Schlagwort: UK

Klimaneutrales Flussschiff für die Themse

Auf der Themse gibt es einen neuen Star. Das in den Niederlanden gebaute Eventschiff Oceandiva London setzt neue Maßstäbe bei Kreuzfahrten auf Flüssen. Der 86 Meter lange Neubau ist eines der ersten Flussschiffe in Europa, das klimaneutral unterwegs sein soll.

Nach der Ankunft in London erhielt das Schiff das Platin-Label der niederländischen Zertifizierungseinrichtung Green Award. Seit 2011 zertifiziert die Institution aus Rotterdam Schiffsneubauten in den Bereichen Hochsee und Binnenschifffahrt nach ihrer Umweltverträglichkeit.  


Foto: via United Rivers

Foto: via United Rivers

Das Eventschiff Oceandiva London soll ab Sommer auf der Themse für Veranstaltungen genutzt werden. Das Besondere: Der Neubau wird klimaneutral betrieben.

Die Veka Werft in Lemmer hat das Schiff gebaut. Es wird mit einem 2,2 Megawatt-Batteriepaket mit Strom beliefert. Zusätzlich gibt es zur Stromerzeugung einen Generator, der mit Bio-Kraftstoff betrieben wird.

Bei der Klimatechnik wurde ein nachhaltiges Umluftsystem genutzt, was den Energiebedarf weiter reduziert.

Das Schiff bietet Platz für bis zu 1000 Menschen. An Bord sollen Events ausgerichtet werden und auch Präsentationen von neuen Modeprodukten oder Marken erfolgen.

Das von Elektromotoren angetriebene Schiff hat drei Decks und eine Breite von 17 Metern.

Damit gibt es an Oberdeck viel Platz. Die Räume im Inneren sollen über 400 Sitzplätze bieten. Betreiber des Neubaus ist die Reederei United Rivers aus der Schweiz, zu deren Portfolio in Deutschland die Reedereien KD und Weiße Flotte und die River Advice Gruppe gehören. FB

Das Design-Schiff

In dem schmalen Flusslauf vor dem kleinen englischen Städtchen Fowey mit seinen alten Kirchtürmen, dem Schloss und den malerischen Fachwerkhäusern wirkt es wie ein Wesen aus einer anderen Welt. Ultraschnittige schwarz-weiße Linien lassen die Scenic Eclipse wie eine Megayacht aussehen, die sich verfahren hat. Michael Wolf checkte zu einer Kurzreise ein.

Dieses Schiff fällt einfach auf. Die Linien könnten aus einem Design-Lehrbuch stammen. Ein spitz zulaufender langer Bug, stufenartige Decks am Heck. Und auch das Ankommen an Bord löst angenehmes Erstaunen aus.


Foto: enapress.com

Fotos: enapress.com


Dunkle Farben und edle Materialien bestimmen das Innenleben der Scenic Eclipse. Möbel, Stoffe und Zubehör sind im übrigen aus nachhaltigem Material. Für das Innendesign zeichnet Karen Moroney verantwortlich, die mit ihrem Mann Glen, der sich eher um das Außendesign kümmert, an der Spitze des 1987 gegründeten australischen Unternehmens sitzt. Beide haben die einstige Busreisefirma in eine der angesagten Kreuzfahrt­reedereien im Luxusbereich ausgebaut. Seit 2008 ist Scenic mit eigenen Schiffen auch auf europäischen Flüssen unterwegs, heute sind es mittlerweile 15 geworden.

Und um alles andere auf dem Markt zu toppen, wurde die Scenic Eclipse, das 2019 eingeführte erste Hochseeschiff der Australier, ein Expeditionsschiff, auch mit einem Mini-U-Boot und zwei bordeigenen Airbus-Hubschraubern ausgestattet (dürfen allerdings wegen behördlicher Vorschriften in der Antarktis und einiger anderer Länder nicht fliegen).

