Schlagwort: Swan Hellenic

Expeditions-Kreuzfahrt: Swan Hellenic holt das Weltall an Bord

Pressemitteilung

Lektoren der Weltraumorganisation SETI referieren an Bord von »SH Vega« und »SH Diana« über neueste Forschungen

Erstmals gibt es eine Zusammenarbeit zwischen einer Reederei und einer Weltraumorganisation: Dazu kooperieren Swan Hellenic mit der weltweit modernsten Flotte von Expeditions-Kreuzfahrtschiffen und das von der NASA unterstützte SETI Institut. Auf gleich gleich sieben Expeditionen, die von Afrikas Westküste über die Arktis und die Nordwest-Passage bis in die Antarktis führen, erläutern Wissenschaftler ihre Arbeit. 

Zum Auftakt berichtet der Astrobiologe Dr. David Grinspoon vom 3. bis 16. April 2023 an Bord der »SH Vega« von einer möglichen NASA-Mission zur Venus, dem der Erde am nächsten gelegenen Planeten. Weiter geht es mit dem Astronomen und Astrophysiker Dr. Simon Steel vom 23. Mai bis 3. Juni 2023 und Studien über fremde Galaxien.

·       Präsident des SETI-Instituts an Bord der »SH Vega«:  

Ob es intelligentes Leben im Weltall gibt und warum dieses Leben wichtig für die Menschheit ist – das ist das Thema von Bill Damond, Präsident des SETI-Instituts. Er wird vom 2. Juni bis 6. Juli 2023 an Bord von »SH Vega« über seine Arbeit sprechen. 

Ebenfalls an Bord der »SH Vega« sind vom 26. August bis 5. September 2023 der Physiker Dr. Pablo Sobron und vom 5. bis 21. September 2023 Dr. Seth Shostak, Physiker und Astronom, sowie vom 23. Dezember 2023 bis 3. Januar 2024 Dr. Dava Newman, die als erste Frau als stellvertretende Administratorin und Ingenieurin bei einem NASA-Projekt mitgearbeitet hat. 

Im Mai tauft Swan Hellenic in Amsterdam den Neubau »SH Diana«. Von Bord berichtet die Astrobiologin Dr. Margret Turnbull von ihren Forschungen zu außerirdischem Leben und geht der Frage nach, ob es jemals eine zweite Erde geben wird?

Das SETI Institut ist ein Non-profit Organisation, die sich der Forschung und der Suche nach intelligentem außerirdischem Leben widmet. Das Institut wird unter anderem von der NASA unterstützt. 

·       Swan Hellenic-Geschäftsführer Andrea Zito begeistert von Partnerschaft

Bill Diamond, Präsident des SETI-Instituts: „Mehr als 100 Wissenschaftler versuchen, den Platz der Menschheit in unserem Kosmos zu erforschen. Wir freuen uns, dass wir die Möglichkeit haben, unsere Forscher mit den wissbegierigen und abenteuerlustigen Gästen von Swan Hellenic zusammenzubringen.“  

Andrea Zito, Geschäftsführer Swan Hellenic: „Die Anwesenheit von Astrobiologen, Geologen, Physikern, Chemikern und Astronomen des SETI-Instituts an Bord unserer Expeditionsschiffe erweitert unser Motto ‚Sehen, was andere nicht sehen‘ um eine weitere Facette.“

Weitere Informationen: www.swanhellenic.com

Text: PM Swan Hellenic

Swan Hellenic and SETI Institute announce lecturers for Explore Space at Sea Series

Pressemitteilung

In December, the iconic cultural expedition cruise pioneer Swan Hellenic teamed up with the SETI Institute to take its cruise explorations further and deeper, including into the far reaches of space. Now it has announced the first SETI experts accompanying its 2023 cultural expedition cruises. The SETI Institute is a space and Earth science research organisation supporting NASA and NSF programmes and partnering with private industry and academia to answer some of humanity’s most profound scientific questions.

Today  Wednesday, the 8th of March 2023, Swan Hellenic announced further details of its partnership with the SETI Institute to provide its guests with expert insights into the history and latest discoveries in astronomy, astrophysics, astrobiology and planetary science, and the quest to find other forms of life within and beyond our solar system. This quest takes SETI Institute researchers to the planet’s most remote and inhospitable corners to explore life, including Antarctica, where the Swan Hellenic fleet is, of course, present for several months every year.

The new partnership will engage Swan Hellenic’s many adventure travellers with never-before-seen presentations on explorations around Earth and beyond.

Seven Seti scientist are scheduled for Swan Hellenic’s 2023 cultural expeditions cruises.

Dr. David Grinspoon

Senior Scientist at the Planetary Science Institute, SETI Institute Science Advisory Board Member

Accompanying: SH Vega, Unspoilt Wilds of Southwest Africa, 3 – 16 April 2023

David is an astrobiologist, award-winning science communicator, prize-winning author and scientist with several interplanetary spacecraft missions, including NASA’s DAVINCI mission to Venus. In 2013, he was appointed as the inaugural Chair of Astrobiology at the Library of Congress. David’s lecture topics will be “An Astrobiology perspective on Our Place in Planetary History,” “Mission to Venus: The Past, Present and Future Exploration of Earth’s Twin Planet,” and “Searching for Life and Intelligence Beyond Earth”.

