Aufgrund des Beschlusses der Bundeskanzlerin und der Regierungschefs vom 28.10.2020 hat die A-ROSA Flussschiff GmbH als Reiseveranstalterin alle touristischen Kreuzfahrten mit Abfahrten bis 30.11.2020 ausgesetzt. „Wir hoffen, die Regierung mit dem Aussetzen unserer Reisen dabei unterstützen zu können, das Infektionsgeschehen aufzuhalten und die Zahl der Neuinfektionen wieder in die nachverfolgbare Größenordnung von unter 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in einer Woche zu senken“ erläutert Jörg Eichler, CEO der A-ROSA Flussschiff GmbH.
Foto: A-ROSA Flussschiff GmbH
Durch die plötzliche Unterbrechung der Reisen befand sich an Bord der Schiffe noch eine Menge Frischware, die das A-ROSA Team auf keinen Fall verkommen lassen wollte. Genussbotschafter Oliver Edelmann kontaktierte daraufhin die Kölner Tafel. Diese nahm das Angebot, die frischen Lebensmittel der A-ROSA Rhein-Schiffe abholen zu können, sehr erfreut an. Nur kurze Zeit später war das Team vor Ort und gemeinsam wurden das frische Obst und Gemüse verladen. Die Kölner Tafel e.V. ist eine wichtige soziale Einrichtung im Kölner Hilfesystem, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen in Not mit dem scheinbar Selbstverständlichsten zu helfen: Lebensmitteln, Aufmerksamkeit und Solidarität. Das Team A-ROSA freut sich sehr, die ehrenamtlich Tätigen unterstützen zu können.
In den Provianträumen der Mein
Schiff 1 war es in diesem Sommer voller als sonst. Da die
Proviantlieferungen zum Teil von vollen Passagierkapazitäten
ausgingen, die Zahl der Gäste in Pandemie-Zeiten aber auf 60 Prozent
reduziert wurde, blieb viel Ware liegen.
In Kiel spendete die Besatzung deshalb
am 23. Oktober sieben Paletten mit Lebensmitteln an die Kieler Tafel.
Der Verein hilft bedürftigen Menschen in Kiel.
Aus dem Schiff kam eine Vielzahl an
Waren. Darunter 25 verschiedene Teesorten, 27.000 kleine Schokotaler
und 250 Kilogramm Mehl. Die Waren hatten einen Wert von über 16.500
Euro.
Bislang war es aus gesetzlichen Gründen
nicht möglich, die nicht benötigten Lebensmittel von
Kreuzfahrtschiffen an Hilfsorganisationen in Deutschland zu spenden.
Da die Kreuzfahrtschiffe Teil des internationalen Seeverkehrs sind,
unterliegen alle Waren den Zoll- und Veterinärvorschriften.
Foto: Frank Behling
Seit Kurzem ist es möglich, dass
Kreuzfahrtschiffe nicht benötigte und nicht tierische Lebensmittel
spenden dürfen. Gemeinsam mit der Veterinärabteilung der
Landeshauptstadt Kiel hatte das schleswig-holsteinische
Verbraucherschutzministerium ein Verfahren etabliert, um so auch
Lebensmittelspenden an die Kieler Tafel möglich zu machen.
Bislang mussten diese aus
einfuhrrechtlichen Gründen vernichtet werden. Mit diesem Verfahren
ist nun ähnlich wie in Hamburg die Hürde dafür genommen worden.
Und so gingen heute sieben Paletten voll mit Waren in die LKWs der
Tafel Kiel.
„Ich bin froh, dass uns gelungen ist,
diese Abgabe von Lebensmitteln in Abstimmung mit den Behörden
möglich zu machen“, sagte der schleswig-holsteinische
Wirtschaftsminister Bernd Buchholz (FDP) in Kiel. Die Landesregierung
in Schleswig-Holstein hatte Häfen und Kreuzfahrtbranche bei der
Suche nach Lösungen stets unterstützt.
„Ein verantwortungsvoller Umgang mit
Lebensmitteln ist uns an Bord unserer Flotte sehr wichtig. Umso
schlimmer wäre es gewesen, wenn wir all die Lebensmittel, die von
hoher Qualität und noch in einwandfreiem Zustand sind, hätten
wegwerfen müssen. Wir sind deshalb dankbar, dass wir durch die
Unterstützung der Politik und der zuständigen Behörden dieses Jahr
erstmals Lebensmittel an die Tafeln spenden konnten“, so Wybcke
Meier, CEO von TUI Cruises.
Foto: Frank BehlingFoto: Frank Behling
Nachdem TUI Cruises bereits von der
Mein Schiff 2 in Hamburg und der Mein Schiff 6
in Bremerhaven in den vergangenen zwei Monaten Lebensmittel an die
dortigen Tafeln abgeben hatte, folgte nun Kiel.
„Es ist ein gutes Zeichen und die
richtige Weichenstellung, dass solche Spenden jetzt möglich sind.
Jeder Weg, Not zu lindern und wertvolle Lebensmittel nicht einfach zu
vernichten, ist vernünftig und lebensdienlich“, so Buchholz.
Deshalb war der Minister auch
persönlich zum Schiff gekommen und bedankte sich bei Kapitän Omar
Caruana. „In einer Hafenstadt wie Kiel, in der in normalen Zeiten
während der Sommersaison fast täglich Kreuzfahrtschiffe an und
ablegen, bietet eine riesige Möglichkeit, diese großzügige Hilfe
zu leisten“, so Buchholz.
„Wir freuen uns sehr, dass wir
jetzt auch die Lebensmittel, die zwar noch in einem einwandfreien
Zustand sind, aber auf den Schiffen von TUI Cruises keine Verwendung
mehr finden, an unsere Tafelkunden weitergeben können. Das zeugt von
einem großen sozialen Engagement der Reederei und verhindert
gleichzeitig eine sinnlose Vernichtung von Lebensmitteln. Unser Dank
geht auch an die Hamburger Tafel e.V., die hinsichtlich der im Kieler
Hafen ankommenden Lebensmittel zurücktritt und sich darüber
hinaus um die Erledigung der Formalitäten mit Zoll und Veterinäramt
kümmert“, sagt Frank Hildebrandt, Vorstandssprecher Tafel Kiel
e.V.
Bereits in der Vergangenheit hatte TUI
Cruises gezeigt, wie wichtig dem Unternehmen ein verantwortungsvoller
Umgang mit Lebensmitteln ist. So startete TUI Cruises 2016 im
Rahmen der Futouris Mitgliedschaft ein Pilotprojekt mit United
Against Waste e.V. um Lebensmittel an Bord der Mein Schiff Flotte zu
reduzieren. Das Ergebnis war beachtlich: 17 Prozent weniger
Lebensmittelabfälle fallen seitdem an Bord der Mein Schiff
Flotte jährlich an. In dem 2019 veröffentlichten Abschlussbericht,
der auch als Branchen-Leitfaden dient, stellen TUI Cruises und
Futouris die Ergebnisse dieses Projektes der Kreuzfahrtindustrie zur
Verfügung. FB
Melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an!
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.