Schlagwort: Übergabe

EXPLORA JOURNEYS EMPFÄNGT EXPLORA I

Pressemitteilung

Die Übergabe von EXPLORA I fand heute, am 20. Juli 2023 auf der Werft Fincantieri in Monfalcone, Italien, statt, wo der Bau des 63.900 GT Schiffes am 10. Juni 2021 begann.

Die Jungfernfahrt startet am 1. August 2023 von Kopenhagen in Dänemark zu einer siebentägigen Fahrt nach Reykjavik in Island mit Zwischenstopps in Lerwick auf den Shetlandinseln und Kirkwall auf den Orkneyinseln.

Mit über 300 Jahren Seefahrertradition bietet Explora Journeys Reisdenden Entdeckung in all ihren Formen

Explora Journeys, die Luxus-Lifestyle-Marke der MSC Group, hat heute offiziell die EXPLORA I, dem ersten Luxusschiff, das die Flotte der Marke verstärkt, von der Werft Fincantieri in Monfalcone, Italien, entgegengenommen. Die Investition in das neue Schiff belief sich auf über 500 Millionen Euro, mit einem Gesamtinvestitionsplan von 2,5 Milliarden Euro für die vier bestellten Schiffe.

Die Übergabezeremonie der EXPLORA I markiert ein neues Kapitel für die Marke, das dem anspruchsvollen Luxusreisenden von heute die Möglichkeit eines wirklich transformativen Erlebnisses auf See bietet.

Fotos: Explora Journeys (4), Fincantieri (1)

An der traditionellen maritimen Veranstaltung nahmen Gianluigi Aponte, Gründer und Chairman der MSC Group, Pierfrancesco Vago, Executive Chairman der Cruise Division der MSC Group, die Taufpatin des Schiffes Zoe Africa Vago, Pierroberto Folgiero, Chief Executive Officer Fincantieri, sowie Vertreter des Bauteams von MSC und Manager und Arbeiter der Werft teil.

„Heute ist ein historischer Tag und markiert einen entscheidenden Schritt auf unserem Wachstumspfad, weil er den Eintritt der MSC Group in den Luxusreisesektor kennzeichnet. Dieses Segment hat starke Wachstumsaussichten, an die wir fest glauben und deren Standards wir neu definieren möchten, indem wir uns wie immer auf Exzellenz und Luxus konzentrieren.“
Pierfrancesco Vago, Executive Chairman der Cruise Division der MSC Group

„Dieser traditionelle maritime Moment markiert den wichtigsten Meilenstein für Explora Journeys, da wir endlich unser lang erwartetes außergewöhnliches neues Schiff präsentieren können. Wir haben die Grenzen von Innovation und Design überschritten, um ein Schiff zu schaffen, das unser Engagement für Exzellenz verkörpert. Mit der Lieferung von EXPLORA I ist unsere Vision, unvergleichliche Luxuserlebnisse zu bieten, zu einer unglaublichen Realität geworden. Wir laden unsere Gäste ein, transformative Reisen anzutreten, die eine Gelegenheit zur inneren und äußeren Entdeckung bieten, inspiriert vom Ozean und mit körperlicher, intellektueller und spiritueller Erneuerung. Wir nennen dies den ‚Ocean State of Mind‘.“
– Michael Ungerer, CEO von Explora Journeys

EXPLORA I wird am 1. August 2023 zu ihrer Jungfernfahrt von Kopenhagen, Dänemark, aufbrechen. Diese bemerkenswerte siebentägige Reise führt die Gäste durch die majestätischen Landschaften von Lerwick auf den Shetlandinseln und Kirkwall auf den Orkneyinseln, bevor sie nach Reykjavik, Island, weiterfährt.

Das Luxusschiff wird mehrere Wochen in Nordeuropa verbringen und eine Reihe von verschiedenen Routen sowohl auf als auch abseits der ausgetretenen Pfade anbieten. Anschließend wird es über den Atlantischen Ozean über Grönland segeln, um den Herbst in Nordamerika, den Winter in der Karibik und den Frühling an der US-Westküste und in Hawaii zu verbringen, bevor es im Sommer 2024 für eine Reihe von Fahrten im Mittelmeer nach Europa zurückkehrt. Während aller Fahrten wird das Schiff weniger bereiste Häfen anlaufen, damit die Gäste ein authentischeres Erlebnis genießen können.

