Schlagwort: Terminal

Rostock beerdigt drittes Kreuzfahrtterminal

Die Planungen zum Bau eines dritten Terminals für Kreuzfahrtschiffe sind in Warnemünde jetzt zu den Akten gelegt worden. Ein 2016 von der damaligen Nordic Yards an die Hansestadt Rostock verkauftes Gelände an der Warnow soll für eine industrielle Nutzung hergerichtet werden.

Die Nordic Yards war der Vorläufer der MV Werften. Die große Werftengruppe war mit ihren Standorten in Wismar, Warnemünde und Stralsund der größte Schiffbauer in Mecklenburg-Vorpommern.

Das Werftareal in Warnemünde war einst für den Bau der großen Genting-Schiffe hergerichtet worden. Ein 16 Hektar großes Gelände mit Kaikante an einem Einstich in Warnemünde kaufte jedoch die Stadt Rostock für 4,8 Millionen Euro zur Erweiterung der Kreuzfahrtkapazitäten.

Auf dem Areal sollte nach P7 und P8 ein weiteres Terminal für große Schiffe entstehen. Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg haben jedoch die Lage verändert. Die MV Werft in Warnemünde wurde im Januar 2023 von der Bundeswehr übernommen und als Marinearsenal umgerüstet.


Fotos: Frank Behling


Die übrigen Flächen werden jetzt für Unternehmen aus der Offshore-Branche vorbereitet. Dazu gehören auch die 16 Hektar Werftareal, die als neuer Kreuzfahrtterminal geplant waren.

Wie die Hafengesellschaft Rostock Port gegenüber der Ostseezeitung in dieser Woche bestätigte, gebe der Markt derzeit keinen Bedarf für ein drittes Terminal in Warnemünde her. Es werde auch nicht mit einer schnellen Rückkehr zu einem starken Wachstum der Kreuzfahrt im Ostseeraum gerechnet.

Die meisten Reedereien haben mit Blick auf die Ukraine-Krise bereits ihre Fahrpläne angepasst und die großen Schiffe wieder mehr in Richtung Nordwegen, Westeuropa und westliches Mittelmeer verlegt.

Für Warnemünde gab es außerdem noch ein weiteres Problem. Die nautischen Rahmenbedingungen mit dem nur 80 bis 100 Meter breitem Fahrwasser sind für große Schiffe zu schlecht.

Für Schiffe mit einer Länge von 300 Metern ist das Fahren mit einer sicheren Geschwindigkeit zum Liegeplatz an der Warnow mit Risiken verbunden. Fahren die Schiffe zu langsam, droht bei Wind ein Verdriften. Fahren die Schiffe schneller, kommt es zu Problemen mit den angrenzenden Liegeplätze der Sportboote und Fischer.

So hat die Rostocker Reederei AIDA Cruises ihre großen Schiffe zuletzt in Kiel und Hamburg stationiert. Kiel bietet durch seinen natürlichen Tiefwasserhafen für Schiffe aller Größenkategorien sichere nautische Bedingungen beim Ein- und Auslaufen.  

Die Zahl der Anläufe von Kreuzfahrtschiffen lag vor der Pandemie in Warnemünde bei fast 200. In diesem Jahr werden wegen der Ukraine-Krise nur noch 132 Anläufe erwartet. Die meisten großen Schiffe der US-Anbieter haben die Ostsee-Programme drastisch gekürzt, da mit St. Petersburg ein ganz wichtiger Hafen fehle, heißt es in der Branche.

Wegen der Sanktionen können Reedereien keine russischen Häfen anlaufen und auch keinen Zahlungsverkehr mit russischen Unternehmen führen. Deshalb haben nach den Kreuzfahrtreedereien in den vergangenen Monaten auch die meisten Containerreedereien St. Petersburg aus den Fahrplänen genommen. FB

Die Kreuzfahrtsparte der MSC Group feiert den Spatenstich für das größte Kreuzfahrtterminal Nordamerikas 

Pressemitteilung

  • Das neue 350-Millionen-Dollar-Terminal wird bis zu 36.000 Passagiere pro Tag abfertigen können
  • Das Terminal bietet Liegeplätze für drei MSC Schiffe der neuesten Generation
  • MSC Cruises wird einige seiner umweltfreundlichsten Schiffe in Miami einsetzen

Die MSC Group feiert heute mit seinem Kreuzfahrtgeschäft den Spatenstich für ihr neues Mega-Kreuzfahrtterminal in Miami. Der Bau im Wert von etwa 350 Millionen Dollar soll nach seiner Eröffnung das größte Kreuzfahrtterminal in Nordamerika sein.
Das vierstöckige Gebäude mit vier Einschiffungsdecks wird bis zu 36.000 Passagiere pro Tag abfertigen können. Drei Schiffe der neuesten Generation werden gleichzeitig am Terminal anlegen können. 

