Schon seit einem Jahr ist bekannt, dass die ehemalige und aufgelegte AIDAvita (42.289 BRZ) für AIDA Cruises nicht mehr in Fahrt gehen wird. Mit Beginn der Corona-Krise 2020 wurde das Schiff schon außer Dienst genommen und liegt seit über eineinhalb Jahren im estnischen Hafen Tallinn auf.
Seit dem Verkauf an einen bislang unbekannten neuen Eigentümer im März führt das 202 Meter lange und bis zu 1.266 Passagiere fassende Kreuzfahrtschiff nun den Namen Avitak und die liberianische Flagge.
Nun zeigt sich aber, was mit dem bislang bei deutschen Gästen so beliebten Kreuzfahrtschiff passieren wird, denn das türkische Unternehmen Miray Cruises kündigte auf deren Homepage nun an, mit dem Schiff, umbenannt in Lara für das Programm Life at Sea Cruises auf eine dreijährige Weltreise zu gehen. Hierbei werden 130.000 Seemeilen zurücklegt und 382 Häfen in 148 Ländern auf allen sieben Kontinenten besucht. Neben 13 Weltwundern werden auch UNESCO-Welterbestätten sowie andere faszinierende Orte angelaufen. In vielen Häfen bleibt das Schiff dabei zwei oder mehr Tage liegen, in Singapur sogar 7 Nächte.
Life at Sea Cruises, eine neue Kreuzfahrtmarke der türkischen Reederei Miray Cruises, wollte ursprünglich mit der 1992 erbauten Gemini auf die dreijährige Weltreise, doch vor ein paar Wochen wurde verkündet, dass das Schiff nicht zur Verfügung stehe.
Bevor nun aber die Lara ex AIDAvita auf die derzeit längste Kreuzfahrt gehen wird, ist noch ein Werftaufenthalt für das Kreuzfahrschiff vorzunehmen. Die letzte große Werftzeit absolvierte die AIDAvita im April 2017 auf der Bremerhavener Lloyd Werft. Denn neben den nun zwingenden Klassearbeiten muss das Schiff vor allem technisch in einem guten Zustand für die dreijährige Reise sein, auf der kaum größere Aufenthalte für eine mögliche Reparatur eingeplant sind. Mittlerweile kursieren in den sozialen Netzwerken auch schon erste Entwürfe für die Umgestaltung der bislang recht bunten Kabinen.
Die Einschiffung für die dreijährige Weltreise findet entweder am 1. November 2023 in Istanbul, am 15. November 2023 in Freeport auf den Bahamas oder am 18. November 2023 in San Juan auf Puerto Rico statt. Wer die gesamte Reise bucht, muss rund 230.000 US-Dollar für eine Innenkabine ausgeben, der Platz in einer der wenigen Balkonkabinen an Bord (es gibt genau 60 Stück) beträgt rund 590.000 US-Dollar.
Seit dem 1. März 2023 ist die Reise schon buchbar und das Unternehmen ermöglicht Langzeitreisenden auch das Arbeiten von Bord der Lara. Dazu werden eigens zwei Konferenzräume, 14 Büros, eine Bibliothek, eine Lounge und ein Café eingerichtet. Zudem verweist die Reederei darauf, dass man als Bewohner eines internationalen Kreuzfahrtschiffes auch mit steuerlichen Vorteilen rechnen könne. Für eine gute Internetverbindung zum Arbeiten und für einen guten Kontakt nach Hause wird die Internetverbindung des US-Unternehmens Starlink zur Verfügung stehen.
Die 2002 in Wismar erbaute AIDAvita gehörte zu den drei „kleinen“ Schiffen der AIDA-Reederei, die eine feste Fangemeinde hatten. Ihre Schwester, die baugleiche aber ein Jahr jüngere AIDAaura wird Ende September von AIDA an der Columbuskaje in Bremerhaven ausgemustert.
Vor der Pandemie fuhr die AIDAvita im Rahmen des AIDA-Selection-Programms auf besonderen Routen, wobei hier vor allem kleinere Häfen abseits des Massentourismus angesteuert wurden. Die weltweite Corona-Pandemie vor drei Jahren bedeutete dann das Ende für das Kreuzfahrtschiff. Auf einer Südostasienreise mussten am 16. Februar 2020 alle Passagiere im Hafen von Laem Chabang (bei Bangkok, Thailand) die AIDAvita verlassen. Anschließend wurde das Schiff von dort leer nach Dubai gebracht, wo das Schiff dann fast eineinhalb Jahre verbrachte. Erst am 25. Juni 2021 wurde das Schiff dann noch Europa zurückgeholt und traf anschließend im französischen Marseille ein. Auch hier blieb das Schiff fast vier Monate, bis es dann im November 2021 im estnischen Hafen Tallinn festmachte.
Aufbauend auf dem „Clubschiff“-Konzept bot die AIDAvita neben einer entspannten und ungezwungenen Atmosphäre an Bord mehrere Open-Seating-Restaurants mit Buffetservice, mehrere Bars und Lounges auch über ein zweistöckiges Theater. ChrEck
Silversea Cruises has opened general sales on its World Cruise 2026, ‘The Curious and the Sea’—set to connect travellers with the rich history of navigation through exclusive events and other immersive experiences
Silversea Cruises®, the leading ultra-luxury cruise line, has opened general sales on its 140-day World Cruise 2026, ‘The Curious and the Sea.’ Calling in 70 destinations in 37 countries—more than any voyage in the company’s history—the six-continent sailing will connect travellers with the rich history of navigation, inspired by the same curiosity that led ancient seafarers to sail to unknown lands. Strengthening the theme of discovery, the cruise line’s destination experts have curated a selection of exclusive events, three optional overland programmes, and a range of S.A.L.T. culinary enhancements that will immerse travellers sailing aboard Silver Dawn® deep into regional cultures with unique access.
“We are delighted to open general sales on our World Cruise 2026, ‘The Curious and the Sea,’ which will pay homage to the rich history of navigation through an unprecedented range of bespoke experiences,” said Barbara Muckermann, President and CEO, Silversea Cruises. “Hosted in magnificent settings with Silversea’s trademark service standards, exclusive World Cruise events will provide our guests with unique access to some of the planet’s most fascinating cultures to connect them with the destination’s authentic soul.”
Bild: Silversea CruisesKarte: Silversea Cruises
A SERIES OF EXCLUSIVE WORLD CRUISE EVENTS
The selection of exclusive events for Silversea’s ‘The Curious and the Sea’ World Cruise 2026 include:
FORT LAUDERDALE: BON VOYAGE RECEPTION DINNER – January 5, 2026
Before embarking Silver Dawn on January 6, 2026, Silversea’s guests will enjoy a bespoke Bon Voyage reception in Fort Lauderdale on January 5, socialising with old friends and new over cocktails and canapés. Curated around the voyage ahead—which will see guests follow ancient trade routes, cross the Panama and Suez canals, and connect with destinations explored by history’s most famous seafarers—the reception will include performative entertainment and a multi-course dinner, providing a taste of the exceptional culinary experiences to come.