Mit Reisen von sieben bis elf Nächten, die kombiniert werden können, wird ein erstklassiges Gästeerlebnis entspannte Morgen und aufregende Abende gewährleisten. Nicht konventionelle Ankunfts- und Abfahrtszeiten in Verbindung mit Übernachtungen im Hafen ermöglichen es Explora Journeys, den Gästen exklusiven Zugang zu einmaligen Erlebnissen und einem langsameren Reisetempo zu bieten.

EXPLORA I verbindet elegante Schweizer Präzision mit modernem europäischem Handwerk und wurde in Zusammenarbeit mit den weltweit führenden Superyacht- und Gastgewerbedesignern sorgfältig gestaltet, um die Sinne anzuregen und einen „Ocean State of Mind“ zu fördern. Die Philosophie der Marke basiert auf den europäischen Wurzeln, dem Stilgefühl und dem intuitiven Ansatz der Familie in Bezug auf Design und Luxus.

EXPLORA II wird derzeit auf der Werft Fincantieri in Genua Sestri Ponente, Italien, gebaut und im August 2024 in Dienst gestellt. EXPLORA III wird das erste von zwei mit LNG betriebenen Schiffen sein, die der Flotte von Explora Journeys beitreten. Die Auslieferung des Schiffes ist für 2026 geplant und EXPLORA IV soll 2027 geliefert werden.

Alle Schiffe von Explora Journeys werden mit den neuesten Umwelt- und Meerestechnologien ausgestattet sein, darunter selektive katalytische Reduktionstechnologie, Anschlussmöglichkeit für Landstrom, Systeme zur Geräuschminimierung unter Wasser zum Schutz des Meereslebens sowie eine umfassende Palette energieeffizienter Bordgeräte zur Optimierung des Motorbetriebs und zur weiteren Reduzierung der Emissionen.

Text: PM Explora Journeys

Neubau „Silver Nova“ an Luxusreederei übergeben

Die Luxusreederei Silversea Cruises konnte gestern (19. Juli) im niederländischen Eemshaven die Übergabe der SILVER NOVA feiern.

Am 14. August startet der innovative Neubau ab Fusina (Venedig) als 12. Schiff der Flotte zu seiner Jungfernfahrt.

Foto: Silversea Cruises

Im Bild: Meyer Werft-Geschäftsführer Bernard Meyer (l.), Royal Caribbean Group Präsident & CEO Jason Liberty (2.v.l.), Barbara Muckermann (Präsidentin & CEO von Silversea Cruises, Mitte) und Jan Meyer (Geschäftsführer Meyer Werft).


Unsere Meldung zur Ablieferung der „Silver Nova“ (21.07.): 12. Schiff der Silversea-Flotte: Innovative „Silver Nova“ von Meyer Werft in Eemshaven übergeben


MEYER WERFT: Arvia an P&O Cruises abgeliefert

Pressemitteilung

Neues Kreuzfahrtschiff für P&O Cruises nimmt Dienst auf

Die MEYER WERFT hat heute mit der Ablieferung der Arvia an die britische Reederei P&O Cruises ein weiteres Schiff an einen Kunden übergeben. Das Schwesterschiff der 2020 gefertigten Iona verfügt ebenfalls über einen emissionsarmen LNG-Antrieb und ist damit für die Zukunft gerüstet. Trotz globaler Herausforderungen konnte die Papenburger Werft somit in diesem Jahr zwei Kreuzfahrtschiffe erfolgreich abliefern.


Fotos: via Meyer Werft


„Die aktuell angespannte globale Situation, mit Lieferengpässen und Materialknappheit, stellt den Bau so komplexer Kreuzfahrtschiffe vor Herausforderungen. Doch aufgrund der Teamleistung konnten wir diese Hürden überwinden und heute wieder ein Schiff übergeben, dass den hohen MEYER-Standards gerecht wird. Dafür möchte ich mich bei allen Beteiligten für ihr großes Engagement bedanken“, sagt Geschäftsführer Jan Meyer.