Dr. Simon Steel

Deputy Director of the Carl Sagan Center for Research at the SETI Institute

Accompanying: SH Vega, Lands of the Celts, 23 May – 3 June 2023

Simon is a PhD Astronomer and Astrophysicist who specialises in studying galaxies. He has taught at Harvard University and University College London. Simon’s lecture topic will be “From Shí an Bhrú to JWST: Humanity’s Quest for Meaning and Place in the Cosmos.”

Bill Diamond

President & CEO of the SETI Institute

Accompanying: SH Vega, Arctic Islands & Fjords, 2 June – 6 July 2023

Bill has worked predominantly in applied technologies and has over 20 years of experience in photonics and optical communications, plus more than a decade in X-ray and semiconductor processing technologies. Bill’s lecture topic will be “The Search for Life Beyond Earth – How it Works, Where it Stands, and Why it Matters”.

Dr. Margaret Turnbull

SETI Institute Research Scientist

Accompanying SH Diana, Historic Ports of the Western Seaboard, 8 – 17 August 2023

Maggie is an astrobiologist whose expertise is in identifying planetary systems capable of supporting life as we know it. She developed a Catalogue of Habitable Stellar Systems for the search for extra-terrestrial intelligence (SETI) and has studied the spectrum of the Earth to identify tell-tale signatures of life. She leads two NASA-funded teams to study the nearest star systems and their prospects for hosting habitable planets. Maggie’s lecture topic will be “Search for life for around nearby stars: Will there ever be another Earth?

Dr. Pablo Sobron
SETI Institute Research Scientist

Accompanying: SH Vega, Greenland in Depth26 August – 5 September 2023

Pablo is a research scientist with a PhD in Physics and Technology Materials who worked at the European Space Agency, the Spanish Space Agency and the Universities of Oslo and Valladolid before dedicating himself to developing new technologies at Washington University, McGill University, the Canadian Space Agency, the SETI Institute and NASA. The technologies include all the laser tools we use to explore Mars today. Since 2016, Pablo has led teams of scientists and engineers in projects to deliver solutions to explore and study the deep sea and deep space. Pablo’s lecture will be “Arctic resources and their role in space sciences and the energy transition”.

Dr. Seth Shostak

Senior Astronomer and Fellow at the SETI Institute

Accompanying: SH Vega, Voyage to the Northwest Passage, 5 – 21 September 2023

With degrees in physics and astronomy from Princeton University and Caltech, Seth has a long history of research in radio astronomy and, since 1991, in the Search for Extraterrestrial Intelligence, or SETI. He is a frequent guest and commentator on radio and television. Seth’s lecture topic will be “Looking for Aliens”.

Dr. Dava Newman

Director of the MIT Media Lab, Apollo Program Professor of Astronautics at Massachusetts Institute of Technology (MIT) and Harvard–MIT Health, Sciences & Technology Faculty Member, SETI Institute Board of Trustees Member

Accompanying: SH Vega, Weddell Sea Discovery, 23 December 2023 – 3 January 2024

Dava served as NASA Deputy Administrator (2015-17) – the first female engineer in this role – and was awarded the NASA Distinguished Service Medal. She was also the principal investigator on four spaceflight missions aboard the Space Shuttle, Russian Mir Space Station and International Space Station. She has been to McMurdo base and the South Pole station in Antarctica. Dava’s lecture topics will be “Humanity Becoming Interplanetary: Exploration via Sea and Space”, “Antarctic Extreme Science and Exploration” and “Antarctica from Air, Sea, and Space: Latest Scientific Results”.

Outlining the agreement with Swan Hellenic, SETI President and CEO Bill Diamond explained: “The SETI Institute’s work brings humanity’s relationship with our planet, our solar system and the Universe beyond into focus. Over 100 Institute scientists strive to understand humankind’s place in the cosmos. Outreach and public engagement are also central to our mission, and we are delighted with the opportunity to have our scientists and thought leaders interact with the curious-minded adventurers who explore with Swan Hellenic”.

Swan Hellenic CEO Andrea Zito commented: “We’re immensely proud of this new partnership. The presence of the SETI Institute’s eminent scientists on board our cultural expedition cruises, imparting their expert knowledge of astrobiology, geology, physics, chemistry and astronomy, completes another facet of the quest to take our guests to see what others don’t”.

Text: PM Swan Hellenic

Luxusreise-Visionärin tauft dritten Neubau für Swan Hellenic

Pressemitteilung

  • Valerie Ann Wilson tauft am 4. Mai 2023 das dritte Expeditions-Kreuzfahrtschiff für Swan Hellenic
  • Vorteil Swan Hellenic: Die drei modernen Neubauten sind kleiner als vergleichbare Schiffe und mit moderner Hybridtechnologie ausgestattet

Die Luxusreise-Visionärin und Ikone Valerie Ann Wilson (Gründerin und CEO von Valerie Wilson Travel) tauft am 4. Mai 2023 den dritten Neubau für Swan Hellenic. Die Flotte umfasst dann drei neue Expeditions-Kreuzfahrtschiffe: »SH Minerva«, »SH Vega« und »SH Diana«. Die Taufe findet in Amsterdam statt.