FRENCH POLYNESIA: POLYNESIAN DREAMS – February 2026
In February 2026, ‘The Curious and the Sea’ will spend 20 days immersing travellers in the South Pacific, with many new calls for a Silversea World Cruise, including Nuku Hiva, Atuona, Fakarava, and more. A region explored by Captain James Cook in the 18th century, French Polynesia will host the voyage’s first in-destination World Cruise event. Reserved exclusively for world cruising guests, ‘Polynesian Dreams’ will see guests dive deep into the rich, historical seagoing cultures of local communities, experiencing authentic dance displays, traditional dress, musical performances, and more. On a tropical beach setting, under the same stars that once guided seafarers between the South Pacific’s islands, guests will become active participants in a cultural exchange, engaging with the region’s customs. The cruise line’s guests will dine on traditional cuisine: the bounty of the sea and fruits of the coast.
MYSTERY ISLAND, VANUATU: THE MAGIC OF MYSTERY ISLAND – February 17, 2026
Collaborating closely with the island’s Chief and the local Department of Tourism, Silversea has curated a special event on the uninhabited Mystery Island in Vanuatu to present the destination, the region’s people, and the local culture like never before. Dancers from various islands throughout the region will perform a fusion of cultural rituals in a display of heritage. Guests will dine on catch of the day, prepared in the local way, in a scenic beach setting and snorkel in some of the world’s clearest waters, which teem with marine life. For this full-ship experience, the cruise line will install unique enhancements for guests’ comfort and convenience, such as daybeds, pavilions, and a power supply to unlock Vanuatu’s authentic historical customs in luxury.
BENOA, BALI: FROM PADDY TO PLATE – March 21, 2026
On March 21, the cruise line’s guests will enjoy a night of authentic entertainment on specially constructed platforms in amongst the scenic rice paddies of a five-star resort in Benoa, Bali. Historically, Bali has played an important role in international trade throughout the ages, as a stopover for European explorers, which has contributed to the island’s rich cultural heritage. From paddy to plate, the evening’s fare will pay testament to rice, Southeast Asia’s sacred grain, as one of the most culturally significant and widely grown crops in the world today, which migrated around the world with the early seafarers. Authentic Balinese performances and displays of traditional dress will enrich the occasion, as travellers interact with locals to develop an appreciation for Balinese culture.
COCHIN, INDIA: THE EXOTIC MARIGOLD AND MORE – April 12, 2026
From Cochin, India, on April 12, Silversea’s guests will journey into the backwaters of Alleppey—referred to as ‘Venice of the East,’ characterised by beaches, canals, houseboats, and palm trees—for a bespoke afternoon of entertainment. Following a tuk-tuk ride through the urban streets, locals will greet guests with flower garlands, before showcasing India’s customs, traditions, and cultural experiences—including performances from Kerala drummers and martial artists, an authentic Sadhya lunch served on banana leaves, and a traditional houseboat cruise down the Kerala River. This World Cruise event will pay tribute to the history of India’s spice trade, which once thrived in these waters.
ANTALYA, TURKEY: FIRE OF ANATOLIA – May 3, 2026
Hosted in the vast, impressively well-preserved Roman amphitheatre of Aspendos, ‘Fire of Anatolia’—a bespoke night of theatrical performance, designed exclusively for Silversea’s World Cruise guests—will markSilver Dawn’s arrival in the Mediterranean. Performed by hundreds of talented dancers, ‘Fire of Anatolia’ is a world-famous spectacular that takes guests on a journey through ancient mythology with precision, synchronicity, and scale, set in one of the world’s most intact Roman theatres. Guests will sample Turkish delicacies as they watch age-old stories unfold through dance.
S.A.L.T.: UNPRECEDENTED CULINARY ENRICHMENTS
Travelling aboard the ultra-luxury Silver Dawn, Silversea’s guests will benefit from immersive culinary experiences, both on board and ashore, through the unique S.A.L.T. culinary programme, designed to adapt and grow to reflect the soul of each destination.
In the S.A.L.T. Lab, an onboard test kitchen, more than 60 culinary programmes curated by regional food experts will enable travellers to get hands-on with local ingredients. Silver Dawn will host a rotating roster of visiting chefs, regional food experts, and authors who will come on board to give a series of classes, as well as talks in the theatre. In the S.A.L.T. Kitchen, the menu will change almost daily with 80 fully distinct offerings, created by experts and inspired by local flavours. Guests will sample the earthy flavors of Peru, dine on fresh Pacific seafood in Polynesia, experience the melting-pot influences of Israeli markets, and more. The S.A.L.T. Bar will offer approximately 70 custom-designed cocktails related to visited destinations—with ingredients ranging from small-distillery rum in Central America to craft pisco in Peru, aromatic raki in Turkey, and traditional sherry in Andalusia.
In additional to a range of optional S.A.L.T. shore excursions, two complimentary S.A.L.T. dine-around experiences will also enrich guests’ travels, providing unique culinary moments at some of the world’s most iconic restaurants.
Find out more information about Silversea’s World Cruise 2026, ‘The Curious and the Sea’: https://www.silversea.com/destinations/world-cruise/world-cruise-2026.html
Der Routenplan gleicht einer Ansammlung von Superlativen. Wenn die Island Princess (www.princesscruises.de) am 5. Januar 2025 von Fort Lauderdale aus zu ihrer Weltkreuzfahrt startet, liegt eine Reise voller Höhepunkte vor dem Schiff und seinen Gästen.
In nicht weniger als 116 Tagen wird der 2.200 Passagieren Platz bietende Hochseekreuzer 51 Häfen in 26 Ländern auf sechs Kontinenten ansteuern und dabei umgerechnet mehr als 62.000 Kilometer zurücklegen. Daten, die einen Rekord in der Geschichte der Reederei markieren.
Nach dem Ablegen in Florida geht es zunächst durch den Panamakanal und weiter entlang der amerikanischen Westküste bis nach Los Angeles. Auf dem folgenden Weg über den Pazifik sind Stationen auf Hawaii und Fidschi eingeplant, ehe die Route über Neuseeland und Australien in asiatische Gewässer führt.
Stopps auf Bali, in Singapur und Sri Lanka folgen Anläufe in mehreren Staaten der Golfregion. Durch den Suezkanal geht es schließlich ins östliche und westliche Mittelmeer. Auf der letzten Etappe ihrer Weltkreuzfahrt stattet die Island Princess den Kanarischen Inseln einen Besuch ab, ehe sie nach der Atlantiküberquerung wieder Fort Lauderdale erreicht.
Rekordverdächtig ist mit 27 auch die Anzahl der UNESCO-Welterbestätten, die während der Reise besucht werden können. Mehr Erlebnis geht kaum.
Wem 116 Tage an Bord (ab 21.169 €) zu lang sind, der kann auch Teilstrecken (von oder nach Dubai) buchen, die zwischen 50 und 66 Tage dauern. In diesen Fällen gibt es ein Bordguthaben von 200 USD pro Person, während es bei der kompletten Kreuzfahrt 500 USD sind.
Weitere Informationen und Buchung auf www.princesscruises.de oder in den Reisebüros.