Foto: enapress.com

Das in Kroatien gebaute Schiff ist mit seinen 168 Meter Länge und den 22498 BRZ überschaubar, den Passagierzahlen von 229 (in der Antarktis nur 200) steht eine äußerst beachtliche Anzahl von Crew entgegen (176).

Bei einem Rundgang entdeckt man schnell etliche Highlights. Die elegante Scenic Lounge mit ihren Sitzlandschaften, den dunkel gekachelten Gängen und den weißen Orchideen (leider künstlich) hätte man eher auf einem viel größeren Schiff erwartet. Umrahmt wird sie von der langen Rezeption im grauen Marmor-Look und auf der anderen Seite von einer spektakulären bis an die Decke reichenden Bar mit über 100 Whiskey­sorten, die vor hellem LED-Hintergrund mattgolden schimmern (und im Reisepreis inkludiert sind). Hier auf Deck 4 schlägt das soziale Herz des Schiffes. Während das Theater­ und eine hübsche Boutique Richtung Bug liegen, befinden sich auf der Heckseite nach dem kleinen Treppen­haus mehrere Restaurants.

In vielen Details spiegelt sich das Bestreben der Entwickler,­ Luxus und Komfort zu verbinden. Das geht von den bequemen Ledersitzen im Theater, eine Seltenheit auf Kreuzfahrtschiffen, bis zu den eleganten weißen Lederbänken im Mud room….

… Lesen Sie weiter in der aktuellen Ausgabe.

Auch nicko cruises setzte halbmast in Portsmouth 

Mehrere hundert Passagiere des Kreuzfahrtveranstalters nicko cruises erlebten die schweren Stunden des Vereinigten Königreichs hautnah mit. Am Tag des Todes von Königin Elizabeth II lag das Kreuzfahrtschiff Vasco da Gama im englischen Hafen Portsmouth.

Trotz des traurigen Anlasses konnte der Anlauf aber planmäßig abgefertigt werden. Am 9. September traf dann die World Voyager in der Marinestadt Portsmouth ein. Der griechische Kapitän Yiannis Tsounakos hatte die portugiesische Nationalflagge am Heck ebenfalls auf halbmast setzen lassen.

Damit war die World Voyager nicht allein. An dem Morgen hatten alle Einheiten der Royal Navy sowie die Handelsschiffe und alle öffentlichen Gebäude der Stadt bereits Trauerbeflaggung.

Foto: Frank Behling

Der Union Jack wehte am Round Tower bei der Hafeneinfahrt genauso auf halbmast wie das White Ensign der Marineschiffe. Das öffentliche Leben in der Stadt wurde teilweise heruntergefahren. Es gilt eine zehntägige Staatstrauer im Königreich.

Die Kirchen und Denkmäler sind jedoch geöffnet. In Portsmouth liegt ein Großteil der britischen Flotte. Die Queen hatte dort mehrfach Paraden der Flotte abgenommen. Auch der Flugzeugträger Queen Elizabeth ist dort beheimatet.  

Seit einigen Jahren ist Portsmouth aber auch als Kreuzfahrthafen attraktiv. Gerade kleinere Schiffe machen dort immer öfter fest. Die World Voyager startet von dort zwei Kreuzfahrten für einen britischen Veranstalter. Der Anbieter Riviera Travel hat das moderne Expeditionsschiff für eine Reise rund um England und eine Westeuropa-Reise von Portsmouth nach Lissabon gechartert. FB

SILVERSEA CRUISES’ ULTRA-LUXURY EXPEDITION SHIP SILVER WIND MAKES SPECTACULAR RETURN TO LONDON 

Pressemitteilung

Today (18.6.), ultra-luxury cruise line, Silversea Cruises®, celebrated the return to service of its entire 10-ship fleet by welcoming Silver Wind® to London as part of the ship’s 10-day expedition cruise from London to Reykjavik. 

Silversea has led the global restart of ultra-luxury cruising, successfully welcoming guests around the world. As well as hosting the only ultra-luxury world cruise in 2022, converting Silver Wind® into an ice-class vessel, and launching new culinary and wellness programmes since pausing operations in March 2020, the industry’s leading cruise line has continued on its trajectory of growth, taking delivery of three new ships.