Das Projekt wird es MSC Cruises ermöglichen, seine Präsenz auf dem nordamerikanischen Markt auszubauen und mehr Gäste für Kreuzfahrten in der Karibik zu gewinnen.   

Die Kreuzfahrtsparte der MSC Group und der italienische Schiffsbauer Fincantieri gaben im Juli 2021 eine Partnerschaft bekannt, in deren Rahmen Fincantieri Infrastructure die hochmoderne Anlage mit dem markanten Design des preisgekrönten internationalen Architekturbüros Arquitectonica bauen wird.

Der neue Terminal wird die größten und umweltfreundlichsten Kreuzfahrtschiffe von MSC Cruises aufnehmen können, darunter das aktuelle Flaggschiff MSC Seashore und die kommenden, mit Flüssigerdgas betriebenen Schiffe der MSC World Class. Die meisten Schiffe, die am neuen Terminal in Miami anlegen werden, können an das örtliche Stromnetz angeschlossen werden. Dieses Vorhaben steht im Einklang mit den Plänen von PortMiami den Landstromausbau zu fördern.

Die Fertigstellung des Terminals ist derzeit für Ende 2023 geplant. 

Christian Hein, Geschäftsführer von MSC Cruises in Deutschland, sagte: „Das neue Terminal in Miami steht für unser Engagement, die attraktiven Karibikreisen für unsere Gäste zu verbessern. Es garantiert größtmöglichen Komfort, noch bevor sie sich an Bord eines unserer Schiffe befinden. 
Der Bau ist auch Teil unseres größeren Ziels, einige unserer modernsten und umweltfreundlichsten Schiffe in Miami einzusetzen. Alle Kreuzfahrten ab Miami besuchen zudem unsere atemberaubende Privatinsel Ocean Cay MSC Marine Reserve.“

Highlights der ganzjährigen Karibik-Kreuzfahrten mit MSC Cruises:

Sommer 2022:
Von Miami und Orlando (Port Canaveral) starten zwei MSC Schiffe in Richtung Ocean Cay MSC Marine Reserve, der Privatinsel des Unternehmens auf den Bahamas. Auf der Insel können sich die Gäste an weitläufigen weißen Sandstränden entspannen und eine Vielzahl von Aktivitäten genießen, wie etwa Paddelboarding (bei Tag oder Nacht), Kajakfahren und vieles mehr.

  • Die MSC Seashore, das Flaggschiff des Unternehmens, wird seinen Heimathafen in Miami haben und abwechselnd Routen in die östliche und westliche Karibik anbieten, wobei Ocean Cay Teil jeder Reise ist
  • Die MSC Divina wird ihren Heimathafen in Port Canaveral haben und Ocean Cay und Nassau mit 3- und 4-Nächte-Kreuzfahrten sowie Ocean Cay und Mexiko mit 7-Nächte-Kreuzfahrten anlaufen. Zu Beginn der Sommersaison bietet die MSC Divina außerdem eine atemberaubende 12-Nächte-Kreuzfahrt an, die in Miami startet und Jamaika, Aruba, Kolumbien, Panama, Costa Rica, Honduras und Ocean Cay besucht, bevor sie in Port Canaveral endet. 

Winter 2022-2023:
Das neueste Schiff von MSC Cruises, die MSC Seascape, wird – zusammen mit der MSC Divina – ihre erste Saison in Miami verbringen, während die MSC Meraviglia ab Port Canaveral fahren wird. 

  • Die MSC Seascape wird von Port Miami aus sonntags 7-Nächte-Routen in die östliche Karibik mit Besuchen von Ocean Cay MSC Marine Reserve und Nassau auf den Bahamas, San Juan in Puerto Rico und Puerto Plata in der Dominikanischen Republik sowie in die westliche Karibik mit Anläufen in Ocean Cay MSC Marine Reserve, Cozumel in Mexiko, George Town auf den Cayman-Inseln und Ocho Rios auf Jamaika anbieten.
  • Die MSC Divina legt in Port Miami ab und wird auf jeder Kreuzfahrt Ocean Cay MSC Marine Reserve anlaufen. Das Schiff bietet eine Reihe von aufregenden Reiserouten mit drei bis zehn Nächten, mit Stopps in Belize City (Belize), Isla de Roatan (Honduras), Costa Maya (Mexiko), Ocho Rios (Jamaika), Cartagena (Kolumbien), Colon (Panama) und Puerto Limon (Costa Rica).
  • Ab dem neuen Heimathafen von MSC Cruises, Port Canaveral/Orlando wird die MSC Meraviglia Kreuzfahrten zwischen drei und sieben Nächten in die Karibik unternehmen, mit Zielen wie Nassau und Ocean Cay MSC Marine Reserve (Bahamas), Costa Maya und Cozumel (Mexiko) und Belize City (Belize).