Regents längste Weltkreuzfahrt bietet Luxusreisenden die Wahl von431 kostenlosen Landausflügen zur Erkundung von 41 Ländern auf sechs Kontinenten
Pressemitteilung
Als Einladung für neugierige und abenteuerlustige Reisende präsentiert Regent Seven Seas Cruises®, die weltweit führende Luxusreederei, ihre bisher längste Weltreise: Die 2026 World Cruise – The Sense of Adventure. Die Rundreise startet am 10. Januar 2026 in Miami, Florida, an Bord der eleganten Seven Seas Mariner®. Während dieser Kreuzfahrt werden Gäste über 154 Nächte an Bord drei Ozeane bereisen und dabei unglaubliche Ziele in Amerika, dem Südpazifik, Australien und Neuseeland, Asien, Afrika und Europa entdecken. Auf einer Strecke von 39.722 Seemeilen werden 77 Häfen in 41 Ländern auf sechs Kontinenten angelaufen. Darunter sind drei für Regent neue Häfen: Lifou und Maré auf den Loyalty Islands im Archipel von Neukaledonien sowie das wilde und raue Waingapu auf Sumba in Indonesien.
„Luxusreisende wollen weiter weg und länger reisen. Deshalb freuen wir uns, unsere neueste und längste Weltreise für 2026 anzukündigen“, sagt Andrea DeMarco, President Regent Seven Seas Cruises. „Die Weltreise „Sense of Adventure“ spricht alle an, die sich genau das wünschen. 154 Nächte lang unvergessliche Erlebnisse, bei denen sie in die entlegensten Winkel der Welt reisen werden. Dabei werden unsere Weltkreuzfahrt-Gäste unseren unübertroffen persönlichen Service, tadellose Gastfreundschaft, den prächtigen Komfort unserer Suiten, die alle über einen Balkon verfügen, und zahlreiche Inklusivleistungen genießen, die jeden erdenklichen Luxus bieten.“
Regent ist bekannt dafür, seine Gäste in einige der bemerkenswertesten Reiseziele der Welt eintauchen zu lassen und unvergleichliche Erlebnisse zu schaffen. Auf der längsten Weltkreuzfahrt gibt es 431 inbegriffene Landausflüge und 16 Hafen-Übernachtungen für ausgedehnte Erkundungen an faszinierenden Orten. Dazu zählen zum Beispiel Bora Bora, Französisch-Polynesien, Darwin (Australien), und Walvis Bay (Namibia). Zusätzlich bieten drei Landausflüge ein noch tieferes kulturelles Erlebnis. Das sind “A Taste of History” auf der Missouri in Honolulu (Hawaii), “Across the Archipelago Dinner” im Garuda Wisnu Kencana Park auf Bali (Indonesien) und “Passport to Portuguese Flavor” im Convento do Beato in Lissabon.
Die Reiseroute bietet außerdem Zugang zu 47 Stätten, die zum UNESCO-Welterbe zählen. Darunter das Kloster im Naturreservat Vallée de Mai auf Praslin (Seychellen), Robben Island bei Kapstadt (Südafrika) und das Great Barrier Reef in Cairns (Australien).
Bevor die Gäste an Bord der Seven Seas Mariner gehen, beginnt ihr Weltreiseabenteuer mit einer Übernachtung in einem Luxushotel im pulsierenden Miami, Florida, und einem exklusiven Gala-Event.
Generell bieten die exklusiven Weltkreuzfahrten von Regent eine Reihe individueller Annehmlichkeiten, die auf den jeweiligen Gast zugeschnitten sind. Dazu gehören zum Beispiel bis zu US$1.200 Bordguthaben pro Suite, inbegriffener Wäscheservice einschließlich chemischer Reinigung und Bügelservice, Telefonzeit pro Suite, ein Erinnerungsgeschenk und vieles mehr. Zusätzlicher Service wie medizinische Versorgung an Bord sorgen dafür, dass die Gäste völlig beruhigt reisen können. Persönlicher Service, exquisite Küche in den eleganten Restaurants, erstklassige Getränke in den raffinierten Bars und Lounges und ein unglaubliches Unterhaltungsprogramm runden das unvergleichliche Erlebnis ab, für das Regent berühmt ist.
Die Preise für die 154-Nächte-Reise beginnen bei 86.579 Euro pro Gast für eine luxuriöse Deluxe Veranda Suite. Die exklusive Master Suite kostet 245.369Euro pro Gast.
Buchungsstart für die Weltkreuzfahrt ist der 22. März 2023. Allerdings können sich interessierte Gäste bereits ab dem 13. März 2023 vorab hier registrieren lassen: www.RSSC.com/2026-World-Cruise. Weitere Informationen zeigt das Video.
Die Weltreise 2026 in Zahlen
39.722 Seemeilen
431 inbegriffene Landausflüge
77 Hafenanläufe
47 UNESCO Weltkulturerbe-Stätten
41 Länder
16 Hafen-Übernachtungen
15 Meere, Meerengen, Golfe, Buchten und Kanäle werden befahren
6 Kontinente
3 Ozeane
3 völlig neue Häfen
Drei besondere Erlebnisse an Land – exklusiv für Gäste der Weltkreuzfahrt 2026
„A Taste of History“ auf der Missouri
31. Januar 2026 – Honolulu, Hawaii
Bei einem exklusiven Landgang wird das historische Schlachtschiff Missouri besichtigt. Hier können Gäste die monumentalen Ereignisse, die „Mighty Mo“ von der offiziellen Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg bis heute überstanden hat, sehen, fühlen und erfahren. An Bord wird die Kultur dieser pulsierenden Inseln mit traditioneller Küche zelebriert. Serviert werden einzigartige tropische Gerichte, die im Laufe der Jahre durch die verschiedenen Einflüsse inspiriert wurden.
„Across the Archipelago Dinner” im Garuda Wisnu Kencana Park
23. März 2026 – Bali, Indonesien
Bali ist bekannt für seine natürliche Schönheit. Und auch der Park Garuda Wisnu Kencana enttäuscht nicht. Ganz besonders lässt sich der Zauber hier bei dem unvergesslichen World Cruise Dining Event im Lotus Pond erleben. Umgeben von Felswänden, mit üppigem Blattwerk geschmückt, gehen die Gäste auf eine sensorische Reise durch den Archipel mit Live-Performances und einer Reihe kulinarischer Köstlichkeiten, die die unglaublichen Kulturen, die sich an diesem atemberaubenden Ort treffen, reflektieren.
„Passport to Portuguese Flavor” im Convento do Beato
1. Juni 2026 – Lissabon, Portugal
Bei dieser exklusiven Veranstaltung an der Küste lassen sich die Rhythmen Portugals spüren und die Schönheit des Landes schmecken. Die Gäste begeben sich auf eine kulinarische Reise durch fünf verschiedene Regionen des Landes und werden dabei alles probieren: von regionalen Weinen bis zu Hauptgerichten, von lokalen Käsesorten bis zu köstlichen Desserts. Und um das Ganze perfekt abzurunden, werden die Gäste den ganzen Abend über von den Klängen einer Fado-Live-Performance unterhalten.
Seven Seas Mariner
Die Seven Seas Mariner ist das erste All-Suite Luxus-Kreuzfahrtschiff der Welt, bei dem jede Suite auch einen eigenen Balkon bietet. Die Suiten sind großzügig geschnitten und bestechen durch ihr elegantes Design im zeitgenössischen Stil. Italienischer Marmor, Kristalllüster und moderne Kunstwerke geben dem Interieur seine besondere Note. Die Crew mit 459 Besatzungsmitglieder garantiert den 696 Gästen einen sehr persönlichen Service.