Peter Shanks, Managing Director, UK & Ireland, Silversea Cruises, said: 

„I am incredibly proud to see all of our ships now welcoming guests around the world and in particular to see Silver Wind here in London in all her splendour. After what has been a challenging period for the global travel industry we are delighted to be leading the global return of ultra-luxury cruising. We have come back stronger than before with a more all-inclusive door-to-door service, three news ships, and various product enhancements.” 

After departing from Athens on May 28, the 274-guest Silver Wind is undertaking a collection of voyages to Northern Europe and the British Isles, before reaching Reykjavík to begin a summer of Arctic explorations that will include a crossing of the famed Northwest Passage in August. In October, Silver Wind will trace a path along the Pacific Coast of the United States, Central America, and South America, leading to the frozen wonderland of Antarctica for her inaugural season in the White Continent.

Silver Wind is embarking on her first voyages as an ice-class expedition vessel, complete with Zodiacs and kayaks—offering guests unforgettable encounters with nature and wildlife, and, in due course, expanding Silversea’s industry-leading polar offering. As well as 24 Zodiacs and 14 kayaks, guests travelling aboard Silver Wind now benefit from the knowledge of up to 28 expedition experts, plus a dedicated mudroom, a photo studio with state-of-the-art equipment, and a heated swimming pool. 

Text: PM Silversea Cruises

Sonnige Aussichten: Queen Elizabeth geht auf Sommer-Reisen rund um Großbritannien

Mit dem „Summer at Sea“ setzt Cunard Zeichen für baldige Rückkehr aller drei Queens

Pressemitteilung

Nach über einem Jahr der Pause zeigt sich bei Cunard ein Silberstreif am Horizont: Die Reederei macht ihr Schiff Queen Elizabeth betriebsbereit und schickt es für die Zeit von Juli bis Oktober 2021 unter dem Motto „Summer at Sea“ auf eine Reihe von Kreuzfahrten entlang der britischen Küste sowie auf mehrere „Sun Voyages“, bei denen allein der Wetterbericht und die Sonnenscheinvorhersage bestimmen, wohin die Reise rund um Großbritannien geht. 

Den Regularien der britischen Behörden folgend, nach denen derzeit nur Reisen innerhalb des Vereinigten Königreichs stattfinden dürfen, hat sich die Traditionsreederei zur kurzfristigen Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebes in den heimischen Gewässern entschieden. Die zehn Fahrten entlang der Britischen Inseln und die drei „Sun Voyages“ mit einer Reisedauer von drei bis zwölf Nächten sind ausschließlich für in Großbritannien ansässige, gegen Covid-19 geimpfte Gästen buchbar. Damit trägt die Reederei dem weit fortgeschrittenen Impfprogramm in Großbritannien Rechnung und reagiert auf den vielfach geäußerten Wunsch ihrer Gäste nach einem solchen Reiseangebot. Für alle anderen Reisen, die derzeit zum Verkauf stehen, müssen die Gäste nicht geimpft sein. 

Anja Tabarelli, Director Sales & Marketing Cunard Deutschland sagt: „Wir empfinden es als äußerst positives Signal, dass sich unser Unternehmen für die Wiederaufnahme des Kreuzfahrtbetriebs noch in diesem Sommer entschieden hat. Nach den herausfordernden vergangenen zwölf Monaten ist das eine Nachricht, über die wir uns alle riesig freuen!“ Sie fügt hinzu: „Die Gespräche mit unseren treuen Cunard Stammkunden zeigen uns deutlich, dass unsere Gäste den Tag kaum erwarten können, an dem sie wieder uneingeschränkt und weltweit mit unseren Queens reisen können. Die Wiederinbetriebnahme der Queen Elizabeth bringt uns diesem Tag nun ein Stückchen näher. Die sehr positive Reaktion auf den kürzlich stattgefundenen Verkaufsstart unserer Jubiläums-Weltreisen 2023 – einer der stärksten aller Zeiten – ist für uns ein weiteres Zeichen dafür, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden.“ 