Valerie Ann Wilson, Foto: Swan Hellenic

Mit gleich drei Neubauten: Swan Hellenic hat modernste Flotte der Welt

Mit der Wahl der Taufpatin unterstreicht Swan Hellenic die starken Beziehungen, die die neu gegründete Reederei bereits in den Vereinigten Staaten aufgebaut hat. Valerie Ann Wilson fungiert in den USA als Gründerin und CEO von Valerie Wilson Travel. Sie ist zudem in verschiedenen touristischen Beratergremien aktiv, unter anderem für die Virtuoso-Agentur, das weltweit führende Netzwerk für Luxusreisen. Zuletzt hat Valerie Ann Wilson zahlreiche Auszeichnungen touristischer Organisationen und Fachmedien erhalten. Valerie Wilson ist der festen Überzeugung, dass es keine größere Macht gibt, als Wissen aus erster Hand zu vermitteln und Erfahrungen mit Kunden und Branchenkollegen zu teilen. 

Im Anschluss an die Taufe begleitet Valerie Ann Wilson die Jungfernfahrt der »SH Diana« nach Tromso als VIP-Gastgeberin. Die Reise unter dem Motto „Norway Explored“ startet bereits am Abend des 4. Mai 2023. 

·       Jungfernreise der »SH Diana«: Eines der ersten Ziele ist Helgoland

Nach dem Besuch Helgolands in der Deutschen Bucht läuft »SH Diana« Mandal, die südlichste Stadt Norwegens, an. Von dort macht sie sich auf den Weg entlang der norwegischen Küste. Auf der Route nach Tromso, dem Tor zur Arktis, erkunden die Gäste die norwegischen Fjorde, besuchen abgelegene Seen, historische Stabkirchen und Fischerdörfer.

Dabei profitieren die Passagiere vom Expertenwissen des Expeditionsteams: So begleitet unter anderem der renommierte Norwegistik-Wissenschaftler Dr. Terje Leiren diese erste Expeditionskreuzfahrt. Er ist emeritierter Professor für Skandinavistik und Geschichte an der University of Washington, Autor von 4 Büchern und mehr als 40 wissenschaftlichen Artikeln zur skandinavischen Geschichte. Außerdem hat an mehreren Fernsehdokumentationen unter anderem über die Wikinger mitgewirkt.

Nach Abschluss ihrer Arktis-Saison mit sieben Expeditionskreuzfahrten, nimmt »SH Diana« Kurs auf das Mittelmeer und markiert damit die historische Rückkehr von Swan Hellenic in diese Region, für die das Konzept der kulturellen Expeditionskreuzfahrt ursprünglich geschaffen wurde. Mit der Passage in den Suezkanal und Anläufen in Madagaskar sowie im südlichen Afrika führt die Route weiter in die Antarktis.

SH Diana, Foto: Swan Hellenic

·       »SH Diana« kann bis zu 40 Tage autark fahren

»SH Diana« ist das dritte und dabei das größte Schiff einer Neubau-Serie von drei eleganten Expeditionskreuzfahrtschiffen mit hoher Eisklasse, konzipiert für authentische Entdeckungsreisen auf der ganzen Welt, vor allem für Gebiete in extremen Breitengraden. »SH Diana« verfügt über einen dieselelektrischen 4,6-Megawatt-Antrieb mit selektiver katalytischer Reduktion und einen eisverstärkten PC6-Rumpf mit extragroßen Stabilisatoren für außergewöhnlichen Passagierkomfort. Mit einer Länge von 125 Metern wurde das 12.100 Tonnen schwere Schiff speziell für die Erkundung unzugänglicher Orte der Erde gefertigt.

»SH Diana« wurde wie die Schwesterschiffe »SH Minerva« und »SH Vega« nach den neuesten Umweltvorschriften konzipiert und kann bis zu 40 Tage oder 8.000 Seemeilen lang völlig autark fahren. Sie verfügt außerdem über eine emissionsfreie Batterietechnologie, die einen geräuschlosen Betrieb in Häfen, Meeresschutzgebieten und anderen sensiblen Naturräumen ermöglicht. Alle drei Schiffe sind mit einer Abgasreinigung, fortschrittlichen Abwasseraufbereitungssystemen und die für die Fahrt in sensiblen Polargebieten erforderlichen Abfalllagerungseinrichtungen ausgestattet.

»SH Diana« bietet 5-Sterne-Komfort für 192 Gäste in 96 geräumigen Kabinen und Suiten, von denen die meisten über einen großen Balkon verfügen. Ein 141-köpfiges Team an Bord sorgt für ein Höchstmaß an persönlichem Service.

 »SH Diana« zeichnet sich durch dasselbe elegante Innendesign wie ihre etwas kleineren Schwesterschiffe »SH Minerva« und »SH Vega« aus: mit offen gestalteten Räumen, freiem Blick aufs Meer und weitläufigen Deckflächen. Zusätzlich verfügt »SH Diana« über ein Präsentations- und Vortragszentrum mit Blick auf die Lounge sowie Tenderboote, die die Gäste zusätzlich zu den üblichen Expeditions-Zodiacs an Land bringen. Wie bei den Schwesterschiffen zählen auch auf der »SH Diana« ein modernes Fitnessstudio, ein Spa, eine Panoramasauna sowie ein hervorragend ausgestattetes Restaurant, ein Weinkeller, ein Clubraum und ein Grill am Pool zur Ausstattung.