Die vier wunderschön gestalteten Restaurants bieten exquisite Speisen, darunter ein klassisches Steakhouse, moderne französische Küche, authentisch italienische Gerichte und ein einzigartiges à la carte Menü im Compass Rose. In den öffentlichen Bereichen der Seven Seas Mariner herrscht eine gesellige Atmosphäre, unter anderem in den vier schicken Bars und Lounges. Hier lässt es sich nach einem aufregenden Tag voller Entdeckungen herrlich entspannen.
Die elegant eingerichteten Suiten des Schiffes verfügen über Elite Slumber™-Betten, die von gepolsterten Lederkopfteilen eingerahmt werden. Außerdem sind sie mit Sitzecken, bequemen Sofas, Akzenttischen und Kunstwerken ausgestattet. Alle Suiten verfügen über private Balkone und übergroße, mit Marmor ausgestattete Badezimmer mit L’Occitane®- oder Guerlain-Pflegeprodukten.
Herzlicher Empfang auf den Philippinen: Über 500 Einheimische begrüßen Weltkreuzfahrt-Reisende auf eigens für Silversea gemieteten Insel
Pressemitteilung
Magandang hapon auf den Philippinen! Nach zweijähriger Vorbereitungszeit erlebten Passagiere an Bord des South Side Story World Cruise 2023 einen Empfang auf der philippinischen Insel Kalanggaman. Silversea Cruises, die führende Ultra-Luxus-Kreuzfahrtgesellschaft, mietete am 10. Februar eine ganze Insel auf den Philippinen für eine maßgeschneiderte Veranstaltung für rund 300 Gäste an Bord der Silver Shadow. Die Weltkreuzfahrt-Reisenden kamen in den Genuss einer beeindruckenden kulturellen Darbietung auf Kalanggaman Island – einer idyllischen, unberührten Insel zwischen Cebu und Leyte in der Visayas-See. Bei dieser Vorstellung wirkten mehr als 500 Bewohner der Region Eastern Visaya mit – von Künstlern, Gastronomen und Veranstaltungsplanern bis hin zu Massagetherapeuten, Mixologen und Köchen.
Als die Silversea-Gäste für die Feierlichkeiten von Bord der Silver Shadow gingen, wurden sie mit traditioneller Musik und Tanz, erfrischenden Cocktails und einer Marienda – einem philippinischen Nachmittagstee – und regionalen Köstlichkeiten herzlich willkommen geheißen. Eingehüllt in die tropische Schönheit der Insel spazierten die Gäste über die Sandstrände von Kalanggaman, schwammen im klaren Wasser, entspannten sich in Hängematten und genossen kostenlose Massagen am Strand. Am Abend wartete ein mehrgängiges Abendessen mit lokalen Spezialitäten unter dem Sternenhimmel und einem Baldachin aus sich wiegenden Palmen auf die Reisenden. Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine farbenfrohe und lebhafte Tanzvorführung.
Foto: Silversea Cruises
„Dieses einmalige Erlebnis erforderte zwei Jahre der Planung und Vorbereitung, und wir sind der lokalen Gemeinschaft für ihre unschätzbare Unterstützung dankbar“, so Conrad Combrink, Senior Vice President of Expeditions, Destination and Itinerary Management bei Silversea. „Silversea nutzt seine Expertise der Reiseziele und investiert viel in maßgeschneiderte Veranstaltungen, die unseren Gästen Freude bereiten und sie mit den faszinierendsten Kulturen, Gemeinschaften und Landschaften unseres Planeten in Kontakt bringen. Dies gilt insbesondere für unser Angebot an Weltkreuzfahrten. Diese ausgedehnten Reisen, die den Gästen einige der einzigartigsten Erfahrungen der Welt ermöglichen, beinhalten Erlebnisse, die die authentischsten Aspekte der jeweiligen Destination am besten zur Geltung bringen. Hier auf Kalanggaman Island haben unsere Gäste nicht nur einen tiefen Einblick in die lokale Kultur erhalten, sondern wir konnten auch die lokale Wirtschaft unterstützen, indem wir den Wiederaufbau des Pontonstegs der Insel und andere strukturelle Renovierungsarbeiten unterstützt haben, die die touristische Infrastruktur des Reiseziels verbessern werden.“
„Der Mehrwert von solch besonderen Weltreise-Events ist das, was Silversea wirklich von anderen Anbietern unterscheidet“, so Barbara Muckermann, Präsidentin und CEO von Silversea. „Und wir haben noch mehr für unsere Gäste auf dieser erstaunlichen 139-tägigen Reise auf Lager, von einer maßgeschneiderten Freddie-Mercury-Hommage-Show in einem historischen Palast in Sansibar bis hin zu einer exklusiven Abendvorstellung im Opernhaus von Manaus im Amazonasgebiet. Es gibt einfach keinen besseren Weg, die Welt zu erkunden“.
Zu den weiteren Veranstaltungen auf der South Side Story World Cruise 2023 von Silversea gehören eine maßgeschneiderte Weinverkostung in der Black Cottage Winery in Picton, Neuseeland, eine traditionelle Tanzvorführung am Champagne Beach auf Vanuatu, eine Feuertanzvorführung in Rabaul auf Papua-Neuguinea, sowie feine Gastronomie und Folklore in der Höhle der herabsteigenden Drachen in Ha Long Bay, Vietnam.
Die 132-tägige Silversea Fernost-West-Weltreise 2024 führt die Gäste durch den Pazifik und zu einigen der außergewöhnlichsten Reiseziele des Planeten. Die Gäste gehen am 15. Januar 2024 in San Francisco an Bord der Silver Shadow und laufen anschließend 65 Ziele in 14 Ländern an.
Die 136-tägige „Controtempo“-Weltreise 2025 der Silver Dawn startet am 13. Januar 2025 von Tokio nach New York und läuft zu unkonventionellen Jahreszeiten einige der berühmtesten und abseits der Touristenpfade gelegenen Reiseziele der Welt an. Die Gäste reisen dabei zu 59 Zielen in 30 Ländern auf vier Kontinenten.
Silversea Cruises setzt erstmals ab Sydney die Segel füreine 139-tägige Weltreise in der südlichen Hemisphäre
Ab in den Süden! Morgen, am 10. Januar, sticht die Silver Shadow von Sydney aus zur Weltreise „South Side Story“ in See – damit startet zum ersten Mal eine Silversea Weltkreuzfahrt auf der südlichen Welthalbkugel. Die ultraluxuriöse Silver Shadow führt die Gäste auf eine 139-tägigen Reise, von der Südsee bis zum Amazonas-Regenwald und darüber hinaus. Insgesamt läuft das Luxus-Kreuzfahrtschiff 66 Ziele in 34 Ländern auf fünf Kontinenten an.
