Schlagwort: Weihnachten

Advent und Weihnachten an Bord der Mein Schiff Flotte

Wohltuende Wärme an Weihnachten: Karibik, Orient, Asien oder Kanaren

Pressemitteilung

In zwei Monaten ist Weihnachten und schon jetzt ist die Crew der Mein Schiff Flotte in den Vorbereitungen, um den Gästen, die im Advent und zu den Festtagen der Kälte sowie dem vorweihnachtlichen Stress entfliehen wollen eine unvergessliche Wohlfühlzeit zu bereiten. Eine Auszeit nach ihren persönlichen Vorstellungen genießen die Gäste auf den traumhaften Routen in der Karibik, rund um die Kanarischen Inseln, in Asien oder im Orient.

An Bord der Mein Schiff Flotte wird dann geschmückt, gebacken und gebrutzelt. Auch ein Adventskalender, mit bezaubernden Überraschungen hinter den Türchen, darf beim Warten auf Heiligabend nicht fehlen. Außerdem erwarten die Gäste Momente voller Kreativität, Kultur, Überraschungen und wunderbare Entspannung und Entschleunigung im Spa & Meer.


Foto: TUI Cruises

Weihnachtszeit ist auch Familienzeit 
Nicht nur für die Großen, sondern auch für die Kleinen wird es weihnachtlich: Die Kinder erwarten unter anderem vorgelesene Weihnachtsgeschichten, Plätzchen backen und Weihnachtsbasteln. Unvergessliche Momente für die ganze Familie warten bei der Weihnachts-Familienrallye, beim Familien-Weihnachtskino oder beim gemeinsamen Kreieren von Weihnachtsgeschenken im Atelier.

Kulinarischer Genuss in der Weihnachtszeit
Wenn es an Bord nach Zimt, Nelke und Lebkuchen oder knuspriger Gans und Rotkohl durftet, liegt Weihnachten in der Luft. Auf dem Pooldeck laden Stände des  Weihnachtsmarktes zum Schlemmen und Schlendern ein.  Passend zum köstlichen Gebäck, können sich die Gäste auch auf winterliche Eissorten von Bruno Gelato – dem allseits beliebten Eis auf der Mein Schiff Flotte – freuen.

Preisbeispiele:
Die siebentägige Reise „Dubai mit Sir Bani Yas l“ mit der Mein Schiff 6 ab/bis Dubai vom 19.12. – 26.12.2022 mit den Mein Schiff-Inklusivleistungen gibt es ab 499 Euro pro Person in einer Außenkabine bei Doppelbelegung, 549 Euro pro Person in der Balkonkabine bei Doppelbelegung, jeweils im PLUS Tarif.

Die vierzehntägige Reise „Asien mit Singapur“ mit der Mein Schiff 5 ab/bis Singapur vom 07.12. – 21.12.2022 mit den Mein Schiff-Inklusivleistungen gibt es ab 799 Euro pro Person in einer Innenkabine bei Doppelbelegung, 1.099 Euro pro Person in der Balkonkabine bei Doppelbelegung, jeweils im PUR Tarif.

Die 35tägige Reise „Karibische Inseln ab Bremerhaven“ mit der Mein Schiff 3 ab/bis Bremerhaven vom 11.12.2022 – 15.01.2023 mit den Mein Schiff-Inklusivleistungen gibt es ab 3.349 Euro pro Person in einer Innenkabine bei Doppelbelegung, 4.449 Euro pro Person in der Balkonkabine bei Doppelbelegung, jeweils im PUR Tarif.

Alle Reisen der Mein Schiff Flotte sind im Reisebüro, unter www.meinschiff.com oder telefonisch unter +49 40 60001-5111 buchbar.

Text: PM TUI Cruises

Weihnachtlicher Lichterglanz – 800 Lichtinstallationen lassen Lissabon strahlen

Pressemitteilung

Lissabon strahlt ab sofort im festlichen Lichterglanz. Für die weihnachtliche Atmosphäre sorgen insgesamt 800 Lichtinstallationen mit rund 2,1 Millionen LED-Lichtern, die an 50 Orten in der Stadt leuchten. Nach Angaben der Stadtverwaltung von Lissabon wurden in diesem Jahr mehr als 210 Kilometer Beleuchtung mit Energiesparlampen installiert. Durch den Einsatz von LED lassen sich die Stromkosten um etwa 80 Prozent reduzieren.

