Der estnischen Tallink Grupp ist der Abschluss eines weiteren kurzfristigen Chartervertrages für ihre Kreuzfahrtfähre Silja Europa (BRZ 59 912) gelungen. Das 1993 von der Papenburger Meyer Werft zunächst für eine ihr nahestehende Tochtergesellschaft fertiggestellte, am 5. März des gleichen Jahres in Hamburg getaufte und einen Tag später in eine Silja Line-Langzeitcharter mit einer nach 12 Jahren genutzten Kaufoption angelieferte Schiff wird normalerweise auf der Strecke Tallinn-Helsinki eingesetzt.
Während der 26. United Nations Climate Change Conference of the Parties (COP26), die vom 31. Oktober bis 12. November 2021 in Schottland stattfindet und von Großbritannien in Partnerschaft mit Italien organisiert wird, soll die jetzt für vier Wochen – vom 17. Oktober bis 17. November – vercharterte Silja Europa zwischen dem 21. Oktober und dem 14. November in Glasgow liegen und etwa 1.500 Mitarbeitern und Gästen des Charterers Unterkunft und Verpflegung bieten.
Das 201,78 m lange und 32 m breite 21,5-kn-Schiff mit der hohen Eisklasse 1A Super, das über 1152 Kabinen verfügt und für 3318 Gäste ausgelegt ist, wurde dazu über die Spezialfirma Landry & Kling Global Cruise Services mit kompletter Technik- und Servicecrew von Tallink Grupp eingechartert.

„Wir freuen uns, dass wir unseren guten Kooperationspartnern in diesem Jahr beweisen konnten, dass wir über sehr gute Schiffe verfügen, die nicht nur für Reisen und Transport, sondern auch für Unterkunftsdienste geeignet sind. Wir konnten zeigen, dass wir über sehr fähige Crew und Mitarbeiter verfügen, die außergewöhnliche Ergebnisse und Serviceniveau unter großem Druck und unter sehr komplexen Umständen leisten können und dass die Tallink Grupp sehr schnell, flexibel und professionell auf die Bedürfnisse selbst bei herausfordernden Ereignissen und Anforderungen eingehen kann. Unsere Mitarbeiter hatten bereits dem Organisationsteam des G7-Gipfels in Cornwall im Juni dieses Jahres zu einem großartigen Ergebnis verholfen. Zwei unserer Schiffe und unsere technische Crew leisten derzeit gute Leistungen im Mittelmeer und ich bin sicher, dass wir die Herausforderung auch bei der COP26 in Schottland meistern werden“, ist Paavo Nõgene, CEO von Tallink Grupp, überzeugt.
Da solche Charterverträge dem Geschäft der über 15 unter den Marken Tallink und Silja Line betriebene Fährschiffe verfügenden Reederei in diesen anhaltend herausfordernden Zeiten, in denen die Passagierzahlen immer noch nicht schnell genug steigen, einen Schub geben, werde man weiterhin daran arbeiten, andere kurz- und langfristige Möglichkeiten für die Schiffe zu identifizieren. Bereits ab Herbst 2014 hatte die Silja Europa u.a für eineinhalb Jahre einen Chartereinsatz als Floatel vor Australien absolviert.
Da die meisten Abfahrten der Silja Europa während des Charterzeitraums storniert wurden, will Tallink Silja alle Kunden mit bestehenden Buchungen für die betreffenden Daten kontaktieren, um alternative Reiseoptionen und -lösungen anzubieten. Während der Charterperiode wird Silja Europa auf der Route an zwei Terminen (29.-31. Oktober und 11.-13. November) durch das Tallink-Schiff Victoria I ersetzt. Die Silja Europa wird am 18. November 2021 auf die Route Tallinn-Helsinki zurückkehren und ihren regulären Fahrplan wieder aufnehmen. JPM