Text: PM MSC Cruises


Pressemitteilung von Fincantieri: hier.

CONSTRUCTION KICKS OFF OF THE NEW MSC MIAMI TERMINAL, THE LARGEST IN THE UNITED STATES AND AMONG THE MOST IMPORTANT IN THE WORLD. BUILT BY FINCANTIERI, IT ENTAILS AN INVESTMENT OF 350 MILLION EUROS

Pressemitteilung

  • It will begin operations by the end of 2023 and will be able to handle 36,000 passengers a day while simultaneously harbouring three latest-generation and low environmental impact vessels. It also provides the possibility of shore-to-ship power solutions.
  • In the light of the project’s strategic relevance for Italy’s economy and its support for exports, MSC was assured the financing for the operation by Intesa Sanpaolo and CDP. The loan is guaranteed by SACE with the contribution of SIMEST in terms of rate stability and interest subsidies. 

The construction of the new MSC Cruises terminal kicked off in Miami today with the “laying of the first stone”. MSC Cruises is the world’s third-ranking cruise line brand owned by the MSC Group, a global leader in the shipping and logistics sector. The construction work, carried out by Fincantieri Infrastructure in what is considered to be the world capital of cruise tourism, will be the largest state-of-the-art terminal in the United States and one of the most important internationally, which will be able to simultaneously harbour three latest-generation and low environmental impact ships such as MSC Cruises’ future LNG-fuelled ships which are scheduled to become operational in the upcoming months, handling up to 36,000 passengers a day.

Pierfrancesco Vago, Executive Chairman di MSC Cruises, stated: “This initiative represents a further important step in the long-standing and fruitful collaboration between MSC and Fincantieri. Together with other leading economic players of the „Italian System“ such as Intesa Sanpaolo, CDP, Sace and Simest, we are partners of a project that honors the Italian know-how and engineering skills in the world, called upon to engage in the American cruise market. It will be the largest and most technologically advanced terminal in the United States, a new benchmark in the sector, as well as one of the most significant investments made in Miami. It will allow our Company to strengthen and further grow in the most important and competitive cruise market in the world”.

Giuseppe Bono, Chief Executive Officer of Fincantieri, commented: “The beginning of works on this big facility is the crowning achievement performed by our Group over the last years. We have been capable of further consolidating our relationship with MSC, based on innovation and constant improvement, and we have at the same time undertaken business initiatives that have enabled us to expand our competences, also with a view to offering our customers cutting-edge products and services. This new futuristic terminal will therefore not only be the expression of the very best that the Made in Italy brand can offer but also of the success of our business strategies”.

With an iconic design developed by the multi-award-winning international architecture firm Arquitectonica, the new terminal will feature a multi-level four-floor central body and innovative «environmentally advanced» solutions, including the possibility of a shore-to-ship power supply, thus further reducing emissions from ships at dock. It is scheduled to begin operations by the end of 2023. In addition to offering state-of-the-art passenger service facilities, the new terminal will also be endowed with several office spaces, a multi-level parking for approximately 2,400 vehicles and envisages the construction of a new road connection. Moreover, the project also provides for the construction of two modern and efficient docks, measuring 750 meters in total. A third berth will be built by Miami-Dade County. Lastly, the project includes the construction of related seashore infrastructure, including water and power supply stations.

Animation: via Fincantieri

The new cruise facility will cost approximately 350 million euros and represents one of the largest investments recently made in the United States by an Italian-led multinational corporation like the MSC Group, in partnership with Italian centres of excellence as Fincantieri, number one in shipbuilding at global level. Both these corporations are the best qualified ambassadors of the Made in Italy brand in the world.

In the light of the project’s strategic relevance for Italy’s economy and its support for exports, MSC was assured the financing for the operation by Intesa Sanpaolo and CDP. The loan is guaranteed by SACE with the contribution of SIMEST in terms of providing rate stability and interest subsidies.