Paul Ludlow, Präsident von P&O Cruises, und Jan Meyer, Geschäftsführer der MEYER WERFT, bei der Ablieferung der Arvia. Foto: Ingrid Fiebak

Die Arvia wird, ebenso wie die baugleiche Iona, mit verflüssigtem Erdgas (LNG) angetrieben – einem der saubersten derzeit verfügbaren Treibstoffe in der Schifffahrt. Neben der Reduzierung des CO2-Ausstoßes kann damit der Ausstoß von Stickoxiden und Feinstaub nahezu vollständig, und Schwefeloxide komplett vermieden werden.  Das neue Kreuzfahrtschiff von P&O Cruises ist somit zukunftssicher aufgestellt und kann perspektivisch mit grünem regenerativen LNG sogar klimaneutral betrieben werden. Alle Kreuzfahrtschiffe im aktuellen Auftragsbuch der MEYER WERFT verfügen über dieses emissionsarme Antriebssystem.

Rund 5.200 Passagiere können mit der Arvia auf große Fahrt gehen. Das Schiff verfügt über 2.659 Kabinen und bietet den Gästen ein umfangreiches Sport- und Unterhaltungsprogramm. Ein Publikumsmagnet wird der SkyDome darstellen, ein Entertainment-Bereich mit Pool, dessen Glaskuppel für die geplanten wärmeren Fahrtgebiete geöffnet werden kann. Pro Element, das sich öffnen lässt, sind 84 Glasscheiben verbaut – ein architektonisches Highlight.

„Die beiden Projektteams der Werft und der Reederei, die vielen Zulieferer sowie die Klassifikationsgesellschaft haben unter extrem schwierigen Bedingungen hervorragende Arbeit geleistet“, sagt Kim Olin, Projektleiter des Schiffs.

Bis 2025 arbeitet die MEYER WERFT an sechs weiteren innovativen Kreuzfahrtschiffen und verstärkt dafür aktuell ihre Mannschaft mit weiteren Spezialisten. Alle Stellenangebote finden Sie unter www.meyercareer.com.

Text: PM Meyer Werft

Neues DCL-Flaggschiff „Disney Wish“ in Bremerhaven abgeliefert

Als ihren 54. Kreuzfahrtschiff-Neubau hat die Papenburger Meyer Werft die am 8. April letzten Jahres auf Kiel gelegte, am 22. Februar d. J. ausgedockte und im März emsabwärts nach See überführte Disney Wish nach der erfolgten Endausrüstung und Erprobung gestern (9. Juni) in Bremerhaven an die Disney Cruise Line, Celebration, Florida, US.A, abgeliefert. Damit konnte sie bereits zum fünften Mal einen Kreuzfahrtschiff-Neubau trotz zahlreicher Pandemie-bedingter Herausforderungen erfolgreich übergeben.

Foto: Matt Stroshane

Bei dem jetzt in die USA zu überführenden Flaggschiff der zum amerikanischen Disney-Konzern gehörenden Disney Cruise Line (DCL) handelt es sich um das erste mit umweltfreundlichem verflüssigten Erdgas (LNG) zu betreibende Schiff der 1995 gegründeten Reederei und die erste Einheit von drei 2016/17 bestellten Schiffen dieses Typs. Mit einer Vermessung von je ca. ca. 144 000 BRZ und 1250 Kabinen fällt dieses Trio etwas größer aus als die beiden 2011 bzw. 2012 ebenfalls von Meyer gelieferten „Schwestern“ Disney Dream und Disney Fantasy, die auf jeweils 129690 BRZ kommen.

Zusammen mit den beiden 1998 bzw. 1999 von der italienischen Fincantieri-Werftgruppe gelieferten 83338-BRZ-Schwesterschiffen Disney Magic und Disney Wonder wird die amerikanische Reederei nach der coronabedingt auf die Jahre 2022, 2024 und 2025 verschobenen Komplettierung des jüngsten Meyer-Trios über eine Flotte von sieben Schiffen verfügen.

Ursprünglich sollte der Neubau bereits Ende 2021 abgeliefert und ab Januar dieses Jahres als fünftes Schiff der Reederei zu ersten Reisen eingesetzt werden.