Andrea Zito, CEO von Swan Hellenic: „Wir fühlen uns sehr geehrt, Valerie als Taufpatin für dieses ganz besondere neue Schiff gewonnen zu haben, vor allem wenn man bedenkt, welchen Kultstatus sie in der US-Reiseindustrie hat und wie wichtig der US-Markt für Swan Hellenic ist. Mit »SH Diana« kehren wir mit Stolz an den Ort zurück, an dem unsere Geschichte begann, und schlagen gleichzeitig ein neues Kapitel auf, das kulturelle Expeditionskreuzfahrten mit außergewöhnlichem Komfort und Stil in die ganze Welt bringt.“

Weitere Informationen: www.swanhellenic.com

Text: PM Swan Hellenic

Swan Hellenic announces naming ceremony of its largest ship, SH Diana, to be held in Amsterdam

Pressemitteilung

  • Luxury travel visionary and icon Valerie Ann Wilson (Founder and CEO of Valerie Wilson Travel) to be Godmother of the cultural expedition cruise pioneer’s third purpose-designed expedition cruise ship at ceremony on 4th of May 2023.

Today, Thursday the 23rd of February 2023, Swan Hellenic announced that the naming ceremony of its third and largest ice-class cultural expedition cruise ship, SH Diana, will take place in Amsterdam on the 4th of May.

„SH Diana“-Patin Valerie-Ann Wilson, Foto: via Swan Hellenic

The SH Diana, a new purpose-designed vessel, will be named by luxury travel visionary and icon Valerie Ann Wilson in the presence of Swan Hellenic Senior Management, local dignitaries, VIP guests, the media and members of the cruise and travel industries from around the world

Valerie’s key role in the naming ceremony underlines the strong relationships the renascent Swan Hellenic has already built across the United States. Renowned not only as the Founder and CEO of Valerie Wilson Travel, Valerie is also Chairman Emeritus of the Global Member Advisory Board of the Virtuoso® global network of luxury travel advisors, and Chairman Emeritus to the Virtuoso® Hotels & Resorts Committee. Valerie has earned countless awards including “Lifetime Achievement” from Virtuoso® and Travel Weekly. Valerie Wilson Travel is proud to be part of FROSCH, a Chase company.

With over 40 years of experience in the travel industry and serving on almost every travel related advisory board during her career, Valerie’s influence remains impactful around the globe and throughout her beloved travel community. Valerie is committed to her true belief that there is no greater power than providing first-hand knowledge and sharing experiences with clients and industry colleagues, while keeping the founding principles of integrity, trust and loyalty as the cornerstones of her business.  

 Following the high-profile events and entertainment after the naming ceremony, Valerie will remain on board as a VIP group host during SH Diana’s maiden cruise to Tromso, “Norway Explored,” sailing on the evening of May 4th.

Having visited Germany’s Heligoland archipelago, SH Diana will call at Mandal, the southernmost town in Norway, and start making her way up almost the entire Norwegian coast. Benefiting from expert insights throughout, her guests will explore its longest, deepest, and most dramatic fjords, remote lakes, historic stave churches and charismatic fishing ports on their way to Tromso, Gateway to the Arctic.

Dr Terje Leiren will be accompanying the maiden cultural expedition cruise throughout, sharing his expert knowledge, insights and company with the guests on board. Terje Leiren is Professor Emeritus of Scandinavian Studies and History at the University of Washington, Seattle, and was the University’s first holder of the Sverre Arestad Endowed Chair in Norwegian Studies (2007-2017). Terje gained his Ph.D. in history at the University of North Texas and taught at the University of Oslo before joining the University of Washington in 1977. He served as Co-General Editor of the University of Washington Press book series, “New Directions in Scandinavian Studies”, and is the author of four books and over 40 academic articles on Scandinavian history. He has also contributed to several television documentary programmes broadcast on PBS and the History Channel on topics ranging from the Vikings to World War II.

Having completed her Arctic Season of 7 cultural expedition cruises, SH Diana will make her way back down the western seaboard to the Mediterranean, marking Swan Hellenic’s historic return to the region for which the concept of cultural expedition cruising was originally created. Then she will go further, taking it worldwide as she continues through the Suez Canal to the Paradise Islands, Madagascar and Southern Africa on her way to Antarctica.

SH Diana is the third and largest in a series of three elegant, high ice-class, cultural expedition cruise vessels made for authentic discovery experiences worldwide, with a strong bias for extreme latitude areas. SH Diana features a 4.6-megawatt diesel-electric propulsion system with selective catalytic reduction and a PC6 ice-strengthened hull with extra-large stabilisers for exceptional passenger comfort. At 125 m, the 12,100-ton vessel has been specially designed to explore the most inspiring and inaccessible places on the planet.

SH Diana, like her sister ships SH Minerva and SH Vega, has been designed to meet the latest environmental regulations and is completely self-sufficient for up to 40 days or 8,000 nautical miles. Preparations have been made to implement zero-emission battery technology which would also make it possible to operate silently in port, marine reserves, and other sensitive natural areas. The vessels are equipped with exhaust gas cleaning, advanced wastewater treatment systems and the waste storage facilities required for operating in sensitive polar areas.

Providing spacious 5-star accommodation for 192 guests in 96 spacious staterooms and suites, the vast majority with large balconies, SH Diana is operated by an onboard team of 141 to provide the highest levels of personal service.

Distinguished by the same elegant interior design as her acclaimed sister ships, with open-plan interiors, unobstructed sea views and extensive deck areas, there are nevertheless certain key differences, salient among them a dedicated presentation and lecture theatre overlooking the lounge and on-board tender boats to take guests ashore in addition to the customary expedition zodiacs. Like her siblings, SH Diana will feature a state-of-the-art gym, spa, panoramic sauna, superbly equipped restaurant and cellar, club room and swimming pool with poolside grill.