The relationship between MSC and Fincantieri has progressively consolidated over the last decade, with MSC’s Cruise Division commissioning up to eight ships from Fincantieri – four for the MSC Cruises brand and four for the Explora Journeys brand – for a total value of almost 6 billion euros, with a spillover effect on the Italian economy amounting to approximately 27 billion euros. At present, MSC has two options for two additional ships for Explora Journeys and there is the possibility of new orders for both brands. Therefore, the MSC Group is not only one of the main customers of the Italian shipbuilding group but also one of the major investors in Italy, where its direct spending amounts to 3.5 billion euros every year and where it employs nearly 15,000 workers, while being a source of employment for more than 50,000 people.

Text: PM Fincantieri

Die Kreuzfahrtsparte der MSC Group und Fincantieri werden Partner für den Bau eines hochmodernen Terminals im PortMiami

Pressemitteilung

  • Das neue Terminal wird bis zu drei Schiffe der neuesten Generation gleichzeitig und damit bis zu 36.000 Passagiere pro Tag abfertigen können
  • Der Bau ermöglicht MSC Cruises, einige seiner umweltfreundlichsten Schiffe von PortMiami aus einzusetzen
  • Das Projekt soll im Dezember 2023 abgeschlossen werden

Heute gaben die Kreuzfahrtsparte der MSC Group und Fincantieri die Unterzeichnung eines Vertrags über ein neues Kreuzfahrtterminal in PortMiami bekannt. Der Bau des Terminals in Miami, dem Drehkreuz der Kreuzfahrtindustrie in Nordamerika und der Karibik, wird durch Fincantieri Infrastructure Florida umgesetzt.

Das neue Terminal entspricht einer Investition von rund 350 Millionen Euro, wird aus einem mehrstöckigen Hauptgebäude bestehen und bis zu drei Schiffe der neuesten Generation gleichzeitig abfertigen können, das entspricht bis zu 36.000 Reisenden täglich. Es wurde von dem preisgekrönten globalen Architekturbüro Arquitectonica entworfen und soll bis Dezember 2023 fertiggestellt werden.

Das neue Terminal wird die größten und umweltfreundlichsten Kreuzfahrtschiffe von MSC Cruises aufnehmen können. Dazu gehört auch das neueste Flaggschiff, die MSC Seashore, die derzeit auf der Fincantieri Werft in Monfalcone fertiggestellt wird und noch in diesem Jahr von Miami aus in See stechen wird, sowie die zukünftigen LNG-betriebenen World-Class-Schiffe der Reederei. 

Im Einklang mit den Plänen von PortMiami Landstromanschlüsse zu ermöglichen, können die dort eingesetzten Schiffe am Liegeplatz an das lokale Stromnetz angeschlossen werden.

Animation: MSC Cruises

Pierfrancesco Vago, Executive Chairman der Kreuzfahrtsparte der MSC Group, sagte: „Seit mehr als 35 Jahren ist die MSC Group als eines der weltweit führenden Unternehmen in der Containerschifffahrt sowie als Terminalbetreiber für Fracht und Passagiere ein wichtiger Partner für die US-Wirtschaft. Dabei war insbesondere Miami schon immer ein wichtiges Drehkreuz für beide Bereiche. Das neue MSC Terminal am PortMiami festigt unsere Gesamtpräsenz in diesem wichtigen, maritimen Zentrum.
Es wird sowohl Stil wie auch Komfort für alle Passagiere ausstrahlen, die durch diese ‚Kreuzfahrthauptstadt‘ der Welt reisen. Darüber hinaus wird es als Plattform dienen, um die Expansion unserer Kreuzfahrtsparte in der Region und in der Karibik für die kommenden Jahre zu fördern. Es wird uns auch erlauben, dort einige unserer modernsten und umweltfreundlichsten Schiffe einzusetzen, die zusammen mit unseren anderen Investitionen in den USA unser Engagement für den lokalen Markt, unsere Handelspartner und Gäste repräsentieren.“ 

Giuseppe Bono, CEO von Fincantieri, kommentierte: „Miami ist zweifellos das Zentrum des weltweiten Kreuzfahrttourismus, ein Drehkreuz für den gesamten karibischen Raum und daher das perfekte Schaufenster für ein Werk, das das Beste von ‚Made in Italy‘ repräsentieren wird.“

Neben hochmodernen Einrichtungen für die Passagierabfertigung wird das neue Terminalgebäude auch Büroflächen, ein mehrstöckiges Parkhaus für mindestens 2.400 Fahrzeuge und eine neue Straßenverbindung umfassen. 

Gemäß den Bedingungen des Projekts wird das Unternehmen zwei neue Docks mit einer Gesamtlänge von 750 Metern bauen. Der Bezirk Miami-Dade wird einen dritten Liegeplatz bauen. 