„Der Bau solcher komplexen und großen Einheiten ist in heutiger Zeit eine extreme Herausforderung. Vor diesem Hintergrund sind wir sehr froh, dass wir die Disney Wish mit ihren vielen Innovationen für ein immersives Passagiererlebnis mit vielen liebevollen Details sowie zahlreichen umweltfreundlichen Lösungen heute an die Reederei übergeben konnten“, sagte Werft-Geschäftsführer Jan Meyer, der im Beisein von Kapitänin Minnie Mouse mit dem Präsidenten der Disney Cruise Line, Thomas Mazloum, die offiziellen Übergabe-Dokumente unterzeichnete.

„In einer großen Teamleistung gemeinsam mit unseren Partnerfirmen, der Klassifikation und der Crew an Bord ist es uns gelungen, die Disney Wish bestmöglich fertigzustellen und den typischen Disney-Zauber an Bord einziehen zu lassen“, ergänzte Projektleiter Henning Stellermann.

Animation: Disney

Neben den beiden charakteristischen übergroßen Schornsteinen zeichnet sich der Neubau u.a. durch ein helles, märchenhaftes und über drei Decks reichendes Atrium und die ikonische Heckdekoration aus, die mit der Rapunzel-Darstellung das bei diesem Schiff umgesetzte Designthema reflektiert: Rapunzel verkörpert den Wunsch, die Welt zu sehen und zu erleben. An Bord erwartet Familien ein neuer Zauber, der von Disneys reichhaltigem Portfolio an Geschichten inspiriert ist. Interaktive Restaurant- und Lounge-Bereiche erwachen in der „Star Wars: Hyperspace Lounge“, „Arendelle: A Frozen Dining Adventure“ und „Worlds of Marvel“, dem ersten Marvel Cinematic Dining Adventure, zum Leben. Im vorderen Schornstein befindet sich zum ersten Mal die Wish Tower Suite, ein 180 Quadratmeter großes, elegantes Penthouse, das von Walt Disney Animation Studios‘ „Moana“ inspiriert wurde. Die AquaMouse, die allererste Disney-Attraktion auf See, lässt die Gäste in die „Wunderbare Welt von Mickey Mouse“ eintauchen. Die rund 230 Meter lange Wasserbahn mit Show-Szenen, Beleuchtung und Spezialeffekten schickt die Gäste auf ein lustiges Familienabenteuer durch 230 Meter lange, gewundene Röhren, die hoch über den oberen Decks hängen.

Foto: David Hecker

In direkter Verbindung mit der Ablieferung ihres jüngsten Kreuzfahrschiffes hatte sich die Werft in Abstimmung mit der Disney Cruise Line dazu entschlossen, die wenigen Schutzmaßnahmen, die aktuell noch in Kraft sind, bis zur Übergabe des Neubaus beizubehalten „Die Reederei plant ab Mitte Juli 2022 die erste Kreuzfahrt mit dem neuen Schiff. Ein Infektionsgeschehen an Bord ist daher unbedingt zu unterbinden. Insofern ist hier besondere Vorsicht geboten, um die Gäste, die schon sehnsüchtig das neue und besonders umweltfreundliche Schiff erwarten, nicht zu enttäuschen“, so Jörg Heidelberg, Geschäftsleiter Produktion der Papenburger Werft.

Bis zur Übergabe galt in einigen Bereichen der Werft und auf dem gesamten Schiff noch die Maskenpflicht, Die unterschiedlichen Auswirkungen der Pandemie und auch des Ukraine-Krieges mit löchrigen Lieferketten, schwieriger Materialverfügbarkeit sowie steigenden Kosten haben in den vergangenen Wochen auch die Fertigstellung der Disney Wish geprägt. Zurückblickend liegen 27 anstrengende und herausfordernde Monate der Pandemie, in der die Meyer Werft trotz allem fünf Kreuzfahrtschiffe an unterschiedliche Reedereien abliefern konnte. „Wir sind schon ein wenig Stolz darauf, dass es uns gelungen ist, durch die sehr schnellen und umfangreichen Schutzmaßnahmen glimpflich durch diese Zeit gekommen zu sein – besonders als zu Anfang kaum Impfstoffe verfügbar waren. Die Infektionszahlen unter den Beschäftigten auf der Werft lagen stets deutlich unter den Zahlen im öffentlichen Raum. Eine Ausnahme bildete lediglich ein größeres Ausbruchsgeschehen, als zu Beginn des Jahres 2021 die Delta-Variante um sich griff. Die Situation konnte aber durch gezielte Maßnahmen schnell in den Griff bekommen. Wir konnten die Pandemie durch präventives Handeln im interdisziplinären Krisenstab und mit Mut zum schnellen Handeln meistern und so die Belegschaft schützen“, erläutert Timo Milbrandt, Geschäftsführer von MEYER PORT 4.

