Schlagwort: The Moorings

The Moorings stellt neue Standards und Produkte zur boot Düsseldorf vor

Pressemitteilung

Wasseraufbereitungssysteme und Solarpanels *** Neue Powercats *** Flottille für Genießer in Italien

Zur international bedeutendsten Bootsmesse reist The Moorings mit attraktiven Neuerungen für seine Kunden. Vom 21. bis 29. Januar 2023 präsentiert der weltweit agierende Yachtanbieter sein umfangreiches Angebot für Charterurlaub auf Segel- und Motorkatamaranen – mit und ohne Crew oder Skipper. Neben individueller Beratung hat der Spezialist Neuigkeiten im Gepäck: Die eigene Süßwasserproduktion an Bord ist nicht nur ein Stück mehr Freiheit für Charterurlauber, sondern ein Gewinn für die Umwelt. Mit einer Wein- & Genuss-Flottille entlang der Amalfi-Küste bietet The Moorings Seglern ein intensives Abtauchen in die Region. Motorbootfreunde dürfen sich auf zwei neue Luxusyachten im Mittelmeer sowie in der Karibik freuen.

Professionelle Wasseraufbereitungssysteme

Süßwasser an Bord ist ein kostbares Gut, mit dem Chartergäste bislang gut haushalten mussten. Durch den Einbau von Salzwasseraufbereitern und Trinkwasserfiltern auf allen neuen The Moorings Katamaranen generieren Yachturlauber ihr eigenes Wasser in bester Trinkqualität. Damit erübrigen sich das Kontrollieren und Nachfüllen von Tanks. Gäste sparen sich das Schleppen von (zumeist Plastik-) Wasserflaschen und können unabhängig von den Versorgungsstationen in den Marinas autark Segeln. Auch auf ausgiebiges Duschen muss nicht verzichtet werden. Die Salz- und Schmutzfilteranlagen können umweltfreundlich mit Solarpanels betrieben werden. Zudem muss ohne schwere Tanks weniger Gewicht über die Wellen bewegt werden, was eine noch effizientere Segelleistung garantiert und bei Motorbooten Treibstoff spart.

Neuheit: Moorings Powercat 403PC – Effizienz und Fahrspaß auf höchstem Niveau

Ab Oktober 2023 steht Chartergästen ab Tortola (Britische Jungferninseln) und Abacos (Bahamas) jeweils ein innovativer 403PC zur Verfügung. Hingucker: die wohl größte Flybridge, die je auf einem 40-Fuß-Schiff gesehen wurde! Im Außenbereich beeindruckt das Platzangebot zusätzlich mit dem großzügigen Achtercockpit, den Achterdecks und den Liegeflächen, die über die Seitendecks oder direkt vom Salon über die Vordertür zugängig sind. Die drei Kabinen sind hell, komfortabel und hochwertig verarbeitet. Wasseraufbereiter und Filteranlage sorgen für permanenten Trinkwasservorrat von hoher Qualität. Der 403PC weist ein ähnliches Komfort- und Leistungsniveau wie der Leopard 53 Powercat und der Leopard 40 Powercat auf, hat jedoch eine verbesserte Motorisierung erfahren: von den standardmäßigen 250 PS auf 320. Der PS-starke Yanmar-Motor bringt 17 Knoten im Kreuzfahrtmodus und mehr als 20 Knoten Höchstgeschwindigkeit. Die genauen Spezifikationen: HIER

Der 46-Fuß-Motokatamaran wird im Mittelmeer eingeführt – mehr Raum für Genuss

Als zweiter Katamaran der neuen Leopard-Generation von Robertson & Caine präsentiert der 464PC auf vergrößerter Grundfläche noch geräumigere Kabinen. Die einzigartige Ausgestaltung der Innenräume sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Designteam von Robertson & Caine und Ali Beetge von Lijn Architectural Interiors. Die vier Kabinen mit Bad und Klimaanlage sind mit Sichtschutzvorhängen, großen offenen Regalen und Spiegeln in voller Höhe ausgestattet. Die Bordküche verfügt über einen Geschirrspüler sowie hochwertige Staron-Arbeitsflächen. Rückfahrkameras vereinfachen das Manövrieren. Ein Wasseraufbereiter sorgt für erstklassiges Trinkwasser und die Flybridge-Bar mit Grill für genussvolle gemeinsame Stunden an Deck. Sowohl im Hinblick auf Design und Raum als auch auf Leistung kann es der Moorings 464PC mit den Besten seiner Klasse aufnehmen! Zwei der Modelle kommen in der Sommersaison ab Marina Agana in Kroatien zum Einsatz. Die genauen Spezifikationen: HIER