„Die ganze Welt ist eine Bühne – und in dieser von der Kunst inspirierten Geschichte entdecken unsere anspruchsvollen Gäste die authentische Schönheit und die unvergleichliche Kultur von 66 Reisezielen in 34 Ländern, während wir in 139 Tagen von Australien nach Fort Lauderdale reisen“, so Barbara Muckermann, Präsidentin und CEO von Silversea Cruises. „Jedes Detail der Reise wurde sorgfältig durchdacht, vom Erlebnis an Bord bis hin zu den Flughafen-Lounges und dem Unterhaltungsprogramm: In Sydney kommen die Reisenden mit Business-Class-Flügen an, die mit zusätzlicher Kabinenbesatzung ausgestattet sind, um einen außergewöhnlichen Service zu gewährleisten. Sie werden mit maßgeschneiderten Menüs, Willkommens-Canapés, Vintage-Champagner und speziell bestickter Bettwäsche verwöhnt. Jede der von uns geplanten Sonderveranstaltungen ist ebenfalls individuell geplant.“
Die Gäste der World Cruise „South Side Story“ starten am 10. Januar 2023 in Sydney und erreichen Fort Lauderdale am 28. Mai. Die Reiseroute bietet eine außergewöhnliche Mischung an Reisezielen, von den abgelegenen Wundern Papua-Neuguineas über die Inseln Mauritius, Réunion und den Kapverden bis hin zu ikonischen Regionen und Städten, die oft über Nacht angelaufen werden (insgesamt 20) – darunter zehn Tage zur Erkundung Tasmaniens und Neuseelands, drei Tage in Myanmar und eine ganze Woche in Südafrika. Und zum ersten Mal auf einer Silversea-Weltreise befährt die Silver Shadow den Amazonas, um die Natur- und Kulturwunder dieser legendären Region zu entdecken.
Silver Shadow, Foto: Silversea Cruises
„Unter der Leitung von Kapitän Macarone Palmieri ist unser gesamtes Team an Bord unglaublich stolz darauf, unsere eng verbundenen Mitglieder der Venetian Society für die Weltreise erneut zu versammeln. Hoteldirektor Flavio Gioia, Kreuzfahrtdirektorin Vicki Van Tassel, der Delegierte der Venetian Society, Norman Rafelson, und der Rest unserer fantastischen Crew bieten unseren Gästen einen außergewöhnlichen Service – und ich freue mich darauf, die Reisenden auch persönlich zu begrüßen. Etwa 20 Prozent der Gäste auf dieser Reise sind neu bei Silversea, was für eine Weltreise sehr hoch ist und die Attraktivität dieser einmaligen Reise bestätigt. In unserer großen Familie haben wir zwei Gäste aus Großbritannien, die bereits zum Beginn der Reise mehr als 2.500 Seetage mit uns verbracht haben“, so Muckermann.
Der erste Abend in Sydney beginnt mit einem speziellen Bon Voyage-Empfang und einem Dinner. Anschließend folgen exklusive Weltreise-Veranstaltungen wie authentische Darbietungen regionaler Musik-, Kunst-, Theater- und Tanztraditionen, die die Sehenswürdigkeiten, Geschmäcker und Rhythmen des lokalen Lebens beleuchten. Jeder Gast schlüpft dabei in die Rolle des Zuschauers und des Erzählers.
Eine weitere Premiere in der Geschichte von Silversea ist, dass jeder Gast eine nahtlose Weltreise genießt, die direkt vor seiner Haustür beginnt und endet. Wie das möglich ist? Mit privaten Transfers vom und zum örtlichen Flughafen. Darüber hinaus profitieren die Gäste von einer privaten Begleitung zu ihrem Gate sowie vom Zugang zu den Lounges des jeweiligen Fluges. Darauf folgt ein hervorragendes Flugerlebnis von ausgewählten US-amerikanischen und britischen Flughäfen nach Sydney, inklusive neuem Komfort in der Business Class mit mehr Platz zum Entspannen und einer eigenen Kabine. Während des Fluges sorgen frische, saisonale Zutaten und feine australische Gastfreundschaft für ein ganz besonderes Erlebnis. Bei der Ankunft in Sydney warten eine VIP-Ankunftshilfe, ein privater Executive-Transfer und eine bevorzugte Einschiffung auf die Reisenden. Die Butler der Silver Shadow stehen den Gästen beim Auspacken an Bord zur Seite.
Die mehrmonatige Umrundung des Globus an Bord eines Kreuzfahrtschiffes ist und bleibt ein ganz besonderer Traum. Aber auch einzelne Abschnitte oder Grand Voyages sind möglich. Beat Eichenberger berichtet.
Einmal im Leben mit einem Schiff rund um die Welt – dieses Abenteuer gilt nach wie vor als Krönung der Schiffsreisen. Leider ist das Projekt nicht für jedermann realisierbar: Man braucht dazu viel Zeit und vor allem das nötige Kleingeld, doch es gibt Alternativen: Man leistet sich ein Segment davon. Die Vielfalt der Weltreisen-Angebote hat nach der Pandemie-Pause wieder massiv zugenommen: Vor allem in den Wintermonaten stechen erneut verschiedene Kreuzfahrtschiffe aus Europa oder den USA auf eine mehrmonatige Fahrt rund um den Erdball in See oder haben eine Grand Voyage mit dem Besuch mehrerer Kontinente im Programm. Dabei gilt es aber sich frühzeitig zu entscheiden: Solch aussergewöhnliche Seereisen sind oft rasch ausgebucht.
Ursprünge in der Belle Epoque
Als im 19. Jahrhundert die Idee aufkam, in den verkehrsschwachen Wintermonaten die Linienschiffe für Seereisen zum reinen Vergnügen einzusetzen, führten solche Fahrten in Europa vorerst in die Nordsee oder ins Mittelmeer. Aber auch Reisen ab New York nach den Westindischen Inseln kamen auf. Als „Erfinder“ wird die englische Peninsular and Oriental Navigation Company bezeichnet, die ab 1844 Luxus-Kreuzfahrten ab England nach Gibraltar, Malta und Piraeus/Athen auflegte. Die erste organisierte Weltreise mit Schiff wird dem Reiseunternehmen Thomas Cook zugeschrieben: Das abenteuerliche, 222-tägige Unternehmen kam 1872 in einzelnen Etappen und auf vier verschiedenen Schiffen zur Durchführung, der amerikanische Kontinent wurde per Eisenbahn durchquert.
Auch grosse Seereisen, heute Grand Voyages genannt, kamen schon in der Belle Epoque zur Durchführung. So führte die deutsche Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Aktien-Gesellschaft (Hapag) erfolgreich längere, luxuriöse Orient-Fahrten durch, und 1901 stach die Prinzessin Victoria Luise, das gemäss verschiedenen Quellen erste explizit für Vergnügungsreisen erbaute Schiff, für Hapag in die Karibik in See. Hapag-Dampfer waren auch für das amerikanische Reisebüro Clark im Einsatz, welches Weltreisen ab New York ins Mittelmeer und nach Ostasien bis San Francisco durchführte. Der Erste Weltkrieg brachte die Entwicklung zum Erliegen, danach nahm vor allem das Liniengeschäft wieder Fahrt auf, bis die Weltwirtschaftskrise und der Zweite Weltkrieg erneut eine Zäsur brachten. Erst mit dem Aufschwung der modernen Kreuzfahrt in den 1950er- und 1960er-Jahren gewannen auch Weltreisen per Schiff wieder an Bedeutung, ein Angebot, das seither seinen festen Platz in der Palette der Seereisen hat.