Die Auswirkungen der Pandemie sind erheblich: Die Streckung des Auftragsbuches, die Bereitstellung von Masken und Tests oder die Anpassung der Arbeitszeiten und Arbeitszonen verursachten hohen Aufwand. Aufgrund einer Verfügung des Landkreises wurde 2021 ein Schichtmodell mit kürzeren Arbeitszeiten umgesetzt, welches sowohl die Infektionsgefahren reduzierte, andererseits die betrieblichen Abläufe stark beeinträchtigte. Die so entstandenen Rückstände bei den Schiffsprojekten mussten und müssen aufgeholt werden.

Bis 2025 arbeitet die Meyer Werft an sieben weiteren innovativen Kreuzfahrtschiffen und verstärkt dafür aktuell ihre Mannschaft mit weiteren Spezialisten. JPM

Celebrity Beyond: Übergabe in St. Nazaire

Für die französische Werft Chantiers de l’Atlantique war es ein großer Tag: Am 6. April konnte sie das dritte Schiff der Edge-Klasse an die amerikanische Reederei Celebrity Cruises abliefern. Die Celebrity Beyond gilt derzeit als seines der innovativsten Kreuzfahrtschiffe auf dem Markt.

Celebrity Cruises-Chefin Lisa Lutoff-Perlo und Kapitänin Kate McCue bei der Übergabefeier mit der Cew im „The Grand Plaza“-Bereich. Foto: enapress.com

Die Übergabezeremonie der Celebrity Beyond fand auf der Grand Plaza in Anwesenheit von Werftchef Laurent Castaing, Royal Caribbean Group-Präsident & CEO Jason Liberty, Celebrity Cruises-Präsidentin & CEO Lisa Lutoff-Perlo und Kapitänin Kate McCue statt. Eine ganze Riege von Barkeepern präsentierte danach eine bemerkenswerte akrobatische Cocktailshow an der zentralen Bar.

Video: enapress.com

Zum Flaggenwechsel hatte sich die gesamte Crew auf dem Pooldeck mit seinen zahlreichen Kunstwerken wie einer riesigen weißen Elefantenfigur versammelt.

Während die Flagge der Werft durch die amerikanischen Stars and Stripes ersetzt wurde, ertönten die Nationalhymnen Frankreichs und der USA.

Kapitänin Kate McCue liess ihrer Freude über ihren ersten Neubau freien Lauf: Übermütig tanzte sie auf der Empore, beklatscht von „ihrer“ Besatzung. Krönender Abschluss: Ein Familienfoto der Executives mit der gesamten Crew.

Foto: enapress.com
Fotos: enapress.com

Alle Fotos: enapress.com

Die neue Silver Moon gesellt sich in die Silversea Flotte

Pressemitteilung

Silver Moon ist das dritte Schiff, das von Fincantieri für Silversea Cruises gebaut wurde, das vierte, die Silver Dawn ist für 2021 geplant.

Silversea Cruises hat heute das neue Schiff Silver Moon entgegengenommen – das neunte Schiff in der Flotte der führenden Ultra-Luxus-Kreuzfahrtlinie.

Im Rahmen einer familären Feier in der Fincantieri-Werft in Ancona bedankten sich Führungskräfte von Silversea Cruises, der Royal Caribbean Group und Fincantieri bei allen Beteiligten: Richard D. Fain, Chairman und CEO der Royal Caribbean Group, und Jason Liberty, Executive Vice President und CFO der Royal Caribbean Group, lobten in Live-Reden per Video-Feed die mehr als 1.000 Handwerker, die zum Bau beigetragen haben. In Ancona sprachen Luigi Matarazzo, General Manager Merchant Ships Division von Fincantieri, und Roberto Martinoli, Präsident und CEO von Silversea, zu den Anwesenden, bevor Martinoli seine Unterschrift zur offiziellen Übernahme des Schiffes setzte.