Swan Hellenic CEO Andrea Zito commented: “We’re truly honoured to have Valerie as Godmother to this very special new ship, considering her iconic status in the US travel industry and the importance of the US market for Swan Hellenic. SH Diana proudly takes us back to where our story began, while also opening a new chapter that takes cultural expedition cruising worldwide in exceptional comfort and style.”

ABOUT SH DIANA

Construction  

Exterior design:                            McFarlane ShipDesign

Interior Design:                            Tillberg Design of Sweden 

Builder:                                        Helsinki Shipyard OY 

Year of build:                               December 2022

Review 

Class:                                          Polar ice-class expedition ship (PC6)

Classification:                             Lloyds Register 

Registered:                                  PANAMA

Accommodation 

Capacity:                                      192 guests and 141 staff 

Guest staterooms & suites:        96 including 11 suites (80% with large panoramic balconies)

Crew staterooms:                         73 

Dimensions  

Decks:                                              9

Length:                                        125 m 

Beam:                                           23 m 

Max Draft:                                   5.45 m 

Gross tonnage:                      12,100 GRT 

Engines 

Engine Type:                               Hybrid Diesel Electric – 4x Medium speed, 

Propulsion:                                  4.6 MW 

Generators:                                 690V/1760 kV 

Cruising speed:                           14.5 knots 

Maximum speed:                        15.5 knots 

Expedition Equipment

Expedition team:                          12 

Zodiacs:                                           15 (11 Mk 5 and 4 Mk 6)

Tender Boats:                                2 (48 guests each

Kayaks:                                           8

Safety 

Notations:                                   Polar Class PC6, Safe return to port (SRtP) 

Endurance:                                  40 days / 8000 nautical miles 

Lifeboats:                                    2 fully enclosed 

Text: PM Swan Hellenic


Pressemitteilung von Swan Hellenic vom 27.02. auf Deutsch: Luxusreise-Visionärin tauft dritten Neubau für Swan Hellenic

Sehnsuchtsziel Nordeuropa: Erlesene Luxuskreuzfahrten nach Island, Grönland und Spitzbergen

Pressemitteilung

Veranstalter Aviation & Tourism International präsentiert für den Sommer 2023 ausgewählte Expeditionsrouten mit der „Silver Dawn“, der „SH Vega“ und der neuen „SH Diana“

Die riesigen Gletscher Grönlands üben bis heute auf viele eine große Faszination aus, ebenso die Vulkane und Wasserfälle Islands, die polare Inselwelt Spitzbergens sowie die majestätischen Fjorde Norwegens. Sie alle stehen für die Macht und Schönheit der Natur und lassen den Menschen dagegen oft ganz klein erscheinen. Der Veranstalter Aviation & Tourism International (ATIWORLD), seit rund 40 Jahren ein Spezialist für besondere Reiseerlebnisse im Luxussegment, hat für den Sommer 2023 mehrere Kreuzfahrten zusammengestellt, die ihre Gäste in die zauberhaften Welten Nordeuropas entführen. 


Foto: AdobeStock/ ATIWORLD

Die Angebote von AITWORLD umfassen zwischen Mai und Oktober 2023 luxuriöse Kreuzfahrten und Expeditionsreisen zwischen sechs und 14 Tagen Dauer an Bord der „Silver Dawn“ von Silversea Cruises sowie von Swan Hellenic der „SH Vega“ und der neuen „SH Diana“, die erst im kommenden Frühjahr in Dienst gestellt wird. Wie bei ATIWORLD üblich, enthalten die Kreuzfahrten bereits die Fluganreise, zum Teil sogar in Business Class, alle Transfers zum Schiff, zahlreiche weitere Leistungen an Bord sowie häufig auch eine Vorübernachtung. Weitere Informationen – auch für Reisebüros in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die für ihre Kunden diese besonderen Kreuzfahrtangebote buchen möchten – erteilt der Veranstalter unter Telefon +49 (0)6023 917150 oder per E-Mail an info@atiworld.de.

„Der äußerste Norden ist für viele ein Sehnsuchtsort. Hier können sie die Natur spüren und Impressionen in sich aufnehmen, die sie nie wieder vergessen“, so Jürgen Kutzer, Gründer und Geschäftsführer von Aviation & Tourism International. „Mit den Reisearrangements für den Sommer 2023 ermöglichen wir es unseren Kunden, dieses einzigartige Ziel in höchstem Komfort zu erleben. Das bedeutet: Sie müssen sich um nichts kümmern. Stattdessen können sie sich unbeschwert auf ihr persönliches Erleben der spektakulären Natur einlassen und das einzigartige Licht, welches in den Sommermonaten vorherrscht, genießen.“ 

Mit der neuen „SH Diana“ Kurs auf Spitzbergen 

Norwegen und Spitzbergen sind vornehmlich das Revier der „SH Diana“ im Sommer 2023. Sie befindet sich noch in einer Werft in Finnland und soll im April getauft werden. Schon heute steht aber fest, dass sie mit ihrem hellen, lichtdurchfluteten skandinavischen Design und der hohen Eisklasse PC 6 wie geschaffen für Expeditionen ins Nordland ist. Mit maximal 192 Gästen an Bord (bei 140 Besatzungsmitgliedern) fährt sie beispielsweise entlang der norwegischen Küste bis zum Nordkapp sowie weiter durch die Barentssee zur Bäreninsel und bis nach Spitzbergen. Wer Spitzbergen ganz intensiv erleben möchte, bucht eine der gut einwöchigen Umrundungen dieser Inselgruppe (pro Person in der Ocean View Doppelkabine inklusive der Fluganreise in Business Class, einer Vorübernachtung in Oslo, dem Weiterflug nach Spitzbergen und acht Nächten an Bord der „SH Diana“ sowie „Alles Inklusive“-Konzept auf dem Schiff, Zodiak-Anlandungen und vielem mehr ab 6.700 Euro). Diese Reise findet vom 6. bis 15. Juni sowie vom 14. bis 23. Juni 2023 statt. 