Ein Highlight: Die Fahrt durch den Panama-Kanal. Foto: Solarisys – stock.adobe.comMartinique, Foto: enapress.comBeliebtes Ziel: Japan. Foto: sutthinon602 – stock.adobe.com
Berühmte Kanäle und die Kaps
Noch heute werden Weltreisen vor allem in unseren Wintermonaten durchgeführt. Das liegt einerseits klimatisch bedingt auf der Hand, hängt aber auch mit der saisonalen Verfügbarkeit der Schiffe zusammen. Die Reisen dauern in der Regel zwischen 90 und 150 Tagen, gelegentlich auch länger, und starten meist im Dezember oder Januar und dauern bis weit in den Frühling oder Vorsommer hinein. Stets sind auch Teilstrecken von einigen Wochen buchbar, was das Thema für viele näher rückt: So werden ganz besondere Routen möglich, die ansonsten nur selten angeboten werden.
Vasco da Gama, Foto: enapress.com
Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, die Erde zu umrunden: Westwärts, immer der untergehenden Sonne entgegen, wobei man von einer Zeitzone zur anderen stets eine Stunde gewinnt – diese Route wird mehrheitlich befahren. Denn ostwärts, der aufgehenden Sonne entgegen, verliert man diese Stunde. Und dann gilt es zwei gigantische Land-Barrieren zu meistern: Der amerikanische Kontinent, der entweder an seiner schmalsten Stelle dank Panamakanal durchfahren werden kann oder aber via Kap Hoorn an der Südspitze von Südamerika umrundet werden muss. Dasselbe gilt für die europäisch-afrikanische Landmasse: Der direkte Weg zwischen dem Indischen Ozean und dem Atlantik, resp. dem Mittelmeer, führt durch den Suezkanal. Die Alternative ist die Umrundung des Kaps der Guten Hoffnung an der Südspitze Afrikas. Diese Entscheide bestimmen eine nördlichere bzw. südlichere Route.
Beispiele der grossen Routenvielfalt
Die klassische Route westwärts durch die zwei grossen Kanäle befährt etwa die Artania von Phoenix in 143 Tagen ab dem 23. Dezember 2023. Nach dem Start in Hamburg geht es in die Karibik, durch den Panamakanal, entlang der US-Westküste und über den Pazifik nach Fernost und Südostasien, weiter in den Persischen Golf und durch den Suezkanal bis nach Genua. Auch die Costa Deliziosa, die am 13. Januar 2024 in Barcelona zu einer 114-tägigen Weltreise startet, ist auf der Kanal-Route westwärts unterwegs: Nach der Transatlantik die Karibik, der Panamakanal, die Westküste Südamerikas, der Pazifik, Neuseeland und Australien, Japan, Südostasien und Indien, das Rote Meer und das Mittelmeer sind die Stichworte dazu.
Ebenfalls westwärts, aber diesmal auf der weniger oft befahrenen Kap-Route im Süden, ist derzeit die AIDAsol auf ihrer ersten Weltreise unterwegs. Sie startete am 26. Oktober in Hamburg, wo das Schiff 117 Tage später wieder eintreffen wird.
Die Reise führt nach Südamerika mit Feuerland und dem Kap Hoorn, durch die pazifische Inselwelt nach Australien, zu den Inseln im Indischen Ozean und nach Kapstadt mit dem Kap der Guten Hoffnung, und schliesslich entlang der Westküste Afrikas und Europas wieder zurück nach Hamburg. Eine ähnliche Route legt dieses Schiff auch ein Jahr später ab dem 27. Oktober 2023 wieder auf.
Singapur, Foto: enapress.com
Eine Route ostwärts sowohl mit einer Kap- wie einer Kanal-Variante hat nicko cruises für die Reise der Vasco da Gama gewählt, die ab dem 10. Oktober 2023 ab Lissabon in 183 Tagen rund um die Welt führt. Die Reise als Beispiel einzelner Teilstrecken präsentiert sich wie folgt: Eine erste Etappe in 40 Tagen von Lissabon via Kap der Guten Hoffnung nach Mauritius, eine zweite Etappe in 50 Tagen von Mauritius via Malediven, Indien und Südostasien nach Manila, eine dritte Etappe in 66 Tagen von Manila via Australien, Neuseeland und Hawaii nach Puerto Vallarta und eine vierte Etappe in 30 Tagen von Puerto Vallarta via Panamakanal, Karibik und den Atlantikinseln zurück nach Lissabon. Zudem ist auch eine „kleine Weltreise“ von 112 Tagen mit Zustieg in Singapur und der Reise bis Lissabon buchbar.
Kontinente und Grand Voyages
Und dann gibt es noch Weltreisen, die nicht klassisch den ganzen Globus umrunden, sondern im Rahmen einer grossen Reise verschiedene Kontinente besuchen. So etwa die MSC Poesia, die am 5. Januar 2024 in Genua auf eine 120-tägige lange Seefahrt startet. Vom Mittelmeer führt die Reise durch den Suezkanal ins Rote Meer und durch den Indischen Ozean bis nach Südafrika, dann über den Südatlantik nach Südamerika mit einem Amazonas-Abstecher bis Manaus, in die Karibik, die USA und nach Kanada, bevor es über Grönland und Island zurück nach Europa geht.
MSC POESIA, Foto: enapress.com
Mit einem ganz besonderen Routing wartet die Hamburg von Plantours auf, die ab dem 29. Juli 2023 für geschlagene 250 Tage in See sticht. Dabei wird zwar nicht die Erde umrundet, trotzdem sind sowohl die zwei grossen Kanäle wie die zwei Kaps programmiert. Die Route führt vorerst nach Spitzbergen, Grönland, Kanada, den USA und Zentralamerika, danach durch den Panamakanal und entlang der Westküste Südamerikas zum Kap Hoorn, weiter über den Südatlantik zum Kap der Guten Hoffnung und durch den Indischen Ozean nach Indien, in den Persischen Golf und via Suezkanal nach Istanbul. Auch diese Langzeit-Reise wird natürlich in verschieden Segmenten angeboten.
Viele weitere Grand Voyages ergeben sich auch durch sogenannte Repositioning- oder Überstellfahrten, indem ein Schiff von einem saisonalen Revier (z.B. Karibik oder Asien) ins andere (z.B. Europa) überführt wird – und umgekehrt. Ein Beispiel: TUI Cruises legt längere Weltentdecker-Reisen auf wie etwa die 61-tägige Überfahrt von Hongkong nach Heraklion (Kreta) mit der Mein Schiff 5, die zwischen dem 12. April und 11. Juni 2023 terminiert ist.
Die US-internationalen Schiffe
Amerikanische Weltreiseschiffe, vor allem im Premium- und Luxussegment, starten und beenden ihre Routen fast immer in den USA, besuchen auf ihrer Reise aber auch europäische Häfen, wo man für einzelne weitere Etappen zusteigen oder die Reise abbrechen kann.