Giovanni Stecconi, der Direktor der Fincantieri-Werft in Ancona, überreichte daraufhin Kapitän Alessandro Zanello, dem Kapitän der Silver Moon – der auch das Schwesterschiff der Silver Moon, die Silver Muse, 2017 ablieferte – eine Gedenkampulle mit Meerwasser vom Stapellauf. Zum Abschluss der Silver Moon-Lieferung erhoben die Anwesenden unter Einhaltung des Protokolls zur physischen Distanzierung ein Glas Champagner, um das Schiff in der Silversea-Flotte willkommen zu heißen.

Foto: Silversea Cruises

„Ich gratuliere allen, die am Bau von Silver Moon beteiligt waren; es ist ein stolzer Moment für alle bei Silversea Cruises, der Royal Caribbean Group und Fincantieri“, sagt Richard D. Fain, Vorsitzender und CEO der Royal Caribbean Group. „Dieses wunderschöne Schiff repräsentiert die Widerstandsfähigkeit der globalen Kreuzfahrtindustrie und es ist ermutigend, solche Innovationen und Fortschritte in dieser herausfordernden Zeit zu sehen. Ich sage schon seit langem, dass Silversea Cruises das Juwel der Royal Caribbean Group ist, und heute erlebe ich die Qualität dieser Kreuzfahrtlinie. Silver Moon stellt für Luxus-Reisen auf höchstem Niveau; ich freue mich darauf, unsere Gäste in naher Zukunft an Bord begrüßen zu dürfen“.

„Wir sind absolut erfreut, die Silver Moon in der Silversea-Flotte willkommen zu heißen. Als Inbegriff des Luxusreisens im 21. Jahrhundert verfügt sie über eine Reihe von Innovationen, die auf dem Erfolg ihres Schwesterschiffs Silver Muse aufbauen, wie zum Beispiel unser bahnbrechendes neues kulinarisches Programm S.A.L.T., das wir unseren Gästen unbedingt näher bringen möchten“, so Martinoli. „Jedes exquisite Detail der Silver Moon ist Ausdruck unserer erfolgreichen Zusammenarbeit mit einem der weltweit führenden Schiffsbauer. Die Silver Moon wurde hier in Italien gebaut, einer Wiege des Luxus und einem Land, das für sein reiches kulinarisches Erbe berühmt ist. Ich danke dem Führungsteam von Fincantieri und den mehr als 1.000 talentierten Handwerkern, die die beispiellosen Herausforderungen des Jahres 2020 gemeistert haben, um diese Lieferung zu ermöglichen. Ich danke auch der Royal Caribbean Group für ihre wertvolle Unterstützung; Silver Moon ist ein Zeugnis für den Erfolg unserer Zusammenarbeit“.

Video: Silversea Cruises

„Die Silver Moon ist das dritte von Silverseas Ultra-Luxus-Kreuzfahrtschiffen, das aus unserer langjährigen, erfolgreichen Zusammenarbeit entstanden ist, und wir bei Fincantieri sind sehr stolz darauf, ein Schiff zu übergeben, das die höchsten Standards an Stil, Komfort und Luxus verkörpert“, sagt Giuseppe Bono, CEO von Fincantieri. „Wir fühlen uns geehrt, mit Silversea bei der Einführung ihrer äußerst erfolgreichen Schiffe der Muse-Klasse zusammengearbeitet zu haben, und wir sind zuversichtlich, dass die Silver Moon das Vermächtnis der Reederei, höchste Standards im Luxus-Segment zu setzen, stärken wird.“

S.A.L.T.-Programm: Kulinarische Vielfalt und Bereicherung

An Bord der Silver Moon debütiert das innovative neue kulinarische Enrichment-Programm S.A.L.T., ein Akronym für Sea and Land Taste (Geschmack von Meer und Land), das es den Gästen ermöglicht, eine Reihe von regionalen gastronomischen Erlebnissen – sowohl an Bord als auch an Land – zu genießen.