Das Projekt sieht auch den Bau der zugehörigen Küsteninfrastruktur vor, einschließlich Wasserversorgungsstationen und vier Decks zum Einschiffen der Passagiere.

Text: PM MSC Group

Celestyal Cruises: Neuer Starttermin für Frühjahrskreuzfahrten 2021 und neues eigenes Terminal im Hafen von Lavrio

Pressemitteilung

Die erste Kreuzfahrt 2021 beginnt am 24. April; Kreuzfahrten mit einer Dauer von drei und vier Nächten legen im neuen eigenen Terminal im Hafen von Lavrio bei Athen ab.

Aufgrund der anhaltenden internationalen Reisebeschränkungen und Hafensperrungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie hat Celestyal Cruises bekanntgegeben, dass die Saison 2021 am 24. April beginnen wird, mit der Sieben-Nächte-Route „Idyllische Ägäis“. Der Saisonstart der preisgekrönten, ersten Wahl für Kreuzfahrtreisende zu den griechischen Inseln und ins östliche Mittelmeer war zuvor für März geplant. Gäste, die auf die stornierten März- und früheren April-Reisen gebucht sind, haben die Möglichkeit, ein erstattungsfähiges Guthaben (Future Cruise Credit – FCC) in Höhe von 100 Prozent des gezahlten Betrages sowie einen zusätzlichen, nicht erstattungsfähigen Bonus-FCC in Höhe von 20 Prozent des tatsächlich gezahlten Reisepreises zu erhalten. Zusätzliche Flexibilität bietet Celestyal Cruises Gästen, die bereits über einen FCC verfügen, sowie Gästen, die aufgrund des neuen Saisonstarts einen FCC erhalten werden, indem die FCCs nicht nur für die Routen 2021 und 2022 sowie auch auf die Routen 2023, die zeitnah verkündet werden, eingelöst werden können.

Foto: Celestyal Cruises/ArtPhotos Studio

Darüber hinaus gibt Celestyal bekannt, dass der Betrieb der Drei- und Vier-Nächte-Kreuzfahrten der Route „Ikonische Ägäis“ vom Hafen von Piräus bei Athen nach Lavrio Port & Marina verlegt wird. Der Hafen von Lavrio liegt rund 25 Kilometer vom Athener Flughafen entfernt und ist vom Athener Stadtzentrum mit dem Auto genauso schnell erreichbar wie Piräus. Celestyal wird hier in einem neuen, speziellen Terminal operieren, das ein verbessertes und beschleunigtes Ein- und Ausschiffungserlebnis bietet. Das Terminal wird die gründliche Umsetzung der umfassenden und verbesserten Hygiene- und Sicherheitsprotokolle ermöglichen und gleichzeitig sicherstellen, dass die Drei- und Vier-Nächte-Reisen von Celestyal innerhalb ihres Zeitplans einwandfrei funktionieren. Die erste Vier-Nächte-Kreuzfahrt der Route „Ikonische Ägäis“ im Frühjahr 2021 wird am 26. April in See stechen, während die Drei-Nächte-Abfahrten am 30. April beginnen. 

Foto: GNTO / YSkoulas

„Wir freuen uns über die spannenden Neuigkeiten, dass unser neuer und bequemer Abfahrtshafen Lavrio Port & Marina mit seiner speziellen Terminalanlage unsere Gäste für die erste Abfahrt unserer etablierten Drei- und Vier-Nächte-Routen ‚Ikonische Ägäis‘ in der Saison 2021 willkommen heißen wird“, so Leslie Peden, Chief Commercial Officer. „Lavrio fügt sich ideal in unser Bestreben ein, mehr ganzheitliche Erlebnisse zu bieten. Die historische Kleinstadt liegt am Rande des Großraums Athen und nur zehn Autominuten vom weltberühmten Poseidon-Tempel in Sounio entfernt. Die Stadt selbst und der Hafen von Lavrio sind eine interessante Destination, die es wert ist, entdeckt zu werden. Außerdem hoffen wir, dass die Verschiebung des geplanten Saisonbeginns unseren Gästen nicht zu viele Unannehmlichkeiten bereitet, denn unsere oberste Priorität ist immer ihr Wohlbefinden, und wir möchten sicherstellen, dass sie unser preisgekröntes Celestyal-Erlebnis erhalten und all die einzigartigen Ziele der Region besuchen können.“

Weitere Informationen zu Celestyal Cruises finden Interessierte unter https://celestyal.com/de. 

Text: PM Celestyal Cruises