Einige Beispiele: Die Insignia von Oceania Cruises startet am 14. Januar 2024 in Los Angeles zu ihrer 180-tägigen Weltreise, die via Pazifik, Asien und Suezkanal nach Europa führt und von dort weiter via Island und Grönland nach New York.
Seven Seas Mariner, Foto: enapress.com
Eine lange Weltreise hat auch Regent Seven Seas Cruises mit der Seven Seas Mariner angekündigt: Die 150-tägige Reise, die zwar nicht den Erdball, aber den ganzen pazifischen Raum umrundet, startet am 7. Januar 2025 in Miami und hat 97 Anlaufhäfen in Südamerika, im Südpazifik, Australien und Neuseeland, Asien und Alaska im Programm. Mit 274 Nächten gar die „ultimative“, sprich längste Weltreise legt Royal Caribbean Int. erstmals mit der Serenade of the Seas auf: Die Kreuzfahrt beginnt am 10. Dezember 2023 in Miami und hat via Südamerika, Kap Hoorn, Pazifik, Australien, Asien, Naher Osten Suezkanal und Mittelmeer über 150 Reiseziele in 63 Ländern programmiert. Weitere englischsprachige Schiffe auf Weltreise oder Grand Voyages im Einsatz haben u.a. Cunard, Holland America Line, Seabourn, Silversea, Princess Cruises oder P&O Cruises.
Reiseverlauf, Schiffe und Preisfrage
Welches Routing man auch wählt – aufmerksam gilt es stets den detaillierten Reiseverlauf zu prüfen: Es kann durchaus ein Qualitätsunterschied sein, wenn ein Schiff auf seiner Weltreise 50 Destinationen besucht, ein anderes aber deren 80. Ähnliches gilt für die Dauer der Landaufenthalte: Für die begeisternde oder frustrierende Erkundung eines Traumzieles ist es wichtig zu wissen, ob man nur einen halben Tag, einen ganzen Tag gar einen längeren Aufenthalt mit Übernachtung im Hafen zur Verfügung hat. Allen Weltreisen gemein ist zudem die Tatsache, dass es stets Abschnitte mit mehreren Seetagen gibt – darauf gilt es sich einzustellen.
Maoi Statuen auf den Osterinseln, Foto: Kristopher Kettner/Shutterstock.comOpernhaus in Sydney/Australien, Foto: enapress.comTango-Vorführung in Buenos Aires, Foto: enapress.comRotes Meer, Foto: enapress.com
Weltreisen führen heute sowohl Luxus-, Premium- wie Standard-Reedereien durch. Da sie nicht überall anlegen können, kommen nicht die grossen Megaschiffe zum Einsatz; die Grenze liegt bei etwa 2000 bis maximal 2500 Passagieren. Aber auch zu kleine Schiffe wären nicht ideal, da für die lange Zeit an Bord ein gewisses Infrastruktur-Angebot unabdingbar ist. Deshalb gilt es sorgfältig abzuklären, was die Bedürfnisse sind: Soll es luxuriös oder unkompliziert sein? Eher europäisch oder amerikanisch? Welche Bord-Infrastruktur, resp. Schiffsgrösse passt? Und vor allem: Will ich tatsächlich eine (preislich günstigere) Innenkabine oder angesichts der Dauer der Reise nicht doch lieber eine Balkonkabine buchen?
All diese Elemente, die Dauer und Route der Reise, der Standard (und die inbegriffenen Leistungen) des Schiffes wie die gewählte Unterkunft haben letztlich Einfluss auf den Preis. Im Standard-Segment werden knapp 4-monatige Weltreisen in der Innenkabine bereits ab rund 15‘000 Euro angeboten, in einer Balkonkabine ab 20’000 bis 25’000 Euro. Weiter wichtig zum Abklären: Welche Kosten wie Getränke, Landausflüge, Trinkgelder oder An- und Rückreise kommen noch hinzu? Es versteht sich von selbst, dass im Premium- und Luxus-Bereich, wo in der Regel wesentlich mehr Leistungen inkludiert sind, die Ansätze je nach Reederei und Schiff deutlich bis massiv höher liegen. Dafür kann man davon ausgehen, dass die ultimative „Once in a lifetime“-Reise kaum mehr Wünsche offenlässt.
Ab/bis Triest überqueren rund 2.000 Gäste in 128 Tagen drei Ozeane und entdecken 52 Ziele auf vier Kontinenten
Mit dabei sind auch 340 Kreuzfahrer aus Deutschland
Am morgigen Freitag, 6. Januar, ist es soweit: die Costa Deliziosa legt ab zu ihrer Weltreise 2023, einem unvergesslichen 128-tägigen Abenteuer. Die unter Reiseliebhabern beliebteste Kreuzfahrt von Costa startet in diesem Jahr in Triest und führt über drei Ozeane hinweg zu insgesamt 52 Zielen auf vier Kontinenten.
Durch das Mittelmeer geht es zunächst in Richtung Arabische Halbinsel, Indien und die Malediven, dann weiter gen Süden nach Madagaskar und Südafrika. Über den Atlantik nehmen die Gäste Kurs auf Brasilien und setzen Ihre Reise dann entlang der argentinischen Küste in Richtung Chile fort, von wo aus die Route den Pazifik hinauf nach Mittelamerika und durch den Panamakanal bis nach New York führt. Auf der letzten Etappe überquert die Costa Deliziosa nochmal den Atlantik in Richtung Europa und zurück nach Triest.
Insgesamt haben sich rund 2.000 Gäste aus 40 Ländern eine Kabine für die diesjährige Weltreise gesichert – darunter rund 500 Franzosen, 360 Italiener, 340 Deutsche, 160 Schweizer, 140 Spanier, und knapp 100 Österreicher. Die Altersspanne reicht von 6 (ein kleiner Abenteurer aus Österreich) bis 96 Jahre (eine erfahrene Kreuzfahrerin aus Frankreich).
Die Costa Deliziosa ist eines der bezauberndsten Schiffe der Costa-Flotte und bietet sowohl ein breites kulinarisches Angebot wie auch abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm an Bord, das den Reisezielen der Kreuzfahrt Rechnung trägt. So umfasst beispielsweise das Partyprogramm nicht nur die großen Klassiker wie „White Night“ oder „Masquerade Night“, sondern auch die „Bollywood Night“, „Tropical Party“, „Brazilian Party“ und „Arabian Night“.
Die Reiseziele selbst können Gäste im Rahmen des umfangreichen Ausflugsprogramms von Costa erkunden und so unvergessliche Momente an Land erleben. Highlights auf der Route: ein Besuch des Taj Mahal in Indien; der Ivoloina-Park in Madagaskar; eine Tour zum Perito Moreno-Gletscher und Torres del Paine-Nationalpark in Ushuaia; die Seilbahnfahrt auf den Tafelberg in Kapstadt; der Hubschrauberflug über Rio de Janeiro; ein dreitägiger Besuch auf den Galapagos-Inseln oder ein Spaziergang über die Brooklyn Bridge in New York City.
