Schlagwort: SyltExpress

FRS Syltfähre setzt aufgrund des Ausfalls der Autozüge Ende November zwei Fähren ein

Pressemitteilung

Ende November wird der Sylter Hindenburgdamm wegen Bauarbeiten für Autozüge gesperrt, sodass keine Fahrten von Niebüll nach Westerland stattfinden. FRS Syltfähre setzt deshalb vom 21.-25.11.2022 speziell zwei Fähren ein und bietet somit stündliche Abfahrten im Rahmen eines Sonderfahrplans nach Sylt an. 

Der Hindenburgdamm, welcher das Festland mit der Insel Sylt verbindet, wird vom 21. November (voraussichtlich 20:30 Uhr) bis zum 25. November 2022 (voraussichtlich 04:30 Uhr) aufgrund von Bauarbeiten für Autozüge gesperrt sein. FRS Syltfähre hat einen Sonderfahrplan für die Zeit des Bahnausfalls veröffentlicht, welcher die Fahrgäste im Stundentakt auf die Nordseeinsel Sylt bringt. FRS Syltfähre-Geschäftsführer Tim Kunstmann sagt dazu: „Wir haben für diesen Zeitraum unsere beiden Fähren mobilisiert, indem wir unter anderem geplante Werftzeiten verschoben haben. Ebenso werden wir Mitarbeiter weiterer FRS-Tochtergesellschaften als Verstärkung vor Ort einsetzen, um das erhöhte Verkehrsaufkommen bewerkstelligen zu können. Kein Gast oder Insulaner muss somit während der Sperrung auf eine Fahrt von und nach Sylt mit einem Fahrzeug verzichten.“ 

Die beiden Autofähren „SyltExpress“ und „RömöExpress“ pendeln wie sonst auch im Sommerfahrplan, von früh morgens bis in die Abendstunden zwischen Havneby auf Rømø und List auf Sylt mit einer Überfahrtsdauer von ca. 40 Minuten. Egal ob die Anreise mit einem Auto, einem Wohnwagengespann oder einem Wohnmobil erfolgt, der Stellplatz an Bord kann bei FRS Syltfähre bequem von zu Hause oder unterwegs über die Online-Buchung unter www.frs-syltfaehre.de gebucht werden.  Die erste Fähre startet morgens bereits um 05:15 Uhr und die letzte verlässt die Insel um 21:00 Uhr (ausgenommen 25.11.). Es wird um Verständnis gebeten, dass der Andrang in den Tagen der Sperrung sehr hoch sein wird. Um einen reibungslosen Ablauf zu unterstützen, werden die Fahrgäste darum gebeten, im Voraus zu buchen und nicht früher als 40 Minuten sowie nicht später als 20 Minuten vor Abfahrt am Anleger zu sein. Alle weiteren Informationen rund um die spezielle Situation Ende November sind auf der Webseite www.frs-syltfaehre.de zu finden. 

Auf beiden FRS Syltfähren können die Fahrgäste ihre Fahrzeuge verlassen und es sich im Bordrestaurant gemütlich machen. Neben den beliebtesten GOSCH-Gerichten und Fischbrötchen stehen auch Klassiker wie u.a. Currywurst Pommes auf der Speisekarte. Nach einem Besuch im Travel Value Shop, welcher während der genannten Woche im Zuge der Black Week 20 % Rabatt bietet, sollten sich die Gäste auch die frische Nordseeluft auf einer der Freidecks um die Nase wehen lassen.  

Der Sonderfahrplan der „SyltExpress“ und „RömöExpress“ sowie weitere Informationen zu dieser Thematik sind unter www.frs-syltfaehre.de einzusehen. Eine Vorab-Reservierung online oder per Tel. 0461 864601 wird aufgrund des zu erwartenden Verkehrsaufkommens empfohlen. 

Text: PM

FRS Syltfähre ab sofort mit zwei Fähren und stündlichen Abfahrten nach Sylt

Pressemitteilung

FRS Syltfähre setzt ab sofort wieder zwei Fähren ein und bietet somit stündliche Abfahrten ohne Wartezeiten nach Sylt an. „SyltExpress“ und „RömöExpress“ pendeln von früh morgens bis in die Abendstunden zwischen dem Festland und der Nordseeinsel Sylt und bieten je Hafen alle 60 Minuten Abfahrten an.

FRS Syltfähre erweitert damit den Fahrplan rechtzeitig zur Saison und bietet den Anreisenden stündliche Abfahrten ohne Wartezeiten an. Ob die Anreise mit einem Auto, einem Wohnwagengespann oder einem Wohnmobil erfolgt, der Stellplatz an Bord kann bei FRS Syltfähre bequem von zu Hause und von unterwegs über die Online Buchung unter www.frs-syltfaehre.de gebucht werden. 

Die erste Fähre startet morgens bereits von Montag-Samstag um 05:15 Uhr und sonntags um 06:45 Uhr und die letzte Fähre verlässt die Insel um 19:25 Uhr. Sollte ein Fahrgast eine Abfahrt der FRS Syltfähre nicht rechtzeitig erreichen, kann er jederzeit kostenfrei auf eine der späteren oder früheren Fähren umbuchen.

Auf beiden FRS Syltfähren können die Fahrgäste ihre Fahrzeuge verlassen und es sich im Bordrestaurant gemütlich machen. Neben den beliebtesten GOSCH Gerichten und Fischbrötchen stehen auch die Klassiker wie u.a. Currywurst Pommes auf der Speisekarte. Nach einem Besuch im Travel Value Shop sollten sich die Gäste auch die frische Nordseelust auf einer der Freidecks um die Nase wehen lassen. 

FRS Syltfähre in Zahlen

Zwei Passagier- und Autofähren verbinden ganzjährig die Insel Sylt mit dem Festland. Die zweite Fähre wurde 2019 gekauft und ergänzt seit November 2019 die maritime Anreise. Pro Jahr befördert FRS Syltfähre jährlich über 150.000 Fahrzeuge und 400.000 Passagiere. Die Fähre „SyltExpress“ hat eine Kapazität für 80 Pkw oder 12 Lkw und 599 Passagiere, die „RömöExpress“ 127 Pkw oder 12 Lkw und 47 Pkw und 399 Passagiere. Beide Fähren können die Insel Sylt im Stundentakt anbinden. Neben Autos kann die Syltfähre auch Camper sowie Spezialtransporte aller Art befördern. Für die Fahrgäste gibt es auf der rund 40-minütigen Überfahrt ein Restaurant mit Speisen und Getränken zu moderaten Preisen. Ein Travel Value Shop lädt zudem zum Shoppen ein.      
Der Fahrplan der „SyltExpress“ und „RömöExpress“ ist unter www.frs-syltfaehre.de einzusehen.

Text: PM FRS Syltfähre