Foto: Ana Luisa Alvim/CML

Strahlender Mittelpunkt ist der 30 Meter hohe Weihnachtsbaum am Platz Terreiro do Paço. Doch auch alle anderen Plätze und Straßen der Stadt versetzen mit Lichterketten und Leuchtfiguren Besucher und Einheimische gleichermaßen in vorfreudige Weihnachtsstimmung. Insbesondere die Haupteinkaufstraßen funkeln um die Wette – ein Einkaufsbummel entlang der illuminierten Straßen lohnt sich allemal. So erleuchtet eine Installation aus silber- und goldleuchtenden Quallen die Rua Garrett, die vom Einkaufszentrum Armazéns do Chiado bis zum Platz Praça Luís de Camões führt. Hier wiederum können sich Besucher in eine große, leuchtende Weltkugel begeben. Im Stadtviertel Baixa laufen sie beispielsweise in der Straße Rua do Ouro unter großen rot-gelben Riesenschleifen durch.

Foto: Ana Luisa Alvim/CML

Nur rund drei Flugstunden von Deutschland entfernt und mit Durchschnittstemperaturen von zwölf Grad sowie zehn Stunden Tageslicht ist die portugiesische Hauptstadt im Dezember ein lohnendes Ziel für Kurzreisen oder Wochenendtrips. Doch die Stadt lockt in der Weihnachtszeit nicht nur mit Lichterglanz. Auch zahlreiche Cafés laden nach einem Stadtrundgang oder einem Einkaufbummel zum Aufwärmen und Verweilen ein – hier lässt sich die ein oder andere Köstlichkeit probieren, wie ein Pastel de Nata, das berühmte portugiesische Pudding-Blätterteig-Törtchen oder der traditionelle Weihnachtskuchen Bolo Rei.

Die Lichtinstallationen leuchten noch bis zum 6. Januar 2022 täglich ab 17:30 Uhr bis in die späten Abendstunden.  

Text: PM Turismo de Lisboa

Mit Regent Seven Seas Cruises im Jahr 2021 eine stilvolle Weihnachtszeit an Bord verbringen

Ein unvergleichlich festliches Erlebnis mit Routen durch Afrika, Amerika, Asien, Australien, Neuseeland und die Karibik

Pressemitteilung

Die führende Luxusreederei Regent Seven Seas Cruises® lädt anspruchsvolle Reisende im Jahr 2021 zu einer Reihe ganz besonderer festlicher Kreuzfahrten ein. Im Rahmen dieser Reisen werden nicht nur einzigartige Destinationen weltweit angesteuert – die eigens kreierten Menüs, schillernden Weihnachtsdekorationen und fröhlichen Aktivitäten an Bord verbreiten außerdem eine festliche Stimmung auf dem gesamten Schiff. Die zwischen zehn und 34 Nächte dauernden Weihnachtskreuzfahrten finden im Dezember 2021 auf den geräumigen und stilvollen Schiffen Seven Seas Explorer® und Seven Seas Splendor™ statt – Gäste haben damit die Wahl zwischen dem wohl luxuriösesten Schiff, das je gebaut wurde, und einem Schiff, das den Luxus verkörpert.  Zu den Reisezielen gehören Destinationen in Afrika, Nord- und Südamerika, Asien, Australien, Neuseeland sowie der Karibik.

Highlights der Regent Weihnachtskreuzfahrten 2021

Für alldiejenigen, die dem Weihnachtsstress im nächsten Jahr entfliehen und gleichzeitig etwas außergewöhnliches erleben möchten, bietet Regent Seven Seas Cruises Reisenden festliche Kreuzfahrten voller Abenteuer und neuer Entdeckungen. Immer gepaart mit den luxuriösen Annehmlichkeiten von Regent – unvergessliche Festtage 2021 sind hierbei garantiert. 

Die Seven Seas Explorer wird Ende 2021 zum ersten Mal für Kreuzfahrten durch Australien und Neuseeland in See stechen. Im Rahmen der am 2. Dezember 2021 von Singapur aus startenden und 34 Nächte langen Reise Bali, the Outback & New Zealandhaben Gäste die Möglichkeit, die schönsten Seiten Asiens, Australiens und Neuseelands zu erkunden.

Den Weihnachtstag verbringen sie in der lebhaften Hafenstadt Hobart, in der sie antike Landhäuser aus der Kolonialzeit erkunden, tasmanische Austern frisch von der Austernfarm verkosten und in den Genuss preisgekrönter Weine kommen können. Von Hobart aus macht sich die Seven Seas Explorer auf den Weg nach Neuseeland, wo in den malerischen Städten Wellington und Napier das neue Jahr eingeläutet wird. Anschließend führt die Route weiter nach Auckland, dem letzten Ziel der Reise und Ort der Ausschiffung.

Regents Karibikrundreise Caribbean Holidays startet am 7. Dezember 2021 in Miami. Die 20 Nächte dauernde Reise mit der Seven Seas Splendor beinhaltet tropische Ziele in der Karibik und Mittelamerika, darunter St. Barts, die Bahamas, Dominica und Antigua. Am Heiligabend erkunden Gäste das malerische Küstenstädtchen Santo Tomas de Castilla in Guatemala und können sich außerdem auf aufregende Ausflüge zu einer alten Maya-Ruine sowie in die üppigen Regenwälder und zu kristallklaren natürlichen Quellen freuen. Anschließend verbringen die Reisenden den ersten Weihnachtstag in dem bezaubernden Badeort Costa Maya in Mexiko, bevor sie nach Miami zurückkehren.