SH VEGA, Foto: enapress.com

Grönlandexpeditionen an Bord der „SH Vega“ 

Die „SH Vega“ wagt sich während der Sommermonate 2023, neben einigen Spitzbergen-Expeditionen im Juli, in noch fernere Gewässer Nordeuropas. So umrundet sie gleich mehrfach Island, wobei aber nicht nur Reykjavik und Akureyri auf ihrem Fahrplan stehen, sondern auch kleinere Orte und vorgelagerte Inseln. Daneben absolviert sie ein stattliches Grönlandprogramm, das im Westen bis hinauf zur Diskobucht sowie im Osten bis zum Kong Oscar Fjord reicht. Vom 13. bis 26. August 2023 kombiniert sie Island mit Grönland. Diese Reise kostet pro Person in der Ocean View Doppelkabine inklusive der Fluganreise, einer Vorübernachtung in Reykjavik, zwölf Nächten an Bord sowie „Alles Inklusive“-Konzept auf dem Schiff, Zodiak-Anlandungen und vielem mehr ab 6.290 Euro. 

SILVER DAWN, Foto: enapress.com

An Bord der „Silver Dawn“ durch die norwegischen Fjorde 

Selbst wer schon häufiger Norwegen bereist hat, erliegt doch immer wieder aufs Neue der faszinierenden Schönheit dieser Küste mit ihrer einmaligen Fjordlandschaft. Die „Silver Dawn“, selbst für ihre Eleganz mit klassischen und modernen Elementen gepriesen, besucht Norwegen auf verschiedenen Routen ab Bergen oder Kopenhagen. Diese führen zu bekannten Orten wie dem Geirangerfjord oder dem Städtchen Alesund, aber mitunter auch auf die Lofoten sowie nach Tromsø, das auch gerne als „Hauptstadt des Nordlichts“ bezeichnet wird. Dies ist auch das Ziel der Voyage von ATIWORLD, die am 5. Oktober 2023 beginnt. Einschließlich der Fluganreise, einer Vorübernachtung in Kopenhagen, sechs Nächten an Bord und einer weiteren Übernachtung in Tromsø sowie „Alles Inklusive“-Konzept auf dem Schiff mit Butlerservice, einem Landausflug pro Tag/Hafen und vielem mehr ab 2.990 Euro pro Person in der Vista Suite. 

Weitere Informationen zu besonderen Nordlandreisen im Sommer 2023 erteilt ATIWORLD unter Telefon +49 (0)6023 917150 sowie per E-Mail an info@atiworld.de. Der Veranstalter stellt auf Wunsch auch erweiterte Vorprogramme oder Anschlussaufenthalte gemäß den individuellen Vorlieben der Kunden zusammen.

Text: PM ATI World

Swan Hellenic Statement regarding the vessel SH Minerva

Pressemitteilung

Following negotiations and discussions ongoing since September 2022 and concluded in January this year, Swan Hellenic and its Irish counsels have identified a legal mechanism that allows it to take ownership of SH Minerva by acquiring the GTLK subsidiary company which is currently the registered owner of the vessel. The necessary application to the Central Bank of Ireland was finalised some weeks ago and has already been submitted. Approval of the transaction is expected to take 2-3 weeks. Pending the issue of this license by the Central Bank of Ireland, Swan Hellenic has decided to postpone the reactivation of SH Minerva. The 31-night cruise of Antarctica scheduled to depart on the 7th of February has therefore regrettably been cancelled.

Text: PM Swan Hellenic

„SH Diana“: Swan Hellenic-Flaggschiff ausgedockt

Der dritte, jüngste und größte Neubau der wiederbelebten Traditionsmarke Swan Hellenic mit Hauptsitz auf Zypern hat seit dem 23. Januar Wasser unter dem Kiel.

An diesem Tag verließ die SH Diana nach ihrem Aufschwimmen das überdachte Baudock der Helsinki Shipyard Oy, um mit Schlepperassistenz an den Ausrüstungskai der Werft verholt zu werden. Dort wird jetzt die Komplettierung und Erprobung des Neubaus fortgesetzt. Wann, wo und durch wen die Taufe erfolgen soll, wurde noch nicht mitgeteilt.



Im Gegensatz zu den bereits Ende 2021 bzw. im Juli 2022 in Dienst gestellten beiden über die Polar Eisklasse PC5 verfügenden 113 m langen und für maximal 152 Gäste ausgelegten 10 500-BRZ-Vorbauten SH Minerva (Bau-Nr. 516) und SH Vega (Bau-Nr. 517) kommt das über neun Decks verfügende neue Flaggschiff bei einer Länge von 125 m, einer Breite von 23 m und einem maximalen Tiefgang 5,45 m auf eine Vermessung von 12 100 BRZ.

