundungen der Antarktischen Halbinsel und der Süd-Shetland-Inseln sowie kürzere Fahrten von nur fünf, sechs oder neun Tagen im Rahmen des Antarktisbrücken-Flugkreuzfahrtprogramms. Längere Reisen umfassen die Antarktische Halbinsel, die Süd-Shetland-Inseln, die Falklandinseln, die Elefanteninsel und Südgeorgien. Zwei „Deep Antarctica“-Reisen führen 20 Tage lang über den Polarkreis hinaus auf den Spuren des 69. Südbreitengrades. Außerdem bieten zwei einzigartige Reisen Gästen die Möglichkeit, die Sonnenfinsternis am 4. Dezember 2021 von der Antarktis aus zu erleben − dem einzigen Ort auf der Erde, an dem sie in ihrer Gesamtheit zu sehen sein wird.

Weitere Informationen zu den Silverseas All-Inclusive-Antarktis-Kreuzfahrten gibt es unter www.silversea.com

Text: PM Silversea Cruises

Silversea Cruises Announces Puerto Williams as New Departure Port for Selected Antarctica Expeditions

Pressemitteilung

Starting in November 2021, ultra-luxury cruise innovator Silversea will debut Puerto Williams, Chile, as its new departure port for Silver Explorer’s expedition cruises to Antarctica.1 Expanding the most diverse Antarctica offering in ultra-luxury travel, the addition of Puerto Williams will see guests travel seamlessly between Santiago and Antarctica, with private flights enhancing their comfort. Nestled on Isla Navarino in the Beagle Channel at the southern tip of South America, Puerto Williams is a sparsely populated frontier town, surrounded by snow-capped peaks. Accessible only to smaller ships, it is a scenic gateway to the natural wonders of Antarctica.

„The addition of Puerto Williams as a new departure port, combined with our exclusive private flight service between the city and Santiago, highlights our commitment to unlocking seamless expedition experiences to the White Continent in unparalleled comfort,“ says Conrad Combrink, Silversea’s Senior Vice President of Expeditions, Turnaround Operations and Destination Management. “With an Antarctica voyage to suit the interests and needs of every discerning traveler, Silversea’s collection of voyages to the White Continent is the most diverse offering in the ultra-luxury segment. Aboard our intimate ships, guests enjoy the most inclusive cruise experience available, while benefiting from our team’s destination expertise, which is unrivaled.”

PRIVATE FLIGHTS INCLUDED BETWEEN SANTIAGO AND PUERTO WILLIAMS

As part of Silversea’s all-inclusive Antarctica package, guests will depart from a private terminal in Santiago, Chile, on an exclusive lunchtime flight reserved only for Silversea guests to Puerto Williams — with extra legroom and additional baggage allowance enhancing the journey. Escorted by a Silversea representative during this personalized and enriched in-flight experience, guests will enjoy a set of gourmet experiences inspired by S.A.L.T., Silversea’s immersive new culinary program. Upon arrival in Puerto Williams, guests will not need to clear customs; instead, they will enjoy a quick transfer that will whisk them directly to the pier to embark Silver Explorer

Following their thrilling expedition cruise to the White Continent, guests will once again board a private aircraft for the return flight from Puerto Williams to Santiago. The round-trip, private flight service complements an array of all-inclusive Antarctica package benefits, such as round-trip transoceanic flights in economy class (or reduced business class airfares) to Santiago; a welcome dinner reception and one-night, pre-cruise hotel stay in Santiago; transfers and luggage handling between airport, hotel and ship; and a post-cruise overnight hotel stay (with transfers) for guests who do not have a return international flight on the day of disembarkation. 

The private flight benefit is facilitated by Silversea’s exclusive partnership with DAP Antarctic Airways — the carrier selected to provide the flight component of Antarctica Bridge, Silversea’s pioneering fly-cruise program that will provide the fastest, most direct route to Antarctica, starting with Silver Explorer voyages in December 2021.

SETTING THE BENCHMARK FOR ADVENTURE IN ANTARCTICA

With three luxury expedition ships — Silver Explorer, Silver Cloud, and Silver Wind — deployed to Antarctica during the region’s summer season, opportunities abound for travelers to voyage in Silversea’s signature comfort and elegance as they discover the enchanting wildlife and icescapes of this icy wonderland. Each all-suite, butler-serviced ship features specialist experts who lead immersive shore excursions for guests. These passionate and knowledgeable professionals offer informative lectures, discussions and recaps on board, in addition to Zodiac and kayak tours, hikes, and nature walks ashore — all of which are included in the fare.

The most diverse Antarctica expedition program in ultra-luxury cruising, Silversea’s varied Antarctica collection includes a series of 10-day (or 12-day) explorations of the Antarctic Peninsula and the South Shetland Islands, as well as shorter sailings of just five, six, or nine days as part of the Antarctica Bridge fly-cruise program. Longer journeys encompass the Antarctic Peninsula, the South Shetland Islands, the Falkland Islands, Elephant Island, and South Georgia. Two ‘deep Antarctica’ itineraries will spend 20 days tracing a path beyond the Antarctic Circle, as they attempt to reach a latitude of 69 degrees south. Plus, two unique sailings will offer the chance to witness the solar eclipse on December 4, 2021, from Antarctica — the only place on Earth where it can be viewed in totality.

THE MOST INCLUSIVE EXPEDITION OFFERING IN ANTARCTICA

As part of the most inclusive expedition offering to Antarctica, guests traveling on Silversea’s expeditions to Antarctica enjoy the following benefits:

  • International roundtrip flights*
  •  In-country flights
  • Pre- and post-cruise hotel night/s, or day-use hotel, depending on Silversea’s air program flight schedule
  • Transfers and luggage handling
  • Highly-qualified Expedition Team, comprising experts in their field
  • Guided Zodiac, land and sea tours, and shore-side activities
  • Enrichment lectures by our Expedition Team
  • Complimentary expedition parka 
  •  Complimentary backpack and water bottle
  • Butler service in every suite category
  • Onboard gratuities
  • Multiple open-seated restaurants, serving diverse cuisine and an in-suite 24-hour dining service
  • Sustainable caviar on demand 24 hours per day
  • Beverages in-suite and throughout the ship, including champagne and selected wines, premium spirits, soft drinks, and more
  • Unlimited Wi-Fi

Silversea will continue to work closely with relevant governing bodies and health authorities to evolve its health and safety procedures, as new health recommendations are issued and as the fluid situation advances.

Discover more about Silversea’s all-inclusive Antarctica cruises: https://www.silversea.com/destinations/antarctica-cruise.html

Applicable to all scheduled Silver Explorer expeditions to Antarctica, with the exception of Antarctica Bridge voyages.

*Except in some countries in Europe, Asia and Latin America where an Air Credit will be applied to the booking. Business Class upgrades are available in selected destinations.

Text: PM Silversea Cruises