Foto: Regent Seven Seas Cruises

Auch die anderen Schiffe der Regent-Flotte werden über Weihnachten und Neujahr aufregende Ziele ansteuern. Während die Seven Seas Mariner® Destinationen in der Karibik und Mittelamerika anfährt, wird die Seven Seas Voyager®Afrika und Südamerikaerkunden und die Seven Seas Navigator® wird in Süd- und Mittelamerika unterwegs sein.

Ein unvergleichlich festliches Erlebnis

Auf allen weihnachtlichen Kreuzfahrten mit Regent Seven Seas Cruises um die Welt, ist die festliche Stimmung von Anfang bis Ende der Reise spürbar. Je nach Schiff werden die Gäste vom Weihnachtsmann begrüßt, bevor sie an Bord gehen. Dort erwartet sie dann das obligatorische Glas Champagner und der prächtige vier Meter hohe Weihnachtsbaum im Atrium. Neben diesem eindrucksvollen Herzstück sind bei Regent die öffentlichen Bereiche der gesamten Flotte mit kleineren und elegant dekorierten Weihnachtsbäumen, festlichen Blumenarrangements und Chanukka-Ornamenten geschmückt. 

„Unsere wunderschön dekorierten Schiffe werden unsere Gäste garantiert beeindrucken. Eine der außergewöhnlichsten Errichtungen an Bord ist sicherlich das Lebkuchen-Dorf im Atrium, welches aus 22 handgefertigten Häusern und 75 Figuren besteht. Kleinere Lebkuchenhäuser sind ebenfalls auf dem Schiff verteilt, so dass die Gäste die Handwerkskunst in Gänze genießen können“, so John Barron, Cruise Director bei Regent Seven Seas Cruises. 

„Gäste, die während der Weihnachtszeit mit uns verreisen, werden – unabhängig davon, welches außergewöhnliche Reiseziel sie erkunden – stets das Gefühl haben, in einem Wintermärchen zu sein.“, fügt Barron hinzu. 

Am Heiligabend erwartet Gäste ein opulentes und exklusives Menü aus klassischen europäischen Gerichten, welches von Bernhard Klotz, Vice President Food and Beverage, und seinem Team kreiert wurde. Nordischer Graved Lachs mit Honig-Senf-Sauce, gefolgt von traditioneller deutscher Weihnachtsgans begleitet mit geschmortem Rotkohl, Kartoffelklößen und einer mit Armagnac verfeinerten Pflaumensoße, abgerundet mit klassischem englischen Weihnachtspudding mit einer Vanille-Whiskey-Sauce – dies sind nur einige der Köstlichkeiten, auf die sich Reisende freuen können. Außerdem werden abends traditionelle Weihnachtsplätzchen zu den Suiten mit Kindern gebracht, so dass diese perfekt vorbereitet für den Besuch des Weihnachtsmanns sind. 

Die Feierlichkeiten erleben ihren kulinarischen Höhepunkt am ersten Weihnachtstag: An diesem Tag wird in jeder Bar Eierpunsch angeboten und im Restaurant Compass Rose wird ein Weihnachtslunch mit opulentem gebackenem Schinken und köstlichen Beilagen serviert. Chefkoch Klotz verwöhnt am Abend mit einem, amerikanisch inspirierten Menü. Reisende können sich auf Köstlichkeiten wie pikanten Krabbenmartini mit Wodka als Vorspeise, gebratenen Truthahn mit Kastanienfüllung begleitet von Bratensoße, Süßkartoffel-Röschen und grünen Bohnen als Hauptgericht sowie Kürbiskuchen mit Preiselbeeren und Zimt-Vanillesauce zum Dessert, freuen. 

Auch das Unterhaltungsprogramm an Bord während der Festtage lässt mit sowohl traditionellen als auch heiteren Alternativen keine Wünsche offen. Gäste haben die Möglichkeit, während ihrer Reise an klassischen Weihnachts- und Chanukka-Gottesdiensten samt Gebeten und Liedern teilzunehmen. Für diejenigen, die auf der Suche nach einem ausgelassenen Unterhaltungsprogramm sind, werden festliche Themenabende und andere fröhliche Aktivitäten angeboten. Ein weiteres Highlight für viele Gäste ist die weihnachtliche Teestunde, zu der verschiedene Köstlichkeiten angeboten werden, die von Regents erfahrenem Konditormeister zubereitet wurden. 