Der Bau des im Herbst 2020 bestellten und im April 2022 als Bau-Nr. 518 auf Kiel gelegten Expeditionskreuzfahrtschiffes, dessen Außendesign von McFarlane ShipDesign stammt und dessen Innengestaltung wiederum von Tillberg Design aus Schweden übernommen wurde, erfolgt nach den Vorschriften und unter Aufsicht von Lloyd’s Register of Shipping, wobei auch die Anforderungen für die hohe Polar-Eisklasse PC6 erfüllt werden.

Für bis zu 192 Gäste stehen auf dem – wie seinerzeit die SH Vega – unter Panama-Flagge in Fahrt kommenden Neubau 96 Gästekabinen und Suiten, darunter 11 Suiten mit großen Panoramabalkon, zur Verfügung. In 73 Crew-Kabinen können 141 Besatzungsmitglieder untergebracht werden. Neben zwei vollständig geschlossenen Rettungsbooten stehen den Gästen für Exkursionen 15 Zodiacs, acht Kajaks und zwei je 48 Personen fassende Beiboote zur Verfügung. Zur dieselelektrischen Hybrid-Maschinenanlage gehören vier mit SCR-Katalysatoren ausgestattete mittelschnellaufende Dieselmotoren. Ihre Leistung von 4,6 MW erlaubt eine Dienstgeschwindigkeit von 14,5 kn. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 15,5 kn, der Aktionsradius mit 8000 sm und die Seeausdauer mit 40 Tagen angegeben.

„Wir sind sehr erfreut über den Baufortschritt und die Qualität der SH Diana, einem Schiff der Polar-Klasse PC6 mit modernster Schiffstechnologie und Nachhaltigkeit, das wie geplant im April in Dienst gestellt wird, sagte Swan Hellenic-CEO Andrea Zito anlässlich der Verholung des Neubaus, der damit pünktlich zu seiner Jungfernreise „Mysterien von Karthago und den Mauren“ am 15. April von Palermo in Italien nach Lissabon in Portugal auslaufen könne. Anschließend geht es die westliche Atlantikküste Europas hinauf in die Arktis.

„Wir freuen uns darauf, unsere Gäste an Bord begrüßen zu dürfen, um unsere kulturellen Expeditionskreuzfahrten zu erleben, bei denen sie erstmals die Möglichkeit haben, zwischen Landausflügen mit dem Tenderboot und Expeditions-Zodiacs zu wählen“, so Zito.

Helsinki Shipyard-CEO Kim Salmi, lobte die gute Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern der Werft, den Vertretern der Eigner und den zahlreichen Unterauftragnehmern und Zulieferern, durch die der Neubau seine Reife für diesen Meilenstein erreicht habe und zu Wasser gebracht werden konnte. JPM

Swan Hellenic announces SH Diana floated out of dry dock and on schedule for Spring maiden season

Pressemitteilung

Newest and largest ship in iconic cruise pioneer’s new fleet set for extraordinary Spring explorations of the Med

Swan Hellenic today announced that SH Diana, the newest and largest ship in its ultramodern 5-star fleet, was floated out of dry dock at Helsinki Shipyard this Monday 23rd January.

SH Diana’s fitting out is now already under way, leaving her comfortably on schedule for her maiden cruise, “Mysteries of Carthage and the Moors”, which will be leaving Palermo in Italy for Lisbon in Portugal on 15 April. Diana will then make her way up the West Atlantic seaboard of Europe for explorations of the Arctic.

Andrea Zito, CEO of Swan Hellenic Limited, said: „We are delighted with the construction progress and quality of SH Diana, a Polar Class PC6 vessel with state-of-the-art ship technology and sustainability that will enter service as planned in April. We look forward to welcoming our guests aboard her to experience our cultural expedition cruises with the first-time option of choosing between shore exploration by tender boat as well as expedition zodiac.

 Kim Salmi, CEO of Helsinki Shipyard, „With exemplary co-operation between our personnel, owners representatives and our multiple contractors and suppliers, SH Diana has reached maturity for this milestone and was floated out. Works will now continue with intense commissioning phase, preparing her for passengers in April.“

SH DIANA Fact Sheet

Construction

Exterior design:McFarlane ShipDesign
Interior Design:Tillberg Design of Sweden 
Builder: Helsinki Shipyard OY 
Year of build:                               December 2022

Review 

Class:Polar ice-class expedition ship (PC6)
Classification:Lloyds Register 
Registered:PANAMA

Accommodation 

Capacity:192 guests and 141 staff 
Guest staterooms & suites:96 including 11 suites (80% with large panoramic balconies)
Crew staterooms:73 

Dimensions  

Decks:9
Length:125 m 
Beam:23 m 
Max Draft:5.45 m 
Gross tonnage:12,100 GRT 

Engines 

Engine Type:Hybrid Diesel Electric – 4x Medium speed
Propulsion:4.6 MW
Generators:690V/1760 kV 
Cruising speed:14.5 knots 
Maximum speed:15.5 knots 

Expedition Equipment

Expedition team:12
Zodiacs:15 (11 Mk 5 and 4 Mk 6)
Tender Boats:2 (48 guests each)
Kayaks:

Safety

Notations:Polar Class PC6, Safe return to port (SRtP) 
Endurance:40 days / 8000 nautical miles 
Lifeboats:2 fully enclosed 

Text: PM Swan Hellenic / Helsinki Shipyard Oy

SWAN HELLENIC Helsinki Shipyard announces successful acquisition of SH Diana by Swan Hellenic

Pressemitteilung

Helsinki Shipyard announces successful acquisition of SH Diana by Swan Hellenic

Helsinki Shipyard, having received bids for the auction of NB 518, today announced that Swan Hellenic has been awarded the tender.