Als Teil des S.A.L.T.-Programms werden drei neue Örtlichkeiten den Gästen auf der Silver Moon eindrucksvolle kulinarische Erlebnisse bieten, die auf Deck 4 eine Zentrum der kulinarischen Entdeckungen bilden:

  •  Unter den größten der acht Restaurants an Bord der Silver Moon ist S.A.L.T. Kitchen das erste große Restaurant an Bord, welches eine regionale, dem Reiseziel angepasste Speise- und Weinkarte anbietet; 
  • S.A.L.T. Lab bietet den Gästen die Möglichkeit sich in aufschlussreichen Workshops, Verkostungen und Vorführungen mit lokalen Zutaten und handwerklichen Techniken vertraut zu machen; und die S.A.L.T.-Bar ermöglicht es den Gästen, die authentischsten Aromen des Reiseziels durch eine große Auswahl an regionalen Weinen, Spirituosen und anderen Getränken zu probieren.
Video: Silversea Cruises

Verbesserte öffentliche Bereiche

Mit einem Gewicht von 40.700 Brutto-Tonnen und einer Gästekapazität von maximal 595 Gästen behält sich die Silver Moon die familiäre Atmosphäre bei geräumigen All-Suite Unterkünften, die charakteristisch für Silversea sind, bei. Weiterhin beinhaltet die Silver Moon alle Annehmlichkeiten ihres Schwester-Schiffes Silver Muse,  wobei eine Reihe von öffentlichen Bereichen zur Freude der Gäste neu gestaltet wurden, darunter:

  • Das Silversea-Restaurant La Dame bietet feinstee französische Küche in eleganter Atmosphäre. Es wurde neu gestaltet und vergrößert und bietet jetzt Platz für 56 Gäste mit der Möglichkeit, im Freien zu speisen. Maßgeschneiderte Lalique-Kristallpaneele wurden in das Design des Restaurants integriert, um die Ästhetik des Raumes zu bereichern.
  • Atlantide, eines der Lieblingsrestaurant der Gäste, wurde vergrößert und bereichert, um bis zu 220 Gästen Platz zu bieten.
  • Minimalistisch und doch raffiniert, lässt sich das verbesserte Design des Kaiseki von den besten Sushi-Restaurants der Welt inspirieren. Hier erleben Gäste Sushi-Experten in Aktion, die frisches Sushi, Sashimi und andere asiatisch inspirierte Gerichte zubereiten, die von den Jahreszeiten inspiriert sind.
  • Die beliebte Dolce-Vita-Lounge hat ein neues Design, in der die Bar in die Mitte der Lounge verlegt wurde. Das Dolce Vita empfängt seine Gäste sowohl tagsüber als anspruchsvolle Bar als auch nachts als bezaubernde Pianobar. 
  • Das Connoisseur’s Corner verfügt nun über einen neuen Wintergartenbereich, der einen geschützten und einladenden Bereich im Freien schafft. In der Connoisseur’s Corner genießen die Gäste eine Auswahl an Zigarren und erstklassigen Likören in einem anspruchsvollen Ambiente.

Suiten

Die 298 geräumigen Suiten der Silver Moon, die mit elegantem Dekor, hochwertigen Materialien und luxuriösen Annehmlichkeiten ausgestattet sind, verfügen über eines der höchsten Raum-Gäste-Verhältnisse in der Kreuzfahrt-Industrie und bieten Gästen höchsten Komfort – ein charakteristisches Merkmal von Silversea. Und mit maßgeschneiderten, handgefertigten Luxusbetten von Savoir, die die Top 10 Suiten des Schiffs bereichern – vier Owner-Suiten, vier Grand-Suiten und zwei-Royal Suiten – werden die Gäste in diesen Unterkünften einen unverwechselbaren Komfort erleben, selbst wenn sie schlafen. Alle Gäste – egal in welcher Suite – geniessen den Service eines engagierten Butlers, einer mit eigenen Wünschen befüllten Mini-Bar sowie 24-Stunden Insuite-Dining-Service sowie viele andere luxuriöse Annehmlichkeiten.

Text: PM Silversea Cruises