Weitere Informationen unter www.rssc.com

Text: PM Regent Seven Seas Cruises

MSC Cruises muss den Kreuzfahrtbetrieb im Mittelmeer vorübergehend einstellen, weil die italienische Regierung die Bewegungsfreiheit der Menschen in der bevorstehenden Weihnachtszeit stark eingeschränkt hat

Pressemitteilung

  • Weitreichende Beschränkungen in ganz Italien machen es lokalen und internationalen Gästen praktisch unmöglich, von und zu den italienischen Einschiffungshäfen zu reisen.
  • Drei Kreuzfahrten der MSC Grandiosa wurden daher abgesagt, der Neustart ist für den 10. Januar 2021 angesetzt
  • Drei MSC Magnifica-Fahrten sind gestrichen, der Neustart ist für den 15. Januar 2021 geplant.

MSC Cruises kündigte heute an, den Betrieb der MSC Grandiosa im Laufe dieses Monats vorübergehend einzustellen. Zudem wurde der geplante Neustart der MSC Magnifica in Verbindung mit den neuen Maßnahmen, die die italienische Regierung gerade für die Weihnachts- und Neujahrszeit eingeführt hat, auf Januar verlegt. 

Die neuen Maßnahmen beinhalten weitreichende Einschränkungen der Bewegungsfreiheit im ganzen Land, was die Möglichkeit der Gäste – sowohl internationale als auch aus Italien kommenden Gäste – die Einschiffungshäfen der Schiffe in Italien zu erreichen, stark beeinträchtigt.

Die Regierung in Italien hat angekündigt, dass sie bei der Bekämpfung der Pandemie an Land die Bewegungsfreiheit der Einwohner nicht nur zwischen den Regionen, sondern nun auch zwischen den Ortschaften fast vollständig beschränken wird. Diese Maßnahmen gelten für Einwohner Italiens zwischen dem 21. Dezember 2020 und dem 6. Januar 2021. Dies wird auch die Möglichkeit der Einwohner anderer Länder, nach und durch Italien zu reisen, wirksam einschränken.

Das neue Dekret hat somit zur Absage von drei geplanten Fahrten der MSC Grandiosa und drei Abfahrten des MSC Magnifica geführt:

Die MSC Grandiosa wird am 20. Dezember 2020 in Genua, Italien, ihr aktuelles Programm bestehend aus 7-Nächte-Routen vorübergehend unterbrechen. Das Schiff wird dann am 10. Januar 2021, ebenfalls ab Genua, seine Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer wieder aufnehmen.

Die MSC Magnifica, die am 18. Dezember von Genua aus ihre 10-Nächte-Reisen im westlichen und östlichen Mittelmeer wieder aufnehmen sollte, wird nun am 15. Januar 2021 mit ihrem Programm starten, nachdem die drei vorherigen Abfahrten gestrichen wurden.    

Im Januar wird MSC Cruises Gäste an Bord der MSC Grandiosa und MSC Magnifica unter dem Schutz ihres umfassenden Gesundheits- und Sicherheitsprotokolls wieder willkommen heißen. Das Protokoll hat sich selbst in den vergangenen Wochen – als die Pandemie an Land ihren letzten Höhepunkt erreichte – als wirksamer Schutz für Gäste, Besatzung sowie der Gemeinden, die die Schiffe besuchen, erwiesen.

Seit August hat das branchenführende Protokoll von MSC Cruises es möglich gemacht, mehr als 30.000 Gäste sicher und verantwortungsbewusst zu befördern.

MSC Cruises wird alle betroffenen Gäste individuell kontaktieren. Für weitere Einzelheiten können sich die Gäste an ihren Reiseberater oder das Kundenzentrum von MSC Cruises wenden. Deutsche Gäste erreichen es unter 089/20 30 43 801, Schweizer Gäste unter 061/584 99 80 und österreichische Gäste unter 01 26 75 263.

Alle im Voraus bezahlten Pakete – wie z.B. Getränkepakete oder Landausflüge – werden automatisch erstattet.

Das umfassende Health & Safety Protokoll von MSC Cruises setzt neue Standards

MSC Cruises war Mitte August die erste große, weltweit agierende Kreuzfahrtlinie, die nach dem globalen Stopp der Branche durch die Pandemie den Betrieb auf See wieder aufgenommen hat.

Die MSC Grandiosa, das Flaggschiff des Unternehmens, stach erstmals am Sonntag, den 16. August 2020, wieder mit Gästen an Bord von Genua aus zu ihrer ersten 7-Nächte-Reise im westlichen Mittelmeer in See.

Dies geschah, nachdem die zuständigen Behörden in Italien, Malta und Griechenland das branchenweit führende Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll genehmigt hatten, das das Wohlergehen aller Gäste, der Besatzung und der Menschen in den Ortschaften, die angelaufen werden, schützen soll.

Dieses branchenführende Protokoll, das von Anfang an so konzipiert wurde, dass es an eine sich permanent ändernde Gesundheitssituation an Land angepasst werden kann, wurde kürzlich in Verbindung mit den aktuellen Entwicklungen auf dem europäischen Festland durch eine Reihe weiterer strengerer Maßnahmen erweitert.