Für Kreuzfahrtliebhaber, die schon immer mal auf den Spuren der großen Seefahrer unterwegs sein wollten, in diesem Jahr aber nicht dabei sein können, gibt es nächstes Jahr eine neue Gelegenheit. Am 6. Januar 2024 startet die Costa Deliziosa zur nächsten Weltreise, ebenfalls ab Triest. Außerdem wird in den kommenden Wochen die Weltreise 2025 zur Buchung freigegeben, die erstmals bereits im Dezember losgeht. So ist nicht nur ein Weihnachtsfest auf See möglich, sondern auch Silvester an der Copacabana in Brasilien. Schwerpunkt 2025 ist die Südhalbkugel: unter anderem geht es in Richtung Feuerland, Polynesien, Neuseeland, Australien und Südafrika.
Buchen können Kreuzfahrer ihre Weltreise im Reisebüro, bei Costa Kreuzfahrten unter +49 (0)40 570 12 13 16 oder auf www.costakreuzfahrten.de.
nicko cruises ruft einen großen Buchungswettbewerb für die Weltreise mit dem klassisch-eleganten Hochseeschiff VASCO DA GAMA aus. Im Buchungszeitraum vom 15. Dezember 2022 bis zum 31. März 2023 haben Reisebüropartner des Stuttgarter Kreuzfahrtexperten die einmalige Chance, die Mitfahrt auf einer selbst gewählten Teilstrecke der Weltreise mit VASCO DA GAMA für zwei Personen zu gewinnen.
Die nicko cruises Schiffsreisen GmbH startet einen Buchungswettbewerb für die Weltreise mit VASCO DA GAMA: Bei Buchung einer Kabine für die „kleine“ oder „große“ Weltreise im Buchungszeitraum vom 15. Dezember 2022 bis zum 31. März 2023 geht für die Reisebüropartner automatisch ein Los in die große Lostrommel des Kreuzfahrtspezialisten. Am Ende des Buchungszeitraums darf sich der gezogene Gewinner von allen zehn Teilstrecken der Weltreise eine Strecke aussuchen. Zum Gewinn gehört dabei eine Außenkabine mit Fenster für zwei Personen sowie Hin- und Rückflug ab/bis Frankfurt inkl. Rail & Fly. Alle Expedienten, die im aktiven Verkauf von Reisen sind, nehmen am Wettbewerb teil.
„Auf der kleinen und großen Weltreise mit VASCO DA GAMA lernen unsere Gäste die Welt auf eine Weise kennen, die den meisten Menschen verborgen bleibt“, sagt Guido Laukamp, Geschäftsführer von nicko cruises. „Expedienten können sich über buchende Kunden freuen und – dank unseres Buchungswettbewerbs – mit etwas Glück selbst zum Entdecker werden“, so Laukamp weiter.
Mit VASCO DA GAMA einmal um die Welt
183 Tage, 90 Häfen, 40 Länder und fünf Kontinente: Der Stuttgarter Kreuzfahrtexperte nicko cruises umrundet mit VASCO DA GAMA den Globus und nimmt seine Gäste mit auf eine Kreuzfahrt, die zu den schönsten Sehnsuchtszielen der Welt führt. Am 10. Oktober 2023 macht sich das klassische Hochseeschiff in Lissabon auf den Weg und am 8. April 2024 kommt es dort auch wieder an.
Dazwischen steuert das schwimmende Hotel eindrucksvolle Orte wie Marrakesch, Kapstadt, die Namibwüste, Mauritius, La Réunion, den Taj Mahal, die Tempel von Angkor, das Great Barrier Reef, Tasmanien, Bora Bora und den Panamakanal an. In insgesamt vier Etappen geht es auf der „großen Weltreise“ zu den Wundern dieser Welt. Alle Etappen sind dabei auch einzeln buchbar und bestehen aus insgesamt zehn Routen mit unterschiedlicher Länge, die ebenfalls separat gefahren und beliebig, auch etappenübergreifend, kombiniert werden können – beispielsweise zur „kleinen Weltreise“ von Singapur bis Lissabon.
Following the success of the cruise line’s 2024 world voyage, Azamara is giving loyalty guests and world-cruisers the first chance to book
Azamara – the upmarket cruise line and leader in Destination Immersion® experiences – is pleased to announce its 2025 World Voyage, departing from San Diego, California and visiting 37 countries before concluding in Southampton, UK. Taking place on the independent cruise line’s latest ship, Azamara Onward, this itinerary will include 15 overnights and 31 late stays in port, giving guests more time to immerse themselves in each unique destination. Due to the high demand for Azamara’s 2024 World Voyage, which is currently sold out with a waitlist, the cruise line is showing its appreciation for trade partners, loyalty guests, and past and current world-cruisers by giving them the exclusive opportunity to book first.
“We are thrilled to have our second world cruise aboard Azamara Onward. With 60% of ports on this sailing being different from those on our 2024 world voyage, this itinerary was carefully curated to give even the most well-traveled guests a new perspective on the world,” said Carol Cabezas, President of Azamara. “Our 2025 world cruise invites travelers to not only see the world, but also take their time in each destination and make memories that will last long after the journey has ended.”
Destinations that will be highlighted throughout the itinerary include:
Honolulu, Hawaii: Azamara makes its long-awaited return to the beloved Hawaiian Islands with a late stay in Honolulu, where guests can discover stunning beaches, vibrant sea life, and authentic Hawaiian cuisine and culture.
Samoa and Tonga: Guests will experience the less-traveled islands of Samoa and Tonga with famed whale swimming experiences and rich Samoan culture.
Sydney, Australia: An overnight stay offers guests the chance to dive deeper into Sydney’s breathtaking beaches, iconic Opera House and vibrant food, arts and entertainment scene.
Stewart Island, New Zealand: Off the beaten path is New Zealand’s southernmost island, a tranquil and unspoilt destination with less than 500 inhabitants. A majority of the island is Rakiura National Park, home to coastal rainforests, sand dunes, mountain ranges, and native wildlife.
Azamara’s 2025 World Cruise will feature 13 complimentary land events, beginning with a kickoff gala in San Diego. Additional highlights of Azamara’s immersive landexperiences offered on the 2025 World Cruise include:
Benoa, Bali: Guests will discover Benoa’s natural beauty and the charm of the island’s deep-rooted culture during a special AzAmazing Evening, where local performers will display traditional forms of dance with intricate footwork and finger movements.
Bangkok, Thailand: A two-night stay offers guests the chance to truly immerse themselves in Bangkok’s local culture through the city’s food, music, dance, art and Buddhist temples. Travelers can opt for shore excursions to the mountainous city of Chiang Mai in northern Thailand and the Southeast Asian country of Lao, known for its Buddhist monasteries and French colonial architecture.
Semarang, Indonesia: Semarang is known as the Venice of Java for the many rivers that run through the center of the city. From this port, guests can take a shore excursion to Borobudur, the world’s largest Buddhist temple dating back to the 9th century.
In addition to taking guests to every corner of the world, Azamara’s 2025 World Voyage offers over $25,000 in exclusive amenities, including $4,000 in onboard credit, an additional $3,000 for shore excursions, roundtrip business class air travel, a premium beverage package for two, weekly laundry service, and more.
Azamara’s 2025 World Voyage bookings are currently open to trade partners, loyalty guests, and past world-cruisers only. Bookings will open to the public on November 10, 2022. To learn more, please visit Azamara.com/WorldVoyage.
Text: PM Azamara
Melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an!