Wein- und Genussflottille entlang der Amalfi-Küste

Eine Genuss-Flottille ist die geselligste Art, die erlesene Küche des Mittelmeeres zu entdecken. Eine Gruppe von Seglern (maximal sechs Boote) geht gemeinsam auf Tour; jeder steuert sein Boot individuell und flexibel und genießt gleichzeitig Aktivitäten in der Gruppe sowie bei Bedarf die Unterstützung durch eine Begleitcrew. Nach ihren Tagesetappen kehren die Gourmets in einige der besten Restaurants und Weingüter ein, die das Revier zu bieten hat. Je nach Erfahrungsgrad kann ein Skipper dazugebucht werden. An einem Tag kommt ein Koch an Bord, der den Gästen beibringt, wie man ein traditionelles italienisches Gericht mit frischen Zutaten für eine ganze Crew zubereitet. Die SailEATalia Wein- und Genussflottille führt ab Procida zu den Pontinischen Inseln Ischia, Sorrento, Capri sowie nach Amalfi und zurück.

Termine: 2023 13. / 20. Mai 13, 3. / 24. Juni, 1. / 8. / 22. Juli, 9. / 23. September, 7. Oktober.

Preis: 385 Euro pro Person (zusätzlich zum Yachtmietpreis) inklusive Begleitcrew auf einer separaten Yacht, Mahlzeiten und Weine laut Programm, Transfers zu Restaurants und Weinkellereien, Kochunterricht an Bord

Weitere Informationen: HIER

The Moorings auf der boot Düsseldorf: Halle 13, Stand D31 

Vortragstipp: „Segeltörn mit The Moorings durch die traumhafte Inselwelt der British Virgin Islands – Original Painkiller Cocktails zu gewinnen“ am Samstag, den 28.1.2023 um 16:30 Uhr und am Sonntag, 29.1.2023 um 15:00 Uhr, Seaside-Bühne, Halle 13. Für Buchungen vor Ort gewährt The Moorings einen Messerabatt.

www.moorings.de

Text: PM The Moorings

50 Shades of Blue

Wie viele Blautöne hat das Meer rund um die Bahamas auf Lager? Die Antwort auf diese Frage recherchiert man am besten auf einer Privatyacht im Exuma Nationalpark, findet Peggy Günther.

„Wir brauchen noch Kaffee!“ Die Verzweiflung steht den Koffein-Liebhabern ins Gesicht geschrieben. In Kürze wollen wir mit unserem Segler von der Basis in Nassau ablegen. Die nächste Woche werden wir größtenteils in einem Naturschutzgebiet verbringen. Da gibt es zwar jede Menge Fische im Wasser, aber mit Sicherheit keinen Supermarkt. Die Kaffeetrinker konsultieren Google Maps und machen sich auf den Weg. Die anderen beziehen schon einmal ihre Kabinen.

Foot: Peggy Günther

Gemütlich sind die vier Kojen in den Rümpfen unseres Katamarans vom Typ „The Moorings 4500L“. Jede hat ein eigenes Badezimmer und mehrere Fenster, die sich auch öffnen lassen. In der Mitte des Schiffs treffen wir uns in der Lounge mit großzügiger, offener Küche. Im Bug und im Heck sowie hinter dem Steuerstand gibt es drei Außensitzflächen – genügend Rückzugsraum für alle Passagiere, auf knapp 14 Metern Schiffslänge. Noch ist das azurblaue Wasser rund um unseren Rumpf ruhig.

Kobaltblau – Königsblau

Captain Althario stellt die Mikrowelle auf den Boden. Das heißt wohl, dass uns Seegang erwarten könnte. Wir frühstücken also lieber ordentlich – wie die Speerfischer auf den Abacos: Polenta und Tunfischsalat sowie Hühnersuppe und Johnny Cake – ein süßer und sehr nahrhafter Kuchen. Er ist die perfekte Grundlage für die Überfahrt nach Highbourne Cay – 40 nautische Meilen legen wir in sechs Stunden größtenteils unter Segeln zurück. Kobaltblau wechselt zu Königsblau, bevor Cyanblau dominiert. Das Abenteuer Exumas kann beginnen.

Der Exuma National Land and Sea Park wurde bereits 1958 gegründet und steht heute für die ursprünglichste Form der Bahamas. Als in den 1950er-Jahren der Ausverkauf der Bahamas begann, wurde die Inselkette der Exumas durch den Bahamas National Trust unter Schutz gestellt. So konnten sich bedrohte Spezies wie etwa Flamingos, Leguane und Schildkröten erholen. Und die Haie sind so wohlgenährt wie in kaum einem anderen Revier, weil sie schon so lange unter Artenschutz stehen….

… Lesen Sie weiter in der aktuellen Ausgabe.