Die weiteren Maßnahmen umfassen Folgendes:

  • Ein zweiter COVID-19 Antigen-Test an Bord für alle Gäste in der Mitte der Kreuzfahrt, der zusätzlich zu den bestehenden umfassenden Tests für alle Gäste vor der Einschiffung durchgeführt wird. 
  • Die Testfrequenz für die gesamte Besatzung während ihrer Zeit an Bord wurde von zweimal monatlich auf wöchentlich erhöht. Dies geschieht zusätzlich zu den Untersuchungen, die durchgeführt werden, bevor die gesamte Besatzung einschifft, und anderen laufenden Gesundheitsüberwachungsmaßnahmen.
  • Erhöhte Hygienereinigungsfrequenz an Bord, insbesondere in den öffentlichen Bereichen und an stark frequentierten Touchpoints.
  • Die Definition der „engen Kontakte“ bei der Kontaktnachverfolgung wurde verschärft, nun gelten Personen als „enge Kontakte“ die statt 15 Minuten 10 Minuten in Kontakt standen.

Das MSC Cruises Protokoll basiert auf neun Hauptelementen, von denen viele von anderen Kreuzfahrtunternehmen, der Cruise Lines Industry Association und internationalen Fluggesellschaften und Flughäfen übernommen wurden: 

1.      Alle Gäste werden mindestens zweimal pro Reise getestet.

2.      Die gesamte Besatzung wird mindestens dreimal vor der Einschiffung und wöchentlich an Bord getestet.

3.      Landgänge sind nur in der „social Bubble“ mit organisierten Landausflügen mit Schutzkonzept erlaubt.

4.      Eine Belüftung erfolgt mit Frischluft durch die Klimaanlage.

5.      Ein Notfallplan wurde entwickelt, der die lokalen Gesundheitsinfrastrukturen nicht belastet.

6.      Für den Notfall gibt es Isolationsbereiche an Bord und es erfolgt eine Kontaktnachverfolgung enger Kontakte.

7.      Zudem umfass das Protokoll das Tragen von Gesichtsmasken,

8.      Social Distancing – begünstigt durch eine reduzierte Kapazität des Schiffes

9.      und eine genaue Überwachung der Verbreitung von COVID-19.

Das Protokoll von MSC Cruises mit seinen neu aktivierten Maßnahmen wird weiterhin von einer unternehmensübergreifenden Arbeitsgruppe gemanagt, die sich aus internen Experten aus den Bereichen Medizin, öffentliche Gesundheit und Hygiene, Hotelbetrieb, Bordtechnik mit Klimaanlage und Informationstechnologie sowie Logistik zusammensetzt.

MSC Cruises beauftragte zu Beginn auch das weltweit renommierte Beratungsunternehmen Aspen Medical, das bei der ersten Entwicklung des Protokolls und der Prozesse an Bord beratend zur Seite stand. Das Unternehmen arbeitet weiterhin eng mit seiner hochkarätigen COVID-19-Expertengruppe zusammen, die die Weiterentwicklung des Protokolls kontinuierlich begleitet. Die Gruppe umfasst:

  • Professor Christakis Hadjichristodoulou, Professor für Hygiene und Epidemiologie an der Medizinischen Fakultät sowie der Vizepräsident der Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Thessalien, Griechenland
  • Professor Stephan J. Harbarth, Krankenhaus-Epidemiologe, Spezialist für Infektionskrankheiten und Leiter des Antimicrobial Stewardship-Programms an den Genfer Universitätskliniken und der Medizinischen Fakultät
  • Dr. Ian Norton, Facharzt für Notfallmedizin mit postgradualen Qualifikationen in Chirurgie, internationaler Gesundheit und Tropenmedizin, derzeit Geschäftsführer von Respond Global, ehemals Leiter der Emergency Medical Team Initiative der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von 2014 bis Januar 2020.

Das branchenführende, umfassende Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll von MSC Cruises beinhaltet:

  • Universeller Gesundheitscheck der Gäste vor der Einschiffung, der folgende Schritte umfasst: zwei COVID-19 Abstrich-Tests (Antigen und falls nötig auch ein RT-PCR-Test), eine Temperaturkontrolle und einen Gesundheitsfragebogen. Für die Besatzungsmitglieder umfasst dies einen ersten Test in ihrem Herkunftsland, einen zweiten Test bei Ankunft am Kreuzfahrtterminal und einen dritten entscheidenden Test nach Abschluss einer obligatorischen Isolationsperiode vor dem Beginn der Tätigkeit an Bord.
  • Erhöhte Desinfektions- und Reinigungsmaßnahmen, die durch die Einführung neuer Hygienemaßnahmen und die Verwendung von Desinfektionsmitteln in Krankenhausqualität unterstützt werden.
  • Social Distancing wird durch die Reduzierung der Gesamtkapazität der Gäste an Bord ermöglicht, wodurch mehr Platz für die Gäste zur Verfügung steht (ca. zehn Quadratmeter pro Person bei einer Gesamtkapazität von maximal 70% auf der MSC Grandiosa).
  • Wir bieten verbesserte medizinische Einrichtungen und Services mit hoch qualifiziertem und auf die neuen Maßnahmen geschultem Personal genauso wie die notwendige Ausrüstung zur Untersuchung, Bewertung und Behandlung von Patienten mit Verdacht auf COVID-19. Jeder Gast mit Symptomen wird im medizinischen Zentrum an Bord kostenlos behandelt. Es wurden zudem spezielle Isolationskabinen eingerichtet, um die Isolierung von Verdachtsfällen und deren enge Kontakte zu ermöglichen.
  • Während der gesamten Kreuzfahrt wird die Gesundheitssituation permanent überwacht. Gäste und Crew werden täglich entweder bei der Rückkehr von einem Landgang oder an speziellen Stationen an Bord auf ihre Temperatur überprüft. Darüber hinaus umfassen die Maßnahmen jetzt auch Tests während der Kreuzfahrt für Gäste und wöchentliche Tests für die Besatzung für die Dauer ihres Aufenthalts an Bord.
  • Landausflüge mit Schutzkonzept: Gäste können als weitere verbesserte Schutzmaßnahme nur im Rahmen eines organisierten Ausflugs von MSC Cruises an Land gehen – mit den gleichen hohen Standards für Gesundheit und Sicherheit wie an Bord. MSC Cruises sorgt dafür, dass auf den Transfers ordnungsgemäß desinfiziert wird und dass ausreichend Platz vorhanden ist. Die Tour Guides und Fahrer werden ebenfalls einer Gesundheitskontrolle unterzogen und ein entsprechendes Schutzequipment tragen.
  • Wenn ein Verdachtsfall besteht, wird in enger Zusammenarbeit mit den nationalen Gesundheitsbehörden ein Notfallplan aktiviert. Der Verdachtsfall und enge Kontakte werden isoliert und können gemäß den lokalen und nationalen Vorschriften von Bord gebracht werden.

Costa sagt Weihnachts- und Silvesterkreuzfahrten ab

Pressemitteilung

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der italienischen Regierung werden Costa Kreuzfahrten vom 20. Dezember 2020 bis zum 6. Januar 2021 ausgesetzt. Die bisher eingeführten Gesundheitsschutzprotokolle haben sich als wirksam erwiesen, aber die Kreuzfahrtbranche schließt sich den weiteren Einschränkungen an, denen sich alle Italiener stellen müssen. 

Costa Crociere schließt sich den weiteren Bemühungen an, um die das Land und alle Italiener während der nächsten Weihnachts- und Neujahrsfeiertage gebeten werden, indem es seine Aktivitäten vom 20. Dezember bis zum 6. Januar in Übereinstimmung mit den jüngsten Vorgaben der Regierung aussetzt. 

Es handelt sich dabei um einen vorübergehenden Stopp, der, wie die Regierung selbst erklärt, die Zuverlässigkeit der in Zusammenarbeit mit den italienischen Behörden verabschiedeten Gesundheitsprotokolle nie in Frage gestellt hat. Diese Protokolle stellen auf internationaler Ebene ein einzigartiges Modell im Tourismussektor dar und haben ihre volle Wirksamkeit in den letzten vier Monaten ihrer Anwendung in Italien unter Beweis gestellt. 

Während der Weihnachtszeit kümmert sich Costa Crociere darum, dass seine Schiffe in den Häfen zusammen mit lokalen Organisationen und Behörden ausgewählte Projekte wie Lebensmittelspendenprogramme durchführen, um in einer so schwierigen Zeit die bedürftigsten Menschen zu unterstützen und etwas Freude zu bringen. 

Das Unternehmen bedauert es sehr, den Gästen absagen zu müssen, die sich für eine Kreuzfahrt mit Costa entschieden hatten, um während der nächsten Weihnachtsferien erholsame und sichere Ferien zu verbringen. Derzeit werden alle Gäste über die Absage ihrer Reisen informiert, in der Hoffnung, sie so bald wie möglich an Bord begrüßen zu können. 

Die Aussetzung der Kreuzfahrten betrifft nicht nur das Unternehmen selbst, sondern das gesamte Ökosystem, das direkt von den Kreuzfahrten abhängt, wie Reisebüros, Werften, Häfen und lokale Aktivitäten der von den Schiffen besuchten Reiseziele, die das Unternehmen in der zweiten Jahreshälfte wieder in Gang gebracht hat. 

