Schlagwort: Star of the Seas

Stühlerücken bei Meyer Turku: „Icon of the Seas“, „Mein Schiff 7“ und „Star of the Seas“

Die finnische Werft Meyer Turku ist gerade eine Adresse für große Schleppmanöver. Los ging’s vergangene Woche mit dem LNG-Tanker Kairos, der die Tanks des Neubaus Icon of the Seas füllte. Nach der Ablieferung des großen Neubaus am 27. November hieß es dann am 29. November „Leinen los“.

Das neue Flaggschiff der Royal Caribbean International nahm von Turku aus Kurs auf Cadiz in Spanien, wo das Schiff in den kommenden sechs Wochen die Außenanlagen bekommt. So wird im milden Klima Andalusiens der Central Park im offenen Bereich des Schiffes angepflanzt.

Am 1. Dezember passierte die Icon of the Seas morgens die Brücke über den Großen Belt und verließ abends bei Skagen die Ostsee. Die ersten Meilen der Fahrt nach Cadiz absolvierte die Icon of the Seas im Archipel von Turku mit mehreren Schleppern als Sicherheitseskorte.

Am 1. Dezember ging es auch in Turku gleich weiter. Das große Baudocks wurde geflutet. Dort schwamm dann die Mein Schiff 7 auf, die nach alter Werfttradition am Wochenende an die Ausrüstungspier geschleppt wird. Das siebte und letzte Schiff der Neubauserie von Meyer Turku für TUI Cruises.

„Mein Schiff 7“, Foto: TUI Cruises

Zuvor mussten die Fender und Landgangsbrücken von den Abständen der Icon of the Seas (Baunummer 1400) auf die kleinere Mein Schiff 7 (Baunummer 1404) angepasst werden.

Das wieder getrocknete Dock wird danach auf die Ankunft der Maschinenraumsektion der Star of the Seas (Baunummer 1401) vorbereitet. Diese Sektion mit LNG-Motoren und LNG-Tanks bildet die Basis im Baudock für den Neubau. Die Star of the Seas wird im Frühjahr 2025 abgeliefert.

„Star of the Seas“, Animation: RCI

Da in der Baunummernliste zwischen der Star of the Seas (1401) noch zwei Baunummern sind, wird erwartet, dass die Option der „Icon“-Klasse als Baunummer 1402 in Kürze gezogen wird. Darüber hinaus hat die Werft noch zwei Aufträge für zwei große Patrouillenschiffe des finnischen Grenzschutzes. Diese 98 Meter langen Korvetten sollen 2025 und 2026 geliefert werden.   

Die Werft Meyer Turku wäre mit dem dritten Schiff der „Icon“-Klasse bis 2027 ausgelastet. Damit haben die rund 2000 Schiffbauer in Turku schon ein etwas größeres Polster als die 3000 Schiffbauer bei der Schwesterwerft in Papenburg. FB


VON EINER IKONE ZUR NÄCHSTEN: ROYAL CARIBBEAN ENTHÜLLT DAS NÄCHSTE SCHIFF DER ICON-KLASSE

Pressemitteilung

  • Die Star of the Seas wird im Sommer 2025 den nächsten großen Schritt in eine neue Ära des Urlaubs markieren

Trommelwirbel, bitte: Der nächste, revolutionäre Urlaub steht vor der Tür und sein Name lautet Star of the Seas. Nur knapp 100 Tage vor der Premiere der einzigartigen Urlaubskombination mit dem ersten Schiff der Icon-Klasse, der Icon of the Seas, hat Royal Caribbean International den Namen des zweiten Icon-Klasse-Schiffs und seine Debütsaison ‒ den Sommer 2025 ‒ bekannt gegeben. 

          Die größte Kreuzfahrtgesellschaft der Welt wird an das Debüt der Icon, die den Beginn einer neuen Ära des Urlaubs einleitet, in besonders gewagter Weise anknüpfen. Mit der Kombination aller für die Icon-Klasse typischen Urlaubsarten ‒ vom Strandurlaub über die Auszeit in einem Resort bis hin zum Abenteuer in einem Themenpark ‒ wird die Star mit ihren neuen Erlebnissen und beliebten Attraktionen noch mehr Möglichkeiten für Familien und Abenteurer:innen bieten, gemeinsame Erinnerungen zu sammeln. Das Schiff wird aktuell in Turku, Finnland gebaut. Weitere Einzelheiten über seine Ausstattung werden in Kürze bekannt gegeben. 

          „Die Idee, das Beste aus jeder Art von Urlaub in einem ultimativen Abenteuer zu vereinen, hat mehr Begeisterung ausgelöst als je zuvor erwartet, und die Star of the Seas wird die nächste kühne Antwort auf die rekordverdächtige Kundennachfrage sein, die wir seit fast einem Jahr mit der Icon of the Seas beobachten“, sagt Michael Bayley, Präsident und CEO von Royal Caribbean International.


Video: Youtube/Royal Caribbean

          Der erste Blick auf die Icon* und die Icon-Klasse gab im Oktober 2022 den Startschuss für den größten Buchungstag und die umsatzstärkste Buchungswoche in der bis dahin 53-jährigen Geschichte der Kreuzfahrtlinie. Die enorme Nachfrage der Konsument:innen hat Royal Caribbean dazu veranlasst, die Icon-Reisen für die Jahre 2025 und 2026 drei Monate früher als geplant zu veröffentlichen und nun den Namen und die Premiere der Star zu veröffentlichen. Zu den Highlights der mit Spannung erwarteten Icon gehören sechs atemberaubende Wasserrutschen im Wasserpark auf Thrill Island, sieben Pools ‒ einer für jeden Wochentag ‒ auf Chill Island, Surfside, ein ganztägig geöffnetes Stadtviertel für junge Familien, Unterhaltung in der Luft, auf dem Eis, im Wasser und auf der Bühne, mehr als 40 Cafés, Bars und Restaurants und vieles mehr. 

          Die Star leitet einen weiteren Schritt in die neue Ära der Nachhaltigkeit ein: Als drittes Schiff der Kreuzfahrtlinie wird die Star mit dem Flüssigerdgas LNG betrieben. Den Einsatz des saubersten bisher verfügbaren Schiffkraftstoffs kombiniert Royal Caribbean mit einer bewährten Reihe von branchenführenden Umweltprogrammen an Bord. Mit Systemen zur Abwärmerückgewinnung bis hin zum Landstromanschluss wird das nachhaltigste Schiff der Kreuzfahrtflotte das Ziel der Muttergesellschaft Royal Caribbean Group, bis 2035 ein Netto-Null-Kreuzfahrtschiff einzuführen, weiter vorantreiben. 

Weitere Einzelheiten über die Star werden in Kürze bekannt gegeben. Interessierte können sich auf der Website von Royal Caribbean anmelden, um als Erste mehr zu erfahren.

Text: PM Royal Caribbean International