Helsinki Shipyard exercised the right to sell the ship by tender, provided for by the shipbuilding contract, after the original buyer failed to take delivery of the ship. The auction ended at midnight on Friday the 9th of December and was satisfactory for Helsinki Shipyard, which analysed the bids and declared Swan Hellenic the winner.

The Shipyard and Swan Hellenic will now enter into a new agreement for the completion of the vessel, which is scheduled to be delivered to Swan Hellenic in March 2023, in time to start cultural expedition cruises of the Mediterranean from the beginning of April as planned.

Andrea Zito, CEO of Swan Hellenic Limited, said: „We are happy to have secured SH Diana, a Polar Class PC6 vessel with state-of-the-art ship technology and sustainability that will enter service as planned in April. We look forward to welcoming our guests aboard SH Diana to experience our cultural expedition cruises in the historic regions for which they were first conceived.

Kim Salmi, Helsinki Shipyard’s CEO says: “The shipyard is satisfied with multiple inquiries and received bids. We are also happy to announce Swan Hellenic as winner of the tender, as it naturally helps next step, the fast agreement and continuation of works for completion of the vessel according to the plan in March”.

SH DIANA Fact Sheet

Construction

Exterior design:McFarlane ShipDesign
Interior Design:Tillberg Design of Sweden 
Builder: Year:Helsinki Shipyard OY 2023

Review 

Class:Polar ice-class expedition ship (PC6)
Classification:Lloyds Register 

Accommodation 

Capacity:192 guests and 141 staff 
Guest staterooms & suites:96 including 11 suites (80% with large panoramic balconies)
Crew staterooms:73 

Dimensions  

Decks:9
Length:124,9 m 
Beam:24,3 m 
Max Draft:5.70 m 
Gross tonnage:12,145 GRT 

Engines 

Engine Type:Hybrid Diesel Electric – 4x Medium speed
Propulsion:4.6 MW
Generators:690V/1760 kV 
Cruising speed:14 knots 
Maximum speed:15 knots 

Expedition Equipment

Expedition team:12
Zodiacs:15 (11 Mk 5 and 4 Mk 6)
Tender Boats:2 (48 guests each)
Kayaks:

Safety

Notations:Polar Class PC6, Safe return to port (SRtP) 
Endurance:40 days / 8000 nautical miles 
Lifeboats:2 fully enclosed 

Text: PM Swan Hellenic / Helsinki Shipyard

Swan Hellenic startet in die Antarktis – weltweit modernste Flotte

Pressemitteilung

  • Erstmals mit zwei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen zu Südpolar-Routen
  • Die modernen Neubauten sind kleiner als vergleichbare Schiffe und mit moderner Hybridtechnologie ausgestattet

Kleiner als andere Neubauten und gleichzeitig die weltweit modernste Flotte: Erstmals mit den beiden 5-Sterne-Expeditionsschiffen »SH Minerva« und »SH Vega« startet Swan Hellenic im kommenden Winter in die Antarktis-Saison. Die neuen Südpolar-Routen sind variantenreich und münden in zwei spektakulären Kreuzfahrten. Während »SH Vega« von Ushuaia an der Südspitze Südamerikas nach Kapstadt in Südafrika aufbricht, nimmt das Schwesterschiff »SH Minerva« in anderer Richtung Kurs auf Dunedin in Neuseeland.

Sechs verschiedene Expeditionsrouten zwischen 10 und 19 Tagen befahren die baugleichen »SH Vega« und »SH Minerva« in der Antarktis: Von Anlandungen auf der 1775 von James Cook entdeckten Inselgruppe Südgeorgien bis zur Route „Antarktis pur“

»SH Minerva« und »SH Vega« mit nur 152 Passagieren und hoher Eisklasse

„Sehen, was andere nicht sehen“, so spiegelt Swan Hellenic die neuen Fahrpläne für die Expeditions-Kreuzfahrten treffsicher wider. Dazu kommen zwei weitere und wesentliche Vorteile: Mit den Neubauten »SH Minerva«, »SH Vega« und »SH Diana« (ab 2023) verfügt Swan Hellenic über die weltweit jüngste und zugleich modernste Flotte. Und bringt mit nur 152 beziehungsweise 192 Gästen deutlich weniger Passagiere als andere neue Expeditionsschiffe an die entlegenen Orte der Welt. 

Alle drei Neubauten von Swan Hellenic verfügen über die hohen Eisklassen PC 5 oder PC 6 für polare Gewässer.

Eleganz mit 5 Sternen und eines der besten BRT-Passagier-Verhältnisse 

Mit skandinavischem Design, weitläufigen Decks, Kabinen mit großen Balkonen, hervorragenden Lektoren und Gastrednern sowie einem All-Inclusive-Konzept, setzt Swan Hellenic auf Eleganz im 5-Sterne-Bereich für ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum. Dazu bietet Swan Hellenic eines der besten Raum-Passagier-Verhältnisse.

Alle Expeditionen von Swan Hellenic werden von deutschsprachigen Reiseleitern begleitet.

Weitere Informationen: www.swanhellenic.com

Text: PM Swan Hellenic