Die Absage der Weihnachts- und Silvesterkreuzfahrten, die zu den beliebtesten des Jahres gehören, ist ein weiterer wirtschaftlicher Verlust für Costa Crociere und die gesamte Branche in einer ohnehin schwierigen Zeit. 

Besonderer Dank gilt der Besatzung an Bord der Costa Smeralda, die den Empfang unserer Gäste in dieser besonderen Zeit auf die sicherste Art und Weise vorbereitet hat, sowie allen Costa Mitarbeitern an Land. 

Costa Kreuzfahrten werden am 7. Januar 2021 mit der einwöchigen, ausschließlich Italien gewidmeten Reiseroute des Flaggschiffs der Costa Flotte, Costa Smeralda, wieder aufgenommen. Weitere Informationen unter www.costakreuzfahrten.de. 

Text: PM Costa Kreuzfahrten

Ansturm auf Mein Schiff 1

Es war als Flucht vor dem Festtagesstress und dem düsteren Wetter gedacht. Die 35-Tage „Blaue Reise Karibik“ scheint aber zu dem Renner in der brachliegenden Kreuzfahrt zu werden. Schon kurz nach dem Buchungsstart meldete TUI Cruises einen Ansturm.

„Es läuft sensationell gut. Die Resonanz zeigt, dass die Menschen raus wollen und in einem gesicherten Umfeld reisen möchten. Wir sind sehr positiv überrascht“, sagt Godja Sönnichsen von der Reederei TUI Cruises.

Die XXL-Seereise ist zum Preis ab 2999 Euro pro Person buchbar. Das ist ein Tagespreis von etwa 86 Euro pro Person. Ob der Preis es war, ist aber nicht überliefert. Bereits am Freitag mit Buchungsstart liefen die Buchungen jedenfalls ein.

Dabei hat die Reederei noch extra eine Hürde eingebaut. Bis zum 27. November behält sich die Reederei-Führung die Freigabe der Reise vor. Voraussetzung ist, dass dann die Marke von 1000 Vollzahlern erreicht wird. Im Moment sieht es so aus, dass dies kein Problem sein wird.

Seit einigen Tagen wird das von Kapitän Andreas Greulich geführte Schiff am Liegeplatz 1 des Kieler Ostuferhafens ausgerüstet. 300 der 500 Crewmitglieder werden in Kiel gewechselt. Auch Greulich trat auf der Brücke die Nachfolge von Kapitän Omar Caruana an, der das Schiff durch den Sommer gebracht hatte.

Am 10. Dezember soll der noch aus Traumschiff-Zeiten bekannte Greulich mit dem Flaggschiff der Reederei TUI Cruises Kurs auf die Karibik nehmen.

MEIN SCHIFF 1, Foto: Frank Behling

Alle Passagiere müssen vorher einen PCR-Test machen. Die Crew ist bereits getestet und an Bord unter sich.

Seit Juli hat TUI Cruises 45.000 Passagiere mit drei Schiffen auf Nord- und Ostsee sowie im Mittelmeer ohne Zwischenfälle befördert. An Bord der Schiffe gibt es ein strenges Hygienekonzept, Maskenpflicht und regelmäßige Desinfektionsabläufe.

Die Mein Schiff 1 sollte eigentlich bis Weihnachten von Kiel aus zu Kreuzfahrten auslaufen. Doch dann untersagte die Landesregierung von Schleswig-Holstein die Abfertigung in Kiel.

Die 35-tägige Reise der Mein Schiff 1 ist so geplant, dass das 316 Meter lange Schiff kurz vor Heiligabend vor einer Karibikinsel vor Anker geht.  

Die bis zu 1500 Passagiere und die Crew haben dann neun Tage die Privatinsel fast für sich alleine. Andere Hafenbesuche sind nicht geplant – was auch unter Infektionsschutzgesichtspunkten von Vorteil ist.

Es ist die erste derartige Reise seit über 30 Jahren. Kreuzfahrten von Deutschland in die Karibik und zurück gab es bis 1990 nur in der DDR mit den Schiffen Arkona und Völkerfreundschaft. Die damalige Staatsreederei DSR bot für DDR-Bürger diese Reisen von Rostock nach Kuba und retour an.

Damals durften wegen der möglichen Fluchtversuche von DDR-Bürgern keine anderen Häfen angesteuert werden. Heute ist der Infektionsschutz bei der Reisegestaltung der wichtige Faktor. FB

EUROPA 2: Weihnachten und Silvester unter kanarischer Sonne, weitere Reisen im Januar veröffentlicht

Pressemitteilung

  • EUROPA 2: Sommerliche Festtage auf den Kanarischen Inseln
  • Bekannte Künstler an Bord, u.A. die Pianistin Ragna Schirmer, die Schauspielerin Alexandra Kamp und das Trio Vintage Vegas mit Sänger Giovanni Zarella
  • Vier weitere EUROPA 2-Reisen auf den Kanarischen Inseln im Januar 2021

Hapag-Lloyd Cruises startet mit den Vorbereitungen der EUROPA 2-Weihnachtsreise. Mit Weihnachtsbaum und Glühwein im Gepäck fährt die EUROPA 2 auf die sommerlichen Kanaren. Das „5-Sterne-plus“* Luxusschiff wird am 23. Dezember in Richtung Lanzarote ablegen: Eine Woche später erleben die Gäste den Jahreswechsel mit lokalem Feuerwerk vor Madeiras Küste. Für den Monat Januar veröffentlicht Hapag-Lloyd Cruises vier weitere Reisen an Bord der EUROPA 2 auf den Kanarischen Inseln.