Während der Kreuzfahrten sind alle Gäste und die gesamte Crew dazu angehalten, erweiterte Maßnahmen für die Gesundheit und das Wohlbefinden zu befolgen, um jeden an Bord zu schützen. Diese wurden unter Anleitung der weltweiten medizinischen Cunard Sachverständigen, Gesundheitsexperten und Wissenschaftlern und in enger Abstimmung mit den britischen Regierungsbehörden entwickelt. Zu diesen Protokollen gehören verstärkte Hygienemaßnahmen, angemessenes Social Distancing und das verpflichtende Tragen von Gesichtsmasken in bestimmten Bereichen des Schiffes. Auch die Besatzung unterliegt strengen Test- und Quarantäneregularien während ihrer Zeit an Bord. 

Text: PM Cunard Line

MSC Cruises nimmt seinen Kreuzfahrtbetrieb in Großbritannien wieder auf

Pressemitteilung

  • Die Schweizer Reederei bietet britischen Urlaubern eine Reihe von Sommer-Kreuzfahrten rund um das Vereinigte Königreich
  • Die Kreuzfahrten mit Landausflügen mit Schutzkonzept stehen allen britischen Gästen jeden Alters offen – sowohl nicht-geimpften als auf geimpften Briten

MSC Cruises kündigt eine Reihe von Mini- und 7-Nächte-Kreuzfahrten ausschließlich für britische Gäste rund um Großbritannien an. Die 7-Nächte-Abfahrten beinhalten zudem Landausflüge mit Schutzkonzept.

Auf allen Reisen sind britische Familien und Gäste jeden Alters willkommen – sowohl diejenigen, die noch auf ihre COVID-19 Impfung warten, als auch diejenigen, die bereits geimpft sind.

Gianni Onorato, CEO von MSC Cruises, dazu: „Seit August letzten Jahres führen wir unter dem Schutz unseres branchenführenden Gesundheits- und Sicherheitsprotokolls sicher und verantwortungsbewusst Kreuzfahrten im Mittelmeer durch. Durch diese Erfahrung haben wir eine große Expertise, viel Wissen und Daten über die Durchführung sicherer Kreuzfahrten erworben. Dank eines Protokolls, das so konzipiert wurde, dass es an die Entwicklung der Pandemie an Land angepasst werden kann, haben wir bis heute mehr als 50.000 Gäste sicher befördert – auf Kreuzfahrten nach Italien, Malta und Griechenland. Diese Gäste haben einen angenehmen, erholsamen Urlaub erlebt, bei dem sowohl an Bord unserer Schiffe als auch bei unseren Landausflügen mit Schutzkonzept für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden gesorgt wurde.“

Alle Großbritannien-Abfahrten ab dem 20. Mai 2021 werden vom neuen Kreuzfahrtterminal in Southampton erfolgen. Die Schweizer Reederei plant zudem Einschiffungsmöglichkeiten in weitere Häfen in Großbritannien, wozu demnächst weitere Details bekanntgegeben werden.  

Alle Gäste werden vor der Einschiffung einem Corona-Antigentest unterzogen. Nicht geimpfte Gäste müssen zudem einen Nachweis über einen negativen Coronatest erbringen, der innerhalb der letzten 72 Stunden vor der Einschiffung durchgeführt wurde. Weitere Schutz-Maßnahmen vor der Einschiffung und an Bord im Rahmen des Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll von MSC Cruises gelten sowohl für Gäste als auch für die Besatzung.

Das Protokoll wurde 2020 unter Mitwirkung internationaler, hochkarätiger Gesundheitsexperten und in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen nationalen und regionalen Gesundheits-, Verkehrs- und Sicherheitsbehörden in ganz Europa entwickelt. 

Text: PM MSC Cruises