Glühwein und Kekse bringen das Weihnachtsgefühl auch auf die sommerlichen Kanaren, wo die EUROPA 2 die Festtage verbringen wird. Heiligabend genießen die maximal 300 Gäste auf Lanzarote bevor am zweiten Weihnachtsfeiertag Fuerteventura erreicht wird. Die kleinen Gäste werden zur Bescherung an Bord vom Weihnachtsmann persönlich überrascht. Artistik und Entertainment auf höchstem Niveau erleben die Gäste auf dem Luxusschiff durch das Varieté-Theater GOP, mit feinster Kammermusik bezaubert Pianistin Ragna Schirmer und Swing meets Pop heißt es, wenn die Band Vintage Vegas unter anderem mit Giovanni Zarella auf der Bühne steht. Auch Schauspielerin Alexandra Kamp wird in dem Theaterstück „Gut gegen Nordwind“ als Emmi auf der Bühne stehen. Jana Ina Zarella bereichert mit ihrem Sportprogramm das Fitnessangebot an Bord. 

Die Gäste der EUROPA 2 genießen die kanarische Sonne und bereisen nach den Feiertagen Gran Canaria, La Gomera und La Palma, bevor sich das Schiff in Richtung Madeira aufmacht. Vor der Kulisse der Insel bietet die EUROPA 2 einen Logenplatz für das Silvester-Feuerwerk. Im Anschluss entspannen die Gäste einen Tag auf hoher See, bevor das Luxusschiff zunächst Halt auf El Hierro macht und später Teneriffa erreicht. 

Reisebeispiel Weihnachts- und Silvesterreise:  
Sommerliche Weihnachten an Bord der EUROPA 2 feiern und das neue Jahr vor Madeira einläuten – ab/ bis Teneriffa mit Anläufen auf Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria, La Gomera, La Palma und El Hierro. 13 Tage, vom 22.12.2020 bis 04.01.2021, buchbar ab: 8.400 Euro pro Person inkl. An- und Abreise, mehr Informationen unter: https://www.hl-cruises.de/reise-finden/EUX2130

Vier weitere Reisen auf den Kanarischen Inseln mit der EUROPA 2
Im Anschluss wird die EUROPA 2 ihre Kanaren-Reisen fortsetzen: Im Wintermonat Januar bietet die EUROPA 2 ihren Gästen vier weitere sommerliche Reisen. Alle vier Kreuzfahrten beginnen und enden in Santa Cruz auf Teneriffa mit Anläufen auf Lanzarote, Gran Canaria, La Gomera und El Hierro. Bei den letzten zwei der vier Reisen wird bei einem zusätzlichen Tag auch Fuerteventura angelaufen. Diese um einen Tag längeren Reisen finden im Rahmen des IN2BALANCE Formats statt. Gleich zwei Yoga Experten reisen mit, um gemeinsam mit den Gästen durch Fitness, Yoga, Meditation, Vorträge, bewusste Ernährung und Achtsamkeit an Bord Entschleunigung und Entspannung zu finden. Auch Golfsportler kommen auf ihre Kosten, denn die letzten zwei der vier Reisen werden zusätzlich als Golf & Cruise Reisen angeboten: Die Gäste genießen ein Rund-um-Paket: Die schönsten Golfanlagen auf den Kanarischen Inseln, Transfers, Abschlagzeiten, Trolleys oder Elektrocarts sind gebucht und die Betreuung durch den PGA Golfprofessional Guido Tillmanns und einen weiteren Kollegen garantiert.

Reisebeispiel:
Vom 18.01.2021 bis 26.01.2021 (8 Tage) von/ bis Santa Cruz/ Teneriffa mit Anläufen in Arrecife/ Lanzarote, Puerto del Rosario/ Fuerteventura, Las Palmas/ Gran Canaria, San Sebastian/ La Gomera, Santa Cruz/ La Palma, Puerto de la Estaca / El Hierro. Die Reise ist buchbar ab 4.890 € Garantie Silber pro Person inkl. Charterflug, mehr Informationen unter: https://www.hl-cruises.de/reise-finden/EUX2133

*laut Berlitz Cruise Guide 2020

Text: PM Hapag-Lloyd Cruises